DE2207345A1 - Magnetbandgeraet - Google Patents

Magnetbandgeraet

Info

Publication number
DE2207345A1
DE2207345A1 DE19722207345 DE2207345A DE2207345A1 DE 2207345 A1 DE2207345 A1 DE 2207345A1 DE 19722207345 DE19722207345 DE 19722207345 DE 2207345 A DE2207345 A DE 2207345A DE 2207345 A1 DE2207345 A1 DE 2207345A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
pressure roller
driven
pressure rollers
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722207345
Other languages
English (en)
Inventor
Leonid Dipl Ing Sinkewitsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Original Assignee
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH filed Critical Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority to DE19722207345 priority Critical patent/DE2207345A1/de
Publication of DE2207345A1 publication Critical patent/DE2207345A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/44Speed-changing arrangements; Reversing arrangements; Drive transfer means therefor
    • G11B15/444Speed-changing arrangements; Reversing arrangements; Drive transfer means therefor reversing arrangements
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/22Stopping means
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/24Drive disengaging means
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/46Controlling, regulating, or indicating speed
    • G11B15/50Controlling, regulating, or indicating speed by mechanical linkage, e.g. clutch
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/34Indicating arrangements 

Landscapes

  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

  • MAGNETBANDGERÄT Die Erfindung betrifft ein Magnetbandgerät fhr zumindert die Betriebsarten: Normalbetrieb (Aufnahme, Wiedergabe), Schnellaufbetrieb (Schneilvorlauf-, Schnellrücklauf-Betrieb) und Stilisetzen mit einem Betriebsartenschalter zum Einschalten bzw. chalten der gewünschten Betriebsart und mit einem Bandantrieb bei Normalbetrieb durch eine @it ieiner Schwungscheibe verbundene Tonwelle.
  • Es ist bekannt, daß bei Tonbandgeräten im Normal betrieb (Aufnahme, Wiedergabe) die @andgeschwindigkeit vorwiegend mittels Tonwellenantrieb konstaiit gehalten wird. Im schnellen Umspulbetrieb wird dagegen das Rand ohne konstante Bandgeschwindigkeit aufgespult. Da das Band während des schnellen Umspulbetriebes nicht durch die Tonwelle angetrieben, sondern auf die mit konstanter Drehzahl laufende Wickelspule aufgewickelt wird, nimmt auch die Bandgeschwindigkeit zu und zwar im Verhältnis der Zunahme des Wickeldurchmessers. Hierdurch ist ersichtlich, daß als Grundlage bei Festlegung der Drehzahl bzw.
  • des Leistungsbedarfs für den Antrieb der Aufwickelspule eine vollgewickelte Spule dient, und somit kann bei kleinem Wickeldurchmesser nicht mit der optimalen Drehzahl gewickelt werden.
  • Alle Geräte bisheriger Ausführungen benötigen eine relativ lange Umspulzeit oder einen Antrieb mit großem Leistungsbedarf. Weiterhin ist die Güte des Bandwickels bei nicht konstanter Umspulgeschwindigkeit mangelhaft. Ferner ist bei allen bisher bekannten Geräten keine einfache lineare und unmittelbare Ablesemöglichkeit für einen Bandlängenzähler gegeben.
  • Der Erfinder hat sich l'ie Aufgabe gestellt, ein Magnet1sardgerd{ der eingangs näher bezeichneten Gattung zu schaffen, das unter Verwendung eines einfachen Geräteaufbaues eine kurze Umspulzeit bei konstanter Bandgeschwindigkeit gewährleistet. Die vorgenannte Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß eine Vorrichtung zur Konstanthaltung der Bandgeschwin digkeit bei Schnellaufbetrieb vorgesehen ist, die zwei auseinander bzw. gegeneinander steuerbare Andruckrollen aufweist, die vom Betriebsartenschalter abhängig derart steuerbar sind, daß bei Stillstand das Tonband zwischen die beiden Andruckrolien einlegbar ist, dagegen bei Schnellaufbetrieb die Geschwindigkeit des zwischen den beiden gegeneinandergedrückten Andruckrollen laufenden Tonbandes von der Bandlaufrichtung abhängig von der einen oder anderen, Jeweils mit der Schwungscheibe gekoppelten Andruckrolle en-tgegen der Kraft der betreffenden, über jeweils eine Rutschkupplung angetriebenen ziehenden Bandspule bestimmt wird.
  • Als weitere vorteilhafte Ausführung der Erfindung ist anzusehen, daß durch eine der beiden Andruckrollen ein Bandlängenzähler antreibbar ist.
  • Im folgenden wird an Hand der Figuren 1 bis 7 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Weglassung aller die Erfindung nicht unmittelbar berührender Einzelheiten beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht der wesentlichsten die Erfindung betreffenden Teile eines Magnetbandgerätes mit konstanter Umspulgeschwindigkeit, wobei das Gerät im Betriebszustand "Stop" (Stillsetzen) gezeichnet ist, Fig. 2 einen Teilschnitt der Fig. 1 zur näheren Darstellung der Antriebsrolle, die von einer inneren Fläche der Schwungscheibe antreibbar ist, Fig. 3 eine Teilansicht der beiden Andruckrollen, wobei die beiden Andruckrollen im voneinander abgeschwenkten Zustand gezeichnet sind, Fig. 4 eine Teilansicht der beiden Andruckrollen ähnlich der Fig. 3, jedoch im zusammengeschwenkten Zustand, Fig. 5 eine Draufsicht ähnlich der Fig. 1, wobei das Gerät im Betriebszustand Normalbetrieb (Aufnahme, Wiedergabe) gezeichnet ist, Fig. 6 eine Draufsicht ähnlich Fig. 1 und 5, wobei das Gerät im Betriebszustand ~Schnellvorlauf-Betrieb" dargestellt ist und Fig. 7 eine Draufsicht ähnlich Fig. 6, wobei das Gerät im Betriebszustand ~SchnellrUcklauf-Betrieb" gezeichnet ist.
  • Das Magnetbandgerät weist nach Fig. 1 ein andeutungsweise gezeichnetes Chassis 1 auf, das die verschiedenen Funktionselemente trägt, wobei die für die Erfindung nicht unmittelbar erforderlichen Elemente, z. B. Antriebsmotor, Tonköpfe, Verstärker. Antrieb räder, Betriebsartenschalter und alle Steuerschieber mit den dazugehörenden Funktionahebeln zur bessere, Klarstellung der Erfindung in der Zeichnung nicht dargestellt sind. Auf dem Chassis 1 sind die Spulenteller mit den auf die Antriebs achsen 2 und 3 aufgesetzten Tonbandspulen 2 und 3' gelagert. Die Schwungscheibe 4 ist über die Tonwelle 5 im Chassis 1 in bekannter Weise drehbar angeordnet. Der im Chassis 1 gelagerte Schwenkarm 6 trägt die Bandandruckrolle 7, die im Betriebszustand "Normalbetrieb" (Aufnahme, Wiedergabe) das Tonband 8 an die Tonwelle 5 im Sinne der Mitnahme andruck. Die Bands führungsbolzen 9 und g' können auf dem Chassis 1 4 ei auf einer nicht gezeichneten Kopfträgerplatte be@@ stigt sein, wobei es auch denkbar ist, daß sie au, je einem schwenkbaren Fühlhebel angebracht sind, der vorwiegend auf der bandabwickelnden Seite direkt oder indirekt eine bandzugregelnde Funktion ausübt. Die Andruckrollen 10 und 11 sind je auf einem Schwenkhebel 12 und 13 gelagert. Auf die Schwenkhebel 13 und 13 wirken je zwei Zugfedern 14 und 15 bzw. 16 und 1 ein, wobei jeweils eine der auf den Schwenkhebel 12 oder 13 einwirkenden Feder 14 oder 17 mit einem Federende am Schwenkhebel 12 oder 13 etngehangt und mit dem anderen Ende durch einen festen Eiiihäuge punkt 18 oder 19 am Chassis 1 befestigt ist. Die Federn 15 und 16, die entgegen den Federn i4 uiid 17 ebenfalls auf die Schwenkhebel 12 oder 13 einwirken, sind jeweils mit einem Federende am Schwenkhebel und mit dem anderen Federende an einem steuerbaren Drehhebel 20 oder 21 eingehängt. Die Drehhebel 20 und 21 können auch als Schieber ausgebbildet sein und werden von einem nicht dargestellten Betriebsartenschalter gesteuert. Weiterhin ist ein Bandlängenzähler 22 durch einen Riemen mit einer Andruckrolle, vorwiegend der tonrollenseitigen Andruckrolle 10, verbunden. Das Gerät ist nach Fig. 1 im Betriebszustand ~Normalbetrieb" dargestellt. Bei diesem Betriebszustand sind alle Band-Antriebs funkt ionen unterbrochen und das Tonband 8 wird nicht an die Tonwelle 5 angedrückt. Die Andruckrollen 10 und 11 sind derart vom Band 8 abgeschwenkt, daß dieses ohne Schwierigkeiten zwischen die Andruckrollen 10 und 11 einlegbar ist. Ein über beide Andruckrollen 10 und 11 geschlungenes Seil 23 (Fig. 3) sorgt für einen bestimmten Abstand der beiden Andruckrollen 10 und 11 und wirkt ferner im Sinne einer Seilbremse auf die Andruckrollen 10 und 11 ein. Um die beschriebene Lage der Andruckrollen 10 und 11 zu erreichen, werden auf die Drehhebel 20 und 21 mittels eines nicht dargestellten Betriebsartenschalters und in Verbindung mit bekannten Steuerelementen Kräfte in den Pfeilrichtungen A und B ausgeübt. Die Drehhebel 20 und 21 spannen die Federn 15 und 16, die entgegen den Kräften der Federn 14 und 17 die Schwenkhebel 12 und 13 so spreizen, daß sich die Andruckrollen 10 und 11 ausenadsrbewegen.
  • Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch die Schwungscheibe 4 zur näheren Darstellung der Andruckrolle 10 bzw.
  • 11. Da die Andruckrollen 10 und 11 identisch ausgebildet sind, wird nur die Andruckrolle 10 beschrieben. Die Andruckrolle 10 besteht aus zwei getrennten Teilen, wobei der obere Teil die eigentliche teilweise am Tonband 8 anliegende Andruckrolle 10 und der untere Teil eine Mitnehmerrolle 24 darstellt. Die Andruckrolle 10 und die Mitnehmerrolle 24 sind koaxial auf einer Achse 25 gelagert und nur mittels einer Seilkupplung 26 reibungsschlüssig verbunden. Die Mitnehmerrolle 24 weist einen Reibbelag und einen breiten zurückgesetzten Einstich für die Seilkupplung 26 auf. Die Seilkupplung 26 ist bezüglich des zu Ubertragenden Drehmomentes drehrichtungsabhängig - d. h.
  • mitnehmend oder sich öffnend - aufgebaut. Das Seil der Seilkupplung 26 ist an einem Ende elastisch über eine Zugfeder 27 und mit dem anderen Ende fest durch je einen Stift mit der darüber befindlichen Andruckrolle 10 verbunden. Wird nun die Mitnehmerrolle 24 der Andruckrolle 10 mittels des Schwenkhebels 12 an die Tnnenfläche 28 der Schwungscheibe 4 gedeckt, so wird sie in Drehbewegung versetzt und nimmt über die Seilkupplung 26 die Andruckrolle 10 mit. Der Schwenkhebel 12 ist auf dem Chassis 1 drehbar gelagert.
  • Ebenso befindet sich die Lagerung der Schwungscheibe 4 auf dem Chassis 1. An der unteren Seite der Andruckrolle 10, die vorwiegend aus elastieinem Kunststoff gefertigt ist, befindet sich eine zurückgesetzte Nut 29 für ein Seil 23.
  • In der Fig. 3 ist das Seil 23 näher dargestellt und umfaßt die Andruckrolle 10 und 11. Wie bereits beschrieben dient das Seil 23 einerseits zur Bestimmung des Abstandes beider Andruckrollen 10 und 11 im auseinandergeschwenkten Zustand und andererseits als Bremsseil, da die sonst angetriebenen Andruckrollen in der Stop-Stellung des Gerätes, wie in Fig. 3 dargestellt, möglichst unmittelbar stillzusetzen sind. Dies ist erfordorlich, da vorwiegend der Bandlängenzähler 22 wit der Andruckrolle 10 mittels Riemen verbunden ist und bei sich weiterdrehender Andruckrolle der Anzeigewert des Zählers verfälscht würde. Die Enden des Seiles 23 sind an den Schwenkhebeln 12 und 13-befertigt. Die Riemennut der Andruckrolle 10 für#den anzutreibenden Baridlängenzähler 22 ist nicht dargestellt.
  • Die Fig. 4 zeigt die Andruckrolle 10 und lt im am Tonband 8 anliegenden Zustand während dnr Betriebsarten: Normalbetrieb, Schnellvorlauf, Schnellrücklauf oder Schnellstop. Im Betriebszustand der Andruckrollen 10 und ii nach Fig. 4 ist das Seil 23 entspannt.
  • Fig. 5 zeigt den Betriebszustand Normalbetrieb (Aufnahme, Wiedergabe) des Magnetbandgeräte#. Die Bandandruckrolle 7, die auf dem Schwenkarm fi gelagert ist, drückt im Sinne des Bandtransportes das Tonband 8 an die Tonwelle 5. Die Bandspule 30 wird über die Antriebsachse 3 angetrieben und spult das Tonband 8 auf. Der Antrieb des Spulen tellers erfolgt über Reibräder oder Riemen und eine bekannte und nicht näher dargestellte Rutscht kupplung. Die mit dazwischenliegende Tonband 8 gegefleinandergedrückten Andruckrollen 10 und 11 beeinflussen nicht den Handlauf , da die Mitnehmerrolle 24 oder 24' weder von der Andruckrolle 10 noch von der Andruckrolle 11 an die Innenfläche 28 der Schwungscheibe 4 gedrückt wird. Die Lage der Andruckrollen 10 und 11 ergibt sich durch die entsprechende Steuerung der Drehhebel 20 und 21. Durch die in Pfeilrichtung A' und B' (Fig. 5) auf die Drehhebel 20 und 21 einwirkenden Steuerkräfte werden die Federn 15 und 17 entlastet und die Schwenkhebel 12 und 13 schwenken mittels den zugeordneten Federn 14 und 17 die Andruckrollen 10 und 11 gegen das Tonband 8. Die an dem Tonband 8 anliegenden Andruckrollen 10 und 11 dienen während des Betriebszustandes Normalbetrieb nach Fig. 5 nur dem Antrieb des Bandlängenzählers 22. Der Antrieb der Andruckrolle 10 und somit des Bandlängenzählers 22 wird durch das von der Tonwelle 5 transportierte Tonband 8 übernommen.
  • Die Fig. 6 zeigt das Magnetbandgerät im Schnellvorlauf-Betrieb, wobei die Tonbandspule 3' auf die Antriebsachse 3 aufgesteckt und mit der optimal möglichen Drehzahl angetrieben wird. Der Antrieb der TonhanBspuir 3#' erfolgt durch den nicht dargestellten Antriebsmotor über eine entsprechende Ubersetzungsstufe unter Zwischenschaltung vorwiegend eines Zwischenrades, das auf die der Antriebsachse 3 zugeordnete Rutschkupplung einwirkt. Während des schnellen Vorlaufs des Tonbandes 8 wird die Mitnehmerrolle 24 der Antriebsrolle 10 an die Innenfläche 28 der Schwungscheibe 4 angedrückt, und gleichzeitig drückt die Andruckrolle 11 das Tonband 8 an die Andruckrolle 10.
  • Durch entsprechende Abstimmung zwischen der Seilkupplung 26 und der nicht dargestellten Kupplung der Antriebsachse 3 ist eine konstante Aufwickel-Bandgeschwin digkeit des Tonbandes 8 im schnellen Umspulbetrieb herstellbar. Gesteuert wird die Andruckrolle 1,0 und 11, bzw. die zugeordneten Schwenkhebel 12 und 13, durch die in Pfeilrichtung A und B' auf die Drehhebel 20 und 21 einwirkenden Kräfte. Hierbei werden in ähnlicher Weise, wie in Fig. 5 beschrieben, die Zugfedern 15 und 16 ge- bzw. entspannt und somit die Andruckrollen 10 und 11 in die in Fig. 6 gezeichnete Stellung gedrückt.
  • Nach Fig. 7 ist das Magnetbandgerät im Schnellrücklauf-Betrieb dargestellt, wobei alle Funktionen des Gerätes nur umgekehrt zur Fig. 6 ablaufen. Die Mitnehmerrolle 24' der Andruckrolle 11 wird an die Innenf)äche 28 der Schwungscheibe 4 gedrückt und die Andruckrolle 10 drückt das Tonband 8 an die Andruckrolle 11 im Sinne der Konstanthaltung der Bandgeschwindigkeit. Die Tonbandspule 2' wird in bekannter Weise mittels Antriebsachse 2 angetrieben. Die Andruckrollen 10 und 11 auf den Schwenkhebeln 12 und 13 werden indirekt durch die in Pfeilrichtung A' und B auf die Drehhebel 20 und 21 einwirkenden Steuerkräfte betätigt. Somit ist auch bei dieser Betriebsstellung des Tonbandgerätes die stabilisierende Wirkung durch die Andruckrollen 10 und 11 auf die Bandgeschwindigkeit gewährleistet.
  • Es ist denkbar, daß anstelle der Seilkupplung für die Andruckrollen auch andere bekannte Bauarten von Reibkupplungen verwendet werden können. Es ist auch eine Kombination zwischen einer einfachen Rutschkupplung und einer in bekannter Weise ausgeführten Freilaufkupplung verwendbar. Weiterhin kann auch bei entsprechender Abstimmung der Kupplungen für die Spulenteller nur eine einfache Freilaufkupplung für die Andruckrollen Verwendung finden. Ferner ist denkbar, daß zur Stabilisierung der Drehzahl der Andruckrollen für den schnellen Umspulbetrieb ein beliebiges sich konstant drehendes Zwischen- oder Antriebsrad des Gerätes verwendet wird. Darüberhinaus können die die Bandgeschwindigkeit stabilisierenden Andruckrollen durch Umschaltung auf mehrere Stufen der Schwungscheibe mit verschiedenen Drehzahlen angetrieben werden, um so ein genaues Aufsuchen einer durch den Bandlängenzähler anzuzeigenden Tonbandstelle mittels kleiner Umspul geschwindigkeit zu ermöglichen.
  • Patentansprüche:

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCHE: I Magnettonbandgerät für zumindest die Betriebsarten: Normalbetrieb (Aufnahme, Wiedergabe}, Schnellaufbetrieb (Schnellvorlauf-, ScbZnellrücklauf-Betrieb) und Stillsetzen mit einem Betriebsartenschalter zum Einschalten bzw. Abschalten der gewünschten Betriebsart und mit Bandantrieb bei Normalbetrieb durch eine mit einer Schwungscheibe verbundene Tonwelle, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung zur Konstanthaltung der Bandgeschwindigkeit bew Schnellaufbetrieb vorgesehen ist, die zwei a@@-einander bzw. gegeneinander steuerbare Andruc@@ rollen (10 und 11) aufweist, die vom Betriabsartenechalter abhängig derart steuerbar sind, daß bei Stillstand das Tonband (8) zwischen die beiden Andruckrollen (10 und 11) einlegbar ist, dagegen bei Schnellaufbetrieb die Geschwindigkeit des zwischen den beiden gegeneinander gedrückten Andruckrollen (10 und 11) laufenden Tonbandes (8) von der Bandlaufrichtung abhängig von der einen oder anderen, jeweils mit der Schwungscheibe (4) gekuppelten Andruckrolle (10 oder 11) entgegen der Kraft der betreffenden, über jeweils eine Rutschkupplung angetriebenen ziehenden Bandspule (2' oder 3') bestim::i wird 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Andruckrolle (10 oder 11) aus zwei, miteinander drehrichtungsabhängig kuppelbaren Teilen besteht, von denen der eine Teil (24 oder 24') bedarfsweise mit der laufenden Schwungscheibe (4) kuppelbar ist und von diesem einen Andruckrollenteil (24 oder 24') zwangsläufig der andere Andruckrollenteil (10 oder 11 ) mitnehmbar ist.
    3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei miteinander drehrichtungsabhängig kuppelbaren Andruckrollenteile (10 und 24 oder 11 und 24') durch eine Seil- o. dgl. Kupplung (26) miteinander verbunden sind, die von der Drehrichtung des angetriebenen Andruckroilenteils abhängig sich öffnend oder mitnehmend steuerbar ist.
    4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Andruckrollen (10 und 11) auf Schwenkhebeln (12 und 13) gelagert sind, über jeden abgetriebenen Andruckrollenteil ein gemeinsames Breusseil (23), Breisband o. dgl. laufend angeordnet ist, das bei Stillsetzen nicht nur die getriebenen Andruckrollenteile abbremst sondern gleichzeitig den gegenseitigen Abstand der beiden abgeschwenk ten Andruckrollenteile (10 und 11 ) begrenzt.
    5. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine der beiden Andruckrollen (10 oder ii), vorzugsweise - auf das Band bezogen - die tonrollenseitige, ein Bandlängenzähler (22) antreibbar ist.
    Leerse ite
DE19722207345 1972-02-17 1972-02-17 Magnetbandgeraet Pending DE2207345A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722207345 DE2207345A1 (de) 1972-02-17 1972-02-17 Magnetbandgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722207345 DE2207345A1 (de) 1972-02-17 1972-02-17 Magnetbandgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2207345A1 true DE2207345A1 (de) 1973-08-30

Family

ID=5836158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722207345 Pending DE2207345A1 (de) 1972-02-17 1972-02-17 Magnetbandgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2207345A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2816699C3 (de) Einrichtung zur Konstanthaltung des Bandzugs für Aufnahme- und Wiedergabegeräte
DE2616193B2 (de)
DE1474273C3 (de) Magnetbandgerät
DE1499004A1 (de) Umspulmaschine
DE2264052C3 (de)
DE1499008C3 (de) Aufwickelvorrichtung für aus breiteren Bändern geschnittene Streifen
DE834594C (de) Antriebsanordnung fuer die Auf- und Abwickelteller von mit bandfoermigen Phonogrammtraegern arbeitenden Tongeraeten, insbesondere Magnetton-Geraeten
DE2316381C2 (de) Aufnahme- und/oder Wiedergabegerät für Magnetbänder
DE1128869B (de) Farbbandtransportvorrichtung zum Transport von Haupt- oder Hilfsfarb-baendern in schreibenden Bueromaschinen
DE2225811C3 (de) Magnetbandgerät mit einer von der Bandspannung getrennten Schalteinrichtung
DE1524962B2 (de) Vorrichtung zum Transport eines bandförmigen Aufzeichnungsträgers von einer Abwickelspule an einem Übertragerkopf vorbei zu einer Aufwickelspule
DE3234854A1 (de) Tonbandgeraet
DE2207345A1 (de) Magnetbandgeraet
DE2914032C2 (de) Antriebsvorrichtung für ein Tonbandgerät
DE2717214A1 (de) Vorrichtung zum wahlweisen erteilen einer drehbewegung an zwei voneinander beabstandete drehkoerper
DE3629324A1 (de) Wickel- und bandantrieb
DE1499025C3 (de) Vorrichtung zum Aufrechterhalten einer gleichförmigen konstanten Zugspannung in einem Strang
DE2017780C3 (de) Vorrichtung zur Erfassung des Bandablaufes in einem Tonbandgerät
DE1549107C3 (de) Einrichtung für Magnetbandgeräte zur Konstanthaltung des Bandzuges
DE2112029C3 (de) Einrichtung zum bidirektionalen Antrieb und Spannen eines Aufzeichnungsbandes
DE854273C (de) Spiel- und Loeschkopfanordnung bei einem Magnettongeraet
DE909258C (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer den Plattenteller einer Sprechmaschine
DE872660C (de) Antriebsvorrichtung fuer Tonbaender
DE882764C (de) Antriebsanordnung bei Schallaufzeichnungs- und -wiedergabegeraeten zur Erzielung eines Vorlaufs und Ruecklaufs mit Normalgeschwindigkeit und eines schnellen Vorlaufs bzw. Ruecklaufs, insbesondere bei Magnettongeraeten
AT278387B (de) Bandlaufwerk für ein Magnettonbandgerät, insbesondere Kassettengerät