DE2204580A1 - Kontaktschienenelement - Google Patents

Kontaktschienenelement

Info

Publication number
DE2204580A1
DE2204580A1 DE19722204580 DE2204580A DE2204580A1 DE 2204580 A1 DE2204580 A1 DE 2204580A1 DE 19722204580 DE19722204580 DE 19722204580 DE 2204580 A DE2204580 A DE 2204580A DE 2204580 A1 DE2204580 A1 DE 2204580A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail element
contact
contact rail
element according
branches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722204580
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Ilkka Tapio Dipl.-Ing. Soukka Valtonen (Finnland)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Oyj
Original Assignee
Nokia Oyj
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nokia Oyj filed Critical Nokia Oyj
Publication of DE2204580A1 publication Critical patent/DE2204580A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/16Rails or bus-bars provided with a plurality of discrete connecting locations for counterparts
    • H01R25/165Connecting locations formed by surface mounted apparatus

Landscapes

  • Installation Of Bus-Bars (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
Dipl-Ing. WERNER COHAUSZ · Dipl-Ing. WILHELM FLORACK · DipUng. RUDOLF KNAUF
4 Düsseldorf, Schumannsfraße 97
Oy Nokia Ab 31.1,1972
NOKIA / FINNLAND
Kontaktschienenelement
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kontaktschienenelement, das einen länglichen Rumpf sowie im Rumpf angeordnete, längs verlaufende Leiter aufweist, mit denen Kontaktfinger eines Stromabnehmers in Kontakt gebracht werden können.
Verschiedenartige Kontaktschienensysteme zur Stromabnahme von Leuchte^ elektrischen Apparaten u.dgl. sind bekannt, welche eine hüllenähnliche Rumpfleiste mit in bestimmten Abständen angeordneten Steckdosen aufweisen, die durch in der Rumpfleiste verlaufende isolierte Stromleitungen miteinander verbunden sind. Der Bedarf an besonderen Steckdosen und das Anschließen derselben an Stromleitungen machen derartige Stromleisten kompliziert und kostspielig.
Es sind auch solche Stromschienensysteme bekannt, die eine rinnenförmige, auf der einen Seite kontinuierlich offene Stromschiene aufweisen, die mit einer Anzahl an der Schiene befestigten, längs verlaufenden, unisolierten Leitern versehen ist. Eine derartige Stromschiene ermöglicht zwar, daß die Leuchte fast ungehindert versetzt werden kann, aber durch die offene Konstruktion der Stromschiene ist ihr Einsatz aus Sicherheitsgründen begrenzt. Obgleich man bei eiriürderartigen Stromschiene ί Lieä elektrischen Schlag nicht ychon aarurch erh?l.: c, lau ;λ&ι. :ii.e finger hineinsteckt, ist
es jedoch, wenigstens theoretisch, möglich, daß z.B. ein beim Staubwischen verwendeter feuchter Lappen in Kontakt mit den unter Spannung stehenden Leitern geraten kann. Deshalb darf eine offene Stromschiene nur bei einer bestimmten Mindestmontagehöhe, z.B. 23o cm eingesetzt werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der oben erwähnten Nachteile ein Kontaktschinenelement zu schaffen, das die Vorteile der mit festen Leitern versehenen Stromschienen aufweist und bei einfacher Konstruktion eine fast ungehinderte Stromabnahme ermöglicht.
Dieses Ziel wird erfindungsgemäß mittels eines Kontaktschienenelements erreicht, das dadUKh gekennzeichnet ist, daß von den Leitern in bestimmten Abständen Abzweigungen ausgehen, die quer zur Längsrichtung des Leiters liegen, und daß im Rumpf öffnungen für die Abzweigungen der Lejfcer ausgeformt sind, in welche die Kontaktfinger des Stromabnehmers eingesteckt sind.
Erfindungsgemäß wird ein Kontaktschienensystem erhalten, bei dem die durch den Rumpf unädie Leiter gebildete Stromschiene völlig verschlossen ist bis auf die vielen in bestimmten Abständen angeordneten öffnungen für die Kontaktfinger des Stromabnehmers. Die genannten öffnungen können dabei so klein bemessen sein, daß die Gefahr, daß fremde Gegenstände unabsicht lieh in die öffnungen eindringen, praktisch nicht besteht. Darüber hinaus befinden sich die Abzweigungen der Leiter wohl geschütztem Rumpf neben den entsprechenden öffnungen. Dadurch kann die Stromschiene sogar noch kontaktgeschützter als eine herkömmliche Steckdose gemacht xverden. Somit sind dem Kontaktschienensystem keine Montagegrenzen gesetzt.
Dank der Abzweigungen der Leiter können alle öffnungen des Rumpfes auf die gleiche, längs verlaufende Linie angebracht ••■•■arcidn, vfobei die Stromschiene sehr schmal und klein ge-.^'iCiiU ■-erden kann. Dank der Abzweigungen befestigen sieh
2 0 9834/0797
die Leiter auch in der Längsrichtung unverschiebbar im Rumpf, un d die Abzweigungen erlauben eine bestimmte Wärmeausdehnung der Leiter. Die elastische Konstruktion der Leiter und die platte Form des Rumpfes ermöglichen auch, daß das ganze Element auf einer Rolle gedreht werden kann, was ein erheblicher herstellungstechnischer Vorteil ist und die Montage erleichtert.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigen
Fig. 1 eine Ausführungsform des Kontaktschienenelements in perspektivischer Darstellung
Fig. 2 das Element von der Innenseite
Fig. 3 einen an das Element angeschlossenen Stromabnehmer in perspektivischer Darstellung
Fig. 4 und 5 den Stromabnehmer in Drauf- bzw. Seitenansicht
Fig. 6 das Kontaktschienenelement, in einer Stützschiene angeordnet, im Querschnitt
Das in den Hguren 1 und 2 dargestellte KontaktSchienenelement 1 umfaßt einen länglichen, aus Isoliermaterial hergestellten, im Querschnitt U-förmigen Rumpf 2, neben dessen Schenkel längs verlaufende Rinnen j5 für unisolierte Leiter 4 ausgebildet sind.
Von den Leitern 4 gehen in bestimmten Abständen als Krümmungen des Leiters 4 ausgebildete Abzweigungen 5 aus, die senkrecht durch Öffnungen 6 aus dem Kanal für den Leiter 4 in das Innere des Rumpfes 2 ragen und am Boden 2a des Rumpfes anliegen. Auf dem Boden 2a des Rumpfes 2 .ist neben jeder Abzweigung 5 eine durchgehende Öffnung 1J ausgebildet. Die Öffnungen 7 sind derart angeordnet, daß sie auf der gleichen Linie in der Längsrichtung des Rumpfes 2 liegen.
Wie aus den Figuren 1 und 2 hervorgeht, sind die Abzweigungen
..Λ 209834/0797
5 und öffnungen 7 gruppenweise angeordnet, so daß jede Gruppe eine Abzweigung 5 und eine öffnung 7 umfaßt.
In den Figuren 3 bis 5 ist eine Ausführungsform des für das Kontaktschienenelement 1 gemäß den Figuren 1 und 2 bestimmten Stromabnehmers 8 dargestellt. Der Stromabrihmer 8 umfaßt einen aus Isoliermaterial hergestellten Körper 9* daran befestigte mit Anschlüssen versehene Kontaktfinger lo, eine Zwischenscheibe 11 sowie eine Feder 12, die die Zwischenscheibe 11 nach außen drückt. Der Abstand zwischen den Kontaktfingern Io entspricht dem Abstand zwischen den öffnungen 7 einer Gruppe von öffnungen 7.
Der Stromabnehmer 8 kann in der Weise mit den Leitern 4 in Kontakt gebracht werden, daß die Kontaktfinger Io zuerst durch die öffnungen 7 des Kontaktschienenelements 1 und dann in der Längsrichtung des Elements 1 geschoben werden. Hierbei gleiten die L-förmigen Enden der Kontaktfinger Io auf die Abzweigungen 5 der Leiter. Dank der federbelasteten Zwischenscheibe 11 werden die Kontaktfinger Io zuverlässig mit den Abzweigungen 5 in Kontakt gedrückt.
Die Enden der im Stromabnehmer 8 vorgesehenen Kontäctfinger sind verschieden groß (Fig. 4) und die öffnungen 7 des Ele~ ments 1 sind entsprechend groß ausgeformt (Fig. 1), so daß der Stromabnehmer 8 nur in bestimmter Lage in das Element 1 hineinpaßt.
Gemäß Figur 6 ist das Element 1 in eine besondere metallene Stützschiene IJ hineingeschoben, die dem Element 1 mechanische Steifheit verleiht. Bei Bedarf kann das Element 1 in das obere Fach 13a der Stützschiene 13 angeordnet werden, wobei das untere Fach der Stützschiene 13 als Befestigungs»- raum z.B. für den Sockel einer Leuchte sowie zur Einlegung des Stromabnehmers 8 unsichtbar in die Stützschiene 13 verwendet werden kann.
../5 209834/0797
Der Rumpf kann außerdem mit einem Deckel 14 verschlossen sein (Fig. 6), in dem eine Erdleitung 15 eingelegt ist. Statt Abzweigungen 6 aus Krümmungen können die Abzweigungen aus an den Leitern angeschweißten herausragenden Zapfen bestehen. Statt der in der Zeichnung dargestellten AusfUhrungsform kann das Element z.B. auch mit vier Leitern versehen werden, wobei auf der inneren Seite der beiden Schenkel des Elements zwei Leiter angeordnet werden und die Abzweigungen des unteren Leiterpaares und die des oberen Leiterpaares sich auf verschiedenen Niveau's befinden können, die mit dem Boden des Rumpfes parallel sind.
2 0 3 -i 3 ,, s

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    KontaktSchienenelement, das einen länglichen Rumpf sowie im Rumpf angeordnete, längs verlaufende Leiter aufweist, mit denen Kontaktfinger eines Stromabnehmers in Kontakt gebracht werden können, dadurch gekennzeichnet, daß von den Leitern (4) in bestimmten Abständen Abzweigungen (5) ausgehen, die quer zur Längsrichtung des Leiters liegen, und daß im Rumpf (2) Öffnungen (7) für die Abzweigungen (5) der Leiter ausgeformt sind, in welche die Kontaktfinger (lo) des Stromabnehmers eingesteckt sind.
    2. Kontaktschienenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abzweigungen (5) durch in den Leitern (4) gebogene Krümmungen gebildet sind.
    5. Kontaktschienenelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Rumpfes (2) U-förmig ist, wobei die Leiter (4) auf der inneren Seite der beiden Schenkel angeordnet sind und die Abzweigungen (5) der Leiter (4) gegen den Boden (2a) des Rumpfes (2) anliegen.
    4. Kontaktschienenelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Rumpfes (2) U-förmig ist, wobei die Leiber (4) auf der innren Seite der beiden Schenkel paarweise aufeinander angeordnet sind und die herausragenden Abzweigungen (5) dt.e Leiter (4) in zv/ei verschiedenen, zum Boden (2a)
    >6 :Ak
    des Rumpfes (2) parallelen Ebenen liegen.
    5. Kontaktschienenelement nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Innere des U-förmigen Rumpfes (2) mittels einer Deckscheibe (14) verschlossen sit.
    6. Kontaktschienenelement nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Deckscheibe (14) mit einer Erdleitung (15) versehen ist.
    7. Kontakt Schienenelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rumpf (2) zur Befestigung an eine Stützschiene (I3) ausgeformt ist.
    8. Kontaktschienenelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abzweigungen (5) der Leiter (4) derart in Gruppen angeordnet sind, daß jede Gruppe eine Abzweigung (5) jedes einzelnen Leiters (4) umfaßt.
    9. Kontaktschienenelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die im Rumpf (2) befindlichen öffnungen (7) für verschiedene Leiter (4) im Verhältnis zueinander verschieden groß oder verschieden ausgeformt sind.
    10. Kontaktschienenelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (7) des Rumpfes (2) auf wesentlich der gleichen Linie in der Längsrichtung des ' Rumpfes (2) angeordnet sind.
    11. Kontaktschienenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für das Kontaktschienenelement ein Stromabnehmer vorgesehen ist, der einen Körper (9) sowie am Körper befestigte herausragende Kontaktfinger (Io) umfaßt, die am Körper (9) in gegenseitigen Abständen befestigt sind, welche den gegenseitigen Abständen zwischen den verschiedenen öffnungen (7)
    20983 4/0797
    jeder Gruppe von öffnungen im Kontaktschienenelement (1) entsprechen, so daß die Kontaktfinger (lo) gleichzeitig durch die öffnungen einer Gruppe in Kontakt mit den entsprechenden Abzweigungen (5) der Leiter (4) hineingeschoben werden können.
    12. Kontaktschienenelement nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfinger (lo) zu L-förmigen federnen Enden gebogen sind, die bei einer Verschiebung des Rumpfes (9) in der Richtung des Kontaktschienenelements (1) auf die Abzweigungen (5) der entsprechenden Leiter (4) gleiten.
    13. Kontaktschienenelement nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfinger (lo) nacheinander wesentlich auf der gleichen Linie angeordnet sind.
    209834/0797
DE19722204580 1971-02-02 1972-02-01 Kontaktschienenelement Pending DE2204580A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI710281A FI45608C (fi) 1971-02-02 1971-02-02 Kosketinkiskoelementti

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2204580A1 true DE2204580A1 (de) 1972-08-17

Family

ID=8503886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722204580 Pending DE2204580A1 (de) 1971-02-02 1972-02-01 Kontaktschienenelement

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3778746A (de)
DE (1) DE2204580A1 (de)
FI (1) FI45608C (de)
FR (1) FR2124333B1 (de)
GB (1) GB1370842A (de)
SE (1) SE380406B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI47941C (fi) * 1972-12-15 1974-04-10 Nokia Oy Ab Sähköinen virtalista sekä menetelmä ja laite sen valmistamiseksi
FR2337451A1 (fr) * 1975-12-31 1977-07-29 Technilec Sarl Conduit pour fils de distribution electrique et de signaux dans les batiments
DE4309453C1 (de) * 1993-03-24 1994-09-15 Modelec Sa Steckdosenbox

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2313452A (en) * 1940-09-10 1943-03-09 Pierce John B Foundation Multiple conductor electric wiring unit
GB555218A (en) * 1942-01-27 1943-08-11 Joseph Francis O Brien Multiple conductor electric wiring unit
US2708264A (en) * 1954-10-20 1955-05-10 Clarence T Hewitt Continuous electric socket constructions
US3059204A (en) * 1959-02-10 1962-10-16 Porter Co Inc H K Multireceptacle electric system with compound ground
GB1070091A (en) * 1965-01-11 1967-05-24 Desmond Stuart Guinness Improvements in or relating to electric conduit
US3336560A (en) * 1965-09-03 1967-08-15 Porter Co Inc H K Multi-outlet wiring device
US3391378A (en) * 1966-05-09 1968-07-02 Gen Electric Plug-in type high frequency busway

Also Published As

Publication number Publication date
US3778746A (en) 1973-12-11
FR2124333B1 (de) 1975-10-24
FR2124333A1 (de) 1972-09-22
SE380406B (sv) 1975-11-03
GB1370842A (en) 1974-10-16
FI45608B (de) 1972-04-04
FI45608C (fi) 1972-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2234435C2 (de) Überbrückungsadapter für Stromverteilerschienen
EP2650983B1 (de) Kupplung für eine Stromschiene
DE19511350A1 (de) Schienenkanalsystem einer Niederspannungs-Schaltanlage
DE8017041U1 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung
EP0379662B1 (de) Steckdosenbox
DE69204010T2 (de) Modulare Stromschiene zur Verteilung elektrischer Energie.
DE1465876A1 (de) Einrichtung zur Verteilung elektrischer Energie
EP0763874A2 (de) Elektrische Etagenklemme mit einem Brücker
DE9110388U1 (de) Stütz- und Haltevorrichtung für Stromschienen in Schienenverteilern
DE2204580A1 (de) Kontaktschienenelement
DE1928470A1 (de) Elektrische Sammelschienen
DE4125604A1 (de) Steckdosenbox
DE3238483A1 (de) Sammelschienensystem
DE7541249U (de) Zweiteiliger Halter für Strom-Sammelschienen
EP0066293B1 (de) Sammelschienenblock
DE1465401A1 (de) Steckerleiste
DE2544358A1 (de) Verbinderanordnung
DE19817934C1 (de) Stromeinspeisung für längsgeschlitzte Schleifleitungen
DE29715884U1 (de) Anschlußelement für Schirmkabel
DE1765056A1 (de) Anschlussschiene fuer die Versorgung von Verbrauchern mit elektrischem Strom
AT314009B (de) Stromverteilerschiene
DE1540502C3 (de) Schienenkanal für gekapselte elektrische Verteilungen
DE7826042U1 (de) Elektrische Reihenklemme
DE10013158A1 (de) Feldsammelschienenanordnung für einen Schaltschrank
DE2026512C3 (de) Elektrische Steckdose