DE2218398A1 - Wiedergabeeinrichtung mit wechselvorrichtung fuer folienfoermige aufzeichnungstraeger - Google Patents

Wiedergabeeinrichtung mit wechselvorrichtung fuer folienfoermige aufzeichnungstraeger

Info

Publication number
DE2218398A1
DE2218398A1 DE19722218398 DE2218398A DE2218398A1 DE 2218398 A1 DE2218398 A1 DE 2218398A1 DE 19722218398 DE19722218398 DE 19722218398 DE 2218398 A DE2218398 A DE 2218398A DE 2218398 A1 DE2218398 A1 DE 2218398A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording medium
transport
playback device
storage container
playback
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722218398
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter-Georg Hanke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TED Bildplatten AG AEG Telefunken Teldec
Original Assignee
TED Bildplatten AG AEG Telefunken Teldec
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TED Bildplatten AG AEG Telefunken Teldec filed Critical TED Bildplatten AG AEG Telefunken Teldec
Priority to DE19722218398 priority Critical patent/DE2218398A1/de
Publication of DE2218398A1 publication Critical patent/DE2218398A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/04Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips to produce plates or strips for deep-drawing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/08Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor from consecutive-access magazine of disc records

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

  • Wiedergabeeinrichtung mit Wechselvorrichtung für folienförmige Aufzeichnungsträger Die Erfindung betrifft eine Wiedergabeeinrichtung mit Wechselvorrichtung für folienförmige Aufzeichnungsträger.
  • Bei der Wiedergabe von Aufzeichnungen, insbesondere Aufzeichnungen von audiovisuellen Signalen, die nach dem Prinzip -der Dicht speichert echnik durch Druckabtastung" aufgenommen sind, das in Zusammenhang mit der ~Bildplatte" bekannt geworden ist, ist es erwünscht, ebenso wie bei der Wiedergabe von Schallplatten, den Wechsel der Aufzeichnungsträger auf der Abspielebene automatisch durchzuführen. Die Aufzeichnungsträger selbst sollen beim Einlegen in die Wiedergabeeinricbtung nicht von Hand berührt werden.
  • Es sind bereits Einrichtungen vorgeschlagen worden, die einen automatischen Wechsel von in einem Stapel zugeführten Aufzeichnungsträgern durchführen. Nachteilig bei diesen Einrichtungen ist, daß die abgespielten Aufzeichnungsträger nicht wieder auf den Stapel zuruckges werden. Aus einer deutschen Patentschrift (DBP 175 641) ist es bereits bekannt, bei einer Sprechmaschine mit mehreren nacheinander abzuspielenden, in einem Magazin aufgespeicherten Schallplatten, diese einzeln von einem im Magazin befindlichen Stapel von unten zu entnehmen und nach dem Abspielen nach oben auf den Stapel zurückzuführen Aufgabe der Erfindung ist es, eine derartige Betriebsweise auch für folienförmige Aufzeichnungsträger, die sich in ihrem Transportverhalten wesentlich von festen Scheiben, wie beispielsweise Schallplatten, unterscheiden, zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Vorratsbehälter für die Aufzeichnungsträger neben einer Abtastfläche angeordnet ist, und daß eine Vereinzelungsvorrichtung und eine Transportvorrichtung, die Reib- oder Haftmittel enthält. und den untersten Aufzeichnungsträger eines im Vorratsbehälter befindlichen Stapels von Aufzeichnungsträgern von unten her ergreift, zu der Abtastfläche hinführt und durch Umkehrung der Antriebsrichtung nach dem Abspielen von der Abtastfläche zum Vorratsbehälter zurücktransportiert, sowie eine Weiche, die den Auf zeichnungsträger bei umgekehrter Antriebsrichtung der Transportmittel nach oben auf den Vorratsstapel führt, vorgesehen sind.
  • Bei einer günstigen Ausführung der Erfindung wird die Transportvorrichtung aus angetriebenen Reibrollen gebildet. Die Vereinzelungseinrichtung kann günstigerweise ein am Ausgang des Vorratsbehälters angebrachter Anschlag sein, dessen Abstand von der Transportebene ungefähr der eineinhalbfachen Dicke eines Auf zeichnungsträgers entspricht.
  • In einer anderen günstigen Ausführungsform der Erfindung kann die Vereinzelungseinrichtung eine gesteuerte Saugvorrichtung sein, die Jeweils den untersten im Vorratsbehälter befindlichen Aufzeichnungsträger von unten her ergreift und den Transportrollen zuführt.
  • Die genannte Weiche kann dabei entweder aus einem zungenförmigen Körper bestehen oder durch eine bewegliche Lagerung von Transportrollen gebildet werden, deren Position in Abhängigkeit von der Transportrichtung veränderlich ist. Beide Einrichtungen bewirken, daß der Transportvorgang des Aufzeichnungsträgers von und zu dem Vorratsstapel richtungsabhängig verläuft.
  • einen# Transport Um tirxirrw~rrss der Aufzeichnungsträger beim Hinein- und Herausführen in die bzw. aus der Wiedergabeeinrichtung ohne Beriihrng von Hand zu ermöglichen, kann der Vorratsbehälter als ein zusammen mit den Aufzeichnungsträgern in die Wiedergabeeinrichtung einsetzbares Magazin ausgebildet sein.
  • Vorteilhaft bei der Erfindung ist, daß für die Transporteinrichtung nur ein geringer mechanischer Aufwand erforderlich ist, sowie, daß die Aufzeichnungsträger beim Wechseln ihre ursprüngliche Reihenfolge beibehalten und daher, selbst wenn der Stapel von Aufzeichnungsträgern bei einer Abspielpause zeitweise aus der Abspieleinrichtung entfernt wird, die Wiedergabe mit dem zur Zeit der Unterbrechung folgenden Aufzeichnungsträger fortgesetzt werden kann.
  • Vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen die Fig. 1 eine Perspektivdarstellung der Transport- und Wechselvorrichtung der Wiedergabeeinrichtung und die Fig. 2 und 3 Darstellungen von Transport- und Vereinzelungsvorrichtungen, die nach unterschiedlichen Prinzipien arbeiten.
  • Zunächst soll der Funktionsverlauf eines Wechselvorganges bei der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Wiedergabeeinrichtung beschrieben werden. Die Aufzeichnungsträger 3 sind in einem Magazin 1 auf eine etaprechende Unterlage 2 der Wiedergabeeinrichtung gebracht worden. Die Transportrollen 4 und 5 werden zunächst so angetrieben, daß sich der Stapel der Aufzeichnungsträger aus dem Maga$in heraus in Richtung zu der Abspielfläche 22 hin bewegt bis die oberen Aufzeichnungsträger gegen die Vereinzelungseinrichtung 11 stoßen. Der unterste Aufzeichnungsträger wird weiter voranbewegt und durch die Rollen 6, 10, 12, 13, 17 und 18 bis zur Abspielfläche hin transportiert. Die Rolle 17 ist dabei beweglich angeordnet und befindet sich nur im angetriebenen Zustand in der gestrichelt eingezeichneten Arbeitsposition A. Für die Wiedergabe wird der Aufzeichnungsträger durch den Mitnehmer 16 angetrieben.
  • Zum Zurückführen in das Magazin 1 kehren die Antriebsrollen ihre Drehrichtung um und der Aufzeichnungsträger wird von der Abspielfläche weg in Richtung auf das Magazin transportiert. Dabei gleiten die Aufzeichnungsträger über das Blech 8 und die zungenförmigen Körper 20 der Weiche 11 und werden nach oben auf den im Vorratsbehälter befindlichen Stapel von Aufzeichnungsträgern zurückgeführt.
  • Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung werden die Äufzeichnungsträger mittels der Saugvorrichtung 23, für die mittels der Einrichtung 30 ein Vakuum erzeugt wird, von unten her ergriffen und mittels einer durch die Kurvenscheibe 25 über die Umleakhebel 24 und 26 gesteuerten Bewegung in Richtung auf die durch die Rolle 27 angetriebenen Transportrollen 28 und 29 geführt. Diese ergreifen den Aufzeichnungsträger und führen ihn in gleicher Weise wie die andere beschriebene Einrichtung zur Abtastfläche 22 hin. Nach dem Abspielvorgang werden die Transportrollen 28 und 29 in die gestrichelt dargestellten Positionen B und C w5 um die Drehpunkte 32 bzw. 33 geschwenkt. Dadurch wird der Aufzeichnungsträger beim Rücktransport in den Vorratsbehälter über eine Kante 35 hinweggehoben und nach oben auf den Stapel von Aufzeichnungsträgern 3 im Vorratsbehälter 1 zurückgeführt.
  • Durch die Rolle 5 wird der Aufzeichnungsträger dabei in seine endgültige Position gebracht.

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    = = = fl) )Wledergabeeinrichtung mit Wechselvorrichtung für folienförmige Aufzeichnungsträger, dadurch gekennzeiehnet, daß ein Vorratsbehälter (1) für den Aufzeichnungsträger (3) neben einer Abtastfläche (22) angeordnet ist, und daß eine Vereinzelungseinrichtung (11) und eine Transrortvorrichtung (4, 5, 6, 1o und 27 - 29),die Reib- oder Haftmittel enthält und den untersten Aufzeichnungsträger eines im Vorratsbehälter (1) befindlichen Stapels von Aufzeichnungsträgern von unten her ergreift, zu der Abtastfläche (22) einführt und durch Umkehrung der Antriebsrichtung nach dem Abspielen von der Abtastfläche (22) zum Vorratsbehälter (1) zurücktransportiert, sowie eine Weiche (8, 20), die den Aufzeichnungsträger bei umgekehrter Antriebsrichtun ~der Transportmittel nach oben auf den Vorratsstapel führt, vorgesehen sind.
  2. 2) Wiedergabeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportvorrichtung (4, 5, 6, 10 und 27 - 29) aus angetriebenen Reibrollen besteht,
  3. 3) Wiedergabeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vereinzelungseinrichtung (11) ein am Ausgang des Vorratsbehälters (1) angebrachter Anschlag (11) ist, dessen Abstand von der Transportebene ungefähr gleich der eineinhalbfachen Dicke eines Aufzeichnungsträgers ist.
  4. 4) Wiedergabeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vereinzelungseinrichtung eine gesteuerte Saugvorrichtung (23) ist, die den untersten im Vorratsbehälter(1) befindlichen Aufzeichnungsträger von unten her ergreift und den Transportrollen (28 und 29) zuführt.
  5. 5) Wiedergabeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Weiche (11) aus einem zungenförmigen Körper (20) besteht.
  6. 6) Wiedergabeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Weiche durch eine bewegliche Lagerung (Drehpunkte 32, 33) von Transportrollen (28, 29) gebildet ist, deren Position in Abhangigkeit von der Transportrichtung des Aufzeichnungsträgers veränderlich ist.
  7. 7) Wiedergabeeinrichtung nach einem der vorangehenden 1:nsprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorrätsbehälter (1) als ein in die Wiedergabeeinrichtung einsetzbares Magazin ausgebildet ist.
    Leerseite
DE19722218398 1972-04-15 1972-04-15 Wiedergabeeinrichtung mit wechselvorrichtung fuer folienfoermige aufzeichnungstraeger Pending DE2218398A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722218398 DE2218398A1 (de) 1972-04-15 1972-04-15 Wiedergabeeinrichtung mit wechselvorrichtung fuer folienfoermige aufzeichnungstraeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722218398 DE2218398A1 (de) 1972-04-15 1972-04-15 Wiedergabeeinrichtung mit wechselvorrichtung fuer folienfoermige aufzeichnungstraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2218398A1 true DE2218398A1 (de) 1973-10-25

Family

ID=5842140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722218398 Pending DE2218398A1 (de) 1972-04-15 1972-04-15 Wiedergabeeinrichtung mit wechselvorrichtung fuer folienfoermige aufzeichnungstraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2218398A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4628498A (en) * 1984-04-30 1986-12-09 Sony Corporation Disc loading apparatus for use in a disc player

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4628498A (en) * 1984-04-30 1986-12-09 Sony Corporation Disc loading apparatus for use in a disc player

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3645202C2 (de)
DE3402334A1 (de) Disketten-transportvorrichtung
DE3010775A1 (de) Bandrecorder mit einer kassettenladeeinrichtung
DE1549075B2 (de) Kassettenwechsler zum sequentiellen abspielen von tonbandkassetten
DE2150524A1 (de) Verfahren zum zufuehren eines aufzeichnungstraegers in eine wiedergabeeinrichtung
DE19781518B4 (de) Plattenwechsler
DE2336443B2 (de) Magnetband-kassettengeraet
DE3246849C2 (de)
DE2218398A1 (de) Wiedergabeeinrichtung mit wechselvorrichtung fuer folienfoermige aufzeichnungstraeger
DE1622078B2 (de) Musikautomat mit einem zwischen plattenspieler und schallplattenmagazin angeordneten uebergabemechanismus
EP0107043B1 (de) Übergabeeinrichtung
DE2108162C3 (de) Verfahren und Gerät zum aufeinanderfolgenden Abspielen von mit Signalaufzeichnungen, insbesondere Videoaufzeichnungen, versehenen Platten oder Folien (Bildplatten)
DE2440629A1 (de) Filmprojektor mit kassetten
DE2131886C3 (de) Wiedergabeeinrichtung mit einem automatischen Plattenwechsler zum Wechseln von mit Signalaulzeichnungen versehenen Platten oder Folien, insbesondere von Bildplatten
EP0802532B1 (de) Band-Kassetten Lademechanismus
DE2141903A1 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät mit Bandkassetten
DE1916863C (de) Transporteinrichtung fur blattförmi ge Aufzeichnungsträger
DE929095C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Wechselung von scheibenfoermigen Tontraegern
DE1046359B (de) Blatteinschubeinrichtung fuer Magnettonblattgeraete
DE2432349C3 (de) Zuführvorrichtung für Dünnbleche
DE2434304C3 (de) Einrichtung zur Führung von Kontokarten bei Abrechnungsmaschinen o.dgl
DE1909484C (de) Magnetton-Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE891264C (de) Automatische Zufuehrvorrichtung von Vervielfaeltigungsmaschinen fuer Buchungsuebertragungen
DE1001017C2 (de) Ausschaltvorrichtung an Mehrfach-Plattenspielern
DE3925087A1 (de) Tageslichtprojektor mit automatischer wechselvorrichtung fuer projektionsfolien

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee