DE2166981C2 - Aufzeichnungsträgergesteuerte Schreibmaschine - Google Patents

Aufzeichnungsträgergesteuerte Schreibmaschine

Info

Publication number
DE2166981C2
DE2166981C2 DE19712166981 DE2166981A DE2166981C2 DE 2166981 C2 DE2166981 C2 DE 2166981C2 DE 19712166981 DE19712166981 DE 19712166981 DE 2166981 A DE2166981 A DE 2166981A DE 2166981 C2 DE2166981 C2 DE 2166981C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
typewriter
tabs
circuit
memory circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712166981
Other languages
English (en)
Other versions
DE2166981A1 (de
Inventor
Akira Machida Tokyo Okamoto
Kazuyoshi Kawasaki Kanagawa Umeda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE2166981A1 publication Critical patent/DE2166981A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2166981C2 publication Critical patent/DE2166981C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/46Applications of alarms, e.g. responsive to approach of end of line

Landscapes

  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Dot-Matrix Printers And Others (AREA)

Description

2. Schreibmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein an die Wagenrückführung angeschlossenes UND-Glied (27), dem das Wagenrücklauf-Signal, das Redigier-Signal und die Signale von der Speicherschaltung (25) zugeführt werden.
15
20
25
Die Erfindung betrifft eine aufzeichnungsträgergesteuerte Schreibmaschine.
Aus der CH-PS 3 58 258 ist eine Einrichtung zur Steuerung der Papierwagenbewegungen an Buchungsmaschinen bekannt, bei der der Papierwagen sowohl in Abhängigkeit von zugeordneten Tasten als auch in Abhängigkeit der eigenen Steuereinrichtung oder der von der Rechenmaschine ausgehenden Steuerbefehle bestimmte Spalten anfahren kann, und zwar in beiden Richtungen.
Weiterhin geht aus der US-PS 30 63 356 ein Drucker hervor, dessen Wagen bei einem Bindestrich oder Zeichenabstand im rechten Randbereich oder bei Absatzende an den linken Rand des Schreibbereiches zurückgeführt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer aufzeichnungsträgergesteuerten Schreibmaschine der angegebenen Gattung die Tabulatorsteuerung so weiterzubilden, daß der linke Rand für eine vorgegebene Anzahl von Zeilen einer Seite verschoben werden kann und dadurch Freiräume gebildet werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Eine zweckmäßige Ausführungsform ist im Anspruch 2 angegeben.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile beruhen auf folgender Funktionsweise: Durch Drücken der Tabulatortaste wird die Zahl der Tabulatorstellen in der Speicherschaltung gespeichert; dabei ist unter der »Zahl der Tabulatorstellen« die Zahl der Zeilen zu verstehen, die mit der gleichen Einstellung des Tabulators geschrieben werden.
Beim Auftreten eines Wagenrücklauf-Signals, eines Redigiersignals und eines Signals von der Speicherschaltung, also bei der gleichzeitigen Erfüllung dieser drei Bedingungen, werden die gespeicherten Tabulatorstellen der Wagenrückführung zugeführt. Dadurch wird bei einer vorgegebenen Zahl von folgenden Zeilen, nämlich bei der »Zahl der Tabulatorstellen«, der Zeilenanfang um eine vorgegebene Zahl von Zeilen
30
35
40
45
50
55 nach rechts verschoben, so daß am linken Rand dieses Blattes ein Freiraum entsteht, in den beispielsweise eine Fotografie eingesetzt werden kann.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die schematische Zeichnung näher erläutert, deren einzige Figur ein Schaltbild einer solchen aufzeichnungsträgergesteuerten Schreibmaschine zeigt
Eine solche aufzeichnungsträgergesteuerte Schreibmaschine weist eine Schaltung 16 auf, die eingeschaltet wird, wenn beim aufzeichnungsgesteuerten Betrieb eine Redigierung durchgeführt werden soll; wird die Schaltung 16 abgeschaltet, so arbeitet die elektrische Schreibmaschine wie eine übliche Schreibmaschine, wird also nicht über einen Aufzeichnungsträger gesteuert
Die Schaltung 16 empfängt die Binärzahlen, die Zeichen und/oder Steuerbefehle darstellen, von einem nicht gezeigten Lochstreifenleser und führt die entsprechenden Redigier-Signaie sowohl einer Speicherschaltung 25 als auch einer Absatzunterscheidungsschaltung 26 zu; diese Absatzunterscheidungsschaltung 26 speichert die Zahl der Tabulatorstellen solange, bis das nächste Wagenrücklauf-Signal CT? erscheint und von der Schreibmaschine 24 an die Absatzunterscheidungsschaltung 26 angelegt wird.
Die Schreibmaschine 24 weist eine Redigierrandschaltung 23 auf, die ein Signal EZerzeugt; dieses Signal gibt an, daß der nicht dargestellte Wagen der Schreibmaschine 24 die Redigierrandschaltung 23 passiert hat und dadurch in die Redigierzone eingetreten ist. Dieses Signal EZ wird zusammen mit dem Wagenrücklauf-Signal CR einem UND-Glied 27 zugeführt.
Als weiteres Eingangssignal empfängt das UND-Glied 27 das Ausgangssignal der Speicherschaltung 25, dem als Eingangssignale das Ausgangssignal der Absatzunterscheidungsschaltung 26, das Ausgangssignal der Schaltung 16 sowie ein Signal von der Schreibmaschine 24 zugeführt werden, das die Zahl der Tabulatorstellen darstellt; dabei ist mit »Zahl der Tabulatorstellen« die Anzahl der Zeilen gemeint, die mit der gleichen Einstellung des Tabulators geschrieben werden.
Wenn das UND-Glied 27 gleichzeitig das Signal EZ, das Ausgangssignal der Speicherschaltung 25 und das Wagenrücklaufsignal empfängt, steuert es die Schreibmaschine 24 über das Signal TAB an, so daß die gespeicherten Tabulatorstellen der Wagenrückführung zugeführt werden und von der nächsten Zeile an bei den Zeilen, deren Zahl durch Drücken der Tabulatortaste vorgegeben worden ist, der linke Rand der Zeile durch Auslesen der in der Speicherschaltung 25 gespeicherten Tabulatorstellen nach rechts verschoben wird. Dadurch entsteht am linken Rand ein geschlossener Freiraum, in den beispielsweise eine Fotografie eingeklebt werden kann.
Die Schaltung 16 für den aufzeichnungsträgergesteuerten Betrieb wird bei dieser Ausführungsform beim ersten Buchstaben des ersten Wortes eines Satzes, der tabelliert werden muß, erregt; die einzustellende Zahl von Tabulatorstellen wird durch Drücken der Tabulatortaste der Schreibmaschine 24 in die Speicherschaltung 25 eingelesen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1
Patentansprüche:
i. Aufzeichnungsträgergesteuerte Schreibmaschine mit einer Speicherschaltung und mit einem Tabulator, dadurch gekennzeichnet, daß
A. durch Drücken der Tabulatortaste die Zahl der Tabulatorstellen in der Speicherschaltung (25) gespeichert wird, und daß
B. beim gleichzeitigen Auftreten eines Wagenrücklauf-Signals, eines Redigier-Signals und eines Signals von der Speicherschaltung (25) die gespeicherten Tabulatorstellen der Wagenrückführung zugeführt werden.
DE19712166981 1970-11-25 1971-11-25 Aufzeichnungsträgergesteuerte Schreibmaschine Expired DE2166981C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10394770 1970-11-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2166981A1 DE2166981A1 (de) 1977-07-14
DE2166981C2 true DE2166981C2 (de) 1983-12-01

Family

ID=14367619

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712158498 Expired DE2158498C3 (de) 1970-11-25 1971-11-25 Aufzeichnungsgesteuerte Schreibmaschine
DE19712166981 Expired DE2166981C2 (de) 1970-11-25 1971-11-25 Aufzeichnungsträgergesteuerte Schreibmaschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712158498 Expired DE2158498C3 (de) 1970-11-25 1971-11-25 Aufzeichnungsgesteuerte Schreibmaschine

Country Status (6)

Country Link
AU (1) AU3599171A (de)
CA (1) CA940861A (de)
DE (2) DE2158498C3 (de)
FR (1) FR2116035A5 (de)
GB (2) GB1378732A (de)
NL (1) NL7116002A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3981383A (en) * 1974-08-01 1976-09-21 General Electric Company Right hand margin control system
GB1596254A (en) * 1977-01-14 1981-08-26 Ricoh Kk Word processing apparatus
JPS6015187A (ja) * 1983-07-06 1985-01-25 Canon Inc 電子タイプライタ

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3063536A (en) * 1948-10-01 1962-11-13 Dirks Gerhard Step by step printer
CH358258A (de) * 1956-10-29 1961-11-15 Siemag Feinmech Werke Gmbh Einrichtung zur Steuerung der Papierwagenbewegungen an Buchungsmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2158498C3 (de) 1979-11-22
DE2158498B2 (de) 1979-03-22
CA940861A (en) 1974-01-29
DE2166981A1 (de) 1977-07-14
GB1373942A (en) 1974-11-13
NL7116002A (de) 1972-05-29
FR2116035A5 (de) 1972-07-07
GB1378732A (en) 1974-12-27
DE2158498A1 (de) 1972-06-08
AU3599171A (en) 1973-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2711413C2 (de)
DE2458098C2 (de) Schreibmaschine
DE2504627C2 (de) Autonomes Datenverarbeitungsgerät
DE2835320C2 (de) Schaltungsanordnung für die Einstellung des linken Randes bei einem Textverarbeitungsgerät
DE2264923A1 (de) Elektronischer rechner
CH554749A (de) Schreibmaschine mit loeschvorrichtung.
DE2548719A1 (de) Drucker mit pufferspeicher
DE2152884C3 (de) Schaltung zum Steuern eines für bidirektionales Drucken eingerichteten Druckers
DE2906883C2 (de)
DE2652362C2 (de) Einrichtung zum Versetzen von Tabulatorenmarken in Datenausgabegeräten
DE2801749A1 (de) Wortprozessor
DE1219264B (de) Druckwerk mit in Zeilenrichtung bewegten, einzeiligen Typenfolgen
DE2338116C3 (de) Korrektureinrichtung für kraftangetriebene Schreib- u.a. Maschinen
DE3506592C2 (de) Aufzeichnungsgerät
DE2166981C2 (de) Aufzeichnungsträgergesteuerte Schreibmaschine
EP0027490B1 (de) Speicherschreibmaschine mit wechselbarem Summentypenträger
DE2906849C2 (de) Tabulatorsteuerung
DE3046037A1 (de) Textbearbeitungsgeraet
EP0158718B1 (de) Verfahren zum Steuern der Schreibposition in einer Schreib- oder ähnlichen Maschine für ein automatisches Unterstreichen eines Textabschnittes
DE3621543A1 (de) Druckvorrichtung mit passwort-kontrolle
DE2747195C3 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckdaten
DE3010540C2 (de) Datenverarbeitungsanlage
DE3139886A1 (de) Zeilendrucker und typentraeger dafuer
DE2627698A1 (de) Elektronische schreibmaschine
DE1524108A1 (de) Verfahren zur automatischen Korrektur eines binaer verschluesselten Speichertextes

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2158498

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM. DR.JUR. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee