DE2207592C2 - Vorrichtung zum Festlegen des Bezugspunktes für die Einstellung des Zündzeitpunktes an Verbrennungsmotoren - Google Patents

Vorrichtung zum Festlegen des Bezugspunktes für die Einstellung des Zündzeitpunktes an Verbrennungsmotoren

Info

Publication number
DE2207592C2
DE2207592C2 DE2207592A DE2207592A DE2207592C2 DE 2207592 C2 DE2207592 C2 DE 2207592C2 DE 2207592 A DE2207592 A DE 2207592A DE 2207592 A DE2207592 A DE 2207592A DE 2207592 C2 DE2207592 C2 DE 2207592C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
setting
reference point
internal combustion
crankshaft
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2207592A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2207592A1 (de
Inventor
John M. Dearborn Mich. Bell
Robert A. Orchard Lake Mich. Mooney
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE2207592A1 publication Critical patent/DE2207592A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2207592C2 publication Critical patent/DE2207592C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P17/00Testing of ignition installations, e.g. in combination with adjusting; Testing of ignition timing in compression-ignition engines
    • F02P17/02Checking or adjusting ignition timing
    • F02P17/04Checking or adjusting ignition timing dynamically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht iich *uf eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Das Festlegen des Bezugspunktes zum Einstellen des Zündzeitpunktes an Verbrennungsmotoren erfolgte bisher üblicherweise dadurch, daß zunächst zeichnerisch der Bezugspunkt ermittelt wurde und er hierauf in Form einer kleinen Nut oder eines kleinen Steges an einer Oberfläche eines der umlaufenden Rad- oder Riemenscheibe benachbarten Bauteiles des Verbrennungsmotors ausgebildet wurde.
Diese übliche Art des Festlegens des Bezugspunktes weist den Nachteil auf, daß Fertigungs- und Montagetoleranzen des den Bezugspunkt tragenden Bauteiles des Verbrennungsmotors zu beträchtlichen Abweichungen des am fertig montierten Verbrennungsmotors erkennbaren Bezugspunktes zum zeichnerisch exakt ermittelten Bezugspunkt auftraten.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der das Festlegen des für die Einstellung des Zündzeitpunktes am Verbrennungsmotor erforderlichen Bezugspunktes mit der erforderlichen Genauigkeit sowie einfach und schnell durchgeführt werden kann.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst, indem eine Vorrichtung der eingangs genannten Art die im Kennzeichenteil des Patentanspruchs 1 aufgezeigten Merkmale aufweist.
Dadurch, daß ein zweiarmiger Hebel in seinem , mittleren hJabenteil über die Nut-Feder-Verbindung drehfest mit der Kurbeiwelle verbindbar ist, an einem Ende einen Handgriff und am anderen Ende einen Anschlag von solcher Abmessung aufweist, daß der Arischlag gegen die untere Seitenkante des Zylinderblockes anschlägt sobald der Kolben des ersten Zylinders seinen oberen Totpunkt erreicht hat und der Hebel mit der Aufnahme einer Einstellplatte zusammenwirkt, an der der Bezugspunkt angebracht ist, kann die Einstellplalte am Zylinderblock in einer Lage befestigt werden, die weitgehend mit dem zeichnerisch ermittelten Bezugspunkt übereinstimmt
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispieles näher erläutert
F i g. 1 zeigt eine Frontalansicht eines in Strich-Punkt-Linien angedeuteten teilweise montierten V-Ji Verbrennungsmotors mit einer in vollen Linien gezeigten erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Festlegen des Bezugspunktes zum Einstellen des Zündzeitpunktes am Verbrennungsmotor.
Fig.2 zeigt eine Draufsicht auf eine Vorrichtung gemäß F ig. 1.
F i g. 3 zeigt einen Schnitt durch den zurückziehbaren Stift und den mittleren Nabenteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
In F i g. I ist der Zylinderblock eines V-8 Verbrennungsmotors mit 10 bezeichnet Eine Kurbelwelle 12 ist in herkömmlicher Weise über Pleuel mit den verschiedenen Kolben der verschiedenen Zylinder des Motors verbunden, wobei hier nur der erste Kolben 14 des ersten Zylinders angedeutet ist Die unteren Seitenkanten 16 und 18 des Zylinderblockes 10 sind bearbeitet, um den Flansch einer ölwanne (nicht gezeigt) später aufzunehmen. Eine Einstellplatte 20 kann über zwei Schrauben 22 und 24 an der Vorderseite des Motorblockes 10 befestigt werden. Die Einstellplatte 20 weist einen angewinkelten Flansch 26 auf, der sich senkrecht zur Vorderseite des Motorblockes 10 erstreckt und einen Teil 28 für eine Aufnahme 30 aufweist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus einem zweiarmigen Hebel 32, der über einen mittleren Nabenteil 36 und 40 drehfest mit der Kurbelwelle 12 verbindbar ist und an einem Ende einen Handgriff 34 und am anderen Ende einen Anschlag 58 von solcher Abmessung aufweist, daß diese.· gegen die untere Seitenkante 16 des Zylinderblockes 10 anschlägt, sobald der Kolben 14 des ersten Zylinders seinen oberen Totpunkt erreicht hat. Die drehfeste Verbindung des Nabenteiles 40 mit der Kurbelwelle 12 erfolgt hierbei über eine einstückig mit dem Nabenteil 40 ausgebildete Feder 42, die in eine entsprechende Nut 44 der Kurbelwelle 12 eingreift
Wie weiterhin aus den F i g. 1 und 3 am besten zu ersehen ist, besitzt der Hebel 32 einen Teil 46, der sich radial zum Nabenteil 40 erstreckt und bis nahe zur Einstellplatte 20 reicht, wenn der Nabenteil 40 auf die Kurbelwelle 12 aufgesetzt ist
Ein entgegen der Kraft einer Feder 50 zurückziehbarer Stift 48 ist im Teil 46 angeordnet Die vordere Seitenfläche des Teiles 46 ist hierbei mit einem L-förmigen Schlitz 51 versehen, dessen einer Schenkel 52 sich parallel zur Achse des zurückziehbaren Stiftes 48 und dessen anderer Schenkel 53 sich etwa im rechten Winkel hierzu erstreckt Ein Riegel 54 erstreckt sich durch den Schlitz 51 uno .0. .... dem hinteren Ende des zurückziehbaren Stiftes 48 verbunden. Wird nachfolgend einem Zurückziehen des Stiftes 48 entgegen der Feder 50 der Riegel 54 in den kürzeren Schenkel des L-förmigen Schlitzes 51 bewegt, so wird der Stift 48 in seiner zurückgezogenen Lage verriegelt
Der Anschlag 58 ist hierbei an einem zum Motorblock 10 hin vorspringenden Teil 56, der am Hebel 32 befestigt ist, ausgebildet
Das Festlegen des Bezugspunktes für die Einstellung des Zündzeitpunktes an Verbrennungsmotoren erfolgt mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung in folgender Weise: Die Einstellplatte 20 wird lose an der Vorderseite des Motorblockes 10 befestigt. Hierauf schiebt der Bedienungsmann den mittleren Nabenteil 40 des zweiarmigen Hebels 32 so auf die Kurbelwelle 12, daß die Feder 42 in die Nut 44 der Kurbelwelle 12 eingreift, wodurch der Hebel 32 drehfest mit der Kurbelwelle *1 verbunden wird. Der zurückziehbare Stift 48 befindet sich hierbei in seiner zurückgezogenen Lage verriegelt. Der zweiarmige Hebel 32 wird nun mittels des Handgriffes 34 so weit im Uhrzeigersinn gedreht, bis der Anschlag 58 gegen die untere Seitenkante 16 des Zylinderblockes 10 anliegt Die is Abmessungen des zweiarmigen Hebels 32 und des Teiles 56 mit dem Anschlag 58 sind so ausgelegt, daß in dieser Lage der Kolben 14 des ersten Zylinders seinen oberen Totpunkt erreicht hat.
Nun wird der Stift 48 entriegelt und durch die Kraft der Feder 50 nach außen verschoben und in Eingriff mit der Aufnahme 30 der Einstellp'atte 20 gebracht.
Die Einstellplatte 20 wird nunmehr über die Schrauben 22 und 24 fest mit dem Motorblock 10 verbunden. Der zurückziehbare Stift 48 wird wieder in seine zurückgezogene verriegelte Lage gebracht, indem der Riegel 54 in den Schenkel 53 des L-förmigen Schlitzes bewegt wird. Der zweiarmige Hebel 32 wird nun wieder von der Kurbelwelle abgenommen und der Motorblock kann auf der Montagelinie weiterlaufen. Eine nachfolgend montierte Rad- oder Riemenscheibe oder ein Drehschwingungsdäjnpfer ist an seinem Umfang zumindest mit einer Kerbe versehen, so daß der Vorbeilauf dieser Kerbe an dem festgelegten Bezugspunkt bei laufendem Verbrennungsmotor in irgendeiner Weise verglichen werden kann.
Dieses Vergleichen der Übereinstimmung von umlaufender Kerbe und festgelegtem Bezugspunkt kann in herkömmlicher Weise über eine an den Zündverteiler angeschlossene Stroboskoplampe erfolgen, es kann jedoch vorteilhafterweise in der Aufnahme 30 der Einstellplatte 20 ein induktiver Umformer angeordnet werden, der ein Vergleichen von elektrischen Impulsen in einer elektronischen Vergleichsschaltung ermöglicht
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist den Vorteil auf, daß das Festlegen des erforder"'..hen Bezugspunktes zum Einstellen des Zündzeitpur.ktes an Verbrennungsmotoren genau, einfach und schnell erfolgen kann, auch wenn eigene Zentriereinrichtungen am Motorblock 10 für die Einstellplatte 20 nicht vorgesehen sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Festlegen des Bezugspunktes für die Einstellung des Zündzeitpunktes an Verbrennungsmotoren mit einer Kerbe an einer mit der Kurbelwelle über eine Nut-Feder-Verbindung verbundenen Rad- oder Riemenscheibe und mit einem am Verbrennungsmotor festgelegten Bezugspunkt, der bei Obereinstimmung mit der Kerbe den oberen Totpunkt eines Kolbens eines Zylinders anzeigt, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiarmiger Hebel (32) in seinem mittleren Nabenteil (36, 40) über die Nut-Feder-Verbindung (42,44) drehfest mit der Kurbelwelle (12) verbindbar ist, daß der Hebel (32) an einem Ende einen Handgriff (34) und '5 am anderen Ende einen Anschlag (56, 58) von solcher Abmessung aufweist daß der Anschlag gegen die untere Seitenkante (16) des Zylinderblokkes (10) anschlägt, sobald der Kolben (14) des ersten Zylinders seinen oberen Totpunkt erreicht hat daß der Hebsi (32) einen entgegen der Kraft einer Feder (50) zurückziehbaren Stift (4S) aufweist und daß der Stift (48) mit einer Aufnahme (30) einer Einstellplatte (20) zusammenwirkt an der der Bezugspunkt angebracht ist und die über Schrauben (22, 24) am Zylinderblock (10) befestigbar ist
2. Vorrichtung nach Ansp-uch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der entgegen der Kraft der Feder (50) zurückziehbare Stift (48) in seiner zurückgezogenen Lage verriegelbar ist.
DE2207592A 1971-03-15 1972-02-18 Vorrichtung zum Festlegen des Bezugspunktes für die Einstellung des Zündzeitpunktes an Verbrennungsmotoren Expired DE2207592C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12408271A 1971-03-15 1971-03-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2207592A1 DE2207592A1 (de) 1973-08-02
DE2207592C2 true DE2207592C2 (de) 1982-09-16

Family

ID=22412656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2207592A Expired DE2207592C2 (de) 1971-03-15 1972-02-18 Vorrichtung zum Festlegen des Bezugspunktes für die Einstellung des Zündzeitpunktes an Verbrennungsmotoren

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3691641A (de)
JP (1) JPS5245854B1 (de)
CA (1) CA950301A (de)
DE (1) DE2207592C2 (de)
FR (1) FR2129403A5 (de)
GB (1) GB1333192A (de)
IT (1) IT945035B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3889528A (en) * 1972-05-12 1975-06-17 Scans Associates Inc Method and apparatus for determining top dead center in internal combustion engines
US3858289A (en) * 1973-11-12 1975-01-07 Cross Co Method and means for automatically marking timing indicia on vehicle engines
US5533274A (en) * 1995-05-11 1996-07-09 Westling; John Gauge to measure proper positioning of starter motors on engines

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1410432A (en) * 1920-06-08 1922-03-21 Wallin Harry Walfred Gauging wrench
US1545458A (en) * 1922-12-15 1925-07-07 Teagle Company Ignition generator
US2426991A (en) * 1945-07-04 1947-09-09 Albert F Emrich Drafting-machine aligning tool
US3131484A (en) * 1962-01-23 1964-05-05 Federal Screw Works Gauging fixture for wheel bearings and the like

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
IT945035B (it) 1973-05-10
DE2207592A1 (de) 1973-08-02
GB1333192A (en) 1973-10-10
JPS5245854B1 (de) 1977-11-18
AU3519471A (en) 1973-05-10
US3691641A (en) 1972-09-19
FR2129403A5 (de) 1972-10-27
CA950301A (en) 1974-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4031129A1 (de) Zylindererkennungseinrichtung fuer eine mehrzylinder-brennkraftmaschine
DE2207592C2 (de) Vorrichtung zum Festlegen des Bezugspunktes für die Einstellung des Zündzeitpunktes an Verbrennungsmotoren
EP0055245B1 (de) Einrichtung zur Einstellung und Gleichstellung einer Mehrzahl von Einspritzeinrichtungen
DE2700878C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für eine Brennkraftmaschine mit einer Anzeigevorrichtung zur winkelgerechten Zuordnung der Antriebswelle der Pumpe zur Kurbelwelle der Brennkraftmaschine
EP1322917A1 (de) Drehwinkelgeber, einspritzanlage und zugehöriges betriebsverfahren
DE2526662C3 (de)
DE2438313A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE2653629C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wellenlagers
DE705407C (de) Einrichtung zur Einzeleinstellung der Einzelpumpen einer mehrzylindrigen Einspritzpumpe
DE102016110614A1 (de) Welle, insbesondere Nockenwelle, mit einer Vorrichtung zur Ermittlung einer Drehzahl und eines Drehwinkels der Welle
DE736790C (de) Lagerung des Nebenpleuels auf der Lagerschale des Hauptpleuels bei mehrreihigen Brennkraftmaschinen
DE2522829B2 (de) Zündverteiler mit Feineinstellbarkeit des Zündzeitpunktes für Brennkraftmaschinen
DE2207583C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Zündzeitpunktes an einem Verbrennungsmotor mit einem Zündverteiler
DE2453569C3 (de) Verfahren zum Anbringen radialer Zündzeitpunkt-Einstellmarkierungen auf dem Motorblock eines Kraftfahrzeugmotors und Vorrichtung zum Durchführen eines solchen Verfahrens
DE2308452C3 (de) Einrichtung zur Feststellung der Winkelposition der Kurbelwelle einer Verbrennungskraftmaschine
DE2451372C3 (de) Zündversteller für Verbrennungsmotoren
DE3825553A1 (de) Zuendverteiler fuer eine verbrennungsmaschine
DE852180C (de) Vergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE102022003788A1 (de) Nockenwelle für verbesserte Einstellung der Motorsteuerung
DE3338694C2 (de)
DE2842444C2 (de)
DE4222480A1 (de) Einrichtung zur erkennung einer ot-stellung von kolben einer viertakt-brennkraftmaschine
DE367739C (de) Umlaufraedergetriebe
DE462044C (de) Nockenring fuer den Antrieb einer mehrere Zylinder einer Brennkraftmaschine speisenden Brennstoffpumpe
DE1904378A1 (de) Anordnung zur Erzeugung einer Drallbewegung der Zylinderfuellung einer Kolbenbrennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination