WO2023099596A1 - Stimulationsgerät - Google Patents

Stimulationsgerät Download PDF

Info

Publication number
WO2023099596A1
WO2023099596A1 PCT/EP2022/083911 EP2022083911W WO2023099596A1 WO 2023099596 A1 WO2023099596 A1 WO 2023099596A1 EP 2022083911 W EP2022083911 W EP 2022083911W WO 2023099596 A1 WO2023099596 A1 WO 2023099596A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cavity
section
pressure
designed
check valve
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/083911
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Florian M. Witt
Original Assignee
EIS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EIS GmbH filed Critical EIS GmbH
Publication of WO2023099596A1 publication Critical patent/WO2023099596A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H19/00Massage for the genitals; Devices for improving sexual intercourse
    • A61H19/30Devices for external stimulation of the genitals
    • A61H19/34For clitoral stimulation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H9/00Pneumatic or hydraulic massage
    • A61H9/0007Pulsating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H9/00Pneumatic or hydraulic massage
    • A61H9/0021Hydraulic massage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H9/00Pneumatic or hydraulic massage
    • A61H9/005Pneumatic massage
    • A61H9/0057Suction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H9/00Pneumatic or hydraulic massage
    • A61H9/005Pneumatic massage
    • A61H9/0071Pneumatic massage by localized pressure, e.g. air streams or jets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0153Support for the device hand-held
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0157Constructive details portable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1207Driving means with electric or magnetic drive
    • A61H2201/123Linear drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1238Driving means with hydraulic or pneumatic drive
    • A61H2201/1246Driving means with hydraulic or pneumatic drive by piston-cylinder systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1683Surface of interface
    • A61H2201/1685Surface of interface interchangeable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5053Control means thereof mechanically controlled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5056Control means thereof pneumatically controlled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • A61H2201/5064Position sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • A61H2201/5071Pressure sensors

Definitions

  • the invention relates to a stimulation device for stimulating body parts to be stimulated, in particular erogenous zones such as the clitoris, with a pressure field generating device having a cavity with an application opening for arrangement or placement on or over a body part to be stimulated or an area surrounding the body part to be stimulated, wherein the cavity is delimited by a peripheral side wall, and a medium influencing arrangement which acts on the gaseous and/or liquid medium located in the cavity and which is designed to subject the medium to a stimulation profile which acts at least in the application opening and is characterized by a pressure change that changes over time of the medium, wherein the pressure forms a pressure field of alternating minimum pressures and maximum pressures in relation to a reference pressure, and a drive device which is designed to drive the medium influencing arrangement in such a way that the pressure changes between the minimum pressures and the maximum pressures.
  • a device of the type mentioned above is known, for example, from EP 3 228 297 A1.
  • This device contains a lumen that forms a single continuous chamber.
  • the outer end of the cavity opens into an application opening which is surrounded by a rim at the outer end of the cavity.
  • the edge of the application opening is placed on or over a body part to be stimulated or an area surrounding the body part to be stimulated arranged or placed.
  • the medium influencing arrangement has a membrane as a volume change element, which closes the cavity at its inner end and is moved by the drive device alternately in the direction of the application opening and in the opposite direction thereto.
  • the reciprocal movement of the membrane driven by the drive device causes a change in the volume of the chamber in such a way that a pressure field of alternating minimum and maximum pressures in relation to normal atmospheric pressure or ambient pressure is generated at the application opening, thereby stimulating the part of the body to be stimulated .
  • the object of the present invention is to modify a stimulation device of the type mentioned at the outset in such a way that the pressure field is generated from alternating minimum pressures and maximum pressures exclusively in the negative pressure range and thus below normal atmospheric pressure.
  • a stimulation device for stimulating body parts to be stimulated in particular erogenous zones such as the clitoris, with a pressure field generating device having a cavity with an application opening for arranging or placing on or over a body part to be stimulated or an area surrounding the body part to be stimulated , wherein the cavity is delimited by a peripheral side wall, and a medium influencing arrangement which acts on the gaseous and/or liquid medium located in the cavity and which is designed to apply a stimulation profile which acts at least in the application opening to the medium and is characterized by a change that changes over time of a pressure of the medium, the pressure forming a pressure field of temporally alternating minimum pressures and maximum pressures in relation to a reference pressure, and a drive device which is designed to drive the medium influencing arrangement in such a way that the pressure changes between the minimum pressures and the maximum pressures , characterized by a first check valve arrangement, which is arranged within the cavity between the application opening and the medium influencing arrangement, sealed with the side wall of
  • the cavity is divided into a first section and a second section by the first check valve arrangement.
  • the first section of the cavity is delimited on the one hand by the first check valve arrangement and on the other hand by the medium influencing arrangement, while the second section of the cavity is also delimited on the one hand by the first check valve arrangement and on the other hand opens into the application opening.
  • the medium influencing arrangement acts only on the gaseous and/or liquid medium located in the first section of the cavity.
  • the first non-return valve arrangement has a certain resilience due to its movable configuration provided according to the invention, as a result of which it can be moved both in the direction of the application opening and in the direction away from it.
  • the pressure field generation device works cyclically to generate a pressure field from alternating minimum pressures and maximum pressures exclusively in the negative pressure range.
  • Each cycle can lus into a first half of the cycle in which the minimum relative pressures are generated in the second portion of the cavity and a second half of the cycle in which the maximum relative pressures are generated in the second portion of the cavity.
  • the first check valve of the first check valve arrangement is designed to open only in the direction of the medium influencing arrangement. If, at the beginning of the first half of the cycle, the medium in the first section of the cavity is subjected to a negative pressure by the medium influencing arrangement, which in this operating state is lower than the pressure in the second section of the cavity, this leads to a movement of the first check valve arrangement in the direction onto the medium influencing arrangement and thus away from the application opening and then also to open the first check valve, through which part of the medium located in the second section of the cavity is then sucked into the first section of the cavity.
  • the first check valve in the first check valve arrangement closes. This prevents part of the medium located in the first section of the cavity from reaching the second section of the cavity.
  • the movable arrangement of the first check valve arrangement has the consequence that it is now prevented from further movement in a direction away from the application opening by the pressure building up in the first section of the cavity, but instead reverses its movement and pressed in the direction of the application opening.
  • the increase in pressure in the first section of the cavity then also leads to an opening of the second non-return valve, which is designed according to the invention to open towards the outside of the stimulation device.
  • part of the medium in the first section of the cavity is discharged to the outside via the opened second non-return valve and pressure is thereby released from the first section of the cavity, which ultimately leads to the elimination of the excess pressure that has arisen for a short time.
  • the medium influencing arrangement reverses its direction of action again and applies a vacuum to the medium located in the first section of the cavity again
  • the second check valve of the second check valve arrangement closes immediately and the first half of the next cycle begins in the previously described cycle way again.
  • the non-return valve arrangement is again subjected to a suction pressure and is thereby subjected to a reverse movement in the direction away from the application opening.
  • the body part to be stimulated is sucked in a rhythmic or pulsating form through the application opening in the adjoining second section of the cavity, which leads to a special stimulation effect.
  • pressure field usually implies a certain spatial distribution of the pressure, the issue here is the time course of the pressure and thus the formation of pressure waves that form a pressure field.
  • Another advantage of the construction according to the invention is that it is easy to clean, in that the stimulation device is immersed in a cleaning liquid during operation, and this allows the cleaning liquid to flow completely through the two sections of the cavity (and thus through the cavity as a whole) and the non-return valves of the cavity without further measures both check valve assemblies is enforced.
  • first and/or second check valve as a lip valve or umbrella valve leads to a particularly simple and at the same time effective construction.
  • the stimulation device preferably has no further valves, in particular in order to avoid undesired pressure losses.
  • the reference pressure is the atmospheric ambient pressure that is preferably present at the beginning of the operation of the stimulation device.
  • the pressure field can have an essentially sinusoidal-periodic pressure profile, at least in the steady state during operation of the stimulation device.
  • the first non-return valve arrangement has a wall element which is oriented at an angle, preferably essentially transversely or at right angles, to the side wall of the cavity and is sealed on the side wall of the cavity, at least in sections in the direction of the application opening and constructed to be movable away therefrom and provided with the first check valve.
  • the first check valve arrangement and the second check valve arrangement together form a preferably replaceable, one-piece component.
  • the combination of the two check valve arrangements in a one-piece component leads not only to constructive but also to production-related advantages.
  • Another advantage of this design is the ease of cleaning, which is very easy despite the use of two check valve assemblies and the subdivision of the cavity into two sections. Because both check valve assemblies are located in one and the same component, which can be removed and thereby all the cavities of the assembly are accessible for direct cleaning.
  • a further preferred embodiment is characterized in that the second section of the cavity is designed as a preferably replaceable sleeve which is provided with the first check valve arrangement and/or the second check valve arrangement.
  • this embodiment has the advantage of using first and/or second non-return valve arrangements with different dimensions and/or different valve or opening and closing behavior in adaptation to different requirements for the stimulation.
  • this design offers the flexibility to use a socket instead of a socket provided with the first and/or second non-return valve arrangement, if required, which differs in its design from the solution according to the invention and, in doing so, offers a different type of stimulation in a different constructive way, for example as in the state of technology by creating a Pressure field of alternating negative and positive pressures in relation to the ambient atmospheric pressure.
  • the spout if it is provided with the second check valve arrangement, has a channel which connects the second check valve to the first section of the cavity.
  • the second check valve not only the second check valve but also the channel is integrated into the spout, which is advantageous in terms of design, manufacture and use.
  • the spout has an inner side wall, which forms a section of the side wall of the cavity leading to the application opening, in order to define the second section of the cavity.
  • the grommet is expediently made of flexible material, preferably silicone or thermoplastic elastomers.
  • silicone is not only advantageous for reasons of hygiene, but also offers a certain resilience in adapting to the shape of the body part to be stimulated or an area surrounding it, in order to bring about the most sealing possible placement of the application opening.
  • Thermoplastic elastomers (TPEs) also offer the same advantages, but are more durable and recyclable than silicone.
  • Another preferred embodiment is characterized in that the medium influencing arrangement is designed as a volume change element for changing the volume of the cavity.
  • a development of this embodiment is characterized in that the cavity is delimited by a side wall, at least one section of the side wall of the cavity delimiting the first section of the cavity is movable, the volume change element has this movable side wall section and the drive device is designed to move this movable To put side wall section in a reciprocal movement.
  • Said movable side wall section is preferably a membrane which closes the inner end of the first section of the cavity.
  • the cavity is provided with the application opening overall at a first end and is closed by the movable side wall section at a second end, which is preferably opposite.
  • a further preferred embodiment is characterized in that the drive device has an electromagnetically operated linear motor with at least one stationary electromagnetic coil element and a magnetic or magnetizable core which can be moved reciprocally with respect to the stationary electromagnetic coil element and is designed to drive the medium influencing arrangement.
  • the core is configured to impart reciprocal motion to the aforementioned moveable sidewall portion.
  • An alternative development is characterized in that the core is movably arranged within the first section of the cavity and the volume-changing element has the core or is formed by the core, the core being reciprocally movable along the first section of the cavity and/or a cross-section of the cavity defined transversely to its length is essentially unchanged or at least nearly the same over the length of its first section and the core has a corresponding cross-section and/or the cavity has the shape of a tube at least along its first section.
  • this alternative further development is similar, for example, to a bicycle pump or a piston engine.
  • a venting pump can preferably be used, which is designed to vent the second section of the cavity so that it reaches the negative pressure region more quickly.
  • the venting pump preferably has an inlet which communicates with the second section of the cavity and an outlet which opens out into the environment on the outside of the stimulation device.
  • a preferred development of the aforementioned embodiment is characterized by a proximity sensor, which is designed to detect the distance between the application opening and the body part to be stimulated and to emit a signal when the distance falls below a predetermined threshold value, and to the proximity sensor and the ventilation pump connected control device, which is designed to activate the venting pump upon receipt of the signal from the proximity sensor, the threshold value preferably being zero.
  • a proximity sensor which is designed to detect the distance between the application opening and the body part to be stimulated and to emit a signal when the distance falls below a predetermined threshold value
  • the ventilation pump connected control device which is designed to activate the venting pump upon receipt of the signal from the proximity sensor, the threshold value preferably being zero.
  • a control device connected to the drive device and the venting pump is expediently provided, which is designed to activate the drive device only after activation of the venting pump with a delay of a predetermined period of time. This prevents the medium influencing arrangement driven by the drive device on the one hand and the venting pump on the other hand from being able to work counterproductively against one another.
  • a pressure sensor which is designed to detect the pressure within the second section of the cavity and to emit a signal when the pressure is below the prevailing atmospheric pressure, and to the pressure sensor, the Drive device and the vent pump connected control device, which is designed to activate the drive device or to keep it activated only when the signal from the pressure sensor is present.
  • the pressure sensor can be designed to detect the pressure within the second section of the cavity and to emit a signal if the pressure is not below the prevailing atmospheric pressure, and a control device connected to the pressure sensor, the drive device and the venting pump, which is designed to activate or keep activated the priming pump and to deactivate or keep deactivated the drive device only in the presence of the signal from the pressure sensor.
  • the device can expediently be in the form of a hand-held device that is preferably electrically operated with a battery.
  • a grommet for a stimulation device of the type described above is proposed, the grommet being removable on or in a housing of the stimulation device, forming the second section of the cavity and provided with the first check valve arrangement and/or the second check valve arrangement is.
  • FIG. 1 shows a perspective side view of a pressure wave massage device known from the prior art according to a first exemplary embodiment
  • FIG. 2 shows a longitudinal section through the pressure wave massage device from FIG. 1;
  • FIG. 3 is a schematic, longitudinal sectional representation of an enlarged section of part of a pressure field generating device and the cavity of one known from the prior art Pressure wave massage device according to a second embodiment
  • FIG. 4 shows a longitudinal section through a pressure wave massage device known from the prior art according to a third exemplary embodiment
  • FIG. 5 shows a schematic, longitudinal sectional view of an individual view of an assembly formed by the drive device and the cavity of a pressure wave massage device known from the prior art according to a fourth exemplary embodiment
  • FIG. 6 shows a course of the pressure waves of a medium, such as air in particular, generated by a pressure wave massage device known from the prior art
  • FIG. 7 shows a perspective front view (a) and a laterally sectioned perspective rear view (b) of a new spout according to a preferred embodiment of the invention for use on conventional pressure wave massage devices such as are shown in FIGS. 1 to 5 by way of example;
  • FIG. 8 shows, in a longitudinal section, a detail of the pressure wave massage device from FIG. 2 in the area of its head with the new spout according to FIG. 7 fastened to the extension;
  • FIG. 9a to h show a schematic longitudinal section of a detail of a part of the extension of the pressure wave massage device from FIG. 8 with the new spout according to FIG. 7 attached thereto in various operating states;
  • FIG. 10 shows a course of the pressure waves of a medium, such as air in particular, generated using the new spout of FIG. 7; and 11 shows a longitudinal section of a detail of the pressure wave massage device from FIG. 2 in the area of its head with the new nozzle according to FIG.
  • the pressure wave massage device 1 shown in FIGS. 1 and 2 in a first exemplary embodiment and known from the prior art has an elongate housing 2 with a first end section 2a, an opposite second end section 2b and a middle section 2c lying in between.
  • the housing is preferably made of plastic.
  • the two end sections 2a and 2b are rounded and taper slightly towards the middle section 2c, which is designed to be somewhat slimmer.
  • a protruding extension 4 extending transversely to the longitudinal extent of the housing 2 is formed on the first end section 2a of the housing 2 and, together with the first end section 2a of the housing 2, forms a head of the pressure wave massage device 1, while the second end section 2b of the housing 2 preferably serves as a handle , to hold the pressure wave massage device 1 during the application to be described in more detail below.
  • a spout 6 containing an application opening 8 is seated on the extension 4 .
  • the spout 6 preferably consists of a soft or flexible plastic material such as, in particular, a silicone material.
  • the pressure wave massage device 10 In the head of the pressure wave massage device 1 formed by the first end section 2a of the housing 2 and the extension 4 there is a pressure wave generating device 10 which is used to generate a stimulating pressure field or a stimulating reciprocal air flow in the application opening 8 .
  • the pressure field generating device 10 has a cavity 12 with an outer first end, which at the same time also forms the application opening 8 in the spout 6, and an inner second end opposite the first end and at a distance from the first end .
  • the cavity 12 formed by a single continuous chamber 14 and delimited by an inner or side wall connecting its two ends to one another.
  • the spout 6 has an outer section 6a, with which it is detachably attached to the extension 4, and an inner section 6b.
  • the outer section 6a and the inner section 6b of the spout 6 are connected to one another in the region of the application opening 8, where the spout 6 has an edge section 6c surrounding the application opening 8.
  • the inner section 6b of the spout 6 has a continuous and uninterrupted inner wall 6d and is designed as a sleeve open at both ends, which is not interrupted by any other components or contains no other components and thus an uninterrupted passage uninterrupted by any other components forms.
  • the inner wall 6d of the spout 6 accordingly forms part of the inner or side wall of the cavity 12 and thus delimits an outer section of the cavity 12 leading to its outer first end.
  • the inner or side wall of the cavity 12 can preferably be outside of the spout 6 consist of a substantially rigid material.
  • the application opening 8 with the surrounding edge section 6c of the spout 6 forms a plane which, in the exemplary embodiment shown, is oriented essentially transversely with respect to the longitudinal axis of the cavity 12, with the orientation being fundamentally alternatively oriented at a different angle with respect to the longitudinal axis of the cavity 12 can.
  • the cavity 12 is free of discontinuities, with the cross section of the cavity 12 defined transversely to its length (defined vertically in the view of FIG. 2) between its two ends in the illustrated exemplary embodiment Is essentially the same over the entire length between its two ends and widens only slightly towards the application opening 8 , so that the opening cross section of the application opening 8 corresponds approximately to the cross section of the cavity 12 .
  • the cavity 12 is preferably substantially in the form of a body of revolution having a circular or elliptical cross-section; alternatively, however, it is also conceivable to provide the cavity 12 with a polygonal, preferably square or hexagonal, cross section.
  • the chamber 14 forms a continuous tube with almost over its entire length has a constant cross section, with the cavity being oriented in the direction of its length approximately transversely to the longitudinal extension of the housing 2 in the exemplary embodiment shown.
  • the cavity 12 is closed at its inner second end with a flexible membrane 18, preferably made of silicone, which extends over the entire cross section of the cavity 12 and is driven by a drive device 22, which in the present exemplary embodiment has a drive motor 22 and has a mechanism 22a.
  • the mechanism 22a is designed in such a way that the rotational movement of the output shaft of the drive motor 22 is converted into a reciprocal longitudinal movement, which causes the membrane 18 to move transversely to the plane it spans, alternately in the direction of the application opening 8 and in the opposite direction thereto becomes. In this way, the volume of the cavity 12 of the chamber 14 is changed in dependence on the rotation of the output shaft of the drive motor 22.
  • the mechanism 22a preferably has an eccentric or a connecting rod in order to convert the rotational movement of the output shaft of the drive motor 22 into a reciprocal longitudinal movement for the reciprocal deflection of the membrane 18 .
  • the reciprocal movement of the membrane 18 causes a change in the volume of the cavity 12 between a minimum volume and a maximum volume according to its stroke (amplitude), the change taking place repetitively with a frequency.
  • the drive motor 22 which in the exemplary embodiment described is an electric motor, is connected via an electrical cable 24 to an electronic control circuit board 26, which controls the drive motor 22.
  • a battery 30 is connected to the control circuit board 26 via an electrical cable 28 and supplies the drive motor 22 and the control circuit board 26 with the necessary electrical energy.
  • the battery 30 can either be a non-rechargeable battery or a rechargeable accumulator.
  • the drive motor 22 in the connection area between the slender central portion 2c of the housing 2 and the first end portion 2a of the housing 2 and thus adjacent to the head of the pressure wave massage device 1 formed by the first end portion 2a of the housing 2 and the extension 4, the battery 30 is arranged in the second end portion 2b of the housing 2, whereby the housing 2 is well balanced when the pressure wave massage device 1 is held by the user is held.
  • an on/off button 32 is provided which can be actuated from the outside of the housing 2 to switch the pressure wave massage device 1 on and off and is arranged in the slim middle section 2c of the housing 2 .
  • a button 34 to be actuated from the outside, with which various operating states of the pressure wave massage device 1 can be set, and a control lamp 36, preferably designed as a light-emitting diode and visible from the outside, is arranged.
  • the on button 32 and the button 34 are arranged directly on the control circuit board 26 fastened under the wall of the housing 2, while the indicator lamp 36 is connected to the control circuit board 26 via an electric cable, not shown in the figures.
  • the electronic control circuit board 26 In addition to controlling the drive motor 22, the electronic control circuit board 26 also manages the charging of the battery 30 in the exemplary embodiment shown and are accessible from the outside, as can be seen in FIGS.
  • An external charger (not shown in the figures) can be connected to these charging contacts 40 via a plug with magnetic plug-in contacts, which can be brought into contact with the charging contacts 40 to produce an electrical connection due to magnetic forces.
  • the pressure wave massage device 1 described is designed as a handheld device and is placed for use with the application opening 8 on a part of the body to be stimulated or an area surrounding the stimulating part of the body so that this part of the body or this area of which the application opening 8 surrounding edge portion 6c of the spout 6 is substantially enclosed. During operation of the pressure wave massage device 1, the part of the body to be stimulated is then alternately exposed to different air pressures or a reciprocal air flow by the reciprocal movement of the membrane 18.
  • the control circuit board 26 preferably has a memory, not shown in the figures, in which various modulation patterns are stored. A desired modulation pattern can be selected by appropriate operation of the button 34 in order to then control the drive motor 22 accordingly.
  • a section 12c of the cavity 12 of a pressure wave massage device known from the prior art according to a second exemplary embodiment is shown schematically in longitudinal section, which differs from the exemplary embodiment described above in that instead of a closing the inner end of the chamber 14, flexible membrane within the cavity 12, a piston 50 is arranged reciprocally movable, while the other components are realized in the same way as in the first embodiment, so that in this regard, to avoid repetition, reference is made to the previous description.
  • the piston 50 is set in reciprocal motion by the drive motor 22 via the mechanism 22a (similar to the flexible membrane 18 in the first exemplary embodiment) along a section 12c of the cavity 12.
  • the cross-sectional area of the cavity defined transversely to its length is 12 remains essentially unchanged or at least nearly the same in terms of size and shape over the length of said section 12c, and piston 50 has a corresponding cross-sectional area.
  • said section 12c of cavity 12 has the shape of a tube.
  • the second exemplary embodiment is similar, for example, to a bicycle pump or a piston engine.
  • the reciprocal movement of the piston 50 generates a pressure field with correspondingly varying pressures or a reciprocal air flow at the application opening.
  • 4 shows a longitudinal section of a pressure wave massage device known from the prior art according to a third exemplary embodiment, which differs from the first exemplary embodiment according to FIG.
  • the third exemplary embodiment does not differ from the first exemplary embodiment, so that the same components are identified by the same reference symbols and in this regard reference is made to the preceding description of the first exemplary embodiment to avoid repetition.
  • the drive device 20 is in the form of an electromagnetically operated linear drive.
  • the drive device 20 in the exemplary embodiment shown has two stationary electromagnetic coil elements 21a, 21b, which are each designed as a cylindrical coil and are located one behind the other in a coaxial direction.
  • the arrangement of the two stationary electromagnetic coil elements 21a, 21b contains a central cavity 21c which is open at both ends and which is surrounded by a peripheral inner wall 21d and is thus delimited.
  • the hollow space 21c enclosed by the inner wall 21d has the shape of a tube, which is preferably designed as a cylinder.
  • a magnetic or magnetizable core 21e is arranged to be reciprocally movable in the coaxial direction.
  • the cross-sectional area of this cavity 21c defined transversely to its length is essentially unchanged or at least almost the same in terms of its size and shape, and the core 21e has a corresponding cross-sectional area.
  • the core 21 e in turn is coupled to the membrane 18 .
  • the core 21e and the membrane 18 are shown in the middle position.
  • the two stationary electromagnetic coil elements 21a, 21b are controlled and excited in such a way that the core 21e arranged within the arrangement of the two stationary electromagnetic coil elements 21a, 21b is set in reciprocal motion, which is correspondingly transmitted to the membrane 18.
  • the stationary electromagnetic coil elements 21a, 21b connected via the electric cables 24 to the control circuit board 26, which drives and energizes the stationary electromagnetic coil elements 21a, 21b accordingly.
  • the core 21 e is not provided with an electromagnetic coil in the illustrated embodiment, but consists of a solid body made of magnetic or magnetizable material such as rare earths.
  • end magnets 23a, 23b are provided at both ends of the arrangement formed by the stationary electromagnetic coil elements 21a, 21b.
  • the mutually facing ends of the core 21e and the end magnets 23a, 23b have the same magnetic polarity.
  • a repulsive force generated by the end magnets 23a, 23b acts on the core 21e and increases as the core 21e approaches.
  • the core 21e is decelerated by the electromagnets 23a, 23b until an opposite movement is applied to it.
  • the end magnets 23a, 23b act as magnetic impact elements.
  • Fig. 5 shows a schematic longitudinal section of a single view of an assembly formed jointly by the drive device 20 and the cavity 12 of a pressure wave massage device known from the prior art according to a fourth exemplary embodiment, which differs from the previously described third exemplary embodiment according to Fig. 4 as a result differs in that instead of a flexible membrane closing the inner end of the chamber 14, the reciprocally moving core 21e of the drive device 20 itself takes over the change in the volume of the chamber 14 formed by the cavity 12, while the other components are implemented in the same way as in the third exemplary embodiment are, so that in this regard, to avoid repetition, reference is made to the previous description of the third exemplary embodiment according to FIG. As can also be seen in FIG.
  • the inner wall 21 d which in the area of the arrangement of the two stationary electromagnetic Coil elements 21a, 21b encloses the cavity 21c formed there in the middle and accommodating the core 21e, with the inner wall 14a of the chamber 14 formed by the cavity 12.
  • the cavity 21c accommodating the reciprocally moving core 21e and the cavity 12 thus form a structural unit.
  • This fourth exemplary embodiment like the second exemplary embodiment, is similar in terms of its design and function to a bicycle pump or a piston engine, for example. A pressure field with correspondingly varying pressures or a reciprocal air flow is thus generated at the application opening 8 by the reciprocal movement of the core 21e.
  • the spout 6 is placed on the body part to be stimulated in such a way that air exchange with the environment does not take place.
  • the movement of the membrane 18 according to FIGS. 2 and 4, the piston 50 according to FIG. 3 and the core 21e according to FIG pressure waves that change over time, preferably periodically, that act in the entire cavity 12 .
  • the pressure waves are essentially isotropic and thus also affect the body part to be stimulated. There is essentially no air flow.
  • Open operation is characterized by the fact that air is exchanged with the environment.
  • the spout 6 is placed on the body part to be stimulated in such a way that the application opening 8 only partially encloses the body part to be stimulated and at least one gap-shaped intermediate space remains free between at least one section of the application opening 8 and at least one section of the body part to be stimulated, whereby air can escape from the cavity 12 into the environment.
  • air can also be drawn into cavity 12 from the environment, so that in this case there is a regular exchange of air.
  • the pressure waves generated at the application opening 8, which form a pressure field from alternating negative and positive pressures in relation to the ambient air pressure, or the reciprocal air flow generated at the application opening 8, have a wave-like course, which in the ideal case is a Si corresponds to the waveform as shown in FIG.
  • the waveform is characterized by an amplitude determined by the stroke of the flexible membrane 18 as shown in Figures 2 and 4, the piston 50 as shown in Figure 3 and the core 21e as shown in Figure 5, and by a frequency that is determined by the rate of change of the reciprocal movement of flexible membrane 18 as shown in FIGS. 2 and 4, piston 50 as shown in FIG. 3, and core 21e as shown in FIG.
  • the ratio of the difference values between the maximum amplitude value of the pressure (amount of the maximum overpressure) or the air flow exit velocity and the ambient air pressure or the air flow velocity is zero compared to the difference value between the minimum amplitude value (amount of the maximum negative pressure) or the airflow inlet velocity and the ambient air pressure or the airflow velocity zero.
  • the zero line to be defined midway between the maximum and minimum amplitude values does not always represent zero ambient air pressure or airflow velocity.
  • the half-open operation works more in the negative pressure range than in the positive pressure range, after which the maximum amount of the negative amplitude compared to the ambient air pressure is greater than the maximum amount of the positive amplitude compared to the ambient air pressure.
  • pressure waves with alternating positive and negative pressures in relation to the ambient air pressure or reciprocal air flows are generated at the application opening 8, causing irritation of the body parts to be stimulated is achieved.
  • the solution according to the invention consists in modifying the known pressure wave massage devices in such a way that they work exclusively in the vacuum mode.
  • the grommet 6 shown in FIGS. 2, 4 and 5 is replaced by the new grommet 60 shown in FIG. Fig. 8 shows a sectional view of the pressure wave massage device according to the first embodiment shown in Fig. 2 in the area of its head formed by the first end section 2a of the housing 2 and the extension 4, on which, however, instead of the spout 6 of Fig. 2, the new spout 60 of Fig. 7 is arranged.
  • the new grommet 60 can also be used instead of the grommet 6 in the second to fourth exemplary embodiments previously described with reference to FIGS.
  • the illustration of FIG. 8 thus serves only as an example for the use of the new spout 60 on known pressure wave massage devices.
  • the other components are realized in the same way as in the conventional pressure wave massage devices according to the exemplary embodiments described above with reference to FIGS. 1 to 5, so that in this respect reference is made to the previous description of the exemplary embodiments according to FIGS.
  • the grommet 60 like the grommet 6, has an outer section 60a with which it is detachably attached to the extension 4, in that the outer section 60a of the grommet 60 has a protruding section 4a of the extension 4 embraced from the outside. Similar to the spout 6 , the spout 60 also has an inner portion 60b and is provided with the application opening 8 . The outer section 60a and the inner section 60b of the spout 60 are connected to one another in a manner similar to the spout 6 in the area of the application opening 8 , where the spout 60 also has an edge section 60c surrounding the application opening 8 .
  • the inner section 60b of the spout 60 has an inner wall 60d, which opens into the edge section 60c surrounding the application opening.
  • the inner or side wall of the cavity 12 outside of the sleeve 60 can preferably consist of a substantially rigid material.
  • the application opening 8 forms a plane with the peripheral edge section 60d, which in the illustrated exemplary embodiment when the spout 60 is arranged on the extension 4 is essentially transverse to the longitudinal axis (defined horizontally in the view of FIG. 8) of the cavity 12 is aligned, in principle the alignment can alternatively also be oriented at a different angle with respect to the longitudinal axis of the cavity 12 .
  • the special feature of the grommet 60 is that it is provided with a first check valve arrangement 70 and a second check valve arrangement 80 .
  • the first non-return valve arrangement 70 forms the inner end of the inner section 60b of the spout 60 which is opposite and remote from the application opening 8 and has a first non-return valve 72 and a flexible wall element 74 .
  • the flexible wall element 74 contains the first check valve 72 and closes the inner end of the inner portion 60b of the spout 60. Due to the flexibility, the wall element 74 is resiliently mounted and reciprocally movable towards and away from the application opening 8.
  • the first check valve 72 is designed to close in the direction of the application opening 8 and to open in the direction away from the application opening 8 and thus in the direction of the membrane 18 .
  • the first check valve is designed as a lip valve.
  • the first non-return valve such as the design as an umbrella valve.
  • the cavity 12 is divided by the first check valve arrangement 70 into a first cavity section 12a located between the first check valve arrangement 70 and the membrane 18 and a second cavity section 12b located between the first check valve arrangement 70 and the application opening 8 .
  • the first cavity section 12a is delimited on one side by the first check valve arrangement 70 and is closed at its opposite other end by the membrane 18 , while the second cavity section 12b is designed as the inner section 60b of the spout 60 .
  • the pressure field generating device is designed according to the second and fourth exemplary embodiments of conventional pressure wave massage devices described above with reference to FIGS. 3 and 5, the piston 50 or the core 21e is only accommodated by the first cavity section 12a. Since the wall element 74 is connected to the side wall of the cavity 12 is sealed, the first check valve 72 provides the only fluid communication between the two cavity sections 12a, 12b.
  • the second check valve arrangement 80 has a second check valve 82 which is arranged in the illustrated exemplary embodiment in the outer section 60a of the spout 60 .
  • the second check valve 82 communicates on the one hand with the environment and on the other hand via a channel 84 with the first cavity section 12a.
  • the second check valve 82 is designed to open towards the outside of the housing 2 and thus to the atmosphere and to close towards the channel 84 and thus to the first cavity section 12a.
  • the second non-return valve 82 is also designed as a lip valve, although of course other constructions such as the design as an umbrella valve can also be considered for the second non-return valve 82 .
  • the grommet 60 is also preferably made of a soft or flexible plastic material such as, in particular, a silicone material. This not only offers advantages in terms of hygiene and flexibility in adapting to the body part to be stimulated or an area surrounding it during application, but also enables the spout 60 to be produced with the two check valve assemblies 70, 80 as a one-piece molded part and thus a one-piece component, with the Flexibility or elasticity of such a material can be used advantageously to form the two check valves 72, 82 at the same time. Alternatively, it is also conceivable to form the spout 60 in one piece with the extension 4 and thus as part of the extension 4, so that in this case the two check valve assemblies 70, 80 are also part of the extension 4.
  • a soft or flexible plastic material such as, in particular, a silicone material.
  • a cyclical operation can be achieved with generation of a pressure field from alternating minimum pressures and maximum pressures exclusively in the negative pressure range.
  • Each cycle can be divided into a first cycle half, in which the relative minimum pressures are generated in the second cavity section 12b, and a second cycle half, in which the relative maximum pressures are generated in the second cavity section 12b.
  • Such a cycle is shown schematically in FIGS. 9a to h.
  • the movement of the membrane 18 in the direction away from the first check valve arrangement 70 causes the first cavity section 12a to be subjected to a negative pressure which, in this operating state, is lower than the pressure in the second cavity section 12b, so this leads to a movement of the flexible wall element 74 by suction in the direction of the membrane 18 (Fig. 9b) and as the negative pressure continues to increase, the first check valve 72 also opens, through which part of the air in the second cavity section 12b then flows into the first Cavity section 12a is sucked (Fig. 9c). This results in a negative pressure in the second cavity section 12b, especially in sealing operation, i.e.
  • the first check valve 72 (FIG. 9d) closes. Furthermore, the flexible wall element 74 is now prevented from moving further in the direction away from the application opening 8 by the pressure building up in the first cavity section 12a, but its movement is reversed again (FIG. 9e) and pressed in the direction of the application opening 8 ( Fig. 9f). The increase in pressure in the first cavity section 12a also then leads to the opening of the second check valve 82 (Fig. 9g). Thus, part of the air in the first cavity section 12a is discharged to the outside via the opened second non-return valve 82 and thereby pressure is released from the first cavity section 12a, which ultimately leads to the elimination of the temporary excess pressure in the first cavity section 12a.
  • the second check valve 82 closes immediately and the first half of the next cycle begins again in the manner described above. Due to the negative pressure then building up in the first cavity section 12a, the flexible wall element 74 is again subjected to a suction pressure and is thereby subjected to a reverse movement in the direction away from the application opening 8 (FIG. 9h).
  • FIG. 10 shows the pressure profile after switching on the pressure wave massage device with the new spout 60. It can be seen from FIG. 10 that an oscillating negative pressure field with a substantially constant amplitude can set in after just a few cycles.
  • FIG. 11 shows the head 4 of a pressure wave massage device provided with the spout 60, which, however, has a further modification according to the invention compared to the exemplary embodiment shown in FIG.
  • This modification consists in that inside the housing 2 there is also a ventilation pump 90 whose inlet 90a communicates with the second cavity section 12b via a ventilation hose 92 .
  • a ventilation opening 32a is shown schematically in FIG. 11 in the inner section 60b of the grommet 60, to which the ventilation hose 92 is connected and which establishes a fluid connection between the ventilation hose 92 and the second cavity section 12b.
  • an outlet hose 94 is provided, which connects the outlet 90b of the venting pump 90 to an outlet opening 94a provided in the outer wall of the housing 2 .
  • the vent pump 90 has the task at the beginning of the use of the pressure wave massager at the time when it is placed with the application opening 8 on or over a body part to be stimulated or an area surrounding it, the second cavity section 12b is to be vented as far as possible so that a noticeable initial negative pressure is already created there.
  • the air pumped out of the second cavity section 12b via the ventilation hose 92 is discharged to the environment by the ventilation pump 90 via the outlet hose 94 connected to its outlet 90b through the outlet opening 94a.
  • the priming pump 90 is connected via an electrical cable 96 to the control circuit board 26 shown in FIG. 2, which also controls the operation of the priming pump 90 at the same time.
  • the venting pump 90 can be switched on and off manually.
  • a sensor is shown schematically in FIG. 11 and is identified by the reference numeral "100".
  • the sensor 100 is connected to the control circuit board 26 via an electrical cable 102 .
  • a proximity sensor for example, can be used as the sensor 100, which detects the distance between the spout 60 and the body part to be stimulated and emits a signal when the distance falls below a predetermined threshold value, so that the control circuit board 26 switches on the ventilation pump 90 when this signal is received.
  • the threshold value is preferably zero, so that the ventilation pump 90 is only switched on automatically when the peripheral edge section 60c of the spout 60 touches the body part to be stimulated or an area surrounding it.
  • the senor 100 can also be designed as a pressure sensor in order to detect the pressure within the second cavity section 12b and a signal output if the pressure is not below the prevailing ambient pressure. As long as this signal is present, the control circuit board 26 activates the venting pump 90 and at the same time blocks the activation of the drive device 20. When the signal is no longer present, i.e. the pressure in the second cavity section 12b has dropped below ambient pressure, the control circuit board 26 switches the venting pump 90 off and the drive device 20 on.
  • the switching on and off of the ventilation pump 90 can be controlled by the control circuit board 26, but also an automatic switching on of the drive device 20.
  • the drive device 20 can be switched on by the control circuit board 26 with a delay, at the latest during the automatic switch-off of the bleed pump 90 or, in order to avoid possible pressure losses in the second cavity section 12b, shortly before the bleed pump 90 is switched off.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Stimulationsgerät mit einer Druckfelderzeugungseinrichtung (10), die einen Hohlraum (12) und eine Mediumbeeinflussungsanordnung (18) aufweist. Das Besondere der Erfindung besteht in der Verwendung einer ersten Rückschlagventilanordnung (70), die innerhalb des Hohlraumes (12) zwischen der Applikationsöffnung (8) und der Mediumbeeinflussungsanordnung (18; 21e; 50), mit der Seitenwandung des Hohlraumes (12) abgedichtet, angeordnet und zumindest abschnittsweise in Richtung auf die Applikationsöffnung (8) und von dieser weg beweglich ist und ein erstes Rückschlagventil (72) aufweist, das ausgebildet ist, in Richtung auf die Applikationsöffnung (8) zu schließen und in Richtung auf die Mediumbeeinflussungsanordnung (18; 21e; 50) zu öffnen, wobei der Hohlraum (12) einen zwischen der ersten Rückschlagventilanordnung (70) und der Mediumbeeinflussungsanordnung (18; 21e; 50) befindlichen ersten Abschnitt (12a) und einen zwischen der ersten Rückschlagventilanordnung (70) und der Applikationsöffnung (8) befindlichen zweiten Abschnitt (12b) aufweist, und einer zweiten Rückschlagventilanordnung (80), die den ersten Abschnitt (12a) des Hohlraumes (12) mit einer Außenseite des Stimulationsgerätes verbindet und ein zweites Rückschlagventil (82) aufweist, das ausgebildet ist, in Richtung auf den ersten Abschnitt (12a) des Hohlraumes (12) zu schließen und in Richtung auf die Außenseite des Stimulationsgerätes zu öffnen.

Description

Anmelder/Inhaber: EIS GmbH
Stimulationsgerät
Die Erfindung betrifft ein Stimulationsgerät zur Stimulation von zu stimulierenden Körperteilen, insbesondere erogenen Zonen wie beispielsweise der Klitoris, mit einer Druckfelderzeugungseinrichtung mit einem Hohlraum mit einer Applikationsöffnung zum Anordnen oder Aufsetzen auf oder über ein zu stimulierendes Körperteil oder einen das zu stimulierende Körperteil umgebenden Bereich, wobei der Hohlraum von einer umlaufenden Seitenwandung begrenzt wird, und einer auf im Hohlraum befindliches gasförmiges und/oder flüssiges Medium wirkende Mediumbeeinflussungsanordnung, die ausgebildet sind, das Medium mit einem zumindest in der Applikationsöffnung wirkenden Stimulationsprofil zu beaufschlagen, das sich durch eine zeitlich wechselnde Änderung eines Druckes des Mediums auszeichnet, wobei der Druck ein Druckfeld aus sich zeitlich abwechselnden Minimaldrücken und Maximaldrücken in Bezug auf einen Referenzdruck ausbildet, und einer Antriebseinrichtung, die ausgebildet ist, die Mediumbeeinflussungsanordnung derart anzutreiben, dass eine Änderung des Druckes zwischen den Minimaldrücken und den Maximaldrücken stattfindet.
Ein Gerät der eingangs genannten Art ist beispielsweise aus der EP 3 228 297 A1 bekannt. Dieses Gerät enthält einen Hohlraum, der eine einzige durchgehende Kammer bildet. Der Hohlraum mündet mit seinem äußeren Ende in eine Applikationsöffnung, die von einem Rand am äußeren Ende des Hohlraumes umgeben wird. Die Applikationsöffnung wird mit ihrem Rand auf oder über ein zu stimulierendes Körperteil oder einen das zu stimulierende Körperteil umgebenden Bereich angeordnet oder aufgesetzt. Die Mediumbeeinflussungsanordnung weist als Volu- menänderungselement eine Membran auf, die den Hohlraum an dessen innerem Ende verschließt und von der Antriebseinrichtung abwechselnd in Richtung auf die Applikationsöffnung und in hierzu entgegengesetzte Richtung bewegt wird. Die reziproke Bewegung der von der Antriebseinrichtung angetriebenen Membran bewirkt eine Änderung des Volumens der Kammer derart, dass an der Applikationsöffnung ein Druckfeld aus sich zeitlich abwechselnden Minimaldrücken und Maximaldrücken in Bezug auf den atmosphärischen Normaldruck oder Umgebungsdruck erzeugt wird und dabei eine Stimulation des zu stimulierenden Körperteils bewirkt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Stimulationsgerät der eingangs genannten Art derart zu modifizieren, dass das Druckfeld aus sich zeitlich abwechselnden Minimaldrücken und Maximaldrücken ausschließlich im Unterdruckbereich und somit unterhalb des atmosphärischen Normaldruckes erzeugt wird.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Stimulationsgerät zur Stimulation von zu stimulierenden Körperteilen, insbesondere erogenen Zonen wie beispielsweise der Klitoris, mit einer Druckfelderzeugungseinrichtung mit einem Hohlraum mit einer Applikationsöffnung zum Anordnen oder Aufsetzen auf oder über ein zu stimulierendes Körperteil oder einen das zu stimulierende Körperteil umgebenden Bereich, wobei der Hohlraum von einer umlaufenden Seitenwandung begrenzt wird, und einer auf im Hohlraum befindliches gasförmiges und/oder flüssiges Medium wirkende Mediumbeeinflussungsanordnung, die ausgebildet sind, das Medium mit einem zumindest in der Applikationsöffnung wirkenden Stimulationsprofil zu beaufschlagen, das sich durch eine zeitlich wechselnde Änderung eines Druckes des Mediums auszeichnet, wobei der Druck ein Druckfeld aus sich zeitlich abwechselnden Minimaldrücken und Maximaldrücken in Bezug auf einen Referenzdruck ausbildet, und einer Antriebseinrichtung, die ausgebildet ist, die Mediumbeeinflussungsanordnung derart anzutreiben, dass eine Änderung des Druckes zwischen den Minimaldrücken und den Maximaldrücken stattfindet, gekennzeichnet durch eine erste Rückschlagventilanordnung, die innerhalb des Hohlraumes zwischen der Applikationsöffnung und der Mediumbeeinflussungsanordnung, mit der Seitenwandung des Hohlraumes abgedichtet, angeordnet und zumindest abschnittsweise in Richtung auf die Applikationsöffnung und von dieser weg beweglich ist und ein erstes Rückschlagventil aufweist, das ausgebildet ist, in Richtung auf die Applikationsöffnung zu schließen und in Richtung auf die Mediumbeeinflussungsanordnung zu öffnen, wobei der Hohlraum einen zwischen der ersten Rückschlagventilanordnung und der Mediumbeeinflussungsanordnung befindlichen ersten Abschnitt und einen zwischen der ersten Rückschlagventilanordnung und der Applikationsöffnung befindlichen zweiten Abschnitt aufweist, und eine zweite Rückschlagventilanordnung, die den ersten Abschnitt des Hohlraumes mit einer Außenseite des Stimulationsgerätes verbindet und ein zweites Rückschlagventil aufweist, das ausgebildet ist, in Richtung auf den ersten Abschnitt des Hohlraumes zu schließen und in Richtung auf die Außenseite des Stimulationsgerätes zu öffnen.
Durch die erste Rückschlagventilanordnung wird der Hohlraum gemäß der Erfindung in einen ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt unterteilt. Der erste Abschnitt des Hohlraumes wird einerseits von der ersten Rückschlagventilanordnung und andererseits von der Mediumbeeinflussungsanordnung begrenzt, während der zweite Abschnitt des Hohlraumes einerseits ebenfalls von der ersten Rückschlagventilanordnung begrenzt wird und andererseits in die Applikationsöffnung mündet. Somit wirkt die Mediumbeeinflussungsanordnung nur auf das im ersten Abschnitt des Hohlraumes befindliche gasförmige und/oder flüssige Medium. Ferner erhält die erste Rückschlagventilanordnung durch ihre erfindungsgemäß vorgesehene bewegliche Ausgestaltung eine gewisse Nachgiebigkeit, wodurch sie sowohl in Richtung auf die Applikationsöffnung als auch in Richtung von dieser weg bewegbar ist.
Die erfindungsgemäße Druckfelderzeugungseinrichtung arbeitet zyklisch zur Erzeugung eines Druckfeldes aus sich zeitlich abwechselnden Minimaldrücken und Maximaldrücken ausschließlich im Unterdruckbereich. Dabei lässt sich jeder Zyk- lus in eine erste Zyklushälfte, in der die relativen Minimaldrücke im zweiten Abschnitt des Hohlraumes erzeugt werden, und eine zweite Zyklushälfte, in der die relativen Maximaldrücke im zweiten Abschnitt des Hohlraumes erzeugt werden, unterteilen.
Das erste Rückschlagventil der ersten Rückschlagventilanordnung ist erfindungsgemäß ausgebildet, nur in Richtung auf die Mediumbeeinflussungsanordnung zu öffnen. Wird nun zu Beginn in der ersten Zyklushälfte das im ersten Abschnitt des Hohlraumes befindliche Medium von der Mediumbeeinflussungsanordnung mit einem Unterdrück beaufschlagt, der in diesem Betriebszustand niedriger ist als der Druck im zweiten Abschnitt des Hohlraumes, so führt dies zu einer Bewegung der ersten Rückschlagventilanordnung in Richtung auf die Mediumbeeinflussungsanordnung und somit von der Applikationsöffnung weg und dann auch zum Öffnen des ersten Rückschlagventils, durch das dann ein Teil des im zweiten Abschnitt des Hohlraumes befindlichen Mediums in den ersten Abschnitt des Hohlraumes gesogen wird. Dadurch entsteht insbesondere im dichtenden Betrieb, wenn also die Applikationsöffnung mit ihrem Rand im Wesentlichen dichtend auf das zu stimulierende Körperteil oder einen das zu stimulierende Körperteil umgebenden Bereich aufgesetzt ist, zu einem Unterdrück im zweiten Abschnitt des Hohlraumes. Dabei ist das zweite Rückschlagventil der zweiten Rückschlagventilanordnung geschlossen, da es erfindungsgemäß ausgebildet ist, in Richtung auf den ersten Abschnitt des Hohlraumes zu schließen. Durch den im zweiten Abschnitt des Hohlraumes entstandenen Unterdrück wird eine Sogwirkung auf das zu stimulierende Körperteil ausgeübt.
Kehrt in der anschließenden zweiten Zyklushälfte die Mediumbeeinflussungsanordnung ihre Wirkung um und beaufschlagt nun das im ersten Abschnitt des Hohlraumes befindliche Medium mit einem Überdruck, schließt das erste Rückschlagventil in der ersten Rückschlagventilanordnung. Dadurch wird verhindert, dass ein Teil des im ersten Abschnitt des Hohlraumes befindlichen Mediums in den zweiten Abschnitt des Hohlraumes gelangt. Die bewegliche Anordnung der ersten Rückschlagventilanordnung hat zur Folge, dass sie von dem sich im ersten Abschnitt des Hohlraumes aufbauenden Druck nun an einerweiteren Bewegung in Richtung von der Applikationsöffnung weg gehindert wird, sondern ihre Bewegung umkehrt und in Richtung auf die Applikationsöffnung gedrückt wird. Der Anstieg des Druckes im ersten Abschnitt des Hohlraumes führt außerdem dann zu einem Öffnen des zweiten Rückschlagventils, das erfindungsgemäß ausgebildet ist, in Richtung auf die Außenseite des Stimulationsgerätes zu öffnen. Somit wird ein Teil des im ersten Abschnitt des Hohlraumes befindlichen Mediums über das geöffnete zweite Rückschlagventil nach außen abgeführt und dadurch Druck aus dem ersten Abschnitt des Hohlraumes abgelassen, was letztendlich zu einer Beseitigung des kurzzeitig entstandenen Überdruckes führt.
Kehrt nun für den nächsten Zyklus die Mediumbeeinflussungsanordnung ihre Wirkrichtung nochmals um und beaufschlagt das im ersten Abschnitt des Hohlraumes befindliche Medium wieder mit einem Unterdrück, so schließt umgehend das zweite Rückschlagventil der zweiten Rückschlagventilanordnung, und es beginnt die erste Hälfte des nächsten Zyklus in der zuvor beschriebenen Weise erneut. Durch den sich dann wieder aufbauenden Unterdrück im ersten Abschnitt des Hohlraumes wird wieder die Rückschlagventilanordnung mit einem Saugdruck beaufschlagt und dadurch einer nun wieder umgekehrten Bewegung in Richtung von der Applikationsöffnung weg unterworfen.
Im eingeschwungenen Zustand bei einem 100%ig dichten Betrieb, wonach also die Applikationsöffnung mit ihrem umlaufenden Rand derart dicht auf dem zu stimulierenden Körperteil oder einem diesen umgebenden Bereich aufgesetzt ist, dass kein Austausch von Medium zwischen dem zweiten Abschnitt des Hohlraumes und der Umgebung möglich ist, stellen sich in beiden Abschnitten des Hohlraumes Unterdruckverhältnisse ein, die ein Öffnen der beiden Rückschlagventile verhindern; in diesem Idealfall bleiben also die beiden Rückschlagventile geschlossen und wird das von der Mediumbeeinflussungsanordnung erzeugte pulsierende Unterdruckfeld vom ersten Abschnitt des Hohlraumes ausschließlich über die Bewegung der ersten Rückschlagventilanordnung auf den zweiten Abschnitt des Hohlraumes übertragen. Dieser Idealfall tritt aber erfahrungsgemäß eher selten auf, sodass bei Eintritt von weiterem Medium durch die Applikationsöffnung in den zweiten Abschnitt des Hohlraumes dort der Unterdrück in Richtung auf den normalen Luftdruck ansteigt und dadurch in der ersten Zyklushälfte erneut ein Öffnen des ersten Rückschlagventils bewirkt. Durch die Applikation eines oszillierenden Unterdruckfeldes mithilfe der erfindungsgemäßen Anordnung wird das zu stimulierende Körperteil in rhythmischer bzw. pulsierender Form durch die Applikationsöffnung in dem sich daran anschließenden zweiten Abschnitt des Hohlraumes gesogen, was zu einer besonderen Stimulationswirkung führt. Auch wenn der Begriff „Druckfeld“ gewöhnlich eher eine bestimmte räumliche Verteilung des Druckes impliziert, geht es vorliegend aber um den zeitlichen Verlauf des Druckes und somit die Entstehung von Druckwellen, die ein Druckfeld bilden.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Konstruktion besteht in einer einfachen Reinigung, indem das Stimulationsgerät im Betrieb in eine Reinigungsflüssigkeit getaucht wird und dadurch ohne weitere Maßnahmen ein vollständiger Durchfluss der Reinigungsflüssigkeit durch die beiden Abschnitte des Hohlraumes (und somit insgesamt durch den Hohlraum) und die Rückschlagventile der beiden Rückschlagventilanordnungen erzwungen wird.
Bevorzugte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Die bevorzugte Ausgestaltung des ersten und/oder zweiten Rückschlagventils als Lippenventil oder Schirmventil führt zu einer besonders einfachen und zugleich effektiven Konstruktion.
Vorzugsweise weist das Stimulationsgerät im Übrigen keine weiteren Ventile auf, insbesondere um unerwünschte Druckverluste zu vermeiden.
Insbesondere ist der Referenzdruck der, vorzugsweise bei Beginn des Betriebes des Stimulationsgerätes herrschende, atmosphärische Umgebungsdruck.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführung kann das Druckfeld zumindest im eingeschwungenen Zustand während des Betriebes des Stimulationsgerätes einen im Wesentlichen sinusförmig-periodischen Druckverlauf aufweisen. Eine weitere bevorzugte Ausführung zeichnet sich dadurch aus, dass die erste Rückschlagventilanordnung ein Wandelement aufweist, das winklig, bevorzugt im Wesentlichen quer- oder rechtwinklig, zur Seitenwandung des Hohlraumes orientiert, an der Seitenwandung des Hohlraumes abgedichtet angeordnet, zumindest abschnittsweise in Richtung auf die Applikationsöffnung und von dieser weg beweglich ausgebildet und mit dem ersten Rückschlagventil versehen ist. Mit der Verwendung eines solchen Wandelementes lässt sich eine besonders hohe Beweglichkeit der ersten Rückschlagventilanordnung erzielen.
Zweckmäßigerweise bilden die erste Rückschlagventilanordnung und die zweite Rückschlagventilanordnung gemeinsam ein, bevorzugt auswechselbares, einstückiges Bauteil. Die Zusammenfassung der beiden Rückschlagventilanordnungen in einem einstückigen Bauteil führt nicht nur zu konstruktiven, sondern auch zu produktionstechnischen Vorteilen. Ein weiterer Vorteil dieser Ausführung besteht in der leichten Reinigungsmöglichkeit, die trotz der Verwendung zweier Rückschlagventilanordnungen und der Unterteilung des Hohlraumes in zwei Abschnitte sehr einfach gegeben ist. Denn beide Rückschlagventilanordnungen befinden sich in ein und demselben Bauteil, welches abgenommen werden kann und dadurch alle Hohlräume der Anordnung für eine direkte Reinigung zugänglich werden.
Eine weitere bevorzugte Ausführung ist dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt des Hohlraumes als, bevorzugt auswechselbare, Tülle ausgebildet ist, die mit der ersten Rückschlagventilanordnung und/oder der zweiten Rückschlagventilanordnung versehen ist. Insbesondere wenn die Tülle auswechselbar bzw. abnehmbar ausgebildet ist, hat diese Ausführung den Vorteil, in Anpassung an unterschiedliche Anforderungen für die Stimulation erste und/oder zweite Rückschlagventilanordnungen mit unterschiedlichen Dimensionierungen und/oder unterschiedlichem Ventil- bzw. Öffnungs- und Schließverhalten einzusetzen. Gleichfalls bietet diese Ausführung die Flexibilität, anstelle einer mit der ersten und/oder zweiten Rückschlagventilanordnung versehenen Tülle bei Bedarf eine Tülle einzusetzen, die sich in ihrer Konstruktion von der erfindungsgemäßen Lösung unterscheidet und dabei auf andere konstruktive Weise eine insbesondere andersartige Stimulation, beispielsweise wie im Stand der Technik durch Erzeugung eines Druckfeldes aus sich zeitlich abwechselnden Unterdrücken und Überdrücken in Bezug auf den atmosphärischen Umgebungsdruck, bewirkt.
Bei einer Weiterbildung dieser Ausführung weist die Tülle, sofern sie mit der zweiten Rückschlagventilanordnung versehen ist, einen Kanal auf, der das zweite Rückschlagventil mit dem ersten Abschnitt des Hohlraumes verbindet. Somit ist bei dieser Weiterbildung nicht nur das zweite Rückschlagventil, sondern auch der Kanal in die Tülle integriert, was hinsichtlich Konstruktion, Herstellung und Anwendung vorteilhaft ist.
Ebenfalls ist es konstruktiv von Vorteil, wenn die Tülle eine innere Seitenwandung aufweist, die einen zur Applikationsöffnung führenden Abschnitt der Seitenwandung des Hohlraumes bildet, um den zweiten Abschnitt des Hohlraumes zu definieren.
Zweckmäßigerweise ist die Tülle aus flexiblem Material, vorzugsweise Silikon oder thermoplastische Elastomere, hergestellt. Die Verwendung von Silikon ist nicht nur aus hygienischen Gründen von Vorteil, sondern bietet auch eine gewisse Nachgiebigkeit in Anpassung an die Formgebung des zu stimulierenden Körperteils oder eines dieses umgebenden Bereiches, um ein möglichst dichtendes Aufsetzen der Applikationsöffnung zu bewirken. Die gleichen Vorteile bieten auch thermoplastische Elastomere (TPEs) sind jedoch gegenüber Silikon langlebiger und recyclingfähig.
Eine weitere bevorzugte Ausführung zeichnet sich dadurch aus, dass die Mediumbeeinflussungsanordnung als Volumenänderungselement zur Änderung des Volumens des Hohlraumes ausgebildet ist.
Eine Weiterbildung dieser Ausführung zeichnet sich dadurch aus, dass der Hohlraum von einer Seitenwandung begrenzt wird, zumindest ein Abschnitt der den ersten Abschnitt des Hohlraumes begrenzenden Seitenwandung des Hohlraumes beweglich ist, das Volumenänderungselement diesen beweglichen Seitenwandabschnitt aufweist und die Antriebseinrichtung ausgebildet ist, diesen beweglichen Seitenwandabschnitt in eine reziproke Bewegung zu versetzen. Bei dem genannten beweglichen Seitenwandabschnitt handelt es sich bevorzugt um eine Membran, die das innere Ende des ersten Abschnittes des Hohlraumes verschließt. Bei einer Weiterbildung der zuvor genannten Ausführung ist der Hohlraum insgesamt an einem ersten Ende mit der Applikationsöffnung versehen und an einem, bevorzugt gegenüberliegenden, zweiten Ende von dem beweglichen Seitenwandabschnitt verschlossen.
Eine weitere bevorzugte Ausführung zeichnet sich dadurch aus, dass die Antriebseinrichtung einen elektromagnetisch betriebenen Linearmotor mit mindestens einem stationären elektromagnetischen Spulenelement und einem gegenüber dem stationären elektromagnetischen Spulenelement reziprok bewegbaren, magnetischen oder magnetisierbaren Kern, der ausgebildet ist, die Mediumbeeinflussungsanordnung anzutreiben, aufweist.
Bei einer Weiterbildung ist der Kern ausgebildet, den zuvor erwähnten beweglichen Seitenwandabschnitt in eine reziproke Bewegung zu versetzen.
Eine alternative Weiterbildung zeichnet sich dadurch aus, dass der Kern innerhalb des ersten Abschnittes des Hohlraumes beweglich angeordnet ist und das Volu- menänderungselement den Kern aufweist oder vom Kern gebildet ist, wobei der Kern entlang des ersten Abschnittes des Hohlraumes reziprok bewegbar ist und/oder ein quer zu seiner Länge definierter Querschnitt des Hohlraumes zumindest über die Länge seines ersten Abschnittes im Wesentlichen unverändert oder zumindest nahezu gleichbleibend ist und der Kern einen entsprechenden Querschnitt aufweist und/oder der Hohlraum zumindest entlang seines ersten Abschnittes die Form eines Rohres aufweist. Diese alternative Weiterbildung ähnelt hinsichtlich ihrer Konstruktion und Funktion beispielsweise einer Fahrradpumpe oder einem Kolbenmotor.
Alternativ ist es aber auch denkbar, für die Antriebseinrichtung anstelle eines elektromagnetisch betriebenen Linearmotors einen elektrisch betriebenen Rotationsmotor mit einem Getriebe vorzusehen, das die Rotation der Ausgangswelle in eine reziproke Linearbewegung zum Antrieb der Mediumbeeinflussungsanordnung und insbesondere für eine reziproke Bewegung des zuvor erwähnten beweglichen Wandabschnittes umwandelt.
Zur Erleichterung der Startbedingungen und für ein schnelleres Erreichen des eingeschwungenen Zustandes kann vorzugsweise eine Entlüftungspumpe verwendet werden, die ausgebildet ist, den zweiten Abschnitt des Hohlraumes zu entlüften, damit dieser schneller in den Unterdruckbereich gelangt. Bevorzugt weist die Entlüftungspumpe einen Einlass, der mit dem zweiten Abschnitt des Hohlraumes kommuniziert, und einen Auslass auf, der an der Außenseite des Stimulationsgerätes in die Umgebung mündet.
Eine bevorzugte Weiterbildung der zuvor erwähnten Ausführung zeichnet sich aus durch einen Näherungssensor, der ausgebildet ist, den Abstand der Applikationsöffnung von dem zu stimulierenden Körperteil zu erfassen und ein Signal auszugeben, wenn der Abstand einen vorgegebenen Schwellwert unterschreitet, und eine an den Näherungssensor und die Entlüftungspumpe angeschlossene Steuerungseinrichtung, die ausgebildet ist, bei Erhalt des Signals vom Näherungssensor die Entlüftungspumpe zu aktivieren, wobei bevorzugt der Schwellwert Null ist. Mithilfe eines solchen Näherungssensors lässt sich ein gezieltes Ein- und Ausschalten der Entlüftungspumpe automatisieren, was für die Handhabung des Stimulationsgerätes vorteilhaft ist.
Zweckmäßigerweise ist eine an die Antriebseinrichtung und die Entlüftungspumpe angeschlossene Steuerungseinrichtung vorgesehen, die ausgebildet ist, die Antriebseinrichtung erst nach Aktivierung der Entlüftungspumpe um eine vorgegebene Zeitdauer verzögert zu aktivieren. Dadurch wird verhindert, dass die von der Antriebseinrichtung angetriebene Mediumbeeinflussungsanordnung einerseits und die Entlüftungspumpe andererseits kontraproduktiv gegeneinander arbeiten können.
Alternativ ist auch beispielsweise die Verwendung eines Drucksensors denkbar, der ausgebildet ist, den Druck innerhalb des zweiten Abschnittes des Hohlraumes zu erfassen und ein Signal auszugeben, wenn der Druck unterhalb des herrschenden atmosphärischen Umgebungsdruckes liegt, und eine an den Drucksensor, die Antriebseinrichtung und die Entlüftungspumpe angeschlossene Steuerungseinrichtung, die ausgebildet ist, nur bei Vorliegen des Signals vom Drucksensor die Antriebseinrichtung zu aktivieren oder aktiviert zu halten.
Alternativ kann der Drucksensor ausgebildet sein, den Druck innerhalb des zweiten Abschnittes des Hohlraumes zu erfassen und ein Signal auszugeben, wenn der Druck nicht unterhalb des herrschenden Atmosphärendruckes liegt, und eine an den Drucksensor, die Antriebseinrichtung und die Entlüftungspumpe angeschlossene Steuerungseinrichtung, die ausgebildet ist, nur bei Vorliegen des Signals vom Drucksensor die Entlüftungspumpe zu aktivieren oder aktiviert zu halten und die Antriebseinrichtung zu deaktivieren oder deaktiviert zu halten.
Zweckmäßigerweise kann das Gerät als, vorzugsweise mit einer Batterie elektrisch betriebenes, Handgerät ausgebildet sein.
Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird vorgeschlagen eine Tülle für ein Stimulationsgerät der zuvor beschriebenen Art, wobei die Tülle an oder in einem Gehäuse des Stimulationsgerätes abnehmbar anordenbar ist, den zweiten Abschnitt des Hohlraumes bildet und mit der ersten Rückschlagventilanordnung und/oder der zweiten Rückschlagventilanordnung versehen ist.
Nachfolgend werden zunächst Ausführungsbeispiele aus dem Stand der Technik als Vergleichsbeispiele und anschließend bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Seitenansicht eines aus dem Stand der Technik bekannten Druckwellenmassagegerätes gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel;
Fig. 2 einen Längsschnitt durch das Druckwellenmassagegerät von Fig. 1 ;
Fig. 3 schematisch in einer Längsschnittdarstellung einen vergrößerten Ausschnitt eines Teils einer Druckfelderzeugungseinrichtung und des Hohlraumes von einem aus dem Stand der Technik bekannten Druckwellenmassagegerät gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel;
Fig. 4 einen Längsschnitt durch ein aus dem Stand der Technik bekanntes Druckwellenmassagegerät gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel;
Fig. 5 schematisch in einer Längsschnittdarstellung eine Einzelansicht einer von der Antriebseinrichtung und dem Hohlraum gebildeten Baugruppe von einem aus dem Stand der Technik bekannten Druckwellenmassagegerät gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel;
Fig. 6 einen Verlauf der von einem aus dem Stand der Technik bekannten Druckwellenmassagegerät erzeugten Druckwellen eines Mediums wie insbesondere Luft;
Fig. 7 in perspektivischer Vorderansicht (a) und einer seitlich geschnittenen perspektivischen Rückansicht (b) eine neue Tülle gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung zur Verwendung an herkömmlichen Druckwellenmassagegeräten, wie sie beispielhaft in den Figuren 1 bis 5 abgebildet sind;
Fig. 8 im Längsschnitt eine ausschnittsweise Abbildung des Druckwellenmassagegerätes von Figur 2 im Bereich seines Kopfes mit der am Fortsatz befestigten neuen Tülle gemäß Figur 7;
Fig. 9a bis h schematisch im Längsschnitt einen Ausschnitt eines Teils des Fortsatzes des Druckwellenmassagegerätes von Figur 8 mit der daran befestigten neuen Tülle gemäß Figur 7 in verschiedenen Betriebszuständen;
Fig. 10 einen Verlauf der unter Verwendung der neuen Tülle von Figur 7 erzeugten Druckwellen eines Mediums wie insbesondere Luft; und Fig. 11 im Längsschnitt eine ausschnittsweise Abbildung des Druckwellenmassagegerätes von Figur 2 im Bereich seines Kopfes mit der am Fortsatz befestigten neuen Tülle gemäß Figur 7 in einer um eine Entlüftungspumpe und einen Sensor erweiterten und modifizierten Ausführung gemäß der Erfindung.
Das in den Figuren 1 und 2 in einem ersten Ausführungsbeispiel gezeigte, aus dem Stand der Technik bekannte Druckwellenmassagegerät 1 weist ein längliches Gehäuse 2 mit einem ersten Endabschnitt 2a, einem gegenüberliegenden zweiten Endabschnitt 2b und einem dazwischenliegenden mittleren Abschnitt 2c auf. Bevorzugt ist das Gehäuse aus Kunststoff hergestellt. Wie die Figuren 1 und 2 erkennen lassen, sind die beiden Endabschnitte 2a und 2b abgerundet und verjüngen sich ein wenig zum mittleren Abschnitt 2c hin, der etwas schlanker ausgeführt ist. Am ersten Endabschnitt 2a des Gehäuses 2 ist ein sich quer zur Längserstreckung des Gehäuses 2 erstreckender vorspringender Fortsatz 4 angeformt und bildet zusammen mit dem ersten Endabschnitt 2a des Gehäuses 2 einen Kopf des Druckwellenmassagegerätes 1 , während der zweite Endabschnitt 2b des Gehäuses 2 bevorzugt als Griff dient, um das Druckwellenmassagegerät 1 während der nachfolgend noch näher zu beschreibenden Anwendung zu halten.
Wie insbesondere die Figuren 1 und 2 ferner zeigen, sitzt auf dem Fortsatz 4 eine Tülle 6, die eine Applikationsöffnung 8 enthält. Bevorzugt besteht die Tülle 6 aus einem weichen bzw. flexiblen Kunststoffmaterial wie insbesondere einem Silikonmaterial.
In dem von dem ersten Endabschnitt 2a des Gehäuses 2 und dem Fortsatz 4 gebildeten Kopf des Druckwellenmassagegerätes 1 ist eine Druckwellenerzeugungseinrichtung 10 untergebracht, mit deren Hilfe in der Applikationsöffnung 8 ein stimulierendes Druckfeld bzw. eine stimulierende reziproke Luftströmung erzeugt wird. Wie Fig. 2 im Einzelnen erkennen lässt, weist die Druckfelderzeugungseinrichtung 10 einen Hohlraum 12 mit einem äußeren ersten Ende, das gleichzeitig auch die Applikationsöffnung 8 in der Tülle 6 bildet, und einem dem ersten Ende gegenüberliegenden und vom ersten Ende entfernt gelegenen inneren zweiten Ende auf. Bei dem dargestellten ersten Ausführungsbeispiel wird der Hohlraum 12 von einer einzigen durchgehenden Kammer 14 gebildet und von einer seine beiden Enden miteinander verbindenden Innen- bzw. Seitenwandung begrenzt. Wie Fig. 2 ferner erkennen lässt, weist die Tülle 6 einen äußeren Abschnitt 6a, mit dem sie am Fortsatz 4 abnehmbar befestigt ist, und einen inneren Abschnitt 6b auf. Der äußere Abschnitt 6a und der innere Abschnitt 6b der Tülle 6 sind im Bereich der Applikationsöffnung 8 miteinander verbunden, wo die Tülle 6 einen die Applikationsöffnung 8 umgebenden Randabschnitt 6c aufweist. Der innere Abschnitt 6b der Tülle 6 weist eine durchgehende und nicht unterbrochene Innenwandung 6d auf und ist als an beiden Stirnseiten offenen Hülse gestaltet, die durch keine weiteren Komponenten unterbrochen ist bzw. keine weiteren Komponenten enthält und somit einen ununterbrochenen und durch keine weiteren Komponenten gestörten Durchlass bildet. Die Innenwandung 6d der Tülle 6 bildet demnach einen Teil der Innen- bzw. Seitenwandung des Hohlraumes 12 und begrenzt somit einen zu seinem äußeren ersten Ende führenden äußeren Abschnitt des Hohlraumes 12. Bevorzugt kann die Innen- bzw. Seitenwandung des Hohlraumes 12 außerhalb der Tülle 6 aus einem im Wesentlichen starren Material bestehen. Die Applikationsöffnung 8 mit dem sie umgebenden Randabschnitt 6c der Tülle 6 bildet eine Ebene, die im dargestellten Ausführungsbeispiel im Wesentlichen quer gegenüber der Längsachse des Hohlraumes 12 ausgerichtet ist, wobei grundsätzlich die Ausrichtung alternativ auch unter einem anderen Winkel gegenüber der Längsachse des Hohlraumes 12 orientiert sein kann.
Wie Fig. 2 des Weiteren erkennen lässt, ist gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Hohlraum 12 frei von Unstetigkeitsstellen, wobei der quer zu seiner (in der Ansicht von Figur 2 vertikal definierten) Länge zwischen seinen beiden Enden definierte Querschnitt des Hohlraumes 12 im dargestellten Ausführungsbeispiel im Wesentlichen über die gesamte Länge zwischen seinen beiden Enden nahezu gleichbleibend ist und sich nur geringfügig zur Applikationsöffnung 8 hin erweitert, sodass auch der Öffnungsquerschnitt der Applikationsöffnung 8 annähernd dem Querschnitt des Hohlraumes 12 entspricht. Der Hohlraum 12 weist bevorzugt im Wesentlichen die Form eines Rotationskörpers mit einem kreisförmigen oder elliptischen Querschnitt auf; alternativ ist es aber auch denkbar, den Hohlraum 12 mit einem mehreckigen, bevorzugt quadratischen oder sechseckigen, Querschnitt zu versehen. Somit bildet die Kammer 14 ein durchgehendes Rohr mit nahezu über seine gesamte Länge gleichbleibendem Querschnitt, wobei im dargestellten Ausführungsbeispiel der Hohlraum in Richtung seiner Länge etwa quer zur Längser- streckung des Gehäuses 2 orientiert ist.
Des Weiteren ist der Hohlraum 12 an seinem inneren zweiten Ende mit einer, bevorzugt aus Silikon hergestellten, flexiblen Membran 18 verschlossen, die sich über den gesamten Querschnitt des Hohlraumes 12 erstreckt und von einer Antriebseinrichtung 22 angetrieben wird, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel einen Antriebsmotor 22 und eine Mechanik 22a aufweist. Dabei ist die Mechanik 22a so ausgebildet, dass die Drehbewegung der Ausgangswelle des Antriebsmotors 22 in eine reziproke Längsbewegung umgewandelt wird, wodurch die Membran 18 in eine Bewegung quer zu der von ihr aufgespannten Ebene abwechselnd in Richtung auf die Applikationsöffnung 8 und in hierzu entgegengesetzter Richtung versetzt wird. Auf diese Weise wird das Volumen des Hohlraumes 12 der Kammer 14 in Abhängigkeit von der Drehung der Ausgangswelle des Antriebsmotors 22 verändert. Bevorzugt weist die Mechanik 22a einen Exzenter oder eine Pleuelstange auf, um die Drehbewegung der Ausgangswelle des Antriebsmotors 22 in eine reziproke Längsbewegung zur reziproken Auslenkung der Membran 18 umzuwandeln. Die reziproke Bewegung der Membran 18 bewirkt entsprechend ihrem Hub (Amplitude) eine Änderung des Volumens des Hohlraumes 12 zwischen einem Minimalvolumen und einem Maximalvolumen, wobei die Änderung mit einer Frequenz wiederkehrend stattfindet.
Wie Fig. 2 ebenfalls erkennen lässt, ist der Antriebsmotor 22, bei dem es sich im beschriebenen Ausführungsbeispiel um einen Elektromotor handelt, über ein elektrisches Kabel 24 an eine elektronische Steuerungsschaltungsplatine 26 angeschlossen, die den Antriebsmotor 22 ansteuert. An die Steuerungsschaltungsplatine 26 ist über ein elektrisches Kabel 28 eine Batterie 30 angeschlossen, die den Antriebsmotor 22 und die Steuerungsschaltungsplatine 26 mit der notwendigen elektrischen Energie versorgt. Bei der Batterie 30 kann es sich wahlweise um eine nicht wieder aufzuladende Batterie oder um einen wiederaufladbaren Akkumulator handeln. Während sich im dargestellten Ausführungsbeispiel der Antriebsmotor 22 im Verbindungsbereich zwischen dem schlanken mittleren Abschnitt 2c des Gehäuses 2 und dem ersten Endabschnitt 2a des Gehäuses 2 und somit benachbart zu dem vom ersten Endabschnitt 2a des Gehäuses 2 und dem Fortsatz 4 gebildeten Kopf des Druckwellenmassagegerätes 1 befindet, ist die Batterie 30 im zweiten Endabschnitt 2b des Gehäuses 2 angeordnet, wodurch das Gehäuse 2 gut ausbalanciert ist, wenn das Druckwellenmassagegerät 1 vom Benutzer in der Hand gehalten wird.
Wie die Figuren 1 und 2 ferner erkennen lassen, ist ein Einschaltknopf 32 vorgesehen, der sich zum Ein- und Ausschalten des Druckwellenmassagegerätes 1 von der Außenseite des Gehäuses 2 betätigen lässt und im schlanken mittleren Abschnitt 2c des Gehäuses 2 angeordnet ist. Ebenfalls ist im schlanken mittleren Abschnitt 2c des Gehäuses 2 ein von außen zu betätigender Taster 34, mit dem sich verschiedene Betriebszustände des Druckwellenmassagegerätes 1 einstellen lassen, und eine bevorzugt als Leuchtdiode ausgebildete und von außen sichtbare Kontrollleuchte 36 angeordnet. Der Einschaltknopf 32 und der Taster 34 sind direkt auf der unterhalb der Wand des Gehäuses 2 befestigten Steuerungsschaltungsplatine 26 angeordnet, während die Kontrollleuchte 36 über ein in den Figuren nicht dargestelltes elektrisches Kabel an die Steuerungsschaltungsplatine 26 angeschlossen ist.
Zusätzlich zur Ansteuerung des Antriebs motors 22 übernimmt im dargestellten Ausführungsbeispiel die elektronische Steuerungsschaltungsplatine 26 auch noch das Lademanagement der Batterie 30. Hierzu ist die Steuerungsschaltungsplatine 26 über ein elektrisches Kabel 38 an Ladekontakte 40 angeschlossen, die an der Stirnseite des zweiten Endabschnittes 2b des Gehäuses 2 angeordnet und von außen zugänglich sind, wie die Figuren 1 und 2 erkennen lassen. An diese Ladekontakte 40 lässt sich ein in den Figuren nicht dargestelltes externes Ladegerät über einen Stecker mit magnetischen Steckkontakten anschließen, welche zur Herstellung einer elektrischen Verbindung aufgrund von Magnetkräften in Berührung mit den Ladekontakten 40 bringbar sind.
Das beschriebene Druckwellenmassagegerät 1 ist als Handgerät ausgeführt und wird für die Anwendung mit der Applikationsöffnung 8 auf ein zu stimulierendes Körperteil oder einen das stimulierende Körperteil umgebenden Bereich so aufgesetzt, dass dieses Körperteil bzw. dieser Bereich von dem die Applikationsöffnung 8 umgebenden Randabschnitt 6c der Tülle 6 im Wesentlichen umschlossen wird. Im Betrieb des Druckwellenmassagegerätes 1 wird dann das zu stimulierende Körperteil durch die reziproke Bewegung der Membran 18 abwechselnd unterschiedlichen Luftdrücken bzw. einer reziproken Luftströmung ausgesetzt.
Die Steuerungsschaltungsplatine 26 weist bevorzugt einen in den Figuren nicht dargestellten Speicher auf, in dem verschiedene Modulationsmuster hinterlegt sind. Durch entsprechende Bedienung des Tasters 34 kann ein gewünschtes Modulationsmuster ausgewähltwerden, um dann entsprechend den Antriebsmotor 22 anzusteuern.
In Fig. 3 ist schematisch im Längsschnitt ein Abschnitt 12c des Hohlraumes 12 von einem aus dem Stand der Technik bekannten Druckwellenmassagegerät gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel abgebildet, das sich von dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel dadurch unterscheidet, dass anstelle einer das innere Ende der Kammer 14 verschließenden, flexiblen Membran innerhalb des Hohlraumes 12 ein Kolben 50 reziprok beweglich angeordnet ist, während die übrigen Komponenten in gleicher Weise wie beim ersten Ausführungsbeispiel realisiert sind, so dass diesbezüglich zur Vermeidung von Wiederholungen auf die vorangegangene Beschreibung verwiesen wird. Der Kolben 50 wird von dem Antriebsmotor 22 über die Mechanik 22a (ähnlich wie die flexible Membran 18 beim ersten Ausführungsbeispiel) in eine reziproke Bewegung versetzt, und zwar entlang eines Abschnittes 12c des Hohlraumes 12. Dabei ist die quer zu seiner Länge definierte Querschnittsfläche des Hohlraumes 12 hinsichtlich ihrer Größe und Form über die Länge des genannten Abschnittes 12c im Wesentlichen unverändert oder zumindest nahezu gleichbleibend und weist der Kolben 50 eine entsprechende Querschnittsfläche auf. Hierzu weist im dargestellten Ausführungsbeispiel der genannte Abschnitt 12c des Hohlraumes 12 die Form eines Rohres auf. Das zweite Ausführungsbeispiel ähnelt hinsichtlich Konstruktion und Funktion beispielsweise einer Fahrradpumpe oder einem Kolbenmotor. Durch die reziproke Bewegung des Kolbens 50 wird an der Applikationsöffnung ein Druckfeld mit entsprechend variierenden Drücken bzw. eine reziproke Luftströmung erzeugt. In Fig. 4 ist im Längsschnitt ein aus dem Stand der Technik bekanntes Druckwellenmassagegerät gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel gezeigt, das sich von dem ersten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 in der nachfolgend näher beschriebenen Ausgestaltung der Antriebseinrichtung 20 unterscheidet. Mit Ausnahme der somit unterschiedlichen Konstruktion der Antriebseinrichtung 20 unterscheidet sich das dritte Ausführungsbeispiel nicht vom ersten Ausführungsbeispiel, so dass die gleichen Komponenten mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet sind und diesbezüglich zur Vermeidung von Wiederholungen auf die vorangegangene Beschreibung des ersten Ausführungsbeispiels verwiesen wird.
In dem in Fig. 4 dargestellten dritten Ausführungsbeispiel ist nämlich die Antriebseinrichtung 20 als elektromagnetisch betriebener Linearantrieb ausgebildet. Hierzu weist die Antriebseinrichtung 20 im dargestellten Ausführungsbeispiel zwei stationäre elektromagnetische Spulenelemente 21a, 21b auf, die jeweils als zylindrische Spule ausgestaltet sind und in koaxialer Richtung hintereinander liegen. Die Anordnung aus den beiden stationären elektromagnetischen Spulenelementen 21a, 21b enthält einen an seinen beiden Enden offenen, zentralen Hohlraum 21c, der von einer umlaufenden Innenwandung 21 d umschlossen und somit begrenzt wird. Der von der Innenwandung 21d umschlossene Hohlraum 21c hat im dargestellten Ausführungsbeispiel die Form eines Rohres, das bevorzugt als Zylinder ausgebildet ist. Innerhalb des Hohlraumes 21c ist in koaxialer Richtung ein magnetischer oder magnetisierbarer Kern 21 e reziprok bewegbar angeordnet. Dabei ist die quer zu seiner Länge definierte Querschnittsfläche dieses Hohlraumes 21c hinsichtlich ihrer Größe und Form im Wesentlichen unverändert oder zumindest nahezu gleichbleibend und weist der Kern 21 e eine entsprechende Querschnittsfläche auf.
Der Kern 21 e wiederum ist mit der Membran 18 gekoppelt. In Fig. 4 sind der Kern 21e und die Membran 18 in Mittelstellung gezeigt. Die beiden stationären elektromagnetischen Spulenelemente 21a, 21 b werden so angesteuert und erregt, dass der innerhalb der Anordnung der beiden stationären elektromagnetischen Spulenelemente 21a, 21 b angeordnete Kern 21e in eine reziproke Bewegung versetzt wird, die entsprechend auf die Membran 18 übertragen wird. Wie Fig. 4 ferner erkennen lässt, sind die stationären elektromagnetischen Spulenelemente 21a, 21 b über die elektrischen Kabel 24 an die Steuerungsschaltungsplatine 26 angeschlossen, die die stationären elektromagnetischen Spulenelemente 21a, 21 b entsprechend ansteuert und erregt. Der Kern 21 e ist im dargestellten Ausführungsbeispiel nicht mit einer elektromagnetischen Spule versehen, sondern besteht aus einem Feststoff körper aus magnetischem oder magnetisierbarem Material wie beispielsweise Seltene Erden.
Um den Hub des reziprok bewegten Kerns 21e zu begrenzen, sind an den beiden Enden der von den stationären elektromagnetischen Spulenelementen 21a, 21 b gebildeten Anordnung Endmagnete 23a, 23b vorgesehen. Die jeweils einander zugewandten Enden des Kerns 21e und der Endmagnete 23a, 23b haben die gleiche magnetische Polarität. Dies führt dazu, dass auf den Kern 21 e eine von den Endmagneten 23a, 23b erzeugte Abstoßungskraft wirkt, die mit zunehmender Annäherung des Kerns 21e ansteigt. Dies hat zur Folge, dass der Kern 21e von den Elektromagneten 23a, 23b abgebremst wird, bis er mit einer entgegengesetzten Bewegung beaufschlagt wird. Somit wirken die Endmagnete 23a, 23b als magnetische Prallelemente. Alternativ ist es aber auch denkbar, mechanische Prallelemente vorzusehen, die als Anschläge ausgebildet sind, an die der Kern 21e in Anlage gelangt und dadurch in seiner weiteren Bewegung gestoppt wird.
In Fig. 5 ist schematisch im Längsschnitt eine Einzelansicht einer von der Antriebseinrichtung 20 und dem Hohlraum 12 gemeinsam gebildeten Baugruppe von einem aus dem Stand der Technik bekannten Druckwellenmassagegerät gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel abgebildet, das sich von dem zuvor beschriebenen dritten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 dadurch unterscheidet, dass anstelle einer das innere Ende der Kammer 14 verschließenden, flexiblen Membran der reziprok bewegte Kern 21 e der Antriebseinrichtung 20 selbst die Änderung des Volumens der vom Hohlraum 12 gebildeten Kammer 14 übernimmt, während die übrigen Komponenten in gleicher Weise wie beim dritten Ausführungsbeispiel realisiert sind, so dass diesbezüglich zur Vermeidung von Wiederholungen auf die vorangegangene Beschreibung des dritten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 4 verwiesen wird. Wie Fig. 5 ferner erkennen lässt, fluchtet die Innenwandung 21 d, die im Bereich der Anordnung aus den beiden stationären elektromagnetischen Spulenelementen 21a, 21b den dort mittig ausgebildeten und den Kern 21e aufnehmenden Hohlraum 21c umschließt, mit der Innenwandung 14a der vom Hohlraum 12 gebildeten Kammer 14. Somit bilden der den reziprok bewegten Kern 21 e aufnehmende Hohlraum 21c und der Hohlraum 12 eine bauliche Einheit. Dieses vierte Ausführungsbeispiel ähnelt wie das zweite Ausführungsbeispiel hinsichtlich seiner Konstruktion und Funktion beispielsweise einer Fahrradpumpe oder einem Kolbenmotor. Durch die reziproke Bewegung des Kerns 21 e wird somit an der Applikationsöffnung 8 ein Druckfeld mit entsprechend variierenden Drücken bzw. eine reziproke Luftströmung erzeugt.
Des Weiteren sind grundsätzlich auch noch andere Antriebsarten denkbar, die eine Auslenkung der flexiblen Membran 18 gemäß den Figuren 2 und 4 oder des Kolbens 50 gemäß Fig. 3 zur Volumenänderung des Hohlraumes 12 bewirken. Dies kann beispielsweise auch piezoelektrisch, pneumatisch oder hydraulisch erfolgen.
Schließlich sind für die Volumenänderung des Hohlraumes 12 auch noch andere konstruktive Lösungen denkbar, wie beispielsweise anstelle einer Membran die Seitenwandung des Hohlraumes 12 zumindest abschnittsweise nachgiebig zu gestalten und durch Beaufschlagung von außen den Hohlraum zumindest an dieser Stelle abwechselnd zusammenzudrücken und auseinanderzuziehen. Auch diese alternative Lösung ist in den Figuren nicht abgebildet.
Bei der Anwendung wird insbesondere zwischen einem dichtenden Betrieb, einem offenen Betrieb und einem sog. halboffenen Betrieb unterschieden, was generell für ein aus dem Stand der Technik bekanntes Druckwellenmassagegerät der hier in Rede stehenden Art und somit gleichermaßen auch für die zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele gilt.
Beim dichtenden Betrieb wird die Tülle 6 auf das zu stimulierende Körperteil so aufgelegt, dass ein Luftaustausch mit der Umgebung nicht stattfindet. In diesem Betriebszustand entstehen durch die Bewegung der Membran 18 gemäß den Figuren 2 und 4, des Kolbens 50 gemäß Fig. 3 und des Kerns 21 e gemäß Fig. 5 sich zeitlich, vorzugsweise periodisch, ändernde Druckwellen, die im gesamten Hohlraum 12 wirken. Die Druckwellen sind im Wesentlichen isotrop und beaufschlagen somit auch das zu stimulierende Körperteil. Eine Luftströmung findet dabei im Wesentlichen nicht statt.
Der offene Betrieb zeichnet sich dadurch aus, dass ein Luftaustausch mit der Umgebung stattfindet. In diesem Betriebszustand wird die Tülle 6 auf das zu stimulierende Körperteil so aufgelegt, dass die Applikationsöffnung 8 das zu stimulierende Körperteil nur teilweise umschließt und mindestens ein spaltförmiger Zwischenraum zwischen mindestens einem Abschnitt der Applikationsöffnung 8 und mindestens einem Abschnitt des zu stimulierenden Körperteils freibleibt, wodurch Luft aus dem Hohlraum 12 in die Umgebung entweichen kann. Ebenfalls kann in diesem Betriebszustand Luft aus der Umgebung in den Hohlraum 12 aufgesogen werden, so dass in diesem Fall ein regelmäßiger Luftaustausch stattfindet.
Schließlich ist auch noch ein sog. halboffener Betrieb denkbar, bei dem nach zunächst vollständigem Auflegen der Tülle 6 auf das zu stimulierende Körperteil oder einen diesen umgebenden Bereich, keine allzu starken Anpressdrücke ausgeübt werden, so dass aufgrund der Nachgiebigkeit des zu stimulierenden Körperteils oder des diesen umgebenden Bereiches eventuelle relative Überdrücke teilweise entweichen können, während nach Entstehen eines Unterdruckes im Hohlraum 12 bei Bewegung der Membran 18 gemäß den Figuren 2 und 4, des Kolbens 50 gemäß Figur 3 und des Kerns 21 e gemäß Figur 5 in Richtung von der Applikationsöffnung 8 weg aufgrund des dadurch gebildeten Sogeffektes die durch die Überdrücke geöffneten Abschnitte des zu stimulierenden Körperteils oder des diesen umgebenden Bereiches wieder an den die Applikationsöffnung 8 umschließenden Randabschnitt 6d der Tülle 6 angezogen werden und dadurch die Applikationsöffnung 8 wieder vollständig verschlossen wird.
Die an der Applikationsöffnung 8 erzeugten Druckwellen, die ein Druckfeld aus sich zeitlich abwechselnden Unterdrücken und Überdrücken in Bezug auf den Umgebungsluftdruck bilden, bzw. die an der Applikationsöffnung 8 erzeugte reziproke Luftströmung weisen einen wellenförmigen Verlauf auf, der im Idealfall einer Si- nuskurve entspricht, wie in Fig. 6 gezeigt ist. Der wellenförmige Verlauf ist gekennzeichnet durch eine Amplitude, die vom Hub der flexiblen Membran 18 gemäß den Figuren 2 und 4, des Kolbens 50 gemäß Fig. 3 und des Kerns 21e gemäß Fig. 5 bestimmt wird, sowie durch eine Frequenz, die von derÄnderungsgeschwindigkeit der reziproken Bewegung der flexiblen Membran 18 gemäß den Figuren 2 und 4, des Kolbens 50 gemäß Fig. 3 und des Kerns 21e gemäß Fig. 5 bestimmt wird. Ergänzend sei in diesem Zusammenhang noch angemerkt, dass im praktischen Betrieb der Verlauf der Druckwellen bzw. der an der Applikationsöffnung 8 erzeugten reziproken Luftströmung nicht selten von dem in Figur 6 gezeigten Idealfall eine Sinuskurve abweicht. Insbesondere ist in den meisten Fällen das Verhältnis von den Differenzwerten zwischen dem maximalen Amplitudenwert des Druckes (Betrag des maximalen Überdruckes) bzw. der Luftströmungsaustrittsgeschwindigkeit und dem Umgebungsluftdruck bzw. der Luftströmungsgeschwindigkeit Null gegenüber dem Differenzwert zwischen dem minimalen Amplitudenwert (Betrag des maximalen Unterdruckes) bzw. der Luftströmungseintrittsgeschwindigkeit und dem Umgebungsluftdruck bzw. der Luftströmungsgeschwindigkeit Null unterschiedlich. Somit bildet die in der Mitte zwischen den maximalen und den minimalen Amplitudenwerten zu definierenden Nulllinie nicht immer den Umgebungsluftdruck bzw. die Luftströmungsgeschwindigkeit Null ab. Insbesondere arbeitet der halboffene Betrieb stärker im Unterdruckbereich als im Überdruckbereich, wonach also der maximale Betrag der negativen Amplitude gegenüber dem Umgebungsluftdruck größer als der maximale Betrag der positiven Amplitude gegenüber dem Umgebungsluftdruck ist.
Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Druckwellenmassagegeräten, die zuvor anhand von verschiedenen Ausführungsbeispielen beschrieben worden sind, werden an der Applikationsöffnung 8 Druckwellen mit sich abwechselnden Überdrücken und Unterdrücken in Bezug auf den Umgebungsluftdruck bzw. reziproke Luftströmungen erzeugt, wodurch eine Reizung der zu stimulierenden Körperteile erzielt wird.
Demgegenüber besteht die erfindungsgemäße Lösung darin, die bekannten Druckwellenmassagegeräte so zu modifizieren, dass sie ausschließlich im Unterdruckmodus arbeiten. Hierzu wird gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung die in den Fig. 2, 4 und 5 abgebildete Tülle 6 durch die in Fig. 7 abgebildete neue Tülle 60 ausgetauscht. Fig. 8 zeigt eine ausschnittsweise Darstellung des Druckwellenmassagegerätes gemäß dem in Fig. 2 abgebildeten ersten Ausführungsbeispiel im Bereich seines vom ersten Endabschnitt 2a des Gehäuses 2 und dem Fortsatz 4 gebildeten Kopfes, an dem allerdings anstelle der Tülle 6 von Fig. 2 die neue Tülle 60 von Fig. 7 angeordnet ist. Selbstverständlich kann die neue Tülle 60 anstelle der Tülle 6 auch bei den zuvor anhand der Fig. 3 bis 5 beschriebenen zweiten bis vierten Ausführungsbeispielen verwendet werden. Die Abbildung von Fig. 8 dient somit nur als ein Beispiel für die Verwendung der neuen Tülle 60 an bekannten Druckwellenmassagegeräten. Hingegen sind die übrigen Komponenten in gleicher Weise wie bei den herkömmlichen Druckwellenmassagegeräten gemäß den zuvor anhand der Fig. 1 bis 5 beschriebenen Ausführungsbeispielen realisiert, sodass diesbezüglich zur Vermeidung von Wiederholungen auf die vorangegangene Beschreibung der Ausführungsbeispiele gemäß den Fig. 1 bis 5 verwiesen wird.
Wie die Fig. 7 und 8 erkennen lassen, weist die Tülle 60 ähnlich wie die Tülle 6 einen äußeren Abschnitt 60a auf, mit dem sie am Fortsatz 4 abnehmbar befestigt ist, indem der äußere Abschnitt 60a der Tülle 60 einen vorspringenden Abschnitt 4a des Fortsatzes 4 von außen umgreift. Ähnlich wie die Tülle 6 weist auch die Tülle 60 einen inneren Abschnitt 60b auf und ist mit der Applikationsöffnung 8 versehen. Der äußere Abschnitt 60a und der innere Abschnitt 60b der Tülle 60 sind ähnlich wie bei der Tülle 6 im Bereich der Applikationsöffnung 8 miteinander verbunden, wo die Tülle 60 ebenfalls einen die Applikationsöffnung 8 umgebenden Randabschnitt 60c aufweist. Der innere Abschnitt 60b der Tülle 60 weist eine Innenwandung 60d auf, die in den die Applikationsöffnung umgebenden Randabschnitt 60c mündet. Bevorzugt kann auch hier die Innen- bzw. Seitenwandung des Hohlraumes 12 außerhalb der Tülle 60 aus einem im Wesentlichen starren Material bestehen. Auch bei der Tülle 60 bildet die Applikationsöffnung 8 mit dem umlaufenden Randabschnitt 60d eine Ebene, die im dargestellten Ausführungsbeispiel bei Anordnung der Tülle 60 am Fortsatz 4 im Wesentlichen quer gegenüber der (in der Ansicht von Fig. 8 horizontal definierten) Längsachse des Hohlraumes 12 ausgerichtet ist, wobei grundsätzlich die Ausrichtung alternativ auch unter einem anderen Winkel gegenüber der Längsachse des Hohlraumes 12 orientiert sein kann.
Das Besondere der Tülle 60 besteht darin, dass sie mit einer ersten Rückschlagventilanordnung 70 und einer zweiten Rückschlagventilanordnung 80 versehen ist. Die erste Rückschlagventilanordnung 70 bildet im dargestellten Ausführungsbeispiel das der Applikationsöffnung 8 gegenüberliegende und von dieser entfernt angeordnete innere Ende des inneren Abschnittes 60b der Tülle 60 und weist ein erstes Rückschlagventil 72 und ein flexibles Wandelement 74 auf. Das flexible Wandelement 74 enthält das erste Rückschlagventil 72 und verschließt das innere Ende des inneren Abschnittes 60b der Tülle 60. Durch die Flexibilität ist das Wandelement 74 nachgiebig gelagert und reziprok in Richtung auf die Applikationsöffnung 8 und von dieser weg bewegbar. Das erste Rückschlagventil 72 ist ausgebildet, in Richtung auf die Applikationsöffnung 8 zu schließen und in Richtung von der Applikationsöffnung 8 weg und somit in Richtung auf die Membran 18 zu öffnen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das erste Rückschlagventil als Lippenventil ausgestaltet. Selbstverständlich sind für das erste Rückschlagventil auch andere Konstruktionen wie beispielsweise die Ausbildung als Schirmventil denkbar.
Durch die erste Rückschlagventilanordnung 70 wird der Hohlraum 12 in einen zwischen der ersten Rückschlagventilanordnung 70 und der Membran 18 befindlichen ersten Hohlraumabschnitt 12a und einen zwischen der ersten Rückschlagventilanordnung 70 und der Applikationsöffnung 8 befindlichen zweiten Hohlraumabschnitt 12b unterteilt. Dabei wird der erste Hohlraumabschnitt 12a auf der einen Seite von der ersten Rückschlagventilanordnung 70 begrenzt und an seinem gegenüberliegenden anderen Ende von der Membran 18 verschlossen, während der zweite Hohlraumabschnitt 12b als der innere Abschnitt 60b der Tülle 60 ausgebildet ist. Für den Fall der Ausgestaltung der Druckfelderzeugungseinrichtung entsprechend den zuvor anhand der Figuren 3 und 5 beschriebenen zweiten und vierten Ausführungsbeispiele von herkömmlichen Druckwellenmassagegeräten wird der Kolben 50 bzw. der Kern 21 e nur vom ersten Hohlraumabschnitt 12a aufgenommen. Da das Wandelement 74 mit der Seitenwandung des Hohlraumes 12 abgedichtet angeordnet ist, bietet das erste Rückschlagventil 72 die einzige fluide Verbindung zwischen den beiden Hohlraumabschnitten 12a, 12b.
Die zweite Rückschlagventilanordnung 80 weist ein zweites Rückschlagventil 82 auf, das im dargestellten Ausführungsbeispiel im äußeren Abschnitt 60a der Tülle 60 angeordnet ist. Das zweite Rückschlagventil 82 kommuniziert einerseits mit der Umgebung und andererseits über einen Kanal 84 mit dem ersten Hohlraumabschnitt 12a. Wie insbesondere die Fig. 7b und 8 erkennen lassen, ist zur Bildung des Kanals 84 im dargestellten Ausführungsbeispiel eine längliche, nutenförmige Aussparung vorgesehen, die vom zweiten Rückschlagventil 82 zunächst entlang der Innenseite des äußeren Abschnittes 60a der Tülle 60 und dann entlang der Außenseite des inneren Abschnittes 60b der Tülle 60 zum ersten Hohlraumabschnitt 12a verläuft und im montierten Zustand der Tülle 60 vom vorspringenden Abschnitt 4a des Fortsatzes 4 begrenzt wird. Das zweite Rückschlagventil 82 ist ausgebildet, in Richtung auf die Außenseite des Gehäuses 2 und somit in die Umgebung zu öffnen und in Richtung auf den Kanal 84 und somit auf den ersten Hohlraumabschnitt 12a zu schließen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist auch das zweite Rückschlagventil 82 als Lippenventil ausgestaltet, wobei selbstverständlich auch für das zweite Rückschlagventil 82 andere Konstruktionen wie beispielsweise die Ausbildung als Schirmventil infrage kommen können.
Bevorzugt besteht auch die Tülle 60 aus einem weichen bzw. flexiblen Kunststoffmaterial wie insbesondere einem Silikonmaterial. Dies bietet nicht nur Vorteile hinsichtlich Hygiene und Flexibilität in Anpassung an das zu stimulierende Körperteil oder einen diesen umgebenden Bereich bei der Applikation, sondern ermöglicht auch die Herstellung der Tülle 60 mit den beiden Rückschlagventilanordnungen 70, 80 als einstückiges Formteil und somit einstückiges Bauteil, wobei die Flexibilität bzw. Elastizität eines solchen Materials gleichzeitig vorteilhaft zur Bildung der beiden Rückschlagventile 72, 82 genutzt werden kann. Alternativ ist es aber auch denkbar, die Tülle 60 einstückig mit dem Fortsatz 4 und somit als Teil des Fortsatzes 4 auszubilden, sodass in diesem Fall auch die beiden Rückschlagventilanordnungen 70, 80 Bestandteile des Fortsatzes 4 sind. llnter Verwendung der neuen Tülle 60 lässt sich ein zyklischer Betrieb mit Erzeugung eines Druckfeldes aus sich zeitlich abwechselnden Minimaldrücken und Maximaldrücken ausschließlich im Unterdruckbereich erzielen. Dabei lässt sich jeder Zyklus in eine erste Zyklushälfte, in der die relativen Minimaldrücke im zweiten Hohlraumabschnitt 12b erzeugt werden, und eine zweite Zyklushälfte, in der die relativen Maximaldrücke im zweiten Hohlraumabschnitt 12b erzeugt werden, unterteilen. Ein solcher Zyklus ist schematisch in den Figuren 9a bis h dargestellt.
Wird nun zu Beginn in der ersten Zyklushälfte durch Bewegung der Membran 18 in Richtung von der ersten Rückschlagventilanordnung 70 weg (Fig. 9a) der erste Hohlraumabschnitt 12a mit einem Unterdrück beaufschlagt, der in diesem Betriebszustand niedriger ist als der Druck im zweiten Hohlraumabschnitt 12b, so führt dies zu einer Bewegung des flexiblen Wandelementes 74 durch Sogwirkung in Richtung auf die Membran 18 (Fig. 9b) und mit weiter ansteigendem Unterdrück auch zum Öffnen des ersten Rückschlagventils 72, durch das dann ein Teil der im zweiten Hohlraumabschnitt 12b befindlichen Luft in den ersten Hohlraumabschnitt 12a gesogen wird (Fig. 9c). Dadurch entsteht insbesondere im dichtenden Betrieb, wenn also die Applikationsöffnung 8 mit dem sie umgebenden Randabschnitt 60c der Tülle 60 im Wesentlichen dichtend auf das zu stimulierende Körperteil oder einen das zu stimulierende Körperteil umgebenden Bereich aufgesetzt ist, zu einem Unterdrück im zweiten Hohlraumabschnitt 12b. Dabei ist das zweite Rückschlagventil 82 weiterhin geschlossen. Durch den im zweiten Hohlraumabschnitt 12b entstandenen Unterdrück wird eine Sogwirkung auf das zu stimulierende Körperteil durch die Applikationsöffnung 8 in den zweiten Hohlraumabschnitt 12b ausgeübt.
Kehrt in der anschließenden zweiten Zyklushälfte die Membran 18 ihre Bewegung um und beaufschlagt nun den ersten Hohlraumabschnitt mit Überdruck, schließt das erste Rückschlagventil 72 (Fig. 9d). Des Weiteren wird das flexible Wandelement 74 von dem sich im ersten Hohlraumabschnitt 12a aufbauenden Druck nun an einer weiteren Bewegung in Richtung von der Applikationsöffnung 8 weg gehindert, sondern wird dessen Bewegung wieder umgekehrt (Fig. 9e) und in Richtung auf die Applikationsöffnung 8 gedrückt (Fig. 9f). Der Anstieg des Druckes im ersten Hohlraumabschnitt 12a führt außerdem dann zu einem Öffnen des zweiten Rückschlagventils 82 (Fig. 9g). Somit wird ein Teil der im ersten Hohlraumabschnitt 12a befindlichen Luft über das geöffnete zweite Rückschlagventil 82 nach außen abgeführt und dadurch Druck aus dem ersten Hohlraumabschnitt 12a abgelassen, was letztendlich zu einer Beseitigung des kurzzeitig entstandenen Überdruckes im ersten Hohlraumabschnitt 12a führt.
Kehrt nun für den nächsten Zyklus die Membran 18 ihre Bewegung wieder um und beaufschlagt den ersten Hohlraumabschnitt 12a wieder mit einem Unterdrück, so schließt umgehend das zweite Rückschlagventil 82, und es beginnt die erste Hälfte des nächsten Zyklus in der zuvor beschriebenen Weise erneut. Durch den sich dann aufbauenden Unterdrück im ersten Hohlraumabschnitt 12a wird das flexible Wandelement 74 wieder mit einem Saugdruck beaufschlagt und dadurch einer nun wieder umgekehrten Bewegung in Richtung von der Applikationsöffnung 8 weg unterworfen (Fig. 9h).
Fig. 10 zeigt den Druckverlauf nach Einschalten des Druckwellenmassagegerätes mit der neuen Tülle 60. Dabei lässt Fig. 10 erkennen, dass sich bereits nach wenigen Zyklen ein oszillierendes Unterdruckfeld mit im Wesentlichen konstanter Amplitude einstellen kann.
Fig. 11 zeigt in gleicher Perspektive wie Fig. 8 den Kopf 4 eines mit der Tülle 60 versehenen Druckwellenmassagegerätes, das jedoch gegenüber dem in Fig. 8 gezeigten Ausführungsbeispiel eine weitere erfindungsgemäße Modifikation aufweist. Diese Modifikation besteht darin, dass innerhalb des Gehäuses 2 noch eine Entlüftungspumpe 90 angeordnet ist, deren Einlass 90a über einen Entlüftungsschlauch 92 mit dem zweiten Hohlraumabschnitt 12b kommuniziert. Hierzu ist in Fig. 11 schematisch im inneren Abschnitt 60b der Tülle 60 eine Entlüftungsöffnung 32a dargestellt, an die der Entlüftungsschlauch 92 angeschlossen ist und die eine fluide Verbindung zwischen dem Entlüftungsschlauch 92 und dem zweiten Hohlraumabschnitt 12b herstellt. Des Weiteren ist ein Auslassschlauch 94 vorgesehen, der den Auslass 90b der Entlüftungspumpe 90 mit einer in der Außenwandung des Gehäuses 2 vorgesehenen Austrittsöffnung 94a verbindet. Die Entlüftungspumpe 90 hat die Aufgabe, zu Beginn der Benutzung des Druckwellenmassagegerätes zum Zeitpunkt, wenn es mit der Applikationsöffnung 8 auf oder über ein zu stimulierendes Körperteil oder einen dieses umgebenden Bereich aufgesetzt wird, den zweiten Hohlraumabschnitt 12b möglichst soweit zu entlüften, dass dort bereits ein spürbarer anfänglicher Unterdrück entsteht. Die aus dem zweiten Hohlraumabschnitt 12b über den Entlüftungsschlauch 92 abgepumpte Luft wird von der Entlüftungspumpe 90 über den an deren Auslass 90b angeschlossenen Auslassschlauch 94 durch die Austrittsöffnung 94a an die Umgebung abgegeben. Zur Versorgung mit elektrischer Energie ist die Entlüftungspumpe 90 über ein elektrisches Kabel 96 an die in Fig. 2 abgebildete Steuerungsschaltungsplatine 26 angeschlossen, die gleichzeitig auch den Betrieb der Entlüftungspumpe 90 steuert.
Grundsätzlich kann die Entlüftungspumpe 90 manuell ein- und ausgeschaltet werden. Komfortabler ist es jedoch, die Steuerungsschaltungsplatine 26 mit einer zeitabhängigen Steuerung zu versehen bzw. zu programmieren, die den Betrieb der Entlüftungspumpe 90 nach manuellem Einschalten auf einen vorbestimmten Zeitraum begrenzt und dann automatisch beendet. Noch komfortabler ist es, zusätzlich zum zeitabhängigen Ausschalten der Entlüftungspumpe 90 auch deren Einschalten zu automatisieren, und zwar insbesondere unter Verwendung eines Sensors. Ein solcher Sensor ist in Fig. 11 schematisch dargestellt und mit dem Bezugszeichen "100" gekennzeichnet. Zur Übertragung und Weiterverarbeitung seiner Signale ist der Sensor 100 über ein elektrisches Kabel 102 an die Steuerungsschaltungsplatine 26 angeschlossen.
Als Sensor 100 kann beispielsweise ein Näherungssensor verwendet werden, der den Abstand der Tülle 60 von dem zu stimulierenden Körperteil erfasst und ein Signal ausgibt, wenn der Abstand einen vorgegebenen Schwellwert unterschreitet, sodass bei Erhalt dieses Signals die Steuerungsschaltungsplatine 26 die Entlüftungspumpe 90 einschaltet. Bevorzugt ist der Schwellwert null, sodass das automatische Einschalten der Entlüftungspumpe 90 erst bei Berührung des umlaufenden Randabschnittes 60c der Tülle 60 mit dem zu stimulierenden Körperteil oder einen diesen umgebenden Bereich veranlasst wird.
Alternativ kann der Sensor 100 auch als Drucksensor ausgebildet sein, um den Druck innerhalb des zweiten Hohlraumabschnittes 12b zu erfassen und ein Signal auszugeben, wenn der Druck nicht unterhalb des herrschenden Umgebungsdruckes liegt. Solange dieses Signal anliegt, aktiviert die Steuerungsschaltungsplatine 26 die Entlüftungspumpe 90 und sperrt gleichzeitig die Aktivierung der Antriebseinrichtung 20. Wenn das Signal nicht mehr anliegt, also der Druck im zweiten Hohlraumabschnitt 12b unter den Umgebungsdruck abgesenkt ist, schaltet die Steuerungsschaltungsplatine 26 die Entlüftungspumpe 90 ab und die Antriebseinrichtung 20 ein.
Nicht nur das Ein- und Ausschalten der Entlüftungspumpe 90 kann von der Steuerungsschaltungsplatine 26 gesteuert werden, sondern auch ein automatisches Einschalten der Antriebseinrichtung 20. Bei der erwähnten zeitabhängigen Steuerung der Entlüftungspumpe 90 kann die Antriebseinrichtung 20 von der Steuerungsschaltungsplatine 26 verzögert eingeschaltet werden, und zwar spätestens während des automatischen Ausschaltens der Entlüftungspumpe 90 oder, um mögliche Druckverluste im zweiten Hohlraumabschnitt 12b zu vermeiden, kurz vor dem Abschalten der Entlüftungspumpe 90.

Claims

Ansprüche Stimulationsgerät zur Stimulation von zu stimulierenden Körperteilen, insbesondere erogenen Zonen wie beispielsweise der Klitoris, mit einer Druckfelderzeugungseinrichtung (10) mit einem Hohlraum (12) mit einer Applikationsöffnung (8) zum Anordnen oder Aufsetzen auf oder über ein zu stimulierendes Körperteil oder einen das zu stimulierende Körperteil umgebenden Bereich, wobei der Hohlraum (12) von einer umlaufenden Seitenwandung begrenzt wird, und einer auf im Hohlraum (12) befindliches gasförmiges und/oder flüssiges Medium wirkende Mediumbeeinflussungsanordnung (18; 21e; 50), die ausgebildet sind, das Medium mit einem zumindest in der Applikationsöffnung (8) wirkenden Stimulationsprofil zu beaufschlagen, das sich durch eine zeitlich wechselnde Änderung eines Druckes des Mediums auszeichnet, wobei der Druck ein Druckfeld aus sich zeitlich abwechselnden Minimaldrücken und Maximaldrücken in Bezug auf einen Referenzdruck ausbildet, und einer Antriebseinrichtung (20), die ausgebildet ist, die Mediumbeeinflussungsanordnung (18; 21 e; 50) derart anzutreiben, dass eine Änderung des Druckes zwischen den Minimaldrücken und den Maximaldrücken stattfindet, gekennzeichnet durch eine erste Rückschlagventilanordnung (70), die innerhalb des Hohlraumes (12) zwischen der Applikationsöffnung (8) und der Mediumbeeinflussungsanordnung (18; 21e; 50), mit der Seitenwandung des Hohlraumes (12) abgedichtet, angeordnet und zumindest abschnittsweise in Richtung auf die Applikationsöffnung (8) und von dieser weg beweglich ist und ein erstes Rückschlagventil (72) aufweist, das ausgebildet ist, in Richtung auf die Applikationsöffnung (8) zu schließen und in Richtung auf die Mediumbeeinflussungsanordnung (18; 21e; 50) zu öffnen, wobei der Hohlraum (12) einen zwischen der ersten Rückschlagventilanordnung (70) und der Mediumbeeinflussungsanordnung (18; 21e; 50) befindlichen ersten Abschnitt (12a) und einen zwischen der ersten Rückschlagventilanordnung (70) und der Applikationsöffnung (8) befindlichen zweiten Abschnitt (12b) aufweist, und eine zweite Rückschlagventilanordnung (80), die den ersten Abschnitt (12a) des Hohlraumes (12) mit einer Außenseite des Stimulationsgerätes verbindet und ein zweites Rückschlagventil (82) aufweist, das ausgebildet ist, in Richtung auf den ersten Abschnitt (12a) des Hohlraumes (12) zu schließen und in Richtung auf die Außenseite des Stimulationsgerätes zu öffnen. Stimulationsgerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder zweite Rückschlagventil (72; 82) als Lippenventil oder als Schirmventil ausgebildet ist. Stimulationsgerät nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es im Übrigen keine weiteren Ventile aufweist. Stimulationsgerät nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Referenzdruck der, vorzugsweise bei Beginn des Betriebes des Stimulationsgerätes herrschende, atmosphärische Umgebungsdruck ist. Stimulationsgerät nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckfeld zumindest im eingeschwungenen Zustand während des Betriebes des Stimulationsgerätes einen im Wesentlichen sinusförmig-periodischen Druckverlauf aufweist. Stimulationsgerät nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Rückschlagventilanordnung (70) ein Wandelement (74) aufweist, das winklig, bevorzugt im Wesentlichen quer- oder rechtwinklig, zur Seitenwandung des Hohlraumes (12) orientiert, an der Seitenwandung des Hohlraumes (12) abgedichtet angeordnet, zumindest abschnittsweise in Richtung auf die Applikationsöffnung (8) und von dieser weg beweglich ausgebildet und mit dem ersten Rückschlagventil (72) versehen ist. 7. Stimulationsgerät nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Rückschlagventilanordnung (70) und die zweite Rückschlagventilanordnung (80) gemeinsam ein, bevorzugt auswechselbares, einstückiges Bauteil bilden.
8. Stimulationsgerät nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (12b) des Hohlraumes (12) als, bevorzugt auswechselbare, Tülle (60) ausgebildet ist, die mit der ersten Rückschlagventilanordnung (70) und/oder der zweiten Rückschlagventilanordnung (80) versehen ist.
9. Stimulationsgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der zweiten Rückschlagventilanordnung (80) versehene Tülle (60) einen Kanal (84) aufweist, der das zweite Rückschlagventil (82) mit dem ersten Abschnitt (12a) des Hohlraumes (12) verbindet.
10. Stimulationsgerät nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Tülle (60) eine innere Seitenwandung (60d) aufweist, die einen zur Applikationsöffnung (8) führenden Abschnitt der Seitenwandung des Hohlraumes (12) bildet.
11. Stimulationsgerät nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Tülle (60) aus flexiblem Material, vorzugsweise Silikon oder ein thermoplastisches Elastomer (TPE), hergestellt ist.
12. Stimulationsgerät nach Anspruch 7 sowie nach einem der Ansprüche 8 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Tülle (60) das einstückige Bauteil bildet.
13. Stimulationsgerät nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mediumbeeinflussungsanordnung (18; 21e; 50) als Volumenänderungselement zur Änderung des Volumens des Hohlraumes (12) ausgebildet ist. 14. Stimulationsgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (12) von einer Seitenwandung begrenzt wird, zumindest ein Abschnitt der den ersten Abschnitt (12a) des Hohlraumes (12) begrenzenden Seitenwandung des Hohlraumes (12) beweglich ist, das Volumenände- rungselement (18) diesen beweglichen Seitenwandabschnitt aufweist und die Antriebseinrichtung (20) ausgebildet ist, diesen beweglichen Seitenwandabschnitt in eine reziproke Bewegung zu versetzen.
15. Stimulationsgerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (12) an einem ersten Ende mit der Applikationsöffnung (8) versehen und an einem, bevorzugt gegenüberliegenden, zweiten Ende von dem beweglichen Seitenwandabschnitt verschlossen ist.
16. Stimulationsgerät nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (20) einen elektromagnetisch betriebenen Linearmotor mit mindestens einem stationären elektromagnetischen Spulenelement (21a, 21 b) und einem gegenüber dem stationären elektromagnetischen Spulenelement (21a, 21 b) reziprok bewegbaren, magnetischen oder magnetisierbaren Kern (21e), der ausgebildet ist, die Mediumbeeinflussungsanordnung anzutreiben, aufweist.
17. Stimulationsgerät nach den Ansprüchen 14 und 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (21 e) ausgebildet ist, den beweglichen Seitenwandabschnitt in eine reziproke Bewegung zu versetzen.
18. Stimulationsgerät nach den Ansprüchen 13 und 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (21 e; 50) innerhalb des ersten Abschnittes (12a) des Hohlraumes (12) beweglich angeordnet ist und das Volumenänderungsele- ment den Kern (21e; 50) aufweist oder vom Kern (21e; 50) gebildet ist, wobei der Kern (21 e; 50) entlang des ersten Abschnittes (12a) des Hohlraumes (12) reziprok bewegbar ist und/oder ein quer zu seiner Länge definierter Querschnitt des Hohlraumes (12) zumindest über die Länge seines ersten Abschnittes (12a) im Wesentlichen unverändert oder zumindest nahezu gleichbleibend ist und der Kern (21 e; 50) einen entsprechenden Querschnitt aufweist und/oder der Hohlraum (12) zumindest entlang seines ersten Abschnittes die Form eines Rohres aufweist. Stimulationsgerät nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Entlüftungspumpe (90), die ausgebildet ist, den zweiten Abschnitt (12b) des Hohlraumes (12) zu entlüften, und bevorzugt einen Einlass (90a), der mit dem zweiten Abschnitt (12b) des Hohlraumes (12) kommuniziert, und einen Auslass (90b), der zur Außenseite des Stimulationsgerätes hin geöffnet ist, aufweist. Stimulationsgerät nach Anspruch 19, gekennzeichnet durch einen Näherungssensor (100), der ausgebildet ist, den Abstand der Applikationsöffnung (8) von dem zu stimulierenden Körperteil zu erfassen und ein Signal auszugeben, wenn der Abstand einen vorgegebenen Schwellwert unterschreitet, und eine an den Näherungssensor und die Entlüftungspumpe (90) angeschlossene Steuerungseinrichtung (26), die ausgebildet ist, bei Erhalt des Signals vom Näherungssensor die Entlüftungspumpe (90) zu aktivieren, wobei bevorzugt der Schwellwert Null ist. Steuerungseinrichtung nach Anspruch 19 oder 20, gekennzeichnet durch eine an die Antriebseinrichtung (20) und die Entlüftungspumpe (90) angeschlossene Steuerungseinrichtung (26), die ausgebildet ist, die Antriebseinrichtung (20) erst nach Aktivierung der Entlüftungspumpe (90) um eine vorgegebene Zeitdauer verzögert zu aktivieren. Stimulationsgerät nach mindestens einem der Ansprüche 19 bis 21 , gekennzeichnet durch einen Drucksensor (100), der ausgebildet ist, den Druck innerhalb des zweiten Abschnittes (12b) des Hohlraumes (12) zu erfassen und ein Signal auszugeben, wenn der Druck unterhalb des herrschenden atmosphärischen Umgebungsdruckes liegt, und eine an den Drucksensor, die Antriebseinrichtung (20) und die Entlüftungspumpe (90) angeschlossene Steuerungseinrichtung (26), die ausgebildet ist, nur bei Vorliegen des Signals vom Drucksensor die Antriebseinrichtung (20) zu aktivieren oder aktiviert zu halten. Stimulationsgerät nach mindestens einem der Ansprüche 19 bis 21 , gekennzeichnet durch einen Drucksensor (100), der ausgebildet ist, den Druck innerhalb des zweiten Abschnittes (12b) des Hohlraumes (12) zu erfassen und ein Signal auszugeben, wenn der Druck nicht unterhalb des herrschenden Atmosphärendruckes liegt, und eine an den Drucksensor (100), die Antriebseinrichtung (20) und die Entlüftungspumpe (90) angeschlossene Steuerungseinrichtung, die ausgebildet ist, nur bei Vorliegen des Signals vom Drucksensor (100) die Entlüftungspumpe (90) zu aktivieren oder aktiviert zu halten und die Antriebseinrichtung (20) zu deaktivieren oder deaktiviert zu halten. Stimulationsgerät nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stimulationsgerät ein, vorzugsweise mit einer Batterie (30) betriebenes, Handgerät ist. Tülle für ein Stimulationsgerät gemäß mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Tülle (60) an oder in einem Gehäuse (2) des Stimulationsgerätes abnehmbar anordenbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Tülle (60) den zweiten Abschnitt (12b) des Hohlraumes (12) bildet und mit der ersten Rückschlagventilanordnung (70) und/oder der zweiten Rückschlagventilanordnung (80) versehen ist. Tülle nach Anspruch 25, wobei die Tülle (60) ferner gemäß mindestens einem der Ansprüche 9 bis 12 ausgestaltet ist.
PCT/EP2022/083911 2021-11-30 2022-11-30 Stimulationsgerät WO2023099596A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021106540.0 2021-11-30
DE202021106540 2021-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023099596A1 true WO2023099596A1 (de) 2023-06-08

Family

ID=84537359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/083911 WO2023099596A1 (de) 2021-11-30 2022-11-30 Stimulationsgerät

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20230172793A1 (de)
WO (1) WO2023099596A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5243968A (en) * 1992-05-27 1993-09-14 Byun Kyoung S Portable vacuum massage device
US20020120219A1 (en) * 1998-11-18 2002-08-29 Urometrics, Inc. Devices and methods for treatment of incontinence
DE202013012252U1 (de) * 2013-09-23 2015-11-12 Novoluto Gmbh Stimulationsvorrichtung
DE102016105019B3 (de) * 2016-03-17 2017-07-06 Fun Factory Gmbh Massagevorrichtung zur Druckwellen-Massage
EP3228297A1 (de) 2016-04-04 2017-10-11 EIS GmbH Druckwellenmassagegerät

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5243968A (en) * 1992-05-27 1993-09-14 Byun Kyoung S Portable vacuum massage device
US20020120219A1 (en) * 1998-11-18 2002-08-29 Urometrics, Inc. Devices and methods for treatment of incontinence
DE202013012252U1 (de) * 2013-09-23 2015-11-12 Novoluto Gmbh Stimulationsvorrichtung
DE102016105019B3 (de) * 2016-03-17 2017-07-06 Fun Factory Gmbh Massagevorrichtung zur Druckwellen-Massage
EP3228297A1 (de) 2016-04-04 2017-10-11 EIS GmbH Druckwellenmassagegerät

Also Published As

Publication number Publication date
US20230172793A1 (en) 2023-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3563822B1 (de) Druckwellenmassagegerät
DE102016105019B3 (de) Massagevorrichtung zur Druckwellen-Massage
EP3267960B1 (de) Stimulationsvorrichtung mit fortsatz
EP0744180B1 (de) Muttermilchpumpe
DE602004009494T2 (de) Rohrventil, Rohrventilvorrichtung und Kopfreinigungsvorrichtung
EP2601986B1 (de) Adapter für Bohrantrieb und Lavage-System
CH502817A (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines pulsierenden Flüssigkeitsstrahles
WO2019068308A1 (de) Stimulationsgerät
DE19645643A1 (de) Überdruckventil für eine Munddusche
DE2544534B2 (de) Spritzvorrichtung zur Reinigung und Pflege von Zähnen und Zahnfleisch
DE1566190A1 (de) Drucksteuerung fuer eine mit Wasserstrahl arbeitende Vorrichtung zur Mundhygiene
DE102011079950B3 (de) Austragvorrichtung für Medien
CH688224A5 (de) Implantierbare Vorrichtung fuer die dosierte Abgabe pharmazeutischer Flüssigkeiten im menschlichen oder tierischen Koerper.
EP2965779A1 (de) Applikationsmodul für ein Handgerät zum wiederholten Applizieren eines Applikationselementes auf eine menschliche oder eine tierische Haut und Handgerät
EP4061301A1 (de) Stimulationsgerät
WO2022122810A1 (de) Stimulationsgerät
EP4161471A2 (de) Stimulationsgerät
WO2023099596A1 (de) Stimulationsgerät
WO2019068309A1 (de) Stimulationsgerät
WO2024069008A1 (de) Druckwellenmassagegerät
DE102023100342A1 (de) Druckwellenmassagegerät
DE29821022U1 (de) Linear angetriebene Pumpe
WO2023006688A1 (de) Druckwellenmassagegerät für zu stimulierende körperteile
DE1962087C3 (de) Elektromagnetische Flüssigkeitspumpe eines Handgeräts zur Mund- und Zahnhygiene
WO2023006771A1 (de) Druckwellenmassagegerät für zu stimulierende körperteile

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22826079

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1