DE2200199B2 - Membranpumpe mit elektromagnetischem antrieb - Google Patents
Membranpumpe mit elektromagnetischem antriebInfo
- Publication number
- DE2200199B2 DE2200199B2 DE19722200199 DE2200199A DE2200199B2 DE 2200199 B2 DE2200199 B2 DE 2200199B2 DE 19722200199 DE19722200199 DE 19722200199 DE 2200199 A DE2200199 A DE 2200199A DE 2200199 B2 DE2200199 B2 DE 2200199B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- armature
- electromagnet
- pump according
- pump
- anchor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/02—Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
- A61B5/021—Measuring pressure in heart or blood vessels
- A61B5/022—Measuring pressure in heart or blood vessels by applying pressure to close blood vessels, e.g. against the skin; Ophthalmodynamometers
- A61B5/0235—Valves specially adapted therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B43/00—Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
- F04B43/02—Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
- F04B43/04—Pumps having electric drive
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Physiology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pathology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Ophthalmology & Optometry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Reciprocating Pumps (AREA)
- Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
Description
Bei der Blutdruckmessung nach Riva Rocci wird um eine oder mehrere Extremitäten der Uniersuchungsperson
je eine aufblasbare Manschette herumgelegt, die mit einem Druckmeßgerät pneumatisch verbunden ist. Die
Meßmanschette wird mittels eines Drucklufterzeugers auf einen Überdruck autgepumpt, der höher als der zu
erwartende systolische Blutdruck ist. Danach wird der 6c Überdruck in der Manschette allmählich erniedrigt und
dabei das Einsetzen der Korotkoffschen Strömungsgeräusche beim systolischen Blutdruck sowie ihr späteres
Verschwinden beim diaslolischen Blutdruck akustisch erfaßt. Danach wird die Manschette vollständig
entlüftet und von der Extremität abgenommen.
Für das Aufpumpen der Manschette sind lange Zeit ausschließlich handbetätigte Pumpen in Form von
Gummiballpumpen mit Saug- und Druckventil verwendet worden. Diese Art des Aufpumpens ist wegen des
nicht unbeträchtlichen Luftvolumens und wegen der elastischen Nachgiebigkeit der Manschette recht
mühsam und benötigt auch eine ziemlich lange Zeitspanne. Beides ist sowohl für die Bedienungsperson,
im allgemeinen ein Arzt, und für die Uniersuchungsperson lästig.
Um das Aufpumpen der Meßmanschette zu erleichtern, sind Membranpumpen mit elektromagnetischem
Antrieb eingesetzt worden. Bei ihnen v/eist der Pumpenteil eine Membran aus einem ferromagnetischen
Werkstoff auf. Der elektromagnetische Antrieb wird durch einen netzgespeisten Wechselstrommagneten
gebildet, der die Membran unmittelbar durch die Wirkung seines elektromagnetischen Feldes antreibt.
Aufgrund des Wechselstromantriebes ist die Frequenz der Pumpbewegungen der Membran gleich der
doppelten Netzfrequenz, d. h. gleich 100 Hz. Eine solche
Membranpumpe hat aufgrund der angewandten Antriebsart nur eine sehr bescheidene Pumpleistung.
Durch ihren Einsatz als Drucklufterzeuger bei der Blutdruckmessung wird der Arzt oder eine sonstige
Bedienungsperson zwar von der ermüdenden Handbetätigung der üblichen Gummiballpumpen entlastet,
einen Zeitgewinn beim Aufpumpvorgang, insbesondere für den Arzt, und eine damit einhergehende Verkürzung
der von der Untersuchungsperson stets als unangenehm empfundenen Druckwirkung der aufgepumpten Manschette
kann damit praktisch nicht erreicht werden. Daneben sind die Abmessungen der gesamten Membranpumpe
einschließlich ihres Antriebes bei normaler Pumpleistung bereits so groß, daß sie nur als
Tischmodell geeignet ist und für ein tragbares Blutdruckmeßgerät praktisch nicht in Betracht kommt.
Neben einem solchen nur für den ortsfesten Einsatz in der Arztpraxis geeigneten Blutdruckmeßgerät muß der
Arzt für den ortsveränderlichen Einsatz außerhalb seiner Praxis stets noch ein tragbares Blutdruckmeßgerät
haben, das dann wiederum nur den dafür üblichen handbetriebenen Drucklufterzeuger in Form einer
Gummiballpumpe aufweist.
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Membranpumpe mit elektromagnetischem
Antrieb zu schaffen, die eine höhere spezifische Pumpleistung aufweist, bei der also die
Pumpleistung bezogen auf ihre Abmessungen und auf ihr Gewicht größer als bei den bekannten Membranpumpen
ist oder bei der umgekehrt bei gegebener Pumpleistung die Abmessungen und das Gewicht
entsprechend kleiner als bei den bekannten Pumpen sind.
Dadurch, daß im Pumpenteil eine gummielastische Membran und im elektromagnetischen Antriebsteil ein
axial frei bewegbarer Anker vorhanden sind, die miteinander und mit der Rückholfeder des Anken
zusammen ein Schwingungssystem bilden, werder größere Hübe des Pumpenteils und damit ein höherei
Volumendurchlaß erreicht. Der Einweggleichrichter irr Erregerstromkreis des Elektromagneten begünstig
diese Schwingbewegungen dadurch, daß nur jede zweiu Halbwelle des Netzstromes eine Anzugsbewegung dei
Ankers hervorruft und er zusammen mit der Membrai während der dazwischen liegenden Zeitspannen unte
der Wirkung seiner Rückholfeder wieder frei zurück schwingen kann.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Pumpe sind in dei Unteransprüchen beschrieben. Bei Ausgestaltung de
22 OO
Membranpumpe nach Anspruch 18 wird die spezifische Pumpleistung nochmals erheblich verbessert. Eine
Ausgestaltung nach Anspruch 20 vermag durch die Parallelschaltung zweier Pumpenteile eine weitere
Verbesserung der spezifischen Pumpleistung zu bringen. Ähnliches gilt auch für eine Ausgestaltung der
Membranpumpe nach Anspruch 22 für die Hintereinanderschaltung der beiden Pumpenteile bei höherem
Gegendruck. Bei Ausgestaltung der Membranpumpe nach Anspruch 24 führt das gesamte Schwingungssy- ίο
stem Resonanzschwingungen aus, deren Schwingweite trotz der vorhandenen Dämpfung größer als die
Schwingweite bei einer erzwungenen Schwingung außerhalb der Resonanzfrequenz ist. Diese größere
Schwingweite erhöht den Hub des Pumpenteils und begünstigt so ebenfalls die spezifische Pumpleistung.
Dabei verhindert die vom Pumpenteil herrührende Dämpfung das sonst bei schwingenden Maschinenteilen
gefürchtete Aufschaukeln.
Im folgenden wird die Erfindung anhand zweier in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele
näher erläutert.
Es zeigt
Es zeigt
F i g. 1 ein elektrisches und pneumatisches Blockschaltbild eines Blutdruckmeßgerätes mit einer Membranpumpe
gemäß der Erfindung,
F i g. 2 eine Ansicht eines ersten Ausführungsbeispieles der Membranpumpe gemäß der Erfindung mit den
zum Teil schematisch dargestellten übrigen Teilen des Blutdruckmeßgerätes aus F i g. 1,
F i g. 3 einen Längsschnitt durch die Membranpumpe nach F i g. 2,
Fig.4 eine vergrößert dargestellte Seitenansicht eines Deckels des Magnetgehäuses der Membranpumpe
nach F i g. 2,
Fig.5 eine vergrößert dargestellte Ansicht des Ankers der Membranpumpe nach F i g. 2,
Fig.6 einen Längsschnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel
der Membranpumpe gemäß der Erfindung.
Das aus F i g. 1 in schematischer Darstellung ersichtliche
Blutdruckmeßgerät weist als Hauptbestandteile eine Blutdruckmeßmanschette 11, einen Drucklufterzeuger
in Form einer Membranpumpe 12, ein Druckmeßgerät 13 und ein Ablaßventil 14 auf, die in der
dargestellten Weise durch Verbindungslcitungen untereinander pneumatisch verbunden sind.
Die Membranpumpe 12 weist in einem Pumpcngchäuse 15 eine Gummimembran 16 auf, die mit einem
stiftförmigen Anker 17, im folgenden kurz Stiftanker
genannt, eines elektromagnetischen Antriebssystems 18 verbunden ist. Das elektromagnetische Antriebssystem 18 weist eine Erregerwicklung 19 auf, die mit
einem Einweg-Gleichrichtcr 21 und einem Tastschalter
22 in Reihe geschaltet ist und über einen Stecker 23 an das normale Wechselspannungsnetz angeschlossen
werden kann. Zu dem elektromagnetischen Antriebssystem gehört weiter eine Rückholfeder 24 für den
Stiftanker 17, deren Federkraft der elektromagnetischen Zugkraft der Erregerwicklung 19 entgegcngcrlch-
tetist.
Beim Betätigen des Tastschaltcrs 22 wird infolge des
Gleichrichters 21 in der Erregerwicklung 19 ein intermittierendes elektromagnetisches Feld aufgebaut,
das während jeder zweiten Halbwelle der Wechselspan· 6s
nung des Versorgungsnetzes auf den Stiftanker 17 eine Kraft ausübt, unter der er entgegen der Federkraft
seiner Rückholfeder 24 in der einen Richtung bewegt wird. Während der jeweils dazwischenliegenden Halbwellen
der Wechselspannung, während der das elektromagnetische Feld nicht vorhanden ist, wird der
Stiftanker 17 durch seine Rückholfeder 24 in Richtung auf seine Ausgangslage zurückbewegt. Die Masse des
Stiftankers 17 und der mit ihm verbundenen Teile der Membranpumpe 12 und die Federzahl der Rückholfeder
24 sind so aufeinander abgestimmt, daß die Eigenfrequenz des durch sie gebildeten Schwingungssystems
zumindest annähernd gleich der halben Netzfrequenz ist und das Schwingungssystem demnach Resonanzschwingungen
ausführt, die durch die energieverzehrende Pumpwirkung der Mebranpumpe 12 gedämpft werden.
Am Pumpengehäuse 15 der Membranpumpe 12 sind auf der vom Stiftanker 17 abgekehrten Seite der
Membran 16 ein Einlaßventil 25 und ein Auslaßventil 26 vorhanden. Durch das Einlaßventil 25 wird beim einen
Hub des Antriebssystems 18 Luft aus der Umgebung angesaugt und beim folgenden Hub des Antriebssystems
durch das Auslaßventil 26 in die angeschlossene Verbindungsleitung zur Blutdruckmeßmanschette 11
und zum Druckmeßgerät 13 hineingedruckt. Auf diese Weise wird das pneumatische System des Blutdruckmeßgerätes
so lange aufgepumpt, wie der Tastschalter 22 geschlossen gehalten wird.
Im folgenden wird anhand der Fig.2 und 3 der
gegenständliche Aufbau der Membranpumpe 12 und ihres elektromagnetischen Antriebssystems 18 näher
erläutert.
Die Membranpumpe 12 und ihr Antriebssystem 18 haben eine zylindrische Gestalt und sind zu einer
Kompakteinheit miteinander vereinigt. Diese Kompakteinheit ist zusammen mit dem Gleichrichter 21 und
dem Tastschalter 22 in einem nicht dargestellten Handgriffgehäuse untergebracht. Daran sind außerdem
ein Anschlußstück 27 mit dem Druckmeßgerät 13, dem Ablaßventil 14 und einer Schlauchkupplung 28 angeordnet
und über das Auslaßventil 26 mit der Membranpumpe 12 pneumatisch verbunden. Über die Schlauchkupplung
28 wird mittels eines Verbindungsschlauches 29 die Meßmanschette 11 angeschlossen.
Die Membranpumpe 12 ist aus mehreren in ihrer äußeren Gestalt scheibenförmigen Teilen zusammengesetzt,
niimlich aus einer Zwischcnplatte 31, aus der
Gummimembran 16, aus einer Membranauflageplatte 32, aus einer Ventilplatte 33 sowie aus einer Grundplatte
34, die untereinander und mit dem elektromagnetischen Antriebssystem mittels vier Verbindungsschrauben 35
verbunden sind. Wie insbesondere aus F i g. 3 ersichtlich ist, weist die Grundplatte 34 in ihrer Mille eine
Gewindebohrung 36 auf, in die das rohrförmige Ende des AnschlußstUckcs 27 eingeschraubt ist. In diesem ist
das Auslaßventil 26 untergebracht, welches als Gummi· klappenventil ausgebildet 1st. Neben der Gewindebolv
rung 36 weist die Grundplatte 34 noch eine Lufteinlaß öffnung 37 auf, die auf der dem Pumpeninnerer
zugekehrten Seite durch das Einlaßventil 25 verschlos sen wird, welches ebenfalls als Gummiplattcnventi
ausgebildet ist und als solches Teil der Ventilplatte 331st DIc Ventilplatte 33 ist mit Ihrem Rand zwischen de
Grundplatte 34 und der Membranauflageplatte 3: eingespannt. Im Bereich der Gewindebohrung 36 de
Grundplatte 34 ist die Ventilplatte 33 mit eine
Durchlaßöffnung versehen. Die Mcmbranauflageplaü
32 und die Zwischenplatte 31 sind kreisringförml,
ausgebildet. Zwischen ihnen Ist der äußere Rand de Gummimembran 16 eingespannt. Die mittige, ir
Grundriß kreisförmige Aussparung der Mcmbrnnauflr
22 OO
geplatte 32 und der Zwischenplatte 31 verschaffen dem bewegbaren Teil der Gummimembran 16 den nötigen
Bewegungsraum. Der in axialer Richtung einerseits von der steifen Grundplatte 34 und andererseits von der
elastisch nachgiebigen Gummimembran 16 abgeschlossene Hohlraum stellt den Pumpraum der Membranpumpe 12 dar.
Die Gummimembran 16 hat in ihrer Mitte eine Durchtrittsöffnung für das untere Ende des Stiftankers
17, welches mit einem Schraubengewinde versehen ist. Auf dieses Schraubengewinde ist auf jeder Seite der
Gummimembran 16 je eine Einspannmutter 38 aufgeschraubt, zwischen denen die Gummimembran 16
eingespannt und so mit dem Stiftanker 17 fest verbunden wird.
Die Erregerwicklung 19 des elektromagnetischen Antriebssystems !S ist in einem topfförmigen Magnetgehäuse 40 untergebracht, das durch einen hohlzylindrischen Gehäusemantel 41 und durch je eine stirnseitige
Abschlußscheibe, den Gehäuseboden 42 und den Gehäusedeckel 43, gebildet wird. Der Gehäuseboden 42
und der Gehäusedeckel 43 sind an ihrem Außenrand mit dem Gehäusemantel 41 mechanisch fest verbunden. Der
Gehäusemantel 41 weist mehrere Reihen regelmäßig angeordneter Durchgangslöcher 39 auf, die der
Abführung der im Betrieb in der Erregerwicklung 19 entstehenden Wärme nach außen dienen. Der Gehäuseboden 42 und der Gehäusedeckel 43 weisen in ihrer
Mitte je eine kreisrunde Durchtrittsöffnung auf. Außerdem sind im Gehäuseboden 42 vier Löcher für
den Durchtritt der Verbindungsschrauben 35 vorhanden, mittels der das Magnetgehäuse 40 und damit das
gesamte elektromagnetische Antriebssystem 18 mit der Membranpumpe 12 verbunden ist.
Mit dem Gehäuseboden 42 ist ein zylindrischer Polschuh 44 verbunden, der ein axiales Durchgangsloch
mit kreisrundem Querschnitt aufweist. Der Polschuh 44 ragt vom Gehäuseboden 42 aus in axialer Richtung in
das Innere des Magnetgehäuses 40 hinein. Die Länge des Polschuhs 44 beträgt etwa ein Drittel der Länge des
Magnetgehäuses 40. Der Polschuh 44 weist an dem dem Gehäuseboden 42 zugekehrten Ende einen zylindrischen Fortsatz mit geringerem Außendurchmesser auf,
der mit Schraubengewinde versehen ist. Mit diesem Fortsatz ist der Polschuh 44 in die mit einem
entsprechenden Muttergewinde versehene Durchtrittsöffnung des Gehäusebodens 42 eingeschraubt. Auf der
Außenseite des Gehttusebodens 42 ist auf das überstehende Ende des Polschuhfortsatzes eine Gegenmutter
45 aufgeschraubt. Die vom Gehäuseboden 42 abgekehrte Stirnfläche 46 des Polschuhs 44 Ist als Mantelfläche
eines Hohlkegels ausgebildet, dessen Kegelgesamtwlnkel 35° beträgt.
Der Gehäusemantel 41, der Gehäuseboden 42 und der Gehäusedeckel 43 des Magnetgehäuses 40 sowie der
Polschuh 44 sind aus einem ferromagnetlschen Werkstoff hergestellt.
Innerhalb der hohlzylindrisch geformten Erregerwicklung 19 erstreckt sich zwischen dem Gehäuseboden
42 und dem Oehäusedeckel 43 ein Führungsrohr 47 für den Stiftanker 17. Das Führungsrohr 47 Ist aus einem
unmagnetischen Werkstoff, nämlich aus Messing, hergestellt. Das dem Oehäuseboden 42 zugekehrte
Ende des Führungsrohrs 47 ist auf dem Polschuh 44 so weit aufgesteckt, daß es bis an den Oehäuseboden
heranreicht. Am anderen Ende hat das Führungsrohr einen auf den Innendurchmesser der Durchtrittsöffnung
des Gehäusedeckels 43 abgesetzten Längenabschnitt,
der sich axial durch den Gehäusedeckel 43 hindurcherstreckt und dadurch das zweite Ende des Führungsrohrs
47 am Gehäusedeckel 43 führt. Außerdem bildet dieser Längenabschnitt des unmagnetischen Führungsrohrs 47
S im magnetischen Kraftlinienfluß zwischen dem Gehäusedeckel 43 und dem Stiftanker 19 einen Luftspalt, der
verhindert, daß der durch den Gehäusedeckel 43 sich hindurcherstreckende Stiftanker 19 am Gehäusedeckel
43 magnetisch haftet.
ίο Wie aus F i g. 4 ersichtlich ist, weist der Gehäusedekkel 43 des Magnetgehäuses 40 auf seiner Außenseite
eine konzentrisch angeordnete, einstückig mit ihm ausgebildete kreisrunde Anschlagplatte 48 für den
Ankerstift 17 auf. In der ebenen Stirnfläche der ■ 5 Anschlagplatte 48 ist eine konzentrisch zur Durchtrittsöffnung des Gehäusedeckels 43 verlaufende Ringnut 49
vorhanden, deren Querschnittsfläche ein Kreisabschnitt ist. Darin ist ein gummielastischer Dämpfungsring 50
mit kreisrundem Querschnitt eingelegt und festgeklebt. Wie aus F i g. 5 ersichtlich ist, ist der Stiftanker 17 aus
mehreren Einzelteilen zusammengesetzt, nämlich aus einer Ankerhülse 51, aus einer Ankerstange 52 und aus
einer Abschlußschraube 53.
Die axial durchgehend hohle Ankerhülse 51 ist als der
magnetisch wirksame Teil des Stiftankers 17 aus einem ferromagnetischen Werkstoff hergestellt. Ihr Außendurchmesser bildet mit dem Innendurchmesser des
Führungsrohres 47 eine Laufsitzpassung. Die dem Polschuh 44 zugekehrte Stirnfläche 54 der Ankerhülse
51 ist als Mantelfläche eines Kegelstumpfes ausgebildet, dessen Kegelgesamtwinkel 35° beträgt, wie derjenige
der hohlkegelförmigen Stirnfläche 46 des Polschuhs 44. In einer bestimmten axialen Entfernung von der
kegelförmigen Stirnfläche 54 geht die Ankerhülse 51 in einen zylindrischen Anschlagkopf 55 mit größerem
Außendurchmesser über. Die ebene Kreisringfläche 56 zwischen den beiden Abschnitten der Ankerhülse 51
dient als Anschlagfläche des Stiftankers 17, die mit dem Dämpfungsring 50 auf der Anschlagplatte 48 zusammenwirkt, um den Einwärtshub des Stiftankers 17 zu
begrenzen und ein Aufeinandersehlagen der beiden kegelförmigen Stirnflächen 46 und 54 an der Ankerhülse
51 bzw. am Polschuh 44 zu verhindern.
unterschiedlich ausgebildete Längenabschnitte auf. Der
an der ebenen Stirnfläche des Anschlagkopfes 55 beginnende erste Bohrungsabschnitt 57 hat einen
verhältnismäßig großen Innendurchmesser und ist aul seiner ganzen Länge mit einem Muttergewinde
so versehen. Noch innerhalb des Anschlagkopfes SS
schließt daran mit einer ebenen Übergangsfläche dei zweite Bohrungsabschnitt 58 an, der eine glatte
Umfangsfläche hat. Seine Abmessungen entsprecher denjenigen einer t'insenkung für den Kopf einet
S3 Zylinderkopfschraube. Mit einer ebenfalls ebener Übergangsfläche schließen daran der dritte und vierte
Bohrungsabschnitt 59 bzw. 60 an, die beide den gleicher Innendurchmesser haben. Der dritte Bohrungsabschnit
ist zusätzlich mit einem Muttergewinde versehen. DIt
drei letztgenannten Bohrungsabschnitte 58, 59 und (H der Ankerhülse 51 nehmen einen Teil der Ankerstang«
52 auf.
Die Ankerstange 52 1st aus einem unmagnetischet Werkstoff, nämlich aus Messing, hergestellt und weis
zwei unterschiedlich ausgebildete Längenabschnitte aul Der erste Längenabschnitt ist wie eine Zylinderkopf
schraube ausgebildet und weist einen zyllndrischei Schraubenkopf 61 mit einem Schlitz und einei
709 B34/2C
22 OO
ίο
Gewindeschaft 62 auf. Der Schraubenkopf 61 sitzt bündig im zweiten Bohrungsabschnitt 58 und der
Schraubengewindeschaft 62 ist in das Muttergewinde des dritten Bohrungsabschnittes 59 der Ankerhülse 51
eingeschraubt. Der zweite Längenabschnitt der Ankerstange 52 ist als glatter Stangenschaft 63 ausgebildet. Er
erstreckt sich durch den vierten Bohrungsabschnitt 60 der Ankerhülse 51 hindurch und ragt um ein bestimmtes
Maß aus dieser heraus. Der aus der Ankerhülse 51 herausragende Teil bildet die eigentliche Ankerstange,
die den Stiftanker 17 mit der Membranpumpe, und zwar mit deren Gummimembran 16, verbindet. Zu diesem
Zweck ist das freie Ende des glatten Stangenschaftes 63 mit dem Schraubengewinde 64 für die beiden Einspannmuttern 38 versehen, die die Gummimembran 16
zwischen sich einspannen. »,..,,
In den ersten Bohrungsabschnitt 57 der Ankerhülse
51 ist die Anschlußschraube 53 eingeschraubt. Sie ist als
Sechskantkopfschraube ausgebildet. Ihr Gewindeschaft
65 ist so lang, wie der erste Bohrungsabschnitt 57 im
Anschlagkopf 55. Dadurch reicht der Gewindeschaft 65 bis an den Schraubenkopf 61 der Ankerstange 52 heran
und bildet für diesen eine Sicherung. Der Sechskantkopf
66 der Abschlußschraube 53 hat eine Schlüsseiweite, die
mehr als die doppelte Drahtstärke der Rückholfeder 24 größer als der Außendurchmesser des Anschlagkopfes
55 der Ankerhülse 51 ist. Die dadurch am Sechskantkopf 66 vorhandene Kreisringfläche 67 bildet die eine
Anlagefläche für die Rückholfeder 24. Die andere Anlagefläche für die Rückholfeder 24 wird durch die
außerhalb des Dämpfungsrings 50 gelegene ebene Stirnfläche der Anschlagplatte 48 gebildet.
Wie aus F i g. 3 ersichtlich ist, ist die Rückholfeder 24 dadurch gegen Verdrehen gesichert, daß ihre Enden in
axialer Richtung aufgebogen sind und in eine axiale Bohrung 68 am Sechskantkopf 66 der Abschlußschraube
65 bzw in eine axiale Bohrung 69 an der Anschlagplatte 48 des Gehäusedeckels 43 eingesteckt sind, die in F ι g. 4
bzw. 5 deutlicher zu erkennen sind.
Bei dem aus F i g. 6 ersichtlichen Ausführungsbeispiel
sind zwei Membranpumpen vorhanden, nämlich die oben gelegene erste Membranpumpe 71 und die unten
gelegene zweite Membranpumpe 72. die untereinander und mit der Membranpumpe 12 des zuvor beschriebenen Ausführungsbeispieles weitgehend gleich ausgebildet sind Im folgenden werden deshalb nur die aus der
zweifachen Anordnung der Membranpumpe sich ergebenden Abwandlungen gegenüber dem ersten
Ausiühninjrsbeispiel näher erläutert. Im übrigen wird
auf die vorangegangene Beschreibung verwiesen. Diejenigen Teile des weiten Aiisfühningsbeapieles, die
gleich den entsprechenden Teilen des ersten Ausführungsbeispieles sind, erhallen die gleichen Bewgszeichen, die lediglich n»r besseren Unterscheidung mit
einem Apostroph versehen sind
Bei der ersten Membranpumpe TI ei des Auslaßventil
26* in einem SchtauchinschluBstflck 73 angeordnet, das
in die Gewindebohrung X' der Grundplatte 34*
eintescaraubt ist Auf das Schlautthanschlufletück 73 et
em VerbindungsscMauch 74 aufgesteckt, der am
anderen Ende ein zweites Schlauchanschlußstück 75 aufweist. Dieses ist in eine Gewindebohrung 76 der
Lufteinlaßöffnung 77 in der Grundplatte 7S der zweiten Membranpumpe 72 eingeschraubt. Auf diese Weise sind
die beiden Membranpumpen pneumatisch hintereinandergeschaltet. Die zweite Membranpumpe 72 fördert
die zusätzlich verdichtete Luft wie bisher in das Anschlußstück 27'.
Im elektromagnetischen Antriebssystem 80 weist der ίο Stiftanker 81 die Ankerhülse 82 auf, die bis in die Nähe
ihres freien Endes einen gleichbleibenden Außendurchmesser hat und erst ganz am Ende einen scheibenförmigen Anschlagkopf 83 aufweist. Dieser Anschlagkopf 83
dient mit seiner der Ankerhülse 82 zugekehrten is Kreisringfläche der Rückholfeder 24' als Anlagefläche.
Die entgegengesetzte Kreisringfläche des Anschlagkopfes 83 dient der Gummimembran 16' der ersten
Membranpumpe 71 als Auflage und zugleich als der eine Teil der Einspannung, deren anderer Teil durch den
ίο kreisrunden Schraubenkopf 84 der zur Sicherung der
Ankerstange 52' in die Ankerhülse 82 eingeschraubten Anschlußschraube gebildet wird.
In der zweiten Membranpumpe 72 ist eine der Wirkungsrichtung der Rückholfeder 24' entgegengesetzt wirkende Hubbegrenzungsfeder 85 vorhanden. Ihr
eines Ende stützt sich an dem Magnetgehäuseboden 42' und ihr anderes Ende an demjenigen der beiden
Einspannmuttern 38' ab, die auf der dem Gehäuseboden 42' zugekehrten Seite der Gummimembran 16' auf das
freie Ende der Ankerstange 52' aufgeschraubt ist. Die Hubbegrenzungsfeder 85 wirk; gleichzeitig auch als
Hubdämpfungsfeder.
Bei beiden Membranpumpe 71 und 72 ist der Pumpen-Arbeitsraum auf der vom elektromagnetischen
Antriebssystem 80 abgekehrten Seite der zugehörigen Gummimembran 16' gelegen. Die beiden Arbeitsräume
sind also einander entgegengesetzt ausgerichtet. Ihre Gummimembranen 16' sind hingegen einander parallel
mit dem Stiftanker 81 verbunden. Daher arbeiten die AO beiden Membranpumpen 71 und 72 im Gegentakt. Der
Verdichtungshub der ersten Membranpumpe 71 verläuft also stets zeitgleich mit dem Saughub der zweiten
Membranpumpe 72. Dadurch wird das Überschieben der von der ersten Membranpumpe 71 verdichteten
Luft in den Arbeitsraum der zweiten Membranpumpe 72 erleichtert, so daß die beiden Membranpumpen 71
und 72 hintereinandcrgeschaltet werden können.
Die beiden Membranpumpen 71 und 72 können ebensogut ab«r auch einander parallelgeschaltet wer·
.«> den, indem der mil einem Ende am Auslaßventil der
ersten Membranpumpe 71 angeschlossene Verbin· dungsschlauch mis seinem anderen Ende nicht an der
Einlaßöffnung der zweiten Membranpumpe, sondern an das den beiden Membranpumpen dann gemeinsame
SS Anschhißituck 27 angeschlossen wird, von weichem aus
das pneumatische System des BlutdruckmeÖgerStes mit Druckluft versorgt wird In diesem Fall pumpen die
beiden Membranpumpen wechselseitig die verdichtete Luft in das pneumatische Systen.
to
Claims (24)
1. Membranpumpe mit elektromagnetischem Antrieb für Blutdruckmeßgeräte, dadurch gekennzeichnet,
daß die Pumpe (12) eine gummielastische Membran (16) aufweist, daß der Antriebsteil (18) einen topfförmigen Elektromagneten
(19, 40) und einen stiftförmigen Anker (17) aufweist, welcher teilweise in das Innere des
Elektromagneten eintaucht und darin imittig in axialer Richtung bewegbar geführt ist und welcher
mit der Membran (16) verbunden ist, daß eine Rückholfeder (24) für den Anker (17) vorhanden ist
und daß im Erregerstromkreis (19) des Elektromagneten ein Einweg-Gleichrichter (21) vorhanden ist. '5
2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet ein Magnetgehäuse (40)
aufweist, das durch einen zylindrischen Gehäusemantel (41), durch einen scheibenförmigen Gehäuseboden
(42) und durch einen scheibenförmigen » Gehäusedeckei (43) gebildet wird.
3. Pumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäusemantel (41) Durchbrüche (39)
aufweist.
4. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, *5
dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des Elektromagneten (40) ein Führungsrohr (47) für den
Anker (17) vorhanden ist, welches aus einem unmagnetischen Werkstoff gebildet ist.
5. Pumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsrohr (47) sich vom Gehäuseboden
(42) bis zum Gehäusedeckel (43) erstreckt und seinerseits jeweils am Gehäuseboden und am
Gehäusedeckel geführt ist.
6. Pumpe nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrittsöffnung im
Gehäusedeckel (43) für den Anker (17) einen Innendurchmesser hat, der zur Bildung eines
ringförmigen magnetischen Luftspaltes größer als der Außendurchmesser des sich hindurch erstrekkenden
Längenabschnittes (51) des Ankers (17) ist.
7. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (17) einen
außerhalb des Elektromagneten (40) gelegenen und diesem zugekehrten Federteller, vorzugsweise in
Form eines Absatzes (67), für die Rückholfeder (24) aufweist.
8. Pumpe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nachbarschaft des am Anker (17)
angeordneten Federtellers (66, 67), vorzugsweise in diesem selbst, und in der Nachbarschaft der
Auflagestelle der Rückholfeder (24) am Gehäuse (40) des Elektromagneten, vorzugsweise in dessen
Gehäusedeckel (43, 48), je eine Ausnehmung, vorzugsweise in Form einer axial ausgerichteten
Bohrung (68 bzw. 69), für die Aufnahme des jeweils entsprechend ausgerichteten Endes der Rückholfeder
(24) vorhanden ist.
9. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (17), &>
vorzugsweise an seinem außerhalb des Elektromagneten (40) gelegenen Teil (55), einen dem
Elektromagneten zugekehrten Anschlag, vorzugsweise in Form eines kreisringförmigen Absatzes (56),
aufweist, dessen Abstand zu dem in seiner Bewegungsbahn gelegenen und mit ihm als Anschlag
zusammenwirkenden Teil (48) des Elektromagneten in der Ruhestellung des Ankers (17) gleich dem
größten zulässigen Hub des Ankers ist.
10. Pumpe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß am Anschlag des Ankers (17) oder an
dem mit ihm zusammenwirkenden Teil (48) des Elektromagneten (40) ein Dämpfungsglied, vorzugsweise
in Form eines gummielastischen Ringes (50), vorhanden ist.
11. Pumpe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß für die Aufnahme des gummieleastischen
Ringes (50) eine in ihrer Querschnittsform der Querschnittsform des Ringes angepaßte Ringnut
(49) vorhanden ist.
12. Pumpe nach einem der Ansprüche I bis 11,
dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (51) mit einer Ankerstange (52) aus einem unmagnetischen
Werkstoff verbunden ist, deren Längsmittelachse mit derjenigen des Ankers fluchtet, die sich
mindestens vor. dem in den Elektromagneten (40) eintauchenden Ende (54) des Ankers aus durch die in
ihrer Fluchtlinie gelegenen Teile (42; 44) des Elektromagneten hindurch bis außerhalb desselben
erstreckt und deren aus dem Elektromagneten herausragendes Ende (63, 64) mit der Membran (16)
verbunden ist.
13. Pumpe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (51) ein in seiner Längsachse
verlaufendes zylindrisches Loch (57, 58, 59, 60) aufweist, welches zumindest auf einem Teil (59)
seiner Längsausdehnung, vorzugsweise im Bereich des vom Elektromagneten abgekehrten Endes, mit
Muttergewinde versehen ist, und daß die Ankerstange (52) einen dem zylindrischen Loch und dessen
Gewindeabschnitt (59) im Anker entsprechenden Längenabschnitt (62) aufweist.
14. Pumpe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerstange (52) an dem vom
Elektromagneten (40) abgekehrten Ende einen Kopf (61) nach Art einer Zylinderkopfschraube aufweist
und daß das zylindrische Loch im Anker (51) ein Durchgangsloch (57, 58, 59, 60) ist und eine
zylindrische Ausnehmung (58) für den Kopf der Ankerstange aufweist.
15. Pumpt nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (58) im Anker (51) für
den Kopf (61) der Ankerstange (52) sich an einem um ein gewisses Maß vom Ende des Ankers entfernten
Längenabschnitt seines Durchgangsloches befindet, daß der zwischen der Ausnehmung (58) und dem
Ende des Ankers gelegene Längenabschnitt (57) des Durchgangsloches mit Muttergewinde versehen ist,
dessen Innendurchmesser größer als der Außendurchmesser des Kopfes (61) der Ankerstange (52)
ist und daß in dieses Gewindeloch eine Abschlußschraube (65) mit entsprechendem Schraubengewinde
eingeschraubt ist.
16. Pumpe nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschlußschraube (65) als Kopfschraube,
vorzugsweise als Sechskantkopfschraube, ausgebildet ist, deren Schaftteil mindestens so lang
wie die Entfernung zwischen dem Ende des Ankers (51) und dem Kopf (61) der eingeschraubten
Ankerstange (52) ist und deren Kopfteil (66) einen Außendurchmesser, gegebenenfalls eine Schlüsselweite, hat, die mindestens um die doppelte
Drahtstärke der Rückholfeder (24) größer als der Außendurchmesser des Ankers (51,55) ist.
17. Pumpe nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (68) für die Aufnahme
22 OO
des Endes der Rückholfeder (24) im Kopf (66) der Abschlußschraube (65) angeordnet ist.
18. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet
(40) einen von seinem Ende, vorzugsweise von seinem Gehäuseboden (42), her in seinen der
Aufnahme des Ankers (51) dienenden Innenraum axial hineinragenden Polschuh (44) aufweist, daß die
dem Anker (51) zugekehrte Stirnfläche (46) des Polschuhs (44) als Mantelfläche eines Hohlkegels
oder Hehlkegelstumpfes und die dem Polschuh (44) zugekehrte Stirnfläche (54) des Ankers (51) als
Mantelfläche eines Kegels oder Kegelstumpfes oder umgekehrt ausgebildet sind, und daß diese Mantelflächen
jeweils den gleichen Kegelgesamtwinkel von ι s zumindest annähernd 35° aufweisen.
19. Pumpe nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Polschuh (44) eine Längserstrekkung
von zumindest annähernd einem Drittel der Länge des Magnetgehäuses (40) des Elektromagneten
aufweist.
20. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Pumpenteil eine
zweite Membranpumpe (72) mit gummielastischer Membran (16') aufweist, die vorzugsweise an der
von der ersten Membranpumpe (71) abgekehrten Seite des elektromagnetischen Antriebsteils (80)
angeordnet und ebenfalls mit dessen stiftförmigem Anker (81) verbunden ist.
21. Pumpe nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Membranpumpen (71, 72)
so angeordnet und mit dem Anker (81) verbunden sind, daß sie im Gegentakt arbeiten.
22. Pumpe nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckleitung (2Γ) der einen
Membranpumpe (71) mit der Saugleitung (77) der anderen Membranpumpe (72) verbunden ist.
23. Pumpe nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Wirkungsrichtung der
Rückholfeder (24') entgegengesetzt wirkende schwächere Hubdämpfungs- und hubbegrenzungsfeder
(85) vorhanden ist.
24. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Federzahl der
Rückholfeder (24) für den Anker (17) auf die Masse der schwingenden Teile so abgestimmt ist, daß die
Eigenfrequenz des Schwingungssystems zumindest annähernd gleich der Erregerfrequenz des elektromagnetischen
Antriebes (18) ist.
50
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2200199A DE2200199C3 (de) | 1972-01-04 | 1972-01-04 | Membranpumpe mit elektromagnetischem Antrieb |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2200199A DE2200199C3 (de) | 1972-01-04 | 1972-01-04 | Membranpumpe mit elektromagnetischem Antrieb |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2200199A1 DE2200199A1 (de) | 1973-07-26 |
DE2200199B2 true DE2200199B2 (de) | 1977-08-25 |
DE2200199C3 DE2200199C3 (de) | 1978-04-13 |
Family
ID=5832291
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2200199A Expired DE2200199C3 (de) | 1972-01-04 | 1972-01-04 | Membranpumpe mit elektromagnetischem Antrieb |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2200199C3 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN107550483B (zh) * | 2017-10-23 | 2024-04-02 | 广东乐心医疗电子股份有限公司 | 一种气泵及电子血压计 |
-
1972
- 1972-01-04 DE DE2200199A patent/DE2200199C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2200199C3 (de) | 1978-04-13 |
DE2200199A1 (de) | 1973-07-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202017104021U1 (de) | Massagevorrichtung zur Druckwellen-Massage | |
DE102016105019C5 (de) | Massagevorrichtung zur Druckwellen-Massage | |
DE69920229T2 (de) | Vorrichtung zur behandlung der meniere krankheit oder vergleichbaren zuständen | |
DE2614641C3 (de) | Massagegerät zur Klopfbehandlung des Körpers | |
EP1747048B1 (de) | Beckenbodentrainingsgerät | |
DE2753449A1 (de) | Elektromagnetische schwingpumpe | |
WO2022122810A1 (de) | Stimulationsgerät | |
DE202014100660U1 (de) | Körperbehandlungsgerät | |
DE1942548B2 (de) | Elektromagnetisch betriebene Membranluftpumpe | |
DE2200199C3 (de) | Membranpumpe mit elektromagnetischem Antrieb | |
DE1938430C3 (de) | Elektrische Doppelmembranpumpe, z.B. als Luftpumpe zum Belüften von Aquarien | |
CH650666A5 (de) | Druckluft-massagegeraet. | |
WO2023099596A1 (de) | Stimulationsgerät | |
EP2452597B1 (de) | Getränkezubereitungseinrichtung mit unterschiedlichen Klangbildern | |
DE1962087C3 (de) | Elektromagnetische Flüssigkeitspumpe eines Handgeräts zur Mund- und Zahnhygiene | |
DE2204984C3 (de) | Membranpumpe | |
DE681142C (de) | Wechselstromvibrationsmassagegeraet | |
DE739097C (de) | Elektromotorischer Luftpumpenantrieb fuer Maschenaufnehmer | |
DE3025457A1 (de) | Ventil und blutdruckmesseinrichtung mit einem ventil | |
DE4302096A1 (de) | Medizinisches Werkzeug | |
CH193464A (de) | Elektrischer Vibrations-Massageapparat. | |
AT201229B (de) | Saug- und Druckmassage-Apparat | |
DE694147C (de) | Massagegeraet | |
WO2023006771A1 (de) | Druckwellenmassagegerät für zu stimulierende körperteile | |
DE202022100177U1 (de) | Handliche Massagevorrichtung zur Druckwellen-Massage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |