DE2162284A1 - Elektrolytisches Polymerisationsüberzugsverfahren - Google Patents
Elektrolytisches PolymerisationsüberzugsverfahrenInfo
- Publication number
- DE2162284A1 DE2162284A1 DE19712162284 DE2162284A DE2162284A1 DE 2162284 A1 DE2162284 A1 DE 2162284A1 DE 19712162284 DE19712162284 DE 19712162284 DE 2162284 A DE2162284 A DE 2162284A DE 2162284 A1 DE2162284 A1 DE 2162284A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- solution
- coating
- polymer
- weight
- alcohol
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D5/00—Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
- C09D5/44—Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes for electrophoretic applications
- C09D5/4407—Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes for electrophoretic applications with polymers obtained by polymerisation reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F2/00—Processes of polymerisation
- C08F2/58—Polymerisation initiated by direct application of electric current
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Polymerisation Methods In General (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE München: Frankfurt/M.:
Dipl.-Chem.Dr.D.Thomsen Dipl.-Ing. W. Welnkauff
Dipl.-Ing. H. Tladtke (Fuchshohl 71)
Dipl.-Chem. Q. Bühiing
Dipi.-Ing. R. Kinne
Dipl.-Chem. Dr. U. Eggers
Dipi.-Ing. R. Kinne
Dipl.-Chem. Dr. U. Eggers
8000 München 2
Kalser-Ludwlg-Platz 6 15. Dezember 1971
Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha
Toyota-shi (Japan)
Elektrolytisches Polymerisationsüberzugsverfahren
Die Erfindung bezieht sich auf ein ffborzugsverf.ihren/
insbesondere auf ein Uberz-ugsverfahren mit elektrolytischer
Polymerisation.
Seit kurzem sind industrielle Anwendungen des elektrophoretischen Uberziehens weit verbreitet. Gemäß dieser Uberzugsmethode
wird ein elektrisch leitfähiger Gegenstand durch Elektrolyse, Elektrophorese, elektrische Abscheidung und Elektroendosraose
in einer Vorpolymerlösung bestimmten Molekular-· gewichts überzogen.
Im Falle des elektrophoreti3chen Uberziehens gibt es einige Schritte v/ie Waschen mit Wasser, Blasen mit Luft, Er-
209828/0959
wärmen, Trocknen, und das Entfernen überschüssigen Amins aus dem Gefäß. Darüber hinaus muß das überzugsnaterial vorher
vom Monomeren zum Vorpolymeren polymerisiert sein.
Im Falle der elektrolytischen Polymerisation, kann jedoch sowohl die Filmbildung als auch das Aufpolymerisieren
eines Monomermaterials gleichzeitig erfolgen. Bei der herkömmlichen Uberzugsmethode durch elektrolytische Polymerisation,
geht elektrischer Gleichstrom durch eine Monomerlösung, was zum Ergebnis hat, daß ein Film auf der Elektrodenplatte (hauptsächlich
auf der Kathode) gebildet wird, während gleichzeitig in der Lösung Polymerisation stattfindet. Dies hat zum Ergebnis,
daß das Monomere in der Lösung verbraucht v/ird, wodurch Schwierigkeiten
entstehen wie verzögerte Filmbildung oder die Motwendigkeit zum Entfernen des gebildeten Polymeren aus der Lösung.
Das erfindungsgemäße Verfahren überwindet nunmehr die
obigen Schwierigkeiten.
Erfindungrjgemiß sollen die bisherigen Schwierigkeiten
durch Schaffung eines einzigartigen Verfahrens zum überziehen durch elektrolytische Polymerisation vermieden v/erden.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Oberflächenüberzugsverfahren
durch elektrolytische Polymerisation, welches darin besteht, daß man als gemischtes elektrolytisches Polymerisations-
209828/0959 BADOR1GIMAl
bad ein Gemisch aus einem Vinylmonomeren, einen Trägerelektrolyten
zum Steigern der elektrischen Leitfähigkeit und ein organisches Lösungsmittel verwendet, welchem eines oder mehrere niedere
geradkettige Alkohole, Chinone und schwefelhaltige Verbindungen v/ie Mercaptan, zugesetzt sind. Mit einem zu überziehenden
Gegenstand als eine der Elektroden, geht ein gleichgerichteter Strom durch dieses Gemisch, wodurch sich ein polymerisierter
überzug aus Vinylpolymerem auf der Oberfläche des Gegenstandes bildet. Gleichzeitig wird die Bildung eines Polymeren im Gemisch
gehemmt.
Die Erfindung schafft ein Verfahren zum Bilden eines elektrolytisch polymerisieren Überzuges aus Vinylpolymerem
auf der Oberfläche eines Gegenstandes, wobei das Polymerisieren unter Steuerung -vollzogen wird, indem man einen oder mehrere
Alkohole, Chinone und " schwefelhaltige Verbindungen wie Mercaptan, einer Monomergemischlösung für das elektrolytische
Überziehen hinzusetzt.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Bilden eines Polymerüberzuges aus Vinylpolymerem auf einem Gegenstand
durch Elektrolyse, wobei der zu überziehende Gegenstand eine der Elektroden ist und wobei gleichzeitig das Wachstum
eines Polymeren in der Lösung unterbunden wird.
2098 28/09 5 9 BAOORtGINAL
Dieses Verfahren wird spezieller wie folgt durchgeführt. Eine Vinylverbindung wie Acrylsäuren oder Acrylester,
aufgelöst in einem organischen Lösungsmittel, gießt man in ein Elektrolysegefäß. Zur Verbesserung der elektrischen Leitfähigkeit
dieser Lösung, setzt man einen Trägerelektrolyten hinzu. Ebenfalls wird, der Lösung ein Zusatz wie niedere geradkettige
Alkohole, schwefelhaltige Verbindungen wie Mercaptan, oder Chinone, zugegeben.
Eine elektrisch leitfähige Anode und ein zu überziehender Gegenstand als Kathode, werden in die Lösung eingetaucht
und ein gleichgerichteter Strom geht durch die Lösung hindurch. Nach einer vorher festgesetzten Zeit werden die
Elektroden zum Trocknen an der Luft oder zum Trocknen durch Wärme herausgehoben.
Zu brauchbaren Vinylverbindungen zählen Methacrylnitril, welches die beste Vorbindung ist; Methylmethacrylat,
Acrylnitril, Äthylacrylat, Acrylamid, 2-Hydroxyäthylmethacrylat,
Glycidylacrylat, Glycidylmethacrylat, Styrol, Divinylsulfon, N.II'-Methylen-bis-acrylamid, A'thylenglykol-dimethacrylat,
Methylacrylat, Äthylmethacrylat usw. Zu brauchbaren
organischen Lösungsmitteln zählen Dimethylsulfoxyd, Dimethylacetamid,
Dimethylformamid, Acetonitril, Benzol, Toluol, Xylol usw.
209828/09S9
Brauchbare Zusätze sind: niedere geradkettige Alkohole wie Methylalkohol, Äthylalkohol, Propylalkohol, n-Butylalkohol,
η-Amylalkohol; Chinone wie Benzochinon, Hydrochinon, Phenanthrachinon,
2.5-Dimethylchinonf und Tetrachlor-benzochinon; schwefelhaltige
Verbindungen wie Mercaptan, einschließlich /vthylmercpatan,
Propylmercaptan, Butylmercaptan, Benzylmercaptan und
Thiophenole.
Da man die Erfindung unter Anwendung eines solchen Zusatzes
durchführt, wird die Polymerisation in der Lösung inhibiert und dies gestattet eine wirksame Ausnutzung des Monomeren.
Dies führt dazu, daß ein Entfernen von Polymeren aus der Lösung nicht notwendig wird. Auch kann die Konzentration des Monomeren
in der Lösung, ausgedrückt als Gesamtbezirk des Überzugs, reguliert werden.
Zum Vergleich sei ein Ausführungsbeispiel nach der herkömmlichen
Methode angeführt:
2 Wenn der Strom mit einer Dichte von 2mA/cm 5 Minuten
durch die folgende Zubereitung:
Methacrylnitril ... 50 g
Dimethylacetamid ... 50 g McKee-Salz ... 0,5 g
209828/0959
unter einem Stickstoffstrom bei 25°C mit einen Kohlestab als
2
Anode und einer 12cm -Aluminiumplatte als Kathode geht, so
Anode und einer 12cm -Aluminiumplatte als Kathode geht, so
bildet sich auf der Aluminiumplatte ein gelber Überzug aus
0,23 g Polymethacrylnitril. Gleichseitig treten 0,063 g Polymethacrylnitril in der Lösung auf. Beim v/eiteren Stromdurchgang sammelt sich dieses an mit dem Ergebnis, daß Monomeres
anderweitig verbraucht wird als zur Bildung des Überzugs. In diesem Falle wird das Polymere auf der Überzugsoberfläche vor und nach der Polymerisation gev/ogen, während das Polymere in
der Lösung dadurch gewogen v/ird, daß man die zur Polymerisation verwendete Lösung in Methanol gießt, auskristallisieren läßt, abfiltriert und trocknet.
0,23 g Polymethacrylnitril. Gleichseitig treten 0,063 g Polymethacrylnitril in der Lösung auf. Beim v/eiteren Stromdurchgang sammelt sich dieses an mit dem Ergebnis, daß Monomeres
anderweitig verbraucht wird als zur Bildung des Überzugs. In diesem Falle wird das Polymere auf der Überzugsoberfläche vor und nach der Polymerisation gev/ogen, während das Polymere in
der Lösung dadurch gewogen v/ird, daß man die zur Polymerisation verwendete Lösung in Methanol gießt, auskristallisieren läßt, abfiltriert und trocknet.
Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Verfahrens sind nachstehend angegeben:
Unter Anwendung der Zubereitung:
Methacrylnitril ... 50 g
Dimethylacetamid ... 50 g
McKee-Salz ... O,5 g
Äthanol ... O,4 g
und unter den gleichen Bedingungen wie im Bezugsbeispiel, wird die Polymerisation ausgeführt, wobei sich ein Überzug von 0,18g
209828/0959
auf der Aluminiumplatte bildet. Die Menge an Polymethacrylnitril in der Lösung beträgt nur 0f004g. Dieser Wert, ausgedrückt
als Polymergewicht in der Lösung zu dem Gewicht des Überzuges, entspricht etwa einem Zehntel des Wertes im Bezugsbeispiel.
Unter Anwendung der Zubereitung:
Methacrylnitril ... 50 g
Dimethylacetamid ... 50 g
McKee-Salz ... 0,5 g
n-Amylalkohol ... 0,4 g
und unter den gleichen Bedingungen wie im Bezugsbeispiel, v/ird die Polymerisation ausgeführt. Das Gewicht des Überzuges beträgt
0,25 g und das Gewicht des Polymeren in der Lösung 0,004g. Diese Größe, ausgedrückt als Polymergewicht in der Lösung zum
Überzugsgewicht, entspricht etwa 1/17 des Wertes im Bezugsbeispiel.
Unter Anwendung der folgenden Zubereitung:
Methacrylnitril ... 50 g
Dimethylacetamid ... 50 g
McKee-Salz ... 0,5 g
p-Benzochinon ... 0,5 g
209828/0959
ft
und unter den gleichen Bedingungen wie im Bezugsbeispiel, wird
die Polymerisation ausgeführt, wobei sich ein gelber überzug von 0,27-g Polymethacrylnitril auf der Aluminiumplatte und
0,049 g Polymeres in der Lösung bilden. Ausgedrückt als Polymergewicht
in der Lösung zu Überzugsgewicht, entspricht dies
etwa 4/5 des Wertes im Bezugsbeispiel.
Unter Anwendung der folgenden Zubereitung: Methacrylnitril ... 50 g
Dimethylacetamid ... 50 g McKee-Salz ... 0,5 g
Äthylnercaptan ... 0,4 g
und unter den gleichen Bedingungen wie im Bezugsbeispiel, wird die Polymerisation durchgeführt, wobei sich ein Überzug von
0,26 g auf der Aluminiumplatte bildet. Die Polymermenge in der Lösung beträgt dabei nur 0,012 g. Ausgedrückt als Polymergewicht
in der Lösung zu Überzugsgewicht, entspricht dies etwa 1/5 des Wertes im Bezugsbeispiel.
Beispiel 5 Unter Anwendung der folgenden Zubereitung:
P09828/Q959
Methacrylnitril ... 50 g
Dloxan ... 50 g
McKee-Salz ... o,5 g
n-Amylalkohol ... o,4 g
und unter den gleichen Bedingungen wie im Bezugsbeispiel, wird die Polymerisation durchgeführt, wobei sich ein überzug
von 1,5 g auf der Aluminiumplatte bildet und 0,50 g eines Polymeren in der Lösung auftreten. Wenn in diesem Fall der
n-Amylalkohol nicht zugesetzt wird, so ist das Überzugsgewicht
1,4 g und das Polymere in der Lösung beläuft sich auf 0,60 g. Durch das Hinzusetzen des η-Amylalkohols vermindert
sich der Wert, ausgedrückt als Polymergewicht in der Lösung
zu Überzugsgewicht, auf etwa 7/10 des Wertes im Falle nicht
zugesetzten n-Amylalkohols.
Unter Anwendung der Zubereitung: Methylmethacrylat ... 50 g Dimethylacetamid ... 50 g
McKee-Salz ... 0,5 g
n-Propy!alkohol ... 0,4 g
209328/0959
und unter den gleichen Bedingungen wie im Bezugsbeispiel, wird die Polymerisation durchgeführt und es ergibt sich ein überzug
von 3,1 g auf der Kathodenplatte. Das Polymere in der Lösung beläuft sich auf 0,16 g. Wenn in diesem Fall der n-Propylalkohol
nicht zugesetzt wird, so ist das Uberzugsgewicht 3,1 g und das Polymere in der Lösung beläuft sich auf 0,31 g. Durch
das Hinzusetzen von n-Propylalkohol wird der Wert, ausgedrückt
als Polymergewicht in der Lösung zu Uberzugsgewicht, auf etwa
die Hälfte herabgesetzt.
Unter Anwendung der Zubereitung: Methylvinylketon ... 50 g Dimethylacetamid ... 50 g
McKee-Salz ... 0,5 g
Äthylmercaptan ... 0,5 g
und unter den gleichen Bedingunge wie im Dezugsbeispiel, wird die Polymerisation durchgeführt und es bildet sich ein überzug
von 1,3 g auf der Kathodenplatte und in der Lösung treten 0,25 g eines Polymeren auf. Wenn in diesem Fall das fithylmercaptan
nicht zugesetzt wird, so ist das Oberzugsgewicht 1,7 g und das Polymere in der Lösung belauft sich auf 0,38 g. Durch
Hinzusetzen des Xthy!mercaptans wird der Wert, ausgedrückt als
Polymergewicht in der Lösung zu Überzugsgewicht, auf etwa 3/5
herabgesetzt.
209828/0959
Unter Anwendung der Zubereitung: Methacrylnitril ... 20 g Glycidylacrylat ... 10 g
Dinethy1acetamid ... 70 g
McKee-Salz ... 0,2 g
Thiophenol ... 0f5 g
und unter den gleichen Bedingungen wie in Bezugsbeispiel mit
der Ausnahme, daß ein Strom mit einer Dichte von 5 mA/cm 3 Minuten
hindurchgeht, wird ein copolymerisierter überzug auf der Aluminiumplatte gebildet. Das Gewicht dieses Überzuges beträgt
0,32 g und 0,12 g Polymeres treten in der Lösung auf. Wenn in diesem Falle das Thiophenol nicht hinzugesetzt wird,
so ist das Überzugsgewicht o,36 g und das Polymere in der Lösung beläuft sich auf 0,34 g. Durch den Susatz an Thiophenol
wird der Wert, ausgedrückt als Polymergewicht in der Lösung zu Überzugsgewicht, auf etwa die Hälfte herabgesetzt.
Unter Verwendung der folgenden Zubereitung:
Methacrylnitril ... 15 g
Methylmethacrylat ... 5g
Glycidylmethacrylat ... 5g
Dimethylformamid ... 75g
McKee-Salz ... 0,2 q
Phenanthrachinon ... 0,5g
209828/0959
und unter den gleichen Bedingungen wie im Bezugsbeispiel, jedoch
mit einem Strom einer Dichte von 4 mA/cm , welcher 5 Minuten hindurchgeht, erzielt man einen copolymerisierten überzug
auf der Aluminiumplatte. Dieser Überzug wiegt 0,73 g und das Polymere in der Lösung beläuft sich auf 0,31 g. Wenn bei
dieser Polymerisation das Phenanthrachinon nicht zugesetzt wird, so ist das Überzuysgewicht 0,32 g und in der Lösung treten
0,68 g Polymeres auf. Durch das Hinzusetzen des Phenanthrachinons wird der Wert, ausgedrückt als Polyxnergewicht in
der Lösung .zu Überzugsgewicht, auf etwa die Hälfte herabgesetzt.
Unter Anwendung der folgenden Zubereitung:
Glycidylmethacrylat ... 20 g
Methylmethacrylat ... 20 g
Dimethylsulfoxyd ... 60 g
McKee-Salz ... 0,2 g
Methanol ... 0,2g
und unter den gleichen Bedingungen wie im Bezugsbeispiel, jedoch mit einer Stromdichte von 5 mA/cm und einem Stromdurchgang
für 4 Minuten, bildet sich ein copolymerisierter überzug
auf der Aluminiumplatte. Dieser überzug wiegt 0,4 6 g, während gleichzeitig 0,OG g Polymeres in der Lösung auftreten. Wenn
in diesem Fall das Methanol nicht hinzugesetzt wird, so beträgt
209828/0959
BAD ORiGfNAL
das Überzugsgewicht 0,50 g und das Polymere in der Lösung beläuft
sich auf 0,26 g. Durch das Hinzusetzen des Methanols wird demgemäß der Wert, ausgedrückt als Polymergewicht in der
Lösung zu Überzugsgewicht, auf etwa 1/3 herabgesetzt.
Unter Verwendung der Zubereitung:
Methacrylnitril ... 2Og
Äthylacrylat ... 20 g
Dimethylformamid ... 60 g
McKee-Salz ... 0,2 g
Benzylmercaptan ... 0,5 g
und unter den gleichen Bedingungen wie im Bezugsbeispiel, jedoch mit 5 Minuten Stromdurchgang bei einer Stromdichte von
4 mA/cm2, bildet sich ein*copolymerisierter überzug auf der
Aluminiumplatte. Das Gewicht dieses Überzuges beträgt 0,32 g und gleichzeitig treten in der Lösung 0,13 g Polymeres auf.
Wenn Benzylmercaptan nicht zu dem System hinzugesetzt wird, so beträgt das Überzugsgewicht 0,36 g und das Polymere in der
Lösung wiegt 0,42 g. Durch das Hinzusetzen des Benzylmercap- tans wird der Wert, ausgedrückt als Polymergewicht in der Lösung zu Überzugsgewicht, auf etwa die Hälfte herabgesetzt.
209828/0959
Unter Anwendung der Zubereitung:
Acrylnitril ... 15g
Methylacrylat ... 25 g
Diinethylacetaraid ... 60 g
McKee-Salz ... 0,2 g
2,5-Dimethylchinon ... 0,5 g
und unter den gleichen Bedingungen wie in Bezugsbeispiel, jedoch mit 3 Minuten dauerndem Durchgang eines Stromes einer
Dichte von 5 mA/cm , wird ein copolymerisierter überzug auf der Aluminiumplatte gebildet. Das Gewicht dieses Überzuges
beträgt 0,48 g und gleichzeitig treten O,1O g Polymeres in
der Lösung auf. Wenn 2.5-Dimethylchinon nicht zu dem System
hinzugesetzt wird, so ist das Überzugsgewicht 0,52 g und das Polymere in der Lösung beläuft sich auf 0,43 g. Durch das
Hinzusetzen des 2.5-Dimethylchinons, wird der Wert, ausgedrückt
als Polymergewicht in der Lösung zu Überzugsgewicht, auf etwa 1/4 herabgesetzt.
Unter Anwendung der folgenden Zubereitung: Methacrylnitril ... 20 g
Äthylmethacrylat ... 30 g
209828/0959
Dimethylformamid ... 50 g McKee-Salz ... 0,2 g
Butylmercaptan ... 0,5 g
und unter den gleichen Bedingungen wie im Bezugsbeispiel, jedoch mit 3 Minuten Durchgang eines Stromes einer Dichte von
5 inA/cm , wird ein copolymerisierter Überzug auf der Aluminiumplatte gebildet. Das Gewicht dieses Überzuges beträgt o,36 g
und gleichzeitig treten 0,16 g Polymeres in der Lösung auf. Ohne das Hinzusetzen des Butylmercaptans zu diesem System,
beträgt das Überzugsgewicht 0,40 g und in der Lösung treten 0,38 g Polymeres auf. Durch das Hinzusetzen des Butylmercaptans,
wird der Wert, ausgedrückt als Polymergewicht in der Lösung zu Überzugsgewicht, auf etwa die Hälfte herabgesetzt.
Unter Anwendung der folgenden Zubereitung:
Acrylnitril ... 10 g
H,N'-Methylen-bis-acrylamid... 5 g
Dimethylformamid ... 05g HcKee-Salz ... 0,2 g
und unter ähnlichen Bedingungen wie im Bezugsbeispiel, jedoch bei einer Stromdichte von 8 mA/cra*" und einem Stromdurchgang
von 3 Ilinuton, bildet sich ein copolymerisierter sich vernetzender
überzug auf der Aluminiumplatte. Der Überzug wiegt 0,2 8 g
209828/0959
und gleichzeitig treten in der Lösung 0,68 g Polymeres auf. · Wenn 0,4 g n-Propylalkohol zu diesem Polymerisationssystem
hinzugegeben werden, so beträgt das Überzugsgewicht 0,29 g und das Polymere in der Lösung beläuft sich auf 0,40 g. Durch
das Hinzusetzen von n-Propylalkohol wird also der Wert, ausgedrückt als Polymergewicht in der Lösung zu Überzugsgewicht,
auf etwa die Hälfte herabgesetzt.
Unter Anwendung der Zubereitung:
Methacrylnitril ... 20 g
Glycidylmethacrylat ... 20 g
Divinylsulfon ... 5g
Dimethylacetamid ... 55g
HcKee-Salz ... 0,2 g
und unter ähnlichen Bedingungen wie im Bezugsbeispiel, jedoch mit 4 Minuten dauerndem Stromdurchgang einer Stromdichte von
5 mh/cm , bildet sich als Ergebnis ein copolymerisierter, sich
vernetzender überzug auf der Aluminiumplatte. Der überzug
wiegt 0,34 g und zur gleichen Zeit treten 0,42 g Polymeres in der Lösung auf. Wenn man 0,5 g Tetrachlorbenzochinon zu dem
System hinzusetzt, so betrügt das Uberzugsgewicht 0,36 g und das Polymere in der Lösung belauft sich auf 0,10 g. Durch das
209828/0959
Hinzusetzen des Tetrachlorbenzochinons, wird also der Wert,
ausgedrückt als Polymergewicht in der Lösung zu Überzugsgewicht, auf etwa 1/5 herabgesetzt.
Man verwendet die Zubereitung:
Methylmethacrylat ... 45g Äthylenglykol-dimethacrylat.. 15g
Dimethylacetamid ... 40 g McKee-Salz ... 0,5 g
und arbeitet unter ähnlichen Bedingungen wie irn Bezugsbeispiel,
wobei ein Strom einer Dichte von 5 rnA/cm^ 3 Minuten
hindurchgeht. Als Ergebnis bildet sich auf der Aluminiumplatte ein copolymerisierter, sich vernetzender Überzug. Der Überzug
wiegt 0,36 g und gleichzeitig treten 0,38 g Polymeres in der Lösung auf. Wenn andererseits 0,5 g Methylmercaptan zu
diesem System hinzugegeben v/erden, so beträgt das Überzugsgewicht 0,40 g und das Polymere in der Lösung beläuft sich auf
0,03 g. Durch das Hinzusetzen von Methylraercaptan wird also der Wert, ausgedrückt als Polymergewicht in der Lösung zu Überzugsgewicht,
auf etwa 1/5 herabgesetzt.
209828/0969
Claims (4)
- PatentansprücheElektrolytisches Polymerisationsüberzugsverfahren, bei welchem in ein elektrolytisches Polymerisationsbad aus einem Gemisch -.eines Vinylmonomeren, eines Tragerelektrolyten zur Steigerung der elektrischen Leitfähigkeit und eines organischen Lösungsmittels, ein zu überziehender Gegenstand als P eine der Elektroden eingehängt und zwecks Bildung eines Vinylpolymerüberzuges auf der Oberfläche des Gegenstandes ein gleichgerichteter Strom durch das Bad geschickt wird, dadurch gekennzeichnet, daß man dem Bad zwecks Inhibierung des Polymerwachstums im Elektrolyten, einen oder mehrere niedere geradkettige Alkohole, Chinone und/oder schwefelhaltige Verbindungen hinzusetzt.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, Jk daß man als niedere geradkettige Alkohole Methylalkohol, Äthylalkohol, Propylalkohol, η-Butylalkohol und/oder n-Amylalkohol verwendet.
- 3.. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Chinone Benzochinon, Hydrochinon, Phenanthrachinon, 2.5-Dimethylchinon und/oder Tetrachlor-banzochinon verwendet«
- 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als schwefelhaltige Verbindungen Hethylnercaptan,209828/0959Jithy liner cap tan, Propy lnercapt an, Duty lmercaptan, Benzy lmercaptan und/oder Thiophenole verv/endet.209828/0959
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP45114918A JPS4923808B1 (de) | 1970-12-21 | 1970-12-21 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2162284A1 true DE2162284A1 (de) | 1972-07-06 |
DE2162284B2 DE2162284B2 (de) | 1978-11-23 |
DE2162284C3 DE2162284C3 (de) | 1979-08-16 |
Family
ID=14649873
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2162284A Expired DE2162284C3 (de) | 1970-12-21 | 1971-12-15 | Elektrophoretisches Polymerisationsbad |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3759797A (de) |
JP (1) | JPS4923808B1 (de) |
CA (1) | CA945109A (de) |
DE (1) | DE2162284C3 (de) |
GB (1) | GB1348819A (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS53122894A (en) * | 1977-03-30 | 1978-10-26 | Japan Exlan Co Ltd | Treating of carbon fiber |
US4557807A (en) * | 1985-01-11 | 1985-12-10 | Battelle Development Corporation | Static free molded plastic parts |
US4871430A (en) * | 1987-02-19 | 1989-10-03 | The Dow Chemical Company | Novel multifunctional compounds and electrolytic oxidative coupling process |
BE1006963A3 (fr) * | 1993-04-01 | 1995-02-07 | Cockerill Rech & Dev | Procede de depot par electropolymerisation d'un film d'un materiau composite sur une surface conductrice d'electricite. |
BE1008086A3 (fr) * | 1994-01-20 | 1996-01-16 | Cockerill Rech & Dev | Procede de depot par electropolymerisation d'un film organique sur une surface conductrice de l'electricite. |
AU2002317800A1 (en) * | 2001-06-04 | 2002-12-16 | Universite De Liege | Process for depositing strong adherend polymer coating onto an electrically conductive surface |
FR2841908B1 (fr) * | 2002-07-04 | 2004-09-24 | Commissariat Energie Atomique | Support solide comportant une surface conductrice ou semi-conductrice de l'electricite fonctionnalisee, son procede de preparation et ses utilisations |
US7866942B2 (en) * | 2006-01-30 | 2011-01-11 | Harvie Mark R | Dry running flexible impeller pump and method of manufacture |
EP3153530B1 (de) | 2012-03-30 | 2021-02-24 | Sirrus, Inc. | Zusammengesetzte und laminierte artikel sowie polymerisierbare systeme zur herstellung davon |
US10047192B2 (en) | 2012-06-01 | 2018-08-14 | Sirrus, Inc. | Optical material and articles formed therefrom |
WO2014078689A1 (en) | 2012-11-16 | 2014-05-22 | Bioformix Inc. | Plastics bonding systems and methods |
US10607910B2 (en) | 2012-11-30 | 2020-03-31 | Sirrus, Inc. | Composite compositions for electronics applications |
US9334430B1 (en) | 2015-05-29 | 2016-05-10 | Sirrus, Inc. | Encapsulated polymerization initiators, polymerization systems and methods using the same |
US9217098B1 (en) * | 2015-06-01 | 2015-12-22 | Sirrus, Inc. | Electroinitiated polymerization of compositions having a 1,1-disubstituted alkene compound |
-
1970
- 1970-12-21 JP JP45114918A patent/JPS4923808B1/ja active Pending
-
1971
- 1971-12-08 US US00206122A patent/US3759797A/en not_active Expired - Lifetime
- 1971-12-13 GB GB5770971A patent/GB1348819A/en not_active Expired
- 1971-12-15 DE DE2162284A patent/DE2162284C3/de not_active Expired
- 1971-12-20 CA CA130,582A patent/CA945109A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA945109A (en) | 1974-04-09 |
DE2162284B2 (de) | 1978-11-23 |
DE2162284C3 (de) | 1979-08-16 |
US3759797A (en) | 1973-09-18 |
JPS4923808B1 (de) | 1974-06-18 |
GB1348819A (en) | 1974-03-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2162284A1 (de) | Elektrolytisches Polymerisationsüberzugsverfahren | |
DE1814072C3 (de) | Überzugsmittel zum Beschichten von Oberflächen durch Kataphorese | |
DE2848458A1 (de) | Waessrige ueberzugszusammensetzung | |
DE3201079A1 (de) | Kationische latices, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE1468306B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Adipinsäuredinitril durch elektrolytische Hydrodimerisaten von Acrylnitril | |
DE1621967A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Elektroabscheidung von Belaegen | |
DE2724086A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer dispersion von mischpolymerisatteilchen in wasser und das dabei erhaltene produkt | |
EP0082452A1 (de) | Verfahren zur elektrochemischen Aufrauhung von Aluminium mit dreiphasigem Wechselstrom und dessen Verwendung bei der Herstellung von Druckplatten (11111) | |
DE2615772A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer leitenden, nicht-waessrigen, kolloiden polysulfon-elektro-ablagerungs-zusammensetzung | |
DE2453168B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines ohne Ablösung der Beschichtung lötbaren beschichteten Drahtes durch Elektrotauchlackierung mit einem Wasserdispersionslack | |
DE3108467C2 (de) | Verwendung eines Acetylenamins und/oder eines Aminoalkohols in einem Bad zur galvanischen Abscheidung einer Palladium/Nickel-Legierung | |
DE1621882B1 (de) | Verfahren zur elektroabscheidung von harzen auf einer anode | |
DE2140848A1 (de) | Verfahren zur Erzeugung eines warme bestandigen Filmes | |
DE2532979C3 (de) | Elektrolytischer Gleichrichter mit zwei in einen Elektrolyten eintauchenden Elektroden | |
DE2522926A1 (de) | Verfahren zur herstellung metallplattierten langgestreckten aluminiummaterials | |
DE1618066A1 (de) | Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Adipinsaeuredinitril | |
DE2305574A1 (de) | Verfahren zur herstellung von phenylhydrazin | |
DE2140849C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines elektrolytisch polymerisierten Filmes auf der Oberfläche eines Gegenstandes aus Metall | |
DE2059587C3 (de) | Verfahren zum elektrophoretischen Beschichten eines leitenden Gegenstands mit einem Harzbelag | |
DE2140850C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Films auf der Oberfläche eines Gegenstandes aus Metall | |
DE3910314A1 (de) | Mit polymer-gel beschichteter stromleiter, verfahren zu seiner herstellung und elektrolytische zelle, die davon gebrauch macht | |
DE3246704A1 (de) | Verfahren zum galvanischen ueberziehen von aluminium und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens | |
DE1468306C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Adipinsäuredinitril durch elektrolytische Hydrodimerisation von Acrylnitril | |
DE2157977B2 (de) | Verfahren zur elektrophoretischen Abscheidung eines kationischen Harzes aus einer wäßrigen Dispersion | |
DE2140849B2 (de) | Verfahren zur herstellung eines elektrolytisch polymerisierten filmes auf der oberflaeche eines gegenstandes aus metall |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |