DE2163466C3 - Elektro-hydraulischer Schrittmotor - Google Patents

Elektro-hydraulischer Schrittmotor

Info

Publication number
DE2163466C3
DE2163466C3 DE2163466A DE2163466A DE2163466C3 DE 2163466 C3 DE2163466 C3 DE 2163466C3 DE 2163466 A DE2163466 A DE 2163466A DE 2163466 A DE2163466 A DE 2163466A DE 2163466 C3 DE2163466 C3 DE 2163466C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stepper motor
electro
control valve
hydraulic
rotary control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2163466A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2163466A1 (de
DE2163466B2 (de
Inventor
Youichi Setagaya Amemiya
Seiuemon Kawasaki Inaba
Kohei Fujisawa Ito
Kanryo Kawasaki Shimizu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Ltd
Original Assignee
Fujitsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Ltd filed Critical Fujitsu Ltd
Publication of DE2163466A1 publication Critical patent/DE2163466A1/de
Publication of DE2163466B2 publication Critical patent/DE2163466B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2163466C3 publication Critical patent/DE2163466C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/12Arrangements for adjusting or for taking-up backlash not provided for elsewhere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B9/00Servomotors with follow-up action, e.g. obtained by feed-back control, i.e. in which the position of the actuated member conforms with that of the controlling member
    • F15B9/14Servomotors with follow-up action, e.g. obtained by feed-back control, i.e. in which the position of the actuated member conforms with that of the controlling member with rotary servomotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/021Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
    • F16H57/022Adjustment of gear shafts or bearings
    • F16H2057/0222Lateral adjustment
    • F16H2057/0224Lateral adjustment using eccentric bushes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19623Backlash take-up

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Electrically Driven Valve-Operating Means (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)
  • Servomotors (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen elektro-hydraulischen Schrittmotor, bei dem die Ausgangswelle des elektrischen Schrittmotorteils mittels eines Untersetzungsgetriebes mit dem Ventilschieber eines Vierwege-Drehsteuerventils verbunden und das Spiel des Untersetziingsgetriebes durch einen Exzenterring stufenlos einstellbar ist, der an der Verbindungsstelle des elektrischen Schrittmotorteils mit dem Vierwege-Drehsteuerventil angeordnet ist.
Wird ein elektro-hydraulischer Schrittmotor als Steuerelement in einem Steuersystem verwendet, so muß er optimale Ansprecheigenschaften wie Nachlaufcharakteristik des Steuerventilteils und Genauigkeit der Drehung der Ausgangswelle in bezug au die Eingangsgröße, d. h. die elektrischen Eingarcgsimpulse, haben. Ferner muß sich die Ausgangsgröße, linear zur Eingangsgröße ändern. Dies erfordert, daß das Spiel des Untersetzungsgetriebes optimal eingestellt wird, da dieses einen starken Einfluß auf die Arbeitsweise hat.
Gemäß einem eigenen internen Stand der Technik wird für eine stufenlose Spieleinstellung bei einem elektro-hydraulischen Schrittmotor im Verbindungsbereich des elektrischen Schrittmotorteils mit dem Vierwege-Drehsteuerventil ein drehbar angebrachter Exzenterring verwendet. Die Einstellung kann durch eine an geeigneter Stelle des äußeren Gehäuses des elektro-hydraulischen Schrittmotors gebildete öffnung von außen vorgenommen werden. Durch das Vorhandensein der öffnung für die Finstellung des Exzenterringes wird jedoch das Eindringen von feinem Staub oder anderem Fremdmaterial in das Innere des elektro-hydraulischen Schrittmotors ermöglicht. Außerdem wird durch die öffnung das Aussehen des elektro-hydraulischen Schrittmotors verschlechtert.
Aus der US-PS 30 11 358 ist ein Untersetzungsgetriebe bekannt, bei dem die antreibende Ausgangswelle des Getriebes exzentrisch in einer Gehäuseabdeckung gelagert ist. Durch eine Verdrehung der Gehäuseabdekkung kann das Spiel zwischen einem auf der Ausgangswelle befestigten Zahnrad und einem dieses antreibenden Ritzel geändert werden. Die exzentrische Abdeckplatte ist mit dem Getriebegehäuse verschraubt.
Zum Verdrehen der Abdeckplatte und zur Veränderung des Spiels zwischen Ausgangswellenzahnrad und Ausgangswellenantriebsritzel müssen die Befestigungsschrauben der Abdeckplatte gelöst, herausgenommen und nach Drehung der Abdeckplatte gelöst, herausgenommen und nach Drehung der Abdeckplatte in andere Gewindelöcher eingesetzt und wieder festgeschraubt werden. Dia Verschraubung von Getriebegehäuse und Abdeckplatte sichert das Getriebe vor dem Eindringen von feinem Staub oder anderem Fremdmaterial. Allerdings sind nur sechs verschiedene Winkelpositionen zwischen Abdeckplatte und Getriebegehäuse möglich. Bei diesem bekannten Getriebe kann das Spiel deshalb nicht stufenlos verstellt werden und außerdem ist der relativ aufwendige Vorgang des Auseinanderschraubens und Wiederzusammenschraubens erforderlich, der nur mit passendem Werkzeug ausgeführt werden kann.
Es liegt die Aufgabe vor, einen elektro-hydraulischen Schrittmotor der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß er gegen das Eindringen von Schmutz gesichert ist, die Mittel hierzu sein Aussehen nicht nachteilig beeinträchtigen und trotzdem die Möglichkeit zur stufenlosen Spieleinstellung erhalten bleibt.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Exzenterring mit zwei an die einander benachbarten endteile des elektrischen Schrittmotorteils und des Vierwege-Drehsteuerventils angepaßten, kreiszylindrischen, zueinander exzentrischen Innenflächen versehen ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine teilweise geschnittene Gesamtansicht des erfindungsgemäßen elektro-hydraulischen Schrittmotors und
F i g. 2 eine Ansicht längs der Linie H-Il der F i g. 1.
Wie Fig. 1 zeigt, sind bei dem elektro-hydraulischen Schrittmotor der elektrische Schrittmoton-'il 21 und das Vierwege-Drehsteuerventil 22 durch einen Exzenterring 20 miteinander verbunden.
Wie aus Fig.2 hervorgeht, ist die Innenseite des Bxzenterringes 20 mit einer kreiszylindrischen Innenfläche 20a, die dem Umfang eines Endteils 21a des elektrischen Schrittmotorteils 21 angepaßt ist, und ferner mit einer kreiszylindrischen Innenfläche 206 versehen, die dem Umfang des Endteils 22a des Vierwege-Drehsteuerventils 22 angepaßt ist. Die beiden Innenflächen 20a und 20b sind um einen ausgewählten Betrag eexzentrisch zueinander angeordnet.
Bei dieser Anordnung des Exzenterringes 20 kann das zwischen den Zahnrädern 15 und 16 vorhandene Spiel durch Drehen des Exzenterringes 20 von außen eingestellt werden, da das Dreiien des Exzenterringes 20 abhängig von der Exzentrität e eine radiale Verschiebung zwischen dem elektrischen Schrittmotorteil 21 und dem Vierwege-Drehsteuerventil 22 zur Folge hat. Das Innere des beschriebenen elektro-hydraulischen Schrittmotors ist hierbei vor Verschmutzung durch feinen Staub oder anderes Fremdmaterial völlig geschützt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Elektro-hydraulischer Schrittmotor, bei dem die Ausgangswelle des elektrischen Schrittmotorteils mittels eines Untersetzungsgetriebes mit dem Ventilschieber eines Vierwege-Drehsteuerventils verbunden ist und das Spiel des Untersetzungsgetriebes durch einen Exzenterring stufenlos einstellbar ist, der an der Verbindungsstelle des elektrischen Schrittmotorteils mit dem Vierwege-Drehsteuerventil angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenterring (20) mit zwei an die einander benachbarten Endteile (21a, 22a) des elektrischen Schrittmotorteils (21) und des Vierwege-Drehsteuerventils (22) angepaßten, kreiszylindrischen, zueinander exzentrischen Innenflächen (20a, 20tyversehen ist.
DE2163466A 1970-12-26 1971-12-21 Elektro-hydraulischer Schrittmotor Expired DE2163466C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1970131961U JPS5023754Y1 (de) 1970-12-26 1970-12-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2163466A1 DE2163466A1 (de) 1972-07-06
DE2163466B2 DE2163466B2 (de) 1977-08-18
DE2163466C3 true DE2163466C3 (de) 1978-04-13

Family

ID=15070252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2163466A Expired DE2163466C3 (de) 1970-12-26 1971-12-21 Elektro-hydraulischer Schrittmotor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3752001A (de)
JP (1) JPS5023754Y1 (de)
DE (1) DE2163466C3 (de)
FR (1) FR2119726A5 (de)
GB (1) GB1352900A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5960671A (en) * 1997-09-30 1999-10-05 Philadelphia Gear Corp. Eccentric pivotable mounting for changing gear reduction ratios
DE102016213562B4 (de) * 2016-07-25 2019-10-31 Valeo Siemens Eautomotive Germany Gmbh Drehmomentübertragende Wellenverbindung und Herstellungsverfahren, sowie Antriebsstrang, Kraftfahrzeug, Programm und Fertigungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1352900A (en) 1974-05-15
DE2163466A1 (de) 1972-07-06
DE2163466B2 (de) 1977-08-18
FR2119726A5 (de) 1972-08-04
JPS5023754Y1 (de) 1975-07-17
US3752001A (en) 1973-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3732817A1 (de) Kraftfahrzeug-steuersaeulenmechanismus
DE3130518C2 (de) Steuer- und Antriebsvorrichtung, bestehend aus einem Planetengetriebe und einem mit diesem verbundenen Antrieb
DE3023783C2 (de) Einrichtung zur Einstellung des Umfangs- und Seitenpassers eines Formzylinders einer Rotations-Druckmaschine
DE2501954B2 (de) Vorrichtung zum kuppeln von zwei umlaufenden koaxialwellen mit waehrend des betriebes veraenderbarer winkelversetzung, insbesondere fuer die betaetigung von steuerventilen fuer brennkraftmaschinen
DE1299967B (de) Schaltvorrichtung
DE2163466C3 (de) Elektro-hydraulischer Schrittmotor
DE2900848A1 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen anzeige des fuellungsgrads eines staubsammelbehaelters bei einem staubsauger o.dgl.
EP0950834A1 (de) Antriebseinheit in Baukastenform
EP1379423A1 (de) Betätigungseinrichtung für eine fahrzeug-lenkeinrichtung
DE2830511C2 (de) Schlagbohrmaschine mit Zweiganggetriebe und einer Einrichtung zum Umschalten der Getriebegänge und zum Umstellen von Bohren auf Schlagbohren
DE2748918A1 (de) Doppelschneckenextruder mit konischen extruderschnecken
DE3725005A1 (de) Positioniervorrichtung fuer in der positioniervorrichtung getragene werkstuecke
DE1550502A1 (de) Elektrischer Stellantrieb
EP0011681A1 (de) Barometer
DE10254125B4 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
DE102006011174B4 (de) Anzeigeeinrichtung zur analogen Anzeige von Größen und/oder Parametern
DE3106087C2 (de) Drehwinkelmeßwert-Gebervorrichtung, insbesondere zur Ansteuerung einer Lenkhilfe-Anordnung
DE890115C (de) Einrichtung zur Einstellung des Axialspiels von Drehkolben, Geblaeselaeufern od. dgl. in ihrem Gehaeuse
DE202023104416U1 (de) Werkzeugmodul zur Anordnung an ein Robotersystem und Robotersystem
DE19809014C2 (de) Doppelkurbeltrieb
DE2403578A1 (de) Vorrichtung zum beseitigen des toten spiels
EP0642954A1 (de) Aggregat zum Verstellen eines zu einem Kraftfahrzeug gehörenden Bauelements zwischen zwei Endlagen
DE743522C (de) Fluessigkeitsmotor fuer hydraulische Wechselgetriebe
DE2148617C2 (de) Elektrischer Stellmotor
DE2659034A1 (de) Geschwindigkeitsregeleinrichtung fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee