DE2165412A1 - Selbstansaugende Umlaufpumpe - Google Patents

Selbstansaugende Umlaufpumpe

Info

Publication number
DE2165412A1
DE2165412A1 DE19712165412 DE2165412A DE2165412A1 DE 2165412 A1 DE2165412 A1 DE 2165412A1 DE 19712165412 DE19712165412 DE 19712165412 DE 2165412 A DE2165412 A DE 2165412A DE 2165412 A1 DE2165412 A1 DE 2165412A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
partition
water
openings
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19712165412
Other languages
English (en)
Other versions
DE2165412B2 (de
Inventor
Jan Grudziaadz Modrzynski (Polen). P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POMORSKA ODLEWNIA EMALIERNIA
Original Assignee
POMORSKA ODLEWNIA EMALIERNIA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by POMORSKA ODLEWNIA EMALIERNIA filed Critical POMORSKA ODLEWNIA EMALIERNIA
Publication of DE2165412A1 publication Critical patent/DE2165412A1/de
Publication of DE2165412B2 publication Critical patent/DE2165412B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D5/00Pumps with circumferential or transverse flow
    • F04D5/002Regenerative pumps
    • F04D5/003Regenerative pumps of multistage type
    • F04D5/006Regenerative pumps of multistage type the stages being axially offset
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D5/00Pumps with circumferential or transverse flow
    • F04D5/002Regenerative pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR. O. DlTTMANN K. L. SCHIF» DP. A. v. FÜKiSrt DIPL. ING. P. STHBHL
β MÜNCHEN 00 MAH1AHILFPLATZ 2 & 8
DA-8047
Beschreibung
zu der
Patentanmeldung
Poraorska Odlewnia i Emaliernia,
Grudziadz/Polen,
Al. 23 Stycznia 26
betreffend
Selbstansaugende Umlaufpumpe
(Priorität: 31. Dezember 1970 - Polen - P 145 463)
Die Erfindung betrifft eine selbstansaugende Umlauf pumpe, mit seitlichen Ringkanälen und offenem sternartigem Lauf rad, die auf der Austrittsseite des Druckgliedes eine Trennwand besitzt, die die in ihm befindliche Yiasser- und Luftöffnung von einander trennt.
Bei bekannten Konstruktionen derartiger Pumpen wird zur Verbesserung des Saugvermögens und zur Erhöhung der Förderleistung zwischen der Flüssigkeitsaustrittsöffnung und der Luft austrittsöffnung im Druckglied ein Verteilungselement inform
einer quer zur Flüssigkeitsströmung liegenden Trennwand verwendet. Durch dieses Element wird der Flüssigkeitsstrom derart ab-
2Q9828/0765
gelenkt, dass die aus der Aust'rittsöffnung strömende Flüssigkeit keinen negativen Einfluss auf die aus der Luftaustrittsöffnung entweichende Luft ausübt.
Trotz der aus der Trennung beider Öffnungen sich ergebenden Vorteile verursacht die quer zur Strömung angeordnete Trennwand infolge einer erzwungenen erheblichen Änderung, der ' _ Strömungsrichtung eine Verminderung der Leistungsfähigkeit der w Pumpe.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Quellen der hydraulischen Verluste in der Pumpe durch eine abgeänderte Einbaulage der Trennwand zu beseitigen, und zwar durch Vermeidung oder wenigstens Verminderung der am Austritt aus dem Druckglied auftretenden Strömungsstörungen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, fe dass die Trennwand, die die Luft- und Wasseröffnung voneinander abtrennt, in der Längsrichtung der Strömung eingestellt ist. Eine derartige Einstellung der Trennwand zwingt den aus der Austritts-'öffnung abfliessenden Flüssigkeitsstrom zu keiner plötzlichen und erheblichen Richtungsänderung, sodass die damit verbundenen Energieverluste vermieden werden und die Pumpe einen höheren hydraulischen Wirkungsgrad erreicht. Die grundsätzliche Funktion der beide Öffnungen trennenden Trennwand, die auf der Beseitigung der ungünstigen Einwirkungen der Flüssigkeitsströmung auf das Ent-
209828/0765
weichen der Luft aus der Luftöffnung beruht, wird dabei nicht beeinträchtigt.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Pumpe ist in der Zeichnung dargestellt, in der
Fig. 1 die Pumpe im Längsschnitt;
Fig. 2 den Querschnitt A-A der Fig. 1;
Fig. 3 einen Teil des Druckgliedes im Schnitt B-B der Fig. 2; und
Fig. 4 die Piimpe im Querschnitt C-C der Fig. 1 zeigen.
Vie aus Fig. 1 ersichtlich, sind die Grundelemente der Pumpe, durch welche die geförderte Flüssigkeit strömt,' ein offenes Laufrad 1 sowie zwei zugehörige unbewegliche Seitenglieder: ein Saugglied 2 und ein Druckglied 3, die zusammen eine Pumpenstufe bilden. Während derRotationsbev/egung des Laufrads wird die in der Pumpe befindliche und die durch die Saugöffnung k zuströmende Flüssigkeit in einen grossen Seitenkanal 5 zurück-.geworfen, von wo aus sie durch eine Wasseraustrittsöffnung 6 in einen Druckraum 7 der Zwischenstufe ausfliesst. Rund um die Laufradnabe 1 bildet sich ein freier Raum, in welchen Luft angesaugt wird, die nachfolgend mittels eines kleinen Seitenkanals 8 durch eine Luftaustrittsöffnung 9 in den Druckraum 7 gedrückt wird. Von der Austrittsseite des Druckgliedes 3 sind beide Austritts-
2 0 9 8 2 8 / 0 7*e 5
Öffnungen, d.h. die Wasseraustrittsöffnung 6 und die Luftaustritts.öffnung 9> durch eine Trennwand 10 voneinander getrennt, die einer ungünstigen Einwirkung des abfliessenden Wasserstroms auf die durch die Öffnung 9 gedrückte Luft vorbeugt. Die nach dem erfindungsgemässen Beispiel dargestellte Wand ist parallel zur Strömungsrichtung des aus der Öffnung 6 ausfliessenden Wassers angeordnet. , *
Durch eine derartige Einstellung der Trennwand 10 ist das durch die Öffnung 6 ausströmende Wasser zu keiner wesentlichen Richtungsänderung seiner Bewegung gezwungen,- was bekanntermassen Ursache erheblicher Ehergieverluste ist.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Bei einer anderen Ausführungsform z.B. kann das Problem derart gelöst werden, dass die Trennwand, welche beide Austrittsöffnungen voneinander trennt, eine diffusionsdivergente Verbreiterung des Kanals für das aus der Austrittsöffnung 6 im Druckglied 3 austretende Wasser bildet.
Ansprüche
209828/0765

Claims (2)

Ansprüche
1.J Selbstansaugende Umlaufpumpe mit seitlichen Ringkanälen und offenem sternartigem Laufrad, die auf der Austrittsseite des Druckgliedes eine Trennwand besitzt, die die in ihm befindliche Wasser- und Luftöffnung voneinander trennt, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand 10 zwischen den Austrittsöffnungen für Wasser (6) und Luft '(9) in Längsrichtung zu der aus der Öffnung (6). austretenden Wasserströmung angeordnet ist.
2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die die Öffnungen voneinander trennende Trennwand (10) im Prinzip parallel zur Wasserströmungsrichtung angeordnet ist.
3· Pumpe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , dass die die öffnungen voneinander trennende Trennwand(10) divergent ausgebildet ist, und zwar derart, dass sie eine diffusions-divergente Verbreiterung des Kanals für das aus der Austrittsöffnung (6) austretende Wasser bildet.
209828/0765
Leerseite
DE19712165412 1970-12-31 1971-12-29 Selbstansaugende Kreiselpumpe Ceased DE2165412B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL14546370A PL81606B1 (de) 1970-12-31 1970-12-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2165412A1 true DE2165412A1 (de) 1972-07-06
DE2165412B2 DE2165412B2 (de) 1975-03-13

Family

ID=19953118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712165412 Ceased DE2165412B2 (de) 1970-12-31 1971-12-29 Selbstansaugende Kreiselpumpe

Country Status (3)

Country Link
CS (1) CS171717B2 (de)
DE (1) DE2165412B2 (de)
PL (1) PL81606B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2616853A1 (fr) * 1987-06-22 1988-12-23 Sgn Soc Gen Tech Nouvelle Pompe centrifuge auto-amorcante pour liquides dangereux notamment radioactifs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2616853A1 (fr) * 1987-06-22 1988-12-23 Sgn Soc Gen Tech Nouvelle Pompe centrifuge auto-amorcante pour liquides dangereux notamment radioactifs
EP0296952A1 (de) * 1987-06-22 1988-12-28 SOCIETE GENERALE POUR LES TECHNIQUES NOUVELLES S.G.N. Société anonyme dite: Selbstansaugende Kreiselpumpe für gefährliche, insbesondere radioaktive Flüssigkeiten

Also Published As

Publication number Publication date
DE2165412B2 (de) 1975-03-13
PL81606B1 (de) 1975-08-30
CS171717B2 (de) 1976-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2113083C2 (de) Mehrstufige Pumpe zum Fördern von siedenden oder nahezu siedenden Flüssigkeiten mit niedrigem Zulaufgefälle
DE1927726A1 (de) Turbine fuer ein kompressibles Treibmittel
DE3001868C2 (de) Kreiselpumpe mit Doppelspiralgehäuse
DE4208202A1 (de) Zentrifugalpumpe
DE3843428C2 (de) Kreiselpumpenlaufrad geringer spezifischer Drehzahl
DE2933904C2 (de) Einlaufkrümmer
DE888207C (de) Selbstansaugende Pumpe
DE2165412A1 (de) Selbstansaugende Umlaufpumpe
DE1653690A1 (de) Pumpe
DE2258737A1 (de) Seitenkanalverdichter
EP0808424A1 (de) Seitenkanalpumpe
DE610778C (de) Selbstansaugende mehrstufige Kreiselpumpe
DE2523213C3 (de) Kompakte mehrstufige Kreiselpumpe mit Zwischenentnahme und Wiedereinspeisung
DE3011865A1 (de) Saugstufe fuer eine vertikal aufgestellte kondensatpumpe
DE534260C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Fluessigkeiten
DE1728143A1 (de) Exzenterschneckenpumpe
DE914099C (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe
AT214780B (de) Kreiselpumpe
DE888208C (de) Fluegelradpumpe
DE335382C (de) Einrichtung zur Erhoehung der Leistungsfaehigkeit von Kreiselverdichtern und -geblaesen
DE2027254A1 (de) Verbesserung an Ringkanal-Pumpen
DE2165390A1 (de) Selbstansaugende Umlaufpumpe
AT82193B (de) Kreiselpumpe.
AT243097B (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe
DE3546426C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal