DE220138C - - Google Patents

Info

Publication number
DE220138C
DE220138C DENDAT220138D DE220138DA DE220138C DE 220138 C DE220138 C DE 220138C DE NDAT220138 D DENDAT220138 D DE NDAT220138D DE 220138D A DE220138D A DE 220138DA DE 220138 C DE220138 C DE 220138C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gelatine
foils
gelatin
sheets
knives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT220138D
Other languages
German (de)
English (en)
Publication of DE220138C publication Critical patent/DE220138C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09HPREPARATION OF GLUE OR GELATINE
    • C09H9/00Drying of glue or gelatine
    • C09H9/02Drying of glue or gelatine in the form of foils

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
DENDAT220138D Active DE220138C (enrdf_load_stackoverflow)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE220138C true DE220138C (enrdf_load_stackoverflow)

Family

ID=481213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT220138D Active DE220138C (enrdf_load_stackoverflow)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE220138C (enrdf_load_stackoverflow)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1558817B2 (de) Verwendung einer Kupferlegierung
DE220138C (enrdf_load_stackoverflow)
DE804605C (de) Verwendung einer Legierung fuer mit geschmolzenem Glas in Beruehrung kommende Apparateteile
DE69202488T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schneidwerkstoff mit einer verbesserten Zähigkeit.
DE584393C (de) Verfahren zum Abteilen des vorderen Endes eines fortlaufend erzeugten Drahtglasbandes
DE583889C (de) Verfahren zum Biegen von Federblaettern
DE900306C (de) Verfahren und Werkzeug zur Herstellung von Wurstbraet
DE577749C (de) Herstellung von Tafelmessern
AT142530B (de) Gezogenes Magnesium und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE673776C (de) Herstellung von Gegenstaenden aus chemisch neutralen austenitischen Chrom-Nickel-Stahl-Leigierungen
DE740680C (de) Herstellung eines Schneidmetallplaettchens
DE712699C (de) Verfahren zum fortlaufenden Erzeugen von UEberfangglas
DE446452C (de) Herstellung eines Verbundstahlwerkzeugs
DE370212C (de) Verfahren zur Behandlung von Pflanzenstoffen mit gasfoermigem Chlor
AT58621B (de) Verfahren und Vorrichtung zum autogenen Schneiden von Metallgegenständen, Rohren, Blechen und dgl.
DE1272949B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hochzaehen Stahlblechen mit feinem Gefuege und richtungsunabhaengigen Eigenschaften
AT81419B (de) Verfahren zur Herstellung von Spiritus und FuttermVerfahren zur Herstellung von Spiritus and Futtermitteln. itteln.
DE491290C (de) Verfahren zum Betrieb von Warmziehbaenken fuer Rohre
DE823346C (de) Verfahren zum Herstellen kohlenmonoxydfreier Schmelzen aus Kupfer oder kupferhaltigen Legierungen
AT108395B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fräsen von Feilen und ähnlichen Werkzeugen.
DE576169C (de) Vorrichtung zur Herstellung imitierter Markasitschmucksteine aus Blech
AT120375B (de) Verfahren zur Verbesserung von Festigkeitseigenschaften, insbesondere der Quetschgrenze, von Erzeugnissen aus Magnesium und Magnesiumlegierungen.
AT129593B (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen (z. B. Hochdruckbehälter), die gegen den Angriff erhitzten Wasserstoffes widerstandsfähig sein müssen.
DE523972C (de) Verfahren zur Herstellung von Gabeln, Loeffeln u. dgl.
AT104815B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abstechen von gedrechselten Knöpfen.