DE2208673A1 - Verfahren zur stillstandskontrolle von elektromotoren mit kollektor - Google Patents

Verfahren zur stillstandskontrolle von elektromotoren mit kollektor

Info

Publication number
DE2208673A1
DE2208673A1 DE19722208673 DE2208673A DE2208673A1 DE 2208673 A1 DE2208673 A1 DE 2208673A1 DE 19722208673 DE19722208673 DE 19722208673 DE 2208673 A DE2208673 A DE 2208673A DE 2208673 A1 DE2208673 A1 DE 2208673A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collector
procedure
electric motors
standstill
measuring current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722208673
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Drenske
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722208673 priority Critical patent/DE2208673A1/de
Publication of DE2208673A1 publication Critical patent/DE2208673A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/08Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors
    • H02H7/093Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors against increase beyond, or decrease below, a predetermined level of rotational speed
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/08Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors
    • H02H7/09Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors against over-voltage; against reduction of voltage; against phase interruption

Landscapes

  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description

  • Verfahren zur Stillstandskontrolle von Elektromotoren mit Kollektor.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur elektrischen Stillstandskontrolle von Elektromotoren mit Kollektor, Bisher bekannte Verfahren zur Stillstandekontrolle benutzen hierfür die von der Remanenz des feststehenden Teils des Motors auf den bewegten eil des Motors induzierte Remanenzspannung, Diese Spannung wird an den Ankeranschlüssen abgenommen und einer Schalteinrichtung zugeführt, Zwangsläufig versagt das Verfahren der Remanenzspannung bei Motoren deren feststehender Teil keine Remanenz oder nur eine sehr kleine Remanenz aufweist,wie zum Beispiel Motore mit Serritmagnctgestell, Auch bei wechselstrombetriebenen Kollektormotoren tritt der remanenzlose Zustand au9 , wenn der Motor in der zeitlichen Nähe des Nulldurchgangs der Wechselspannung abgeschaltet wird.
  • Die Nachteile vermeidet die Erfindung. Dem Motor ,der auf Stillstand überprüft werden soll,wird an den Ankeranschlüssen ( Kollektoranschlüsse) ein Meßstrom zugeführt.
  • Bewegt sich der Kollektor unter den Kontaktbürsten,so wird durch Zuschalten und Abschalten von Ankerspulenteilen und durch Kommutierungsvorgänge dieser Meßstrom moduliert.
  • Die Modulation kann durch einen Verstärkerverstärkt werden , so daß eine Schaltanordnung erregt werden kann.
  • Eine Schaltungsanordnung zur erfindungsgemäßen Stillstandskontrolle ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Die Schaltungsanordnung besteht aus der Hilfsstromquelle (1) die in den Anker des Motors (2) den Meßstrom einspeist.
  • Die Modulation des Meßstromes durch den sich drehenden oder bewegten Anker bewirkt eine Modulationsspannung an den Ankeranschlüssen die durch den Verstärker (3) verstärkt wird und eine Schaltanordnung (4) zum Ansprechen bringt.
  • Bei Stillstand des Ankers erfolgt keine Modulation des Meßstromes und die Schaltanordnung spricht nicht an.
  • Mit der Schaltanordnung können zum Beispiel Reversiereinrichtungen für einen Motor gesteuert werden. Damit kann verhindert werden , daß die Gegendrehrichtung bei noch laufendem Motor eingeschaltet werden kann.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    ( Verfahren zur Stillstandskontrolle von Elektromotoren mit Kollektor (2) dadurch gekennzeichnet , daB den Kollektoranschlüssen des Elektromotors (2) aus einer Stromquelle (1) ein Meßstrom zugeführt wird,und die Modulation des Meßstroms bei Bewegung oder Drehung des Kollektors für Schaltzwecke benutzt wird.
  2. 2.> Verwahren nach Anspruch 1,) dadurch gekennzeichnet, daß der Meßstrom beliebige Kurvenform aufweist, und die Modulation der Ankerinduktivität bei Bewegung oder Drehung des Kollektors für Schalt zwecke benutzt wird.
    Leerseite
DE19722208673 1972-02-24 1972-02-24 Verfahren zur stillstandskontrolle von elektromotoren mit kollektor Pending DE2208673A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722208673 DE2208673A1 (de) 1972-02-24 1972-02-24 Verfahren zur stillstandskontrolle von elektromotoren mit kollektor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722208673 DE2208673A1 (de) 1972-02-24 1972-02-24 Verfahren zur stillstandskontrolle von elektromotoren mit kollektor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2208673A1 true DE2208673A1 (de) 1973-08-30

Family

ID=5836918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722208673 Pending DE2208673A1 (de) 1972-02-24 1972-02-24 Verfahren zur stillstandskontrolle von elektromotoren mit kollektor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2208673A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0247994A2 (de) * 1986-05-27 1987-12-02 AUSTRIA Antriebstechnik G. Bauknecht Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zur Feststellung des Stillstandes eines Elektromotors
FR2607983A1 (fr) * 1986-12-09 1988-06-10 Plateformes Structures Oceaniq Procede pour l'optimisation de l'utilisation d'un moteur electrique a courant continu au voisinage du calage, notamment sur une installation de forage
EP0791831A1 (de) * 1995-09-12 1997-08-27 The Nippon Signal Co. Ltd. Stillstandsbestätigungssensor für motorumdrehungen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0247994A2 (de) * 1986-05-27 1987-12-02 AUSTRIA Antriebstechnik G. Bauknecht Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zur Feststellung des Stillstandes eines Elektromotors
EP0247994A3 (de) * 1986-05-27 1988-11-09 AUSTRIA Antriebstechnik G. Bauknecht Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zur Feststellung des Stillstandes eines Elektromotors
FR2607983A1 (fr) * 1986-12-09 1988-06-10 Plateformes Structures Oceaniq Procede pour l'optimisation de l'utilisation d'un moteur electrique a courant continu au voisinage du calage, notamment sur une installation de forage
EP0791831A1 (de) * 1995-09-12 1997-08-27 The Nippon Signal Co. Ltd. Stillstandsbestätigungssensor für motorumdrehungen
EP0791831A4 (de) * 1995-09-12 1998-11-25 Nippon Signal Co Ltd Stillstandsbestätigungssensor für motorumdrehungen
US5905354A (en) * 1995-09-12 1999-05-18 The Nippon Signal Co., Ltd. Motor stopped verification sensor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2225868B2 (de) Steuervorrichtung für eine elektrische Maschinenanordnung
DE3013550A1 (de) Ansteuersystem fuer einen kommutatorlosen gleichstrommotor
EP0471038A1 (de) Stromwendermotor.
DE2208673A1 (de) Verfahren zur stillstandskontrolle von elektromotoren mit kollektor
DE2652521A1 (de) Schaltung zum abbremsen eines mit gleichspannung betriebenen reihenschlussmotors
EP0085864A2 (de) Drehstromgenerator mit Entstörkondensator
DE621570C (de) Einrichtung zum Parallelschalten von Synchronmaschinensaetzen
DE2640081C3 (de) Gleichrichteranordnung für Fahrzeuglichtmaschinen
DE645560C (de) Fahr- und Bremsschaltung fuer dauernd in Reihe oder parallel geschaltete Hauptstrommotoren
DE2410926A1 (de) Elektrodynamischer gleichstromlaeufer mit kurzschlussbremsung
DE2640745A1 (de) Zentrifuge mit elektrischer bremsung
DE1538599A1 (de) Schaltungsanordnung zum Betrieb eines Gleichstrommotors
DD145590A1 (de) Schaltung fuer gleichstrommaschinen mit permanentmagneterregung
DE507538C (de) Anordnung zur Nutzbremsung von Gleichstrom-Reihenschlussmotoren mit waehrend der Bremszeit im Nebenschluss zu den Ankern und Reihenfeldern liegenden Hilfserregerwicklungen
DE321262C (de) Vorrichtung zum Umschalten elektrischer Maschinen, die als Generator oder als Motor arbeiten
DE350743C (de) Verfahren zur Kontrolle des Luftspaltes von Wechselstrommotoren
DE354479C (de) Schaltungsanordnung fuer in Kaskaden- oder Parallelschaltung mit primaerer Hochspannung und sekundaerer Niederspannung arbeitende Induktionsmotoren
DE371994C (de) Anlassvorrichtung fuer Drehstromasynchronmotoren mit Erregermaschine
DE415082C (de) Bremsschaltung fuer vier parallel arbeitende Reihenschlussmotoren, insbesondere Bahnmotoren
DE743015C (de) Regelanordnung fuer elektrische Lokomotiven mit hochgespanntem Gleichstrom mit Regelgruppe
DE2053581A1 (de) Antriebseinrichtung mit einer gleichfelderregten elektrischen Maschine nach Synchronbauart
DE929077C (de) Kurzschlussbremsschaltung fuer Hauptschlussmotoren
DE331617C (de) Vorrichtung zum Regeln und Einstellen der Geschwindigkeit von Wechselstrommotoren
DE718630C (de) Verfahren zur sofortigen Beseitigung der nach dem Abschalten eines Umformers fuer Kleinsenderstromversorgung an den Buersten noch auftretenden Spannungen
DE966088C (de) Anordnung zum Anfahren von Gleichstromlokomotiven mit wahlweise in Reihe oder parallel schaltbaren Fahrmotoren und diesen zugeordneten, auf einer gemeinsamen Welle angeordneten Steuermaschinen