DE219327C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE219327C DE219327C DENDAT219327D DE219327DA DE219327C DE 219327 C DE219327 C DE 219327C DE NDAT219327 D DENDAT219327 D DE NDAT219327D DE 219327D A DE219327D A DE 219327DA DE 219327 C DE219327 C DE 219327C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- armature
- shaft
- bolt
- sleeve
- spring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 3
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 claims 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 5
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000003292 diminished Effects 0.000 description 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K23/00—DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors
- H02K23/40—DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by the arrangement of the magnet circuits
- H02K23/48—DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by the arrangement of the magnet circuits having adjustable armatures
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezweckt, die Leistung dynamoelektrischer Maschinen, wenn sie mit verschiedenen
Geschwindigkeiten angetrieben werden, selbsttätig zu regeln. Diese Regelung ist besonders
bei Dynamomaschinen für Zugbeleuchtung erforderlich, wo die Maschine von einer Laufachse
eines Wagens angetrieben wird, oder auch da, wo sie von einer Windmühle oder einem
Wasserrad gedreht wird.
ίο Da die Spannung einer Dynamomaschine mit
der Geschwindigkeit wächst, so müssen besondere Mittel vorgesehen sein, die das magnetische
Feld schwächen, wenn die Geschwindigkeit größer wird. Zu diesem Zweck sind schon die
verschiedensten Verfahren verwendet worden, beispielsweise hat man einen Teil des Feldmagnetstromes
abgeleitet, wenn die Geschwindigkeit der Dynamo zunimmt, oder man hat entmagnetisierende oder gegenmagnetisierende
Erregerspulen verwendet, oder man gebrauchte die gegenmagnetische Wirkung des Ankers
selbst. Es ist auch schon vorgeschlagen worden, den Anker selbst aus seiner normalen Stellung
zwischen den Feldpolen längs zu bewegen.
Das wesentliche Merkmal der Erfindung besteht in einer selbsttätig wirkenden, von der
Antriebsvorrichtung abhängenden Einrichtung zur Verschiebung des Ankers und darin, daß
die Bürsten selbsttätig eingestellt werden, so daß ein Feuern nicht auftreten kann, was
sonst der Fall wäre, wenn die Geschwindigkeit vermehrt und das magnetische Feld vermindert
wird.
Auf den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand veranschaulicht.
Fig. ι und 2 zeigen Längsschnitte durch die Maschine. Fig. 1 a ist eine Einzelheit. Fig. 3
ist ein Querschnitt nach der Linie x-x der Fig. 1.
Fig. 4 bis 11 zeigen Einzelheiten in verschiedenen Ansichten.
Die Welle α der Dynamo ruht mit ihren Enden,
unverschiebbar in Lagern b des Gehäuses c und trägt außen eine Riemscheibe d sowie in dem
Gehäuse den Anker e, der zwischen den Feldpolen f läuft. Der Anker ist nicht unmittelbar
auf der Welle a, sondern auf einer Hülse g angebracht,
die sich auf der Welle α frei drehen Und auf ihr entlanggleiten kann. Auf dieser
Hülse g ist eine Hülse h befestigt, die den Stromwender i trägt. Ferner sitzt auf der Hülse g
in entsprechenden Lagern noch ein Gestell oder eine Platte 7, an welcher die Bürstenhalter k
isoliert befestigt sind. Die Welle α besitzt einen Bund a1, gegen den sich die Hülse g (Fig. 1)
anlegt. Zwischen dem anderen Ende der Hülse oder einem Bund /, der lose auf der Welle ruht,
und einem Bund m, der fest auf der Welle a
sitzt, ist eine die Welle α umfassende Feder η
gelagert. Mit dieser Feder wird die Hülse g beständig gegen den Bund a1 gedrückt. In
der Nähe der Riemscheibe d ist eine röhrenförmige Verlängerung 0, die als Regler bezeichnet
wird, fest an der Hülse g angebracht. Der Regler ist mit einem besonders geformten Ausschnitt
ö1 und o2 (Fig. 4 und 6) versehen. In 6.5.
der Welle α sitzt ein Stift p, der in den Aus-
schnitt des Reglers eingreift. Um die Reibung dieses Stiftes an den Rändern o1, o2 zu vermindern,
kann er eine nicht dargestellte Gegenrolle tragen. Die Antriebskraft wird auf den
Anker durch die Welle a, den Stift p, den Regler ο und die Hülse g übertragen. Die Feder η
drückt, wie schon gesagt, die Hülse g beständig mit einem Druck gegen den Bund a1, der in
gewissen Verhältnissen zu den Kanten o1, o2 des
ίο Reglers und der Leistung der Maschine steht.
Die Wirkung des Reglers ist folgende:
Es werde angenommen, daß die Dynamomaschine zur Beleuchtung von Eisenbahnzügen verwendet wird, wobei die Antriebskraft von der Achse der Lauf räder abgenommen wird. Diese Kraft wird durch den Stift p und den Regler 0 je nach der Drehrichtung über die Ränder o1, o2 auf die Hülse g und damit auf den Anker e übertragen. Solange die Antriebskraft nicht den Anfangsdruck der Feder η plus dem magnetischen Zug, der den Anker zurückzuziehen versucht, plus der Reibung, die sich der Gleitbewegung entgegenstellt, übersteigt, wird der Anker in seiner gewöhnlichen Drehebene kreisen. Sobald jedoch der Druck der Feder η überwunden wird, beginnt der Regler 0 relativ zu dem Stift p zu gleiten, so daß der Hülse g eine Längsbewegung erteilt wird. Dabei wird aber auch der Anker aus der Ebene zwischen den Magnetpolen, wie in Fig. 2 gezeigt ist, herausbewegt, so ■ daß dadurch das magnetische Feld geschwächt wird, das durch den Anker hindurchgeht. Wird die Kraft vermindert, welche die Hülse mit dem Anker verschoben hat, so kehrt die Hülse selbsttätig vermöge der Feder η wieder in ihre ursprüngliche Stellung zurück.
Es werde angenommen, daß die Dynamomaschine zur Beleuchtung von Eisenbahnzügen verwendet wird, wobei die Antriebskraft von der Achse der Lauf räder abgenommen wird. Diese Kraft wird durch den Stift p und den Regler 0 je nach der Drehrichtung über die Ränder o1, o2 auf die Hülse g und damit auf den Anker e übertragen. Solange die Antriebskraft nicht den Anfangsdruck der Feder η plus dem magnetischen Zug, der den Anker zurückzuziehen versucht, plus der Reibung, die sich der Gleitbewegung entgegenstellt, übersteigt, wird der Anker in seiner gewöhnlichen Drehebene kreisen. Sobald jedoch der Druck der Feder η überwunden wird, beginnt der Regler 0 relativ zu dem Stift p zu gleiten, so daß der Hülse g eine Längsbewegung erteilt wird. Dabei wird aber auch der Anker aus der Ebene zwischen den Magnetpolen, wie in Fig. 2 gezeigt ist, herausbewegt, so ■ daß dadurch das magnetische Feld geschwächt wird, das durch den Anker hindurchgeht. Wird die Kraft vermindert, welche die Hülse mit dem Anker verschoben hat, so kehrt die Hülse selbsttätig vermöge der Feder η wieder in ihre ursprüngliche Stellung zurück.
Um die Leistung der Dynamomaschine bei verschiedenen Geschwindigkeiten konstant zu
erhalten, muß sich die antreibende Kraft im umgekehrten Verhältnis zu der Geschwindigkeit
ändern.
Die Gestalt der Kurve o1 und o2 (Fig. 6) bestimmt
also in Verbindung mit der Antriebskraft und dem durch die Feder gebotenen Widerstand
und mit dem magnetischen Zug des Feldmagneten und den Reibungskräften die Bewegung der Hülse. Die Kurve ist nun auf
ihre ganze Länge derart berechnet, daß der Anker beständig eine der Geschwindigkeit entsprechende
Stellung einnimmt. Die zur Drehung des Ankers erforderliche Kraft ist dem Produkt
aus Ankerstrom und Feldstärke proportional. Es werde angenommen, daß der Ankerstrom
durch irgendeine Ursache vermehrt wird, so wird auch die Kraft vermehrt, welche den Anker
längs zu verschieben versucht, und infolgedessen wird der Anker aus dem Magrietfelde zwischen
den Polen herausbewegt, so daß das Kraftlinienfeld, welches der Anker jetzt noch schneidet,
vermindert ist. Wenn die Geschwindigkeit der Maschine erhöht wird, so vermehrt sich
auch ihre Spannung, wodurch eine entsprechende Stromvermehrung auftritt, während der Anker.
aus dem Feld heraustritt. Da die Spannung proportional dem Produkt aus Geschwindigkeit
und Feldstärke ist, so kann sie für alle praktischen Zwecke bei einer verhältnismäßig großen
Geschwindigkeitsänderung konstant gehalten werden. In allen Stellungen des Ankers wird die
Kraft auf die Hülse g, welche vermöge der Antriebskraft von dem Stift p auf die Kurve o1, o2
wirkt, durch die Kraft der Feder η zusammen
mit dem Ankerrückdruck und den Reibungswiderständen ausgeglichen. Um nun die Ge-
stalt des Reglers zu bestimmen, werden zunächst experimentell die richtigen Stellungen des Ankers
bestimmt, die den verschienenen Geschwindigkeiten für eine bestimmte Leistung entsprechen,
ferner die Kräfte, die zum Zusammendrücken der Feder η erforderlich sind, und
schließlich der magnetische Zug und die Reibung, die sich der Gleitbewegung der Hülse
gegenüberstellt. Die treibenden Kräfte des Stiftes p werden ebenso für die Leistung und
die Wirksamkeit der Maschine bei verschiedenen Geschwindigkeiten nachgerechnet. Nachdem
alle diese Größen' bestimmt sind, werden die
Kurven des Reglers bei den verschiedenen Punkten vermittels Diagramme in bekannter Weise
erlangt. Durch eine Anzahl auf diese Weise bestimmter Kurven, die den verschiedenen
Stellungen des Ankers bei verschiedenen Geschwindigkeiten entsprechen, wird schließlich
die Regler kurve ermittelt.
In solchen Fällen, in welchen die Geschwindigkeit sich sehr schnell ändert, beispielsweise
wenn die Beschleunigung oder Geschwindigkeitsabnahme sehr groß ist, muß das Trägheitsmoment
des Ankers noch neben den anderen Kräften beim Aufstellen der Kurve in Betracht gezogen werden. Damit hierbei nicht
die Längsbewegung der Ankerwelle zu schnell auftritt, wird man eine Luftdämpfung durch
teleskopartige Anordnung der Bunde I und m
anbringen. Die Feder η besteht vorteilhaft aus einer ziemlich großen Anzahl von flachen Windungen.
Dadurch, daß ihr Anfangsdruck gleich einem großen Teil ihrer gesamten Leistung ist,
ist ihr Enddruck nicht viel größer als der Anfangsdruck, den sie auf die Ankerhülse ausübt,
und in dieser Weise ist es möglich, einen Regler von annehmbaren Formen zu schaffen.
Wie in Fig. 7 gezeigt, kann der Regler auch mit vier geneigten Kanten versehen sein, während
der Stift p zu beiden Seiten aus der Welle a herausragt und somit zugleich beständig gegen
zwei gegenüberliegende Seiten des Reglers drückt. Anstatt den Arbeitsteil des Reglers aus dem
Vollen herauszuarbeiten, kann man auch diesen herausgearbeiteten Teil selbst am Anker befestigen,
oder man verwendet statt der Kurven-
ränder ο1, ο2 Schlitze, die weit genug sind, damit
die Längsbewegung des Stiftes p nicht behindert wird. . ■ ■
Da es gewöhnlich wünschenswert ist, bei einem Zugbeleuchtungssystem die gewöhnliche Leistung
der Dynamo einstellen zu können, ohne daß Widerstände in den Stromkreis des Feldmagneten
eingeschaltet zu werden brauchen, wird dies gemäß der Erfindung durch Vertiefung
ίο der Kanten des Reglers ο (Fig. 9) und durch
radiale Verstellung des Stiftes gegenüber den Kurven erreicht. Die Veränderung in dem Radius,
bei welchem der Stift die Antriebskraft auf den Regler überträgt, bringt die gewünschte
Vermehrung oder Verminderung in der normalen Leistung der Maschine hervor. Aus praktischen
Gründen werden statt des oben beschriebenen vertieften Reglers zwei oder mehr ähnlich
ausgebildete Regler konzentrisch zueinander angeordnet (Fig. 9 a). Ein anderer Weg, die
normale Leistung der Dynamomaschine zu verändern, besteht darin, daß man Mittel zur Einstellung
des Anfangsdruckes der Feder vorsieht (Fig. 8). Nach dieser Anordnung ist das Ende
der Welle α ausgebohrt und geschlitzt. Der Bund m ist lose auf der Welle befestigt und
kann mittels einer in die Bohrung der Welle a eingeschraubten Schraube q, die auf den durch
den Wellenschlitz gesteckten Bund r drückt, dem Anfangsdruck der Feder entsprechend eingestellt
werden, Die Einstellung kann auch mittels einer Mutter, gegen welche sich die Feder anlegt, und einem der Bunde I und m
erfolgen. Anstatt der beschriebenen Anordnung kann die Feder η fortgelassen werden und die
in Fig. 10 dargestellte Vorrichtung von Hebeln s und einer Feder t angewendet werden. Durch
Auswechslung der Federn t von verschiedener
■ Stärke kann die Normalleistung der Dynamo geändert werden. Auch dadurch, daß man die
Hebelstifte mit einstellbaren Haken u (Fig. 11) ausrüstet, könnte man die Spannung der Federn t
beliebig verstellen.
Das die Bürsten tragende Gestell j ist mit Vorsprüngen j1, j2 ausgestattet, von denen eine Kante senkrecht zu der Peripherie des Gestelles steht. Diese beiden Kanten liegen sich gegenüber (Fig. 3). An dem Gehäuse ist eine Anschlagplatte ν vorgesehen, gegen deren Kanten die bei Umkehr der Drehrichtung durch Reibung mitgenommenen Vorsprünge j1, j2 stoßen. Gewöhnlich liegt ein Vorsprung an dem Anschlag ν an. Auf diese Weise wird die Polarität der Bürsten konstant gehalten ohne Rücksicht auf die Drehrichtung des Ankers. Das Gestell j wird mit dem Anker längs bewegt. Durch die Gestalt der Platte ν wird die Verdrehung der Bürsten geändert. Die ge-
Das die Bürsten tragende Gestell j ist mit Vorsprüngen j1, j2 ausgestattet, von denen eine Kante senkrecht zu der Peripherie des Gestelles steht. Diese beiden Kanten liegen sich gegenüber (Fig. 3). An dem Gehäuse ist eine Anschlagplatte ν vorgesehen, gegen deren Kanten die bei Umkehr der Drehrichtung durch Reibung mitgenommenen Vorsprünge j1, j2 stoßen. Gewöhnlich liegt ein Vorsprung an dem Anschlag ν an. Auf diese Weise wird die Polarität der Bürsten konstant gehalten ohne Rücksicht auf die Drehrichtung des Ankers. Das Gestell j wird mit dem Anker längs bewegt. Durch die Gestalt der Platte ν wird die Verdrehung der Bürsten geändert. Die ge-
■ wohnliche Gestalt der Platte ν ist in Fig. 1 ä
gezeigt und wird durch die Geschwindigkeit und die Verschiebung des Ankers sowie die Verminderung
oder Vermehrung des Kraftlinienfeldes bestimmt. Die Platte wird mit ihrer Mittellinie
im rechten Winkel zu dem Gestell / befestigt. Dieses wird mit den Bürsten durch die
Reibung derselben an dem Stromwender und der Reibung des Gestelles an der Hülse g in
der Drehrichtung des Ankers mitgenommen. Die Bewegung wird dabei durch die Platte ν
begrenzt. Um die Drehung der Bürsten auf einen Viertelkreis zu beschränken, wird vorteilhaft
eine Vierpolmaschine verwendet.
Der Strom wird von den Bürstenhaltern durch biegsame Verbindungen w abgeleitet, die durch
Isolatoren x1 an dem Gestell / (Fig. 1) hindurchgehen
und von solcher Länge sind, daß sie eine Längs verschiebung des Ankers und eine
teilweise Drehung des Gestelles / erlauben.
Anstatt einen Stift an der Welle α zu verwenden, könnte man auch den Regler 0 und die
Kurve o1, o2 an der Welle selbst ausbilden, in
welchem Falle die Kurven gegen die Hülse g geneigt sind und der Stift an der Hülse g sitzt.
Bei ortsfesten Dynamomaschinen kann der Anker unmittelbar auf der Welle sitzen, ebenso
wie der Regler, während der Stift fi von einer Hülse gehalten wird, auf welcher die Riemscheibe
d sitzt. Bei dieser Bauart muß dann die Ankerwelle a in ihren Lagern gleiten können.
An und für sich ist es bereits bekannt, den einen Teil einer Dynamomaschine lose auf einer
Welle anzuordnen und mit einem Bolzen in eine Kurvenführung derselben eingreifen zu
lassen. Bei den bekannten Einrichtungen wird jedoch nicht die Kraft zwischen Bolzen und der
Kurvenführung, welche zum Antrieb der Maschine dient, dazu benutzt, den magnetischen
Zug zwischen Anker und Feld der Dynamomaschine auszubalancieren, auch wird dort nicht
die Arbeitsleistung der Maschine in der Weise konstant gehalten, daß das Drehmoment entsprechend
der Geschwindigkeit sich ändert, sondern umgekehrt soll das Drehmoment auf einem konstanten Werte erhalten bleiben, so
daß sich die Arbeitsleistung mit der Geschwindigkeit
ändert.
Claims (2)
- Patent-An sprüche:■ I. Vorrichtung zur Regelung der Arbeitsleistung von Dynamomaschinen, die mit veränderlicher Geschwindigkeit angetrieben werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (e) und die Antriebswelle (a) mittels eines durch eine Feder an eine Kurvenführung (o1, o2) gepreßten Bolzens (p) gekuppelt und die Kurvenform und der Angriffspunkt des Bolzens so gewählt sind, daß je nach der Antriebsgeschwindigkeit der Welle (a) der Anker (e) gegenüber dem Feldmagneten (fj im gewünschten Grade in achsialer Richtung verschoben wird.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (e) auf einer auf der Antriebswelle drehbaren und längsverschiebbaren Hülse (g) befestigt ist, die auf der einen Seite mit der Kurvenführung (o1, 02J versehen ist, gegen welche sich der Bolzen (pj der Welle (a) anlegt, während die andere Seite unter der Wirkung einer Schraubenfeder (n) steht, welche ständig den Kraftschluß zwischen den Kurvenführungen (o1, o2) und dem Bolzen (p) zu erhalten sucht..3. Vorrichtung nach Anspruch ι mit einer Anordnung zur selbsttätigen Regelung des Vorschubwinkels der Bürsten, die in bekannter Weise bei Umkehr der Drehrichtung durch Reibung mitgenommen werden, bis sie. durch Anschläge festgehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß diese Anschläge (v) sich in achsialer Richtung verjungen, so daß die Verdrehung der Bürsten sich mit der relativen Verschiebung des Ankers (e) gegenüber dem Feldmagneten (f) ändert. 'Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.'
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE219327C true DE219327C (de) |
Family
ID=480465
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT219327D Active DE219327C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE219327C (de) |
-
0
- DE DENDAT219327D patent/DE219327C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1229916B (de) | Dichte Weiche fuer Rohrpostanlagen | |
DE219327C (de) | ||
DE602004006173T2 (de) | Drehmomentgesteuerte Bremse | |
DE102021134098A1 (de) | Ausstattungsteil für ein Fahrzeug | |
DE2125441C3 (de) | Draht-Vorschubgetriebe, insbesondere für Lichtbogenschweißmaschinen | |
DE902700C (de) | Stufenlos regelbares Getriebe | |
DE3303302C2 (de) | Vorrichtung für den Antrieb eines Stellmittels für die Seitenkorrektur einer durchlaufenden Warenbahn | |
DE2948224A1 (de) | Hoehenverstellbare kopfstuetze fuer die rueckenlehne eines sitzes | |
DE651057C (de) | Einrichtung zur willkuerlichen Verstellung der Buerstenbruecke gegenueber dem Drehregler bei staendergespeisten Drehstrom-Nebenschluss-Kommutatormotoren | |
DE2840299A1 (de) | Maschine zum geraderichten von metallischen draehten | |
DE2941361C2 (de) | Seiltrieb | |
DE157305C (de) | ||
DE599687C (de) | ||
DE3015204C2 (de) | Selbsttätig stufenlos einstellbares Schwenkgetriebe | |
AT137463B (de) | Steuervorrichtung für elektrische Wirkmaschinenantriebe. | |
DE20465C (de) | Neuerungen an dynamo-elektrischen Maschinen | |
DE210567C (de) | ||
EP3521546A1 (de) | Hysteresebremse und rohrförmiger antrieb mit dieser bremse | |
DE745324C (de) | Einrichtung zum Steuern des Gleichlaufes eines Elektromotors mit der Drehbewegung eines Steuergeraetes | |
DE2450597C3 (de) | Einstellvorrichtung für die Walzen eines Walzgeriistes | |
DE232066C (de) | ||
DE815508C (de) | Elektrischer Kohledruckregler | |
DE157154C (de) | ||
DE2502569B2 (de) | Bandzugregelvorrichtung | |
EP0038462A2 (de) | Selbsttätig stufenlos einstellbares Schwenkgetriebe |