DE2164848B2 - Verfahren zur steuerung einer loesungsmittel-raffinationsanlagen fuer mineraloele - Google Patents
Verfahren zur steuerung einer loesungsmittel-raffinationsanlagen fuer mineraloeleInfo
- Publication number
- DE2164848B2 DE2164848B2 DE19712164848 DE2164848A DE2164848B2 DE 2164848 B2 DE2164848 B2 DE 2164848B2 DE 19712164848 DE19712164848 DE 19712164848 DE 2164848 A DE2164848 A DE 2164848A DE 2164848 B2 DE2164848 B2 DE 2164848B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal
- signals
- oil
- generated
- solvent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G21/00—Refining of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, by extraction with selective solvents
- C10G21/30—Controlling or regulating
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S208/00—Mineral oils: processes and products
- Y10S208/01—Automatic control
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
- Feedback Control In General (AREA)
- Lubricants (AREA)
- Fats And Perfumes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Anlage zur Raffinierung von Mineralölen mit
Lösungsmitteln.
Es sind bereits Anordnungen zur Steuerung von Lösungsmittel-Raffinationsanlagen vorgeschlagen wor- ^
den, mit denen man solche Raffinationsanlagen optimieren kann.
So werden bei dem Verfahren, das in der US-PS 34 58 432 beschrieben ist, Dichte, Viskosität, Brechungsindex
und Flammpunkt des eingesetzten Mineralöls gemessen, diese Meßwerte in Signale umgewandelt und
diese Signale anhand bestimmter Gleichungen in Steuersignale umgeformt, die das Dosierungs- oder
Mischungsverhältnis im Lösungsmittel-Einsatzöl-Gemisch
und die Auslaßtemperatur des Extraktöl-Lösungsmittel-Gemischs regeln. Bei diesem Verfahren
wird als Zielwert eine Eigenschaft des bereits entparaffinierten Raffinatöls, nämlich ein relativ hoher
Viskositätsindex, vorgegeben, und es werden die Raffinierbedingungen (Dosierungsverhältnis und Auslaßtemperatur)
so gesteuert, daß, unabhängig von der Qualität des Einsatzöls, das entparaffinierte Raffinatöl
diesen Zielwert erreicht.
Aus der US-PS 35 46 107 ist ein ähnliches Verfahren bekannt, bei dem die Steuerung der Anlage nach dem
Mittelwert der Abweichung des am Raffinatöl gemessenen Viskositätsindex von seinem Soll- oder Ziclwert
erfolgt. Auch dieses Verfahren strebt einen relativ hohen Viskositätsindex (von 90-95) des Raffinatöls an
und regelt das Dosierungsverhältnis des Lösungsmittels
und die Temperatur des Extraktgemischs entsprechend ein.
Es kann aber vorteilhaft sein, eine Lösungsmittel-Raffinationsanlage
mit ihrer höchsten Kapazität zu betreiben, auch wenn man sich dadurch vom Optimum
der Betriebsbedingungen entfernt. Die Steueranordnung nach der Erfindung ermittelt zunächst, welche
betriebliche Einflußgröße die Ausbeuten von Extraktöl und Raffinatöl in einer Lösungsmittel-Raffinationsanlage
bestimmt und steuert dann die Anlage so, daß sie mit do
höchstmöglichem Durchsatz arbeitet, das ölraffinat jedoch mit einer bestimmten Güte liefert.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Steuerung einer Lösungsmittel-Raffinationsanlage für
Mineralöle, bei dem das eingesetzte Mineralöl in einem Raffinierturm mit einem Lösungsmittel behandelt, aus
dem erhaltenen rohen Raffinat sowie dem Extraktgemisch das Lösungsmittel durch Abstreifen abgetrennt
und in den Raffinierturm zurückgeleitet und das ölraffinat anschließend entparaffiniert wird, und bei
dem die Viskosität des eingesetzten Mineralöls als ein Merkmal für die Steuerung verwendet wird, wobei das
Einsatzöl während eines vorgegebenen Zeitraums mit einem vorbestimmten Dosierungsverhältnis von Einsatzöl
zu Lösungsmittel bei einer vorbestimmten Temperatur und bis zu einer bestimmten Güte des
Raffinatöls raffiniert wird, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß
a) in diesem vorgegebenen Zeitraum wenigstens die Viskosität des Einsatzöls, die Durchsatzgeschwindigkeiten
EOm des Extraktöls sowie ROM des
Raffinatöls gemessen und diesen Meßwerten entsprechende Signale erzeugt werden,
b) Grenzwertsignale EO/jmund flOt/M für die höchstmöglichen
Durchsatzgeschwindigkeiten des Extrakt- bzw. Raffinatöls und für die höchstzulässige
Raffiniertemperatur Tmax erzeugt werden,
c) aus dem Signal für die gemessene Viskosität des Einsatzöls ein Signal für eine Konstante η erzeugt
wird, aus diesem Signal und den Signalen für EOm und ROm anhand der Gleichung
a =
RO,
ein Signal für eine Konstante a erzeugt und aus den Signalen EO/jAfUnd ROlimsowie dem Signal für die
Konstante π anhand der Gleichung
Olim =
RO
UM
(EOLIM)n
ein Signal für die Konstante auM erzeugt wird, und
d) die Signale für die Konstanten a und sum verglichen werden, ein Vergleichssignal erzeugt wird, das einen ersten Spannungswert besitzt, wenn das a-Signal kleiner als das auw-Signal ist, und einen zweiten Spannungswert besitzt, wenn das a-Signal gleich oder größer als das auM-Signal ist, für den ersten Spannungswert Steuersignale COe für den Durchsatz des Einsatzöls und Te für die Raffiniertemperatur erzeugt werden, für den zweiten Spannungswert des Vergleichssignals Steuersignale COj? und Tr erzeugt werden, Signale für die Mischungstemperatur von Einsatzöl und Lösungsmittel sowie für die maximale Raffiniertemperatur Tmax, die beträchtlich tiefer als die Mischungstemperatur liegt, erzeugt wird, das 7> oder Γε-Signal mit dem ΓΛΜχ-Signal verglichen wird, daraus ein zweites Vergleichssignal geschaffen wird, das einen ersten Wert besitzt, wenn das Tr- oder 7>Signal kleiner als das ΤΜΛχ-Signal ist, und das einen zweiten Wert annimmt, wenn die Tr- oder 7ß-Signale gleich dem cder größer als das T/vMA-Signal sind, daraus ein COrSignal erzeugt wird und schließlich dieses COrSignal, das einer Durchsatzgeschwindigkeit des Einsatzöls entspricht, und das TAMA-Signal nach Ablauf des vorbestimmten Zeitraums als Steuersignale für die Anlage verwendet werden, wenn das zweite Vergleichssignal den zweiten Wert hat, oder die COr- und Tr- Signale bzw. die CO^ und 7VSignale als Steuersignale verwendet werden, wenn das zweite Vergleichssignal den ersten Wert besitzt.
Zusammengefaßt handelt es sich also bei der Erfindung um die Steuerung einer Raffinieranlage an
d) die Signale für die Konstanten a und sum verglichen werden, ein Vergleichssignal erzeugt wird, das einen ersten Spannungswert besitzt, wenn das a-Signal kleiner als das auw-Signal ist, und einen zweiten Spannungswert besitzt, wenn das a-Signal gleich oder größer als das auM-Signal ist, für den ersten Spannungswert Steuersignale COe für den Durchsatz des Einsatzöls und Te für die Raffiniertemperatur erzeugt werden, für den zweiten Spannungswert des Vergleichssignals Steuersignale COj? und Tr erzeugt werden, Signale für die Mischungstemperatur von Einsatzöl und Lösungsmittel sowie für die maximale Raffiniertemperatur Tmax, die beträchtlich tiefer als die Mischungstemperatur liegt, erzeugt wird, das 7> oder Γε-Signal mit dem ΓΛΜχ-Signal verglichen wird, daraus ein zweites Vergleichssignal geschaffen wird, das einen ersten Wert besitzt, wenn das Tr- oder 7>Signal kleiner als das ΤΜΛχ-Signal ist, und das einen zweiten Wert annimmt, wenn die Tr- oder 7ß-Signale gleich dem cder größer als das T/vMA-Signal sind, daraus ein COrSignal erzeugt wird und schließlich dieses COrSignal, das einer Durchsatzgeschwindigkeit des Einsatzöls entspricht, und das TAMA-Signal nach Ablauf des vorbestimmten Zeitraums als Steuersignale für die Anlage verwendet werden, wenn das zweite Vergleichssignal den zweiten Wert hat, oder die COr- und Tr- Signale bzw. die CO^ und 7VSignale als Steuersignale verwendet werden, wenn das zweite Vergleichssignal den ersten Wert besitzt.
Zusammengefaßt handelt es sich also bei der Erfindung um die Steuerung einer Raffinieranlage an
der äußersten Grenze ihrer betrieblichen Einflußgrößen. Drei dieser Einflußgrößen sind die Raffiniertemperatur,
die durch die Mischbarkeit von Einsatzöl und Lösungsmittel begrenzt wird, sowie die Durchsatzmengen
von Extraktöl und Raffinatöl, die beim Raffinieren des Einsatzöls eingehalten werden und durch die
Abmessungen der Raffinieranlage begrenzt sind. Mit mehreren Computern werden die Werte von Konstanten
aus später noch erläuterten Gleichungen berechnet, so daß die bestimmende betriebliche Einflußgröße
ermittelt werden kann. Mehrere Analogcomputer erzeugen Steuersignale für die verschiedenen begrenzenden
Einflußgrößen. Anhand der als begrenzend ermittelten EinfluBgröße werden dann die richtigen
Steuersignale von einer Schalteinrichtung auf die Raffinieranlage übertragen.
Das Steuersystem enthält Steuergeräte, die Steuersignale empfangen und veranlassen, daß die Raffinieranlage
für einen vorgegebenen Zeitraum mit einer vorbestimmten Kombination von Einsatzöl-Lösungsmittel-Dosierungsverhältnis
und Temperatur arbeitet und Raffinatöl einer bestimmten Güte erzeugt. Wenigstens
eine Eigenschaft des Extraktöls und des paraffinhaltigen Raffinatöls wird von einem Schaltkreis
gemessen, der entsprechende Signale erzeugt. Ein anderer Schaltkreis mißt wenigstens eine Eigenschaft
des Einsatzöls und erzeugt ein dementsprechcndes Signal. Eine weitere Anlage erzeugt Signale für die
Grenzwerte der Raffinieranlage und des Betriebsablaufs der Raffination. Anhand dieser Meßwertsignalc
und der Grenzwertsignale stellt ein Netzwerk fest, welche betriebliche Einflußgröße für die Raffination des
Einsatzöls bestimmend ist und erzeugt dementsprechend Signale für die Steuereinrichtungen. Nach Ablauf
des vorbestimmten Zeitraums wird dann die Raffinieranlage von den zuletztgenannten Steuersignalen geregelt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Raffinicranlage so zu betreiben, daß Raffinatöl mit
bestimmter Qualität bei höchstmöglichem Durchsatzstrom des Raffinatöls oder Extraktöls erzeugt wird.
Das Verfahren der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen erläutert.
Fig. 1 ist ein vereinfachtes Schaltschcma für das
erfindungsgcmüße Verfahren zur Steuerung einer Lösungsmittcl-Raffinicrungsanlagc;
Fig.2 ist ein Schaubild, das die Korrelation der
Viskosität des Einsatzöls mit einer mathematischen Konstanten durstellt;
Die PIg.3, 4, 5 und 6 sind Schaltschemata der
Computeranlagen zur Bestimmung der Konstanten b sowie der Werte EOum, ROum und COn
Es gibt wenigstens drei betriebliche Elnflußgrößcn,
die die Kapazität einer Lösungsmlttelrafflnieranlage begrenzen, und zwar sind das die Durchsatzmengen des
Raffinatöls und Extraktöls sowie die Mischungstemperatur. Die Mischungstemperatur ist diejenige Temperatur, bei der sich das Einsatzöl im Lösungsmittel
vollständig auflöst. Die maximalen Durchsatzgeschwindigkeiten werden von den Abmessungen der Raffinicranlage festgelegt.
FI g. I zeigt beispielhaft eine Anordnung zur Steuerung einer herkömmlichen Lösungsmlttel-Rafflnlcranlage, die bei Ihrer höchstmöglichen Kapazität betrieben
werden soll und in der als Lösungsmittel N-Methylpyrrolidon-(2) verwendet wird. Die ZufluDgeschwlndigkelt
des Einsatzöls bedingt die Durchsatzgeschwlndlgkelten
des parafflnhaltlgcn Raffinatöls und des Extraktöls. Die
gesteuerte Temperatur, bei der die Raffination des Einsatzöls stattfindet, beeinflußt die Ausbeuten an
Raffinatöl und Extraktöl. Die Geschwindigkeit, mit der das Einsatzöl in einen Raffinierturm 3 über Leitung 4
zuströmt, wird gemessen und gesteuert von einem Fühlelement 5, einem Strömungsregler 6 und einem
Ventil 2, alle von herkömmlicher Bauart. Das Fühlelement 5 überträgt zum Regler 6 ein Signal, das der
Zuflußgeschwindigkeit des Einsatzöls entspricht. Der
ίο Regler 6 betätigt Ventil 2, das den Zufluß des Einsatzöls
in den Turm 3 anhand des Signals vom Fühlelement 5 und eines später erläuterten Signals Ei steuert. Das
Signal Ei regelt den Einstellpunkt des Reglers 6.
Einsatzöl und Lösungsmittel, die durch Leitungen 4 bzw. 7 in den Turm 3 eintreten, sind auf eine
vorbestimmte Temperatur vorgewärmt worden. Turm 3 enthält Füllkörper 8, an denen Einsatzöl und Lösungs-•
mittel im Gegenstrom zusammentreffen, wobei niedrigen Viskositätsindex (VI) aufweisende Bestandteile des
Rohöls extrahiert werden. Das Raffinat, das das paraffinhaltige Raffinatöl und einen geringen Anteil
Lösungsmittel enthält, wird über Leitung 10 abgezogen.
Mit Hilfe einer Kühlschlange 11, die von Wasser
durchströmt wird, wird im Turm 3 ein Temperaturgradient aufrechterhalten. Die Temperatur im Turm 3 wird
von einem üblichen Fühler 12 abgegriffen, der ein dementsprechendes Signal zu einem Temperaturregler
14 überträgt. Anhand dieses Signals vom Temperaturfühler 12 und eines weiteren Signals E^ betätigt der
Temperaturregler 14 ein Ventil 15. Das Signal E^ regelt
die Einstellpunkte des Temperaturreglers 37. Das Ventil
15 steuert die Durchflußmenge des Kühlwassers in der
Schlange 11 und damit die Temperatur im Turm 3.
Das rohe Raffinat gelangt über Leitung 10 in einen vs Abstreifer 15, wo das Lösungsmittel abgestreift und
paraffinhaltiges Raffinatöl gewonnen wird. Das Lösungsmittel gelangt über Leitung 7 in Turm 3 zurück,
während das paraffinhaltige Raffinatöl über Leitung 17 in eine Entparaffinierungsanlage 16 geschickt wird. In
•io der Entparaffinierungsanlage 16 wird Paraffin abgetrennt
und ein Raffinatöl gewonnen, das zur Herstellung von Schmieröl verwendet wird. Bauteile mit einer
Bezugsziffer und einem zusätzlichen Bezugszeichen stimmen in Aufbau und Arbeitsweise überein mit
.i.s Bauteilen, die mit der gleichen Ziffer benannt sind.
Der Meßfühler 5« und ein Durchflußtrnnsmittcr 20 messen die Ausflußgeschwindigkeit des paraffinhaltigcn
Raffinatöls aus dem Abstreifer 15 und schuffcn ein entsprechendes Signals E].
Das Extraktgemisch, das Lösungsmittel und die Bestandteile des Einsatzöls mit niedrigen Vl enthalt,
wird aus dem Turm 3 durch eine Leitung 22 mit einer Temperatur, die von der Kühlschlange 11 geregelt wird,
abgeführt und gelangt In einen Abstreifer 23, in dem das Lösungsmittel aus dem Extraktöl, das durffh Leitung 25
abläuft, abgetrieben wird. Das abgetriebene Lösungsmittel wird Über Leitung 7 abgezogen und In den Turm 3
zurückgeleitet. Die Durchsatzmenge des Lösungsmittels wird so groß wie möglich gehalten, und das Mineralöldo Lösungsmittel-Doslerungsverhaltnls wird durch Steuerung der Zulnufgeschwlndigkeit des Einsatzöls geregelt.
Ein Fühler Sßund ein DurchfluDtransmltter 2OA messen
den Extraktölstrom in Leitung 25 und erzeugen ein dementsprechendes Signal Bj. Zu Beginn crfolgj„41e
(15 Raffination des Einsatzöls mit einem Dosierungsverhältnis und bei einer Temperatur, die anhand von
Erfahrungswerton so gewühlt sind, daß eine bestimmte
Qualität des Ruiflnutöls gewährleistet ist, Eine Oleich-
stromquelle 26 liefert veränderliche Spannungen Ea und
Eftdie einem gewählten Durchsatz CÖsi-i.aes Einsatzöls
und der gewählten Temperatur Tsf.i. entsprechen. Es wird ein Schalter 27 betätigt, der sofort die Spannungen
EA und Eb als Signale E\ und £19 an den Strömungsregler
6 bzw. den Temperaturregler 14 weiterleitet und deren Einstellpunkte so festsetzt, daß anfangs die Raffination
mit der gewählten Kombination von Dosierungsverhältnis und Temperatur abläuft. Das gewählte Dosierungsverhältnis Ssei. steht mit dem gewählten Durchsatz
durch die folgende Gleichung in Beziehung:
SOL
•LISt
coSEL
(100)
bedeutet dabei den höchstmöglichen Durchsatz des Lösungsmittels in der Anlage.
Eine Probe des Einsatzöls in Leitung 4 wird fortlaufend zu einem Viskosimeter M geschickt, das von
einer Bauart sein kann, wie sie in den US-PS 27 91 902 und 30 25 232 beschrieben ist. Der Ablauf des
Viskosimeters kann in den Turm 3 zurückgeleitet oder verworfen werden. Das Viskosimeter M erzeugt ein
Analogsignal £4, das der Viskosität des Einsatzöls bei
98,9°C entspricht und leitet es zu einem Umsetzer 29 weiter, der das Analogsignal £4 in ein Digitalsignal
umwandelt. Vom Umsetzer 29 wird das Digitalsignal zu einem Informationsspeicher 30 übertragen, der vom
bekannten Diodentyp mit logischer Torsteuerung sein kann und ein Digitalsignal erzeugt, das einer charakteristischen
Kontakte π entspricht. Die Werte von n, die sich auf die Viskosität des Einsatzöls beziehen und aus
Fig.2 ersichtlich sind, werden im Speicher 30 aufbewahrt, und das Digitalsignal vom Umsetzer 29
steuert das logische Tor im Speicher 30 so, daß das dem richtigen Wert von η entsprechende Signal passiert.
Von einem Umsetzer 31 wird das digitale Signal vom Speicher 30 in ein Analogsignal fs umgewandelt. Die
Konstante η wird zur Berechnung einer Konstanten a anhand folgender Gleichung verwendet:
in der ROm der gemessene Durchsatz des paraffinhaltigen Raffinatöls und EOm der gemessene Durchsatz des
Extraklöls ist. Die Signale Ej und Ei, die den gemessenen
Durchsätzen ROm und EOm des paraffinhaltigcn Raffinates bzw. Extraktöls entsprechen, sowie das Signal Ei
gehen zu einem Konstantencomputer 34, der ein der
Konstante a entsprechendes Signal E6 erzeugt. Der
Computer 34 erhebt das Signal für den gemessenen Extraktöldurchsatz EOm In die n-te Potenz, und zwar
unter Verwendung einer Exponentlalschaltung 33, die einen logarithmischen Verstärker 33, einen Multiplizierer 36, einen Funktlonsverstftrker 37 sowie ein
Rückkopplungselement 38 enthalt. Das Signal Ej vom Durchsautransmlttcr 20A wird übertragen zum logarlthmlschen Verstärker 39, dessen Ausgangswort zum
Multiplizierer 36 geht, dessen Ausgangswert vom Multiplizierer 36 mit Signal £9 multipliziert wird. Das
vom Multiplizierer 36 erzeugte Signal geht dann zum Funktlonsverstarker 37, mit dessen Ein- und Ausgang
das Rückkopplungselemem 38 verbunden Ist. Das
RUckkopplungselement 38 stellt einen Punktionsgenerator dar und kann dem PC 12-Typ entsprechen und
bewirkt, daß der Funktlonsverstarker 37 ein dem We« (EOm)" entsprechendes Ausgangsslgnai erzeugt. Das
Signal £2 vom Durchsatztransmitter 20 wird von einem
Divisor 40 durch das Ausgangssignal vom Funktionsverstärker 37 geteilt und ergibt Signal Et,.
Ein Computer 34A erzeugt in ähnlicher Weise ein s Signal E7, das einer Konstante auM entspricht, die sich
aus der folgenden, empirisch abgeleiteten Gleichung:
«l/m =
RO
LIM
ergibt.
Die Spannungswerte E9 und Ei0 aus der Gleichstromquelle
26 entsprechen den höchstmöglichen Durchsatzraten ROlim und EOlim von paraffinhaltigem Raffinatöl
und Extraktöl, die innerhalb der Grenzen der Raffinieranlage möglich sind. Bei der im Vergleich zu Computer
34 ähnlichen Arbeitsweise von Computer 34A wird das Signal £2 durch Signal £9 und das Signal E3 durch Signal
Eio ersetzt. Außerdem erhält Computer 34Λ vom Umsetzer 3t das Signal E5.
Eine andere charakteristische Konstante b wird anhand der folgenden empirisch abgeleiteten Gleichung
bestimmt:
b =
1 +
/ ROm \
V EOU J
V EOU J
in der S.st:i, das gewählte Lösungsmitteldosierungsverhältnis
in Vol.-% darstellt, Ts/:·,. die gewählte Raffiniertemperatur
und in eine Konstante ist, die einen Wert von etwa 0,75 bis 0,80, vorzugsweise etwa 0,775, besitzt.
Anstelle dieser verwendeten Werte für Ssei. und Tsm.
können jedoch auch die Meßwerte für den Einsntzöldurchsatz und die Raffiniertemperatur benutzt werden.
Ein Computer 42 für die Konstante b erzeugt ein dieser entsprechendes Signal £12 anhand der Gleichung (4), der
Signale £2 und Es von den Durchsatztransmittern 20 bzw. 2OA und den Spannungswerten E4, £«. Ei6, £17, E25
und E?f, von der Spannungsquelle 26. Diese Spannungs·
werte entsprechen dem Durchsatz COsri., der Raffiniertemperntur
Tsm., dem Ausdruck 1 in Gleichung (4), dem Exponenten m in Gleichung (4), dem maximalen
Lösungsmitteldurchsatz SOLlim und dem Ausdruck 100
in Gleichung (1).
Wie Fig.3 zeigt, enthüll der Computer 42 einen
Divisor 44, der das Signal E2 durch das Signal Ej teilt. Ein
Summierer 45 summiert den erhaltenen Ausgangswert des Divisors 44 und den Spunnungswcrt Eu, und leitet
ein dieser Summe entsprechendes Signal zu einem Divisor 47, Der Divisor 47 teilt den Spannungswert En,
durch das Summensignal des Summierers 45. Ein Divisor 46 teilt das SOU/M-Signal En durch den
COsa-Spannungswert Ea und leitet ein Signal zu einem
Multiplizierer 49 weiter, wo es mit dem Spannungswert
26 zu einem Signal multipliziert wird, das Ssel
entspricht. Der Ausgangswert vom Divisor 47 wird von einem Multiplizierer 48 mit diesem Sm-Slgnal zu einem
Produktsignal multipliziert, das zu einem anderen Multiplizierer SO geht. Von einer Exponentlalschaltung
do 33A, die den Spannungswert £u erhalt, wird der
Spannungswert Ei? In die m-te Potenz erhoben. Der
Ausgang der Exponentlalschaltung 33A wird zum Multiplizierer 50 geleitet, wo er mit dem Ausgang vom
Multiplizierer 48 zu einem Signal En multipliziert wird,
Die maximalen Durchsätze von Rniflnatöl und
Extraktöl werden von den Abmessungen der Raffinieranlage begrenzt. Daher wird die maximale Ausbeute an
Röfflnatöl erreicht, wenn der Durchsatz des Rafflnatöls
709 631/193
an seinem Grenzwert anlangt. Dasselbe gilt für das Extraktöl. Die Entscheidung, ob die Raffinieranlage am
Durchsatzgrenzwert ROum des Raffinatöls oder am Durchsatzgrenzwert EOum des Extraktöls betrieben
werden soll, hängt von der Konstanten a ab. Ist a gleich oder größer als a um, wird die Raffinieranlage mit dem
höchstmöglichen Raffinatöldurchsatz ROum betrieben. Ist jedoch a kleiner als auM, wird die Raffinieranlage mit
dem höchstmöglichen Extraktöldurchsatz EOlim betrieben.
Wie F i g. 1 zeigt, wird ein elektronischer Schalter 54
von einem Komparator 57, der die Signale E6 und E7
vergleicht, in der Weise gesteuert, daß die Signale E20
und £21 von einem iO^/w-Computer 51 hindurchgehen,
wenn das Signal E6 von einem Konstantencomputer 34
ebensogroß oder größer wie Signal £7 vom auM-Computer
34/4 ist, und die Signale £20 und £21 vom
£O/.wrComputer 51 blockiert werden, wenn das Signal Et kleiner als Signal £7 ist. In ähnlicher Weise steuert der
Komparator 57 über einen Inverter 58 einen elektronischen Schalter 54Λ so, daß die Signale £22 und £23 von
einem ÄOuArComputer 52 blockiert werden, wenn
Signal E6 gleich oder größer als Signal £7 ist und die
Signale £22 und £23 hindurchgehen, wenn Signal E6
kleiner als £7 ist.
Die Signale £20 und £21, die dem Einsatzöldurchsatz COk bzw. der Raffiniertemperatur Tt; entsprechen,
werden vom fO/./ArComputer 51 anhand der folgenden
Gleichungen erzeugt:
RO t: = a(EO uur COE = EOLIM + R0K
- ( SOhl±L\
~ V coK J
(U)O)
den Gleichungen (7) und (8) entspricht. Ein Divisor 66 teilt das Signal E[2 für die Konstante b durch den
Ausgangswert von Multiplizierer 65 und leitet ein entsprechendes Signal zum Multiplizierer 69 weiter.
Von einem Divisor 70 im Temperatursignalkreis 62 wird das flOpSignal vom Multiplizierer 61 durch das
£O/./M-Signal £10 geteilt, und der erhaltene Ausgangswert
wird vom Summierer 71 zu dem Spannungswert £i6 addiert. Der Multiplizierer 69 multipliziert das Signal
vom Summierer 71 mit dem Signal vom Divisor 66. Anhand des Produktsignals vom Multiplizierer 69 und
dem Spannungswert £27 liefert eine Exponentialschaltung33Cein
Signal £21 für TB
Der ÄOt/M-Computer 52, Fig. 1, erzeugt die Signale
£22 und £23, die dem Durchsatz COr des Einsatzöls und
der Raffiniertemperatur TR entsprechen, anhand der
folgenden Gleichungen:
in denen Si: das Lösungsmitteldosiorungsverhältnis in
Vol.-% und SO/./.«* der innerhalb der Abmessungen der
Raffiniernnlngc höchstmögliche Durchsatz des Lösungsmittels ist. Die Gleichstromquelle 26 leitet die
Spannungswerte do. dt,. £;i, £» und E» zum Computer
51, die den folgenden Ausdrücken entsprechen: EOum, 1, SOLuM, 100 und Um in den Gleichungen (5) bis (8),
Außerdem erhält der Computer 51 die Signale £j, £* und
En vom Digital-In-Analog-Umsetzer 31, einem Konstantencomputer 34 und einem Computer 42 für die
Konstante b. Bine Exponentlalschaltung 33fliFig,4)
leitet ein dem Wert (EOlim)" entsprechendes Signal in
Einklang mit den Signalen £5 und £10 zu einem Multiplizierer 60. Der Multiplizierer 60 multipliziert das
(EOum)" entsprechende Signal mit einem Konstanten· signal £β und erzeugt ein Signal, das dem Durchsatz ROg
des Rufflnatöls entspricht. Ein Summlerer 61 addiert zu
dem EOusf Signal £10 das ÄOpSIgnal vom Multipllzie·
rer 60 und erzeugt ein Signal Εκ, das dem Durchsatz
CO/ides Einsatzöls entspricht.
Ein Temperatursignalkreis 62 enthalt einen Divisor
64, der den Spannungswert En für SOUim durch Signal
En teilt und das erhaltene Signal zum Multiplizierer 65
leitet. Dort wird dos Signal vom Divisor 64 multipliziert
mit dem Spannungswert £», so doQ der Multiplizierer
65 ein Ausgangssignal erzeugt, das dem Ausdruck Sg In
EO, - (-
COR = EOR + RO
SOL1
UM
und
(100)
TH =IJL.
(10)
(H)
(H)
(12)
Aus der Spannungsquelle 26 empfängt der Computer 52 die Gleichspannungswerte Ej, £|b, £25, £26, £27. die den
Ausdrücken ROum, 1. SOLum, 100 und Um in den
Gleichungen (9) bis (12) entsprechen. Der ROmrCom-
.vs puter 52 enthält ferner die Signale E0. £12 und E-, für die
Konstanten«, b und«.
Wie Fig. 5 zeigt, teilt ein Divisor 75 im ROusrComputer
52 das Signal £,„ durch das Signal £5 und leitet das
erhaltene Signal zu einer Exponcntialschaltung 33D. Ein
.ίο anderer Divisor 76 teilt das /?O;./ArSignal ßj durch das
Signal E6 für die Konstante a und leitet ein entsprechendes
Signal zu einem Exponentialschaltkrcis 33/?. Dieser
leitet ein Signal, das dem Extraktöldurchsatz £0« entspricht, zum Summierer 77, wo es mit dem
-t.s KOi/ArSignal E, zum Signal En, das dem Einsulzöldurchsatz
COrentspricht, zusammengesetzt wird.
Das £O«-Signal von der Exponentialschultung 33/J
wird zusammen mit den Signalen Eu, du und £22 sowie
den Spannungsworten Ej, E13, En und E2? zu einem
so Temperatursignalkreis 62/4 geleitet. Der Signalkreis
62/V erzeugt aus don eingegebenen Signalen und Spannungswerten anhand von Olcichung (12) das
7VS!gnal En
Die elektronischen Schalter 54fl und 54C von F i g. 1
ss steuern die Reafflniertemperatur und den Elnsatzöldurchsatz um sicherzustellen, daO die Raffiniertempera·
tür eine Höchsttemperatur nicht überschreitet. Diese Höchsttemperatur ΤΜΑχ wird um etwa 5-1O0C
niedriger als die Mischungstemperatur Tmisceingestellt.
Winn der Wert d<Sit Rnfflnlertemperatur, der vom
fiyt/wComputer 51 oder ÄOuwComputer 52 bestimmt wird, Tmax übersteigt, so wird ΤμΑχ als
Raffiniertemperatur verwendet und der Elnsatzöldurchsatz so abgeändert, daD das zu ΤΜΑχ gehörende richtige
fts Dos erungsverh<nis eingehalten und die gewünschte
Qualität des Raffinatöls beibehalten wird. Von einem
«^Computer 90 wird ein Signal B33 für den Durchsatz
COrdes des Einsatzöls für die rAM.vBedlneunu erzeugt.
Die Spannungsquelle 26 liefert einen veränderlichen Gleichspannungswert E35, der Tmisc entspricht, sowie
einen anderen Spannungswert Ejt,, der einer Temperatur
von größer als etwa 5° C, jedoch kleiner als etwa 100C entspricht. Der Wert der Mischungstemperatur
Tmisc läßt sich experimentell bestimmen, indem man
zwei Raumteile N-Methylpyrrolidon-(2) und einen Raumteil des Einsatzöls erhitzt, bis sie sich vermischen.
Der Subtraktor 91 zieht den Spannungswert E3b vom
Spannungswert E35 ab und leitet ein Signal £M, das TM,\x
entspricht, zu einem Komparator 57A, zum COr-Computer
90 und zum elektronischen Schalter 54C. Der Komparator 57/4 vergleicht Signal £3« mit den
Temperatursignalen £2i oder £2j, die von den Schaltern
54 bzw. 54Λ durchgelassen werden. Der elektronische Schalter 54ß wird über einen Inverter 94 vom
Komparator 57/4 so gesteuert, daß die von den elektronischen Schaltern 54 oder 5AA ankommenden
Signale passieren können, wenn Signal Ew gleich oder
größer als die Signale E2| oder £23 ist und die vom
Schalter 54 oder 54Λ kommenden Signale blockiert, wenn Signal £3« kleiner ist als Signal £2| oder E2J. Der
elektronische Schalter 54Cwird vom Komparator 57A
so gesteuert, daß er die vom COrComputer 90 und Subtraktor 91 kommenden Signale E31 und E38 blockiert,
wenn Signal E3* gleich oder größer als Signal £2i oder
£2j ist und die Signale £jj und Ex passieren läßt, wenn
Signal Ej» kleiner als Signal E2\ oder E2j ist.
Der Computer 90 erzeugt das COrSignal En anhand
der folgenden Gleichungen:
HO, + 2(,(EO1)" + a2(EOr)
2n-x
1 (X)(SO ί.,/Α()(7·ΑΜ.νΓ
b
b
KO7 == (i{EO,T
CO1 = KO, -I- EO1
(14)
(15)
•I"
in denen EOr, ROr und COr die Durchsätze des
Extraktöls, des Raffinatöls bzw. des Einsatzöls Für die .)<,
Rnffinicriempcralur Τμλχ darstellen. Der COrComputer
90 erhalt die Spannungswerte E\t, fc"«, Ejt,, Ew und E·,]
von der Spannungsquullc 26, die den Ausdrücken 1,
SOLiiM, 100, 2 und m von Gleichung (13) entsprechen.
Die SpivnnungsqueUc 26 liefert einen anderen Gleich- y>
spannungswert En zum Computer 52, der keinem Ausdruck in den vorstehenden Gleichungen entspricht.
Außerdem empfangt der Computer 90 das Signal £5 für die Konstante n, das Signal £« für die Konstante a, das
Signal E\3 für die Konstante b und das ΓλΜλ-Signal £w.,
Wie Fig.6 zeigt, liegt die Spannung Em an einem
geerdeten Potentiometer 100, dessen Schleifarm 101 von einem Gleichspannungsmotor 102 verstellt wird.
Am Schloifarm 101 liegt eine Spannung ß* die dem
Extraktöldurchsatz EOr für die Tmx·Bedingung entspricht.
Von einer Exponcntlalschaitung 33£, die das
Signal Et für die Konstante η empfängt, wird die
Spannung Em in die »-te Potenz erhoben. Bin
Multiplikator 103 setzt den Ausgang der Exponential· schaltung 33EmIt dem Signal & für die Konstante a zu
einem Signal Ee 1 zusammen, das dem Rafflnulöldurdv
sittz RO) für TW entspricht. Signul Εβι wird vom
Multiplizierer 108 mit dem Spannungswert E% zu einem
Signal multipliziert, das dem Ausdruck 2 a (EOi)" in Gleichung (13) entspricht.
Das Signal Et für die Konstante a wird vom
Multiplizierer 109 quadriert und das erhaltene Signal zu einem anderen Multiplizierer 110 geleitet. Das Signal E-,
für die Konstante η wird von einem Multiplizierer 1!1 mit Spannung £50 multipliziert und vom erhaltenen
Signal der Spannungswerl En, durch Subtraktor 114 abgezogen. Eine Exponeniialschaltung 33F erhebt
Signal £bo zu einer Potenz, die vom Ausgangswen des
Subtraktors 114 bestimmt wird, und das erhaltene Signal
wird vom Multiplizierer 110 mit dem Signal vom Multiplizierer 109 multipliziert. Der Multiplizierer HO
erzeugt ein Signal, das dem Ausdruck a2 (EOt)2" ' in
Gleichung (13) entspricht. Der Summierer 115 addiert das Signal £«>
und die Signale der Multiplizierer 108 und 110 zu einem Signal, das der linken Seite von Gleichung
(13) entspricht und leitet es zum Subtraktor 116,
Eine Exponentialschaltung 33G, die das Signal EM und
die Spannung E51 empfängt, erhebt das Signal Ejb in die
0,775-te Potenz. Die SOL/.wrSpannung E25 wird vom
Multiplizierer 120 mit der Spannung £2h multipliziert,
und das Signal wird von einem anderen Multiplizierer 121 mit dem Signal der Exponentialschaltung 33C
multipliziert. Das Signal vom Multiplizierer 121 wird von einem Divisor 122 durch das Signal Ei2 für die
Konstante b geteilt und ein Signal zum Subtraktor 116 geleitet, das der rechten Seite von Gleichung (13)
entspricht. Der Subtraktor 116 zieht das Signal vom Divisor 122 von dem Signal aus dem Summierer 115 ab
und erzeugt einen Ausgangswert. Wenn der Ausgangswert von Subtraktor 116 null ist, entspricht Signal Eb»
dem richtigen Wert von EOj. Der Ausgangswert vom Subtraktor. 116 wird durch einen Verstärker 125
verstärkt und zum Motor 102 geleitet, sofern der Ausgangswert von Sublraktor 116 positiv ist. Motor 102
verschiebt den Schleifarm 101 des Potentiometers 100 so weit, daß das Signal Em kleiner wird, bis der
Ausgangswert vom Subtraktor 116 null ist. Wenn der Ausgangswert von Subtraktor 116 negativ ist, verschiebt
der Motor 102 den Schleifarm 101 in umgekehrter Richtung und vergrößert Signal /J)111, bis
der Ausgangswert vom Subtraktor 116 null ist. Der Summierer 118 addiert das EOi-Signal Emi mit dein
ROrSignnl vom Multiplizierer 103 zu einem COi-Signal
En.
Die vom elektronischen Schalter 54/i oder 54 C
Fig. I1 hindurchgclassenen Signale gehen /.u einem
zweipoligen Kippschalter 130 (nicht abgebildet), Wenr
der Schalter 130 vom Operator geschlossen wird gelangen die Signale Ei und Ei9 vom elektronischer
Schalter 540 oder 54C zum Strömungsregler 6 unc Temperaturregler 14 und ändern deren Einstcllpunktc
entsprechend.
Wenn sich die Arbeitsbedingungen andern, kann dci
Operator die Höhe der Spunnungswcrtc von Quelle TA
ttndern oder die berechneten Konstantensignulc könnet
sich entsprechend lindern. Dann kann der Operutor di< Zuflußgeschwlrtdlgkelt des Einsntzöls und die Raffinier
temperatur durch Schließen von Schulter 130 vcrltn dorn, um die Raffinierung des Einsatzöls den ncuci
Betriebsbedingungen anzupassen.
Wie die vorstehende Beschreibung lehrt, steuert du
erflndungsgemliße Verfahren eine Lösungsmittel-Ruffl
nieranlagc auf maximale Leistung. Dübel wird dl· Anlage bei einer Temperatur betrieben, die bctrttchilid
unter der Temperatur Hegt, bei der sich Einsiit/.öl um
Lösungsmittel mischen. Die Raffinlcranlugc wird si
gesteuert, daB sie bei höchstmöglichem Durchsatz von
Raffinatöl arbeitet, wenn der Raffinatöldurchsatz
bestimmend ist und die berechnete Raffiniertempcratur erheblich unter der Mischungstemperatur liegt. Die
Raffinieranlage kann auch so gesteuert werden, daß sie bei der höchstmöglichen Durchsatzgeschwindigkeit des
Extraktöls arbeitet, wenn die Extraktöldurchsatzgeschwindigkeit bestimmend ist und die berechnete
Raffiniertemperatur erheblich unter der Mischungstemperatur liegt.
Hierzu 3 Blult Zeichnungen
Claims (3)
1. Verfahren zur Steuerung einer Lösungsmittel-Raffinationsanlage für Mineralöle, bei dem das
eingesetzte Mineralöl in einem Raffinierturm mit einem Lösungsmittel behandelt, aus dem erhaltenen
rohen Raffinat sowie dem Extraktgemir.ch das Lösungsmittel durch Abstreifen abgetrennt und in
den Raffinierturm zurückgeleitet und das ölraffinat m
anschließend entparaffiniert wird, und bei dem die Viskosität des eingesetzten Mineralöls als ein
Merkmal für die Steuerung verwendet wird, wobei das Einsatzöl während eines vorgegebenen Zeitraums
mit einem vorbestimmten Dosierungsverhältnis von Einsatzöl zu Lösungsmittel bei einer
vorbestimmten Temperatur und bis zu einer bestimmten Güte des Raffinatöls raffiniert wird,
dadurch gekennzeichnet, daß
a) in diesem vorgegebenen Zeitraum wenigstens die Viskosität des Einsatzöls, die Durchsatzgeschwindigkeiten
fOiwdes Extraktöls sowie ROm
des Raffinatöls gemessen und diesen Meßwerten entsprechende Signale erzeugt werden,
b) Grenzwertsignale EOlim und ROlim für die
höchstmöglichen Durchsatzgeschwindigkeiten des Extrakt- bzw. Raffinatöls und für die
höchstzulässige Raffiniertemperatur TM,\x erzeugt
werden,
c) aus dem Signal für die gemessene Viskosität des Einsatzöls ein Signal für eine Konstante η
erzeugt wird, aus diesem Signal und den Signalen für EOm und ROm anhand der
Gleichung
a m
a * (EOUY
(1)
ein Signal für eine Konstante a erzeugt und aus den Signalen EOlim und ROlim sowie dem
Signal für die Konstante η anhand der Gleichung
'LlM
(EO
LIM)
(2)
55
ein Signal für die Konstante auM erzeugt wird,
und
d) die Signale für die Konstanten a und auM
verglichen werden, ein Vergleichssignal erzeugt wird, das einen ersten Spannungswert besitzt,
wenn das a-Signal kleiner als das a^w-Signal ist,
und einen zweiten Spannungswert besitzt, wenn das a-Signal gleich oder größer als das
auM-Signal ist, für den ersten Spannungswert
Steuersignale COe für den Durchsatz des Einsatzöls und Te für die Raffiniertemperatur
erzeugt werden, für den zweiten Spannungswert des Vergleichssignals Steuersignale COr
und Tr erzeugt werden, Signale für die Mischungstemperatur von Einsatzöl und Lösungsmittel
sowie für die maximale Raffiniertemperatur Tmax, die beträchtlich tiefer als die
Mischungstemperatur liegt, erzeugt werden, das Tr- oder Tf-Signal mit dem T/wx-Signal
verglichen wird, daraus ein zweites Vergleichssignal geschaffen wird, das einen ersten Wert
besitzt, wenn das Tr- oder Γε-Signal kleiner als
das T/wAx-Signal ist, und das einen zweiten Wert
annimmt, wenn die Tr- oder Γρ-Signale gleich
dem oder größer als das TjtMX-Signal sind,
daraus ein COrSignal erzeugt wird und schließlich dieses COrSignal, das einer Durcltisatzgeschwindigkeit
des Einsatzöls entspricht, und das TjtMX-Signal nach Ablauf des vorbestimmten
Zeitraums ais. Steuersignale für die Anlage verwendet werden, wenn das zweite Vergleichssignal den zweiten Wert hat, oder die
COr- und Γ/rSignale bzw. die COe- und
7>Signale als Steuersignale verwendet werden, wenn das zweite Vergleichsuignal den ersten
Wert besitzt.
2, Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Signal für eine Konstante m. die einen Wert von 0,75-0,80 besitzt, erzeugt wird, aus
dem 5s£/.-Signal für das gewühlte Lösungsmitteldosierungsverhältnis,
dem 7>«.-SignaJ fflr die gewählte
Raffiniertemperatur, den Signalen EOm und ROMffir
die gemessenen Durchsätze von Extraktöl und paraffinhaltigem Raffinatöl und den Gleichspannungswerten,
die 1 bzw. dem Exponenten m entsprechen, anhand der Gleichung
b =
RO11
EO,
ein Signal für die Konstante b erzeugt wird, und die
COr- und 7«-Signale aus dem η-Signal, dem
ÄÜLWf-Signal, dem SOLt/Af-Signal, dem a-Sigiial
sowie den Werten 1, 100 und jm entsprechenden Spannungswerten anhand der Gleichungen
ρ.ο ι l/n
COR = EOR
s"'
(100)
S=T"
ύκ IL
1 +
RO
LlM
EOn
erzeugt werden und die COe- und 7>Signale aus
dem n-Signal, den EOlim-, SOLLisr und a-Signalen
sowie den den Werten 1,100 und m entsprechenden Spannungswerten anhand der Gleichungen
RO E = Ci(EO UM)"
C0K = R0E 4- EOL
Γ =
EO,
erzeugt werden und das COrSignal schließlich aus dem ΓΑΜΑ-Signal, den m und n-Signalen, den a- und
Z>-Signalen, dem SO/.MrSignal sowie den Werten 1,2
und 100 entsprechenden Spannungswerten anhand der Gleichungen
EO1- + 2a(EOT)" + a
RO1 = a(EOT)n
IO
CO1 = KO7 + EOT
erzeugt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Lösungsmittel N-Methylpyrrolidon-(2)
verwendet wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US10234470A | 1970-12-29 | 1970-12-29 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2164848A1 DE2164848A1 (de) | 1972-07-20 |
DE2164848B2 true DE2164848B2 (de) | 1977-08-04 |
DE2164848C3 DE2164848C3 (de) | 1978-04-06 |
Family
ID=22289362
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2164848A Expired DE2164848C3 (de) | 1970-12-29 | 1971-12-27 | Verfahren zur Steuerung einer Lösungsmittel-Raffinationsanlage für Mineralöle |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3686488A (de) |
JP (1) | JPS5035508B1 (de) |
AU (1) | AU453447B2 (de) |
BE (1) | BE776677A (de) |
BR (1) | BR7108496D0 (de) |
CA (1) | CA966793A (de) |
DE (1) | DE2164848C3 (de) |
ES (1) | ES398373A1 (de) |
FR (1) | FR2124660A5 (de) |
GB (1) | GB1336485A (de) |
IT (1) | IT944426B (de) |
NL (1) | NL7117923A (de) |
SE (1) | SE399075B (de) |
TR (1) | TR16841A (de) |
ZA (1) | ZA718031B (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3964975A (en) * | 1974-08-19 | 1976-06-22 | Texaco Inc. | Means for controlling the temperature of a depropanizer tower |
US4212070A (en) * | 1977-11-16 | 1980-07-08 | Texaco Inc. | Control system for a furfural refining unit receiving heavy sweet charge oil |
US4224673A (en) * | 1978-10-19 | 1980-09-23 | Texaco Inc. | Control system for an MP refining unit receiving heavy sour charge oil |
US4224674A (en) * | 1978-10-19 | 1980-09-23 | Texaco Inc. | Control system for an N-methyl-2-pyrrolidone refining unit receiving heavy sweet charge oil |
GB2181969B (en) * | 1985-08-30 | 1989-12-13 | Mather & Sons Ltd J E | Wine making plant |
US5402367A (en) * | 1993-07-19 | 1995-03-28 | Texas Instruments, Incorporated | Apparatus and method for model based process control |
US6317654B1 (en) | 1999-01-29 | 2001-11-13 | James William Gleeson | Control of crude refining by a method to predict lubricant base stock's ultimate lubricant preformance |
US6295485B1 (en) | 1999-01-29 | 2001-09-25 | Mobil Oil Corporation | Control of lubricant production by a method to predict a base stock's ultimate lubricant performance |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL268211A (de) * | 1960-06-17 | |||
US3190828A (en) * | 1962-10-08 | 1965-06-22 | Phillips Petroleum Co | Catalytic process for cracking oils containing metallic contaminants |
US3251767A (en) * | 1963-02-01 | 1966-05-17 | Phillips Petroleum Co | Solvent extraction unit and operation thereof |
US3285846A (en) * | 1963-09-18 | 1966-11-15 | Mobil Oil Corp | Automated lubricating oil refining |
US3445381A (en) * | 1967-05-29 | 1969-05-20 | Universal Oil Prod Co | Method for control of solvent separation processes |
US3458432A (en) * | 1967-06-23 | 1969-07-29 | Texaco Inc | Lube oil refining process |
-
1970
- 1970-12-29 US US102344A patent/US3686488A/en not_active Expired - Lifetime
-
1971
- 1971-11-08 CA CA127,168A patent/CA966793A/en not_active Expired
- 1971-11-29 GB GB5526271A patent/GB1336485A/en not_active Expired
- 1971-11-30 ZA ZA718031A patent/ZA718031B/xx unknown
- 1971-12-07 AU AU36570/71A patent/AU453447B2/en not_active Expired
- 1971-12-07 TR TR16841A patent/TR16841A/xx unknown
- 1971-12-14 BE BE776677A patent/BE776677A/xx unknown
- 1971-12-22 BR BR8496/71A patent/BR7108496D0/pt unknown
- 1971-12-23 JP JP46105153A patent/JPS5035508B1/ja active Pending
- 1971-12-24 FR FR7146591A patent/FR2124660A5/fr not_active Expired
- 1971-12-27 ES ES398373A patent/ES398373A1/es not_active Expired
- 1971-12-27 DE DE2164848A patent/DE2164848C3/de not_active Expired
- 1971-12-28 NL NL7117923A patent/NL7117923A/xx not_active Application Discontinuation
- 1971-12-28 SE SE7116736A patent/SE399075B/xx unknown
- 1971-12-28 IT IT33012/71A patent/IT944426B/it active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES398373A1 (es) | 1974-08-16 |
BE776677A (fr) | 1972-06-14 |
US3686488A (en) | 1972-08-22 |
FR2124660A5 (de) | 1972-09-22 |
SE399075B (sv) | 1978-01-30 |
ZA718031B (en) | 1972-08-30 |
IT944426B (it) | 1973-04-20 |
NL7117923A (de) | 1972-07-03 |
DE2164848A1 (de) | 1972-07-20 |
GB1336485A (en) | 1973-11-07 |
TR16841A (tr) | 1973-07-01 |
DE2164848C3 (de) | 1978-04-06 |
AU3657071A (en) | 1973-06-14 |
JPS5035508B1 (de) | 1975-11-17 |
BR7108496D0 (pt) | 1973-05-03 |
CA966793A (en) | 1975-04-29 |
AU453447B2 (en) | 1974-10-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102013206808A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Ladezustandes eines Batteriekraftwerks | |
DE3311048C2 (de) | Einrichtung zur Verfahrensregelung | |
DE2164848B2 (de) | Verfahren zur steuerung einer loesungsmittel-raffinationsanlagen fuer mineraloele | |
DE3526050A1 (de) | Verfahren zum betreiben eines extruders | |
DE2244774C3 (de) | Verfahren zur Steuerung einer Raffinationsanlage | |
DE4340415C2 (de) | Steuerverfahren für Spritzgießmaschinen | |
DE2446293A1 (de) | Kristallziehvorrichtung | |
DE1273101B (de) | Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Benzinkohlenwasserstoffen | |
DE2747477C2 (de) | Verfahren zum Entparaffinieren von paraffinhaltigem Erdöl | |
US3718809A (en) | Means and method for controlling a solvent refining unit to provide optimum yields of refined oil and extract oil | |
DE2160881A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung einer optimalen Raffinat-Öl- und einer Extrakt-Öl-Ausbeute aus einer Einsatz-Ölmenge | |
DE3606397C2 (de) | ||
DE1901088A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Prozesssteuerung | |
EP0070471A1 (de) | Verfahren zur Ermittlung des Sollwertes der Vor- oder Rücklauftemperatur für ein Vor- oder Rücklauftemperaturregelsystem einer Zentralheizungsanlage und elektronische Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE1939125B2 (de) | Vorrichtung zur anzeige der schichtdicke eines in einem elektrolytischen bad abgeschiedenen stoffes | |
DE2326445A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur fortwaehrenden, aufeinanderfolgenden oder stufenweisen belichtung eines lichtempfindlichen materials | |
EP0038505A1 (de) | Verfahren zum selbsttätigen Führen der Spannung eines Elektro-Filters an der Durchschlagsgrenze | |
DE1933437C3 (de) | Verfahren zum Steuern eines Raffinationsprozesses | |
DE1519707A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Steuerung einer kontinuierlichen Destillation | |
DE1803991A1 (de) | Regelungssystem fuer eine Fraktioniervorrichtung | |
DE3025420C2 (de) | Automatisches Steuersystem für eine Drehbohrmaschine | |
DE2258145A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer anlage zur raffination von kohlenwasserstoffoelen | |
DE2223019C2 (de) | Chargenverfahren zum Polymerisieren von Chloropren in wässriger Emulsion | |
DE3733200C2 (de) | Verfahren zur schnellen Bestimmung ternärer Lösungszusammensetzungen | |
DE557007C (de) | Beschickungsverfahren fuer Gaserzeuger und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
EGA | New person/name/address of the applicant | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |