DE220550C - - Google Patents

Info

Publication number
DE220550C
DE220550C DE1908220550D DE220550DD DE220550C DE 220550 C DE220550 C DE 220550C DE 1908220550 D DE1908220550 D DE 1908220550D DE 220550D D DE220550D D DE 220550DD DE 220550 C DE220550 C DE 220550C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
double
line
supports
finished
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1908220550D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE220550C publication Critical patent/DE220550C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/06Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using cylindrical picture-bearing surfaces, i.e. scanning a main-scanning line substantially perpendicular to the axis and lying in a curved cylindrical surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei der Bilderfernübertragungseinrichtung nach Patent 219877 ist die Gebersi'ation mit der Empfängerstation durch zwei Leitungen verbunden. Um jedoch nur mit einer Leitung zwischen beiden Stationen auszukommen, werden die Apparate jeder Station derart aufgestellt, daß beide Stifte 12, 12' und 17, 17' auf Stützen angebracht sind. Jede dieser Stützen besteht aus einem doppelarmigen Hebel 11, 11' und 15, 15', dessen Enden mit je einem Stift 12, 12' und 17, 17' versehen sind, die voneinander um eine der Zylinderlänge gleiche Entfernung entfernt sind, wobei die ersten Stifte 12, 17 die Spirale entsprechend der Schraubenganghöhe umschreibt, während die zweiten Stifte 12', 17' so angebracht sind, daß sie mit den Zwischenräumen der ersten Spirale zusammenfallen und die diese Zwischenräume ausfüllende zweite Spirale umschreiben. Auf solche Weise beginnen die zweiten Stifte 12', 15' nur dann zu wirken, wenn die ersten 11, 15 ihre Arbeit beendet haben, so daß auf diese Weise die Übertragung der Depesche mittels nur einer Leitung in allerdings etwas mehr Zeit als beim Doppelleitungssystem ermöglicht wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Apparat des Doppelstiftsystems nach Patent 219877 zur elektrischen Bilderfern-• Übertragung mittels nur einer Leitung, dadurch gekennzeichnet, daß beide Kontakt- und Schreibstifte (12, 12' und 17, 17') auf Stützen angebracht sind, die aus je einem doppelarmigen Hebel (11, 11' und X5, τ5') bestehen, dessen Enden mit je einem Stift versehen sind, die voneinander um eine der Zylinderlänge gleiche Entfernung entfernt sind, wobei der die Zwischenräume ausfüllende zweite Stift (12', 17') dann zu wirken beginnt, wenn der erste (12, 17) seine Arbeit beendet hat.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1908220550D 1908-07-03 1908-12-19 Expired DE220550C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE219877T 1908-07-03
DE220550T 1908-12-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE220550C true DE220550C (de) 1910-04-04

Family

ID=33160349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1908220550D Expired DE220550C (de) 1908-07-03 1908-12-19

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE220550C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0649687A1 (de) Rohrbiegemaschine
DE4338455C2 (de) Verfahren zum Abtrennen eines Blattes für ein Zeichengerät
DE3237617A1 (de) Vorrichtung zur foerderung einer eine anzahl von halbleiterpellets tragenden leiterplatte
DE2257293B1 (de) Vorrichtung zum Ablösen von auf einem Band haftenden Plättchen
DE220550C (de)
DE2226920A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammenstellen von faserschreibern
DE2827312C2 (de) Verfahren zum Herstellen elektrischer Schaltungen
DE2400596A1 (de) Anpassbares abtastgeraet zur bestimmung einer fuer die montage eines teils vorgegebenen position
DE1549345A1 (de) Dateneingabevorrichtung fuer mechanische Rechenmaschinen
DE516245C (de) Parallelschraubstock mit Rohrbiegevorrichtung
DE458962C (de) Bleipresse
DE326388C (de) Geraet zum Umwandeln von Kurven nach dem rechtwinkligen in solche nach dem Polar-Koordinatensystem und umgekehrt
DE898870C (de) Kopiervorrichtung zur gesteuerten Veraenderung von geometrischen Formen u. dgl.
DE603560C (de) Telautograph, bei dem zur UEbertragung jeder der beiden Komponenten der Sendestift-bewegung je zwei verschiedene Frequenzen benutzt werden, und zwar zur Vorwaerts- und Rueckwaertsbewegung in jeder Komponentenrichtung je eine
DE2354400C3 (de) Verfahren zum Korrelieren des Prüfgeschehens zwischen einem Prüfgerät und einem Prüfling in einer rechnergesteuerten Fernmefde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage
DE1490632A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens zur Kontaktierung elektrischer Leitungselemente fuer Fernmelde-,insbesondere Fernsprechanlagen
DE3735799C2 (de)
DE3607919C1 (en) Rotating tip apparatus for drawing instruments
DE441052C (de) Vorrichtung zum Umbiegen der Enden von Drahtgeflechten
DE631682C (de) Vielfachbuerstenwaehler
DE1421703C (de) Vorrichtung zum automatischen Anrei ßen von Schnittlinien auf einem sich unun terbrochen bewegenden Glasband
DE1090548B (de) Zeichenmaschinen-Fuehrung
DE1591212C (de) Biegewerkzeug fur die von Schaltungs elementen in kreisförmiger Gruppierung sich erstreckenden Leitungen
DE2143384A1 (de) Gerät zum Lochen von elektrischen Druckschaltungsplatten
DE2109810B2 (de) Kreuzungsvorrichtung fuer verseilelemente zur verwendung bei der herstellung mehradriger fernmeldekabel