DE2212112C3 - Entlüftungsvorrichtung - Google Patents

Entlüftungsvorrichtung

Info

Publication number
DE2212112C3
DE2212112C3 DE19722212112 DE2212112A DE2212112C3 DE 2212112 C3 DE2212112 C3 DE 2212112C3 DE 19722212112 DE19722212112 DE 19722212112 DE 2212112 A DE2212112 A DE 2212112A DE 2212112 C3 DE2212112 C3 DE 2212112C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw bolt
valve
nipple
area
ventilation device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722212112
Other languages
English (en)
Other versions
DE2212112A1 (de
DE2212112B2 (de
Inventor
Wilhelm 8021 Icking Trischberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kueba Kuehlerfabrik Heinrich W Schmitz 8021 GmbH
Original Assignee
Kueba Kuehlerfabrik Baierbrunn Hwschmitz & Co Kg 8021 Baierbrunn De GmbH
Kueba Kuehlerfabrik Baierbrunn HWSchmitz & Co Kg 8021 Baierbrunn GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kueba Kuehlerfabrik Baierbrunn Hwschmitz & Co Kg 8021 Baierbrunn De GmbH, Kueba Kuehlerfabrik Baierbrunn HWSchmitz & Co Kg 8021 Baierbrunn GmbH filed Critical Kueba Kuehlerfabrik Baierbrunn Hwschmitz & Co Kg 8021 Baierbrunn De GmbH
Priority to DE19722212112 priority Critical patent/DE2212112C3/de
Publication of DE2212112A1 publication Critical patent/DE2212112A1/de
Publication of DE2212112B2 publication Critical patent/DE2212112B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2212112C3 publication Critical patent/DE2212112C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K24/00Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures
    • F16K24/04Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures for venting only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Entlüf- ingsvorrichtung für Warmwasserheizkörper, insbesondere für Fertigheizkörper, bestehend aus einem im Bereich des obersten Wasserführungskanals des Heizkörpers angeordneten Ventil mit einem Verschlußstück in Form eines Schraubbolzens, dessen gewindefreies und im Durch- -»o messer gegenüber dem Gewindebereich verringertes Ende das Absperrelement bildet, sowie einem im Gewindebereich des Schraubbolzens mündenden unci im wesentlichen senkrecht zum Schraubbolzen verlaufenden Auslaßkanal im Ventilgehäuse. «
Aus der DE-GM 19 90 505 ist eine solche Entlüftungsvorrichtung bekannt. Der Ventilkörper weist einen Ventilsitz für eine Schraubspindel auf und ist mit einem sich in den Rohr- oder Heizkörperraum erstreckenden Röhrchen verbunden, das in den höchstgelegenen so Bereich des zu entlüftenden Raumes ragt. Ein im Bereich des Gewindes der Spindel mündender Auslaßkanal, der in Richtung der Schwerkraft verläuft, ist im Ventilkörper ausgebildet und nach außen durch einen angeformten Stutzen verlängert.
Mit dieser bekannten Anordnung kann zwar auch ein Heizkörper entlüftet werden, aber das außerordentlich unerwünschte Nachtropfen kann dabei nicht beseitigt werden, da nach dem Entlüften häufig ein Wasserrest in der Ablaßleitung stehen bleibt und dann zu einem eo späteren Zeitpunkt hemntertrapft. Selbst bei sorgfältiger Montage, d. h. bei genauer Ausrichtung des Auslaßkanals, ist ferner damit zu rechnen, daß eine Verschmutzung der benachbarten Wand und des Bodens durch Spritzwasser erfolgt. S5
Der Nachteil des Naehtropfens liegt auch bei dem Entlüftungsventil gemäß DE-GM 19 65 521 vor. Diese Vorrichtung läßt sich nicht dem eingangs genannten Gattungsbegriff unterordnen, da der Ausfaßkanal nicht im Bereich des Gewindes des Schraubbolzens mündet und somit von der drosselnden Wirkung, die sich aufgrund des im Strömungsweg liegenden Schraubgewindeabschnitts ergibt, nicht Gebrauch gemacht werden kann. Trotz der bei dieser Vorrichtung vorgesehenen speziellen Fangkammer kann nicht verhindert werden, daß bei einem unvorsichtigen Betätigen der Schraubspindel in der Äuslaßleitung ein Di uckstoß auftritt, der zu einem Abziehen des Schlauchs vom vorgesehenen Nippel führen kann. Die Fangkammer bewirkt im übrigen, daß sich das Nachtropfproblem verstärkt
Aus der DE-PS 95 529 ist ein Ausschankhahn mit Luftzuführung zur Vermeidung des Naehtropfens bekannt Dabei ist im Ventilkörper selbst ein Zusatzkanal in Form einer Bohrung vorgesehen, die mittels eines Hahnkükens verschlossen und geöffnet werden kann. Das Schließen erfolgt bei geöffnetem Schankhahn, während bei geschlossenem Schankhahn der Zusatzkanal frei durchgängig ist
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Entlüftungsvorrichtung der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß ein Nachtropfen völlig ausgeschaltet und beim Entlüften die Spritzgefahr vollständig beseitigt wird, wobei außerdem ein problemloses, keine besondere Ausrichfcmg erforderndes Montieren möglich sein soll.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst daß in dem Auslaßkanal ein Nippel eingesetzt ist, in dessen außerhalb des Ventilgehäuses gelegener Außenwandung wenigstens eine Nut vorgesehen ist, die bis in die Nähe des Ventilgehäuses unter Ausbildung eines Lufteinlaßkanals durch eine nach unten geführte Entleerungsleitung abgedeckt ist.
Durch den Anschluß einer Entleerungsleitung an den Nippel kann das bei der Entlüftung mitgerissene Wasser in definierter Weise abgeführt und aufgefangen werden, wobei keinerlei Spritzeffekt mehr auftritt. Durch den Lufteinlaßkanal wird sichergestellt, daß nach dem Schließen des Ventils eine vollständige Entleerung der Leitung erfolgt und damit jeglicher Nachtropfeffekt beseitigt wird. Die Erfindung zeichnet sich insbesondere durch die teilemäßige Trennung von Ventilkörper und Auslaßstutzen und die Unabhängigkeit vom Ventilkörper aus, wobei die Entleerungsleitung einerseits zur Ausbildung eines Lufteinlaßkanals und andererseits zur spritzwasserfreien Wasserabführung dient.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Entlüftungsvorrichtung verläuft die Nut im wesentlichen parallel zur Achse des Nippels und erstreckt sich über die gesamte freie Länge desselben. Dies gewährleistet eine problemlose Montage, wenn die Entleerungsleitung aus einem elastischen Schlauch besteht. Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Querschnittsfläche der Ventilsitzöffnung kleiner als der freie Querschnitt der Entleerungsleitung. Damit wird sichergestellt, daß kein größerer Rückstau erfolgt, was sich wiederum im Hinblick auf die Verhinderung eines Naehtropfens vorteilhaft auswirkt
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung im einzelnen erläutert; in der Zeichnung zeigt
Fig. I eine schematische Schnittansicht einer Entlüftungsvorrichtung gemäß der Erfindung und
Fig. 2 eine Detaildarstellung eines bei der Vorrichtung nach F i g. I verwendeten Nippels.
Nach F i g. I ist am oberen Ende eines Rohrstutzens 1,
der eine Fortsetzung der Warmwasserzuführlejtung darstellt, ein Ventil 2 angebracht, das sich bezüglich des Heizkörpers oberhalb des am höchsten gelegenen Wasserfühmngskanals des Heizkörpers befindet.
Das Ventil 2 besitzt eine zentrale Bohrung, die in *> ihrem mittleren Bereich mit einem Gewinde zur Aufnahme eines Schraubbolzens 10 versehen ist. Am rohrseitigen Ende des Ventils ist eine Trennwand 15 mit einer Ventilsitzöffnung 12 vorhanden. Das vom Rohr 1 abgewandte Ende des Ventils 2 besitzt eine Ausneh- ι ο mung 14, in der sich bei eingeschraubtem Schraubbolzen 10 das z. B. in Form eines Vierkants 13 ausgebildete Ende des Schraubbolzens 10 befindet
Das dem Vierkant 13 gegenüberliegende Ende 11 des Schraubbolzens 10 stellt das eigentliche Absperrelement dar und wirkt mit einer Ventilsitzöffnung 12 in der Trennwand 15 zusammen. Um einen einwandfrei dichten Abschluß zu erzielen, ist das Ende des Schraubbolzens 10 konisch ausgebildet, so daß es in die Ventilsitzöffnung 12 eingreifen und diese dicht verschließen kann.
Im Bereich des Gewindes ist eine senkr;cht zur Schraubbolzenachse verlaufende, als Auslaßkanal dienende Anschlußbohrung 5 vorgesehen, in die ein Paßteil 6 eines Nippels 3 eingesetzt ist Dieser Nippel 3 kann auch eingeschraubt oder eingelötet sein.
Der Nippel 3 besitzt eine sich über seine gesamte freie Länge erstreckende Nut 9, die so tief ausgebildet ist, daß sie bei über den Nippel geschobenem als Entleerungsleitung dienenden Schlauch 4 einen von der Atmosphäre zum Übergang vom Nippel zum Schlauch führenden Belüftungskanal bildet
Der Fig.2 ist zu entnehmen, daß sich die den Belüftungskanal festlegende Nut 9 auch durch einen ringförmigen Schlauchanschlag 7 erstreckt, was erfor- >5 derlich ist, um die Entlüftung zur Atmosphäre zu erhalten. Das freie Ende des Nippels 3 weist einen wulstförmigen Ansatz 8 auf, der zu einem sicheren Sitz des elastischen Schlauches 4 beiträgt. Beispielsweise wird als Schlauch 4 ein Silikonschlauch verwendet. Liegt eine Heizkörperverkleidung vor, wird dieser Schlauch 4 längs des Heizkörpers bzw. eines Heizkörperträgers innerhalb der Heizkörperverkleidung nach unten geführt und endet außerhalb von ihr, so daß jederzeit ohne Schwierigkeiten das Auffangen von aus dem Schlauch 4 austretendem Wasser möglich ist Nachdem auch eine Betätigung des Schraubbolzens 10 von außerhalb einer Heizkörperverkleidung durch eine geeignet angebrachte öffnung vorgenommen werden kann, ist somit eine Heizkörperentlüftung ohne Abnahme der Verkleidung möglich.
Die erfindungsgemäße Entlüftungsvorrichtung arbeitet wie folgt:
Wenn sich in dem Rohr 1 Luft angesammelt hat und entlüftet werden muß, wird der Schraubbolzen 10 zum Teil herausgeschraubt, wodurch die Ventilsitzöffnung 12 frei wird und die Luft über den Nippel 3 und den Schlauch 4 austreten kann. Während dieses Entlüftungsvorgangs und insbesondere kurz vor dem Ausströmen der Restluft wird von der Luft Wasser mitgerissen und gelangt in den Schlauch 4, an dessen Ende es in einem Auffangbehälter gesammelt werden kann.
Wesentlich ist noch, daß der freie Querschnitt des Schlauchs 4 größer als die Querschnittsfläche der Ventilsitzöffnung 12 ist, da auf diese Weise ein größerer Rückstau verhindert und eine sofortige Abführung des austretenden Wassers gewährleistet wird.
Wenn der Entlüftungsvorgang abgeschlossen ist und der Schraubbolzen 10 die öffnung 12 wieder verschließt, befindet sich im Schlauch 4 noch Wasser, das jedoch aufgrund des im Nippel 3 vorhandenen Belüftungskanals 9 frei abfließen kann und nicht im Schlauch stehenbleibt Damit wird erreicht, daß bereits ganz kurz nach dem erfolgten Schließen des Ventils das gesamte ausgetretene Wasser sich in einem Auffanggefäß befindet und nicht mehr damit gerechnet werden muß, daß ein Nachtropfen aus dem Schlauch erfolgt, wie dies der Fall wäre, wenn der Belüftungskanal 9 nicht verwendet würde, in diesem Falle bliebe nach dem Schließen des Ventils Wasser im Schlauch 4 stehen und würde nach und nach auf den Boden tropfen, und zwar insbesondere dann, wenn Erschütterungen des Heizkörpers durch Stöße auftreten würden.
Die beschriebene Entlüftungsvorrichtung zeichnet sich durch Einfachheit und Betriebssicherheit aus und ist bei allen Warmwasserheizkörpern verwendbar, obwohl sie gerade bei Fertigheizkörpern besondere Vorteile erbringt, da diese Fertigheizkörper ohne Abnehmen der Verkleidung schnell, sauber und einwandfrei entlüftet werden können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

  1. Patentansprüche;
    j. Entlüftungsvorrichtung für Warmwasserhejzkörper. insbesondere fqr Fertigheizkörper, bestehend aus einem im Bereich des obersten Wasserföhrungskanals des Heizkörpers angeordneten Ventil mit einem Verschlußstück in Form eines Schraubbolzens, dessen gewindefreies und im Durchmesser gegenüber dem Gewindebereich verringertes Ende das Absperrelement bildet, sowie einem im Gewindebereich des Schraubbolzens mündenden und im wesentlichen senkrecht zum Schraubbolzen verlaufenden Auslaßkanal im Ventilgehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Auslaßkanal (5) ein Nippel (3) eingesetzt ist, in dessen außerhalb des Ventilgehäuses (2) gelegener Außenwandung wenigstens eine Nut (9) vorgesehen ist, die bis in die Nähe des Ventilgehäuses (2) unter Ausbildung eines Lufteinlaßkanals durch eine nach unten geführte Entleerungs'eitung (4) abgedeckt ist
  2. 2. Entlüftungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (9) im wesentlichen parallel zur Achse des Nippels (3) verläuft und sich über die gesamte freie Länge desselben erstreckt.
  3. 3. Entlüftungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsfläche der Ventilsitzöffnung (12) kleiner als der freie Querschnitt der Entleerungsleitung (4) ist.
DE19722212112 1972-03-13 1972-03-13 Entlüftungsvorrichtung Expired DE2212112C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722212112 DE2212112C3 (de) 1972-03-13 1972-03-13 Entlüftungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722212112 DE2212112C3 (de) 1972-03-13 1972-03-13 Entlüftungsvorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2212112A1 DE2212112A1 (de) 1973-09-20
DE2212112B2 DE2212112B2 (de) 1980-12-18
DE2212112C3 true DE2212112C3 (de) 1981-10-08

Family

ID=5838765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722212112 Expired DE2212112C3 (de) 1972-03-13 1972-03-13 Entlüftungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2212112C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3346614A1 (de) * 1983-12-23 1985-07-04 Anton Hummel Gmbh Metallwarenfabrik, 7808 Waldkirch Entlueftungsventil insbesondere zum entlueften von heizsystemen
US4815566A (en) * 1987-11-16 1989-03-28 Caruso John W Drain valve and system
GB2346950B (en) * 1999-02-19 2001-04-11 Patric Angelo Bleed valve

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1990505U (de) * 1968-08-01 Karl Heinz Markowz, 5657 Haan Einrichtung zum Entlüften von Rohrsträngen
DE95529C (de) *
US2256516A (en) * 1940-06-11 1941-09-23 Carlin Charles Robert Bleeder fitting for brake cylinders
US2564686A (en) * 1945-10-31 1951-08-21 Gray Company Inc Valve
GB1214281A (en) * 1969-01-04 1970-12-02 Gordon Edward Cusick Improvements in the bonding together of fabrics

Also Published As

Publication number Publication date
DE2212112A1 (de) 1973-09-20
DE2212112B2 (de) 1980-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015113886A1 (de) Vorrichtung, System und Verfahren zum selbsttätigen Spülen mit Mehrfachventil
DE4029792A1 (de) Anordnung zur befestigung einer handbrause
EP2214837B1 (de) Belüfungsanordnung für brausestrahlen
DE1550107A1 (de) Das Haemmern verhinderndes Ventil fuer die Anordnung unter einer sanitaeren Installation
DE202017100626U1 (de) System aus einem Geruchsverschluss und einem Aufnahmekörper sowie ein Geruchsverschluss
DE202019001094U1 (de) Ventilsystem für eine Wasserpfeife
DE2212112C3 (de) Entlüftungsvorrichtung
DE29815815U1 (de) Vorrichtung zur Vaginalspülung
DE202017002153U1 (de) Ventilsystem für eine Wassepfeife
DE102016201342B4 (de) Vorrichtung und Dampflanze zum Aufschäumen und/oder Erwärmen von Milch
DE3724068A1 (de) Vorrichtung bei einem warmwasserbereiter zum vermeiden des tropfens
DE19651283A1 (de) Sicherungsvorrichtung für eine Wasserversorgung
DE3135645C2 (de) Abwasser-Sammelbehälter
DE202012104006U1 (de) Gargerät mit Befüllöffnung für Reinigungsflüssigkeit sowie System aus Behältnis und Gargerät
DE102012203268A1 (de) Gargerät mit Befüllöffnung zum Einfüllen von Reinigungsflüssigkeit sowie Verfahren zum Befüllen eines Gargerätes mit Reinigungsflüssigkeit
EP1600685B1 (de) Kombination aus einem Heizapparat und einem Verschluss für eine Kondensatabfuhr
DE3934216C2 (de) Einloch-Mischbatterie mit ausziehbarer Handbrause
DE3106488A1 (de) Tropfkammer in einem ableitungssystem fuer koerpersekret, insbesondere urin
DE19546793A1 (de) Wasserkocher mit einer Filtereinrichtung
DE2021715A1 (de) Rohrbeluefter
DE9413621U1 (de) Duschtassenauslauf mit Schmutzfangsieb
CH649358A5 (de) Dampfablass- und ueberdruckventil.
DE2019847A1 (de) Vorrichtung zum Belueften und Verhindern des Rueckflusses bei Auslaufventilen fuer Schlauchanschluss
DE2754448C3 (de) Bodenablauf
DE2143767A1 (de) Einrichtung an Radiatoren von Warmwasser-Zentralheizungsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KUEBA KUEHLERFABRIK HEINRICH W. SCHMITZ GMBH, 8021

8339 Ceased/non-payment of the annual fee