DE2167012A1 - Teilbelag-scheibenbremse mit schwimmsattel, insbesondere fuer kraftzeuge - Google Patents

Teilbelag-scheibenbremse mit schwimmsattel, insbesondere fuer kraftzeuge

Info

Publication number
DE2167012A1
DE2167012A1 DE19712167012 DE2167012A DE2167012A1 DE 2167012 A1 DE2167012 A1 DE 2167012A1 DE 19712167012 DE19712167012 DE 19712167012 DE 2167012 A DE2167012 A DE 2167012A DE 2167012 A1 DE2167012 A1 DE 2167012A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
webs
caliper
disc
floating caliper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712167012
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dipl Ing Bauer
Kurt Dr Ing Enke
Friedrich Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19712167012 priority Critical patent/DE2167012A1/de
Priority claimed from DE19712129496 external-priority patent/DE2129496C3/de
Publication of DE2167012A1 publication Critical patent/DE2167012A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2262Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by open sliding surfaces, e.g. grooves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0016Brake calipers
    • F16D2055/0025Brake calipers comprising a flat frame member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0041Resilient elements interposed directly between the actuating member and the brake support, e.g. anti-rattle springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/007Pins holding the braking members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0075Constructional features of axially engaged brakes
    • F16D2055/0091Plural actuators arranged side by side on the same side of the rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2123/00Multiple operation forces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 9118D/4
Stuttgart P 21 67 012.2
Tei lbelag-Scheibeiibreinse rait Schwingsattel, insbesondere für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung betrifft eine Teilbelagscheibenbremse mit Schwingsattel, insbesondere für Kraftfahrzeuge, gemäß dem Oberbegriff des vorstehenden Anspruchs 1. Schwimmsattelbremsen dieser Gattung sind noch nicht bekannt, soweit es die Anordnung von mittigen Führungsleisten an beiden Längsstegen des Bremsträgers betrifft, die quer nach außen verlaufen und in entsprechende Nuten am Satteleingreifen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schwimmsattel-Bremse vorzuschlagen, die eine einwandfreie Führung in ihrer Verschieberichtung gewährleistet. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn bei einer 2-Zylinder-Schwimrasattelbremse, welche als Zweikreisbremse betrieben wird, eine Kreis ausfällt. Dann versucht der verbleibende funktionsfähige Zylinder durch unsymmetrischen Kraftangriff zu verkanten.
Diese Aufgabe wird bei den eingangs genannten Teilbelag-Scheibenbremsen erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs bzw. die des Anspruchs 2 gelöst. Der Vorteil der vorgeschlagenen Anordnung wird in einer baulichen Vereinfachung und in erster Linie in einer ganz exakten Führung des Schwimmsattels in seiner Verschieberichtung gesehen. Ein Verkanten und demzu-' folge eine Festklemmen oder ein Abheben des Schwimmsattels wird einwandfrei verhindert. Ferner wird erreicht, daß auch bei eier Ablagerung von Schmutz oder kleinen Steinen sich der Sattel, einwandfrei bewegen kann.
70 9 828/0002 "3
BAD ORIGINAL '
- 3 - ' Palm 9118b/ k
Einzelheiten der Erfindung zeigen die Ausführungsbeispiele der Zeichnung, und zwar zeigt:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform im Querschnitt Fig. 2 dieselbe Ausfuhrungsform in Seitenansicht Fig. 3 dieselbe Ausführungsform in Draufsicht Fig. k eine zweite Ausführungsform in Seitenansicht
(auf der linken Seite der Fig. ist der
Schwimmsattel weggelassen worden) Fig. 5 eine dritte Ausführungsform in Draufsicht
(links ohne Schwimmsattel).
Nach den Figuren 1 bis 3 ist an der nicht näher dargestellten ^ Nabe 10 eines Vorderrades eine Bremsscheibe 11 befestigt, die im vorliegenden Fall als belüftete Bremsscheibe ausgebildet ist. In ebenfalls nicht näher dargestellter Art und Weise ist am Achsträger undrehbar der Bremsträger 12 befestigt, der - wie insbesondere aus den Figuren 2 und 3 hervorgeht rahmenartig ausgebildet ist. Die Querstege 13 dieses Rahmens übergreifen die Bremsscheibe 11. Sie dienen als Auflage für den Schwimmsattel lk, der ebenfalls rahmenartige ausgebildet ist, wie insbesondere aus Figur 3 gut zu erkennen ist. Dieser Schwimmsattel lk nimmt auf der einen Seite zwei Bremszylinder
15 auf. Ihnen gegenüber sind entsprechend geformte Widerlager
16 angeordnet. Der Schwimmsattel lk erstreckt sich mit seinen Längsstegen 17 in der Ebene der Zylinder 15· Die Querstege 18 ^ dienen zur Auflage des Schwimmsattels lk auf den Querstegen 13 am Bremsträger. Der Bremsträger 12 weist an seinen Längsstegen 19 Vorsprünge 20 auf, welche den Querstegen 18 am Schwimmsattel lk unmittelbar benachbart sind. Diese Vorsprünge 20 greifen von innen durch die Öffnung des rahmenartigen Schwimmsattels 17 hindurch. Sie haben oben Zapfen 21, die mit Hilfe von Federn 22a den Schwimmsattel lk ständig gegen seine Auflage am Bremsträger 12 anlegen.
Für die Führung des Schwimmsattels lk um eine zu seiner Ebene zentrale Ilochachse sind an den Längsstegen 20 des Bremsträgers 12 Führungsleisten 22 angeordnet, die sich von den Längsstogen
709828/0002
BAD ORIGINAL
- 4 - Daim 9H8B/4
20 aus nach außen erstrecken. Sie liegen in der Symmetrieachse der ganzen Bremsanordnung. Diese Führungsleisten 22 greifen in Nuten 23 an den Längsstegen 17 des Schwimmsattels 14 ein.
Die geschilderte Anordnung ermöglicht eine ganz genaue Führung des Schwimmsattels 14, der sich lediglich noch in seiner Verschieberichtung bewegen kann.
Die beiden Längsstege 17 des Schwimmsattels l4 weisen aufwärtsgerichtete Augen 24 auf, welche durch Bolzen 25 miteinander verbunden sind. Auf diesen Bolzen 25 sind mit entsprechenden Augen 26 die Bremsklötze 27 gelagert. Diese Bremsklötze 27 sind seitlich durch Abstützflächen 28 am Bremsträger 12 abgestützt. Diese Abst'"tzf lachen 28 liegen exzentrisch zu der durch die Zyliiidermitte gehenden Ebene des Schwimmsattels l4. Dadurch wird das Kippmoment am Schwimmsattel l4 wirksam aufgenommen.
Nach Figur 4 ist der grundsätzliche Aufbau von Bremsträger 12 und Schwimmsattel l'i genau derselbe wie er vorher anhand von Figur 1 bis 3 bereits beschrieben wurde. Auch die Anordnung der Auflage- bzw. Führungsflächen ist genau dieselbe. Die Bremsklötze 27 sind jetzt jedoch mit seitlichen Vorsprüngen 29 in entsprechenden Nuten 30 am Bremsträger 12 abgestützt. Infolgedessen fallen am Schwimmsattel 14 die aufwärts gekehrten Augen 26 sowie die Verbindungsbolzen 25 weg. Die Augen 31 an den Bremsklötzen 27 dienen nunmehr nur noch zum Anfassen beim Herausnehmen oder Einsetzen.
Nach Figur 5 ist der prinzipielle Aufbau von Bremsträger 12 und Schwimmsattel l4 sowie die Gestaltung seiner Auflage- und Führungsflächen wiederum dieselbe wie s ie vorstehend bereits beschrieben wurde. Jedoch sind nunmehr die Vorsprünge 32, welche den Schwimmsattel Ik von innen durchgreifen, nur auf einer Seite der Bremsscheibe, und zwar auf der Seite angeordnet, auf der auch die Zylinder 15 angeordnet sind. Infolge-
709828/0002 _ 5 _
BAD ORIGINAL
- 5 - Daim 9tl8B/*i
21B7012
dessen sind am Bremsträger 12 die Querstege 13 nach derselben Seite durch Ansätze 33 verlängert, so daß sich eine verbreiterte Auflagefläche ergibt, die etwa symmetrisch zu den Vorsprängen 32 und ihren Zapfen Jk mit den Federn 35 liegt.
709828/0002
BAD ORIGINAL
L e e r*s e i t e

Claims (3)

Daimler-Benz Aktiengesellschaft Da im ^» Stuttgart P 21 6? 012.2 I.3.I977 Toilbelag-Sclieibenbremse mit Schwimmsattel, insbesondere für Kraftfahrzeuge Ansprüche
1.) Teilbelag-Scheibenbremse mit Schwitnmaatte 1 , insbesondere für Kraftfahrzeuge, wobei der Schwimmsattel durch einen im wesentlichen ebenen einstückigen Rahmen gebildet wird, der etwa selmenartig zur Bremsscheibe angeordnet ist und in Führungen eines im wesentlichen ebenfalls rahmenartig ausgebildeten Bremsträgers quer zur Bremsscheibe verschiebbar ist, wobei die den Ccheibenumfang übergreifenden Querstege des Bremstriigerrahmens als Auflage für den Schwimmsattel dienen, und wobei an den beiden LJmgsstegen des Bremsträgers in der Mitte quer zur Scheibe und von den Stegen nach auPen verlaufende Führungsleisten angeordnet sind, die in entsprechende Nuten am Sattel eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens auf einer Seite der Bremsscheibe (11) am Längssteg (19) des Trägers (12) zwei in der Nahe der Sattelquerstege (l3) liegende Vorsprünge (20) angeordnet sind, welche den Sattel (lh) von innen durchsetzen und welche außen mit Zapfen (21) unter Zwischenlage von Federn (22a) an den SatteIquerstegen (lO) anliegen (Figur 1 bis >k) .
2. Teilbelag-Scheibenbremsen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (32) am Träger (12) nur auf derselben Seite liegen wie der bzw. die Zylinder (15) am Sattel (l'i) (Figur 5).
709828/0002 BAD ORIGINAL
DE19712167012 1971-06-15 1971-06-15 Teilbelag-scheibenbremse mit schwimmsattel, insbesondere fuer kraftzeuge Pending DE2167012A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712167012 DE2167012A1 (de) 1971-06-15 1971-06-15 Teilbelag-scheibenbremse mit schwimmsattel, insbesondere fuer kraftzeuge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712167012 DE2167012A1 (de) 1971-06-15 1971-06-15 Teilbelag-scheibenbremse mit schwimmsattel, insbesondere fuer kraftzeuge
DE19712129496 DE2129496C3 (de) 1971-06-15 1971-06-15 Führung für den Schwimmrahmen einer Teilbelag-Scheibenbremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2167012A1 true DE2167012A1 (de) 1977-07-14

Family

ID=25761279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712167012 Pending DE2167012A1 (de) 1971-06-15 1971-06-15 Teilbelag-scheibenbremse mit schwimmsattel, insbesondere fuer kraftzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2167012A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3910908A1 (de) * 1989-04-05 1990-10-11 Teves Gmbh Alfred Gussstueck fuer eine teilbelag-scheibenbremse
EP0826894A1 (de) * 1996-08-26 1998-03-04 Nisshinbo Industries Inc. Scheibenbremsvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3910908A1 (de) * 1989-04-05 1990-10-11 Teves Gmbh Alfred Gussstueck fuer eine teilbelag-scheibenbremse
EP0826894A1 (de) * 1996-08-26 1998-03-04 Nisshinbo Industries Inc. Scheibenbremsvorrichtung
US5979611A (en) * 1996-08-26 1999-11-09 Nisshinbo Industries, Inc. Disc brake device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1725004B1 (de) Bremsbackenfuehrung fuer eine hydraulisch betaetigbare Teilbelagscheibenbremse
DE2334553C3 (de) Abstützung für die Bremsbacken einer Teilbelag-Scheibenbremse
DE1148461B (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2223829B2 (de) Bremsbackenlagerung für Teilbelag-Scheibenbremsen
DE1058854B (de) Daempfungsvorrichtung fuer Stoesse grosser Amplitude fuer die Achsaufhaengung von Fahrzeugen
DE2909582A1 (de) Bremseinrichtung fuer schienenfahrzeuge
DE2557302C2 (de) Teilbelag-Scheibenbremse für Kraftfahrzeuge
DE1265597B (de) Gefederte Radaufhaengung fuer Fahrzeuge
DE2167012A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse mit schwimmsattel, insbesondere fuer kraftzeuge
EP0674113B1 (de) Trommelbremse für Fahrzeuge
DE2222945C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung der beiden Haltestifte ffir die Bremsbacken einer Schwimmrahmen-Scheibenbremse
DE19649487C2 (de) Bremsbacke für Trommelbremsen
DE8401625U1 (de) Teilbelag-scheibenbremse
DE2544370A1 (de) Scheibenbremse
DE2728668C2 (de) Unterblock für eine Laufkatze
DE2449853A1 (de) Scheibenbremse fuer schienenfahrzeuge
DE722718C (de) Radachse fuer Kraftfahrzeuge
EP0119466A1 (de) Teilbelag-Scheibenbremse für Fahrzeuge
AT383497B (de) Fersenhalter
DE3023333A1 (de) Bremsbackenhalterung fuer scheibenbremsen
DE2129496C3 (de) Führung für den Schwimmrahmen einer Teilbelag-Scheibenbremse
DE2835670B1 (de) Bremstrommel fuer Innenbackenbremsen mit Mitteln zur Bremsgeraeuschdaempfung
DE2854564C2 (de) Betätigungseinrichtung für Schienenfahrzeugbremsen
DE3446755C2 (de)
DE2506253A1 (de) Schwimmsattelbremse fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal