DE2213597B2 - Horizontalablenkschaltung fuer fernsehempfaenger - Google Patents

Horizontalablenkschaltung fuer fernsehempfaenger

Info

Publication number
DE2213597B2
DE2213597B2 DE19722213597 DE2213597A DE2213597B2 DE 2213597 B2 DE2213597 B2 DE 2213597B2 DE 19722213597 DE19722213597 DE 19722213597 DE 2213597 A DE2213597 A DE 2213597A DE 2213597 B2 DE2213597 B2 DE 2213597B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inductance
circuit
energy
horizontal deflection
capacitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722213597
Other languages
English (en)
Other versions
DE2213597C3 (de
DE2213597A1 (de
Inventor
Klaus 7321 Albershausen; Schulz Peter 7300 Esslingen Reh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE2213597A priority Critical patent/DE2213597C3/de
Priority to ZA731615A priority patent/ZA731615B/xx
Priority to NO990/73A priority patent/NO139372C/no
Priority to AU53335/73A priority patent/AU475881B2/en
Priority to GB1291273A priority patent/GB1430797A/en
Priority to SE7303837A priority patent/SE386793B/xx
Priority to IT21824/73A priority patent/IT982566B/it
Priority to JP3154673A priority patent/JPS5441854B2/ja
Priority to FR7310146A priority patent/FR2177004B1/fr
Priority to FI878/73A priority patent/FI58033C/fi
Publication of DE2213597A1 publication Critical patent/DE2213597A1/de
Publication of DE2213597B2 publication Critical patent/DE2213597B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2213597C3 publication Critical patent/DE2213597C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/16Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by deflecting electron beam in cathode-ray tube, e.g. scanning corrections
    • H04N3/18Generation of supply voltages, in combination with electron beam deflecting
    • H04N3/185Maintaining dc voltage constant
    • H04N3/1856Maintaining dc voltage constant using regulation in series
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K4/00Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions
    • H03K4/06Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape
    • H03K4/08Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K4/00Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions
    • H03K4/06Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape
    • H03K4/08Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape
    • H03K4/83Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices with more than two PN junctions or with more than three electrodes or more than one electrode connected to the same conductivity region

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)
  • Rectifiers (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Horizontalablenkschaltung für Fernsehempfänger, die im wesentlichen einen den Zeüenhinlauf steuernden Teil, einen Kommutierungsteil und einen Ablenkteil enthält.
Die einer solchen Horizontalablenkschaltung zügeiührte Energie muß regelbar sein, und eine zweckentsprechende Speiseschaltung besteht z.B. aus einer Gleichspannungsquelle und einer Speicherinduktivität.
Aus der deutschen Auslegeschrif: DT-AS 15 37 308 ist eine Zeilen- bzw. Horizontalablenkschaltung bekannt, bei der zur Erzeugung eines periodischen Sägezahnstromes innerhalb der betreffenden Ablenkspule der Bildröhre in einem ersten Stromzwjig die Ablenkspule über einen ersten steuerbaren, in beiden Richtungen leitenden Schalter an einem als Stromquelle dienenden, hinreichend groß dimensionierten Kondensator liegt, wobei der steuerbare Schalter durch die Antiparallelschaltung eines steuerbaren Gleichrichters mit einer Diode gebildet ist. Die Steuerelektrode des Gleichrichters ist mit einer Steuerimpulsquelle verbunden, welche den Schalter während eines Teils des Sägezahnhinlaufs leitend macht.
Die Abschaltung des steuerbaren Gleichrichters erfolgt durch einen Kommutierungsvorgang, d. h. durch eine Stromumkehr im steuerbaren Gleichrichter, die von einem zweiten steuerbaren Schalter eingeleitet wird.
Der erste steuerbare Schalter ist außerdem Bestandteil eines zweiten Stromzweiges, der in Reihenschaltung mit dem steuerbaren Schalter eine zweite Stromquelle und einen schwingungsfähigen Blindwiderstand enthält. Der im wesentlichen au* einer Spule und einem Kondensator bestehende Blindwiderstand nimmt in einem bestimmten Zeitintervall bei geschlossenem ersten Schalter Energie aus der zweiten Stromquelle auf. Diese Energie, die der zweiten Stromquelle entnommen wird, entspricht den während der vorausgegangenen Ablenkperiode entstandenen Schaltungsverlusten.
Bei der vorstehend beschriebenen bekannten Grundschaltung ist jedoch noch nicht berücksichtigt, daß es üblich ist, an die Zeilenendstufe auch den für den Betrieb der Bildröhre erforderlichen Hochspannungstransformator anzuschließen.
Eine diesbezüglich ergänzte Schaltungsanordnung ist in der Firmenveröffentlichung »RCA-Halbleitertechnik« Nr. AN 3780-8.68/1271 d -11.68 ausführlich dargestellt und in ihrer Wirkungsweise erläutert
Bei dieser bekannten Schaltung, die mit der zuerst beschriebenen Schaltung weitgehend identisch ist wird die zum Betrieb der Bildröhre erforderliche Hochspannung in der Weise erzeugt, daß die Horizontalrücklaufimpulse in einem Aufwärtstransformator auf die
erforderliche Spannung hochtransformiert werden und die Spannung der Bildröhre über eine Gleichrichteranordnung zugeführt wird. Der Hochspannungstransformator liegt parallel zum Ablenksystem. Da die am Hochspannungstransformator entnommene Energie in
Abhängigkeit von den Strahlstromänderungen nicht konstant ist muß die Hochspannung wegen des endlichen Widerstandes der Hochspannungsquelle entsprechend nachgeregelt werden. Das bedeutet, daß die der Zeilenendstufe zugeführte Energie gleich den bereits erwähnten Verlusten der Ablenkschaltung selbst plus der zum Betrieb der Röhre erforderlichen Energie sein muß.
Es wurde bereits erwähnt daß die der Zeilenendstufe zugeführte Energie in einem Blindwiderstand aufge-
nommen wird. Die Regelung der zugeführten Energie geschieht dadurch, daß ein Kondensator, hier der Rücklaufkondensator der Zeilenendstufe, an eine Gleichspannungsquelle angeschlossen wird, und /war über eine zwischen der Gleichspannungsquelle und dem Kondensator angeordnete Induktivität, wobei der Kondensator mit dieser Induktivität nahezu in Resonanz ist. Eine Änderung der zugeführten Energie wird durch eine Änderung der Induktivität erreicht. Dazu dient die Parallelschaltung einer zusätzlichen veränderbaren Induktivität die durch einen Transduktor dargestellt wird.
Maßgeblicher Einfluß auf die erforderliche Größe des Regelbereiches einer solchen Speiseschaltung haben die zu erwartenden Schwankungen der Spannung der Gleichspannungsquelle. Diese Spannung wird aus der Netzspannung abgeleitet.
Die bekannte Speiseschaltung hat den Nachteil, daß die Induktivitäten, d. h. sowohl die Speicherinduktivität als auch der parallelgeschaltete Transduktor sehr groß gewählt werden müssen. Dies läßt sich anhand einer kurzen Betrachtung der Extremfälle hinsichtlich der Speisespannungsschwankungen leicht einsehen.
Wenn der Wert der Speisespannung an der unteren zugelassenen Grenze liegt, so muß der induktive Widerstand des Transduktors so groß sein, daß der Wert der Gesamtinduktivität der Parallelschaltung praktisch nur durch die Speicherinduktivität bestimmt wird. Liegt jedoch der Wert der Speisespannung an der Obergrenze, so soll der Transduktor einen möglichst geringen induktiven Widerstand haben, so daß der Wert der Gesamtinduktivität der Parallelschaltung praktisch nur durch den Transduktor bestimmt ist.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Horizontalablenkschaltung der genannten Art zu schaffen, die eine möglichst einfache und wenig aufwendige Speiseschaltung besitzt, wobei der Regelbereich der bekannten Schaltungsanordnung zumindest erhalten bleibt.
Die Horizontalablenkschaltung gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß in die Reihenschaltung aus Gleichspannungsquelle und Speicherinduktivität ein Gleichrichter eingeschaltet ist, dessen Durchlaßrichtung der Flußrichtung des Speisestromes entspricht und daß
parallel zu dem Gleichrichter eine veränderbare Induktivität geschaltet ist
Diese Lesung hat durch die Verkleinerung der Einzelelemente auch den Vorteil, daß die Speicherinduküvität und die Kommutierungsipule zu einem in s konstruktiver Hinsicht einfachen Bauelement vereinigt werden können.
Weitere Vorteile der Erfindung sowie die Funktion der Anordnung können der nachfolgenden Beschreibung und der 7eichnung entnommen werden. ι ο
In der Figur ist ein vereinfachies Schaltbild der Horizontalablenkschaltung gezeigt in dem nur die unmittelbar zum Verständnis der Erfindung notwendigen Elemente, insbesondere der Speiseschaltung dargestellt sind 1$
An der Eingangsklemme 1 liegt die aus der Netzspannung abgeleitete Speisegleichspannung Ub, die sich entsprechend den Spannungsschwankungen des Netzes in einem Bereich von etwa ± i5% ändern kann. An die Klemme 1 ist die Eingangsinduktivität der Speiseschaltung angeschlossen, die im wesentlichen aus der festen Speicherinduktivität 2 und der veränderbaren Induktivität 3, z. B. in Form der Arbeitswicklung eines Transduktors besteht. Die Steuerung der induktivität der Arbeitswicklung geschieht durch den Steuerstrom Ist in der Steuerwicklung des Transduktors. Den Steuerstrom Ist liefert eine hier nicht gezeigte Regelschaltung. Solche Regelscha'tungen einschließlich der Erzeugung der Regelgröße sind bekannt, z. B. aus eingangs erwähnten Vorveröffentlichungen.
Am Ausgang der Speicherinduktivität 2 ist die Reihenschaltung, bestehend aus der Kommutierungsspule 9, dem Kommutierungskondensator 6 und dem eigentlichen Ablenkteil 7, angeschlossen, wobei parallel dazu der Kommutierungsschalter 5 geschaltet ist.
Mit dem Anschluß 10 soll schematisch angedeutet sein, daß auch die Hochspannungserzeugungsschaltung an die Horizontalendstufe angeschlossen ist.
Ist der Kommutierungsschalter 5 geschlossen, so fließt ein sägezahnförmig ansteigender Strom von der Klemme 1 über den in Durchlaßrichtung eingeschalteten Gleichrichter 4, die Speicherinduktivität 2 und den Kommutierungsschalter 5 nach Masse.
Dabei wird in der Speicherinduktivität 2 Energie gespeichert, die bekanntlich dem Wert '/j Li2 entspricht.
Wird der Schalter 5 geöffnet, so fließt der Strom über die Speicherinduktivität 2 in den Kommutierungskondensator 6, wobei die in der Speicherinduktivität gespeicherte Energie zum Teil in diesen Kondensator übergeht
Die Speicherinduktivität 2 und der Kommutierungskondensator 6 sind ein schwingungsfähiges Gebilde; daher setzt nach einer bestimmten Zeit ein Euergieaustausch in umgekehrter Richtung ein, d. h. der Kommutierungskondensator 6 liefert Energie an die Speicherinduktivität 2 und, wie nachstehend erläutert auch wieder in das Netz zurück.
Die Induktivität 9 kann in diesem Zusammenhang außer Betracht bleiben.
Diese Energierücklieferung an das Netz kann nun durch den in seiner Induktivität veränderbaren Teil 3 der gesamten, am Eingang der Schaltung liegenden Induktivität gesteuert werden, da bei dieser Stromrichtung die Diode 4 in Sperrichtung liegt
Durch diese Steuerung kann die im Kommutierungskondensator 6 verbleibende Restenergie zum Zeitpunkt des erneuten Schließens des Kommutierungsschalters 5 stets konstant gehalten werden.
Dies bedeutet aber, daß die Amplitude des Ablenkstromes unabhängig gemacht wird von der Netzspannungsfluktuation, weil die Amplitude des Ablenkstromes ausschließlich von der zu obigem Zeitpunkt im Kommutierungskondensator 6 vorhandenen Energie ist
Autgrund der Tatsache, daß hier die Speicherinduktivität 2 und die veränderbare Induktivität 3 in Reihe geschaltet sind, ergibt sich, daß der Einfluß einer Änderung des Widerstandes eines Bauteiles, hier die Induktivität der Spule 3, wesentlich stärker auf das Gesamtverhalten ist als dies bei der bekannten Parallelschaltung der Fall sein kann. Das bedeutet daß der gleiche geforderte Regelhub mit geringeren Mitteln erreichbar ist Der Kondensator 8 dient zur Festlegung des Arbeitspunktes der Diode 4 und wirkt außerdem als zusätzlicher Energiespeicher.
In der Praxis ergibt sich noch ein weiterer Vorteil.
Führt man für ein praktisches Beispiel die in der Einleitung angedeutete Energiebetrachtung durch, so ergibt sich, daß die in der Eingangsinduktivität gespeicherte Energie im Falle der Reihenschaltung weniger als ein Drittel der bei der Parallelschaltung vorhandenen Energie beträgt Da die Energiespeicher auch einen nicht vernachlässigbaren ohmschen Widerstand besitzen ist selbstverständlich auch die Verlustleistung bei der Reihenschaltung erheblich geringer und damit die abzuführende Wärmeenergie kleiner.
Dies spielt insbesondere bei der hohen Packungsdichte in den Geräten eine erhebliche Rolle.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Horizontalablenkschaltung für Fernsehempfänger, die im wesentlichen einen den Zeüenhinlauf vteueraden Teil, einen Kommutierungsteil und einen Ablenkten4 enthält, in der die zugeführte Energie regelbar ist und in der die Speiseschaltung eine Reihenschaltung, bestehend aus einer Gleiehspannungsquelle und einer Speicherinduktivität enthält, dadurch gekennzeichnet, daß in die Reihenschaltung aus Gleichspannungsquelle (1) und Speicherinduktivität ein Gleichrichter (4) eingeschaltet ist, dessen Durchlaßrichtung der Flußrichtung des Speisestromes (h) entspricht und daß parallel zu dem Gleichrichter (4) eine veränderbare Induktivität (3> geschaltet ist
2. Schaltungsanordnung räch Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Reihe mit der veränderbaren Induktivität (3) ein Kondensator (8) geschattet ist
DE2213597A 1972-03-21 1972-03-21 Horizontalablenkschaltung für Fernsehempfänger Expired DE2213597C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2213597A DE2213597C3 (de) 1972-03-21 1972-03-21 Horizontalablenkschaltung für Fernsehempfänger
ZA731615A ZA731615B (en) 1972-03-21 1973-03-08 Horizontal deflection circuit for television receivers
NO990/73A NO139372C (no) 1972-03-21 1973-03-13 Horisontalavboeyningskrets for fjernsynsmottager
AU53335/73A AU475881B2 (en) 1972-03-21 1973-03-15 Horizontal deflection circuit for television receivers
GB1291273A GB1430797A (en) 1972-03-21 1973-03-16 Horizontal deflection circuit for television receivers
SE7303837A SE386793B (sv) 1972-03-21 1973-03-19 Horisontalavlenkningskrets for televisionsmottagare
IT21824/73A IT982566B (it) 1972-03-21 1973-03-20 Circuito di deflessione orizzon tale per ricevitori televisivi
JP3154673A JPS5441854B2 (de) 1972-03-21 1973-03-20
FR7310146A FR2177004B1 (de) 1972-03-21 1973-03-21
FI878/73A FI58033C (fi) 1972-03-21 1973-03-21 Horisontalavlaenkningskoppling foer televisionsmottagare

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2213597A DE2213597C3 (de) 1972-03-21 1972-03-21 Horizontalablenkschaltung für Fernsehempfänger

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2213597A1 DE2213597A1 (de) 1973-10-04
DE2213597B2 true DE2213597B2 (de) 1977-02-10
DE2213597C3 DE2213597C3 (de) 1983-11-03

Family

ID=5839584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2213597A Expired DE2213597C3 (de) 1972-03-21 1972-03-21 Horizontalablenkschaltung für Fernsehempfänger

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS5441854B2 (de)
AU (1) AU475881B2 (de)
DE (1) DE2213597C3 (de)
FI (1) FI58033C (de)
FR (1) FR2177004B1 (de)
GB (1) GB1430797A (de)
IT (1) IT982566B (de)
NO (1) NO139372C (de)
SE (1) SE386793B (de)
ZA (1) ZA731615B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58187506U (ja) * 1982-06-04 1983-12-13 ア−ス製薬株式会社 汚物処理容器
JPH0249203Y2 (de) * 1987-12-18 1990-12-25

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3517253A (en) * 1968-05-22 1970-06-23 Rca Corp Voltage regulator
DE1791026A1 (de) * 1968-08-30 1971-10-14 Standard Elek K Lorenz Ag Schaltung zur Konstanthaltung der Hochspannung der Bildroehre transistorisierter Fernsehempfaenger

Also Published As

Publication number Publication date
IT982566B (it) 1974-10-21
DE2213597C3 (de) 1983-11-03
GB1430797A (en) 1976-04-07
FI58033B (fi) 1980-07-31
JPS498124A (de) 1974-01-24
JPS5441854B2 (de) 1979-12-11
DE2213597A1 (de) 1973-10-04
NO139372C (no) 1979-02-21
FI58033C (fi) 1980-11-10
NO139372B (no) 1978-11-13
AU5333573A (en) 1974-09-19
SE386793B (sv) 1976-08-16
FR2177004B1 (de) 1977-02-04
FR2177004A1 (de) 1973-11-02
ZA731615B (en) 1973-11-28
AU475881B2 (en) 1976-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE946557C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung saegezahnfoermiger Impulse
DE1041612B (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines Saegezahnstromes durch eine Induktivitaet
DE2347483B2 (de) Sperrschwinger
DD141894A1 (de) Geregelte ablenkschaltung
DE2358408A1 (de) Horizontalablenkschaltung
DE2255389A1 (de) Schaltungsanordnung zur steuerung der energieaufnahme einer thyristorhorizontalablenkschaltung
DE2253386C3 (de) Horizontalablenkschaltung für Fernsehempfänger
DE2250857C3 (de) Horizontalablenkschaltung für Fernsehempfänger
DE2213597B2 (de) Horizontalablenkschaltung fuer fernsehempfaenger
DE2110427A1 (de) Schaltungsanordnung zur Abgabe einer bestimmten Ausgangsspannung auf die Aufnahme einer Eingangsspannung hin
DE4021385A1 (de) Schaltungsanordnung zur erzeugung von zwei gleichspannungen
DE2426661A1 (de) Schaltungsanordnung mit einer horizontal-ablenkschaltung
DE2364777A1 (de) Elektronenstrahlablenkkreis
DE2024372A1 (de)
DE2144723C3 (de) Horizontalablenkschaltung für Fernsehempfänger
DE2449476C3 (de) Horizontalablenkschaltung für Fernsehempfänger
DE2316944B2 (de) Schaltungsanordnung zur erzeugung einer geregelten ausgangsgleichspannung
DE2436742C3 (de) Hochspannungsgenerator für Nachfokussier-Farbbildröhre
DE2717024A1 (de) Vertikalablenk-endstufe
DE949248C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Roentgenstrahlenimpulsen
AT208936B (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines Sägezahnstroms in einer Spule und einer Gleichspannung
DE930932C (de) Schaltungsanordnung zur Regelung der Ablenkamplitude in Kathodenstrahlroehren mit magnetischer Ablenkung des Kathodenstrahls durch saegezahnfoermige Stroeme
DE2337955A1 (de) Schaltkreis
AT213977B (de) Schaltungsanordnung zur gleichzeitigen Erzeugung eines eine Spule durchfließenden Sägezahnstroms und einer Hochspannung
AT211883B (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines sägezahnförmigen Stromes in einer Spule und zum Erzeugen einer Gleichspannung, vorzugsweise zum Speisen einer Elektronenstrahlröhre

Legal Events

Date Code Title Description
8226 Change of the secondary classification

Ipc: H04N 3/18

8281 Inventor (new situation)

Free format text: REH, KLAUS, 7321 ALBERSHAUSEN, DE SCHULZ, PETER, 7300 ESSLINGEN, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee