DE2216741A1 - Schreibgerät - Google Patents

Schreibgerät

Info

Publication number
DE2216741A1
DE2216741A1 DE19722216741 DE2216741A DE2216741A1 DE 2216741 A1 DE2216741 A1 DE 2216741A1 DE 19722216741 DE19722216741 DE 19722216741 DE 2216741 A DE2216741 A DE 2216741A DE 2216741 A1 DE2216741 A1 DE 2216741A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
writing implement
implement according
cutting device
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722216741
Other languages
English (en)
Inventor
Alessandro Settimo Torinese Turin Frola (Italien)
Original Assignee
Universal S.p.A., Settimo Torinese, Turin (Italien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universal S.p.A., Settimo Torinese, Turin (Italien) filed Critical Universal S.p.A., Settimo Torinese, Turin (Italien)
Publication of DE2216741A1 publication Critical patent/DE2216741A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43MBUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B43M7/00Devices for opening envelopes
    • B43M7/002Hand tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K29/00Combinations of writing implements with other articles
    • B43K29/18Combinations of writing implements with other articles with hand tools, e.g. erasing knives

Landscapes

  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DR. CLAUS REINLÄNDER . „ DIPL.-ING. KLAUS BERNHARDT ZZ I D / 4 I
D-8 MÖNCHEN 60 . 221/2
THEODOR-STORM-STRASSE 18«
UNIVERSAL S.p.A.
Settimo Torinese
(Turin, Italien)
Via Torino 69
Schreibgerät Priorität: 16. April 1971 Italien 68257-A/71
Die Erfindung hat ein Schreibgerät zum Gegenstand, das mit auswechselbarer Mine versehen und dadurch gekennzeichnet ist, daß an dem der Schreibspitze entgegengesetzten Ende die Mantelhülse mit einer Schneidvorrichtung versehen ist, die den Rand eines Briefumschlages aufnehmen und diesen in Längsrichtung abschneiden kann, wenn man den Briefumschlag an der Schneidvorrichtung oder umgekehrt vorbeischiebt*
Das erfindungsgemäfie Schreibgerät vereinigt somit die normalen Merkmale eines Schreibgerätee mit der Funktion eines Brieföffners. Sie Funktion des Brieföffners wird durch glattes Abschneiden des in die Schneidvorrichtung eingeführten Seitenrandes dee Briefumschlages längs einer zu demselben Rand parallel verlaufenden Linie mittels einer gegebenenfalls auswechselbaren Klinge, vorzugsweise aus Stahl, ausgeführt.
209845/0731
221674''
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung, die eich auf eine beispielhafte Ausführungsform des erfindungsgemäfien Schreibgerätes anhand der Zeichnung bezieht, in der sind:
Fig. 1 eine Ansicht des vollständigen Schreibgeräts ,
Fig. 2 A bzw. 2 B Ansichten der Einzelteile der
alt den Schreibgerät nach Fig. 1 verbundenen Schneidvorrichtung,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Teile der Schneidvorrichtung und
Flg. 4 eine perspektivische Ansicht der koapletten Schneidvorrichtung und des Oberteils des Schreibgerätes, mit dem die Schneidvorrichtung verbunden ist.
In Fig· 1 bezeichnet 5 die Mantelhülse des mit einer Schreibspitze 6 eines Kugelschreibers oder einer uraphitmlne oder dgl« versehenen Schreibgerätes. An ihrem der Schreibspitze 6 entgegengesetzten Ende trägt die Mantelhülse 5 eine mit 7 bezeichnete Schneidvorrichtung, die aus den zwei Teilen A, B (Fig. 2) besteht, die sich einander ergänzend zusammenfügen lassen. Bas Teil A (Fig. 3) ist alt einem als vorstehender Bord 8 ausgebildeten Kopf sowie mit einem darunter verlaufenden Kanal 9 versehen, der wiederum durch einen darunter liegenden, dem Kopf 8 entgegengesetzten Bord 10 begrenzt wird. Ein Terschlußteil 11 ist als Torsprung dazu bestimmt, in einen entsprechenden, im Gegenstück B ausgesparten Hohlraum 12 einzugreifen. In diesem Hohlraum 12 ist eine Klinge C, vorzugsweise aus Stahl, eingebaut. Diese Klinge weist eine im wesentlichen dreieckförmige Gestalt auf,
209845/0731
während der Hohlraum 12, der sie aufnehmen soll, ein Schwalbenschwanzprofil hat, so daß er die Klinge C in Längsrichtung festhält, die durch das Yerschlußteil 11 des Gegenstückes A festgehalten wird. Das Ende 13 der Klinge C ragt, wenn die beiden Teile A, B miteinander verbunden sind und die im Hohlraum 12 eingebaute Klinge C festhalten, In den Kanal 9.
Gemäß Pig. 1 bis 3 sind die Kanten des Kanals 9 in dem durch den Pfeil χ angegebenen Sinn abgerundet, um das Eindringen des Briefumschlagrandes zu erleichtern. Die Teile A, B, die miteinander verbunden sind, sind in Fig. 4 dargestellt und beide weisen Verlängerungen 14 bsw. 15 mit zueinander passenden Innenflächen auf, die eine Halteverbindung bilden, die in das in der Mantelhülse 5 des Schreibgerätes ausgesparte Loch 16 eingesteckt werden kann.
Wenn man den Rand eines Briefumschlages im Kanal 9 in der Pfeilrichtung χ vorschiebt, schneidet das Ende 13 der Klinge C mindestens eine der beiden zusammengelegten Wände des Briefumschlages glatt ab, so daß eine genaue öffnung durch einen in kurzem Abstand von der Umschlagkante ausgeführten Schnitt entsteht. Gleichzeitig ergibt die Erfindung wegen der Schreibspitze 6 ein vollwertiges Schreibgerät. Darüber hinaus eignet sich das erfindungsgemäße Schreib· gerät in der Ausführung nach Fig. 1, in der es mit einer Hantelhülse 5 mit großer Wandung versehen ist, für Werbezwecke, da die ausgedehnte Außenfläche der Hantelhülse Finnennamen oder sonstige, zu Werbezwecken dienende Schriften aufnehmen kann.
209845/0731
Wenn die Schneidvorrichtung aus der Mantelhülee 5 herausgenommen und in ihre Teile A, B zerlegt wird, läßt sich die Klinge C leicht auswechseln, wenn ihre Schneide stumpf geworden ist.
Das erfindungsgemäße Schreibgerät kann auch zum Beschneiden des Randes von Papiertüten verwendet werden« Sie Klinge C kann gegebenenfalls durch eine gewöhnliche Rasierklinge ersetzt werden. In diesem Pail kann der Verbindungeteil 11, der zur Verbindung der Gegenstücke A, B dient, durch zwei oder mehrere Vorsprünge ersetzt werden, die in die in der Rasierklinge ausgesparten Löcher eindringen.
In dem Fall, in dem die Mantelhülee 5 des Schreibgerätes eine andere Form als hier dargestellt, insbesondere eine zylindrische Form, annimmt, kann die Schneidvorrichtung 7 an dem anderen Ende mit einem diametral verlaufenden Kanal ausgeführt werden, in den das schneidende Ende einer Klinge C hineinragt.
Gemäß der Erfindung ist die Schneidklinge nur durch Einschieben des Randes eines Briefumschlages zugänglich, und da sie völlig abgesichert ist, kann die das erfindungßgemäße Schreibgerät benutzende Person nicht an die Klinge herankommen.
209845/0731

Claims (8)

  1. Schreibgerät mit einer eine oder mehrere Minen enthaltenden äußeren Mantelhülse, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelhülee des Schreibgerätes mit einer Schneidvorrichtung für' den Rand eines Briefumschlages versehen ist.
  2. 2· Schreibgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung an dem der Schreibspitze in Längsrichtung entgegengesetzten Ende angeordnet ist.
  3. 3. Schreibgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung mit einem Terschiebekanal zur Aufnahme des Randes des Briefumschlages versehen ist, in den eine Schneidklinge, vorzugsweise aus Stahl, hineinragt, die an den Rand des eingeführten Briefumschlages stößt und diesen abschneidet.
  4. 4. Schreibgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Yerschiebekanal hineinragende Schneidklinge durch einen dachziegelartig überstehenden Bord geschützt ist, der den Zugang und die unbeabsichtigte Berührung der Klinge mit den Händen des Benutzers des Schreibgerätes verhindert.
  5. 5. Schreibgerät nach Anspruch!, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung aus zwei einander ergänzenden, züsammenfügbaren Teilen besteht, zwischen denen die in den yerschiebekanal hineinragende Klinge festgehalten ist.
    209845/0731
  6. 6. Schreibgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden, die Schneidklinge festhaltenden Teile mit entsprechenden, zueinander paseenden Verlängerungen versehen sind, die zusammen einen Einschubzapfen bilden, der in das rohrföraige Ende der Mantelhülse eingesteckt 1st, das an der anderen Seite der Schreibspitze sitzt.
  7. 7. Schreibgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der beiden Teile der Schneidvorrichtung mit Torsprüngen versehen ist, die in entsprechende Ausnehmungen des Gegenstückes eingreifen, um die genaue Zusammenfügung der beiden Teile zu sichern.
  8. 8. Schreibgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den beiden Teilen der Schneidvorrichtung festgehaltene Hinge in einem Hohlraum aufgenommen 1st, der in einem der beiden Teile ausgespart ist.
    9· Schreibgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den Teilen der Sohneidvorrichtung festgehaltene Klinge in einem Hohlraum sitzt, der teils in dem einen, teils in dem anderen der beiden Teile ausgespart ist.
    209845/0731
DE19722216741 1971-04-16 1972-04-07 Schreibgerät Pending DE2216741A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT6825771 1971-04-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2216741A1 true DE2216741A1 (de) 1972-11-02

Family

ID=11308715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722216741 Pending DE2216741A1 (de) 1971-04-16 1972-04-07 Schreibgerät

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH542063A (de)
DE (1) DE2216741A1 (de)
ES (1) ES179244Y (de)
FR (1) FR2133700A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL192567C (nl) * 1988-10-22 1997-10-03 Koppelmans Henricus Franciscus Papiersnijder.
IT1235373B (it) * 1989-06-08 1992-06-30 Bruno Mario Costa Giulio Testina tagliacarte con lama tagliente ed elemento di guida frontale perfezionata
FR2650784A1 (fr) * 1989-08-10 1991-02-15 Midev Sa Ouvre-lettre mecanique

Also Published As

Publication number Publication date
CH542063A (it) 1973-09-30
FR2133700A1 (de) 1972-12-01
ES179244U (es) 1972-12-16
ES179244Y (es) 1973-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3822372C2 (de) Rasierapparat
DE1703611A1 (de) Rasiergeraet
DE2128395B2 (de) Vorrichtung zur Venenpunktion
DE2909884A1 (de) Schreibgeraet
DE3139693A1 (de) Rasiergeraet
DE1074329B (de) Haltestift
DE2104787B2 (de) Scharnierteil
DE2216741A1 (de) Schreibgerät
DE1616109A1 (de) Lanzette zum Entnehmen von Blut
DE2050221A1 (de) Kombination eines Flüssigkeitsbehälters und eines Trinkhalms
DE3329716A1 (de) Medizinische schrubbuerste
DE2810418C3 (de) Zweischaliger Werkzeuggriff, insbesondere für Messer, Säge, o.dgl
DE8317634U1 (de) Füllhalter
DE2851992A1 (de) Scherendes werkzeug, insbesondere kinderschere
DE2829935A1 (de) Abklappbarer zeilenrichter fuer schreibmaschinen
DE7728556U1 (de) Handwerkzeug zum schneiden von papier
DE3104604A1 (de) Dosenverschluss
DE8508128U1 (de) Schlüssel für Schraubverschlüsse für Fässer und dgl.
EP0442004A1 (de) Messer für auswechselbare Messerklingen
DE1536114A1 (de) Streubehaelter
DE2215376A1 (de) Hornhauthobel
CH540833A (de) Flaschenhalter mit Oeffner für Kronenverschlüsse
DE8508621U1 (de) Staubschutzkappe für Hydraulik-Steckkupplungen
DE1191179B (de) Befestigungsvorrichtung
DE20210560U1 (de) Nagelschneider