DE2163531C3 - Übertragungselektrode zur Kontaktübertragung von Tonerbildern - Google Patents

Übertragungselektrode zur Kontaktübertragung von Tonerbildern

Info

Publication number
DE2163531C3
DE2163531C3 DE2163531A DE2163531A DE2163531C3 DE 2163531 C3 DE2163531 C3 DE 2163531C3 DE 2163531 A DE2163531 A DE 2163531A DE 2163531 A DE2163531 A DE 2163531A DE 2163531 C3 DE2163531 C3 DE 2163531C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transfer
layer
electrode
electrode according
outer layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2163531A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2163531A1 (de
DE2163531B2 (de
Inventor
Charles Fairport Dolcimascolo
Daniel Stanley Hoffman
Hugh Latimer Jones
James Edward Webster Mercik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE2163531A1 publication Critical patent/DE2163531A1/de
Publication of DE2163531B2 publication Critical patent/DE2163531B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2163531C3 publication Critical patent/DE2163531C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G13/00Electrographic processes using a charge pattern
    • G03G13/22Processes involving a combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/14Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base
    • G03G15/16Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer
    • G03G15/1665Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer by introducing the second base in the nip formed by the recording member and at least one transfer member, e.g. in combination with bias or heat
    • G03G15/167Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer by introducing the second base in the nip formed by the recording member and at least one transfer member, e.g. in combination with bias or heat at least one of the recording member or the transfer member being rotatable during the transfer
    • G03G15/1685Structure, details of the transfer member, e.g. chemical composition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S101/00Printing
    • Y10S101/37Printing employing electrostatic force

Description

Die Erfindung betrifft eine Übertragungselektrode zur Kontaktübertragung von Tonerbildern aus elektrostatisch geladenen Tonerteilchen auf ein Bildempfänger material, mit einer elektrisch leitenden Elektrödenschicht und einer dielektrischen Außenschicht.
Bei elektrophotographischen Kopierverfahren wird ein photoleitfähiges Aufzeichnungsmaterial, das in der Form einer Schicht auf einer leitfähigen Unterlage angeordnet ist, gleichmäßig elektrostatisch aufgeladen und anschließend mit einem Lichtbild einer Vorlage bestrahlt Unter dem Einfluß des Lichtbildes wird die Ladung selektiv abgeleitet, so daß ein der Vorlage entsprechendes latentes Ladungsbild entsteht Dieses latente Ladungsbild wird dadurch sichtbar entwickelt, daß ihm entgegengesetzt geladene Tonerteilchen auf das Aufzeichnungsmaterial derart aufgebracht werden, daß sie in den Bildflächenteilen elektrostatisch gebunden werden. Die entwickelten Tonerbilder werden im allgemeinen von dem Aufzeichnungsmaterial auf ein Bildempfangsmaterial übertragen, beispielsweise auf ein Papierblatt o. ä\, und darauf zur Erzeugung einer dauerhaften Kopie fixiert
Bisher erfolgte die Übertragung von Tonerbildern allgemein mittels einer Koronaaufladeeinrichtung, wie sie beispielsweise durch die US-Patentschrift 28 36 725 bekannt ist Bei dicier Biidüberxragung wird das blattförmige Bildempfangsmaterial in direkte Berührung mit dem Tonerbild gebracht, während dieses sich auf dem fotoleitfähigen Aufzeichnungsmaterial befindet. Die Rückseite des Blattes, die dem Tonerbild abgewandt ist, wird einer Korona-Aufladang mit einer Polarität entgegengesetzt derjenigen der Tonerteilchen ausgesetzt, so daß die Tonerteilchen elektrostatisch auf das blattförmige Bildempfangsmaterial übertragen werden.
Eine Koronaaufladeeinrichtung der bekannten Art wird weitläufig zur Bildübertragung eingesetzt und arbeitet äußerst zuverlässig, wenn ein einzelnes Tonerbild übertragen werden soll. Unter der Bezeichnung »Einzelbild« soll im weitesten Sinne ein solches Bild verstanden werden, das durch eine einzige Belichtung und Entwicklung erzeugt wird, jedoch aus mehreren getrennten und für sich abgegrenzten Informationsteilen bestehen kann. \Jr.c Übertragung mittels einer Koronaaufladeeinrichtung eignet sich jedoch nicht sehr gut für solche Systeme, bei denen eine Vielzahl von Tonerbildern nacheinander auf ein einzelnes Blatt übertragen werden müssen, wie es bei manchen elektrophotographischen Mehrfarben-Kopierverfahrender Fall ist.
Die Übertragung von Tonerbildern mittels einer elektrisch vorgespannten, rollenförmigen Übertragungselektrode wurde mit begrenztem Erfolg durchgeführt. Sie stellt eine Möglichkeit zur Steuerung der während der Bildübertragung auf den Toner einwirkenden Kräfte dar. Diese Art der Bildübertragung ist durch die 'JS-Patentschrift 28 07 233 bekannt und arbeitet mit einer Metallrolle, die mit einem elastischen Überzug mit einem spezifischen Widerstand von ca. 106 bis 108 Ohm cm versehen ist. Infolge dieses spezifischen V/iderstandes ist die Spannung, die an die Übertragungselektrode angelegt werden kann, auf relativ geringe Werte beschränkt, da bei höheren Spannungs-Werten die Luft im Übertragungsspalt und in den an diesen anschließenden Bereighen. ionisiert wird und damit eine QualitälsVerschlechterung während der Bildübertragung zur Folge hat. Durch die US-Patentschrift 35 20 604 ist es bekannt, elastische Überzüge mit einem spezifischen Widerstand von 10" bis 10l6Ohm cm zu verwenden. Damit die Rolle die erforderliche Elastizität für die meisten praktischen Anwendungsfälle hat, muß der Überzug relativ dick sein. Ein dicker Überzug mit hohem spezifischem Widerstand bewirkt
Zi OJ OJl
jedoch eine Ansammlung von Oberflächenladungen auf der Rolle, so daß Luftüberschläge während der Bildübertragung und damit gleichfalls Bildquaütätsverschlechterungen auftreten können.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Übertragungselektrode der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß die auf ein Bildempfangsmaterial übertragenen Tonerbilder eine hohe Qualität aufweisen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zwischen der Außenschicht und der Elektrodenschicht eine dielektrische Zwischenschicht mit einem spezifischen V/iderstand >m Bereich von 109 bis 10loOhm cm angeordnet ist, und daß der spezifische Widerstand der Außenschicbl größer ist als derjenige H der Zwischenschicht
Ein Vorteil bei der erfindungsgemäßen Übertragungselektrode besteht darin, daß das Ladungspotential Sn der Elektrodenschicht schnell an der äußeren Oberfläche der Außenschicht erscheint. Da der spezifisehe Widerstand der Außenschicht größer ist als derjenige der Zwischenschicht, wird erreicht, daß die Ionisation der Atmosphäre im Übertragungsspalt und in den an diesen anschließenden Bereichen kleingehalten werden kann. Während der Bildübertragung treten auch 2b bei einer relativ großen Vorspannung keine elektrischen Luftüberschläge auf, so daß keine Beeinträchtigung der übertragenen Tonerbilder erfolgt
Bei einer Weiterbildung der Erfindung besteht die Zwischenschicht aus einem elastomeren Material, Hierdurch wird erreicht, daß die Übertragungselektrode die für die meisten praktischen Anwendungsfälle erforderliche elastizität hat ohne daß die Außenschicht besonders dick ausgebildet werden muß.
Bei einer anderen Weiterbildung der Erfindung J> besteht die Außenschicht aus einem elastomeren Material mit einem spezifischen Widerstand zwischen 10" und 1015 Ohm cm. Wird der spezifische Widerstand für die Außenschicht innerhalb dieses Bereiches gewählt, so ernält man besonders gute Ergebnisse. -">
Besteht gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung die Zwischenschicht aus einem Polyurethan, so werden besonders gute Ergebnisse erzielt, da dieses Material wegen seiner elektrischen Relaxations- und Ansprecheigenschaft besonders gut fr-r die Zwischen- '· schicht bei der erfindungsgemäßen Übertragungselektrode geeignet ist. Auch für die Außenschicht hat sich Polyurethan als besonders geeignet erwiesen.
Bei einer noch anderen Weiterbildung der Erfindung ist die Übertragungselektrode als Rolle ausgebildet. >" wobei die Elektrodenschicht ein starrer, zylindrischer Kern ist und die Zwischenschicht und die Außenschicht zylindrische Hülsen sind, die den Kern umgeben. Diese Weiterbildung der Erfindung hat sich für die praktische Anwendung als besonders vorteilhaft erwiesen, da eine >> rollenförmige Übertragungselektrode beispielsweise für kompakte Kopiergeräte besonders gut geeignet ist. Sind Greifervorrichtungen vorgesehen, durch die das Bildempfangsmaterial an der Außenfläche der Außenschicht der rollenförmigen Übertragungselektrode *■■< > halterbar ist, so ist die Übertragurtgselektrode beson* ders gut für Kopiergeräte geeignet, mit denen Kopien auf der Vorder- und Rückseite des Bildempfangsmaterials hergestellt Werden können. Durch die Greifervorrichtungen wird das Bildempfangsmaterial in sehr · genauer Ausrichtung gehalten, so daß eine Vielzahl von Tonerbildern mit einer relativen Ausrichtung zueinander auf ein einzelnes Kopieblatt übertragen werden kann.
Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsform beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen Teilschnitt eines automatisch arbeitenden elektrophotographischen Kopiergerätes mit einer erfindungsgemäßen Übertragungselektrode,
F i g. 2 eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Übertragungselektrode teilweise im Schnitt und
F i g. 3 einen Teilschnitt einer Greifervorrichtung für ein Bildempfangsmaterial.
Die im folgenden beschriebene Ausführungsform einer Übertragungselektrode nach der Erfindung kann in den verschiedensten elektrostatographischen Einrichtungen verwandt werden, in denen eine Vielzahl von Tonerbilderr, auf ein einzelnes Bildempfangsmaterial wie z. B. ein Kopieblatt zu übertraget -it Im folgenden wird die Erfindung jedoch der besseren Übersicht halber für ein automatisch arbeitendes Kopiergerät beschrieben, das die Anfertigung von Kopien auf der Vorder- und Rückseite eines Bildempfangsmaterials ermöglicht
In Fig. 1 ist die Übertragungselektrode innerhalb eines Kopiergerätes dargestellt das mit einem trommeiförmigen photoleitfähigen Aufzeichnungsmaterial arbeitet Die Trommel 10 ist im Geräterahmen auf einer Achse H angeordnet und wird in der angedeuteten Richtung durch einen (nicht dargestellten) Motor in Drehung versetzt. Die Trommel hat eine Außenfläche 13 aus einem photoleitfähigen Isolierstoff, beispielsweise aus glasigem Selen o. ä. Diese Außenfläche ist auf einer geerdeten und elektrisch leitfähigen Unterlage 14 angeordnet Anstelle eines trommelförmigevi Aufzeichnungsmaterials kann auch ein endloses Metallband vorgesehen sein, auf dem die photoleitfähige Sciücht angeordnet ist
Mittels einer herkömmlichen Koronaaufladeeinrichtung 15 wird eine gleichmäßige elektrostatische Ladung auf die photoleitfähige Schicht aufgebracht. Die gleichmäßige geladene Schicht wird dann ?n einer Belichtungseinrichtung 17 vorbeigeführt an der die geladene Oberfläche mit einem fortlaufenden Lichtbild der zu kopierenden Vorlage bestrahlt wird und somit ein latentes Ladungsbild auf der photoleitfähigen Schicht entsteht. Die hierzu erforderliche optische Einrichtung ist durch die US-Patentschrift 29 40 358 bekannt. Bei ihr sind die zu kopierenden Vorlagen in Form von Abschnitten auf einem Film 18 vorgesehen Ein bewegliches Spiegelsystem 19 ist im optischen Stnhlc.iging angeordnet und lenkt das fortlaufende Lichtbild der Vorlage auf den unteren Teil der Trommeloberfläche. Das Spiegelsystem umfaßt einen ebenen Spiegel 20 und einen Dachkantspiegel 21, die abwechselnd in den Strahlengang des optischen Systems gebracht v/erden, so daß jedes auf die Trommel abgebildete Bild optisch gedreht werden kann. Die optische Einrichtung bestrahlt die photoleitfähige Trommeloberfläche mit dem Lichtbild der Vorlage derart, daß ein seitenrichtiges latentes Ladungsbild erzeugt wird. Danach wird das Bild an der Entwicklungseinrichtung 25 vorbeibewegt, wo ein ihm entgegengesetzt geladener Toner aufgebracht wird und dessen Tonerteilchen in den Bildflächenteilen gebunden werden, so daß diese sichtbar sind.
Nach der Entwicklung v/ird das nun sichtbare erste
seitenrichtige sich auf der Trommeloberfläche befindende Tonerbild an eine Bildübertragungsstation 26 gebracht, wo es vorübergehend auf die Oberfläche einer elektrisch vorgespannten, rollenförmigen Übertragungselektrode 30 übertragen wird. Die Übertragungselektrode verläuft parallel zur photoleitfähigen Trommel und bewegt sich in Berührung mit dieser, wie es in Fig. 1 gezeigt ist Die zunächst eine relativ hohe Spannung führende Überlragungselektrode bewirkt zusammen mit der geerdeten photoleitfähigen Trommel die Erzeugung eines elektrischen Feldes im Berührungsbereich beider Elemente. Das Feld hat eine solche Stärke, daß die geladenen Tonerteilchen innerhalb des Berührungsbcrcichcs von dem photoleitfähigen Aufzeichnungsmaterial auf die Übertragungselektrode übertragen werden.
In F i g. 2 ist die rollenförmige Übertragungselektrode 30 so dargestellt, daß ihr innerer Aufbau erkenntlich wird. Die Übertragungselektrode weist als Elektrodenschicht einen starren Hohlzylinder 31 auf, der aus leitfähigem Metall, beispielsweise aus Aluminium o. ä. besteht und mit einer elektrischen Spannung beschaltet werden kann. Aus diesem Kern ist eine relativ dicke Zwischenschicht 32 aus einem elastomeren Material mit einer Härte von 15 bis 25 Durometereinheiten vorgesehen. Die Zwischenschicht besteht vorzugsweise aus einem Polyurethankautschuk und hat bei einer Dicke von ca. 6,3 mm eine ausreichende Elastizität, um sich bei Bewegungsberührung mit der photoleitfähigen Trommeloberfläche zu verformen und dadurch einen vergrößerten Kontaktbereich mit der Trommel zu schaffen, in dem die Tonerteilchen von dem Aufzeichnungsmaterial auf das Bildempfangsmaterial übertragen werden können. Die Zwischenschicht soll die Eigenschaft haben, schnell auf die elektrische Spannung anzusprechen, so daß das Ladungspotential des Kerns entsprechend schnell an der Außenfläche der Übertragungselektrode erscheint Die Zwischenschicht soll deshalb einen spezifischen Widerstand von 109 bis 10'° Ohm cm haben. Auf der Zwischenschicht ist eine relativ dünne Außenschicht 33 vorgesehen, die gleichen» n·.- «:— -I * W.. :-i l .-U. 1 -:_-
ί_...* «.».* MiiiWiii vitMlumvibll liiaiCI lOI L»t»aL\.lll UIlU VlUt.
Dicke von ca. 0,06 mm sowie eine Härte von 65 bis 75 D Durometereinheiten hat Um die Ionisation in der Atmosphäre im Übertragungsspalt und um diesen herum minimal zu halten, soll die Außenschicht einen spezifischen Widerstand im Bereich zwischen 1013 und 10" Ohm cm, vorzugsweise von ca. 3,2 x 10K Ohm cm haben. Ferner soll die Außenschicht aus einem Material bestehen, welches eine relativ glatte Oberfläche hat und gute mechanische Ablösungseigenschaften hinsichtlich der verwendeten Tonerstoffe zeigt Polyurethan hat derartig günstige Eigenschaften und zeigt eine extrem gute Ablösung für die meisten handelsüblichen Tonerarten.
Die rolienförmige Übertragungselektrode ist an ihren beiden Enden durch dielektrische Kappen 35 und 36 verschlossen, die sie gegenüber ihrer Lagerung elektrisch isolieren. In beiden Kappen sind Achsenabschnitte 37 koaxial mit dem zylindrischen Kern 31 angeordnet Die Achsen sind im Maschinenrahmen in (nicht dargestellten) Lagerungen angeordnet, so daß die Außenfläche der Öbertragungselektrode kontinuierlich durch die Bildübertragungszone in Kontakt mit dem photoleitfähigen Aufzeichnungsmaterial 13 hindurch bewegt wird. Eine Rolle 38, die mit dem Hauptantrieb des Kopiergerätes gekoppelt ist, befindet sich an einem Ende der Achse und dreht die rollenförmige Übertragungselektrode in vorbestimmter zeitlicher Steuerung mit dem bewegten photoleitfähigen Aufzeichnungsmaterial.
Ein Kommutatorring 40 (Fig. 1) ist in der Kappe 35 angeordnet und durch diese hindurchgeführt, so daß er elektrisch mit dem Metallkern 31 verbunden ist. Wie aus Fig. 1 hervorgeht, ist eine Kontaktbürste 41 elektrisch mit einer GleichspannungsqUelle 43 über eine Leitung 42 verbunden und liegt auf der Außenfläche des
ίο Kommutatorringes, so daß ein Schleifkontakt entsteht, über den der leitfähige Kern elektrisch mit der Spannungsquelle verbunden ist Das elektrische Feld zur Tonerbildübertragung an der elektrisch isolierten Übcrtragungsclcktrode hängt von dem Spannungs-
unterschied zwischen der Übertragungselektrode und dem photoleitfähigen Aufzeichnungsmaterial ab. Die Feldstärke ist proportional der auf der Rolle vorhandenen Anfangsladung und umgekehrt proportional dem Abstand zwischen den beiden Elementen. Anfangs führt die Rolle eine Gleichspannung von ca. .$500 Volt, deren Polarität entgegengesetzt derjenigen der geladenen Tonerteilchen ist, so daß das erste in den Übertragungsspalt gebrachte Tonerbild in bildmäßiger Verteilung von dem photoleitfähigen Aufzeichnungsmaterial auf die
Oberfläche der Übertragungselektrode übertragen wird.
Nach der Erzeugung des ersten seitenrichtigen Bildes auf der irommel wird ein zweiter Bereich ihrer photoleitfähigen Oberfläche nochmals gleichmäßig
jo mittels einer Aufladeeinrichtung 15 geladen. Dieser zweite gleichmäßig geladene Bereich wird dann an der Belichtungseinrichtung 17 vorbeigeführt so daß das photoleitfähige Aufzeichnungsmaterial mit einem fortlaufenden Lichtbild bestrahlt wird. Die Bestrahlung erfolgt jedoch derart, daß ein seitenverkehrtes latentes Ladungsbild auf dem Aufzeichnungsmaterial entsteht. Hierzu wird der Dachkantspiegel 21 in den optischen Strahlengang gebracht und der Spiegel 20 aus ihm entfernt Das seitenverkehrte latente Ladungsbild wird dann auf der Trommeloberfläche zur Entwicklungsstation 25 bewegt und dort in bereits beschriebener Weise
Die zeitliche Folge der Aufladung, Belichtung und Entwicklung der beiden gegensinnig abgebildeten Bilder auf der Trommeloberfläche wird mittels einer (nicht dargestellten) logischen Steuerschaltung gesteuert Die jeweilige Einstellung der zeitlichen Betriebsfolge kann von vielen Faktoren abhängen, beispielsweise von der Lage der verschiedenen Arbeits-Stationen an der Trommeloberfläche, der Länge und ^er Geschwindigkeit der Übertragungselektrode relativ zur Größe der Trommeloberfläche und ähnlichen Faktoren. Für die vorliegende Erläuterung sei angenommen, daß der Umfang der rollenförmigen Übertragungselektrode dem halben Trommelumfang entspricht Durch Drehung der beiden Elemente mit derselben Umfangsgeschwindigkeit wird das erste Tonerbild, welches auf die Übertragungselektrode übertragen wurde, zu dem Zeitpunkt an der Übertragungsstation erscheinen, zu
ho dem das zweite entwickelte Ladungsbild auf der Trommel dort eintrifft Die Vorderkanten beider Tonerbilder sind also zum gleichen Zeitpunkt aufeinander ausgerichtet, obwohl sich beide Tonerbilder auf zwei verschiedenen Trägerelementen befinden.
Bevor die beiden Tonerbilder im Berührungsbereich zusammengebracht werden, wird ein blattförmiges Bildempfangsmaterial aus Papier o. ä. an der rollenförmigen Übertragungselektrode so befestigt, daß es über
dem ersten Tonerbild liegt. Eine Greifervorrichtung ist innerhalb def Übertragungselektrode angeordnet Und gewährleistet eilte richtige Ausrichtung und Befestigung einzelner Blätter an der Rollenoberfläche. Zwei Ausrichtungs- Und Greifanordnungen 60 (Fig.3) sind mit Abstand parallel zueinander innerhalb der Übertrat gunpäSlektrode angeordnet Und wirken auf die beiden vorderin Ecken eines Blattes ein, welches an die Übertragungselektrode herangeführt wird. Jede Anordnung besteht aus einem Hebelarm 63 und einem Hebeelement 64, die beide auf einer gemeinsamen Grundplatte 65 mittels einer Halterung 66 befestigt sind. Die Grundplatte ist starr an den Innenwänden der rollenförmigen Übertragungselektrode befestigt und dreht sich gemeinsam mit dieser.
Die Halterung 66 dient auch zur drehbaren Lagerung einer Steuerachse 67, die im Inneren der Übertragungselektrode in deren Längsrichtung verläuft und durch die Seitenkappe 36 (Fig. 2) geführt ist. Jeder Hebelarm ist durch einen Stift 68 drehbar an der Halterung 66 befestigt Beide Hebelarme können sich in öffnungen 69 in der Rollenoberfläche frei drehen. Die Hebeelemente 64 sind an der Steuerachse 67 befestigt und werden durch diese bewegt Eine Nockenfläche 70 ist am Hebeelement vorgesehen und wirkt auf die untere is Fläche des Hebelarms mittels einer Feder 71 ein, so daß der Arm entsprechend der Bewegung der Steuerachse angehoben und abgesenkt wird. Derjenige Teil der Steuerachse, der über die Seitenkappe 36 hinausragt, ist mit einem Mitnehmer 79 versehen, der auf einer Kurvenfläche 80 ruht und dem Hebelarm eine vorbestimmte Bewegung verleiht
Beim Betrieb der Anordnung wird blattförmiges Bildempfangsmaterial 82, vorzugsweise aus Papier bestehende Kopieblätter, von einem Vorratsbehälter in eine Blattaufnahmestation 83 (Fig. 1) bewegt, wozu eine Fördervorrichtung 27 vorgesehen ist. Zu diesem Zeitpunkt werden Zapfen 84 (Fig.3) am Hebelarm etwas über die Oberfläche der rollenförmigen Übertragungselektrode angehoben, und die Vorderkante des +1 Kopieblattes wird gegen die Anschlagfläche 86 gestoüen. Der jeweilige Zapfen wird dann nacn unten bewegt, so daß das Kopieblatt an der vertieften Fläche 87 der Übertragungselektrode festgehalten wird. In dieser Stellung ist der gesamte Greifermechanismus *■■> unter die Oberfläche der Übertragungselektrode abgesenkt, so daß die Übertragungselektrode frei durch den Übertragungsspalt bewegt werden kann.
Wenn das Kopieblatt 82 auf der Oberfläche der Übertragungselektrode über dem ersten Tonerbild 5<n angeordnet ist, wird dieses nochmals durch den Übertragungsspalt geführt, und zwar synchron mit dem zweiten Tonerbild, welches sich auf der photoleitfähigen Trommeloberfiäche befindet. Die Einführung eines zusätzlichen Dielektrikums, als des Kopieblattes, in den 5'» Übertragungsspalt erfordert normalerweise eine Verringerung der Überti'agüngsspannurtg, um Überschläge in der Luft im Übertragungsbereich und um diesen herum zu verhindeifn. Zu diesem Zweck wird die Spannung an der Übertragungselektrode von ca. 3500 auf ca. 2500 Volt Gleichspannung Verringert, die Polarität jedoch beibehalten. Wenn das zweite Tonerbild durch das Feld im Übertragungsspall geführt wird, erfolgt seine elektrische Übertragung von der photoleitfähigen Schicht auf die Außenfläche des Kopieblattes.
Nach der Bildübertragung wird das sich auf der Oberfläche der Übertragungselektrode befindende Blatt in einen Bereich geringer Spannungsdifferenz geführt, wo eine Koronaaufladeeinrichtung 55 bekannter Bauart angeordnet ist. Ein Bereich geringen Spannungsunterschiedes ist dann gegeben, wenn die Oberfläche der Übertragungselektrode nicht mit einer anderen Spannungsquelle in elektrischer Wechselwirkung steht. Unter der Bezeichnung »Spannungsquelle« soll im weitesten Sinne auch ein geerdeter Körper o. ä. verstanden werden. Mit der Koronaaufladeeinrichtung wird die Oberseite des Blattes mit einer solchen Polarität aufgeladen, daß das erste Tonerbild, welches sich in Kontakt mit der Oberfläche der Übertragungselektrode befindet, von dieser auf die Untersete des Blattes übertragen wird. Alternativ kann die Spannung auch von der Übertragungselektrode abgeschaltet werden, bevor diese Bildübertragung mittel der Koronaaufladung erfolgt
Nachdem die beiden Tonerbilder auf diese Weise elektrostatisch auf die beiden Seiten des Slattes übertragen wurden, wird dieses nochmals auf der Oberfläche der Übertragungselektrode an die Blattaufnahmestelle 83 geführt Hier wird der Hebelarm 63 des Greifermechanismus in seine angehobene Stellung (F i g. 3) gebracht, so daß das Kopieblatt über die Oberfläche der rollenförmigen Übertragungselektrode angehoben werden kann. Bei weiterer Drehung der Übertragungselektrode in der dargestellten Richtung wird das angehobene Kopieblatt über eine Abstreifschiene 89 geführt die es einer Fixiereinrichtung 90 zufunrt Das Blatt wird durch die Hxiereinnchtung mittels einer Transporteinrichtung 91 bewegt und die Bilder werden dauerhaft auf beiden Blattseiten fixiert Die fertige beidseitige Kopie wird aus der Fixiereinrichtung herausgeführt und in einem Sammelfach 93 abgelegt
Die photoleitfähige Trommeloberfiäche wird nach Vorbeilauf an der Übertragungsstation mit einer Faserbürste 50 in Berührung gebracht die sich so schnell dreht, daß jeglicher nach der Tonerbildübertragung noch anhaftender restlicher Toner entfernt wird. Er wird gesammelt und aus der Maschine mittels bekannter Vorrichtungen entfernt
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

21 UvJ JJ I Patentansprüche:
1. Ubertragungseüektrode zur Kontaktübertragung von Tonerbildern aus elektrostatisch geladenen Tonerteilchen auf ein Bildempfangsmaterial, mit einer elektrisch leitenden Elektrodenschicht mnd einer dielektrischen Außenschicht, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Außenschjicht (33) und der Elektrodenschicht (31) eine dielektrische Zwischenschlicht (32) mit einem spezifischen Widerstand im Bereich von 109 bis 10'° Ohm · cm angeordnet ist, und daß der spezifische Widerstund der Außenschicht größer ist als derjenige der Zwischenschicht
2. Übertragungselektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht (32) aus einem elastomeren Material besteht
3. Übertragungselektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschicht (33) aus einem eiituomeren Material mit einem spezifischen Widerstand zwischen !0!3 und tOl5Ohm · cm besteht
4. Ubertragungselektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrodenschicht
(31) aus einem Metall in Form eines endlosen Bandes besteht.
5. Ubertragungselektrode nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungsel«;ktrode (30) als Übertragungsrolle ausgebildet ist, wobei die Eleknrodenschicht (31) ein starrer zylindrischer Kern ist und die Zwischenschicht (32) und die Außenschicht (33) zylindrische Hülsen sind, die den Kern umgeben.
6. Übertragungselektrode r:ach '•jnem der Ansprüche 1, 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht (32) aus einem Polyurethan besteht
7. Übertragungselektrode nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschicht (33) aus einem Polyurethan mit einem spezifischen Widerstand zwischen 10''und 1O15 Ohm cm besteht.
8. Übertragungselektrode nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungsrolle dielektrische Abschlußkappen (35,36) aus isolierendem Material aufweist, durch die die Übertragungsrolle (30) elektrisch isoliert lagerbar ist.
9. Übertragungselektrode nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie Greifervorrichtungen (60) aufweist, durch die das Bildempfangsmaterial (82) auf der Rollenoberfläche
(32) festlegbar ist.
10. Übertragungselektrode nach Anspruch 5 oder
6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht
(32) eine Härte von 15 bis 25 Durometereinheitc:n, Shorehärte A, hat.
i 1. Übertragungselektrode nach Anspruch 5 oder
7, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschicht
(33) eine Härte von 65 bis 75 Durometereinheite:n, Shorehärte D. hat.
DE2163531A 1970-12-23 1971-12-21 Übertragungselektrode zur Kontaktübertragung von Tonerbildern Expired DE2163531C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10096970A 1970-12-23 1970-12-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2163531A1 DE2163531A1 (de) 1972-07-13
DE2163531B2 DE2163531B2 (de) 1979-03-29
DE2163531C3 true DE2163531C3 (de) 1979-11-22

Family

ID=22282455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2163531A Expired DE2163531C3 (de) 1970-12-23 1971-12-21 Übertragungselektrode zur Kontaktübertragung von Tonerbildern

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3702482A (de)
BE (1) BE777017A (de)
BR (1) BR7107506D0 (de)
CA (1) CA962890A (de)
DE (1) DE2163531C3 (de)
FR (1) FR2119657A5 (de)
GB (1) GB1368500A (de)
IT (1) IT944209B (de)
NL (1) NL162757C (de)

Families Citing this family (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3879121A (en) * 1973-12-13 1975-04-22 Ibm Transfer system
US3959573A (en) * 1974-04-26 1976-05-25 Xerox Corporation Biasable member and method for making
US3959574A (en) * 1974-04-26 1976-05-25 Xerox Corporation Biasable member and method for making
CA1053968A (en) * 1974-09-09 1979-05-08 Joseph A. Swift Moisture stable bias transfer roll
US4038665A (en) * 1975-09-26 1977-07-26 Xerox Corporation Recording with donor transfer of magnetic toner
US4058879A (en) * 1976-07-01 1977-11-22 Xerox Corporation Compositions and method for enhancing electrical life of polymers used in xerographic devices
JPS5317340A (en) * 1976-07-30 1978-02-17 Canon Inc Recording device
JPS53106126A (en) * 1977-02-28 1978-09-14 Ricoh Co Ltd Electrostatic recording and apparatus therefor
US4174905A (en) * 1977-02-14 1979-11-20 Eastman Kodak Company Method and apparatus for producing duplex copies
US4291970A (en) * 1979-11-29 1981-09-29 Eastman Kodak Company Apparatus for producing duplex copies
US4326792A (en) * 1979-12-28 1982-04-27 Savin Corporation Combined registration image transfer and pickoff assembly for electrophotographic copier
JPS57176064A (en) * 1981-04-23 1982-10-29 Olympus Optical Co Ltd Elastomer member with nonviscous surface treated layer and its manufacture
US4431303A (en) * 1981-11-04 1984-02-14 Xerox Corporation Sheet handling apparatus for use with a very high speed duplicator
NL8105676A (nl) * 1981-12-16 1983-07-18 Coulter Stork Patents Inrichting voor het overdragen van een tonerbeeld.
DE3368473D1 (en) * 1982-03-01 1987-01-29 Eastman Kodak Co Image transfer apparatus with sheet handling device for elctrographic copier
US4607935A (en) * 1984-04-18 1986-08-26 Eastman Kodak Company Roller transfer apparatus
US4724458A (en) * 1986-12-09 1988-02-09 Eastman Kodak Company Articulating roller transfer apparatus
EP0276185B1 (de) * 1987-01-19 1994-05-18 Canon Kabushiki Kaisha Verschmutzungsschutz für Blattgreifer
US4712906A (en) * 1987-01-27 1987-12-15 Eastman Kodak Company Electrostatographic apparatus having a transfer drum
JP2672528B2 (ja) * 1987-10-20 1997-11-05 株式会社東芝 転写装置
US5168313A (en) * 1988-04-28 1992-12-01 Kabushiki Kaisha Toshiba Toner image transfer method and device for electrophotographic printing apparatus
JP2724606B2 (ja) * 1988-12-09 1998-03-09 キヤノン株式会社 画像形成装置
US5335054A (en) * 1989-02-06 1994-08-02 Spectrum Sciences B.V. Image transfer apparatus including intermediate transfer blanket
IL111846A0 (en) * 1994-12-01 1995-03-15 Indigo Nv Imaging apparatus and intermediate transfer blanket therefor
US4984025A (en) * 1989-02-06 1991-01-08 Spectrum Sciences B.V. Imaging system with intermediate transfer member
US5011739A (en) * 1989-10-02 1991-04-30 Eastman Kodak Company Moisture stable biasable transfer members and method for making same
US4937635A (en) * 1989-10-23 1990-06-26 Eastman Kodak Company Multiple image registration
US5040029A (en) * 1989-11-01 1991-08-13 Eastman Kodak Company Multicolor image transfer method and apparatus
US5084737A (en) * 1990-09-24 1992-01-28 Eastman Kodak Company Image transfer method and apparatus wherein the application of the transfer bias is delayed as a function of humidity
US5150165A (en) * 1990-04-10 1992-09-22 Canon Kabushiki Kaisha Image forming apparatus having image transfer member
US5016056A (en) * 1990-05-07 1991-05-14 Eastman Kodak Company Multicolor image forming apparatus and transfer roller
US5084735A (en) * 1990-10-25 1992-01-28 Eastman Kodak Company Intermediate transfer method and roller
US5250357A (en) * 1991-11-26 1993-10-05 Eastman Kodak Company Moisture stable elastomeric polyurethane biasable transfer members
US5156915A (en) * 1991-11-26 1992-10-20 Eastman Kodak Company Moisture stable polyurethane biasable members
US5212032A (en) * 1991-11-26 1993-05-18 Eastman Kodak Company Moisture stable polyurethane biasable transfer members
US5217838A (en) * 1991-11-26 1993-06-08 Eastman Kodak Company Moisture stable biasable transfer members
DE69219091T2 (de) * 1991-12-25 1997-10-16 Canon Kk Bilderzeugungsvorrichtung mit Transferelement für Übertragungsmaterial
US5378525A (en) * 1992-07-23 1995-01-03 Tokai Rubber Industries, Ltd. Crowned resilient roll with coating layer and method of producing the same
US5729810A (en) * 1993-01-22 1998-03-17 Xerox Corporation Overcoated transfer roller for transferring developed images from one surface to another
DE4305081C2 (de) 1993-02-19 1996-08-01 Minnesota Mining & Mfg Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Haftkleber auf Bogen aus Papier oder dergleichen Material
EP0666518B1 (de) * 1994-02-04 2006-06-28 Sharp Kabushiki Kaisha Bilderzeugungsgerät
US5554474A (en) * 1994-06-30 1996-09-10 Eastman Kodak Company Conductive substrate bearing a elastomeric polyurethane coating containing a conductivity control agent
US5541001A (en) 1994-06-30 1996-07-30 Eastman Kodak Company Polyurethane biasable transfer members having improved moisture stability
US5610795A (en) 1994-08-01 1997-03-11 Xerox Corporation Self biasing charging member
US5506745A (en) * 1994-08-05 1996-04-09 Xerox Corporation Hollow conformable charge roll
US5958135A (en) * 1994-08-17 1999-09-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Apparatus and method for applying coating materials to individual sheet members
US5536352A (en) * 1994-11-14 1996-07-16 Eastman Kodak Company Methods of making centrifugally cast parts
US5677022A (en) * 1994-11-14 1997-10-14 Eastman Kodak Company Electrostatographic roller mask
US5702852A (en) * 1995-08-31 1997-12-30 Eastman Kodak Company Multi-color method of toner transfer using non-marking toner and high pigment marking toner
US5643706A (en) * 1995-11-30 1997-07-01 Xerox Corporation Process for preparing electroconductive members
US5794111A (en) * 1995-12-14 1998-08-11 Eastman Kodak Company Apparatus and method of transfering toner using non-marking toner and marking toner
US5849399A (en) * 1996-04-19 1998-12-15 Xerox Corporation Bias transfer members with fluorinated carbon filled fluoroelastomer outer layer
US6074756A (en) * 1997-04-25 2000-06-13 Eastman Kodak Company Transfer member for electrostatography
US6548154B1 (en) 2000-11-28 2003-04-15 Xerox Corporation Electrical charge relaxable wear resistant coating for bias charging or transfer member
US6584296B1 (en) 2001-11-30 2003-06-24 Xerox Corporation Electro-mechanical roll with core and segments
US7067027B2 (en) 2001-11-30 2006-06-27 Xerox Corporation Method of making an electro-mechanical roll
US20030133828A1 (en) * 2001-12-31 2003-07-17 Lockheed Martin Corporation Method for reducing airborne biological agents while processing mail
US7177572B2 (en) * 2004-06-25 2007-02-13 Xerox Corporation Biased charge roller with embedded electrodes with post-nip breakdown to enable improved charge uniformity
US7835662B2 (en) * 2008-04-30 2010-11-16 Xerox Corporation Web fed charging roll cleaner
US7813667B2 (en) * 2008-04-30 2010-10-12 Xerox Corporation Web fed charging roll cleaner
JP5505598B2 (ja) * 2009-04-17 2014-05-28 セイコーエプソン株式会社 画像形成装置
KR102370863B1 (ko) * 2016-06-14 2022-03-04 데이코 아이피 홀딩스 엘엘시 진공 생성 장치의 바이패스 밸브

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3281857A (en) * 1962-01-12 1966-10-25 Xerox Corp Xerographic transfer platen
US3316555A (en) * 1963-04-29 1967-04-25 Burroughs Corp Electrostatic page printer
US3285168A (en) * 1963-05-07 1966-11-15 Crocker Citizens Nat Bank Powder image transfer system
US3441938A (en) * 1964-06-01 1969-04-29 Burroughs Corp Electrostatic and magnetic recording method
US3534383A (en) * 1964-12-14 1970-10-13 Fujitsu Ltd Method of electrostatic recording and electrostatic recording apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
NL162757C (nl) 1980-06-16
DE2163531A1 (de) 1972-07-13
CA962890A (en) 1975-02-18
DE2163531B2 (de) 1979-03-29
BR7107506D0 (pt) 1973-06-07
BE777017A (fr) 1972-06-21
FR2119657A5 (de) 1972-08-04
US3702482A (en) 1972-11-07
IT944209B (it) 1973-04-20
NL7117550A (de) 1972-06-27
GB1368500A (en) 1974-09-25
NL162757B (nl) 1980-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2163531C3 (de) Übertragungselektrode zur Kontaktübertragung von Tonerbildern
DE2210337C3 (de) Vorrichtung zur Entwicklung von elektrostatischen Ladungsbildern
DE3212865A1 (de) Entwicklungsvorrichtung zur entwicklung eines latenten ladungsbilds
DE3047659A1 (de) Verfahren zum entwickeln elektrostatischer ladungsbilder und kopiergeraet zur durchfuehrung des verfahrens
DE2558615A1 (de) Bilduebertragungsvorrichtung
DE2843725C3 (de) Einrichtung zur Erzeugung von elektostatischen, latenten Ladungsbildern
DE3029254A1 (de) Elektrofotografisches kopiergeraet
DE2702110A1 (de) Bilduebertragungs-zusatzvorrichtung fuer ein elektrophotographisches kopiergeraet
DE3111779A1 (de) Uebertragungsvorrichtung, insbesondere fuer ein elektrostatisches kopiergeraet
DE2716423C2 (de) Reinigungsvorrichtung für elektrophotographische Apparate
DE2812395A1 (de) Magnetbuersten-entwicklungs-einrichtung fuer ein elektrophotographisches kopiergeraet
DE2528862C2 (de) Vorrichtung zum Abtragen von überschüssiger Entwickler-Flüssigkeit von einem Aufzeichnungsträger in einem elektrophotografischen Kopiergerät
DE3045764C2 (de) Kopieblatt-Trennvorrichtung für ein Übertragungs-Kopiergerät
DE19548916C2 (de) Kontaktladegerät
DE2820805C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines latenten elektrostatischen Bildes
DE3436648C2 (de)
DE3019236C2 (de)
DE3129735C2 (de) Bildaufzeichnungsgerät
DE2403143A1 (de) Kopiergeraet und verfahren zum bewirken unterschiedlicher stufen in der grauskalenwiedergabe
DE2623397A1 (de) Drehbare anpressvorrichtung
DE2162517C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Tonerbildes auf beiden Seiten eines Empfangsblattes
DE2163608C3 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Tonerbildes auf den beiden Seiten eines blattförmigen Bildempfangsmaterials und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2430754A1 (de) Uebertragungseinrichtung, insbesondere in einer elektrostatographischen kopiermaschine
DE69838628T2 (de) Elektrostatisches Transportsystem für Blätter mit Tonerbildern
DE3006033C2 (de) Elektrofotografisches Doppelumlauf-Trockenkopiergerät

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee