DE2219293A1 - Riechsubstanz - Google Patents

Riechsubstanz

Info

Publication number
DE2219293A1
DE2219293A1 DE19722219293 DE2219293A DE2219293A1 DE 2219293 A1 DE2219293 A1 DE 2219293A1 DE 19722219293 DE19722219293 DE 19722219293 DE 2219293 A DE2219293 A DE 2219293A DE 2219293 A1 DE2219293 A1 DE 2219293A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collagen
substance
microcrystalline
acid
gel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722219293
Other languages
English (en)
Inventor
Lowell D.; Hecht Gerald; Fort Worth Tex. Zeleznick (V.St.A.)
Original Assignee
Avicon, Inc., Fort Worth, Tex. (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avicon, Inc., Fort Worth, Tex. (V.St.A.) filed Critical Avicon, Inc., Fort Worth, Tex. (V.St.A.)
Publication of DE2219293A1 publication Critical patent/DE2219293A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/64Proteins; Peptides; Derivatives or degradation products thereof
    • A61K8/65Collagen; Gelatin; Keratin; Derivatives or degradation products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q13/00Formulations or additives for perfume preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/41Particular ingredients further characterized by their size
    • A61K2800/412Microsized, i.e. having sizes between 0.1 and 100 microns
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q15/00Anti-perspirants or body deodorants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q9/00Preparations for removing hair or for aiding hair removal
    • A61Q9/02Shaving preparations

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

PATENTANWALTS O O 1 Q O Q *>
ΐΗΡΐ,.-raG. AMTHOB
DIPIi.-ING.
»-β ΙΉΑΝΚΪΤΤΗΤ A. M., 13·4·72 !(WU]MOSOt
180144
11 542
Avicon, Inc., 6201 South Freeway, Fort, Worth, Texas)USA Riechsubstanz
Die Erfindung betrifft eine Riechsubstanz, wie ein Parfüm, die einen flüchtigen wohlriechenden Stoff enthält, der im Geruch einer Blume, einer Blüte, einem Kraut oder einem anderen riechenden Stoff ähnelt, ferner die Herstellung solcher Substanzen und ein Verfahren zur Verbesserung oder Fixierung der Wohlgerüche bei Anwendung auf die Haut und/oder das Haar.
Es ist festgestellt worden, daß mikrokristallines Collagen in Zuordnung zu einer Substanz wie Parfüm mit einen flüchtigen wohlriechenden SJtoff, der im Geruch einer Blume, einer Blüte, einem Kraut oder einem anderen riechenden Stoff ähnelt zu einem verbesserten Produkt schafft, nachgewiesen durch Verbeserung des Wohlgeruchs und/oder durch Verlängerung der Zeit, während der der Wohlgeruch wahrgenommen werden kann, wenn die wohlriechenden Stoff enthaltende Substanz auf die Haut und/ oder das Haar aufgetragen wird.
.ei der Herstellung eines Wohlgeruchs bzw. eines Parfüms gemäß der Er-
209845/1124 ~2~
findung wird mikrokristallines Collagen in einen flüchtigen wohlriechenden Sbff eingegeben, ihm beigemischt oder ihm zugeordnet, beispielsweise in der Form einer ganz oder teilweise wässrigen Dispersion oder eines entsprechenden Gels. Das mikrokristalline Gellagen ist vorzugsweise in einer kleinen Menge vorhanden, beispielsweise von etwa 0,02 Gew.- $ bis etwa 5»0 Gew.-^. Kleinere oder größere Mengen mirkokristallinen Collagens wie eine Menge unter etwa 0,005 Gew.-0Jo mehr oder weniger oder eine Menge bis zu 10-20 Gew.-^ werden nutzbar eingesetzt.
Mikrokristallines Collagen ist ein Collagenmaterial, das unter der Warenbezeichnung AVITEKE vertrieben wird. Dabei handelt es sich um ein mikrokristallines Collagen, -das von der Firma Avicon Incorporated vertrieben wird.
Die Herstellung und die Eigenschaften von mikrokristallinem Collagen sind aus den US-Patentschriften 3 393 080, 3 443 261 und 3 47I 598 bekannt.
Wie dort offenbart, handelt es sich bei mikrokristallinem Collagen urn eine neue Form von Collagen in einem physikaleisehen Zustand zwischen dem geschwollener Collagenfäserchen und Tropocollageneinheiten. Es ist wasserunlöslich, hat Partikelform und ist kolloidal, enthält im wesentlichen kein molekulares Tropocollagen und wasserlösliche Abbauprodukte. Die Mikrokristalle bzw. Partikel bestehen aus Bündeln aggregierter Tropocollageneinheiten und variieren in der Länge von der einer einzelnen Tropooollageneinheit (etwa 25 bis 50 £) bis unter 1 Mikron und ha-
209845/1124
ben Durchmesser von etva 25 £ bis mehrere Hundert Angstrom. Zveckmäßigerweise enthält diese Form von Collagen mindestens etwa 1 Gew.-# submikron-große kolloidale Collägenpartikel. Biese Form von Collagen, die'im übrigen ein wasserunlösliches ionisierbares Salz von Collagen ist, ist einzigartig in ihren Charakteristiken in der Bildung eines wässrigen soliquoiden bzw. nichtelastischen Gels in Konzentrationen von 0,5^ dispergiertem Salz, wobei das Gel einen pH-Wert von etwa 5,2 plus/mims 0,5 hat und eine im wesentlichen stabile Yiekosität für.;, mindestens etwa 100 Stunden bei 5 C bei Lagerung in einem geschlossenen Behälter aufweist. Das steht im scharfen Kontrast zu den wässrigen elastischen oder emulsoiden Gelen, die aus Tropocpllagen und abgebauten Formen von Collagen gebildet werden, beispielsweise Gelatin, die dick werden oder erhebliche Zunahmen in der Viskosität beim Stehen zeigen, um gummiartige Gemische entstehen zu lassen.
Wie in den genannten Patentschriften offenbart, wird diese neue körperliche Form con Collagen durch Behandlung undenaturierten Collagens mit verdünnten Säurelösungen hergestellt, die einen pH-Wert Von etwa 1,6 bis 2,6 haben. Das behandelte Collagen wird im wesentlichen.mechanisch in einer wässrigen Flüssigkeit !«zerkleinert, bis mindestens etwa 1%, vorzugsweise 25$ bis 8&$ odernehr, auf eine submikron-große kolloidale Größe zurückgeführt worden iBt. Collagenfäserchen zeigen eine morphologisch sich wiederholende Bandstruktur, die bei der Herstellung dieser •neuen physikalischen Form von Collagen zerstört, wird, und die einzelnen bzw. mikrokristallinen Partikel sind Fragmente der Bänder, nämlich aggregierte Tropocollageneinheiten.
209845/1124
Die Wirkung der Säure ist eine dreifache. Zunächst dient die Säure dazu, ein begrenztes Schwellen der Päserchen zu bewirken. Zum anderen ist eine begrenzte Hydrolyse von selektiven Peptidbindungen innerhalb der nichtkristallinen bzw. amorphen Regionen des Collagens in den Fäserchen vorhanden, so daß eine anschließende mechanische Zerkleinerung eine leichte Fragmentierung der geschwächten morphologischen Bänder in mikrokristalline Partikel ermöglicht, die Abemessungen haben, welche zwischen jenen von Tropocollagen und Collagenfäserchen liegen. Drittens reagiert eine Partie der Säure mit freien primären Aminogruppen des Collagens, um das zu bilden, was man als ein Collagensalz bezeichnen könnte, das in Gegenwart von Wasser ionisiert wird.
Säuren, die.in der Herstellung des mirkdsristallinen Collagens zufriedenstellend sind, umfassen sowohl anorganische als auch ionisierbare organische Säuren wie Salzsäure, Schwefelsäure, Bromwasserstoffsäure, Phosphorsäure, Essigsäure, Cyanessigsäure und Zitronensäure. Yon diesen Säuren werden Salzsäure, Pheeosphorsäure, Essigsäure und Zitronensäure bevorzugt. Anstelle einer Säure können auch Säuresalze verwendet werden. Beispielsweise kann also Phosphorsäure durch Dihydrogennatrium-oder Ammoniumphosphate ersetzt werden, und Schwefelsäure kann durch Ammoniumoder Katriumhydrogensulfate ersetzt werden.
Für die Herstellung des Collagens handelt es sich bei der bevorzugten Quelle für Collagen um gereinigte Einderhaut. Ein mikrokristallines Collagen, das sich für die Zwecke der Erfindung als besonders effektiv erweist, besteht aus einem weasserunlöslichen ionisierbaren partiellen Salz von Collagen mit einem gebundenen ionisierbaren Säuregehalt von
209845/1124
etwa 50$ bis etwa 90$ des theoretischen stöchiometrischen gebundenen Säuregehalts, wobei im wesentlichen kein Tropocollagen und keine abgebauten Derivate davon vorhanden sind. Ein solches Material wird dadurch hergestellt, daß durch einen Körper aus undenaturiertem faserförmigem natürlichem Collagen eine wässrige Lösung einer ionisierbaren Säure mit einem pH-Wert zwischen etwa 1,6 und etwa 2,6 verteilt wird, bezogen auf eine Feststoffkonzentration von 1$, woraufhin man die Säure · mit den zur Verfügung stehenden Aminogruppen am Collagen reagieren läßt, um ein wasseirunlöslicheHs ionisierbares partielles Salz von Collagen zu bilden, das zwischen etwa 50$ bis etwa 90$ des theroetkischen stöchiometrischen gebundenen Säuregehalts enthält, während die Temperatur unter 30 C gehalten und das partielle Salz im wesentlichen frei con Tropocollagen und abgebauten Derivaten davon gewonnen wird.
Die folgenden Besispiele sind Substanzen, die die Erfindung veranschaulichen und die Herstellung durch die Erfindung darstellen»
Beispiel 1 0,75$
Geleites alkoholisches Einreibemittel 40,00$ ν/ν
Mikrokristallines Collagen 0,10$
Äthanol 0,50$
Benzoesäure (Phenylameisensäure) 2,00$
Hexachlorophen 5,00$
Lanolin, löslich
Sorbitol 0,25$
"Oil of Bouquet" (i'a. Florosynth, qs pH-Wert 3,5
Is - 6 -
Inc.)
HCL 0,01-11
209845/1124
Gereinigtes Wasser
Beispiel 2 Gegeltes Alkohol-Einreüjemittel
Mikrokristallines Collagen 0,75^i
HGL 0,01-N qs pH-Wert 3,5
Bay Rum qs
Beispiel 5 Alkoholische Hand- und Körperlotion
.Mikrokristallines Collagen 0,50$
Äthanol · 50,00$* V/V Benzoesäure (Phenylameisensäure) 0,10^
Hexachlorophen 0,50^ό
Lanolin, löslich 5,0OyO
Glycerin 2f5O$ 'Propylenglykol ' 2,50$
HCl 0,1qs pH-Wert 3,8
Öl von Immergrün 1, 00$
PD & C Blau ITo. 1
(!•irma H. Kohnstamm & Co., Inc.)o,0005$
Gereinigtes Wasser qs
Beispiel 4 Feuchtigkeit screme
Mikrokristallines Collagen 1,00?o
Glycerin 4»00$
Triäthanolamin 1,1
Lantrol-ü'lüssig-Lanolin
(Pa. Malmstrom Chemical Corp.) 10,00%
Stearinsäure Q Q g 2,00?i
■ Isopropylpalmitat 3iOC>
Cetylalkohol 2,00^
IFF-Fragrance 9316p (Firma-International Flavors & Fragrances) qs
Gereinigtes Wasser q_s
Beispiel 5 Hand- und Körpercreme
Mikrokristallines Collagen 1 ,0$ Mineralöl ' 12,00^
Propylenglykol 10, OOfö
Arlacel 80 Sorbitan-Monooleat
(fa. Atlas Chemical Ind., Ine.) 1,00$ Polysorbat 80 4,00^b :
IFF Fragrance 9316P
(international Flavors & Fragrances)
qs Gereinigtes Wasser ge
Beispiel 6 Hand- und Körpergel
Mikrokristallines Collagen 0,7530
HCl qs pH-Wert 4,0
Glycerin und Hosenwasser qs
Beispiel 7 Transparentes Haarfestigergel
Mikrokristallines Collagen 0,75$
20984S/1124
Carbowax 600 Polyäthylenglykol Aftershave-Gel Beispiel 9 Anti transpeieranz-Lo tion 5,0Oi:
(Fa. Union Carbide Corp.) Mikrokristallines Collagen 2,OO?o
Lanolin-wasserlöslich Äthanol 12,007ε v/v
Äthanol Zauberhasel '0,01$
Benzalkoniumchlorid
FB & C Blau No. 1 qs
(Fa. Kohnstamm Co.)
IFF 9301P Fragrance
(Fa. Internationl Flavors & is
Fragrances) qs
Gereinigtes Wasser
Beispiel 8
0,755c
14,00fi V/V
qs
Mikrokristallines Collagen 0,5 bis 1,0?. Kessco X-211 - Polyglykolstearat-
ester (Fa. Eeaäer Chemical Co.) 2f0fi Polyäthylenglykol 6OOO Honostearat .
(Fa. Kessler Chemical Co.) 4c ;j Kessco Wax A-21 - Eatriumlaurylsulfat und Glycerylmonostreatat (Fa.
Kessler Chemical Co.) 5',j - 9 -
209845/1124
Antitranspiranzcreae
Mikrokristallines Collagen Cetylalkohol
Elessco Wax A-35 7 Glyoerylmon.ostearat und Polyäthylenglykol (i'a. Kessler Chemical Co.)
Polyäthylenglykol 1540 Distearat
0,5 Ms 1,0l;:>
Vjeau es Kinaeraiol Preshave-Gel Bür3tenlose Ha^d. er creme q.s
Propylenglykol Mikrokristallines Collagen
Parfüm Diisopropylsebacat
Gereinigtes Wasser Äthanol
Beispiel 11 Parfüm 0,5 bis
Gereinigtes Wasser 20$
Beispiel 12 50$ v/v
qs
qs
Iiikrokristallines Collagen Glycerol
Weißes Mneralöl
0,57° Ms 1,0j6
2,0?έ
- 10 -
209845/1124
Butylstearat, Kosmetikqualität 2,0>
Stearinsäure 1J, 4'Λ·
Triäthanolamin 0,7/-
Glycerolmoriostsenrat ; . £i. 3,5}-
Konservierungsmittel qs
Parfüm q s
Gereinigtes T'asser qs
Beispiel 1g Bräunungslotion (Gelart)
Mikrokrinstallines Collagen 0,5 bis 1,0';-;.
Isopropanol 50?j V/V
Isoprop3rlia^ristat 5»0f/j
Isobutyl-p-Aminobenzoat 2,0^
Parfüm qs
Gereinigtes Wasser qs
Beispiel 14 Klares GeM-HIaarfrisiermittel
Mikrokristallines Collagen 0,5 bis 1,0'p
Mineralöl 13,7^
Brij 97 - Polyoxyäthaylen (10) 15,57:
Oleyläther (IPa. Atlas Chemical Ind.) Arlatone T - Folyoxyliths^lenpolyol-Fettsäureester (Fa. .·" tlas Chemical Οο.)ΐ5»5/·:
Propylenglykol 0,6;
Sorbitol. 6,9';:·
20Ü845/1124
Parfüm r (IS ,0$
Gereinigtes "asse Beispiel 15 QS
Collagen
Haarspray
Mikrokristallines
0,5 bis 1
Äthanol 155-
Lack 5/&
Polyvinylpyrolidon V/c
I'reon 12 - Dichlorodiiluoromethan (Fa. E.I. Dupont de liemours & Co.) qs yreon 11/j - Dichlorotetrafluoroäthan (Fa. Ξ.Ε. Dupont de
li'eraours & Co.) q.s
Parfüm q.s
Die Vorteile aus der praktischen Anwendung dieser Erfindung sind nicht nur dadurch erzielbar, daß mikrokristallines Collagen, beispielsweise in der Form eines vrässrigen Gels oder einer entsprechenden Dispersion oder eines Gemisches aus einem wässrigen und einem nicht-wässrigen Gel oder einer entsprechenden Dispersion in Fragranzen enthaltenden Substanzen eingeschlossen wird, sondern auch dadurch, daß mikrokristallines Collagen, ebenfalls vorzugsweise in der Form eines wässrigen oder eines Gemisches aus wässrigem und nichtwässrigem Gel oder einer entsprechenden Dispersion, auf die Haut oder das Haar aufgetragen wird, und zwar entweder vor oder nach dem Zugeben der Fagranzen enthaltenden Substanz. Zu Fragranaen enthaltenden Substanzen, die mikro-
209845/1124
BAD 08(OJNAL
kristaellines Collagen gemäß der Erfindung enthalten können, gehören Substanzen, die a}.s ein gegeltes alkoholisches Einreibmittel, alkoholische Hand- und Körperlotionen, Feuchtigkeitscreme, Hand- und KÖrpercreme, Hand- und Körpergel, transparentes Haarfeetigergel, Aftershavegel, Antitranspiranzlotionen, -cremes und -gele, Bräunungslotionen (gelartig), bürstenlose Rasiercremes, Yorrasiergele, klare Gelhaarfrasiermittel, Haarsparys, Parfümes, Kölnisch Wasser und dergleichen verwendet werden können.
Patentansprüche
- 1
2 09845/112

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1* Substanz} insbesondere Parfüm, mit einem flüchtigen wohlriechenden Stoff, der im Gereuch einer Blume, einer Blüte, einem Kraut oder einem anderen duftenden Stoff ähnelt, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein mikrokristallines Collagen aufweist.
    2. Substanz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mikrokristalline Collagen in einem kleinen Anteil vorhanden istj bezögen auf das Gewicht, insbesondere im Bereich von O»O25^ Ms 5i0>*
    Substanz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mikrokristalline Collagen in der Form eines wässrigen Gels oder einer Dispersion oder eines Gemisches aus einem wässrigen und einem nichtwässrigen Gel oder einer entsprechenden Dispersion vorhanden ist.
    4* Verfahren zur Herstellung einer Substanz nach einem dar Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das mikrokristalline Collagen in dem Stoff aufgenommen wird.
    5. Verfahren zur Verbesserung des Wohlgeruchs und/oder zur fixierung an der Haut oder am Haar den Wohlgeruch des Stoffs aus der Substanz nach Anspruch 2 oder 5» dadurch gekennzeichnet,- daß mit der* Substanz eine kleiene Gewichtsmenge des mikrokristallines Collägenä gemiseht öder dieser Substanz zugeordnet wird«
    6# Verfahren nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß der wohl-
    - 14 -
    2G884S/T124
    riechende Stoff in einen geeigneten Träger oder in ein geeignetes Vehiekel in Zuordnung zu dem inikrokri stallinen Collagen gegeben wird.
    7« Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Mikrakristalline Collagen in einer Beimischung zu dem wohlriechenden Stoff angewendet wird.
    8. Verfahren nach Anspruch 6', dadurch gekennzeichnet, daß das mikrokristalline Collagen vor der Applikation des wohlriechenden Stoffs daran zugesetzt wird.
    9· Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das mikrokristalline Collagen nach der Application der JFragranz zugesetzt wird.
    0 9 8 4 5/1124
DE19722219293 1971-04-21 1972-04-20 Riechsubstanz Pending DE2219293A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13619271A 1971-04-21 1971-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2219293A1 true DE2219293A1 (de) 1972-11-02

Family

ID=22471752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722219293 Pending DE2219293A1 (de) 1971-04-21 1972-04-20 Riechsubstanz

Country Status (5)

Country Link
CA (1) CA989310A (de)
DE (1) DE2219293A1 (de)
FR (1) FR2133900B1 (de)
GB (1) GB1351895A (de)
IT (1) IT954352B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3027079C2 (de) * 1980-07-17 1982-04-22 Siegfried 2000 Hamburg Reinke Gesichtsmassage- und Rasieremulsion
US20060159640A1 (en) * 2004-12-09 2006-07-20 Plunk Larry Sr Antiperspirant gripping composition
EP1747802A1 (de) * 2005-07-23 2007-01-31 Wella Aktiengesellschaft Haarstylingzusammensetzung in Mikroemulsionsform

Also Published As

Publication number Publication date
FR2133900A1 (de) 1972-12-01
CA989310A (en) 1976-05-18
GB1351895A (en) 1974-05-01
FR2133900B1 (de) 1975-06-20
IT954352B (it) 1973-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0556660B1 (de) Verwendungen von alpha-Hydroxyfettsäuren
DE2703642C2 (de) Desodorierendes kosmetisches Mittel
DE3204370C2 (de) Kosmetische Mittel mit schlankmachender und Anticellulitis-Wirkung
DE19515609C1 (de) Mittel zur Behandlung und Pflege von Haaren und Kopfhaut
DE2504381A1 (de) Zirkonium- und hafniumsalze und ihre komplexe mit aluminiumverbindungen und aminosaeuren, verfahren zur herstellung dieser salze und komplexe sowie antiperspirationsmittel, die diese komplexe enthalten
DE2746108A1 (de) Kosmetisches mittel
DE3100064A1 (de) Kosmetisches praeparat zur behandlung der haut und des haares
DE4229737A1 (de) Desodorierende kosmetische Mittel mit einem Gehalt an Fettsäuren
DE2731520A1 (de) Desodorantium
DE1917393A1 (de) Parfuemierte und aromatisierte Produkte
DE3233664A1 (de) Mittel zur geruchsbeseitigung und desodorierung
DE2300443A1 (de) Hautbehandlungszusammensetzung
DE69839040T2 (de) Brunnenkresseextrakt enthaltende zubereitung zur äusserlichen anwendung
AT300189B (de) Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Behandlung der Akne
DE2219293A1 (de) Riechsubstanz
EP0325628A1 (de) Salicylsäurehaltiges mittel gegen schuppende hauterkrankungen
DE3318789A1 (de) Deodorant
US3119739A (en) Acetylmethyl-salicylate for pain relief
DE3320304A1 (de) Desodorierendes kosmetisches mittel
EP0081721A2 (de) Kosmetischer, insbesondere desodorierender, Stift
DE2532934C3 (de) Plankton-Produkte aus schwefelhaltigen Thermalquellen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre kosmetologische Verwendung
DE202020104277U1 (de) Desinfizierendes, hautverträgliches, pflegendes Mittel zum Auftragen auf die Haut
DE2332461A1 (de) Verfahren zur gewinnung einer wirksubstanz zur behandlung von aus der haut herauswachsenden koerperteilen und diese wirksubstanz enthaltende mittel
DE2653595C2 (de) Verfahren zum Extrahieren von embryonaler Kälberhaut, der dabei erhaltene Extrakt sowie dessen Verwendung als Wirkstoff in Mitteln zur Behandlung der Haut
DE2548344A1 (de) Deodorantpraeparat

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection