DE2206328A1 - Als Katalysator für die Herstellung von Polyurethanharzen geeignete Zubereitung - Google Patents

Als Katalysator für die Herstellung von Polyurethanharzen geeignete Zubereitung

Info

Publication number
DE2206328A1
DE2206328A1 DE19722206328 DE2206328A DE2206328A1 DE 2206328 A1 DE2206328 A1 DE 2206328A1 DE 19722206328 DE19722206328 DE 19722206328 DE 2206328 A DE2206328 A DE 2206328A DE 2206328 A1 DE2206328 A1 DE 2206328A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyol
production
catalyst
preparation
salt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722206328
Other languages
English (en)
Inventor
Ronald Dennis; Rey Louis Gustave; Sarnia Ontario Allison (Kanada); Morgan jun., Roy Edward, Richwood, Tex. (V.StA.). C08g 23-00
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Chemical Co
Original Assignee
Dow Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Chemical Co filed Critical Dow Chemical Co
Publication of DE2206328A1 publication Critical patent/DE2206328A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/48Polyethers
    • C08G18/50Polyethers having heteroatoms other than oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/0804Manufacture of polymers containing ionic or ionogenic groups
    • C08G18/0819Manufacture of polymers containing ionic or ionogenic groups containing anionic or anionogenic groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/16Catalysts
    • C08G18/22Catalysts containing metal compounds
    • C08G18/225Catalysts containing metal compounds of alkali or alkaline earth metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0016Foam properties semi-rigid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0025Foam properties rigid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S528/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S528/903Polymerizing or processing an isocyanate under substantially anhydrous conditions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S528/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S528/906Fiber or elastomer prepared from an isocyanate reactant

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

Dr. Michael Hann 9. Februar 1972
Patentanwalt H /Wa (419) 15,271-F
635 Bad Nauheim
Burgallee 12b
The Dow Chemical Company, Midland, Mich., USA
ALS KATALYSATOR FÜR DIE HERSTELLUNG VON POLYURETHANHARZEN GEEIGNETE ZUBEREITUNG
Priorität: USA, Ser.No. 116,628 vom 18. Februar 1971
Diese Erfindung betrifft eine Polyolzubereitung, die ein Alkalisalz, des Polyols enthält und als Katalysator für die Herstellung von KLyurethanharzen geeignet ist. Die Erfindung richtet sich ausserdem auch auf ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Polyolzubereitung und auf die Verwendung einer solchen Polyolzubereitung als Katalysator bei der Herstellung von Urethanharzen.
Es ist zwar bekannt, dass Basen die Umbesetzung von Isocyanaten mit alkoholischen OH - Gruppen katalysieren, doch hat man von Alkalimetallen sich ableitende Basen bisher nicht in befriedigender Weise als solche Katalysatoren verwenden können, da man sie in ihrer Wirkung nicht kontrollieren konnte; ausserdem treten bei der Zugabe derartiger Katalysatoren unerwünschte Nebenro.aktionen der Ausgangsstoffe ein, wie zum Beispiel die Polymerisation des Isocyanate.
Es wurde nun gefunden, dass die Umsetzung eines Polyols mit einem organischen Polyisocyanat zur Herstellung eines Urethanharzes in kontrollierter Weise durchgeführt werden
209836/1072
kann, wenn man als Katalysator ein Alkalisalz des Polyols, d.h. ein Alkoholat, verwendet. Für diese Umsetzung genügen bereits katalytische Mengen des Alkalisalzes des Polyols. Die Erfindung richtet sich deshalb auf eine Polyolzubereitung, die als Katalysator für die Herstellung von Urethanharzen geeignet ist, wobei diese Zubereitung ein Polyol, das für die Herstellung von Urethanharzen geeignet ist, und ein Alkalisalz des Polyols enthält. Die Zubereitung bzw· Zusammensetzung des Polyols soll bevorzugt wasserfrei sein, sie kann aber auch bis zu 0,2 Gew. % Wasser enthalten. Wie bereits ausgeführt wurde, ist es ausreichend, dass die Zubereitung katalytische Mengen an Alkalisalzen enthält. Besonders geeignet sind Zubereitungen, die derartige Mengen an Alkalisalzen, insbesondere Natriumsalze oder Kaliumsalze enthalten, dass diese Mengen 0,1 bis 3-Gew. % des Alkalihydroxides äquivalent sind.
Als Polyol kann zur Herstellung der katalytisch wirkenden Zubereitung ein beliebiges Polyol, das für die Herstellung von Polyurethanen geeignet ist, verwendet werden. Aus Zweckmäßigkeitsgründen ist es vorteilhaft, ein Polyol bezw. einen mehrwertigen Alkohol zu verwenden, der auch als Ausgangsstoff für die Herstellung des Urethanharzes benutzt wird. Es besteht aber keineswegs die-Notwendigkeit, das gleiche Polyol für die katalytische Zubereitung und die Herstellung des Urethanharzes zu benutzen, solange es sich um ein Polyol handelt, das "die Bildung des Urethanharzes nicht nachteilig beeinflusst. Aus diesen Gründen erhält man bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung das katalytisched
209836/1072
Salz durch Umsetzung der Ausgangsstolfe "in situ", wobei nur ein Teil oder das gesamte Polyol, das für die Herstellung des Urethanproduktes verwendet wird , in Berührung mit dem Alkalimetall oder dessen Verbindungen gebracht wird. Die Polyolsalze bilden sich leicht durch Umsetzung des Polyols mit dem Alkalimetall oder seinem Hydroxid, Hydrid, oder Alkoholat. An die Umsetzung schliesst sich die Entfernung oder Abtrennung des auftretenden Nebenproduktes, wie Wasserstoff, Wasser oder Alkohol an. Dieses kann man in einfacher Weise durch Entfernen der flüchtigen Anteile der Zubereitung erreichen, z.B. durch Erwärmen auf 100-200 C. unter-Vakuum. Die für die Urethanreaktion verwendete Polyol-Formulierung soll vorzugsweise einen Wassergehalt von nicht mehr als 2000 Teilen pro Million (ppm) an Wasser enthalten, wobei besonders bevorzugt Wassergehalte von weniger als 500 ppm sind. Diese Angaben über den Wassergehalt sind Gewichtsangaben, und 'die Einhaltung eines niedrigen Wassergehaltes ist insbesondere für die Herstellung von Polyurethan-Schaumstoffen wichtig, da ein höherer Wassergehalt zur Bildung einer gröberen und weniger einheitlichen Textur und einer leichteren Zerreibbarkeit des Schaumstoffes führen kann.
Die Menge des bei der Urethanharz Herstellung erforderlichen Katalysators kann sich innerhalb weiten Grenzen in Abhängigkeit von insbesondere der gewünschten Geschwindigkeit der Reaktion ändern. Geeignete Mengen liegen bei 0,1 bis 3% Gew.%, berechnet als Alkali- ' hydroxid, bezogen auf die gesamte Menge des Polyols, das für die Herstellung des Polyurethans verwendet wird.
Für die Herstellung der Polyurethanharze können die
209836/1072
bekannten organischen Polyisocyanate und Polyole verwendet werden. Diese Polyisocyanate schliessen z.B. die üblichen aromatischen Isocyanate, wie Phenylen- und Tolylendiisocyanate, Methylendiphenylenisocyanat, Polymethylenpolyphenylenisocyanate und ihre halogensubstituierten Analogen und die aliphatischen Polyisocyanate, wie alkylendiisocyanate, einschliesslich von z.B. 1,4-Butylen-, 1,6-Hexylen- und 1,5-Octylendiisocyanat ein.
Geeignete Polyole sowohl für die Herstellung der katalytischen Zubereitung als auch für die Erzeugung der Polyurethanharze sind z.B. Alkylenglykole und polyoxyalkylenglykole, Glyzerin, Sorbitol und Polyalkanolamine, z.B. Triisopropanolamin. Eine bevorzugte Klasse von Polyolen stellen die Polyätherpolyole dar.
Die bei der Erfindung bevorzugt als Polyole verwendeten Polyätherpolyole enthalten mindestens z.wei Hydroxylgruppen. Man erhält sie im allgemeinen durch katalytische Polymerisation von einem Alkylenoxid oder einer Mischung von Alkylenoxiden in Gegenwart eines Initiators, der eine organische Verbindung mit mindestens zwei aktiven Wasserstoffatomen ist. Die niedrigeren Alkylenoxide, wie Äthylenoxid, Propylenoxid und Butylenoxid werden bevorzugt verwendet. Als Initiatoren können zahlreiche organische Verbindungen, die mindestens zwei aktive Wasserstoffatome enthalten, verwendet werden. Bevorzugte Initiatoren sind mehrwertige Alkohole, wie Athylenglykol, Propylenglykol, die isomeren n-Butylenglykole, 1,5-Pentandiol, 1,6-Hexantriol, Glyzerin, Trimethylolpropan, Sorbitol, Saccharose, alpha-MethyIglukos id und Pentaerythrit. Andere als Initiatoren geeignete Verbindungen sind z.B.: Organische Säuren, wie Adipinsäure, Bernsteinsä-ure, Akonitsäure
209836/1072
Trimellitsäure; anorganische Säuren, wie Phosphorsäuren; Amine, wie Methylamin, Athylamin,,Äthylendiamin, Diäthylentriamin, Toluoldiamin, Anilin, Methylendianilin, Piperazin, und Triisopropanolamin; Phenolverbindungen, wie Bisphenol, Pyrogallol, Resorcin, Inositol; Mercaptane, wie 1,2 Äthandithiol und 1,2,3-Propantrithio], und saure Amine, wie Acetamid und Benzolsulfonamid. Es können auch Mischungen aus beliebigen der vorhin genannten Initiatoren verwendet werden.
Besonders bevorzugte Polyätherpolyole sind diejenigen, die sich von einem oder mehreren C,-C,-Alkylenoxiden, wie Äthylenoxid und Propylenoxid, und einem mehrwertigen Alkohol, wie Trimethylolpropan, Propylenglykol oder Glyzerin, ableiten, wobei diese bevorzugten Polyole ein Molekulargewicht von etwa 400 bis 30000 haben,.
Die Herstellung der Polyurethane aus den Polyätherpolyolen und den übrigen Ausgangsstoffen kann bei der vorliegenden Erfindung nach einem der zahlreichen bekannten Verfahren erfolgen. So kann man z.B. die bekannten und sogenannten "Präpolymer-11, "Quasi-präpolymer-11 oder "Ein-Schuss"-Methode verwenden. Wenn man ein achaumförmiges Polyurethan erhalten will, verwendet man im allgemeinen noch ein Treibmittel neben dem Polyätherpolyol, dem organischen PoIyisocyanat, dem Katalysator und einem oberflächenaktiven Mittel. Man kann der Mischung der Ausgangsstoffe auch noch zahlreiche andere, in der Technik gut bekannte Zusatzstoffe zugeben.
Qie katalytische Zubereitung nach der Erfindung eignet sich zur Katalysierung von beliebigen Isocyanat-Reaktionen, bei denen ein Urethanharz bezw. Polyurethanharz entsteht, unabhängig davon, ob dieses Harz hart oder weich,, geschäumt oder kompakt ist, Besonders eignen sich aber
209836/1072
die katalytischen Zubereitungen nach der Erfindung für die Herstellung von harten oder halbharten Schaumstoffen, insbesondere dann, wenn eine schnelle Umsetzung und die Bildung von kleinen einheitlichen Zellen erwünscht ist. Bei derartigen Verfahren kommen beliebige Ausgestaltungen und Anwendungsgebiete in Betracht, wie z.B. die kontinuierliche Herstellung von Urethanschichtstoffen, das Auftragen von Überzügen durch Sprühen und die Isolierung durch Schaumstoffe.
In den nun folgenden Beispielen wird die Erfindung noch näher erläutert. Die angegebenen Teile und Prozentsätze sind Gewichtsangeben, falls nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist.4
BEISPIEL 1
Es wurde eine Lösung des Katalysators in Polyol in folgender Weise hergestellt:
Eine Lösung von 1,5 Teilen KOH in 1,2 Teilen Wasser wurde mit 100 Teilen einer Polyätherpolyolmischung gemischt, wobei diese Polyätherpolyolmischung aus gleichen Teilen von (1) einem Polyätherpolyol, erhalten durch Kondensation von Propylenoxid mit Saccharose bis zur Erreichung einer Hydroxylzahl von 375, und (2) einem Polyol, erhalten durch Umsetzung von Äthylendiamin mit einem molaren Äquivalent von Äthylenoxid und drei molaren Äquivalenten Propylenoxid, bestand. Die Mischung dieser Ausgangsstoffe wurde dann auf 150 C unter Vakuum erwärmt, bis der Wassergehalt auf 250 ppm reduziert worden war.
Ein Teil dieser Katalysatorlösung wurde dann zu zwei Teilen der gleichen Mischung von Polyolen hinzugegeben. Zu 100 T-eilen der erhaltenen Lösung wurden 0,5 Teile eines oberflächenaktiven Silikons und 41 Teile Trichlorfluormethan gegeben. Diese Mischung wurde denn bei Umgebungstemperatur
209836/1072
mit 142 Teilen Methylendi(4-phenylisocyanat) umgesetzt. Unter Erzeugung eines festen Schaumstoffes von hoher Qualität trat eine rasche aber kontrollierbare Umsetzung ein.
Wenn man diesen Versuch wiederholte und anstelle von KOH NaOH verwendete, erzielte man ähnliche Ergebnisse.
BEISPIEL 2
Der Versuch von Beispiel 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, dass die Lösung von KOH in Polyol in zwei Teile geteilt wurde. Eine Hälfte dieser Lösung wurde, wie angegeben, entwässert und die andere Hälfte wurde nicht entwässert. Jede Hälfte wurde dann, wie angegeben, mit Polyol verdünnt und formuliert. Der Wassergehalt dieser beiden Formulierungen A und B betrug dann 300 ppm bezw. 4000 ppm. Jede dieser Mischungen wurde dann, wie angegeben, mit Isocyanat umgesetzt, wobei aber die Menge an Isocyanat für die Umsetzung der Mischung B um 148 Teile wegen des höheren Wassergehaltes erhöht wurde. Es wurden folgende Ergebnisse erhalten:
A B
"Aufrahmzeit11, Sek. 2 13
Steigzeit, Sek. 11 50
SchaumstoffStruktur kleine, einheit- grob, grosse
liehe Zellen, Hohlräume, wenig zerreibbar zerreibbar
BEISPIEL 3
Es wurde ein Quäsi-Präpolymeres hergestellt, dass 24% NCO enthielt, indem man bei einer Temperatur unter 90 C und unter wirksamem Rühren 3 Teile Tolylendiisocyanat zu einem Teil eines Polyäthertriols zugab. Das Polyäthertriol war durch Kondensation von Propylenoxid mit Glyzerin bis zu einem Molekulargewicht von· 260 hergestellt worden.
209836/1072
Es wurde dann eine katalytisch wirksame Polyolzubereitung hergestellt, indem man 1 Gew.% einer 50% igen wässrigen Lösung von NaOH zu einem Polyoxypropylenglykol vom Molekulargewicht 2000 zugab, und die Mischung auf 1500C unter Vakuum erwärmte, bis der Wassergehalt auf 200 ppm abgesunken war. Das Produkt wurde dann mit einem gleichen Volumen des gleichen Glykols verdünnt, wobei eine Polyolzubereitung entstand, die 0,25% (auf Basis von NaOH) des Natriumsalzes des Polyols enthielt.
Durch Kombination von 18,4 Teilen des Quasi-Präpolymeren ~ mit 100 Teilen der katalytisch wirksamen Polyolzubereitung wurde ein festes elastomeres Polyurethan erhalten. Innerhalb 1 Stunde war die Reaktion im wesentlichen beendet, und es war ein ausgehärtetes Produkt von einer Shore A Härte von 45 entstanden.
209836/1072

Claims (6)

Patentansprüche;
1. Als Katalysator für die Herstellung von Polyurethanharzen geeignete Polyolzubereitung, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Alkalisalz eines Polyols enthält.
2. PolyolZubereitung nach Anspruch 1; dadurch gekennzeichnet, dass sie bis zu 0,2 Gew.% Wasser enthält.
3. Polyolzubereitung nach einem der Ansprüche 1-oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie das Alkalisalz des Polyols in einer Menge enthält, die 0,1 bis 3 Gew.% Alkalihydroxid äquivalent ist.
4. Polyolzubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Salz des Polyols ein Natrium- oder ein Kaliumsalz ist.
5. Verfahren zur Herstellung einer Polyolzubereitung, die für die Herstellung von Polyurethanharz geeignet ist, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Alkalimetall oder sein Hydrid, Hydroxid oder Alkoholat mit dem Polyol umsetzt und das Nebenprodukt Wasserstoff, Wasser oder Alkohol aus der Reaktionsmischung entfernt, wobei die Ausgangsstoffe in derartigen Mengen gemischt werden, dass die Zubereitung eine katalytische Menge0 des Alkalisalz des Polyols enthält.
6. Verwendung der Polyolzubereitungen nach einem der Ansprüche 1 bis 4 als Katalysator für die Herstellung von Polyurethanharzen.
209836/1072
DE19722206328 1971-02-18 1972-02-10 Als Katalysator für die Herstellung von Polyurethanharzen geeignete Zubereitung Pending DE2206328A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11662871A 1971-02-18 1971-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2206328A1 true DE2206328A1 (de) 1972-08-31

Family

ID=22368311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722206328 Pending DE2206328A1 (de) 1971-02-18 1972-02-10 Als Katalysator für die Herstellung von Polyurethanharzen geeignete Zubereitung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3728308A (de)
BE (1) BE779552A (de)
BR (1) BR7200896D0 (de)
DE (1) DE2206328A1 (de)
FR (1) FR2125349B1 (de)
IT (1) IT951061B (de)
NL (1) NL7201862A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0424544A1 (de) * 1989-05-10 1991-05-02 Asahi Glass Company Ltd. Verfahren zur herstellung eines steifen schaumes
EP0624611A1 (de) * 1993-05-12 1994-11-17 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Schaumstoffen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4110268A (en) * 1976-09-27 1978-08-29 Witco Chemical Corporation Polyether polyols and polyurethane foams made therefrom
US4288587A (en) * 1980-05-05 1981-09-08 Olin Corporation Preparation of noncellular polyurethane compositions
US5212209A (en) * 1991-11-18 1993-05-18 The Dow Chemical Company Compatibilized internal mold release composition for preparations of foamed and fiber-reinforced polymeric articles
PL3277740T3 (pl) 2015-03-31 2021-06-28 Dow Global Technologies Llc Formulacje pianki półelastycznej

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0424544A1 (de) * 1989-05-10 1991-05-02 Asahi Glass Company Ltd. Verfahren zur herstellung eines steifen schaumes
EP0424544A4 (en) * 1989-05-10 1991-11-13 Asahi Glass Company Ltd. Method of producing rigid foam
EP0624611A1 (de) * 1993-05-12 1994-11-17 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Schaumstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
NL7201862A (de) 1972-08-22
BR7200896D0 (pt) 1973-07-03
IT951061B (it) 1973-06-30
US3728308A (en) 1973-04-17
FR2125349A1 (de) 1972-09-29
FR2125349B1 (de) 1974-09-13
BE779552A (fr) 1972-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1569497C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
EP0111121B1 (de) Flüssige Urethangruppen enthaltende Polyisocyanatmischungen auf Diphenylmethan-diisocyanat-basis, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Herstellung von Polyurethan-Weichschaum-stoffen
DE2737473C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyätherpolyolen und Verwendung derselben zur Herstellung von Polyurethan-Schaumstoffen
DE1170628B (de) Verfahren zur Herstellung von, gegebenenfalls verschaeumten, Polyurethanen
DE69724267T2 (de) Amino-initiierte polyetherpolyole und deren herstellungsverfahren
DE1161683B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE2711735C2 (de)
DE1694693B2 (de) Verfahren zur Herstellung von weichen Polyurethanschaumstoffen
DE1720633A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen
DE3880102T2 (de) Polyisocyanat-Zusammensetzungen.
EP0004879B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Weichschaumstoffen unter Verwendung einer urethanmodifizierten Mischung aus Diphenylmethan-diisocyanaten und Polyphenyl-polymethylen-polyisocyanaten mit einem Diphenylmethan-diisocyanat-Isomerengehalt von 55 bis 85 Gewichtsprozent als Polyisocyanat
EP0004617A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Weichschaumstoffen mit hoher Trag- und Stossabsorptionsfähigkeit auf Basis von Roh-MDI mit einem Diphenylmethan-diisocyanatgehalt von 55 bis 85 Gew.% und Polyesterolen
DE3883854T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hartschäumen.
DE2621582C2 (de) Verfahren zur Herstellung von flammfesten, keinen Rauch entwickelnden Polyurethanschaumstoffen
DE2534809C2 (de) Biegsamer Polyurethanschaum und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2206328A1 (de) Als Katalysator für die Herstellung von Polyurethanharzen geeignete Zubereitung
DE3856003T2 (de) Aus N-(Polyoxyalkyl)-N-(alkyl)aminen hergestellte Polyharnstoff-Schaumstoffe
DE1924302A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen und Biuretgruppen aufweisenden Kunststoffen
EP0152861A2 (de) Verfahren zur Herstellung von urethanmodifizierten Polyisocyanat-Zubereitungen und ihre Verwendung bei der Herstellung von Polyurethankunststoffen oder von Polyisocyanatkunststoffen
DE2348922B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines flexiblen Polyätherurethanschaumstoffs und Polyätherurethanschaumstoff
DE2032174C3 (de) Verfahren zur Herstellung von flammfesten und warmverformbaren Biuretgruppen und Urethangruppen aufweisenden Hartschaumstoffen
DE2543114A1 (de) Herstellung von isocyanuratschaeumen
DE1720953B2 (de) Verfahren zur Herstellung von harten, Isocyanuratringstrukturen enthaltenden Schaumstoffen
DE2261545A1 (de) Verfahren zur herstellung von starren schaumstoffen
DE3909597A1 (de) Verfahren zur herstellung von vernetzten polyurethan-polyharnstoff-pulvern und ihre verwendung als organische fuellstoffe in zweikomponenten-polyurethanlacken