DE2214578B2 - Vorrichtung und verfahren zum entfernen von feuchtigkeit aus einem kuehlsystem - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum entfernen von feuchtigkeit aus einem kuehlsystem

Info

Publication number
DE2214578B2
DE2214578B2 DE19722214578 DE2214578A DE2214578B2 DE 2214578 B2 DE2214578 B2 DE 2214578B2 DE 19722214578 DE19722214578 DE 19722214578 DE 2214578 A DE2214578 A DE 2214578A DE 2214578 B2 DE2214578 B2 DE 2214578B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refrigerant
moisture
evaporator
cooling system
dryer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722214578
Other languages
English (en)
Other versions
DE2214578A1 (de
DE2214578C3 (de
Inventor
York Pa Muench Paul W Medford Lakes N J Walker Elmo R York Pa Dillenbeck Warren H, (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Borg Warner Corp
Original Assignee
Borg Warner Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borg Warner Corp filed Critical Borg Warner Corp
Publication of DE2214578A1 publication Critical patent/DE2214578A1/de
Publication of DE2214578B2 publication Critical patent/DE2214578B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2214578C3 publication Critical patent/DE2214578C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B47/00Arrangements for preventing or removing deposits or corrosion, not provided for in another subclass

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung der in Anspruch 1 angegebenen Gattung.
Bei Kühlsystemen, bei denen Halogenkohlenwasserstoffe als Kältemittel Anwendung finden, ist es von besonderer Bedeutung, Feuchtigkeit aus dem Kältemittelkreislauf zu entfernen, da die Feuchtigkeit das Kältemittel veranlaßt, sich niederzuschlagen, und die Korrosion der von dem Kältemittel beaufschlagten Metallteile, insbesondere der Rohrbündel und der Arbeitsräume des Kompressors, erhöht. Das Problem wird bei Kältemitteln, wie R 11-Kältemittel, besonders gravierend, die bei unteratmosphärischen Drücken verdampfen, da bereits das kleinste Leck in dem Kühlsystem den Zutritt feuchter Luft gestattet.
Die meisten Kältemitteltrockner arbeiten ununterbrochen, während der Kompressor läuft, wie beispielsweise durch kontinuierliche Hindurchleitung von Kältemitteldampf und gegebenenfalls mitgenommener Feuchtigkeit durch einen chemischen Trockner, um Feuchtigkeit zu adsorbieren oder periodisch den Strom abzuziehen und anschließend das Austrocknungsmittel wiederzugewinnen.
Bei der gattungsgemäßen Vorrichtung (DL-PS 533) wird wasserhaltige Kältemittelflüssigkeit durch den Kältemitteltrockner umgewälzt, indem nach Abschalten des Verdampfers, des Verflüssigers und des Sammelgefäßes sowie der Drosselstellen bildenden Steuer- und Regelvorrichtungen das Kältemittel mittels der Umwälzpumpe in flüssigem Zustand bei oberhalb von 00C liegenden Temperaturen des umgebenden Raumes über im Kühlsystem angeordnete Trockner so lange umgewälzt wird, bis die in den Rohrleitungen und Behältern sowie in dem Kältemittel enthaltene Feuchtigkeit bis zu dem geforderten Grad von dem Trockner gebunden ist. Für bestimmte Kältemittel und bestimmte Kühlsysteme ist dieses Verfahren befriedigend. Bei der
to Verwendung überfluteter Verdampfer in Verbindung mit R 11-Kältemittel oder anderen Kältemitteln geringer Dichte ergeben sich jedoch insofern Probleme, als die Feuchtigkeit das Bestreben zeigt, auf dem Kältemittel innerhalb des Verdampfers in Form einer flüssigen Schicht zu schwimmen, während das System in Tätigkeit ist. Es ist allgemein üblich, einen Trockner in der von dem Kondensator fortführenden Flüssigkeitsleitung anzuordnen, die gewöhnlich in Form einer Bypass-Leitung um das Ventil zum Abziehen der Feuchtigkeit herumgeführt ist, so daß der Trockner für die Entfernung von Wasser praktisch unwirksam ist. Da der größte Wasseranteil in dem System sich als schwimmender Film innerhalb des Verdampfers befindet, besteht keine Möglichkeit, ihn durch einen Trockner zu entfernen, der auf das flüssige Kältemittel wirksam ist, das aus dem Kondensator kommt. Wenn das System außer Betrieb ist, verbleibt das Wasser in dem Verdampfer, wobei jedoch sein größerer Anteil in die Dampfphase übergeht und sich deshalb in einem Gleichgewichtszustand mit dem verbleibenden Wasser befindet, das als Film auf dem Kältemittel schwimmt. In jeglichem Abschnitt des Kühlsystems ist es deshalb unzweckmäßig, flüssiges Kältemittel durch einen Trockner zu leiten, während sich das Kühlsystem außer Betrieb befindet.
Durch die vorliegende Erfindung soll deshalb die Aufgabe gelöst werden, bei einem wasserhaltigen Kältemitteldampf, insbesondere bei Verwendung von R11-Kältemittel, eine verbesserte Trocknung des Kältemitteldampfes zu erreichen.
Zur Lösung dieser Aufgabe werden erfindungsgemäß die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 bzw. des Verfahrensanspruchs 4 vorgeschlagen.
Der Trockner ist damit nur wirksam, wenn das System außer Betrieb ist, und ist außerdem nur von Dampf beaufschlagt, der in dem Verdampfer oberhalb des Spiegels des Kältemittels vorhanden ist. Der Trockner behandelt damit nur die Feuchtigkeit bzw. das Wasser an einer Stelle, wo es am stärksten konzentriert
so vorliegt und am günstigsten ausgeschieden und entfernt werden kann. Damit ist der Trockner bei einem derartigen Kühlsystem in seiner speziellen Anordnung weit wirksamer als es bisher bekannt und möglich war.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung wiedergegeben, die anhand der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert werden. Es zeigt
F i g. 1 schematisch einen üblichen Wasserkühler mit der Vorrichtung zum Trocknen des Kältemittels, das von dem Dampfraum des Verdampfers abgezogen wird und
F i g. 2 eine Teilansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der Vorrichtung.
Fig. 1 zeigt ein bekanntes Dampf-Kühlsystem mit einem Zentrifugalkompressor 10, einem Kondensator
h5 12, einer Expansionseinrichtung 14 und einem überfluteten Verdampfer 16. Während des Betriebes wird der Kältemitteldampf durch den Kompressor 10 verdichtet und über eine Leitung 20 dem Kondensator 12
zugeführt. Das flüssige Kältemittel strömt über Leitungen 22 zur Expansionseinrichtung 14, und das einen niedrigen Druck aufweisende Kältemittel strömt durch «;ne Leitung 24 in das Verdampfergehäuse. Der Dampf wird der Saugseite des Kompressors 10 über eine Leitung 26 zugeführt.
Der bei diesem Ausführungsbeispie! verwendete Verdampfer ist ein überfluteter Verdampfer, bei dem das Rohrbündel 30 in der Wanne 31 mindestens teilweise in flüssiges Kältemittel eingetaucht ist, dessen Pegel sich in Abhängigkeit von der Belastung im allgemeinen u:u eine durch die Linie 32 veranschaulichte Höhe einpendelt.
Die Vorrichtung umfaßt Einrichtungen, die an den oberen Teil bzw. Dampfraum des Verdampfergehäuses angeschlossen sind, um einen Strom von Feuchtigkeit enthaltendem Kältemitteldampf abzuziehen und diesen zu trocknen. Gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel, das in F i g. 1 dargestellt ist, wirkt ein Heizelement 38 auf eine Leitung 39 ein, deren Eintritt bei 40 und deren Austritt bei 42 liegt. Ein Trockner 44, der als Ablagerungs- oder Regenerativtrockner ausgebildet sein kann, ist in der Leitung 39 angeordnet, um beim Durchlauf des Stromes Wasser zu adsorbieren. Das Heizelement 38 ist nur eingeschaltet, wenn das Kühlsystem abgeschaltet ist, wobei die Feuchtigkeit bestrebt ist, in den oberen Teil bzw. Dampfraum des Verdampfergehäuses oberhalb des Rohrbündels 30 aufzusteigen. Die durch das Heizelement 38 der Leitung
ίο 39 zugeführte Wärmeenergie verursacht eine Wanderung des Dampfes in dem Trockner 44 zwischen dem Eintritt 40 und dem Austritt 42.
Bei dem abgeänderten Ausführungsbeispiel gemäß Fig.2 ist zur Erzeugung der Dampfströmung anstelle eines Heizelementes ein Gebläse 50 vorgesehen. Auch hierbei wird das Gebläse 50 angetrieben und veranlaßt dadurch den Kältemitteldampf und die Feuchtigkeit durch die Leitung 39 zu strömen, wenn das Kühlsystem stillsteht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Entfernen von Feuchtigkeit aus einem Kühlsystem mit geschlossenem Kältemittelkreislauf, das einen überfluteten Verdampfer und einen Kältemitteltrockner enthält, dadurch gekennzeichnet, daß der Kältemitteltrockner (44) und eine Einrichtung (38, 50) zur Erzeugung einer Strömung von Kältemitteldampf und Feuchtigkeit durch den Trockner (44) in einer einen Bypass zum Dampfraum des Verdampfers (16) bildenden Leitung (39) angeordnet und nur während Zeitabschnitten wirksam sind, in denen das Kühlsystem nicht in Tätigkeit ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Erzeugung der Strömung ein auf die Leitung (39) einwirkendes Heizelement (38) ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Erzeugung der Strömung ein in der Leitung (39) angeordnetes Gebläse (50) ist.
4. Verfahren zum Entfernen von Feuchtigkeit aus einem Kühlsystem mit geschlossenem Kältemittelkreislauf, das einen überfluteten Verdampfer mit einem Verdampfergehäuse und einem Rohrbündel enthält, wobei das Verdampfergehäuse einen Kältemittelvorrat aufweist, dessen Pegel unterhalb des oberen Bereiches des Gehäuses liegt, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Dampfraum des Verdampfergehäuses ein Strom aus Kältemitteldampf und Feuchtigkeit nur während Zeitabschnitten abgezogen wird, in denen das Kühlsystem nicht in Tätigkeit ist, Feuchtigkeit aus dem Dampf und Feuchtigkeit enthaltenden Strom entfernt und der getrocknete Kältemitteldampf dem Dampfraum des Verdampfergehäuses wieder zugeführt wird.
DE2214578A 1971-04-07 1972-03-24 Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Feuchtigkeit aus einem Kühlsystem Expired DE2214578C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13203371A 1971-04-07 1971-04-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2214578A1 DE2214578A1 (de) 1972-10-19
DE2214578B2 true DE2214578B2 (de) 1978-01-26
DE2214578C3 DE2214578C3 (de) 1978-10-19

Family

ID=22452137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2214578A Expired DE2214578C3 (de) 1971-04-07 1972-03-24 Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Feuchtigkeit aus einem Kühlsystem

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3710585A (de)
JP (1) JPS5529344B1 (de)
AU (1) AU466919B2 (de)
CA (1) CA957522A (de)
DE (1) DE2214578C3 (de)
FR (1) FR2132791B1 (de)
GB (1) GB1375315A (de)
IT (1) IT950747B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0225028A2 (de) * 1985-10-28 1987-06-10 V.M. International Inc. Vorrichtung und Verfahren zur Feuchtigkeitsbeseitigung aus Kälteaggregaten

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4267705A (en) * 1979-09-12 1981-05-19 Carrier Corporation Refrigeration purging system
US4531375A (en) * 1984-05-14 1985-07-30 Carrier Corporation Purge system monitor for a refrigeration system
DE3425735C2 (de) * 1984-07-12 1986-07-10 Danfoss A/S, Nordborg Kältemitteltrockner für eine Kälteanlage
US20070028647A1 (en) * 2005-08-04 2007-02-08 York International Condenser inlet diffuser

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE354549A (de) *
US2613534A (en) * 1952-10-14 Method of testing for excess mois
US2400620A (en) * 1945-01-18 1946-05-21 Worthington Pump & Mach Corp Purging system for refrigerating systems
US2509787A (en) * 1949-01-28 1950-05-30 Philco Corp Dehydration of refrigeration systems
US3013404A (en) * 1960-01-04 1961-12-19 Carrier Corp Purge mechanism for refrigeration system
US3205679A (en) * 1961-06-27 1965-09-14 Air Prod & Chem Low temperature refrigeration system having filter and absorber means
US3131548A (en) * 1962-11-01 1964-05-05 Worthington Corp Refrigeration purge control

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0225028A2 (de) * 1985-10-28 1987-06-10 V.M. International Inc. Vorrichtung und Verfahren zur Feuchtigkeitsbeseitigung aus Kälteaggregaten
EP0225028A3 (de) * 1985-10-28 1988-10-19 V.M. International Inc. Vorrichtung und Verfahren zur Feuchtigkeitsbeseitigung aus Kälteaggregaten

Also Published As

Publication number Publication date
GB1375315A (de) 1974-11-27
JPS5529344B1 (de) 1980-08-02
CA957522A (en) 1974-11-12
US3710585A (en) 1973-01-16
DE2214578A1 (de) 1972-10-19
FR2132791A1 (de) 1972-11-24
IT950747B (it) 1973-06-20
FR2132791B1 (de) 1974-10-18
AU466919B2 (en) 1973-08-30
DE2214578C3 (de) 1978-10-19
AU3932672A (en) 1973-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2626054A1 (de) Dampferzeugungs- und rueckwandlungsgeraet
DE2626056A1 (de) Dampferzeugungs- und rueckwandlungsgeraet
EP3174622B1 (de) Verfahren zur regeneration einer membranwand in einer destillationsvorrichtung
DE3412007A1 (de) Verfahren zur reinigung von werkstuecken mittels eines fluessigen loesemittels
DE3507981A1 (de) Waermetauscher mit getrennt angeordneten verdampfungs-und kondensationszonen
DE10347695A1 (de) Mehrstufiges Vakuumdestillations-, Vakuumkühl- und Vakuumgefrierverfahren und Apparate für die Lösungsabscheidung und Meerwasser-Entsalzung
DD283941A5 (de) Verfahren fuer die evaporative konzentration einer fluessigkeit
DE1146237B (de) Klimaanlage
DE1295519B (de) Filter mit Trennvorrichtung
CH652320A5 (de) Anlage zum behandeln von gegenstaenden mit loesungsmitteln, loesungsmittelhaltigen fluessigkeiten und mit loesungsmitteldaempfen sowie verfahren zu deren betrieb.
DE3134506A1 (de) "verfahren und anordnung zur kondensation von damp aus einem dampf-gas-gemisch"
DE2214578C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Feuchtigkeit aus einem Kühlsystem
DE2507209B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Destillieren einer Flüssigkeit
DE102017127012A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Wasser aus der Umgebungsluft
DD283943A5 (de) Prozess und anordnung zur konditionierung von luft
DE1519652C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Süß-Waa&cr aus IVlccrWaaScr*
DE60013484T2 (de) Verfahren zur reinigung von objekten durch eine erwärmte flüssigkeit und anlage zur durchführung dieses verfahrens
DE3014831C2 (de)
DE3017488A1 (de) Luftkuehler
DE3018918C2 (de) Vorrichtung zur Durchführung eines Kälteprozesses sowie Vorrichtung zur Meerwasserentsalzung
DE1519740B2 (de) Entspannungsverdampfer
DE1517385A1 (de) Vorrichtung zum Verdampfen von Seewasser
DE2721221C3 (de) Vorrichtung zum Erwarmen von pumpbaren Substanzen
DE2011300B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren der Abluft von Trockenreinigungsmaschinen
CH437382A (de) Vorrichtung zur Abtrennung von im Kältemittel einer Kompressions-Kältemaschine angereichertem Öl

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee