DE2166363C3 - Gebläse-Wärmetauscher - Google Patents

Gebläse-Wärmetauscher

Info

Publication number
DE2166363C3
DE2166363C3 DE2166363A DE2166363A DE2166363C3 DE 2166363 C3 DE2166363 C3 DE 2166363C3 DE 2166363 A DE2166363 A DE 2166363A DE 2166363 A DE2166363 A DE 2166363A DE 2166363 C3 DE2166363 C3 DE 2166363C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
ribs
tubes
fan
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2166363A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2166363B2 (de
DE2166363A1 (de
Inventor
Nikolaus 7141 Aldingen Laing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT536970A external-priority patent/AT308775B/de
Priority claimed from AT537070A external-priority patent/AT317930B/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2166363A1 publication Critical patent/DE2166363A1/de
Publication of DE2166363B2 publication Critical patent/DE2166363B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2166363C3 publication Critical patent/DE2166363C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K11/00Plants characterised by the engines being structurally combined with boilers or condensers
    • F01K11/04Plants characterised by the engines being structurally combined with boilers or condensers the boilers or condensers being rotated in use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K3/00Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein
    • F01K3/08Use of accumulators and the plant being specially adapted for a specific use
    • F01K3/10Use of accumulators and the plant being specially adapted for a specific use for vehicle drive, e.g. for accumulator locomotives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B27/00Instantaneous or flash steam boilers
    • F22B27/12Instantaneous or flash steam boilers built-up from rotary heat-exchange elements, e.g. from tube assemblies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Dynamo-Electric Clutches, Dynamo-Electric Brakes (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Gebläse-Wärmetauscher mit parallel zur Drehachse des Gebläserades sich erstreckenden und Teil des Gebläserades bildenden hohlen Rohren, die in dem Kreislauf eines ersten Wärmetragers angeordnet sind, und mit auf den Rohren angeordneten und annähernd im rechten Winkel oder im rechten Winkel zu diesen Rohren verlaufenden Rippen, durch die ein außerhalb der Rohre strömender gasförmiger zweiter Wärmetrager gefördert wird, der durch die Rohrwandungen mit dem inneren ersten Wärmeträger im Wärmetausch steht.
Es sind Wärmetauscher bekannt, deren Verdampfer und Kondensatoren als Ventilator ausgebildet sind und ringförmig zueinander parallele Wärmetauschflächen haben.
Bei Verwendung sehr geringer Abstände zwischen den ringförmigen Wärmetauscherflächen lassen sich extrem geräuscharme Ventilatoren verwirklichen. Bei bekannten als Ventilator ausgebildeten Wärmetauschern nimmt die Ansauggeschwindigkeit im Ansaugluftstrom mit wachsender Entfernung von der Drehachse zu. Dies führt zu Reibungseffekten zwischen aneinandergrenzenden Luftschichten, wodurch der Wirkungsgrad des Wärmetauschers verringert wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen umlaufenden Wärmetauscher mit Ringrippen zu schaffen, bei dem die Reibung aneinandergrenzender Luftschichten, die den Wärmetauscher durchströmen, gering gehalten wird.
Diese Aufgabe löst die Erfindung dadurch, daß der
Läufer als Radialläufer mit axialer Einströmung und
radialer Abströmung ausgebildet ist und die radiale Erstreckung der Rippen von der Einströmseite des Läufers zu dessen geschlossenem Ende zunimmt
Um den herstellungstechnisch bedingten Aufwand klein zu halten, wird eine diskontinuierliche Abnahme des Rippen-Durchmessers gewählt so daß mehrere Gruppen von Rippen mit verschiedenen Rippen-Durchmessern entstehen. Eine annähernd konstante Ansauggeschwindigkeit erhält man, wenn die Längen nebeneinander liegender Gruppen von Rippen gleichen Durchmessers sich wie die Quadrate der Durchmesser-Unterschiede benachbarter Gruppen verhalten. Die Erfindung wird anhand der Zeichnung erläutert
Die Figur zeigt ein Triebwerk mit einem Wärmetauscher nach der Erfindung in einem Schnitt parallel zur Achse.
Der Wärmeträger wird in Rohren 121 des Verdamp-
fer-Wärmetauschers 1 verdampft, gelangt in die Verdrängermaschine 2 und nach der Entspannung in Rohre 31 eines ringförmigen Kondensator-Wärmeaustauschers 3. Die Elemente 1, 2 und 3 werden durch ein umlaufendes Gehäuse 4 getragen, welches mit einer hohlen Welle 41 eine rotierende Einheit bildet, die im stationären Gehäuse 6 über die Lager 61 und 62 gelagert ist. Das Drehmoment der Verdrängermaschine 2 wird durch eine Magnetkupplung 8 und die Welle 81 auf das Getriebe 7 übertragen. Die Wärmequelle 9 versorgt den
Verdampfer-Wärmetauscher 1 mit Wärme und besteht aus einem ölbrenner 911 und einem Latentspeicherkörper 93.
Das Innere des umlaufenden Gehäuses 4 kommuniziert mit den axial verlaufenden, einseitig geschlossenen Rohren 121 und 31 und ist nach außen hin hermetisch abgedichtet Der Wärmetauscher 3 weist annähernd radial verlaufende Rippen 32 auf, zwischen denen die Gase durch Reibung nach außen geschleudert werden, so daß der Wärmetauscher 3 gleichzeitig als Ventilator
dient Die Wärmeenergie wird wahlweise vom ölbrenner 911 oder vom Latentspeicherkörper 93 zur Verfügung gestellt. Ein Anlaßelektromotor versetzt das umlaufende Gehäuse 4 in Rotation. Die Wärmetauscher 1 und 3 fördern Luft, die das Triebwerk durch den ovalen Ringspalt 64 verläßt. In den Rohren 121 befindet sich Wärmeträger in flüssiger Form, der verdampft und der Verdrängermaschine 2 zugeleitet wird. In den Rohren 31 erfolgt die Kondensation des bei der Expansion abgekühlten Wärmetragergases, wodurch die gemäß Pfeil 35 angesaugte Luft erwärmt wird und gemäß Pfeil 351 den Wärmetauscher verläßt. Der Kondensator-Wärmetauscher 3 hat Ringrippen 32, deren axiale Breiten in Richtung 35 des Ansaugluftstromes gruppenweise zunehmen. Diese Zunahme in den einzelnen Gruppen ist so gewählt, daß die Geschwindigkeit des Ansaugluftstromes 35 im Einlaßbereich des Läufers annähernd konstant ist, d.h. daß der Innendurchmesser der Ringrippen der letzten Gruppe (in Richtung des Pfeiles 35 gesehen) so viel kleiner ist, als der Innendurchmesser der Ringrippen der vorhergehenden Gruppen, daß der Mengenstrom, bezogen auf die Fläche, gleich ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Gebläse-Wärmetauscher mit parallel zur Drehachse des Gebläserades sich erstreckenden und Teil des Gebläserades bildenden hohlen Rohren, die in dem Kreislauf eines ersten Wärmeträgers angeordnet sind, und mit auf den Rohren angeordneten und annähernd im rechten Winkel oder im rechten Winkel zu diesen Rohren verlaufenden Rippen, durch die ein außerhalb der Rohre strömender gasförmiger zweiter Wärmeträger gefördert wird, der durch die Rohrwandungen mit dem inneren ersten Wärmeträger im Wärmetausch steht, dadurch gekennzeichnet, daß der Läufer als Radialläufer mit axialer Einströmung und radialer Abströmung ausgebildet ist und die radiale Er&irekkung der Rippen von der Einströmseite des Läufers zu dessen geschlossenem Ende zunimmt
2. Gebläse-Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Rippen voneinander mit zunehmendem Abstand vom Gehäuse (4) kleiner wird.
3. Gebläse-Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Länge nebeneinander liegender Gruppen von Rippen (32) gleichen Durchmessers wie die Quadrate der Durchmesser-Unterschiede benachbarter Gruppen verhalten.
DE2166363A 1970-06-15 1971-05-21 Gebläse-Wärmetauscher Expired DE2166363C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT536970A AT308775B (de) 1970-06-15 1970-06-15 Antriebsaggregat, bestehend aus einer Dampferzeuger-Kraftmaschinen-Einheit
AT537070A AT317930B (de) 1970-06-15 1970-06-15 Kraftmaschinenanlage, insbesondere zum Antrieb für Straßenfahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2166363A1 DE2166363A1 (de) 1973-12-06
DE2166363B2 DE2166363B2 (de) 1979-12-06
DE2166363C3 true DE2166363C3 (de) 1980-09-11

Family

ID=25602114

Family Applications (8)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2166362*A Pending DE2166362A1 (de) 1970-06-15 1971-05-21 Thermisches triebwerk mit geschlossenem dampfkreislauf
DE2166363A Expired DE2166363C3 (de) 1970-06-15 1971-05-21 Gebläse-Wärmetauscher
DE2166367*A Pending DE2166367A1 (de) 1970-06-15 1971-05-21 Zusatzkuehlung fuer den kondensatorwaermetauscher einer waermekraftmaschine durch wassereinspritzung
DE2166364*A Pending DE2166364A1 (de) 1970-06-15 1971-05-21 Oelabscheider fuer eine umlaufende thermische maschine
DE2166365*A Pending DE2166365A1 (de) 1970-06-15 1971-05-21 Thermisches triebwerk zum antrieb von fahrzeugen
DE2166361*A Pending DE2166361A1 (de) 1970-06-15 1971-05-21 Fahrzeug mit thermischem triebwerk und austritts-duese fuer die kondensator-kuehlluft
DE2166366*A Pending DE2166366A1 (de) 1970-06-15 1971-05-21 Schaltgetriebe
DE2125390A Granted DE2125390B2 (de) 1970-06-15 1971-05-21 Wärmekraftanlage mit geschlossenem Dampfkreislauf

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2166362*A Pending DE2166362A1 (de) 1970-06-15 1971-05-21 Thermisches triebwerk mit geschlossenem dampfkreislauf

Family Applications After (6)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2166367*A Pending DE2166367A1 (de) 1970-06-15 1971-05-21 Zusatzkuehlung fuer den kondensatorwaermetauscher einer waermekraftmaschine durch wassereinspritzung
DE2166364*A Pending DE2166364A1 (de) 1970-06-15 1971-05-21 Oelabscheider fuer eine umlaufende thermische maschine
DE2166365*A Pending DE2166365A1 (de) 1970-06-15 1971-05-21 Thermisches triebwerk zum antrieb von fahrzeugen
DE2166361*A Pending DE2166361A1 (de) 1970-06-15 1971-05-21 Fahrzeug mit thermischem triebwerk und austritts-duese fuer die kondensator-kuehlluft
DE2166366*A Pending DE2166366A1 (de) 1970-06-15 1971-05-21 Schaltgetriebe
DE2125390A Granted DE2125390B2 (de) 1970-06-15 1971-05-21 Wärmekraftanlage mit geschlossenem Dampfkreislauf

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3996477A (de)
JP (1) JPS4939097B1 (de)
DE (8) DE2166362A1 (de)
FR (1) FR2095276B1 (de)
GB (8) GB1366656A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4307573A (en) * 1978-01-11 1981-12-29 King William L Thermal-cycle engine
FR2516166A1 (fr) * 1981-11-06 1983-05-13 Clerc De Bussy Le Machine thermique a fluide intermediaire
PL344336A1 (en) * 1998-05-19 2001-11-05 Sure Power Corp Power system
US20090025388A1 (en) * 2004-10-12 2009-01-29 Guy Silver Method and system for generation of power using stirling engine principles
WO2007067087A1 (fr) * 2005-12-09 2007-06-14 Vladimir Abramovich Namiot Procede de transformation d'energie thermique en energie electrique, y compris a base de synthese thermonucleaire hybride, et dispositif destine a sa mise en oeuvre
WO2008094696A1 (en) * 2007-02-01 2008-08-07 Separation Design Group, Llc Rotary heat engine powered by radiant energy
US20140075941A1 (en) * 2012-09-14 2014-03-20 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho (Kobe Steel, Ltd.) Power generating apparatus and operation method thereof

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US741271A (en) * 1902-10-09 1903-10-13 Edwin H Porter Turbine electric generator.
US778707A (en) * 1904-02-26 1904-12-27 Fritz Reichenbach Igniting device for internal-combustion engines.
US2140175A (en) * 1935-01-23 1938-12-13 Starzicxny Josef Rotary boiler and heat-exchanging apparatus
US2362151A (en) * 1943-08-18 1944-11-07 Ostenberg Pontus Electric generator
US2707863A (en) * 1953-11-09 1955-05-10 William A Rhodes Mercury turbine power unit generator
US2968916A (en) * 1956-07-20 1961-01-24 Special Purpose Engine Co Inc High altitude power supply systems
FR1239342A (fr) * 1959-05-22 1960-08-26 Procédé de transformation d'énergie thermique en énergie mécanique et machines pour sa mise en ceuvre
US3613368A (en) * 1970-05-08 1971-10-19 Du Pont Rotary heat engine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2166363B2 (de) 1979-12-06
FR2095276A1 (de) 1972-02-11
DE2125390A1 (de) 1971-12-23
DE2166362A1 (de) 1974-01-03
DE2166363A1 (de) 1973-12-06
FR2095276B1 (de) 1977-02-04
DE2166367A1 (de) 1974-02-07
DE2166364A1 (de) 1973-12-06
GB1366659A (en) 1974-09-11
DE2166361A1 (de) 1973-11-29
GB1366654A (en) 1974-09-11
DE2125390C3 (de) 1974-10-10
GB1366660A (en) 1974-09-11
DE2125390B2 (de) 1974-03-14
GB1366652A (en) 1974-09-11
GB1366658A (en) 1974-09-11
GB1366655A (en) 1974-09-11
GB1366656A (en) 1974-09-11
DE2166365A1 (de) 1974-01-10
DE2166366A1 (de) 1974-02-21
GB1366653A (en) 1974-09-11
JPS4939097B1 (de) 1974-10-23
US3996477A (en) 1976-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69631447T2 (de) Spiralmaschine
DE2023601C3 (de) Umlaufende Wärmepumpe
DD151717A1 (de) Kuehlwalze mit einem aeusseren walzenmantel und einem innenkoerper
DE2166363C3 (de) Gebläse-Wärmetauscher
EP0839308A1 (de) Plattenwärmetauscher
DE3028632C2 (de) Regenerator mit einer in einem Gehäuse untergebrachten, um eine Drehachse umlaufenden, hohlzylindrischen Wärmetauscherwalze
EP0579888A1 (de) Rotierende Spiralpumpe
DE1551460A1 (de) Waermetauscher
DE1922452A1 (de) Ringfoermiger Kreuzstrom-Waermeaustauscher
DE2602933C3 (de) Vorrichtung zum Fördern eines ersten und zweiten Fluids und zum gleichzeitigen Wärmeaustausch zwischen diesen
EP0811133B1 (de) Sorptionsvorrichtung
FR2596144B1 (fr) Echangeur de chaleur spirale et son procede de fabrication
DE2035510A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kompres sion und Bewegung von Arbeitsflüssigkeiten
DE2156390C3 (de) Umlaufende Wärmepumpe
DE2420733C2 (de) Vorrichtung zum Be- und Entlüften von Räumen, Gebäuden und dergleichen
DE2358026C2 (de) Rotierender Verdampfer-Kondensator für eine Dampfmaschine, die als Kraftmaschine oder als Wärmepumpe arbeiten kann
CH538659A (de) Wärmeaustauscher mit rotierenden Wärmeaustauschrippen
DE875386C (de) Rekuperativer Waermeaustauscher fuer gasfoermige Mittel
DE2065567A1 (de) Umlaufende waermepumpe
DE2051913C3 (de) Umlaufender Wärmetauscher
DE415269C (de) Verfahren zum Waermeaustausch zwischen fluessigen oder gasfoermigen, durch eine umlaufende Wand voneinander getrennten Mitteln
DE2430435C3 (de) Wärmetauscher
CH162557A (de) Umlaufende Kälteerzeugungsmaschine.
DE2420734C2 (de) Drehwärmetauscher
DE2065680B2 (de) Umlaufender waermetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee