DE10254125B4 - Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander - Google Patents

Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander Download PDF

Info

Publication number
DE10254125B4
DE10254125B4 DE2002154125 DE10254125A DE10254125B4 DE 10254125 B4 DE10254125 B4 DE 10254125B4 DE 2002154125 DE2002154125 DE 2002154125 DE 10254125 A DE10254125 A DE 10254125A DE 10254125 B4 DE10254125 B4 DE 10254125B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
worm
drive
output member
electromotive furniture
furniture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002154125
Other languages
English (en)
Other versions
DE10254125A1 (de
Inventor
Eckhart Dewert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cimosys AG
Original Assignee
Cimosys AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cimosys AG filed Critical Cimosys AG
Priority to DE2002154125 priority Critical patent/DE10254125B4/de
Publication of DE10254125A1 publication Critical patent/DE10254125A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10254125B4 publication Critical patent/DE10254125B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H1/20Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving more than two intermeshing members
    • F16H1/22Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving more than two intermeshing members with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H1/222Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving more than two intermeshing members with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with non-parallel axes
    • F16H1/225Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving more than two intermeshing members with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with non-parallel axes with two or more worm and worm-wheel gearings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/04Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
    • A47C20/041Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination by electric motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • H02K7/1163Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion
    • H02K7/1166Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion comprising worm and worm-wheel

Abstract

Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander, mit einem Antriebsmotor, der über eine Getriebeanordnung mit einem Abtriebsorgan in Antriebsverbindung steht, wobei die Getriebeanordung eine Schnecke aufweist, mit der zwei Schneckenräder in Eingriff stehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachsen (22, 24) der Schneckenräder (12, 14) unter einem spitzen Winkel α zueinander verlaufen, wobei sich der spitze Winkel α entsprechend dem Durchmesser des jeweils austauschbar verwendeten Schneckenrades (12, 14, 20) ändert.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektromotorischen Möbelantrieb der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander.
  • Derartige Möbelantriebe sind allgemein bekannt und dienen beispielsweise zum Verstellen von verstellbaren Teilen von Sitz- und/oder Liegemöbeln, beispielsweise zum Verstellen von Teilen eines Lattenrostes.
  • Durch EP 0 989 655 A2 ist ein Möbelantrieb der betreffenden Art bekannt, der einen Antriebsmotor in Form eines Elektromotors aufweist, der über eine Getriebeanordnung mit einem Abtriebsorgan in Antriebsverbindung steht. Das Abtriebsorgan ist bei dem bekannten Möbelantrieb durch eine Spindelmutter gebildet, die verdrehsicher und in Axialrichtung beweglich auf einer Stellspindel angeordnet ist, mit der der Antriebsmotor in Antriebsverbindung steht. Die Getriebeanordnung weist eine Schnecke auf, mit der zwei Schneckenräder in Eingriff stehen. Die Schnecke ist bei dem aus der Druckschrift bekannten Möbelantrieb auf den Motorzapfen des Antriebsmotors aufgekeilt, und die Schneckenräder sind achsparallel, also mit zueinander parallelen Drehachsen angeordnet. Durch die Verwendung zweier achsparalleler Schneckenräder soll der durch Kräfte und ggf. Wärme hervorgerufene Verschleiß der mit der Schnecke in Eingriff stehenden Schneckenräder vermindert und eine Übertragung höherer Kräfte erreicht werden. Desweiteren sind aus EP 0508789 A1 , DE 384923 A wie auch DE 299 19 877 U1 Antriebsarten bekannt, die Anregungen zur Ausgestaltung eines Möbelantriebs bereithalten.
  • Ein Nachteil des aus der Druckschrift bekannten Möbelantriebs besteht darin, daß er hinsichtlich des mittels des Schneckentriebes erreichten Übersetzungsverhältnisses wenig variabel ist. Dieses Übersetzungsverhältnis ist durch den Durchmesser der Schnecke und der Schneckenräder fest vorgegeben und nur durch Austausch beider Schneckenräder gegen Schneckenräder anderen Durchmessers veränderbar. Dies ist aufwendig und damit teuer.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Möbelantrieb der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art anzugeben, der eine kompakte Bauweise ermöglicht wie auch gegenüber den bekannten Möbelantrieben eine größere Variabiltät bezüglich der Verwendung eines Antriebsmotors aus einem breiten Spektrum von Leistungsdaten (insbesondere Drehzahl/Drehmoment an dessen Abtriebswelle) ermöglicht und darüber hinaus eine hohe Sicherheit der Übertragung einer Antriebsbewegung bietet.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Lehre gelöst.
  • Die Erfindung löst die zugrundeliegende Aufgabe in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffes dadurch, daß die Drehachsen der Schneckenräder unter einem spitzen Winkel zueinander verlaufen. Beispielsweise kann mit jedem der Schneckenräder eine weitere Schnecke verbunden sein, wobei die weiteren Schnecken mit einem gemeinsamen weiteren Schneckenrad in Eingriff stehen. Bei einer solchen Anordnung ist das Übersetzungsverhältnis der Getriebeanordnung durch den Durchmesser des weiteren Schneckenrades bestimmt. Um dieses Übersetzungsverhältnis zu verändern, ist es lediglich erforderlich, das weitere Schneckenrad durch ein Schneckenrad anderen Durchmessers zu ersetzen, wobei die übrige Getriebeanordnung unverändert bleiben kann. Daher ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass sich entsprechend dem Durchmesser des jeweils verwendeten Schneckenrades der Winkel ändert, unter dem die Drehachsen der Schneckenräder zueinander verlaufen.
  • Auf diese Weise ist das mit der Getriebeanordnung erzielbare Übersetzungsverhältnis mit einfachen und kostengünstigen Mitteln veränderbar. Zur Herstellung von Möbelantrieben mit unterschiedlichen Übersetzungsverhältnissen können somit weitestgehend die gleichen Bauteile verwendet werden, wobei zum Erzielen unterschiedlicher Übersetzungsverhältnisse lediglich der Durchmesser des weiteren Schneckenrades variiert werden muß. Auf diese Weise ist die Fertigung von Möbelantrieben mit unterschiedlichen Übersetzungsverhältnissen besonders rationell und damit kostengünstig gestaltet. Gegenüber einer achsparallelen Anordnung der Schneckenräder ergeben sich somit erhebliche Vorteile.
  • In Abwandlung der Anordnung einer Schnecke, mit der zwei Schneckenräder in Eingriff stehen, kann die Getriebeanordnung erfindungsgemäß auch ein Schneckenrad aufweisen, mit dem sich zwei Schnecken in Eingriff finden, wobei die Drehachsen der Schnecken dann erfindungsgemäß unter einem spitzen Winkel zueinander verlaufen.
  • Entsprechend den jeweiligen Anforderungen können die Drehachsen der Schneckenräder einen sich in Kraftübertragungsrichtung zu dem Abtriebsorgan hin öffnenden Winkel oder einen sich in Kraftübertragungsrichtung zu dem Abtriebsorgan hin schließenden Winkel bilden, wie dies Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Lehre vorsehen.
  • Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht vor, daß mit den Schneckenrädern jeweils eine weitere Schnecke verbunden ist und die weiteren Schnecken mit einem gemeinsamem weiteren Schneckenrad in Eingriff stehen, das mit dem Abtriebsorgan in Antriebsverbindung steht. Bei dieser Ausführungsform ergibt sich ein besonders einfacher und robuster Aufbau, mit dem sich hohe Übersetzungen bzw. Untersetzungen erzielen lassen.
  • Eine andere Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht vor, daß das Abtriebsorgan drehantreibbar ist, wobei das Abtriebsorgan zweckmäßigerweise eine drehbar gelagerte Welle sein kann. Bei dieser Ausführungsform ergibt sich ein robuster Aufbau, mit dem große Kräfte übertragen werden können.
  • Das Abtriebsorgan kann jedoch auch eine verdrehsicher und in Axialrichtung beweglich auf einer Stellspindel angeordnete Spindelmutter sein, die mit dem Antriebsmotor in Drehantriebsverbindung steht. Bei dieser Ausführungsform ist das Abtriebsorgan durch eine Spindelmutter eines Spindeltriebes gebildet. Derartige Spindeltriebe stehen als einfache und kostengünstige Bauteile zur Verfügung und sind zur Übertragung großer Kräfte geeignet.
  • In kinematischer Umkehrung der vorgenannten Ausführungsform kann das Abtriebsorgan jedoch auch eine verdrehsichere und in ihrer Axialrichtung bewegliche Stellspindel sein, auf der eine ortsfeste Spindelmutter angeordnet ist, die mit dem Antriebsmotor in Drehantriebsverbindung steht.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert, in der ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs dargestellt ist.
  • Es zeigt:
  • 1 in stark schematisierter Darstellung eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs und
  • 2 eine Vorderansicht des Möbelantriebs gemäß 1.
  • In 1 ist ein erfindungsgemäßer Möbelantrieb 2 dargestellt, der zum Verstellen von Teilen eines in der Zeichnung nicht dargestellten Möbels dient, beispielsweise zum Verstellen von verstellbaren Teilen eines Sitz- und/oder Liegemöbels, beispielsweise eines Lattenrostes. Der Möbelantrieb 2 weist einen Antriebsmotor 4 in Form eines Elektromotors auf, der über eine Getriebeanordnung 6 mit einem Abtriebsorgan in Verbindung steht, das bei diesem Ausführungsbeispiel durch eine drehbar gelagerte Welle 8 gebildet ist. Die Getriebeanordnung 6 weist eine Schnecke 10 auf, die drehfest mit einer Abtriebswelle des Abtriebsmotors 4 verbunden oder an die Abtriebswelle des Abtriebsmotors 4 angeformt ist.
  • Wie aus 2 ersichtlich ist, weist die Getriebeanordnung 6 zwei Schneckenräder 12, 14 auf, die mit der Schnecke 10 in Eingriff stehen. Mit jedem der Schneckenräder 12, 14 ist eine weitere Schnecke 16 bzw. 18 drehfest verbunden, wobei die weiteren Schnecken 16, 18 in Eingriff mit einem gemeinsamen weiteren Schneckenrad 20 stehen, mit dem die Welle 8 drehfest verbunden ist.
  • Erfindungsgemäß verlaufen die in 2 durch strichpunktierte Linien 22 bzw. 24 symbolisierten Drehachsen der Schneckenräder 12, 14 unter einem spitzen Winkel α zueinander. Wie aus 2 ersichtlich ist, ergibt sich das Übersetzungsverhältnis der Getriebeanordnung 6 aus dem Übersetzungsverhältnis eines durch die Schnecke 10 und das Schneckenrad 12 bzw. die Schnecke 10 und das Schneckenrad 14 gebildeten ersten Schneckentriebes und eines durch die weitere Schnecke 16 und das weitere Schneckenrad 20 bzw. die weitere Schnecke 18 und das weitere Schneckenrad 20 gebildeten zweiten Schneckentriebes. Erfindungsgemäß ist das Gesamt-Übersetzungsverhältnis der Getriebeanordnung 6 in einfacher Weise dadurch veränderbar, daß das weitere Schneckenrad 20 durch ein Schneckenrad anderen Durchmessers ersetzt wird. Der übrige Teil der Getriebeanordnung 6 kann hierbei unverändert bleiben. Es ändert sich lediglich der Winkel α.
  • Die Getriebeelemente der Getriebeanordnung 6 sowie die Welle 8 sind in einem in der Zeichnung nicht dargestellten Gehäuse des Möbelantriebs 2 in geeigneter Weise gelagert.
  • Bei Betrieb des Möbelantriebs 2 treibt der Antriebsmotor 4 die Schnecke 10 an, die mit den Schneckenrädern 12, 14 in Eingriff steht. Das von der Schnecke 10 auf die Schneckenräder 12, 14 übertragene Drehmoment wird auf die weiteren Schnecken 16, 18 und von diesen auf das weitere Schneckenrad 20 übertragen, so daß die drehfest mit dem weiteren Schneckenrad 20 verbundene Welle gedreht wird. Durch die Verwendung zweier Schneckenräder 12, 14 ist der Verschleiß an den Schneckenrädern 12, 14 verringert. Ferner ist gegenüber einem Möbelantrieb mit nur einem Schneckenrad ein robusterer Aufbau erzielt. Außerdem können mittels des Möbelantriebs 2 größere Kräfte aufgebracht werden. In gleicher Weise wirkt sich die Verwendung der beiden weiteren Schnecken 16, 18 vorteilhaft aus.
  • Der erfindungsgemäße Möbelantrieb 2 ist einfach und kostengünstig herstellbar und robust im Aufbau. Er ermöglicht eine Anpassung des Übersetzungsverhältnisses der Getriebeanordnung 6 an die jeweiligen Anforderungen in einfacher und kostengünstiger Weise.

Claims (8)

  1. Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander, mit einem Antriebsmotor, der über eine Getriebeanordnung mit einem Abtriebsorgan in Antriebsverbindung steht, wobei die Getriebeanordung eine Schnecke aufweist, mit der zwei Schneckenräder in Eingriff stehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachsen (22, 24) der Schneckenräder (12, 14) unter einem spitzen Winkel α zueinander verlaufen, wobei sich der spitze Winkel α entsprechend dem Durchmesser des jeweils austauschbar verwendeten Schneckenrades (12, 14, 20) ändert.
  2. Elektromotorischer Möbelantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachsen (22, 24) der Schneckenräder (12, 14) einen sich in Kraftübertragungsrichtung zu dem Antriebsorgan hin öffnenden Winkel bilden.
  3. Elektromotorischer Möbelantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachsen (22, 24) der Schneckenräder (12, 14) einen sich in Kraftübertragungsrichtung zu dem Abtriebsorgan hin öffnenden Winkel α bilden.
  4. Elektromotorischer Möbelantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit den Schneckenrädern (12, 14) jeweils eine weitere Schnecke (16; 18) drehfest verbunden ist oder in Drehantriebsverbindung steht und daß die weiteren Schnecken (16, 18) mit einem gemeinsamen weiteren Schneckenrad (20) in Eingriff stehen, das mit dem Abtriebsorgan in Antriebsverbindung steht.
  5. Elektromotorischer Möbelantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtriebsorgan drehantreibbar ist.
  6. Elektromotorischer Möbelantrieb nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtriebsorgan eine drehbar gelagerte Welle ist.
  7. Elektromotorischer Möbelantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtriebsorgan eine verdrehsicher und in Axialrichtung beweglich auf einer Stellspindel angeordnete Spindelmutter ist, die mit dem Antriebsmotor in Drehantriebsverbindung steht.
  8. Elektromotorischer Möbelantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtriebsorgan eine verdrehsichere und in Axialrichtung bewegliche Stellspindel ist, auf der eine ortsfeste Spindelmutter angeordnet ist, die mit dem Antriebsmotor in Drehantriebsverbindung steht.
DE2002154125 2002-11-20 2002-11-20 Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander Expired - Fee Related DE10254125B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002154125 DE10254125B4 (de) 2002-11-20 2002-11-20 Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002154125 DE10254125B4 (de) 2002-11-20 2002-11-20 Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10254125A1 DE10254125A1 (de) 2004-06-17
DE10254125B4 true DE10254125B4 (de) 2014-11-06

Family

ID=32318568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002154125 Expired - Fee Related DE10254125B4 (de) 2002-11-20 2002-11-20 Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10254125B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170251818A1 (en) * 2014-09-09 2017-09-07 Linak A/S Linear dual actuator
CN104806702A (zh) * 2015-04-17 2015-07-29 江阴市华方新能源高科设备有限公司 单动力源双蜗杆驱动回转驱动装置
DE102018106788A1 (de) 2018-03-22 2019-09-26 Dewertokin Gmbh Elektromotorischer Möbelantrieb mit einer Getriebeanordnung mit Zwischenwelle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE384923C (de) * 1921-05-11 1923-11-10 Ernest Charles Hatcher UEbersetzungsgetriebe
EP0508789A1 (de) * 1991-04-09 1992-10-14 Tai-Her Yang Antrieb mit doppelt wirkender dynamischer Spielunterdrückung
EP0989655A2 (de) * 1998-09-21 2000-03-29 Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co. KG Elektromotorischer Linearantrieb
DE29919877U1 (de) * 1999-11-11 2001-03-15 Dewert Antriebs Systemtech Elektromotorische Verstelleinrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE384923C (de) * 1921-05-11 1923-11-10 Ernest Charles Hatcher UEbersetzungsgetriebe
EP0508789A1 (de) * 1991-04-09 1992-10-14 Tai-Her Yang Antrieb mit doppelt wirkender dynamischer Spielunterdrückung
EP0989655A2 (de) * 1998-09-21 2000-03-29 Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co. KG Elektromotorischer Linearantrieb
DE29919877U1 (de) * 1999-11-11 2001-03-15 Dewert Antriebs Systemtech Elektromotorische Verstelleinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10254125A1 (de) 2004-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1957235C3 (de) Motorisch angetriebene Schlagbohrmaschine
DE3525208A1 (de) Untersetzungsgetriebe
EP1233690A1 (de) Elektromotorischer stellantrieb
EP1116902B1 (de) Schaltvorrichtung für ein Gangwechselgetriebe
DE3534212C2 (de)
EP0383915A1 (de) Elektrischer antrieb mit zusätzlichem handantrieb
DE102019123288A1 (de) Gangschaltung für einen elektromotorischen Fahrrad-Zusatzantrieb
DE3904085A1 (de) Elektrowerkzeug mit einem mehrstufigen getriebe und mit einer im stillstand betaetigbaren einrichtung zum umschalten des getriebes
DE102015112685B3 (de) Antrieb zum Bewegen eines Flügels
DE10254127B4 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
EP1886768B1 (de) Werkzeugmaschine mit mehrstufigem Getriebe
EP0239670A2 (de) Motorgetriebene Maschine mit Drehmomenteinstellung, insbesondere elektrisches Handwerkzeug
DE20213364U1 (de) Antriebsvorrichtung
DE10254125B4 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
EP1903256B1 (de) Motorgesteuerter Schwenkantrieb
EP2398698B1 (de) Bootsantrieb mit steuereinrichtung
DE102008006175B4 (de) Werkzeugwechselvorrichtung
EP2475498B1 (de) Rundschalttisch mit direktem antrieb der transportkurve
DE10254129B4 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
WO2000055523A1 (de) Exzenterzahnradgetriebe
EP1076399A2 (de) Linearantrieb
EP3718446A1 (de) Einstelleinrichtung zum einstellen des mahlgrads eines mahlwerks
DE202005001208U1 (de) Elektromotorische Antriebsanordnung
DE10240552A1 (de) Kraftfahrzeug Türschloß
DE10254122A1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: WAGNER, CARSTEN, DIPL.-ING. (UNIV.), DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee