DE2215419B2 - Käfiganker - Google Patents

Käfiganker

Info

Publication number
DE2215419B2
DE2215419B2 DE19722215419 DE2215419A DE2215419B2 DE 2215419 B2 DE2215419 B2 DE 2215419B2 DE 19722215419 DE19722215419 DE 19722215419 DE 2215419 A DE2215419 A DE 2215419A DE 2215419 B2 DE2215419 B2 DE 2215419B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laminated core
cage
insulation layer
anchor according
cage anchor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722215419
Other languages
English (en)
Other versions
DE2215419C3 (de
DE2215419A1 (de
Inventor
Jaroslav Dr. 8700 Wuerzburg Stepina
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19722215419 priority Critical patent/DE2215419C3/de
Priority to IT2217473A priority patent/IT981635B/it
Priority to BE129353A priority patent/BE797433A/xx
Priority to FR7311225A priority patent/FR2178149B1/fr
Priority to JP3612573A priority patent/JPS4914905A/ja
Priority to GB1527973A priority patent/GB1418777A/en
Publication of DE2215419A1 publication Critical patent/DE2215419A1/de
Publication of DE2215419B2 publication Critical patent/DE2215419B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2215419C3 publication Critical patent/DE2215419C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • H02K17/02Asynchronous induction motors
    • H02K17/16Asynchronous induction motors having rotors with internally short-circuited windings, e.g. cage rotors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/0012Manufacturing cage rotors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Induction Machinery (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht oich auf einen Käfiganker mit in Nuten eines Blechpaketes angeordneten und durch Kurzschlußverbindungen an den axialen Enden des Blechpaketes untereinander verbundenen unisolierten Leiterstäben, bei dem zumindest zwischen den Kurzschlußverbindungen und dem axial angrenzenden Blechpaket eine gesonderte Isolierung vorgesehen ist. Ein solcher Anker ist in der USA.-Patentschrift 3 375 385 beschrieben.
Es ist bekannt, daß bei nichtisolierten Käfigankern von Drehstrom-Asynchron-Maschinen sogenannte Querströme in unerwünschter Weise Zusatzverluste und Veränderungen der Drehmoment-Drehzahl-Kennlinie verursachen (deutsche Patentschrift 1018 980). Um die nachteiligen Folgen der Querströme zu mindern, sind bei geschweißten Käfigankern mit eingesetzten Käfigstäben diese bereits mit Isolierstoff umkleidet oder in ihrer Gesamtheit mit einem Lacküberzug versehen worden. Bei einem polumschaltbaren Aufzugsmotor mit hohem Kurzschlußringwiderstand hat man durch besondere Nu-
tenquerschnittsformen zu erreichen versucht, daß die in Nuten einzusetzenden Käfigstäbe möglichst über den größten Teil ihrer Länge in Abstand zum Blechpaket gehalten werden und dieses nicht berühren (deutsche Patentschrift 1 OIS 980); zur an sich not-
wendigen mechanischen Halterung liegen dabei die Käfigstäbe an den Randzonen in dem der Läuferachse zugekehrten Teil unmittelbar am Blechpaket an.
Derartige Maßnahmen haben sich aber hauptsäch-
lieh deswegen nicht bewährt, weil der Käfiganker dadurch seinen entscheidenden Vorteil, nämlich den seines einfachen Aufbaus und seiner großen Betriebssicherheit einbüßt.
Andere Verfahren zur Vermeidung von Querströ-
s5 men beruhen entweder auf einer Behandlung der Läuferbleche (Glühen, Bondern, Phosphatieren) oder der fertigen Läufer (Glühen, Ätzen). Durch Anwendung dieser an sich einfachen und billigen Methoden erreicht man in der Praxis eine nur geringe oder in der Serienproduktion schwankende Zunahme der Übergangswiderstände und damit unvollständige und nicht immer gesicherte Minderung der Querströme.
Bei dem eingangs genannten, in der USA.-Patentschrift 3 375 385 beschriebenen Käfiganker befinden sich an den axialen Enden des Blechpaketes speziell mit einem Lötmittel versehene Lamellen, die durch Erhitzen untereinander und mit den in Ausstanzungen einzubringenden Leiterstäben zu verbinden sind; weiterhin ist jeweils eine zusätzliche, gegen hohe Temperatur widerstandsfähige Isolationsscheibe beim Paketieren im Zuge des Blechpaketes an jedem Ende zwischenzulegen. Die Isolationsscheibe dient dabei ausschließlich als Konstruktionselement der im bekannten Fall speziellen Ausbildung der aus einem Material mit gegenüber den Leiterstäben erhöhter Leitfähigkeit bestehenden Kurzschlußverbindungen über die endseitigen, miteinander zu verlötenden Blechlamellen; da die Lötung mittels Hitze erfolgt, hat die Isolationsscheibe die Aufgabe einer Wärmeisolierung.
Sofern im bekannten Fall von unerwünschten Verlustströmen gesprochen wird, sind damit Ströme »quer« durch die verschiedenen Lamellen im Bereich der durch die Lötung untereinander verbundenen Endlamellen gemeint.
Demgegenüber ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen gegenüber den bekannten Anordnungen mit einfacheren Mitteln wirksamer gegen die nachteiligen Auswirkungen von echten Querströmen schützbaren Käfiganker zu schaffen, der den Forderungen eines Massenartikels voll genügen kann.
Diese Aufgabe wird bei einem Käfiganker der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei einem polumschaltbaren Motor mit spritzgegossenem Läuferkäfig mit hohem Kurzschlußringwiderstand an den axialen Enden des Blechpaketes auf Randbleche im Bereich ihrer jeweiligen Kontaktfläche zu den mitgegossenen Kurz-
2 215418
schlußringen sowie auf deren Nutoberfläche eine ge- bleche als vorgefertigte, cüt der Isolierung bereits
sonderte Isolationsschicht im Sinne einer im Ver- versehene Bleche an beiden araaien cnoen oes
gleich zu den übrigen Blechen des Blechpaketes star- Blechpaketes einzubringen oder, aa aie Eiiaparuen
ke-ren elektrischenIsolierung auf getragen ist der Läufer für das Auftragen einer Isolationsschicht
Es hat sich in überraschender Woise gezeigt, daß 5 gut zugän^fh smd, die I^henmg^au^^emg^e-
Es hat sich in überraschender Woise gezeigt, daß 5 gut zugängl ,
durch diese einfache Maßnahme bei polumschaltba- schichtete Blechpaket vor dem P
ren Asynchron-Antriebsmotoren mit hohem Kurz- figs sowohl auf die Stirnflache.der beiden ?
schlußringwiderstand, wie er beispielsweise bei einem Randbleche als auch auf die Nu.tenflactieae.Kanapolumschaltbairen (18/2) Wsschautomatenantrieb, bleche sowie einiger dem jeweiligen KanaDiecn vorbei dem der Antriebsmotor Jeweils an einem Einpha- io gelagerten Endbleche (Nutmundungen an dmamsennetz üegt, auf Grund der Forderungen an die len Enden des Blechpaketes) auEzubnnge^JUm ζ B. Drehmoment-Drehzahl-Kennlinien bei Wasch- (stei- beim Spritzlackieren ohne besondere ^üablonen ler Anstieg) bzw. Schleuderbetrieb (großes Anzugs- oder Abdeckungen arbeiten zu k°^n'^^ ^°' moment) gegeben ist, in entscheidender Weise bei lationsschicht auf die gesamte Stirnflache der Kandeinem in einfacher Weise im Spritzgußverfahren her- 15 bleche aufgebracht r»„„.ton„„„
stellbaren Käfiganker mit eimern im Vergleich zu Die Zeichnung zeigt m schemaüseher Darstellung
Läufern mit eingesetzten, unisolierten Kupferstäben den Schnitt durch einen Kafiganker mit einem aut geringen Übergangswiderstand zwischen Stab und einer Motorwelle 12 befestigten Blechpaket 11 mit Blechpaket der unerwünschte Einfluß von Querströ- Randblechen 1,2 und zwei dargestellten, in Nuten men vermindert und das Betriebsverhalten des An- *o Hegenden Käfigstäben 7,8 die an den axialefl1 tnoen triebsmotors verbessert werden kann. Diese Erschei- des Blechpaketes 11 durch je einen KurzscMußnn^; 5 nung zeigt sich sowohl bei geschrägten wie bei unge- bzw. 6 verbunden sind. Durch die verstärkten Linien schrägterf Leiterstäben im Blechpaket an der Stirnseite sowie Ln den^Nutmundungen an den
Nach einer besonderen, insbesondere fertigungs- axialen Enden des Blechpaketes 11 ist ^ erfmtechnisch in der Massen-Serienfertigung vorteilhaften 25 dungsgemäß auf den Randoiechen 1,2, autgeoracme Ausgestaltung der Erfindung besteht die Isolations- Isolierung 3, 4 und die auf die.Nutenoberfläche der schicht aus einem Lackauftrag, der zweckmäßiger- angrenzenden Endbleche vor dem SpntzgieiJen aes weise mittels Spritz- oder Tauchfeuerung aufge- Käfigs aufgebrachte Isoherung9, 10 W^ bracht ist durch die jeweils die Kurzschlußnnge5,6 von den
Je nach dem jeweiüg ansonsten als vorteilhaft 30 ardiegenden Randblechen 1,2 und die Kafigstabe 7 8 erachteten Fertigungsablauf des Blechpaketes des von den angrenzenden Endblechen des BlecnpaKetes Käfigankers kann es zweckmäßig sein, die Rand- 11 isoliert sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentanspruchs:
1. Käfiganker mit in Nuten eines Blechpaketes angeordneten und durch Kurzschlußverbindungen an den axialen Enden des Blechpaketes untereinander verbundenen unisolierten Leiterstäben, bei dem zumindest zwischen den Kurzschlußverbindungen und dem axial angrenzenden Blechpaket eine gesonderte Isolierung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem pohimschaltbaren Motor mit spritzgegossenem Läuferkäfig mit hohem Kurzschlußringwiderstand an den axialen Enden des Blechpaketes (11) auf Randbleche (1, 2) im Bereich ihrer jeweiligen Kontaktfläche zu den mitgegossenen Kurzschlußringen (5, 6) sowie auf deren Nutoberfläche eine gesonderte Isolationsschicht (3,4 bzw. 9, 10) im Sinne einer im Vergleich zu den übrigen Blechen des Blechpaketes stärkeren elekfrischen Isolierung aufgetragen ist.
2. Käfiganker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolationsschicht (3, 4 bzw. 9,10) aus einem Lackauftrag besteht.
3. Käfiganker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolationsschicht (3, 4 bzw. 9,10) mittels Spritzlackierung aufgebracht ist.
4. Käfiganker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolationsschicht (3, 4 bzw. 9, 10) mittels einer Tauchlackierung aufgebracht ist.
5. Käfiganker nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Randbleche (1, 2) als vorgefertigte, mit der Isolationsschicht (3, 4 bzw. 9, 10) versehene Bleche beim Schichten des Blechpaketes (11) eingebracht sind.
6. Käfiganker nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines zunächst fertiggeschichteten Blechpaketes (11) vor dem Spritzgießen des Käfigs (5 bis 8) die Isolationsschicht sowohl auf die Stirnfläche der beiden endseitigen Randbleche (1, 2) als auch auf die Nutenfläche der Randbleche (1, 2) sowie einiger dem jeweiligen Randblech vorgelagerten Endbleche (Nutmündungen an den axialen Enden des Blechpaketes) aufgetragen ist.
7. Käfiganker nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolationsschicht (3, 4) auf der gesamten Stirnfläche der Randbleche (1, 2) aufgebracht ist.
DE19722215419 1972-03-29 1972-03-29 Käfiganker Expired DE2215419C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722215419 DE2215419C3 (de) 1972-03-29 1972-03-29 Käfiganker
IT2217473A IT981635B (it) 1972-03-29 1973-03-27 Rotore a gabbia per motori elettrici
BE129353A BE797433A (fr) 1972-03-29 1973-03-28 Induit en cage d'ecureuil
FR7311225A FR2178149B1 (de) 1972-03-29 1973-03-28
JP3612573A JPS4914905A (de) 1972-03-29 1973-03-29
GB1527973A GB1418777A (en) 1972-03-29 1973-03-29 Squirrel-cage rotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722215419 DE2215419C3 (de) 1972-03-29 1972-03-29 Käfiganker

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2215419A1 DE2215419A1 (de) 1973-10-11
DE2215419B2 true DE2215419B2 (de) 1974-06-06
DE2215419C3 DE2215419C3 (de) 1975-01-16

Family

ID=5840576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722215419 Expired DE2215419C3 (de) 1972-03-29 1972-03-29 Käfiganker

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS4914905A (de)
BE (1) BE797433A (de)
DE (1) DE2215419C3 (de)
FR (1) FR2178149B1 (de)
GB (1) GB1418777A (de)
IT (1) IT981635B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3502697A1 (de) * 1984-11-29 1986-06-05 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Asynchronlaeufer

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5440777A (en) * 1977-09-05 1979-03-30 Shikoku Kakoki Co Ltd Method of making truncateddconeeshaped container packed with content
JPS5555913A (en) * 1978-10-17 1980-04-24 Asahi Kinzoku Seiki Kk Fixed location throwwin device of small bag
GB2208974A (en) * 1987-08-21 1989-04-19 Johnson Electric Ind Mfg Electric motor armature

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB643485A (de) * 1900-01-01
FR911530A (fr) * 1943-11-30 1946-07-10 Oerlikon Maschf Rotor en court-circuit pour machines électriques
FR1269390A (fr) * 1960-07-20 1961-08-11 Oerlikon Maschf Paquet de tôles pour machines électriques
DE2061334A1 (en) * 1970-12-12 1972-06-15 Siemens Ag Insulating short-circuiting cages - by coating the groove walls of the stack of sheets with a casting resin

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3502697A1 (de) * 1984-11-29 1986-06-05 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Asynchronlaeufer

Also Published As

Publication number Publication date
BE797433A (fr) 1973-09-28
GB1418777A (en) 1975-12-24
IT981635B (it) 1974-10-10
JPS4914905A (de) 1974-02-08
DE2215419C3 (de) 1975-01-16
FR2178149A1 (de) 1973-11-09
DE2215419A1 (de) 1973-10-11
FR2178149B1 (de) 1976-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2120923A1 (de) Anker für Gleichstrommaschinen
EP1468481B2 (de) Statoranordnung
DE2110126A1 (de) Verdrillter Gitterstab fur elek tnsche Maschinen
DE2215419B2 (de) Käfiganker
DE1613089A1 (de) Als elektrischer Leiter ausgebildeter Laeuferkeil
CH665508A5 (de) Dynamoelektrische maschine.
DE1204314B (de) Staenderwicklung eines Induktions-Kleinstmotors fuer Zwei- oder Mehrphasen-Wechselstrom
DE3402498A1 (de) Versetzter mehrfachstrangstab fuer eine elektrische rotationsmaschine
DE2410458C2 (de) Verschränkter elektrischer Leiter und Verfahren zum Herstellen eines solchen Leiters
WO2020104683A1 (de) Verfahren zur herstellung einer endlos-wellenwicklung, endlos-wellenwicklung, stator und elektrische maschine
DE1563016A1 (de) Mehrteilige Wicklung fuer elektrische Maschinen
CH662016A5 (de) Staenderwicklungsspule eines hochspannungsgenerators.
CH625919A5 (de)
DE1018980B (de) Kurzschlussanker
DE2305585C3 (de) Geblechter Käfigläufer für Asynchronmaschinen
DE322440C (de)
DE392065C (de) Asynchronmotoren mit elektrisch gut leitenden, im Streufeld der Sekundaerstroeme liegenden Metallschichten
DE1613787A1 (de) Einphasen-Asynchronmotor
DE2365453C3 (de) Geblechter Käfigläufer für Asynchronmaschinen
DE1638343C2 (de) Einphasen-Kafiglauferkleinstmotor
DE1438284C (de) Isolierter Feldpol
DE1538913A1 (de) Wicklungsbildung von Elektromotoren
DE3048720C2 (de) Rotornut für Käfigläufer asynchroner Drehfeldmaschinen
DE437209C (de) Doppelkaefiganker
DE2365453B2 (de) Geblechter kaefiglaeufer fuer asynchronmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee