DE2204972A1 - Profilierter hohlstab - Google Patents

Profilierter hohlstab

Info

Publication number
DE2204972A1
DE2204972A1 DE19722204972 DE2204972A DE2204972A1 DE 2204972 A1 DE2204972 A1 DE 2204972A1 DE 19722204972 DE19722204972 DE 19722204972 DE 2204972 A DE2204972 A DE 2204972A DE 2204972 A1 DE2204972 A1 DE 2204972A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slots
hollow bar
profiled
shaft
profiled hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722204972
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Koehn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SYMA SYSTEM GmbH
Original Assignee
SYMA SYSTEM GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SYMA SYSTEM GmbH filed Critical SYMA SYSTEM GmbH
Priority to DE19722204972 priority Critical patent/DE2204972A1/de
Publication of DE2204972A1 publication Critical patent/DE2204972A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/14Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like
    • A47B96/1416Uprights receiving panels and brackets

Landscapes

  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · O. Ü RÜSjE 22 088 h. gS
3. Jan. 1972 -El-
SYMA-SYSTEM GmbH, Düsseldorf
Profilierter Hchlstao
Die Erfindung betrifft einen profilierten Hohlstab mit einem zentralen Schaft und außenseitigen, kulissenartig hinterschnittenen Längsnuten. Hohlstäbe dieser Art werden als stabförmige Bauelemente zum Zusammenbau von Gestellen, Wandträgern, Möbeln und dergleichen verwendet. Beim Zusammenbau der Hohlstäbe ist es häufig notwendig, Querträger anzuordnen, die nicht zur eigentlichen Gestellkonstruktion gehören, sondern beispielsweise Tablare oder Traversen aufnehmen die später ohne Abbau des übrigen Gestellrahmens wieder entfernt und in andere Lage oder an anderen Gestelle eingefügt werden sollen. Bisher wurden diese Querverbindungen durch in die Längsnut eingesetzte, gleitend verschiebbare Klemmelemente festgehalten. Diese Befestigungsart erfordert einen relativ hohen technischen Aufwand und ist von Laien häufig nicht einfach zu montieren. Hinzu kommt, daß die Klemmverbindung keine sehr große Tragfähigkeit aufweist.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, diese Schwierigkeiten und Nachteile zu beseitigen; sie geht dabei von bekannten Stahlrohrprofilen aus, die in regelmäßigen gleichen Abständen schlitzartige Ausstanzungen aufweisen, die zur Aufnahme von an Querstäben oder Blechen vorgesehene Winkelhaken bestimmt sind. Diese Stahlrohre können entweder an andere Träger, zum Beispiel an feststehende Wände angeschraubt werden; sie sind aber auch in Form von Säulen selbsttragend ausgebildet; eignen sich jedoch
309833/0090
3. Jan.1972
- E 2 -
nicht zum Zusammenbau untereinander wie die anfangs erwähnten Hohlstäbe.
Nach der Erfindung sollen deshalb in dem der Längsnutöffnung eines profilierten Hohlstabes gegenüberliegenden Bereich des Schaftes diese in gleichen Abständen übereinanderliegende Schlitze, insbesondere Längsschlitze zur Aufnahme der an Querstäben oder Blechen vorgesehenen Winkelhaken angeordnet v/erden. Die Schlitze können dabei einzeln übereinander oder auch paarweise nebeneinander angeordnet sein. In besonderen Fällen empfielt es sich, die die Schlitze aufnehmende Schaftwand dicker als die restliche Schaftwand zu halten.
Zum Übergängslosen Anschluß dünnerer Zargenprofile können, wie die Erfindung, weiter- vorsieht, bei Profilierten Hohlstäben mit Mehreckprofil die äufieren Eckkanten rechtwinklige Falze aufweisen.
Schließlich besteht auch die Möglichkeit, die Schlitze in einem in der Längsnut verschiebbaren, mit der Schaftwand verschraubbaren sowie dem Längsnutprofil angepaßten Anschlußstück anzuordnen, statt in der Schaftwand selbst.
309833/0090
22 088 h.gs 3. Jan. 1972 -Gl-
Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausbildungsbeispiele näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in
Fig. 1 den profilierten Hohlstab im Radialschnitt und in Pig. 2 die Seitenansicht von Fig. 1 und in Fig. 3 in perspektivischer Darstellung eine weitere Ausbildungsform der Erfindung.
Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich, sind bei dem hier einen quadratischen Schaft 1 aufweisenden Hohlprofilstab in zwei einander gegenüberliegenden Schaftwänden la und Ib paarweise Längsschlitze 3 und 4 vorgesehen, die jeweils den Längsnutöffnungen 5 und 6 gegenüberliegen, so daß, wie in Fig» 3 angedeutet, die Winkelhakenansätze 7a und 7b eines einzuhängenden Bleches 7 in ein Paar übereinanderliegender Schlitze eingreifen.
Aus Fig.l sind ferner die rechtwinkeligen Falze 8 erkennbar, mit deren Hilfe rechtwinkelig an den Hohlstab angesetzte Profile übergangslos anstoßen können.
Das in einer Längsnut des Hohlstabes verschiebbare Anschlußstück ist in Fig. 3 mit 9 bezeichnet; es weist den Schlitzen 3 entsprechende Schlitz 10 auf und kann mittels der angedeuteten Schrauben 11 mit dem Schaft 1 des Profils verschraubt werden.
..Al
309833/0090

Claims (3)

  1. 22 088 h.gs
    Ψ 3. Jan. 1972
    -Al-
    SYMA-SYSTEM GmbH , Düsseldorf
    Schutzansprüche
    Profilierter Hohlstab mit einem zentralen Schaft und außenseitigen, kulissenartig hinterschnittenen Längsnuten
    dadurch gekennzeichnet, daß im der Längsnutöffnung(5, 6)gegenüberliegenden Bereich des Schaftes(l) ansich bekannte, in gleichen Abständen übereinanderliegende Schlitze (4 bzw.3),insbesondere Längsschlitze zur Aufnahme von an Querstäben oder Elechen (7) vorgesehenen Winkelhaken (7a, 7b) angeordnet sind.
    .. A 2
    309833/0090
    22 088 h.gs 3» Jan. i972 - A 2 -
  2. 2. Profilierter Hohlstab nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze in ansieh bekannter Weise paarweise nebeneinander angeordnet sini,
  3. 3. Profilierter Hohlste· L r.ach der: Atn-p.riehen 1 und/oaer dadurch gekennzeichnet, daß die die Schlitze aufnehmende Schaftwand dicker als die restlichen Schaftwände gehalten ist.
    k. Profilierter Hohlstab nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3 mit Mehreckprofilquerschnitt dadurch gekennzeichnet, daß die Eckkanten des Profils rechtwinklige Falze (8) aufweisen.
    Profilierter Hohlstab nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4
    dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (10) in einem in einer Längsnut des Hohlstabes verschiebbaren, mit der Schaftwand verschraubbaren sowie dem Nutquerschnitt angepaßten Anschlußstück (9) angeordnet sind.
    Ende 309833/0090
    L e e r s e i t e
DE19722204972 1972-02-03 1972-02-03 Profilierter hohlstab Pending DE2204972A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722204972 DE2204972A1 (de) 1972-02-03 1972-02-03 Profilierter hohlstab

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722204972 DE2204972A1 (de) 1972-02-03 1972-02-03 Profilierter hohlstab

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2204972A1 true DE2204972A1 (de) 1973-08-16

Family

ID=5834849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722204972 Pending DE2204972A1 (de) 1972-02-03 1972-02-03 Profilierter hohlstab

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2204972A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2312746C2 (de) Gestell mit Trägern und wenigstens einer Tragsäule
DE2150236A1 (de) Doppelwaendige Scheidewand und zu deren Aufbau verwendbare Teile
DE2701488A1 (de) Verstrebung fuer metallische profilpfosten
DE3211404C2 (de)
DE2143160A1 (de) Bausatz zur bildung eines traggeruestes fuer kassettendecken mit laeuferschienen
DE2936767C2 (de) Zerlegbares Großraumregal
DE2204972A1 (de) Profilierter hohlstab
DE2506616A1 (de) Aus einzelelementen zusammensetzbare und zerlegbare struktur, insbesondere zur gestaltung von einrichtungsgegenstaenden
DE1288266B (de) Regal
DE2401511C2 (de) Bausatz für Regale, Möbel, Ausstellungsbehälter und dergleichen
DE7808705U1 (de) Profilstab
CH422259A (de) Lagergestell
DE2609790C3 (de) Schaugestell, vorzugsweise für Schuhzeug
DE2709868A1 (de) Regalanordnung
EP0898454B1 (de) Traggestell
DE202015003055U1 (de) Standelement eines Kragarmregals
AT258522B (de) Schaufenstergerät
AT262543B (de) Ständer oder Strebe für Regale od. dgl.
DE1920525C3 (de) Verwendung einer zum Aufnehmen von Brettern, Platten, Wänden, Rahmen, Glasscheiben oder ähnlichen Gegenständen vorgesehenen rohrförmigen Profilschiene
AT219217B (de) Aus lösbar miteinander verbundenen Einzelelementen aufgebauter Einrichtungsgegenstand, insbesondere Kleiderwand
DE19740318A1 (de) Regal
DE202012102741U1 (de) Rückwandprofil für ein modulares Regalsystem
DE616142C (de) Verstellbare Stuetzvorrichtung fuer Fachbretter, Tragarme u. dgl.
DE19616406A1 (de) Modulare Lagerungsvorrichtung, insbesondere zur Verwendung für die Einrichtung von Verkaufszentren oder kommerziellen und industriellen Lagerungsbereichen gedacht
DE6602390U (de) Bausatz zur herstellung einer hangedecke.