DE2202668A1 - Steuergeraet fuer eine Wasch-Sterilisator-Vorrichtung - Google Patents

Steuergeraet fuer eine Wasch-Sterilisator-Vorrichtung

Info

Publication number
DE2202668A1
DE2202668A1 DE19722202668 DE2202668A DE2202668A1 DE 2202668 A1 DE2202668 A1 DE 2202668A1 DE 19722202668 DE19722202668 DE 19722202668 DE 2202668 A DE2202668 A DE 2202668A DE 2202668 A1 DE2202668 A1 DE 2202668A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
water
washing
circuit
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722202668
Other languages
English (en)
Inventor
Anderson Edgar L
Schneier Michael L
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sybron Transition Corp
Original Assignee
Sybron Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sybron Corp filed Critical Sybron Corp
Publication of DE2202668A1 publication Critical patent/DE2202668A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/24Apparatus using programmed or automatic operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0002Washing processes, i.e. machine working principles characterised by phases or operational steps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/0021Regulation of operational steps within the washing processes, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending from the detergent nature or from the condition of the crockery
    • A47L15/0036Steam or sterilizing phases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/24Washing or rinsing machines for crockery or tableware with movement of the crockery baskets by conveyors
    • A47L15/241Washing or rinsing machines for crockery or tableware with movement of the crockery baskets by conveyors the dishes moving in a horizontal plane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4234Steam generating arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/09Water level
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/12Water temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/01Water supply, e.g. opening or closure of the water inlet valve
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/05Drain or recirculation pump, e.g. regulation of the pump rotational speed or flow direction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/16Sterilisers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2601/00Washing methods characterised by the use of a particular treatment
    • A47L2601/04Steam

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

Anmelder: Sybron Corporation, 1100 Midtown Tower, Rochester , New York 14604, USA
Steuergerät für eine Wasch-Sterilisator-Vorrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Wasch-Sterilisator-Vorrichtung, insbesondere für pharmazeutische Herstellerfirmen, Krankenhäuser, Laboratorien u.a. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf einen Wasch-Sterilisator mit einem Wasserbehälter, von dem das Wasch- und Spülwasser abgelassen wird. Die Temperatur des Wassers in dem Behälter wird so gesteuert, daß optimale Wasch- und Spültemperaturen geschaffen sind. Die Steuerungen zur Regulierung der Wassertemperatur in dem Behälter enthalten sowohl Steuerungen zur Betätigung des Wasch-Sterilisators als auch Be- und Entladesteuerungen, wodurch ein vollautomatisches System geschaffen ist.
Bekannte Waschsterilisatoreinheiten, die Wasch- und Spülwasser unmittelbar von der Gebäudewasserversorgung beziehen, weisen verschiedene Nachteile einschließlich eines langen Füllvorgangs in Gebieten mit niedrigem Wasserdruck auf. Da der Füllvorgang von dem Wasserdruck in dem Gebäude abhängt, kann sich die Länge des Füllvorgangs ändern, wenn sich der Wasserdruck ändert.
209834/0695
Hierfür ist dann eine zusätzliche Steuerung erforderlich, um die sich ändernde Füllzeit zu kompensieren. Da weiterhin die Einheit mit der Wasserversorgung des Gebäudes verbunden ist, hängt die Temperatur bei den Wasch- und Spülvorgängen von der Temperatur dieser Wasserversorgung ab.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Wasch-Sterilisator mit einer Versorgung sowohl mit Wasch- als auch mit Spülwasser bei einer geregelten Temperatur zu schaffen, wobei der Betrieb des Geräts nicht von der normalen Gebäudewasserversorgung abhängt, beispielsweise der Temperatur, dem Druck oder der Strömungsgeschwindigkeit. Weiterhin soll die Erfindung einen Wasch-Sterilisator mit Einrichtungen schaffen, um die Waschkairvmer mit Waschwasser schnell und genau unabhängig von dem Leitungsdruck zu füllen.
Ferner kann die Erfindung einen Wasch-Sterilisator und einen diesem zugeordneten Wasservorratsbehälter mit eingebauten Steuerungen für den Betrieb des Waschsterilisators und zur Steuerung der Wassertemperatur in dem Vorratsbehälter schaffen. Weiterhin kann die Erfindung einen Wasch-Sterilisator mit Steuerungen schaffen, die mit den Steuerungen einer automatischen Belade-Entladeeinrichtung für ein vollautomatisches System eine Einheit bilden. Schließlich soll die Erfindung noch einen Wasch-Sterilisator schaffen, der eine optimale Pumpe zum Füllen und Spülen sowie eine zweite größere Pumpe zum Umwälzen des Wassers während des Wasch- und Ablaßvorgangs aufweist.
Die vorliegende Erfindung schafft also einen getrennten Vorratsbehälter, der dem Wasch-Sterilisator zugeordnet ist, mit einer Pumpe zum Absaugen des Wassers aus dem Behälter und einer Temperatursteuerung für das Wasser in dem Behälter. Bei dieser Anordnung ist die Füllzeit und die Wassertemperatur nicht von dem Druck und der Temperatur der Gebäudewasserversorgung abhängig. Beispielsweise hängt der Füllvorgang nicht von dem Leitungsdruck in dem Gebäude ab, sondern ein Auffüllen auf einen bestimmten Pegel kann schnell und genau mittels Pumpwasser aus dem Vorratsbehälter in die Wascheinrichtung durchgeführt werden. Die Wassertemperatur in dem Vorratsbehälter kann zwischen den Wasch- und Spülvorgängen so geändert werden, daß die Temperaturen während des
209834/0695
Waschvorgangs allmählich zunehmen und ein Spülvorgang bei hoher Temperatur stattfindet. Diese ständige Temperaturzunähme auf eine schließlich hohe Spülwaseertemperatur ist insbesondere brauchbar, um zu verhindern, daß proteinhaltiges Material an den zu waschenden Gegenständen "anbackt". Wenn Dampf während des Sterilisiervorgangs verwendet wird, sind Steuerungen zur Ausnutzung des Dampfes geschaffen, um die Wassertemperatur während des Wasch- und Spülteils des Betriebsablaufs zu steuern.
Die Erfindung kann weiterhin gekennzeichnet sein durch einen Wasserbehälter, der einer Wasch-Sterilisatorvorrichtung zugeordnet ist, durch eine erste Pumpe zum Pumpen desWassers von dem Vorratsbehälter in den Waschsterilisator zum Füllen und Spülen, durch eine zweite Pumpe zum Umwälzen des Wassers während des Waschens und für das Ablassen des Wassers, und durch eine Steuereinrichtung mit einer Wassertemperatursteuerung, die mit den Steuerungen für die Wasch-Sterilisator-Lade- und Entladeeinrichtung vereint ist, um ein vollautomatisches System zu schaffen.
Die Erfindung schafft also einen Wasch-Sterilisator mit einem Wasserbehälter zur Versorgung sowohl mit Wasch- als auch mit Spülwasser, und mit zwei Pumpen, von denen eine Pumpe zum Pumpen des Wassers von dem Behälter zum Auffüllen und Spülen und eine weitere Pumpe zum Umwälzen des Wassers in dem Waschsterilisator während des Waschvorgangs und des Wasserabflusses verwendet ist. Der Vorratsbehälter wird nach dem Füllen erwärmt, um Spülwasser mit einer Vorratstemperatur zu schaffen, die höher als die des Waschwassers ist. Die GeräteSteuerungen sind vollkommen automatisch und bilden mit den Steuerungen für Belade- und Entladevorrichtungen eine Einheit, um ein vollständig automatisches System zu schaffen.
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden in Verbindung mit der folgenden Beschreibung anhand der anliegenden Zeichnungen im einzelnen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Wasch-Sterii'sators gemäß der Erfindung; und
Fig. 2 ein Blockschaltbild der Steuerschaltung des Wasch-Sterilisators gemäß der Erfindung.
In Fig. 1 ist ein Wasch-Sterilisationsbehälter 10 dargestellt. Vorzugsweise ermöglicht der Behälter einen durchlaufenden Betrieb, d.h., er weist eine Beladetür 12 auf der einen Seite einer Behälterkammer 8 und eine Entladetür 14 auf der anderen Seite der Behälterkammer auf. Diese Türen können durch (nicht dargestellte) Einrichtungen betätigt werden, so daß die Türen über die Belade- und Entladeöffnungen der Kammer 8 sich verschieben lassen. Entsprechende Endumschalter, die in dem schematischen Schaltbild der Fig. 2 dargestellt sind, sind sowohl an der Beals auch Entladetür vorgesehen, um anzuzeigen, wann die Türen vollständig offen oder geschlossen sind. Entsprechende Be- und Entlademechanismen, die schematisch durch Förderer 16 bzw. 18 angegeben sind, dienen dem Durchlauf der zu waschenden und zu sterilisierenden Gegenstände in und aus dem Behälter. Selbstverständlich stellen die Förderer 16 und 18 nur schematisch den Mechanismus zum Durchlauf der zu waschenden und zu sterilisierenden Gegenstände in und durch den Behälter 10 dar. Diese Gegenstände können im Falle eines Krankenhausbetriebs beispielsweise Instrumente und Geräte aus dem Operationssaal, Krankenzimmereinrichtungen, Bettschüsseln, Schalen, Schüsseln u.a. sein. Solche Gegenstände sind gewöhnlich mit irgendeiner Art Eiweißkörper verunreinigt, bei denen ein "Anbacken" während der Wasch- und Sterilisierungsabläufe verhindert werden muß. Derartige Gegenstände werden daher gewöhnlich mit Wasser bei einer Temperatur gewaschen, um ein Festwerden oder eine Koagulierung des Proteins zu verhindern,und werden dann vor der Sterilisierung mit Wasser mit höherer Temperatur gespült.
Zur genauen Steuerung der Wasch- und Spülwassertemperaturen ist ein Vorratsbehälter 20 zur Speicherung des Wassers vorgesehen, das während der Wasch- und Spülfolgen verwendet wird. Dieser Behälter ist über eine Hauptleitung 22 und eine Rohrleitung 24 mit der Gebäudewasserversorgung verbunden und wird von dieser aufgefüllt. Ein Magnetventil SV-4 steuert die Strömung durch die Rohrleitung 24. Der Behälter weist weiterhin zwei Temperaturfühler TS-2, TS-3 und einen Flüssigkeitspegel-Kontrollschalter LLC-2 auf, die wie unten beschrieben arbeiten.
209834/0695
Das Wasser wird aus dem Behälter 20 über eine Leitung 26 durch eine Füllpumpe 28 gepumpt, deren Abflußseite mittels Rohrleitungen 30 und 32 mit verschiedenen Sprühköpfen 34 verbunden ist, die in der Kammer 8 angeordnet sind. Ein Pegelkontrollschalter LLC-I bestimmt die Waschwassermenge, die in die Kammer gepumpt ist. Die Abflußöffnung der Pumpe 28 ist mit einer Saugeinrichtung 36 zur Zuführung von Reinigungsmittel aus einem Behälter 38 in eine Leitung 30 verbunden. Der Reinigungsmittelfluß wird durch Betätigen eines Magnetventils SV-5 an- und abgeschaltet, das in einer Leitung 40 liegt, die die Abflußöffnung der Pumpe mit der Saugeinrichtung und der Leitung 30 verbindet.
Der Behälter 10 weist einen Sammelbehälter 42 auf, der über eine Leitung 44 mit der Einlaßöffnung einer Umwälzpumpe 46 verbunden ist. Die Abflußöffnung der Umwälzpumpe 46 ist mit einem Y-förmigen Sieb 48 verbunden. Das Y-förmige Sieb 48 weist einen Arm 48(a) auf, der mit einer Rohrleitung 50 verbunden ist, die ihrerseits mit den Leitungen 32 zum Umwälzen des Waschwassers in der Kammer 8 während des Waschvorgangs verbunden ist. Die Leitung 50 weist einen Temperaturfühler TS-I auf, der die Temperatur des Umwälzwassers überwacht, wie unten ausgeführt ist. Der andere Arm 48(b) des Y-förmigen Siebs ist über eine Abflußleitung 52 mit einem Abwasserabfluß 54 verbunden. Die Abflußleitung 52 wird durch ein Magnetventil SV-I geöffnet und geschlossen.
Der Sterilisiervorgang wird mit Dampf durchgeführt, wobei der Dampf nicht nur zur Sterilisierung, sondern auch zur Erwärmung des Wassers in dem Vorratsbehälter 20 und zur Abdichtung der Be- und Entladetüren 12 und 14 des Wasch-Sterilisationsbehälters verwendet wird. Hierzu besitzt eine Dampf-Hauptversorgungsleitung 56, die mit einer (nicht dargestellten) Dampfquelle verbunden ist, eine Abzweigleitung 58, die mit dem Wasserbehälter 20 verbunden ist. Ein Magnetventil SV-3 in der Zweigleitung 58 steuert den Dampfstrom zu dem Behälter. Eine zweite Abzweigleitung 60 ist mit dem Wasch-Sterilisierbehälter 10 verbunden und mündet in die Kammer 8. Ein Magnetventil SV--2 in der Zweigleitung 60, das durch einen Temperaturfühler TS-4 betätigt wird, steuert den Dampfstrom zu der Kammer der Wasch-Sterilisiereinrichtung. Eine dritte Abzweigleitung 62 ist mittels Leitungen 62(a) und
(b) mit den Be- und Entladetürdichtungeη 64 bzw. 66 verbunden. Der besondere Betrieb dieser Abdichtungen wird hier im einzelnen nicht beschrieben, da er ausführlicher in einer anhängigen Patentanmeldung P (US-Serial Nr. 32,284) beschrieben ist. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist nur wichtig, daß, wenn Dampf den Dichtungen zugeführt wird, ein Satz Dichtungen in eine Lage verschoben werden, um die Türen gegen die Kammeröffnungen abzudichten. Ein nockenbetätigtes Ventil V-I öffnet und schließt die Zweigleitung 62, wobei das nockengesteuerte Ventil durch einen Antriebsmotor 68 betätigt wird.
Eine Dampfausstromleitung 72, die mit der Zweigleitung 62 verbunden ist, wird durch ein nockengesteuertes Ventil V-3 geöffnet und geschlossen, das ebenfalls durch den Antriebsmotor 68 betätigt wird, um Dichtungen 64 und 66 von Dampf zu entlüften, so daß die Be- und Entladetüren geöffnet werden können. Die Dampfausströmleitung 72 ist mit einem Wasserablaß 74 verbunden, der seinerseits über eine Leitung 76 mit der Wasser-Hauptversorgungsleitung 22 verbunden ist. Ein nockengesteuertes Ventil V-2, das ebenfalls von dem Antriebsmotor 68 betätigt wird, öffnet und schließt die Wasserleitung zu dem Ablaß.
Um die Verbindungsleitungen zu der Wasch-Sterilisiereinrichtung zu vervollständigen, ist eine Kammerentlüftungsleitung 70 und eine Wasserabzweigleitung 78 vorgesehen. Die Kammerentlüftungsleitung 70, die mit der Kammer 8 über eine Leitung 60 verbunden ist, wird durch ein nockengesteuertes Ventil V-5 geöffnet und geschlossen. Eine Wasserabzweigleitung 78 ist mit einer Spirale 80 verbunden, die in dem Sammelbehälter 42 angebracht ist, damit Wasser durch den Sammelbehälter zirkuliert, um den Dampf in der Kammer 8 am Ende des Sterilisiervorgangs zu kühlen und zum Niederschlag zu bringen. Ein Vakuumschalter VS-I, der weiter unten beschrieben wird, zeigt an, was ein vorbestimmtes Vakuum in der Kammer durch den sich niederschlagenden Dampf entstanden ist.
Eine Leitung 78 wird durch ein nockengesteuertes Ventil V-4 geöffnet und geschlossen, das ebenfalls von dem Antriebsmotor 68 betätigt wird, wobei Wasser von der Spirale über eine Leitung 82 zu dem Abfluß 54 ausgestoßen wird. Zwei zusätzliche Abflußleitungen 84 und 86 verlaufen von dem Sammelbehälter 42 zu dem
209834/0695
Abfluß. Diese Abflußleitungen 84 und 86 werden durch Magnetventile SV-9 bzw. SV-6 geöffnet und geschlossen. Die eine der Abflußleitungen 84 ist mit dem Wasserablaß 74 verbunden.
In Fig. 2 sind in Blockdiagrammen verschiedene Schaltungen zur Steuerung des Betriebs der Wasch-Sterilisiereinrichtung dargestellt. Diese Schaltungen werden durch verschiedene Steuer- oder Nockenschalter (CS) geöffnet oder geschlossen, die durch den Antriebsmotor 68, wie unten beschrieben, betätigt werden. Obwohl es nicht dargestellt ist, weist selbstverständlich jeder Steuerschalter einen offenen und einen geschlossenen Kontakt auf, so daß bestimmte Schalter eine Schaltung betätigen können, wenn sie offen sind, und andere, wenn sie geschlossen sind. Der Hauptnetzschalter ist zur Vereinfachung der Beschreibung des Betriebs nicht dargestellt; er muß selbstverständlich eingeschaltet sein, damit die in Fig. 2 dargestellten Steuereinrichtungen erregt werden. Verschiedene Sicherheitseinrichtungen, die den Betrieb zu irgendeinem Zeitpunkt des Ablaufs unterbrechen können, sind ebenfalls nicht dargestellt, um die Beschreibung zu vereinfachen.
Anhand der Fig. 1 und 2 wird nunmehr der Betrieb beschrieben; am Anfang ist die Entladetür 14 geschlossen und die Beladetür 12 geöffnet, der Schaltmotor 68 ausgeschaltet und die zur waschenden und zu sterilisierenden Gegenstände sind zum Beladen des Behälters 10 über den Förderer 16 bereit. In dieser Lage wird über die Endumschalter an der Beladetür, die in einem Zustand sind, der anzeigt, daß die Beladetür 12 vollständig offen ist, der Beladeschaltung Strom zugeführt, die dann ihrerseits den Lademechanismus betätigt, der durch den Förderer 16 dargestellt ist. Während der Behälter beladen wird, wird der Pegel und die Temperatur des Wassers in dem Behälter 20 über den Schalter CS-5 (NC) eingestellt. In dieser Hinsicht kann der Wasserpegelfühler LLC-2 eine Schaltung schließen, um das Magnetventil SV-4 zu öffnen, um dem Behälter Wasser zuzuführen, während eine Schaltung durch Steuerschalter CS-5 und CS-7, die über den Temperaturfühler TS-2 wirken, das Magnetventil SV-3 betätigt, um, wenn nötig, Dampf in den Behälter einzulassen, um das Wasser auf Waschtemperatur zu bringen.
Wenn der Beladevorgang beendet ist, wird über eine Rückkopplung des Fördererantriebs über die Beladeschaltungen (Fig. 2)
209834/0695
der Ladetürmotor betätigt, um die Ladetür 12 zu schließen. Wenn die Ladetür geschlossen ist, wird über die Endumschalter (die nunmehr anzeigen, daß die Ladetür geschlossen ist) der Antriebsschaltung des Motors 68 Strom zugeführt, um den Antriebsmotor in die zweite oder "Wasch"-Stellung zu schalten. In dieser Wasch-Stellung wird der Steuershhalter CS-I betätigt, der Steuerschalter CS-7 abgeschaltet und mit dem Temperaturfühler TS-3 verbunden; das nockengesteuerte Ventil V-I wird geöffnet.
Bei Anschluß des Schalters CS-7 an den Temperaturfühler TS-3 öffnetSaSs Magnetventil SV-3, um Dampf in den Behälter 20 einzulassen, um das Behälterwasser auf Spültemperatur zu bringen.
Beim Öffnen des Ventils V-I strömt Dampf zu den Dichtungen 64 und 66 (Fig. 1), um die Be- und Entladetüren gegen den Behälter abzudichten.
Bei Betätigung des Steuerschalters CS-I wird eine Schaltung über den Flüssigkeitspegel-Kontrollschalter LLC-I geschlossen, die Füllpumpe 28 gestartet und das Magnetventil SV-5 geöffnet. Das Magnetventil SV-5 wird geöffnet, so daß ein Teil des Wassers von der Pumpenabflußöffnung über die Leitung 40 und die Saugeinrichtung 36 strömen kann. Hierdurch wird flüssiges Reinigungsmittel aus dem Reinigungsmittelbehälter 38 angesaugt und mischt sich mit dem Füllwasser, das über Leitungen 30 und 32 zu dem Behälter fließt. Die Pumpe 28 arbeitet ununterbrochen weiter, bis mittels des Pegelkontrollschalters LLC-I festgestellt ist, daß das Wasser in der Behälterkammer 8 den vorgesehenen Wert erreicht hat. Wenn dies der Fall ist, wird die Schaltung über den Schalter LLC-I zu der Füllpumpe 28 und dem Ventil SV-5 geöffnet, um den Füllmotor anzuhalten und das Ventil SV-5 für die Reinigungsmittelzufuhr zu schließen. Wenn dem Schalter LLC-I entsprochen ist, wird eine andere Schaltung über den Schalter LLC-I geschlossen, um die Umwälzpumpe 46 zu starten. Die Umwälzpumpe pumpt die Wasser-Reinigungsmittelmischung von dem Sammelbehälter 42 über die Leitung 44, den Arm 48(a) des Y-förmigen Siebs, die Leitungen 5υ und 32 in den Behälter über die Sprühköpfe 34. Die Umwälzpumpe besitzt eine höh.. -«■ ^t. .nleistung als die Füllpumpe 28, so daß die Wasser-Reinigi'^smittelmischung mit beträchtlicher Stärke übe- die Sprühköpfe 34 gesprüht wird, um die Gegenstände
209834/069 5
in dem Behälter zu waschen.
Die Temperatur der umgewälzten Wasser-Reinigungsmittelmischung wird durch den Temperaturfühler TS-I in der Leitung 50 überwacht. Dieser Temperaturfühler ist mit dem Magnetventil SV-2 verbunden und öffnet oder schließt das Ventil SV-2# um, wenn nötig, Dampf in den Kessel einzuleiten, um die richtige Waschtemperatur aufrecht zu erhalten. Während die Gegenstände gewaschen werden, öffnet der Schalter LLC-2 das Ventil SV-4, so daß der Vorratsbehälter 20 wieder gefüllt wird.
Wenn die Umwälzpumpe 46 in Gang gesetzt wird, wird auch ein Wasch-Zeitgeber TR-I gestartet. Am Ende der zeitlich gesteuerten Waschperiode übersteuert das Aussteuern des Zeitgebers TR-I den Temperaturfühler TS-I und schaltet das Ventil SV-2 ab. Wenn der Zeitgeber TR-I ausschaltet, wird eine Schaltung über ein Abflußzeit-Verzögerungsrelais TDR-I zu den Abflußmagnetventilen SV-I und SV-6 hergestellt, um die AbfluÄleitungen 52 und 86 zu öffnen. Wenn das Abflußmagnetventil SV-I geöffnet ist,
46
wird durch ständigen Betrieb der Umwälzpumpe die Wasser-Reinigungsmittelmischung über den Arm 48(b) des Y-förmigen Siebs oder Filter und die Leitung 52 zu dem Abwasserabfluß 54 geleitet. Hierdurch wird auch der Abflußsiebeinsatz 48(c) gereinigt. Der Siebeinsatz 48(c)r der quer zu dem Arm 48(a) liegt, unterbindet den Umlauf von Peststoffen, die von den Gegenständen in der Kammer 8 abgewaschen werden, zurück zu der Kammer. Der Siebeinsatz ist so angeordnet, daß, wenn Wasser zu dem Abfluß fließt, der Siebeinsatz gereinigt wird und die Feststoffe, die sich auf dem Siebeinsatz gesammelt haben, ebenfalls zu dem Abfluß gespült werden. Auch das Magnetventil SV-6 wird geöffnet, um das Abfließen der Wasser-Reinigungsmittelmischung von dem Sammelbehälter 42 über die Leitung 86 zu unterstützen.
Wenn das Zeitverzögerungsrelais TDR-I ausschaltet, wird die Motorantriebsschaltung betätigt und der Motor in die dritte oder "Spülstellung" gesteuert. Wenn der Motor in die Spülstellung gesteuert wird, werden die Steuerschalter CS-2 und CS-4 betätigt. Bei Betätigung des Steuerschalters CS-2 öffnet das Magnetventil SV-2, wird ein Spülzeit-Verzögerungsrelais TDR-2 in Gang gaset.:'.t, um den Spülvorgang zeitlich zu steuern und es vlrc' eine .VUnI--
209834/0 6 9 5
tung "scharfgemacht", über die der Füllpumpe 28 Strom zugeführt werden kann. Bei Betätigen des Steuerschalters CS-4 wird eine Schaltung zu einer Impulszeitgeberschaltung geschlossen, über die Energie einem Impulsmotor zugeführt wird- Bei Betrieb des Impulsmotors öffnet und schließt ein Schalter in der "scharfgemachten" Füllpumpenschaltung, um die Füllpumpe 28 zu schalten. Auf diese Weise wird die Füllpumpe 28 interminierend betätigt, um Wasser über die Sprühköpfe 34 stoßweise zu sprühen, wodurch der Wirkungsgrad des Sprühvorgangs erhöht wird. Während der Sprühperiode werden die Magnetventile SV-I und SV-6 durch eine Schaltung über den Steuerschalter CS-4 offengehalten, so daß das Sprühwasser zu dem Abwasserabfluß gespült wird.
Wenn das Magnetventil SV-2 öffnet, wird Dampf über die Leitung 60 in die Kammer 8 eingeleitet, der dazu beiträgt, daß das Spülwasser über die offenen Abflußleitungen 52 und 86 nach außen gedrückt wird. Am Ende der Spülperiode steuert das Zeitverzögerungsrelais TDR-2 den Motor 68, wodurch er in die vierte oder "Sterilisier-Stellung" geschaltet wird. Wenn der Motor in die Sterilisier-Stellung geschaltet ist, werden die Steuerschalter CS-2 und CS-4 abgeschaltet, und die Schaltung zu der Füllpumpe 28, dem Impulszeitgeber und den Magnetventilen SV-I und SV-6 geöffnet.
In der Sterilisier-Stellung öffnet der Motor 68 das nockengesteuerte Ventil V-2 und den Steuerschalter CS-5 und schließt die Steuerschalter CS-9. Wenn das Ventil V-2 geöffnet ist, fließt Wasser durch die Leitungen 22 und 76 zu der Absaugpumpe 74. Über den Steuerschalter CS-IO (N.C.) wird das Magnetventil SV-9 geöffnet, so daß das Wasser, das über die Saugpumpe 74 fließt. Kondensat und Luft von dem Kessel 10 ansaugt und an den Abwasserabfluß 54 abgibt. Eine Auffang- oder Sperreinrichtung 87 in der Leitung 84 verhindert das Ausströmen von Dampf, aber läßt Kondensat zu dem Abwasserabfluß durch. Auf diese Weise wird kondensierter Dampf ständig aus dem Behälter während des SterilisierungsVorgangs entfernt. Durch Schließen des Steuerschalters CS-9 wird über einen Kontakt (a) eines Temperaturfühlers TS-4 mit Doppelkontakt eine Schaltung zu dem den Dampfstrom steuernden Magnetventil SV-2 geschlossen; beim Öffnen des Schalters CS-5 wird die Schaltung zu dem Magnetventil SV-3 unterbrochen,
209834/0695
so daß aller verfügbarer Dampf in den Behälter 10 geleitet wird. Wenn die Sterilisiertemperatur erreicht ist, wird der Kontakt (b) des Temperaturfühlschalters TS-4 geschlossen und das Sterilisierzeit-Verzögerungsrelais TDR-3 in Gang gesetzt, das den Sterilisiervorgang zeitlich steuert. Der Temperaturfühlschalter TS-4 wird ständig über den Kontakt (a) Betätigt, um das Magnetventil SV-2 zu öffnen oder zu schließen, um, wenn notwendig, Dampf zuzuführen, um die Sterilisiertemperatur aufrecht zu erhalten.
Am Ende eines zeitlich gesteuerten Sterilisiervorgangs schließt das Verzögerungsrelais TDR-3 die Motorantriebsschaltung, wodurch der Motor 68 in die fünfte oder "Evakuier-Stellung" gesteuert wird. Wenn der Motor 68 in die Evakuier-Stellung gesteuert ist, werden die Steuerschalter CS-5 und CS-9 abgeschaltet, der Steuerschalter CS-IO betätigt und das nockengesteuerte Ventil V-4 geöffnet. Beim Abschalten des Steuerschalters CS-9 wird das den Dampfstrom steuernde Magnetventil SV-2 geschlossen, während das Ventil V-4 geöffnet wird, so daß Wasser durch die Spirale 8O zirkulieren kann, damit sich der Dampf in der Kesselkammer 8 niederschlagen kann. Durch Betätigen des Steuerseta Iters CS-IO wird das Magnetventil SV-9 während des Lvakuiervorgangs offengehalten. Wenn ein vorbestimmtes Vakuum in der Kesselkammer 8 erreicht ist, wenn sich genug Dampf niedergeschlagen hat, schließt ein Vakuumschalter SV-I, um den Motor 68 zu starten, der über die sechste oder "EntlüftungsstellungV in die siebte oder "Zyklusabschlußstellung11 gesteuert wird.
In der Entlüftungssteuerung bleibt das nockengesteuerte Ventil V-2 offen, damit dauernd Wasser zu der Saugpumpe fließt. In der Entlüftungsstellung wird auch das nockengesteuerte Ventil V-4 geschlossen; das nockengesteuerte Ventil V-3 wird geöffnet, um Dampf aus den Dichtungen 64 und 66 zu entlüften und die Be- und Entladetüren zu entsperren; das nockengesteuerte Ventil V-5 wird geöffnet, um die Kammer 8 zu entlüften und wieder auf Atmosphärendruck zu bringen.
Wenn der Motor 68 in die "Zyklusabschlußstellung" gesteuert ist, wird der Steuerschalter CS-Il betätigt, um die Entladeschaltung zu erregen. Die Entladeschaltung setzt zuerst den Motor für die Entladetür in Gang, um die Entladetür 14 zu öffnen.
2098 34/069*
Wenn*die Entladetür vollständig geöffnet ist, wird durch die Entladeschaltung die Motorantriebsschaltung geschlossen, und der Motor 68 beginnt die "Aus"-Stellung anzusteuern. Bei der Bewegung in die "Aus"-Stellung wird der Schalter CS-Il abgeschaltet; die Entladeschaltung bleibt aber durch eine Schaltung über die Endumschalter an der Entladetür angeschaltet, wobei durch die Endumschalter angezeigt wird, daß die Entladetür vollständig offen ist. Über die Entladeschaltung wird dann der Entlademechanismus angetrieben, der durch den Entladeförderer 18 dargestellt ist, um die gewaschenen und sterilisierten Gegenstände zu entladen. Wenn der Entladevorgang beendet ist, wird über eine Rückkopplung von dem Entladefördererantrieb über die Entladeschaltung der Türschließmechanismus betätigt. Wenn die Entladetür geschlossen ist, leitet der Endumschalter, der der Entladetür zugeordnet ist, den Strom zu dem Ladetür-Endumschalter und zu der Ladeschaltung, um die Ladetür zu öffnen und den Ladevorgang zu beginnen.
Gemäß der Erfindung ist also eine Wasch-Sterilisiereinrichtung mit einer fertigen oder aufbereiteten Versorgung sowohl von Wasch- als auch von Spülwasser bei der richtigen Temperatur
aeschaffen.
Durch die zwei getrennten Pumpen, eine zum Füllen und Spülen und die andere größere Pumpe zum Waschen,ist eine wirksame Vorrichtung geschaffen, um diese Gänge durchzuführen. Weiterhin ist durch die Verwendung von Dampf als Sterilisiermedium der Wirkungsgrad erhöht, wobei der Dampf beispielsweise auch noch zur Erwärmung des Vorratswassers, zur Aufrechterhaltung der richtigen Waschtemperatur sowie zur Unterstützung bei der Entfernung des Wassers aus dem Kessel dient; der Wirkungsgrad bzw. der Nutzeffekt ist auch noch dadurch erhöht, daß die Wasch-Sterilisatorsteuerungen vollständig mit den Lade- und Entladeschaltungen integriert sind, wodurch ein vollautomatisches System geschaffen ist.
Beispielsweise können ein anderer Behälter, andere Steuerungen für das Behälterwasser, eine zweite Füllpumpe und geeignete Steuerungen in die vorliegende Ausführung eingebaut werden, um Destillierwasser oder ein anderes spezielles Spülmittel zuzuführen, das nach dem normalen Spülvorgang, der in der dritten Schaltstellung durchgeführt wird, verwendet werden könnte.
209834/0695 D, 4
Patentansprüche

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    Waschvorrichtung, gekennze ichnet durch
    a) einen geschlossenen Behälter (10) mit einer Öffnung zur Aufnahme der zu waschenden Gegenstände und mit Einrichtungen (12, 14) zum Schließen und Abdichten der Öffnung;
    b) einen Wasser-Vorratsbehälter (20) mit Wasserpegel-(LLC-2) und Temperatur-Steuereinrichtungen (TS-2; TS-3);
    c) eine Leitung (30), die den Vorratsbehälter (20) mit dem Behälter (10) verbindet und an einer Anzahl Sprühdüsen (34) in dem Behälter (10) endet;
    d) eine erste Pumpe (28) zum Pumpen des Wassers von dem Vorratsbehälter (20) über die Leitung (30) in den Behälter (10) ;
    e) eine zweite Pumpe (46) mit einer Einströmungs- und Abflußöffnung, die mit dem Behälter (10) zur Umwälzung des Wassers in dem Behälter (10) verbunden ist, um die in ihm befindlichen Gegenstände zu waschen;
    f) eine elektrische Schaltung, von der ein Teil betriebsmäßig mit der Füllpumpe (28) und ein zweiter Teil betriebsmäßig mit der Umwälzpumpe (46) verbunden ist;
    g) eine Wasserfüll-Steuereinrichtung in dem Behälter (10) zum Öffnen des ersten Schaltungsiteils und zum Schließen des zweiten Schaltungsteils, wenn ein vorbestimmter Wasserpegel erreicht ist; und
    h) Einrichtungen in der elektrischen Schaltung zum Ausschalten der Füllsteuereinrichtung, wenn die Schaltung zu der Umwälzpumpe (48) geschlossen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Spül-Steuereinrichtung zum Spülen der Gegenstände nach einem vorbestimmten, zeitlich gesteuerten Waschintervall, wobei die Spül-Steuereinrichtung folgende MerkmaLe aufweist:
    a) ο ine erste elektrische SchaLtung mit der Fiillpumpe (28);
    b) eine zweite elektrische Schul tutig mit einem ImpulszeLtgeber /.um Öffnen und Sch Ließen der ersten Schaltung, um die FüLLpumpe für vorbestimmten, zeitLich gesteuerte Intervalle per Lod Lach an- und abzuschalten; und
    ü ο 9 8 .n / η R η 5
    c) einen Zeitgeber zum Abschalten der ersten und zweiten Schaltung nach einem vorbestimmten, zeitlich gesteuerten Spülintervall.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Erwärmung des Wassers in dem Behälter vor der Betätigung der Spül-Steuereinrichtung, wobei das während des Spülens verwendete Wasser aus dem Behälter (20) eine höhere Temperatur aufweist als das während des Waschens verwendete Wasser aus dem Behälter (20).
  4. 4. Wasch-Sterilisiervorrichtung und deren Steuerung, g e k e η η ze ichnet durch
    a) einen geschlossenen Behälter (10) mit einer Öffnung zur Aufnahme der zu waschenden und zu sterilisierenden Gegenstände mit Einrichtungen (12, 14) zum Schließen und Abdichten der Öffnung;
    b) einen Wasservorratsbehälter (20) außerhalb des Behälters (10) mit einer Wasserpegel- (LLC-2) und Temperatur-Steuereinrichtung (TS-2; TS-3), wobei von dem Vorratsbehälter (20) Wasser zum Waschen und Spülen der Gegenstände dem Behälter (10) zugeführt wird;
    c) eine Leitung (30), die den Vorratsbehälter (20) und den Behälter (10) verbinden;
    d) eine erste Füllpumpe (28) zum Pumpen des Wassers von dem Vorratsbehälter (20) über die Leitung (30) in den Behälter (10);
    e) eine zweite Umwälzpumpe (46) zum Umwälzen des Wassers in dem Behälter (10), um die Gegenstände zu waschen;
    f) eine erste elektrische Schaltung mit einer Wasserpegel-Steuereinrichtung zum Anhalten der Füllpumpe (2B) und zum Ingngsetzen der Umwälzpumpe (46), wenn der Wasserpegel in dem Behälter (10) einen vorbestimmten Pegel erreicht hat, und mit einem Zeitgeber zum Öffnen der elektrischen Schaltung, nachdem die Umwälzpumpe für eine zeitlich gesteuerte Waschperiode betätigt ist; und
    g) eine zweite elektrische Schaltung mit Einrichtungen zur Einleitung eines Sterilisierungsmediuius in dem Kessel (10) und
    mit einem Zeitgeber zum Öffnen der zweiten Schaltung nach einem vorbestimmten, zeitlich gesteuerten Sterilisationsintervall, wobei die zweite elektrische Schaltung anfangs geschlossen ist, während die erste Schaltung geöffnet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch
    a) eine dritte elektrische Schaltung mit der Füllpumpe (28) ;
    b) eine vierte elektrische Schaltung mit einem Impulszeitgeber zum Öffnen und Schießen der dritten Schaltung, um die Füllpumpe periodisch an- und auszuschalten, um die Gegenstände zu spülen;
    c) Einrichtungen zum Anschalten der dritten und vierten Schaltung, nachdem die erste Schaltung geöffnet ist; und
    d) einen Zeitgeber für den SpülVorgang der dritten Schaltung, um die dritte und vierte Schaltung nach einer vorbestimmten, zeitlich gesteuerten Spülperiode zu öffnen.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Sterilisierungsmedium Dampf ist und die Vorrichtung folgende Merkmale aufweist:
    a) eine mit einem Ventil (SV-2) versehene Dampfleitung (56), die den Behälter (10) mit einer Dampfquelle verbindet;
    b) eine mit einem Ventil (SV-3) versehene Abzweigleitung (58), die von der Dampfleitung (56) zu dem Vorratsbehälter (20) verläuft; und
    c) die Wasserpegel-(LLC-2) und Temperatur-Steuereinrichtung (TS-2; TS-3), die während des Betriebs mit dem Ventil (SV-3) in der Abzweigleitung verbunden sind, um es entsprechend der Temperatur des Wassers in dem Behälter (20) zu öffnen und zu schließen.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Schließen und Abdichten der Behälteröffnung eine mit Dampf betätigte Abdichtung (64, 66), eine zweite mit einem Ventil versehene Zweigleitung (62), die die Dampfleitung (56) mit der mit Dampf betätigten Abdichtung verbindet, und eine Einrichtung (68) zum Öffnen der zweiten Zweigleitung (62) für die Abdichtung aufweist.
    209834/0R95
    -16- 22U2668
  8. 8. Wasch- und Sterilisiervorrichtung mit einem Wasch-, Spül- und einem Sterilisier-Zyklus, gekennze ichnet durch
    a) einen geschlossenen Behälter (10) mit einer Öffnung, durch die die zu waschenden und zu sterilisierenden Gegenstände in und aus dem Behälter (10) gefördert werden, und mit einer Einrichtung zum Schließen und Abdichten der Öffnung;
    b) einen Vorratsbehälter (20) zur Zuführung von Wasch- und Spülwasser an den Behälter (10), mit Einrichtungen zur Steuerung des Pegels (LLC-I) und der Wassertemperatur (TS-4) in dem Behälter (10);
    c) eine erste Pumpe (28), um Wasser von dem Vorratsbehälter (20) in den Behälter (10) zu pumpen, um sowohl den Behälter für den Waschvorgang und danach für den Spülvorgang zu füllen;
    d) eine zweite Pumpe (46) zum Umwälzen des Wassers in dem Behälter (10), um die in ihm befindlichen Gegenstände zu waschen;
    e) Einrichtungen zur Steuerung des Betriebs der ersten und zweiten Pumpen (28, 46) während der Wasch- und Spülvorgänge; und
    f) Einrichtungen zum Einleiten des Dampfes in den Behälter (10) während des Sterilisiervorgangs.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch
    a) den Behälter (10) mit einer Beladeöffnung (12) auf der einen Seite und einer Entladeöffnung (14) der gegenüberliegenden Seite;
    b) den Be- und Entladeöffnungen (12, 14) zugeordnete Endumschalter, um anzuzeigen, wann die Öffnungen vollständig offen und geschlossen sind;
    c) eine Beladeeinrichtung (16) neben der Beladeöffnung (12) und eine Entladeeinrichtung (18) neben der Entladeöffnung (14), um die Gegenstände in und aus dem Behälter (10) zu fördern; und
    d) eine elektrische Schaltung mit Endumschaltern und Be- und Entladeeinrichtungen (16, 18), wobei die Schaltung einen ersten Schaltungsteil zur Erregung der Beladeeinrichtung (16), wenn die Beladeöffnung (12) vollständig offen ist, und einen zweiten Schaltungsteil zur Betätigung der Entladeeinrichtung (18) aufweist, wenn die Entladeöffnung (14) vollständig offen ist.
    20983Α/Π695
    Leerseite
DE19722202668 1971-01-25 1972-01-20 Steuergeraet fuer eine Wasch-Sterilisator-Vorrichtung Pending DE2202668A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10917571A 1971-01-25 1971-01-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2202668A1 true DE2202668A1 (de) 1972-08-17

Family

ID=22326210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722202668 Pending DE2202668A1 (de) 1971-01-25 1972-01-20 Steuergeraet fuer eine Wasch-Sterilisator-Vorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3683944A (de)
JP (1) JPS534354B1 (de)
CA (1) CA935068A (de)
DE (1) DE2202668A1 (de)
GB (1) GB1320883A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4226642A (en) * 1979-02-06 1980-10-07 American Sterilizer Company System providing for decontamination washing and/or biocidal treatment
US4285352A (en) * 1979-09-12 1981-08-25 Hobart Corporation Continuous duty chemically sanitizing batch rinse system
GB8711670D0 (en) * 1987-05-18 1987-06-24 Stanbridge Ltd Washing apparatus
GB8810628D0 (en) * 1988-05-05 1988-06-08 Unilever Plc Mechanical warewashing process
DE4208030A1 (de) * 1992-03-13 1993-09-16 Passavant Werke Verfahren zum reinigen von geschirr in mehrstufigen spuelmaschinen
WO2003086670A1 (en) * 2002-04-09 2003-10-23 Bay-B Research And Development Ltd. Appliance for treating nursing bottles and accessories
KR101052779B1 (ko) * 2006-04-07 2011-07-29 삼성전자주식회사 스팀세척이 가능한 식기세척기 및 식기세척방법
PL2011913T3 (pl) * 2007-07-03 2011-11-30 Electrolux Home Products Corp Nv Pralka do prania
US8601939B2 (en) 2007-09-19 2013-12-10 Premark Feg L.L.C. Steam cooking apparatus with steam flushing system
NL2005448C2 (nl) * 2010-10-04 2012-04-05 Marel Stork Poultry Proc Bv Inrichting en werkwijze voor het reinigen van een draagstructuur voor pluimveehouders.
KR102527574B1 (ko) * 2018-02-12 2023-04-28 엘지전자 주식회사 식기세척기
US20200215217A1 (en) * 2019-01-07 2020-07-09 Teppo Kullervo Jokinen Automatic Timer for Dispenser
US11156407B2 (en) * 2019-05-10 2021-10-26 Ice Dragon Cooling, LLC Pulse pump for the enhancement of thermal transport in hydronic small-scale heat transfer systems

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2197382A (en) * 1938-02-15 1940-04-16 Eugene V Myers Dishwashing machine
CH281379A (de) * 1948-10-14 1952-03-15 Ornas Erik Hiort Af Geschirrwaschmaschine.
US2859760A (en) * 1955-03-30 1958-11-11 George L Borell Automatic detergent feeding control
US3049133A (en) * 1959-08-31 1962-08-14 Gen Motors Corp Dishwasher
US3221754A (en) * 1962-12-05 1965-12-07 Toledo Scale Corp Dishwashing machines

Also Published As

Publication number Publication date
JPS534354B1 (de) 1978-02-16
GB1320883A (en) 1973-06-20
CA935068A (en) 1973-10-09
US3683944A (en) 1972-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2202668A1 (de) Steuergeraet fuer eine Wasch-Sterilisator-Vorrichtung
CH663734A5 (de) Einrichtung zur ultraschallreinigung.
DE69634724T2 (de) Technik zum vorfüllen und rezirkulieren einer flüssigkeit in einer dialysemaschine
EP1793724B1 (de) Geschirrsp]lmaschine mit thermischer nachbehandlung
EP0017766B1 (de) Inkubationseinrichtung zur Behandlung von histologischen Präparaten
DE20321304U1 (de) Reinigungs- und Desinfektionsautomat
WO2018192716A1 (de) Milchzufuhrvorrichtung sowie verfahren zum zuführen von milch
DE69423569T2 (de) Sterilisierungsverfahren und Anlage für einen Dampfautoklav
WO2005063110A2 (de) Geschirrspülmaschine mit einer vorrichtung zum speichern von spülflotte
DE3018872C2 (de)
DE102009009768A1 (de) Verfahren zum Reinigen und/oder Desinfizieren von Spülgut und Reinigungs- und/oder Desinfektionsautomat zur Durchführung eines solchen Verfahrens
WO2010079021A2 (de) Verfahren zum abpumpen einer flüssigkeit aus einem wasserführenden haushaltsgerät
EP3001816B1 (de) Vorrichtung zur reinigung von behältern
EP2958685B1 (de) Anlage für das behandeln von werkstücken
EP1829472A1 (de) Programmgesteuerte Spülmaschine mit Sicherheitsüberlauf
DE69416556T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von medizinischen Instrumenten
WO2009156332A1 (de) Verfahren zum betreiben eines wasserführenden haushaltsgeräts
EP0000192A1 (de) Wärmerückgewinnungseinrichtung für eine Spülanlage
DE10222127C1 (de) Rohrreinigungssystem
DE2163307A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Reinigungszentrale sowie Dosieranlage zur Ausübung des Verfahrens
EP2489296A2 (de) Verfahren zum Füllen eines Behandlungsraums eines wasserführenden Haushaltgeräts
DE2117082A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Kochgeschirren
DE102013105338A1 (de) Geschirrspüler mit Ozongenerator
DE3712701C2 (de)
DE4445434C2 (de) Spülvorrichtung zum Reinigen von Gegenständen, insbesondere von Endoskopen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee