DE2165903C3 - Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von endlosen Schaumstoffblöcken mit rechteckigem Querschnitt nach dem Freischäumprinzip - Google Patents

Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von endlosen Schaumstoffblöcken mit rechteckigem Querschnitt nach dem Freischäumprinzip

Info

Publication number
DE2165903C3
DE2165903C3 DE19712165903 DE2165903A DE2165903C3 DE 2165903 C3 DE2165903 C3 DE 2165903C3 DE 19712165903 DE19712165903 DE 19712165903 DE 2165903 A DE2165903 A DE 2165903A DE 2165903 C3 DE2165903 C3 DE 2165903C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam
free
cover sheet
rectangular cross
continuous production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712165903
Other languages
English (en)
Other versions
DE2165903B2 (de
DE2165903A1 (de
Inventor
Ferdinand 5206 Neunkirchen-Seelscheid Althausen
Ferdinand Dr. 5674 Bergisch Neukirchen Proksa
Reiner Dipl.-Ing. 5205 St Augustin Raffel
Willi 5201 Birlinghoven Schmitzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Hennecke 5090 Leverkusen GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Hennecke 5090 Leverkusen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Hennecke 5090 Leverkusen GmbH filed Critical Maschinenfabrik Hennecke 5090 Leverkusen GmbH
Priority to DE19712165903 priority Critical patent/DE2165903C3/de
Priority to NLAANVRAGE7205841,A priority patent/NL170928C/xx
Priority to US05/248,912 priority patent/US3942925A/en
Priority to DK228372A priority patent/DK144514C/da
Priority to CA141,654A priority patent/CA1011906A/en
Priority to IT24116/72A priority patent/IT955342B/it
Priority to AT404072A priority patent/AT352381B/de
Priority to JP4506372A priority patent/JPS5621592B1/ja
Priority to GB2195472A priority patent/GB1392859A/en
Priority to BE783258A priority patent/BE783258A/xx
Priority to NO1663/72A priority patent/NO137960C/no
Priority to FR7216716A priority patent/FR2137729B1/fr
Publication of DE2165903A1 publication Critical patent/DE2165903A1/de
Priority to US05/849,840 priority patent/US4150075A/en
Publication of DE2165903B2 publication Critical patent/DE2165903B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2165903C3 publication Critical patent/DE2165903C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/36Feeding the material to be shaped
    • B29C44/46Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length
    • B29C44/467Foam spreading or levelling devices

Landscapes

  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von endlosen Jchaumstoffblöcken mit rechteckigem Querschnitt entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Das Hauptpatent beschreibt zum Egalisieren der Blockoberfläche eine mechanische Egalisiervorrichtung, die beispielsweise aus einem Lattenrost oder einem aufliegenden Bahnstück besteht. Sie kann aber auch aus einem umlaufenden Band bestehen, dessen Untertrum locker herabhängt
Es hat sich nun gezeigt, daß diese Egalisiervorrichtung durch das aufschäumende Gemisch sehr leicht verschmutzt wird, und zwar bei Verwendung einer gasdurchlässigen Deckfolie.
Als ideal im Sinne der Hauptanmeldung war natürlich an eine Deckfolie gedacht, die zwar gasdurchlässig, aber undurchlässig für das Reaktionsgemisch ist. Die Praxis hat jedoch bisher gezeigt, daß bei Verwendung einer genügend flüssigkeitsdichten Deckfolie die Gasdurchlässigkeit zu gering ist und sich zwischen Deckfolie und Schaumstoffoberfläche bei der Schäumreaktion Gasblasen bilden, die wiederum Ausschuß verursachen. Unter »flüi.sigkeitsdicht« ist hierbei diejenige Dichtigkeit zu verstehen, die ausreicht, um das Durchdringen des schäumfähigen Gemisches durch die Deckfolie zu verhindern. Wählt man andererseits eine Deckfolie mit ausreichender Gasdurchlässigkeit, so dringt auch aufschäumendes Gemisch mit hindurch.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Egalisiervorrichtung so zu gestalten, daß sie nicht verschmutzt bzw. daß sie sauber gehalten wird.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß in Förderrichtung hinter der Abwickelstation für die Deckfolie eine zweite Abwickelstation für eine flüssigkeitsdichte Bahn angeordnet ist, wobei diese Bahn unter der Egalisiervorrichtung hergeführt ist
Nach einer äquivalenten Ausführungsform ist eine einzige Abwickelstation für eine unter der Egalisiervorrichtung herführbare Kombination aus der Deckfolie und der flüssigkeitsdichten Bahn vorgesehen.
Die Deckfolie besteht dabei beispielsweise aus einer porösen Papierbahn oder Folie oder die Papierbahn oder Folie weist eine Perforation auf, die den Gasdurchtritt erlaubt Die flüssigkeitsdichte Bahn hingegen kann gasundurchlässig sein. Das sich bei der Schäumreaktion entwickelnde Gas strömt dann zwischen Deckfolie und flüssigkeitsdichter Bahn vornehmlich nach den Seiten zu ab. Die Deckfolie durchdringendes Gemisch verbleibt zwischen Deckfolie und Bahn, so daß die Egalisiervorrichtung nicht verschmutzt wird.
In einer Zeichnung ist die erfindungsgemäße Vorrichtung in zwei Ausführungsbeispielen rein schematisch dargestellt und nachstehend näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 die Vorrichtung in Saitenansicht mit einem Lattenrost als Egalisiervorrichtung und
F i g. 2 die Vorrichtung mit einer endlos umlaufenden Egalisiervorrichtung.
In F i g. 1 wird auf das Obertrum 1 eines Transportbandes 2 eine Bodenfolie 3 aufgegeben, die von einer Abwickelstation 4 abläuft Die Seitenbegrenzungen 5 sind mit Seitenfolien 6 verhüllt, die von Abwickelstationen 7 ablaufen. Mittels einer Aufgabevorrichtung 8 wird schäumfähiges Gemisch auf die Bodenfolie 3 aufgegeben, das sich dort als dünne Schicht 9 verteilt In Förderrichtung schäumt das Gemisch 9 dann im Aufschäumbereich 10 zum Schaumstoffblock 11 auf. Im Aufschäumbereich 10 wird auf die Gemischschicht 9 bzw. den sich bildenden Schaumstoffblock 11 eine von einer Abwickelstation 13 ablaufende, gasdurchlässige Deckfolie 12 aufgelegt Von einer Abwickelstation 13a wird eine flüssigkeitsdichte Bahn 12a abgerollt und auf die Deckfolie 12 aufgelegt Die Dcskfolie 12 und die Bahn 12a werden unter einer Egalisiervorrichtung 14 hergeführt, die aus einem Lattenrost 16 besteht, dem eine Walze 15 als Kalibriervorrichtung zugeordnet ist. Die Walze 15 ist im Tragrahmen 17 höheneinstellbar gelagert, der seinerseits in einem in Förderrichtung verschiebbaren Schlitten 18 geführt ist Die Bahn 12a wird am Ende des Aufschäumbereiches 10 mittels einer Aufwickelstation \3b abgenommen. Die Deckfolie 12 wird erst später von einer weiteren Aufwickelstation 13c aufgewickelt.
In F i g. 2 wird auf das Obertrum 28 eines Transportbandes 29 eine Bodenfolie 30 aufgelegt, die von einer Abwickelstation 31 abläuft. Seitenbegrenzungen 32 sind ebenfalls durch Seitenfolien 33 gegen den sich bildenden Schaumstoff abgedeckt. Diese Seitenfolien 33 laufen von Abwickelstationen 34 ab. Mittels einer Aufgabevorrichtung 35 wird schäumfähiges Gemisch in dünner Schicht 36 auf die Bodenfolie 30 aufgebracht. Auf die Schicht 36 wird eine Kombination 37a aus einer gasdurchlässigen Deckfolie mit einer flüssigkeitsdichten Bahn von einer Abwickelstation 38 aufgebracht, die als Auflegevorrichtung dient. Als Egalisiervorrichtung wird ein endloses Band 39 verwendet, das über Walzen 40 umläuft und dessen Untertrum 41 locker von den Walzen 40 auf die Kombination 37a herabhängt und darauf aufliegt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von endlosen Schaumstoffblöcken mit rechteckigem Querschnitt nach dem Freischäumprinzip, bestehend aus einem Transportband mit Seitenbegrenzungen, einer Gemischaufgabevorrichtung am Einlaufende, aus Abwickelstationen für Boden-, Seiten- und Deckfolien und aus einer hinter der Gemischaufgabevorrichtung angeordneten Egalisiervorrichtung, wobei der Einlauf der Deckfolie frühestens unmittelbar hinter der Gemischaufgabevorrichtung, spätestens jedoch vor der Zone, in der sich eine Haut auf der freien Oberfläche des entstehenden Blockes bilden würde, angeordnet ist, wobei sich die Egalisiervorrichtung entlang des Aufschäumbereiches erstreckt, leicht gebaut ist und nach oben im wesentlichen widerstandsfrei beweglich ist, nach dem Hauptpatent P21 23 216.6, dadurch gekennzeichnet, daß in Förderrichtung hinter der Abwickeistaiicn (!3) für die Deckfolie (12) eine zweite Abwickelstation (\3a) für eine flüssigkeitsdichte Bahn {\2a) angeordnet ist, wobei diese Bahn (i2a) unter der Egalisiervorrichtung (14) hergeführt ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Abwickelstation (38) für eine unter der Egalisiervorrichtung (39) herzuführende Kombination (37a,) aus der Deckfolie und der flüssigkeitsdichten Bahn.
DE19712165903 1971-05-11 1971-12-31 Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von endlosen Schaumstoffblöcken mit rechteckigem Querschnitt nach dem Freischäumprinzip Expired DE2165903C3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712165903 DE2165903C3 (de) 1971-12-31 1971-12-31 Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von endlosen Schaumstoffblöcken mit rechteckigem Querschnitt nach dem Freischäumprinzip
NLAANVRAGE7205841,A NL170928C (nl) 1971-05-11 1972-04-28 Inrichting voor het continu vervaardigen van eindloze schuimkunststofblokken.
US05/248,912 US3942925A (en) 1971-05-11 1972-05-01 Apparatus for continuous production of elongated foam plastics blocks
DK228372A DK144514C (da) 1971-05-11 1972-05-08 Fremgangsmaade og apparat til fremstilling af endeloese skumformstofblokke med rektangulaert tvaersnit efter friskumningsprincippet
JP4506372A JPS5621592B1 (de) 1971-05-11 1972-05-09
AT404072A AT352381B (de) 1971-05-11 1972-05-09 Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen herstelllen von endlosen schaumstoffstraengen
CA141,654A CA1011906A (en) 1971-05-11 1972-05-09 Process and apparatus for producing foam plastics blocks
IT24116/72A IT955342B (it) 1971-05-11 1972-05-09 Procedimento e dispositivo per la produzione di blocchi conti nui di materiale espanso di se zione trasversale rettangolare secondo il principio dello schiumeggiamento liber
BE783258A BE783258A (fr) 1971-05-11 1972-05-10 Procede et installation pour produire une bande epaisse et continue de materiau cellulaire ayant une section rectangulaire par moussage a l'air libre
NO1663/72A NO137960C (no) 1971-05-11 1972-05-10 Fremgangsmaate og innretning til kontinuerlig fremstilling av endeloese skumplastblokker med firkantet tverrsnitt etter friskummingsprinsippet
GB2195472A GB1392859A (en) 1971-05-11 1972-05-10 Process and apparatus for producing continuous foam plastics blocks
FR7216716A FR2137729B1 (de) 1971-05-11 1972-05-10
US05/849,840 US4150075A (en) 1971-05-11 1977-11-09 Process for the continuous production of foam plastic blocks having a rectangular cross-section

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712165903 DE2165903C3 (de) 1971-12-31 1971-12-31 Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von endlosen Schaumstoffblöcken mit rechteckigem Querschnitt nach dem Freischäumprinzip

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2165903A1 DE2165903A1 (de) 1973-08-16
DE2165903B2 DE2165903B2 (de) 1978-08-17
DE2165903C3 true DE2165903C3 (de) 1980-01-24

Family

ID=5829891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712165903 Expired DE2165903C3 (de) 1971-05-11 1971-12-31 Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von endlosen Schaumstoffblöcken mit rechteckigem Querschnitt nach dem Freischäumprinzip

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2165903C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2517664C3 (de) * 1975-04-22 1981-06-19 Metzeler Schaum Gmbh, 8940 Memmingen Verfahren zur kontinuierlichen Herstellen von rechteckigen Schaumstoffblöcken
DE2557572C2 (de) * 1975-12-20 1982-08-19 Maschinenfabrik Hennecke Gmbh, 5090 Leverkusen Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Schaumstoffblöcken mit rechteckigem Querschnitt

Also Published As

Publication number Publication date
DE2165903B2 (de) 1978-08-17
DE2165903A1 (de) 1973-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE842267C (de) Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von endlosen Platten, Bahnenoder Folien aus aufschaeumbaren Stoffen, insbesondere solchen auf Polyurethanbasis
DE2650704C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung eines Polymerschaumstranges
DE2631145C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen einer Schicht eines flüssigen, schäumfähigen Reaktionsgemisches auf eine kontinuierlich geförderte Unterlage
DE3620317A1 (de) Verfahren und doppeltransportband zum kontinuierlichen herstellen von mit deckschichten kaschierten schaumstoffbahnen
DE1296371B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Bahnen aus Schaumstoff durch Aufbringen einer aufschaeumbaren Mischung auf eine sich fortbewegende Unterlage
DE2504295C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Wegwerfwindeln
DE2557572C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Schaumstoffblöcken mit rechteckigem Querschnitt
DE2442751B2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen einer weichen und flexiblen, geschäumten Polystyrolbahn mit gleichförmiger geringer Dicke
CH396399A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Formteilen mit in der Wandung angeordneten Verstärkungseinlagen
DE2165903C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von endlosen Schaumstoffblöcken mit rechteckigem Querschnitt nach dem Freischäumprinzip
DE2517664C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellen von rechteckigen Schaumstoffblöcken
DE2726084A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von schaumstoffbloecken mit rechteckquerschnitt
DE866846C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von schwammfoermigen oder zelligen Kautschukwaren
DE2449107C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Schaumstoffblöcken mit rechteckigem Querschnitt
DE2123216C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von endlosen Schaumstoffblöcken mit rechteckigem Querschnitt nach dem Freischäumprinzip
DE2165902C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von endlosen Schaumstoffblöcken mit rechteckigem Querschnitt nach dem Freischäumprinzip
DE1704730C3 (de) Einrichtung zur Herstellung von Laminaten, die aus zwei Außenschleifen und einem Schaumstoffkern bestehen
DE2615374A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur schichtstoffherstellung
DE1778967C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Polyurethan-Schaumstoffstranges
DE2218074A1 (de) Verfahren und einrichtung zum kontinuierlichen kaschieren von spanholzbahnen
DE2653266A1 (de) Vorrichtung zum kuehlen von fluessigem bitumen
AT328172B (de) Verfahren zum kontinuierlichen herstellen von weichschaumstoffstrangen mit rechteckigem querschnitt
DE959891C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Wattebahn durch Aneinanderlegen von Vliesabschnitten
DE2715373C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines gemusterten bahnförmigen Flächenmaterials
DE2617503B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Beschichtung einer Materialbahn mit einer Flüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)