DE2212074A1 - Brake mechanism for the stacking crane of a warehouse facility - Google Patents

Brake mechanism for the stacking crane of a warehouse facility

Info

Publication number
DE2212074A1
DE2212074A1 DE19722212074 DE2212074A DE2212074A1 DE 2212074 A1 DE2212074 A1 DE 2212074A1 DE 19722212074 DE19722212074 DE 19722212074 DE 2212074 A DE2212074 A DE 2212074A DE 2212074 A1 DE2212074 A1 DE 2212074A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
horizontal
braking
vertical
trolley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722212074
Other languages
German (de)
Inventor
Ronald Paul Mendota 111 Moeller (V St A)
Original Assignee
Conco Ine , Mendota, 111 (V St A )
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conco Ine , Mendota, 111 (V St A ) filed Critical Conco Ine , Mendota, 111 (V St A )
Publication of DE2212074A1 publication Critical patent/DE2212074A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/07Floor-to-roof stacking devices, e.g. "stacker cranes", "retrievers"
    • B66F9/072Travelling gear therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. RWeickmann,Patent attorneys Dipl.-Ing. RWeickmann,

Dipl.-Ing. H.Weickmann, Dipl.-Phys. Dr.K.Fincke Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. HuberDipl.-Ing. H.Weickmann, Dipl.-Phys. Dr K. Fincke Dipl.-Ing. F. A. Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber

8 MÜNCHEN 86, DEN POSTFACH 860 8208 MUNICH 86, POST BOX 860 820

MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 48 39 21/22MÖHLSTRASSE 22, NUMBER 48 39 21/22

<983921/22><983921/22>

COlTOO INC., South Hth Avenue, Mendota, Illinois, VoStoA.COlTOO INC., South Hth Avenue, Mendota, Illinois, VoStoA.

Bremsmeehanismus für den Stapelkran einer IiagerhausanlageBrake mechanism for the stacking crane of a warehouse facility

Die Erfindung betrifft Eagerhausanlagen mit einem Stapelkran und befaßt sich insbesondere mit einem verbesserten Bremsmechanismus, der speziell dazu dient« ein Schwanken und Schiefstellen des hohen vertikalen Mastes eines Stapelkrans zu verhindern« The invention relates to Eagerhaus systems with a stacking crane and is particularly concerned with an improved braking mechanism specifically designed to "sway." and to prevent the high vertical mast of a stacking crane from tilting "

Bei Stapelkranen schwankt das nicht angetrieben® Eneüe eines hohen, langen Standermastes für einen vertikalen Aufzug unerwünscht stark, wenn das angetriebene Ende ies Stapel» krans bis zum Anhalten abgebremst wird. So ist zum Bei«» spiel bei Stapelkranen mit einer MaathShe von 15 uäer 13 Metern ein Schwanken von 2,5 cm und mehr trotz der Festigkeit des richtig konstruierten Stänüermastes für die Aufzugwinde üblich» Der öabelmeohanismus kann nicht sicher arbeiten, bevor nicht diese starke Schwankung gedämpft ist, was eine lange Zwangspause im Betrieb eines ra&Qh arbeiten·'» den. Lagerhaussystems bedingt.With stacking cranes, the non-powered® Eneüe sways tall, long standing mast for a vertical lift undesirable strong when the driven end of this stack » the crane is braked until it stops. So is the case «» play with stacking cranes with a MaathShe of 15 or 13 Meters, a sway of 2.5 cm and more is common for the elevator winch despite the rigidity of the properly constructed pole. »Öabelmeohanismus cannot be sure work before this strong fluctuation is dampened, which means a long compulsory break in the operation of a ra & Qh work · '» the. Warehouse system.

Um das Schwanken in hohen Stapelkranen zn -verhindern, ist es üblich, ein Verdrehrohr zu verwenden, das über die ganze Höhe des vertikalen Mastes reichte Das obere Incle des Verdrehrohres ist mit einem Zahnrad verbunden, das mitIn order to prevent swaying in high stacking cranes , it is customary to use a twisting tube that extended over the entire height of the vertical mast

209862/056 3209862/056 3

-■ 2 -- ■ 2 -

221207A221207A

einer Zahnstange kämmt, die an dem Lagergestell befestigt ist ο Eine Drehung des Verdrehrohres duroh einen Horizontalantriebsmotor bewirkt dann eine gleichzeitige horizontale Vorwärtsbewegung entlang der Zahnstange· Wenn der Horizontalantriebsmotor bis zum Halten abgebremst wird, endet die Drehung des Verdrehrohres und ein Schwanken in dem oberen vertikalen Mast wird unterbundenemeshes with a rack that is attached to the storage rack ο one rotation of the torsion tube duroh a horizontal drive motor then causes a simultaneous horizontal forward movement along the rack · When the horizontal drive motor until it is braked to a stop, the rotation of the torsion tube and a swaying in the upper one ends vertical mast is tied

Das Verdrehrohr, das über die ganze Länge des hohen vertikalen Mastes reicht, beansprucht Platz und 1st teuer· Das Verdrehrohr liefert zwar einen horizontalen Antrieb an dem dem notorisch angetriebenen entgegengesetzten Ende des Stapelkrans, ein motorischer Antrieb an nur einem Ende des Stapelkranes genügt jedoch, um die horizontale Bewegung entlang dem Lagergestell zu steuern·The twisting tube that runs the entire length of the tall vertical The mast is enough, takes up space and is expensive the notoriously powered opposite end of the stacker crane, a motor drive at only one end of the However, a stacking crane is sufficient to control the horizontal movement along the storage rack

Ziel der Erfindung ist es, Verdrehrohre und ähnllohe Einrichtungen an hohen schlanken Stapelkränen überflüssig zu machen. Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung an dem nioht angetriebenen Ende eines hohen Mastes eine Aus·· riGutbremse vor. Wenn das angetriebene Ende bis zum Halten abgebremst wird, klemmt ein Arbeitszylinder hydraulisch zwei normalerweise abgehoben· Greiferelemente an einer glatten langön Bremsführung fest« In einer Ausführungsform, die für einige Kräne besonders geeignet ist, werden die Greiferelemente nach einer kurzen Verzögerungespanne wieder abge«· hoben, so daß eine etwaige vertikale Versetzung zum glei«· ohen Zeitpunkt korrigiert werden kann, wenn die Grabein in ein Lagerregal vorgestreckt werden*The aim of the invention is to make twisting tubes and similar devices on tall, slim stacking cranes superfluous do. To solve this problem, the invention provides an opening at the non-driven end of a high mast. riGutbremse before. When the driven end up to the stop is braked, a working cylinder hydraulically clamps two normally lifted gripper elements on a smooth one langön brake guide firmly «In one embodiment, the is particularly suitable for some cranes, the gripper elements are removed again after a short delay period «· lifted so that any vertical displacement to the same «· No point in time can be corrected when the grave is in a storage rack can be extended *

Gemäß der Erfindung besteht ein verbesserter Bremsmeohanis» mus für einen Stapelkran aus Greiferelementen, die die bei« den Seiten einer horizontalen Führungsschiene erfassen0 Daduroh kommt eine bessere Bremswirkung zustande als bei übliohen Stapelkränen, bei denen die Bewegung eines längs einer horizontalen !Führungsschiene laufenden Rades elek··According to the invention, an improved braking mechanism for a stacking crane consists of gripper elements which grasp the sides of a horizontal guide rail 0 Daduroh has a better braking effect than conventional stacking cranes in which the movement of a wheel running along a horizontal guide rail is electrical ··

209852/0553209852/0553

trisoh oder mechanisch abgebremst wird.trisoh or mechanically braked.

Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der beigefügten Zeichnungen hervorο Es zeigernFurther details of the invention emerge from the following Description of an exemplary embodiment based on the accompanying drawings o Show it

Figd eine Seitenansicht mit Blick entlang eines Seiten·* ganges einer Lagerhausanlage)Figd a side view looking along one side * passage of a warehouse facility)

3?igo2 eine Vorderansicht des in Fig.1 gezeigten Stapelkranes; 3? Igo2 is a front view of the stacker crane shown in FIG.

Figo 3 eine Vorderansicht eines Bremsmechanismus mit Greifern, der am Kopfende des Stapelkranes der Figoi und 2 montiert ist;Figo 3 is a front view of a braking mechanism with grippers, which is at the head end of the stacking crane of Figs 2 is mounted;

Figo 4· eine Seitenansicht nach der Linie 4-4 der Pig·3» wobei einige Bestandteile der Übersichtlichkeit halber weggelassen sind;Figure 4 is a side view taken along line 4-4 of Pig 3 where some components are omitted for the sake of clarity;

Figo 5 ein Blockschaltbild einer Steuerung zum Betätigen , des Stapelkrane und seines Greifer-Bremsmechanismuse5 shows a block diagram of a control system for actuating the stacker crane and its gripper braking mechanism

In den Fig«1 und 2 ist ein Lagerhaussystem gezeigt, das einen hohen Stapelkran 20 verwendet, auf den die Erfindung anwendbar ist· Der Stapelkran 20 fährt durch einen schmalen Seitengang eines langen Lagergestells, das aus linken und rechten Reihen von horizontalen, vertikal übereinander gestapelten Lagerregalen 22. bestehto Der dargestellte Stapelkran ist eine vom Boden aus angetriebene Vorrichtung, die auf einer Führungsschiene 24 mit Doppel-T-Profil läuft, welche sich in horizontaler Riohtung duroh die Mitte des Seitenganges erstreckt· Eine glatte Führungsschiene 26, die auch als Ausrichtbremsfläche dient, erstreckt sich nächst der Decke d*a Lagerhauses und ist außermittig zu dem Sei·* tengang mittels eines Querträger» 28 gehaltert, der an vertikalen Balken 30 befestigt ist, die vom Ob er end «der ober·· sten Lagerregalfäoher 22 nach oben etthen·In FIGS. 1 and 2, a warehouse system is shown which uses a high stacking crane 20 to which the invention can be applied and right-hand rows of horizontal storage racks 22 stacked vertically on top of one another. The stacking crane illustrated is a device driven from the ground, which runs on a guide rail 24 with a double-T profile, which extends horizontally through the middle of the side aisle · A smooth guide rail 26, the also serves as an alignment braking surface, extends next the ceiling of the warehouse and is off-center to the side * the aisle is supported by a cross member »28, which is attached to vertical beams 30 that extend from the top« of the upper ·· sten storage rack conveyor 22 to top etthen ·

209852/0553209852/0553

221207A221207A

Eine horizontale Laufkatze 32 wird von einem Antriebsrad 34 und einem mitlaufenden Rad 35, die auf der Oberseite der Führungsschiene 24 laufen, vorwärtsbewegt· Bin Horizontalantriebsmotor 35, der eine innere elektrisch oder meohanisoh betätigbare Bremse aufweist, ist über eine äußere Bremse 37 aur Verlangsamung der Geschwindigkeit an ein Sohneckenuntersetzungsgetriebe 39 angeschlossen, das das Antriebsrad 34 dreht, um die Laufkatze 32 entlang dem Lagerseitengang vorwärtszubewegen«.A horizontal trolley 32 is supported by a drive wheel 34 and a follower wheel 35, which are on top of the Guide rail 24 running, moved forward · Bin horizontal drive motor 35, which has an inner electrically or meohanisoh actuated brake, is via an outer Brake 37 to slow down the speed Son corner reduction gear 39 which rotates drive wheel 34 is connected to trolley 32 along the bearing side aisle to move forward «.

Ein hoher vertikaler Mast steht von der horizontalen Lauf·· katze 32 naoh oben und weist zwei beabatandete Säulen 40 und 42 auf, die mit Hilfe eines oberen Schlittengestells 46 starr miteinander verbunden sind« Das Schutt enge st eil trägt einen Aufzugmechanismus und einen neuartigen Ausrichtmeohanlsmus, der noch genauer beschrieben wirdo An dem Schlilrtengestell 46 ist eine Aufzugswelle 48 drehbar gelagert, die von einem Aufzugsmotor mit Bremse 52 über ein Sohnek« kenuntersetzungsgetriebe 50 angetrieben wird· Zwei Ketten 56 und 58, die auf der Aufzugswelle 48 aufgewunden sind, sind mit einem vertikal bewegbaren Aufzugswagen 60 verbunden, der von dem Motor 52 in vertikaler Richtung «wischen den beabstandeten Säulen auf- und abbewegt wird· An dem Aufxugβwagen 60 1st ein üblicher Gabelmechanismus 62 angebracht, der horizontal vorgefahren werden kann (in Fig»1 entweder naoh rechts oder nach links), um eine Palette 64 mit einer Materialladung 65 in ein Fach des Lagerregals 22 abzusetzen oder daraus aufzunehmen«)A tall vertical mast stands out from the horizontal barrel cat 32 near the top and has two spaced columns 40 and 42, which are rigidly connected to one another with the aid of an upper carriage frame 46 carries a winding mechanism and a new kind of alignment mechanism, which will be described in more detail below 46 an elevator shaft 48 is rotatably mounted, which is driven by an elevator motor with brake 52 via a sonic ken reduction gear 50 is driven · Two chains 56 and 58, which are wound on the winding shaft 48, are connected to a vertically movable elevator carriage 60, that of the motor 52 in the vertical direction «wipe the spaced apart The columns are moved up and down · On the lifting carriage 60 If a conventional fork mechanism 62 is attached, which can be advanced horizontally (in FIG. 1 either naoh right or left) in order to deposit a pallet 64 with a material load 65 in a compartment of the storage rack 22 or to take from it «)

Der Stapelkran 20 kann automatisch, gesteuert durch Fremd» signale, oder manuell von einem Lagerarbeiter betätigt werden, der in einem Fahrerhaus 70 steht und Schalter auf einer Schalttafel 72 bediento Nach Wunsch können noch viele andere übliche Konstruktion- und Steuerelemente vorgesehen werden, die wegen der besseren Übersichtlichkeit weggelas·· 3en sind οThe stacking crane 20 can be automatically controlled by external » signals, or manually operated by a warehouse worker who is standing in a cab 70 and switches on a Control panel 72 operated to many other common construction and control elements, if desired which have been left out for the sake of clarity 3s are ο

209852/065 3209852/065 3

Um den Stapelkran vertikal zu fangen und in dem Lagerseitengang zu zentrieren, sind Führungsrollen 76 vorgesehen, die frei drehbar auf Zapfen angebracht sind, welche von der Laufkatze 32 abstehen und sich gegen die Seiten der unte« ren Führungsschiene 24 anlegen«) Entsprechende Puhrungsrollen 78, die frei drehbar auf Zapfen sitzen, die von dem oberen Schlittengestell 46 abstehen, legen sich gegen die beiden vertikalen Seitenwände der oberen 3?ührungsschiene 26.To catch the stacker crane vertically and in the storage side aisle to center, guide rollers 76 are provided, which are freely rotatably mounted on pins which are of the Trolley 32 and stand against the sides of the lower put on ren guide rail 24 «) Corresponding guide rollers 78, which sit freely rotatably on pins that protrude from the upper carriage frame 46, lie against the both vertical side walls of the upper guide rail 26th

Gemäß der Erfindung ist an dem oberen Sehlittengesteil 46 ein Greifer-Bremsmeehanismus 90 angebracht} um di® Bewe«· gung der oberen Säulen 40,42 zu bremsen^ wenn die Bremse in dem Horizontalmotor 35 wirksam wird9 um den Kran zu stop«· pen. Wenn die Säulen 40 und 42 15 Meter oder mehr nach obon ragen, schwankt oder schwingt das obere Schlitteng©st©ll 46 um 2,5 cm oder mehr, wenn die Bremse des Horizontalmotors betätigt wird· DieseSchwankungabreita ist zu. groß, um noefa. ein sioheres Ausfahren des Gabelmeohanismus 62 in ein oberes Fach des Lagerregals 22 zu ermöglichen· Die darin liegen de Schwierigkeit wird dadurch überwunden,, daß ü®r lusrioht» bremsmeohanismus 90 und die Horizont^lmotorkrems® 35 gleich·-» zeitig betätigt werden« Dadurch wird es möglich, den -Gabel« meohanismus 62 sofort vorzufahren, sobald er sioJa aa dem gewünschten Regalfaoh befindeteAccording to the invention, a gripper-Bremsmeehanismus 90 of the upper pillar is mounted to the upper Sehlittengesteil 46} to DI® BEWE "· supply to brake when the brake 40,42 ^ in the horizontal motor 35 is effective to 9 the crane to stop" · pen . When the pillars 40 and 42 protrude 15 meters or more, the upper carriage rod 46 sways or sways by 2.5 cm or more when the brake of the horizontal motor is operated . This swaying is too large. great to noefa. to enable a more reliable extension of the fork mechanism 62 into an upper compartment of the storage rack 22. The difficulty therein is overcome by the fact that the braking mechanism 90 and the horizon motor brake mechanism 35 are "actuated at the same time" it becomes possible to bring the fork mechanism 62 up immediately as soon as it is in the desired shelf position

Infolge der großen Höhe und der Trägheit ä&v Säulen 4O942 und der unterschiedlichen Konstruktion der "beiden B^amsan ist 63 möglich, daß das obere Schiittengestell 4β in verti« kaier Richtung gegenüber der unteren Laufkatze 32 \m &±®, kleines Stück, etwa 7,5 w& (0,3 Zoll) versetzt w1tüs \f®aa der Kran zum Halten kommt 0 Dies© Yar Schiebung iat j@<3oo& nicht so großt daß sie ein Sioherheitaproblem beaiglioli des Ausfahrens des Gabelmeohanismus 62 darstellen vjürdeo Um jedoch eine genaue Lageeiastelluiag öer Gabel sum Zoit^ punkt der vollen Ausfahrung; au gewähr!©isten9 wird äsrDue to the large amount and the inertia ä & v columns 4O 9 42 and the different construction of the "two B ^ AMSAN 63 is possible in that the upper ski activities frame 4β in verti" Kaier direction relative to the lower trolley 32 \ m & ± ®, small piece, about 7.5 w & (0.3 inches) offset w1tü s \ f®aa the crane comes to a stop 0 This © Yar shift iat j @ <3oo & not so great that it represents a security problem beaiglioli of the extension of the fork mechanism 62 vjürde o Um However, an accurate Lageeiastelluiag Oer fork sum Zoit ^ point of full Ausfahrung;! au guaranteed © ists 9 äsr

209852/05 53209852/05 53

Bremsmechanismus 90 naoh einer kurzen Veraögerung gelöst, so daß das Sohlittengestell 46 das kurze Stück von etwa 7»5 mm zurüoklaufen kann und folglich keine merkliche vertikale Schiefstellung auf der Gesamtlänge des vertikalen Aufzugmastes eintritt. Die Neigung des vertikalen Mastes zu schwanken, wenn der Bremsmeohanismus 90 gelöst wird, kommt rasch zum Stillstand, da die Versetzung ja nur sehr klein ist und sich der Stapelkran in Ruhe befindet, wenn der Bremsmechanismus 90 gelöst wird· Diese verbesserte Bremsanordnung macht Yerdrehrohre und andere Mechanismen zum Verhindern des Schwankens in dem vertikalen Mast überflüssige Brake mechanism 90 released after a short delay, so that the sole frame 46 the short piece of about 7 »5 mm can go back and consequently no noticeable vertical Inclination occurs along the entire length of the vertical lift mast. The inclination of the vertical mast increases fluctuate when the braking mechanism 90 is released comes to a standstill quickly because the offset is very small and the stacker crane is at rest when the brake mechanism 90 is released. This improved brake assembly eliminates the need for twist bars and other swaying preventive mechanisms in the vertical mast

Der Bremsmeohanismus 90 ist in den Figo3 und 4 im einzelnen dargestellt· Sine Grundplatte 100, die an dem Sohlittengestell 46 festgenietet ist, haltert die elektrischen und hydraulischen Mechanismen zur Steuerung zweier Greiferelemente 102 und 103» die mittels Pfosten 105 an einer Tragplatte 106 angefügt sind, die ebenfalls an dem Sohlittengestell 46 festgenietet ist· Ein elektrisch erregbares Solenoid 110 ist an einem Tragarm 112 befestigt, der an der Grundplatte 100 festgemacht ist· Das Solenoid ist derart gehaltert, daß der Anker 114 senkrecht zum Boden bewegbar ist. Der Grund hierfür wird noch erläutert· Der Anker 114 weist einen Kopf 116 mit zwei geraden Absätzen 118 auf, die auf der Oberseite des Gehäuses 120 des Solenoids aufliegen, wenn das Solenoid erregt ist und seinen Anker 114 nach unten zieht· Der Ankerkopf 116 ist über einen Winkelhebel 130 mit einem Arbeitszylinder 132 verbunden, der die hydraulische Bremsflüssigkeit uuroh awei Schläuche 134 und 136 herauspreßt, wenn die KoIbsn©tango 140 des Arbeitazylinders in den Zylinder eingefahren wird*The braking mechanism 90 is shown in detail in FIGS shown · Sine base plate 100, which is attached to the sole frame 46 is riveted, holds the electrical and hydraulic mechanisms for controlling two gripper elements 102 and 103 »which are attached to a support plate 106 by means of posts 105, which are also attached to the sole frame 46 is riveted. An electrically excitable solenoid 110 is attached to a bracket 112 attached to the Base plate 100 is fixed. The solenoid is supported in such a way that armature 114 can be moved perpendicular to the ground. The reason for this will be explained later. The anchor 114 has a head 116 with two straight shoulders 118 which rest on top of housing 120 of the solenoid when the solenoid is energized and its armature 114 down pulls · The anchor head 116 is connected via an angle lever 130 connected to a working cylinder 132, which presses out the hydraulic brake fluid uuroh awei hoses 134 and 136, when the KoIbsn © tango 140 of the working cylinder in the cylinder is retracted *

Der Winkelhebel 130 ist um einen Drehzapfen 150 schwenkbar, der auf der Grundplatte 100 befestigt iste Ein Verbindungsstift 152 kuppelt einen vertikal abstehenden Arm des Winkel- The angle lever 130 is pivotable about a pivot pin 150, which is attached to the base plate 100. A connecting pin 152 couples a vertically protruding arm of the angle

209852/0553209852/0553

hebele 13.0 mit der Kolbenstange 140* Ein weiterer Verbin·· dungsstift 154- verbindet einen horizontal abstehenden Arm des Winkelhebele 130 mit einem Zwischenglied 156, das am Ankerkopf mittels eines Stiftes 158 angelenkt ist.lever 13.0 with the piston rod 140 * Another connection extension pin 154- connects a horizontally protruding arm of the angle lever 130 with an intermediate member 156, which is on Anchor head is hinged by means of a pin 158.

Um die Betriebssicherheit zu gewährleisten, muß das Solenoid 110 erregt bleiben, solange die Greiferbremse 90 unwirksam sein soll, und muß entregt werden, wenn die Bremse eingelegt werden soll· Wenn das Solenoid 110 elektrisch erregt wird, setzt sich der Ankerkopf 116 feat auf die Oberseite des Solenoidgehäuses 120 unter der Magnetkraft des erregten Solenoids und auoh noch aufgrund der Schwerkraft, die die Solenoidwirkung unterstützte Die vertikale Ausrichtung des Solenoidankers beseitigt Schwierigkeiten des Sitzes, die sonst leicht auftreten, wenn ein Solenoid lange Zeit erregt bleibt«To ensure operational safety, the solenoid 110 remain energized as long as the gripper brake 90 is ineffective should be and must be de-energized when the brake is to be applied. When the solenoid 110 is electrically energized is, the anchor head 116 feat settles on the top of the solenoid housing 120 under the magnetic force of the energized solenoid and also due to the force of gravity, which Supported solenoid action The vertical alignment of the solenoid armature eliminates seat difficulties, which otherwise occur easily if a solenoid remains energized for a long time "

Um den Winkelhebel im Uhrzeigersinn zu schwenken, wenn das Solenoid 110 stromlos wird, ist eine Druckfeder 170 zwi» sehen einem Pederteller 172, der an der Grundplatte 100 befestigt ist, und einem Federring 174 eingespannt, der durch auf eine Gewindestange 177 aufgeschraubte Sechskantmuttern 175 gehalten wird· Das eine Ende der Gewindestange ist mittels eines Verbindungsstiftes 180 an den vertikalen Arm des Winkelhebels 130 angeschlossen, das andere Ende ist gleitend in einem Loch des 3Pedertellers 172 aufgenommen. Wenn das Solenoid 110 stromlos wird, dreht die Druckfeder 170 den Winkelhebel 130 im Uhrzeigersinn und drückt die Kolbenstange in den hydraulischen Arbeitszylinder 132 hinein»To swivel the bell crank clockwise when the Solenoid 110 is de-energized, a compression spring 170 is between see a Pederteller 172 which is attached to the base plate 100 is, and a spring ring 174 clamped, which is screwed onto a threaded rod 177 hexagon nuts 175 · One end of the threaded rod is attached to the vertical arm of the Angle lever 130 connected, the other end is slidably received in a hole of 3Pederteller 172. if the solenoid 110 is de-energized, the compression spring 170 rotates the bell crank 130 clockwise and pushes the piston rod into the hydraulic working cylinder 132 »

Wie aus Pig.4 ersichtlich, besteht jedes Greiferelement und 103 aus einem Kolben 190, der einen Bremsbelag 192 in einem geringen Abstand von der glatten vertikalen Seitenwand der Führungsschiene 26 hate Wenn der Arbeitszylinder 132 tätig wird, fließt die hydraulische Bremsflüssigkeit durch die Schläuche 134 und 136 in einen geschlossenenAs can be seen from Pig. 4, there is each gripper element and 103 from a piston 190 which has a brake lining 192 at a short distance from the smooth vertical side wall the guide rail 26 hate when the working cylinder 132 is active, the hydraulic brake fluid flows through the hoses 134 and 136 in a closed

209852/0553209852/0553

221207 A221207 A

Raum hinter jedem Kolben 190 und übt auf beide Bremsbeläge den gleichen Druck aus<> Die Bremstätigkeit ist selbstregulierend , da jedes Greiferelement die Menge an hydraulischer Bremsflüssigkeit aufnimmt, die notwendig ist, damit die entgegengesetzten Bremsflächen der Führungsschiene in gleichem Maße erfaßt werden. Wenn das Solenoid 110 wieder erregt wird, wird der Solenoidanker 114 magnetisch in da* Solenoid hineingezogen, der Winkelhebel 150 wird entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht und baut den Druck am Arbeitszylinder 132 ab, worauf die beiden Greiferelemente abgehoben werden«Space behind each piston 190 and exerts on both brake pads the same pressure from <> The braking activity is self-regulating, since each gripper element increases the amount of hydraulic Absorbs brake fluid, which is necessary so that the opposite braking surfaces of the guide rail are detected to the same extent. When the solenoid 110 is energized again, the solenoid armature 114 is magnetically drawn into the solenoid, the bell crank 150 is counteracted rotated clockwise and reduces the pressure on the working cylinder 132, whereupon the two gripper elements are lifted will"

Man kann jede Kransteuerung verwenden, die in der Lage ist, das Solenoid 110 im gleichen Zeitpunkt zu erregen, wenn der Horizontalmotor zum Halten gebraoht wird· Ein Beispiel für eine geeignete Steuerung ist in Pig·5 veranschaulicht· Die Steuerung 1st von der Art, wie sie in der Kanadischen Patentanmeldung Serial Nr. 057 178 vom 16.JuIi 1969 beschrieben ist, auf die hiermit verwiesen wird. Ein äußerer Steuerbefehl wird an einen Informationseingang 200 gegeben, der mit einem Befehladressenregister 202 verbunden ist, welches eindeutige Binärzahlen speichert, die sowohl die horizontal· als auoh die vertikale Stellung eine· gewüneohttn lagerfaohes kennzeichnen« Die gespeicherte Adresse wird in •ine Horizontalet«ueruag««lnheit 204 und in «in· entsprechende Vertikaleteuerungeeinheit 206 eingegeben·Any crane control capable of energizing solenoid 110 at the same time as when the horizontal motor is brewed to stop An example of a suitable control is illustrated in Pig 5 The controller is of the type described in Canadian Patent Application Serial No. 057 178 filed July 16, 1969, which is hereby incorporated by reference. An outer one Control command is given to an information input 200, which is connected to an instruction address register 202, which stores unique binary numbers which determine both the horizontal and the vertical position Marking for storage «The stored address is stored in • in a horizontal control unit 204 and entered in a corresponding vertical control unit 206

Di· Horizontaleteuerungeeinheit 204 weiet einen Subtrahierer 210 auf, der die gespeichert« Befehlsadresse C von einer Po»itionsadr«»se P subtrahiert, di· von einer Horizontalpo-■iti©ni*inhei;fc 212 zur Verfügung gestellt wird· Di· Einheit 212 kann mit einem Horizontaltaster 214 verbunden β·1η, der in üblioher Wei«· an der Laufkatze 32 für di· Horizontal*·- w«gung, lieh· Pig.2, angebracht ist, um eindeutig· Zeichen an d«r horizontalen KLhrungesohlen· 24 abzutasten· EinThe horizontal control unit 204 has a subtracter 210 which extracts the stored command address C from a Subtracted position address P, which is made available by a horizontal position ni * inhei; fc 212 · Di · unit 212 can β · 1η connected to a horizontal button 214, the in usual white on the trolley 32 for the horizontal * - w «gung, borrowed · Pig.2, is appropriate to unambiguously · characters to be scanned at the horizontal flute soles · 24 · A

2098S2/0S532098S2 / 0S53

entsprechender Vertikaltaster 216 kann an dem Aufzugswagen 60 montiert sein, um vertikale Adressen wahrzunehmen, die an einer der Säulen 40 oder 42 angebracht sindocorresponding vertical pushbutton 216 can be mounted on the elevator car 60 in order to detect vertical addresses which attached to one of the pillars 40 or 42 o

Der Subtrahierer 210 subtrahiert die Befehlsadresse 0 von der augenblicklichen Positionsadresse P und erzeugt Ausgänge, die an einen Differenzdetektor 220 und an einen Überlaufdetektor 222 gegeben werden· Die Richtung des Informatiohslaufes wird von dem Überlaufdetektor 222 bestimmt, der feststellt, ob der Subtrahierer 210 einen Überlaufzustand hato Wenn nämlich die Differenz der Subtraktion (G-P) positiv ist, laufen die Borgrechnungen nicht über, was anzeigt, daß die Befehlsadresse sich vor der augenblieklichen Position befindet und daher der Stapelkran sicsh in einer Richtung weiterbewegen muß, die willkürlich mit vorwärts besoiohnet wird, um die Differenz zu verkleinern* Wenn dagegen die subtrahierte Differenz (C-P) negativ iat9 was durch einen Üb©r~ laufborgezustand angezeigt wird, muß sich der Stapelkran in der entgegengesetzten Richtung bewegen, die willkürlich mit rückwärts bezeichnet wird.The subtracter 210 subtracts the instruction address 0 from the current position address P and generates outputs which are given to a difference detector 220 and an overflow detector 222.The direction of the flow of information is determined by the overflow detector 222, which determines whether the subtracter 210 has an overflow condition o namely, when the difference of the subtraction (GP) is positive, the Borg bills do not go through, indicating that the instruction address is in front of augenblieklichen position and therefore, the stacking crane sicsh must continue to move in a direction which is arbitrarily besoiohnet with forward to to reduce the difference * other hand, if the subtracted difference (CP) negative iat 9 as indicated by a © r ~ Ov laufborgezustand, the stacking crane needs to move in the opposite direction, which is arbitrarily designated backward.

Der Überlaufdetektor 222 wird jedesmal wirksam g©maoht9 wenn ein Positionsfeintaster 226 ein Auslösezeioh©n x^ahr*» nimmt, das anzeigt, daß su diesem Zeitpunkt die Information von dem Horizontaltaster 214 gültig ist. Dies® festatollung steuert das Signal vom Überlaufdetektor 222 zu einer Rich» tungssteuerung 230. Daa sich ergebende Tor- oder Eüokfeatie« gungssignal wird einer bekannten H©3?ig5ontalmotorsteu®rung 234 eingegeben, die die Richtung äes Horizontalmotors steuert«The overflow detector 222 each time effectively g © maoht 9 when a fine positional switch 226 Auslösezeioh © nx ^ ahr * "assumes, indicating that below this point, the information from the horizontal button 214 is valid. This festatollung controls the signal from the overflow detector 222 to a direction controller 230. The resulting gate or function signal is input to a known horizontal motor controller 234, which controls the direction of the horizontal motor.

Um die fortb.ewegungsgescjhwindigkiiit öes Stapelkrans ©in« schließlich der Abbremsung und des Anhaltens an ©iaern gewählten lagerfach zu steuern, bestimmt der Mff 220 den absoluten Wert der Differenz (0-P)9 die al©r trahierer 210 geliefert hata Wenn ©in©r vonTo control the fortb.ewegungsgescjhwindigkiiit öes stacker crane © in "finally deceleration and stopping at © iaern selected storage compartment of the MFF 220 determines the absolute value of the difference (0-P) 9, the al © r trahierer delivered 210 a has If © in © r of

2098S2/ÖBS.12098S2 / ÖBS.1

gegebenen absoluten Differenzwerten D wahrgenommen wird, wird ein entsprechender Ausgang 240 erzeugt« Im vorliegenden Beispiel sind Ausgänge 240 vorgesehen, wenn sioh der Stapelkran nach jeder Richtung um N, 1 und 0 bits entfernt von dem gewählten Lagerfach befindet, also wenn D=N, D= 1 und D=O9 given absolute difference values D is perceived, a corresponding output 240 is generated. In the present example, outputs 240 are provided if the stacker crane is N, 1 and 0 bits away from the selected storage compartment in each direction, i.e. if D = N, D = 1 and D = O 9

Alle Ausgänge 240 werden der Horizontalmotorsteuerung eingegeben, um die Geschwindigkeit des Motors zu steuern« Wenn D=N und D=»1, betätigt die Horizontalmotorsteuerung die gesonderte Bremse 37, die beispielsweise eine Wirbelstrombremse sein kann, um die Geschwindigkeit des Krane vor dem Erreichen des gewählten Regalfaches zu verlangsamen· Ein Gesohwindigkeitssteuerausgang 250 von der Horizontalmotor steuerung 234 kann auoh nooh den Horizontalmotor 35 verlangsamen, beispielsweise durch Beschneiden der Zündwinkel der siliziumgesteuerten Gleichrichter, die den Motor mit Strom versorgen, oder durch andere herkömmliche Verfahren.All outputs 240 are input to the horizontal motor control to control the speed of the motor « When D = N and D = »1, the horizontal motor control operates the separate brake 37, which can for example be an eddy current brake, to set the speed of the crane A speed control output 250 from the horizontal motor control 234 can also nooh the horizontal motor 35 slow down, for example, by trimming the firing angle of the silicon-controlled rectifier that powers the motor or by other conventional means.

Wenn die Differenz Null festgestellt wird, erzeugt der D=O-Ausgang 240 ein Signal, das der Hprizontalmotorsteuerung 234 und einem ünd-G-atter 254 eingegeben wird. Die Horizontalmotorsteuerung 234 beendet daraufhin den elektrischen An«· trieb für den Horizontalmotor und betätigt die interne Horizontalmotorbremse, die auf elektrische oder mechanische Weise die Horisontalbewegung vollständig stoppt·If the difference is found to be zero, the D = O output produces 240, a signal that is input to the horizontal motor controller 234 and an and gate 254. The horizontal motor control 234 then terminates the electrical drive for the horizontal motor and actuates the internal horizontal motor brake. which completely stops the horizontal movement in an electrical or mechanical way

Die Vertikalsteuerung 206 arbeitet im wesentlichen genau so wie aie Horiaontelsteuerung 204, indem sie die Geschwindigkeit das Vertikal-Siotora und der Bremse 52 regulierte Wenn ' der Vörtikältasser 216 die in dem Register 202 gespeicherte Vertikals.dres36 wa) rjftiaimt,, beendet die Ysrtikalsteuerung 206 die Stromzufuhr zum Motor 52, aetzt die interne elektrische oder mechanische Bremse des Motors in Tätigkeit UBd gibt auöh noch ein D=0-Signal ab* aas eiern Und-G-atter 234 abgeleitet wird* Da nunmehr beide Eingänge des Und-Gat-The vertical control 206 works in much the same way as the horizontal dial control 204 in that it controls the speed the vertical siotora and the brake 52 regulated if ' the Vörtikältasser 216 stored in the register 202 Vertikals.dres36 wa) rjftiaimt ,, ends vertical control 206 the power supply to the motor 52, asserts the internal electrical or mechanical brake of the motor in action UBd also emits a D = 0 signal * aas eiern AND-G-atter 234 is derived * Since now both inputs of the AND gate

209852/0563209852/0563

221207A221207A

tera 254 vorhanden sind, setzt der Gatterausgang eins Gabeisteuerung 260 in Gang, die einen Gabelmotor 262 einsehaltet, der ßen Gabelmeehanismus §2 der Pig»2 treibt. Der Gabelmeohaniamus bewegt sieh nu.raiehr in ©in JJagerfaeh hinein und setist dort eine Ladung ab bawo entnimmt eine a öl ehe, wie dies durch eine weitere üblich© Steuerung, die nicht geneigt ist, programmiert wird* Zweckmäßigerweise haben die Vertikalsteuerung 206, die Gabelsteuerung 260 und die Horizontalmotorsteuerung 234 alle manuelle EingatoemSglißk« keit, ao daß eine Bedienungsperson den Stapelkran von Hand steuern kann. Bei manchen Anlagen kann eine aussöhlieBlioh manuelle Steuerung wünschenswert sein«tera 254 are present, the gate output sets one gift control 260 in motion holding a fork motor 262, the ßen Gabelmeehanismus §2 der Pig »2 drives. The fork meohaniamus move now look into © in JJagerfaeh and if there is a load from there, bawo takes an oil before, like this by another usual © control that is not is inclined to have programmed * Appropriately the vertical control 206, the fork control 260 and the Horizontal motor control 234 all manual input speed, ao that an operator controls the stacker crane by hand can control. In some systems, an optional manual control would be desirable "

Uu den neuartigen Greiferbremamechanlssmus zu steuern, ist die Leitung 250 (GesohwindigkeitößteuerauBgang) mit einer Bremseteuerung 270 verbunden^, Sie das Solenoid 110 erregt hält, solange ein Gea&a»incligkid'bs8t«iJiersign«.l tob der Horizontalmotor steuerung 234 vorhanden iete Wenn di® Sreiferbrems· die ganee Ztit über, in der der Stapelkran in hori* iontaler Richtung in Buhe iet, eingelegt bleiben soll, kann die Bremssteuerung 270 di· Form «ines Eslais haben, duseern Kontakte das Solenoid 110 unter Strom eetssen, solang· die Bremse in Horisontalaotor 35 nicht wirksam ist« Bei Beeadi« gung d«a Treibeignale auf der Leitung 250 wird Sann da« Eelaie atroaloa und uffnet den Stromkrei« sum Solenoid tiO„ wodurch di· Greiferbrema· wirksam wird.Uu to control the novel gripper brake mechanism is the line 250 (speed control output) with a Brake control 270 connected ^, it energizes the solenoid 110 lasts as long as a Gea & a "incligkid'bs8t" iJiersign ".l tob the horizontal motor control 234 available iete If the® Sreiferbrems the ganee Ztit over, in which the stacking crane in hori * iontaler direction in Buhe iet, should remain inserted, can the brake control 270 di · Form «ines Eslais, duseern Contacts keep the solenoid 110 energized as long as the Brake in horizontal motor 35 is not effective "At Beeadi" gung d «a driving properties on line 250 is Sann da« Eelaie atroaloa and opens the circuit "sum solenoid tiO" whereby the gripper brake becomes effective.

Vorsugeweiae wird jedoch di· Greiferbreffiae nach eiaer kur« ι·η V*r«ög»rung, «twa einer Sekunda, neoh Betätigung Horisontalnotorbrttna· ausgerückt· Wi* βοhoη oben wird bein Ausrücken der Greiferbreaae «in· etwaig« 1· Verachlebung korrigiert und rasch gedämpft« Zu Zweck hat die Gabtlat«u»rung 260 eine Auagangcleitamg 2Θ0, die die Bremaateuerung 270 veranlaft, das Solenoid 110 ein« kurxi« Seitapp,?m· nach dem Sraoheinen des Q-abelaigaals aufHowever, precautionary measures will be taken after a cure. ι · η V * r «ög» rung, «about a second, neoh activity Horisontalnotorbrttna · disengaged · Wi * βοhoη above is "possibly" when the Greiferbreaae disengage 1 · Verification corrected and quickly dampened «For this purpose the Gabtlat« u »ration 260 has an Auagangcleitamg 2Θ0, which causes the brema control 270 to switch the solenoid 110 on kurxi «Seitapp,? m · after the Sraoheinen of the Q-abelaigaal

209852/0553209852/0553

der Leitung 280 wieder unter Strom zu setzen. Die Bremssteuerung 270 betätigt also die Greiferbremse unmittelbar, wenn die Laufkatze für die Horizontalbewegung gebremst wird» Solange der vertikale Aufzugswagen noch nicht gebremst ist, bleibt die Greiferbremse eingelegt. Wenn der Aufzugswagen zum Anhalten kommt, fährt der Gabelmeohanismus aus und nach einer Verzögerung von einer Sekunde wird die Greiferbremse gelöstethe line 280 to be energized again. The brake control 270 therefore actuates the gripper brake immediately when the trolley is braked for the horizontal movement is »As long as the vertical elevator car has not yet braked, the gripper brake remains engaged. If the elevator car comes to a stop, the fork mechanism extends and after a delay of one second the gripper brake is applied solved

Der Greiferbremsmechanismus kann allgemein zum Stoppen der Bewegung eines Stapelkrans, unabhängig von seiner Verwendung als Ausrichtbremse, verwendet werden. Die Kransteuerung kann durch andere Kransteuerungen ersetzt werden, die so modifiziert werden können, daß sie das Solenoid 110 des Greiferbremsmechanismus gleichzeitig mit der Betätigung einer elektrischen odsr mechanischen Bremse der Horizontalbewegung erregen. Weitere Modifikationen liegen im Bereich fachmännischen Handelns«The grapple brake mechanism can generally be used to stop the movement of a stacker crane regardless of its use as an alignment brake. The crane control can be replaced with other crane controls which can be modified to operate the solenoid 110 of the Gripper brake mechanism simultaneously with the actuation of an electrical or mechanical brake of the horizontal movement irritate. Further modifications are in the area of professional action «

209852/0553209852/0553

Claims (1)

AnsprücheExpectations * Jiagerhausanlage mit einem Lagerregal, das eine Vielzahl J von Waren enthaltenden Regalfächern aufweist, die in horizontaler Richtung über die länge des Lagerhauses beabstandet und in vertikaler Richtung aufeinandergestapelt sind, ferner mit einer horizontalen !führungsschiene, die sioh parallel zu den horizontal beabstandeten Regalfächern erstreckt und auf der die Laufkatze eines eigengetriebenen Förderers mit einer Antriebsund Bremseinheit zum fortbewegen und Stoppen der Laufkatze läuft, ferner mit hohen Säulen, die auf der Laufkatze montiert sind und sioh von dieser weit genug in vertikaler Richtung erstrecken, daß eine vertikale Schiefstellung und ein Schwanken zwischen der Laufkatze und einem dazu vertikal beabstandeten !Teil der Säulen in einem unerwünschten Maße möglich ist, wenn die lortbewegungsgeschwindigkeit des Schlittens von der Antriebsund Bremseinheit geändert wird, ferner mit einem Aufzug, der entlang den Säulen bewegbar ist, um eine Ladung in vertikaler Richtung zu befördern und in einem Regalfach abzusetzen bzw· aus einem solchen zu entnehmen, dadurch gekennzeichnet, daß sich parallel und in einem Abstand zu der horizontalen Führungsschiene (24) nächst dem entgegengesetzten Teil der Säulen (40,42) eine lange Bremsfläche (26) erstreckt und an diesem entgegengesetzten Teil der Säulen eine Ausriohtbremse (90) angeordnet ist, die bei Betätigung ein abgehobenes Bremselement (102, 103) gegen die lange Bremsfläche (26) preßt, um die Bewegung des entgegengesetzten Teils der Säulen zu stoppen, und die durch eine Steuerung (270,110) betätigt wird, wenn die Antriebs- und Bremseinheit (35) die Bewegung der Laufkatze (32) stoppt«* Jiagerhausanlage with a storage rack, comprising a plurality J goods containing shelves which are spaced in horizontal direction over the length of the warehouse and are stacked in the vertical direction, further comprising a horizontal! Guide rail SiOH extends parallel to the horizontal spaced shelves and on which the trolley of a self-propelled conveyor runs with a drive and brake unit for moving and stopping the trolley, further with tall columns which are mounted on the trolley and extend vertically enough therefrom that vertical inclination and swaying between the trolley and a vertically spaced part of the columns is possible to an undesirable extent if the locomotion speed of the carriage is changed by the drive and braking unit, furthermore with an elevator which can be moved along the columns in order to load a load in the vertical direction convey and set down in a shelf or take it from such a shelf, characterized in that a long braking surface (26) extends parallel to and at a distance from the horizontal guide rail (24) next to the opposite part of the pillars (40, 42) and on this opposite part of the columns a disengagement brake (90) is arranged which, when actuated, presses a lifted braking element (102, 103) against the long braking surface (26) in order to stop the movement of the opposite part of the columns, and which is controlled by a control (270,110) is actuated when the drive and brake unit (35) stops the movement of the trolley (32) « Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diePlant according to claim 1, characterized in that the 209852/0553209852/0553 Ausrioht brain se (90) ein elektrisch betätigtes Glied (110) zum Bewegen eines Vorrichtungsteils (130), sowie ein mechanisch, betätigtes Glied (132) aufweist, das von der Position des Vorriohtungsteils (130) gesteuert wird und das abgehobene Bremselement gegen die lange Bremsfläche preßt, und daß die Steuerung das elektrisch betätigte Glied elektrisoh steuert, wenn, die Antriebsund Bremseinheit (35) die Laufkatze (32) stoppt, und zwar in dem Sinne, daß das Bremselement an die Bremsfläche angelegt wird·The brain se (90) is an electrically operated member (110) for moving a device part (130), as well as a mechanically actuated member (132), which of the position of the device (130) is controlled and that the lifted braking element presses against the long braking surface, and that the controller electrically operated Member elektrisoh controls when the drive and brake unit (35) stops the trolley (32), and in the sense that the braking element is applied to the braking surface 3ο Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mechanisch betätigte Glied (132) eine Federung (170) aufweist, die das Bremselement gegen die Bremsfläche drückt, wobei die Lage des Vorriohtungsteiles (130) bei Erregung des elektrisoh betätigten Gliedes (110) derart ist, daß die Federkraft überwunden wird und das Bremselement abgehoben bleibt, und daß die Steuerung eine Schaltung zur Erregung des elektrisoh betätigten Gliedes solange die Antriebs- und Bremseinheit die Laufkatze bewegt, und zur Beendigung der Erregung beim Stoppen der Laufkatze aufweist.3ο system according to claim 2, characterized in that the mechanically operated member (132) has a suspension (170) which the braking element against the braking surface presses, the position of the device (130) when the electrically operated member (110) is excited is such that the spring force is overcome and the braking element remains lifted, and that the control a circuit to excite the electro-operated member as long as the drive and brake unit is the trolley moves, and has to terminate the excitation when stopping the trolley. 4· Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrisch betätigte Glied ein Solenoid (110) ist, das einen Anker (114) aufweist, der bei Erregung des Solenoids von einer ersten in eine zweite Stellung überführt wird, und das an dem entgegengesetzten Teil der Säulen derart angebracht ist, daß sein Anker vertikal ausgerichtet ist, und zwar in einer solchen Lage, daß die Schwerkraft die vertikale Bewegung des Ankere in di* zweite Stellung unterstützt«4 · Plant according to claim 2, characterized in that the electrically operated member is a solenoid (110) having an armature (114) which, upon energization of the Solenoids is moved from a first to a second position, and that on the opposite part the column is attached in such a way that its anchor is oriented vertically, in such a position that gravity supports the vertical movement of the anchor in the second position " 5c Anlage li&oh Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das L'3charlfah betätigte Glied ein Arbeitszylinder (132) 5 c plant li & oh claim 2, characterized in that the L'3charlfah actuated member is a working cylinder (132) 209852/0553209852/0553 ist, der bei entsprechender Bewegung seiner Kolbenstange (140) hydraulische Flüssigkeit durch Sohläuche (134, 136) preßt, wobei die Kolbenstange über ein Verbindungsglied mit dem Vorrichtungsteil (130) verbunden ist, und daß das Bremselement (102,103) ein Gehäuse aufweist, in dem ein Kolben (190) versohieblich ist und an das die Sohläuche derart angeschlossen sind, daß der Kolben durch den Druck der hydraulischen Flüssigkeit gegen die Bremsfläche (26) gepreßt wird οis, which with corresponding movement of its piston rod (140) hydraulic fluid through sole tubes (134, 136) presses, the piston rod via a connecting link is connected to the device part (130), and that the braking element (102,103) has a housing, in which a piston (190) is movable and to which the sole tubes are connected in such a way that the piston the pressure of the hydraulic fluid presses against the braking surface (26) ο 6. Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus zwei Gehäuseteilen besteht» die zu beiden Seiten der langen Bremsfläche (26) angeordnet sind, und daß zwei Kolben (190), einer in jedem Gehäuseteil, vorgesehen sind, die von der hydraulischen Flüssigkeit in entgegengesetzter Richtung gegen die beiden Seiten der Bremsfläche gepreßt werden, so daß eine Bremswirkung nach Art eines Greifers entsteht.6. Plant according to claim 5, characterized in that the housing consists of two housing parts »the two Sides of the long braking surface (26) are arranged, and that two pistons (190), one in each housing part, are provided are carried by the hydraulic fluid in opposite directions against the two sides of the Braking surface are pressed, so that a braking effect is created in the manner of a gripper. 7· Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet« daß die Steuerung eine Bremsausruoksohaltung (280) aufweist, die die Ausriohtbremse (90) löst, sobald eine vorgege*- bene Zeitspanne nach dem Stoppen der Laufkatze durch die Antriebs- und Bremseinheit verstrichen ist, um eine etwaige vertikale Versetzung in den Säulen korrigieren zu können·7 · Plant according to claim 1, characterized in that « the control system has a brake release (280) that releases the release brake (90) as soon as a pre * - The amount of time after the trolley stopped through the drive and brake unit has elapsed to correct any vertical misalignment in the columns to be able to 8* Anlage nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, daß zu dem Aufzugsmechanismus ein Gabelmechanismus (62) gehört, der, gesteuert von einem Gabelmotor (262), in horizontaler Riohtung in ein Regalfach vorgestreckt und aus diesem zurückgezogen werden kann, und daß zur Steuerung eine Gabelsteuerung (260) gehört, die den Gabelmotor einschaltet, nachdem die Antriebe« und Bremseinheit (35) die laufkatze gestoppt hate8 * Plant according to claim 1, daduroh characterized that too the elevator mechanism includes a fork mechanism (62) which, controlled by a fork motor (262), in horizontal Riohtung can be stretched out in a shelf and withdrawn from this, and that for control includes a fork control (260) which switches on the fork motor after the drives and brake units (35) the trolley has stopped 209852/0553209852/0553 221207 A221207 A 9. Anlage nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet, daß an dem entgegengesetzten Teil der Säulen Führungsrollen (76) angebracht sind, die eich gegen die lange Bremsfläche (26) legen, so daß die Bremsfläche als eine Ausrlohtbremsfläche und als eine vertikale Stütze für den eigengetriebenen Förderer dient·9. Plant according to claim 1 »characterized in that on the opposite part of the columns guide rollers (76) are attached, which calibrate against the long one Lay the braking surface (26) so that the braking surface acts as a Ausrlohtbremsfläche and as a vertical support for the self-propelled conveyor 1Oo Anlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die lange Bremsfläche aus zwei vertikal gerichteten Seiten einer horizontalen !Führungsschiene (26) besteht, die mittels eines Querträgers (28) an den Lagerregalen gehaltert ist, daß die Führungsrollen (78) auf diesen beiden Seiten laufen und daß die Ausrichtbremse bei Betätigung das abgehobene Bremselement gegen wenigstens eine der beiden vertikalen Seiten anlegtο1Oo system according to claim 9, characterized in that the long braking surface consists of two vertically directed The sides of a horizontal guide rail (26) are attached to the storage racks by means of a cross member (28) is held that the guide rollers (78) run on these two sides and that the alignment brake at Press the lifted brake element against at least one of the two vertical sides 11. Anlage naoh Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Bremselement die Form einer Greiferbremse hat, mit zwei beweglichen Greiferelementen (102,103), an deren Enden jeweils ein Bremsbelag (192) angebracht ist, und die an die beiden vertikalen Seiten anlegbar sind und praktisch unter dem gleichen Druck beiderseits gegen die vertikalen Seiten der Bremsfläche gepreßt werden.11. Plant naoh claim 10, characterized in that the braking element has the form of a gripper brake, with two movable gripper elements (102,103), on whose A brake lining (192) is attached to each end and which can be placed against the two vertical sides and practically under the same pressure on both sides against the vertical sides of the braking surface. 12· Lagerhausanlage mit einem Lagerregal, das eine Vielzahl Ton Waren enthaltenden Segalfächern aufweist, die in horizontaler Richtung auf der Länge des Lagerhauses beabstandet und in vertikaler Richtung übereinandergestapelt sind, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu den horizontal beabstandeten Regalfäohern eine lange horizontale Führungsschiene läuft, auf deren Länge sich zwei nach entgegengesetzten Seiten blickende Bremsflächen erstrecken, daß entlang der Führungsschiene ein eigengetriebener Förderer bewegbar ist, der eine auf der horizontalen Führungsschiene entlanglaufende12 · Warehouse facility with a storage rack, which has a plurality of segal compartments containing clay goods, which are in spaced horizontally along the length of the warehouse and stacked one on top of the other in the vertical direction are, characterized in that parallel to the horizontally spaced Regalfäohern a long horizontal guide rail runs, along the length of which there are two braking surfaces facing opposite sides extend that a self-propelled conveyor is movable along the guide rail, the one running along the horizontal guide rail 20 9852/055320 9852/0553 Schlittenanordnung aufweist, an der lange Säulen gehaltert sind, die sich nächst den Regalfäehern in vertikaler Richtung erstrecken und an denen ein Aufzug bewegbar ist, um eine ladung in vertikaler Richtung zu transportieren und in ein Regalfaoh abzusetzen bzw. aus einem solchen zu entnehmen, daß ferner an dem eigengetriebenen Förderer Motoren zum Antrieb der Sohllttenaniordnung in horizontaler Richtung entlang den Lagerre— galen und des Aufzugs in vertikaler Richtung vorgesehen sind, und daß eine Greiferbremse an der Sohlittenanordnung befestigt ist, die gegenüber den beiden Bremsflächen der horizontalen führungsschiene ein erstes und ein zweites G-reiferelement hat und mit einem Antrieb zum Anlegen der beiden Greiferelemente in entgegengesetzter Richtung an den beiden Bremsflächen versehen ist, um die horizontale Bewegung der Schuttenanordnung zu stoppen·Has carriage assembly, on which long columns are supported, which are next to the shelves in vertical Extend direction and on which an elevator is movable to transport a load in the vertical direction and to set it down in a shelf faoh or to take it from such, that furthermore on the self-propelled conveyor there are motors to drive the soleplate arrangement in the horizontal direction along the warehouse galen and the elevator provided in the vertical direction are, and that a gripper brake on the sole arrangement is attached, the opposite of the two braking surfaces of the horizontal guide rail a first and has a second G-riper element and with a drive to apply the two gripper elements in opposite directions on the two braking surfaces is to the horizontal movement of the chute arrangement to stop· Ue Anlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Sohlittenanordnung zwei !Führungsflächen hat, die sich an die beiden entgegengesetzt gerichteten Bremsflächen anlegen, um die Schlittenanordnung auf der horizontalen Führungsschiene festzuhalten, so daß die Bremsflächen sowohl zum Bremsen als auch als Führung dienen·Ue plant according to claim 12, characterized in that the sole arrangement has two! guide surfaces that apply to the two oppositely directed braking surfaces to move the slide assembly on the horizontal To hold the guide rail so that the braking surfaces both for braking and as a guide to serve· 14* Anlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Greiferbremse zwei hydraulisch gesteuerte Kolben aufweist, die mit einem Bremsbelag versehen sind, sowie einen Arbeitszylinder, der ein hydraulisches Arbeitsmittel an die beiden Kolben anlegt, um den Bremsbelag gegen die Bremsflächen zu drücken·14 * Plant according to claim 12, characterized in that the gripper brake has two hydraulically controlled pistons has, which are provided with a brake lining, as well as a working cylinder, which applies a hydraulic working fluid to the two pistons, around the brake lining to press against the braking surfaces 15. Anlage nach Anspruch 14-, dadurch gekennzeichnet, daß die Greiferbremae ein elektrisch betätigt·« Glied15. Plant according to claim 14, characterized in that the gripper brake is an electrically operated element 203862/0553203862/0553 aufweist, das ein Vorrichtungsteil aus einer ersten in eine zweite Stellung überführt, wenn es erregt wird, wobei das Vorrichtungsteil über ein Verbindungsglied an den Arbeitszylinder angeschlossen ist, um diesen zu betätigen, wenn es sich in seiner ersten Stellung befindet, und daß eine Steuerung vorgesehen ist, die das elektrisch betätigte Glied erregt, solange der Motor die Schlittenanordnung antreibt, und entregt, wenn der Motor die Sohlittenanordnung stoppt«which transfers a device part from a first to a second position when it is energized, wherein the device part is connected via a connecting member to the working cylinder to this to operate when it is in its first position, and that a control is provided that the electrically operated member is energized as long as the motor is driving the carriage assembly and de-energized when the motor stops the sole arrangement « 16o Anlage nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsglied mit einer Federung versehen ist, die das Vorrichtungsteil von der zweiten in die erste . Stellung zurückholt, wenn das elektrisch betätigte Glied stromlos gemacht wird·16o system according to claim 15, characterized in that the connecting member is provided with a suspension that the device part from the second in the first . Position when the electrically operated link is de-energized 17· Anlage nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Greiferbremse Mittel aufweist, um das elektrisch betätigte Glied in vertikaler Stellung an der Sohlittenanordnung derart zu haltern, daß die Schwerkraft die Bewegung des Vorriohtungsteils von der einen in die andere Stellung unterstützt·17 · Plant according to claim 15, characterized in that the gripper brake comprises means for keeping the electrically operated member in a vertical position on the sole assembly to be held in such a way that gravity forces the movement of the device from one to the other other position supported 18· Anlage nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch eine horizontale Schiene, die sioh in einem Abstand parallel xu der langen Führungsschiene erstreckt, wobei die Sohlittenanordnung mit Halt«elementen versehen ist, die sie an der horizontalen Schiene halten, wobei ferner ein· Schienenbremse an der Sohlittenanordnung nächst dieser horizontalen Schiene angebracht ist, um die horizontal· Bewegung der Sohlittenanordnung zu stoppen und eine Steuerung vorgesehen ist, um di· Greiferbrem— s« und i±9 Schienenbremse gleichzeitig zu betätigen, ac* daß gin vertikales Schwanken der Säulen unterbunden wird· Installation according to Claim 12, characterized by a horizontal rail which extends parallel to the long guide rail at a distance, the sole arrangement being provided with holding elements that hold it on the horizontal rail, and a rail brake on the The base arrangement is attached next to this horizontal rail in order to stop the horizontal movement of the base arrangement and a control is provided to operate the gripper brakes and i ± 9 rail brakes simultaneously, ac * that vertical swaying of the columns is prevented . 209852/0553209852/0553 19« Anlage nach. Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontale !führungsschiene und die horizontale Schiene an den beiden vertikalen Enden der Säulen an« geordnet sind, um den eigengetriebenen löräerer zwi·· sehen eich zu fangen, und daß die Sohlittenanordnung . eine Schienenlaufkatze, die auf der horizontalen Schiene fährt und einen !Führungsschlitten, der entlang der horizontalen !führungsschiene sich bewegt, aufweist und zu den Motoren ein Antriebsrad gehört, das an einem der beiden Sohlittenbestandteile angebracht ist, um diesen entlang seiner Führung zu bewegen, und das mit einem Horizontalmotor verbunden ist, der es antreibt0 19 «Appendix after. Claim 18, characterized in that the horizontal guide rail and the horizontal rail are arranged at the two vertical ends of the columns in order to catch the self-propelled Löräerer in between, and that the sole arrangement. a rail trolley that travels on the horizontal rail and has a guide carriage that moves along the horizontal guide rail and the motors include a drive wheel that is attached to one of the two sole components in order to move it along its guide, and that is connected to a horizontal motor that drives it 0 209852/0553209852/0553 LeerseiteBlank page
DE19722212074 1971-06-07 1972-03-13 Brake mechanism for the stacking crane of a warehouse facility Pending DE2212074A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15029171A 1971-06-07 1971-06-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2212074A1 true DE2212074A1 (en) 1972-12-21

Family

ID=22533872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722212074 Pending DE2212074A1 (en) 1971-06-07 1972-03-13 Brake mechanism for the stacking crane of a warehouse facility

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3791536A (en)
JP (1) JPS5233867B1 (en)
CA (1) CA959448A (en)
DE (1) DE2212074A1 (en)
FR (1) FR2140513B1 (en)
GB (1) GB1359578A (en)
IT (1) IT948369B (en)
SE (1) SE368546B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005039643A1 (en) * 2005-08-17 2007-03-01 Siemens Ag Storage and retrieval unit
DE102015110287A1 (en) * 2015-06-26 2016-12-29 Lenze Automation Gmbh Motion-damped storage and retrieval unit (device and method)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2542299B1 (en) * 1983-03-09 1985-10-04 Perentchevitch Maurice APPARATUS FOR STORAGE AND CLEARANCE AND SHELVING SUITABLE FOR SAID APPARATUS
US4529348A (en) * 1983-04-06 1985-07-16 Deere & Company Spout aimer
US20070151940A1 (en) * 2005-10-31 2007-07-05 Recall Corporation Narrow Aisle Stacker Crane
US20110203876A1 (en) * 2005-10-31 2011-08-25 Recall Corporation Narrow Aisle Stacker Crane
JP2008195503A (en) * 2007-02-14 2008-08-28 Daifuku Co Ltd Article conveying device
ES2351003B1 (en) * 2010-06-29 2011-08-12 Mecalux, S.A. TRANSELEVATOR FOR THE HANDLING OF PALLETS, PADDLE EXTRACTION DEVICE AND GOODS STORAGE SYSTEM.
CN102910559B (en) * 2011-08-01 2015-06-10 常州远量机器人技术有限公司 Stacking equipment for storage logistics system
CN108529497A (en) * 2018-06-19 2018-09-14 苏州迈卡格自动化设备有限公司 Piler

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1764797A (en) * 1924-06-19 1930-06-17 Dravo Contracting Company Rail clamp for traveling bridges
US1776765A (en) * 1926-08-05 1930-09-23 Oilgear Co Feed brake for milling machines and the like
US1762507A (en) * 1926-08-28 1930-06-10 Custer Levitt Luzern Aerial amusement device
US1767014A (en) * 1928-09-14 1930-06-24 Rosenberg Edwin Charles Brake
US2726774A (en) * 1948-11-08 1955-12-13 Rosenbaum Q B Kl Parking Co Machine for parking motor vehicles
US2647647A (en) * 1949-06-03 1953-08-04 Cornelius Kroll Apparatus for parking automobiles
GB841390A (en) * 1957-11-26 1960-07-13 Mohr & Federhaff Ag Improvements in or relating to mobile tower lifts for multi-storey garages
US3219207A (en) * 1963-07-31 1965-11-23 Triax Co Load sensing automatic storage apparatus
US3485389A (en) * 1966-06-07 1969-12-23 Triax Co Apparatus for producing concurrent movement of an article carrier in a warehouse system
DE1481149A1 (en) * 1966-10-12 1969-01-16 Demag Zug Gmbh Motor arrangement for storage and retrieval units and the like.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005039643A1 (en) * 2005-08-17 2007-03-01 Siemens Ag Storage and retrieval unit
DE102005039643B4 (en) * 2005-08-17 2007-08-02 Siemens Ag Storage and retrieval unit
DE102015110287A1 (en) * 2015-06-26 2016-12-29 Lenze Automation Gmbh Motion-damped storage and retrieval unit (device and method)

Also Published As

Publication number Publication date
SE368546B (en) 1974-07-08
FR2140513A1 (en) 1973-01-19
CA959448A (en) 1974-12-17
JPS5233867B1 (en) 1977-08-31
US3791536A (en) 1974-02-12
FR2140513B1 (en) 1977-12-30
IT948369B (en) 1973-05-30
GB1359578A (en) 1974-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0389516B1 (en) Storage system with conveyor device, in particular parking system for vehicles
DE1756585A1 (en) Loading harness
DE1292580B (en) Floor-running lift truck with load carrier and vertically movable platform for the operator on the lifting carriage
DE1602500A1 (en) Rolling support mechanism for a press
DE2232739A1 (en) PATERNOSTERY TRANSPORT, IN PARTICULAR LIFT DEVICE
DE4028484C2 (en)
DE2212074A1 (en) Brake mechanism for the stacking crane of a warehouse facility
DE1752098A1 (en) Press with a roll carrier or the like that can be removed from this.
DE2552914A1 (en) AUTOMATIC WAREHOUSE EQUIPMENT
DE3331341C2 (en) Device for the transverse transport of a profile rod for profile rod processing lines with longitudinal transport roller table
DE1941940B2 (en) Vehicle with lifting device for large-volume boxes, preferably made of concrete with recesses in the floor for telescopically adjustable legs of the lifting device
EP0267178A1 (en) Device for storing objects of near similar shapes and dimensions at intervals one upon the other
EP0283789A1 (en) Device for a crane or the like
DE3300832C2 (en) Curve guide for a hose cart train
DE4126768C2 (en) Method for moving a construction elevator into a ready-to-move transport position
DE2349468A1 (en) MACHINE TOOL WITH BOOM
DE2117791C3 (en) Method and device for lifting a track
DE2551675A1 (en) Insertion of die in pressure deformation machine - by means of carrier having rails for car suspending die and all carried by crane
EP0510528A2 (en) Lift for building materials and elements of trestle work
DE3733622A1 (en) Restacking and conveying device for workpiece pallets
DE1940362C (en) Drive arrangement of a rail vehicle for optional gear and adhesion operation
EP3078621A1 (en) Raising axle, in particular for a portal robot
DE3511656A1 (en) Device for the uniform lifting and lowering of an elongated load
DE3404740A1 (en) CRANE LOADING HARNESS
DE2815810C2 (en) Rail freight wagons for the transport of automobiles, caravans and watercraft