DE2161698B2 - Wasserlösliche, faserreaktive Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken von Leder, Wolle, Seide, Polyamidfasern, Polyurethanfasern, nativen oder regenerierten Cellulosefasern - Google Patents

Wasserlösliche, faserreaktive Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken von Leder, Wolle, Seide, Polyamidfasern, Polyurethanfasern, nativen oder regenerierten Cellulosefasern

Info

Publication number
DE2161698B2
DE2161698B2 DE19712161698 DE2161698A DE2161698B2 DE 2161698 B2 DE2161698 B2 DE 2161698B2 DE 19712161698 DE19712161698 DE 19712161698 DE 2161698 A DE2161698 A DE 2161698A DE 2161698 B2 DE2161698 B2 DE 2161698B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
dye
weight
parts
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712161698
Other languages
English (en)
Other versions
DE2161698A1 (de
DE2161698C3 (de
Inventor
Erwin Dipl.-Chem. Dr. 6238 Hofheim Fleckenstein
Ernst Dipl.- Chem. Dr. Hoyer
Fritz Dipl.-Chem. Dr. Meininger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE792585D priority Critical patent/BE792585A/xx
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19712161698 priority patent/DE2161698C3/de
Priority to CH1789972A priority patent/CH558826A/de
Priority to FR7243976A priority patent/FR2163500B1/fr
Priority to JP12353472A priority patent/JPS5222004B2/ja
Priority to IT3272872A priority patent/IT971722B/it
Priority to GB5713872A priority patent/GB1385938A/en
Priority to IN2133/72A priority patent/IN138885B/en
Publication of DE2161698A1 publication Critical patent/DE2161698A1/de
Publication of DE2161698B2 publication Critical patent/DE2161698B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2161698C3 publication Critical patent/DE2161698C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/503Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring the reactive group being an esterified or non-esterified hydroxyalkyl sulfonyl or mercaptoalkyl sulfonyl group, a quaternised or non-quaternised aminoalkyl sulfonyl group, a heterylmercapto alkyl sulfonyl group, a vinyl sulfonyl or a substituted vinyl sulfonyl group, or a thiophene-dioxide group
    • C09B62/507Azo dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

(D
in welcher A für den Benzol- oder Naphthalinkern steht, die zwingend mindestens eine Sulfonsäuregruppe enthalten und die durch Substituenten aus der Gruppe Carboxy, Sulfonamid, N-Monoalkylsulfonamid, Ν,Ν-Dialkyl-sulfonamid, Carbonamid, N-Monoaikyl-carbonamid, N.N-Dialkylcarbonamid, Carbalkoxy, Alkylsulfonyl, Amino, Alkylamino, Nitro, Cyan, Hydroxy, Trifluormethyl, Halogen, Alkoxy und Alkyl substituiert sein können, wobei in diesen Substituenten die Alkylreste solche von 1 bis 4 C-Atomen sind,
B den Benzolkern bedeutet, der durch Substituenten aus der Gruppe Sulfo, Carboxy, Sulfonamid, N-Munoalkyl-sulfonamid, Ν,Ν-DialkyI-suIfonamid, Carbonamid, N-Monoalkyl-carbonamid, N,N-Dialkyl-carbonamid, Carbalkoxy, Alkylsulfonyl, Amino, Alkylamino, Acetylamino, Nitro, Cyan, Hydroxy, Trifluormethyl, Halogen, Alkoxy und Alkyl substituiert sein können, wobei in diesen Substituenten die Alkylreste solche von 1 bis 4 C-Atomen sind,
X eine direkte Bindung oder ein Briickenglied der Formel
—ü— — S-
— SO,—
N = N-
— NH-
— CO —NH-
R in 3'- oder 4'-Stellung des Phenylrestes gebunden ist und eine Gruppe der Formel (2) oder (3)
SOv-CH2 CH2 Z (2)
-SO2---CfI=CH2 O)
bedeutet, worin Z für einen alkalisch abspaltbaren anorganischen oder organischen Rest steht, und
w die Zahl Null oder 1 ist.
2. Verfahren zur Herstellung der Farbstoffe von Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß man ein diazotiertes aromatisches Amin der allgemeinen Formel (4)
(V)
H2N
CH3
in welchen A, B, X, R und w die in Anspruch 1 genannten Bedeutungen haben oder R die ß-Hydroxyäthylsulfonyl-Gruppe darstellt, in schwach saurem, neutralem, bicarbonatalkalisuiem oder sodaalkalischem Bereich umsetzt und im Falle, daß R für die /i-Hydroxyäthylsulfonylgruppe steht, die erhaltene Azoverbindung mit einem Sulfatierungs- oder Phosphorylierungsmittel in die entsprechende Sulfato- oder Phosphatoverbindung überführt
3. Verwendung der Farbstoffe von Anspruch 1 zum Färben oder Bedrucken von Leder, Wolle, Seide, Polyamidfasern, Polyurethanfatsern, nativen oder regenerierten Cellulosefasern.
Es v,'urden neue wasserlösliche, fasenreaktive Azofarbstoffe der allgemeinen Formel (1)
H11 .„.,—(B-X)H.—A-N = N-
H2N-"
CH,
/A,
H,
(13 X)„.
NlI2
(41
gefunden.
in welcher A für den Benzol- oder Naphthalinkern steht, die zwingend mindestens eine Sulfonsäuregruppe enthalten und die durch Substituenten aus der Gruppe Carboxy. Sulfonamid-, N-Monoalkyl-sulfonamid, Ν,Ν-Dialkyl-sulfonamid, Carbonamid, N-Monoalkyl-carbonamid, N.N-Dialkylcarbonamid, Carbalkoxy, Alkylsulfonyl, Amino, Alkylamino, Nitro, Cyan, Hydroxy, Trifluormethyl, Halogen, Alkoxy und Alkyl substituiert sein können, wobei in diesen Substituenten die Alkylreste solche von 1 bis 4 C-Atomen sind,
B den Benzolkern bedeutet, der durch Substituenten aus der Gruppe Sulfo, Carboxy, Sulfonamid, N-Monoalkylsulfoniimid, Ν,Ν-Dialkyl-sulfonamid, Carbonamid, N-Monoalkyl-carbonamid, N.N-Dialkyl-carbonamid,
Carbalkoxy, Alkylsulfonyl, Amino, Alkylamino, Acetylamino, Nitro, Cyan, flydroxy, Trifluormethyl, Halogen, Alkoxy und Alkyl substituiert sein können, wobei in diesen Substituenten die Alkylreste solche von I bis 4 C-Atomen sind,
X eine direkte Bindung oder ein Brückenglied der Formel
—O— -S— -SO2-
-N=N-
NH-
— CO —NH-
R in 3'- oder 4'-Stellung des Phenylrestes gebunden ist und eine Gruppe der Formel (2) oder (3)
-SO2-CH2-CH2-Z (2)
-SO2-CH = CH2 (3)
15
bedeutet, worin Z für einen alkalisch abspaltbaren anorganischen oder organischen Rest steht und
w die Zahl Null eier 1 ist
Als alkalisch s&spaltbare anorganische oder organische Reste Z seien beispielsweise die folgenden genannt: ein Halogenatom, wie das Chlor- oder das Bromatom, eine Alkylsulfonsäureester- oder Arylsulfonsäureestergruppe, eine Alkylsulfonsäureamid- oder Arylsulfonsäureamidgruppe, eine aliphatische oder aromatische Acyloxygruppe, eine Phenoxy- oder Dialkylaminogruppe, wie die Dimethyl- oder Diäthyilaminogruppe, die Thioschwefelsäureester- und Pho<;-phorsäureestergruppe und insbesondere die Schwefel- j<> säureestergruppe.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung der oben genannten u>:J definierten Farbstoffe der allgemeinen Forme! (1), das dadurch gekennzeichnet ist daß man ein diazotiei ;s aromatisches r. Amin der allgemeinen formel (4)
H1, -.,-(B-X)n-A-NH2 (4)
mit einem Pyrazolamin der allgemeinen Formel (5) -to
H2N
in welchen A, B, X, R und w die oben genannten Bedeutungen haben oder R die 0-Hydroxyäthylsulfonyl-Gruppe darstellt, in schwach saurem, neutralem, bicarbonatalkalischem oder sodaalkalischem Bereich umsetzt und im Falle, daß R für die /?-Hydroxyäthylsulfonylgruppe steht, die erhaltene Azoverbindung mit einem Sulfatierungs- oder Phosphorylierungsmittel in die entsprechende Sulfato- oder Phosphatoverbindung überführt.
Die Überführung der Azofarbstoffe mit einer ß-Hydroxyäthylsulfonylgruppe in die entsprechenden Schwefelsäuremonoester erfolgt nach bekannten Methoden. Die Phosphorsäuremonoester der Azofarbstoffe mit einer ^-Hydroxyäthylsulfonylgruppe können ebenfalls nach bekannten Verfahren hergestellt werden, beispielsweise nach den in Houben —Weyl, »Methoden der organischen Chemie«, Band 12/2, Seite 147 ff., beschriebenen Verfahren. Die Isolierung der nach den erfindungsgemäßen Verfahrensweisen erhaltenen Azofarbstoffe erfolgt durch Aussalzen, beispielsweise mit Natrium- oder Kaliumchlorid, durch Sprühtrocknung des Herstellungsgemisches oder durch Ansäuern, worauf der Farbstoff als inneres Salz ausfällt
Die neuen Azofarbstoffe der allgemeinen Formel (1) eignen sich gut zum Färben und Bedrucken von Leder, Wolle, Seide, Polyamidfasern und Polyurethanfjsern, insbesondere jedoch von cellulosehaltigen Fasermaterialien wie Baumwolle, Regeneratcellulose oder Leinen. Die Farbstoffe werden dabei vorzugsweise nach den technisch allgemein gebräuchlichen Färbe- und Druckverfahren für Reaktivfarbstoffe eingesetzt und erpeben auf Cellulosefasern in Gegenwart alkalisch wirkender Mittel kräftige Färbungen und Drucke von sehr guten Lichtechtheiten. Die Farbstoffe besitzen weiterhin ein ausgezeichnetes Ziehvermögen, eine sehr gute Löslichkeit und ergeben Färbungen und Drucke von hoher Farbstärke.
Gegenüber dem aus der deutschen Patentschrift 9 25 121 bekannten Azofarbstoff der Formel (A)
COC)H
CH.,
SO2-CH2-CH2-OSO1H
zeichnen sich die neuen Azofarbstoffe der vorliegenden Erfindung durch eine bessere Löslichkeit, eine weit höhere Beständigkeit alkalischer Klotzflotten bzw. Druckpasten, eine bedeutend geringere Metallempfindlichkeit und eine wesentlich höhere Farbstärke beim Färben von Wolle oder Cellulosefasermaterialien aus.
Insbesondere besitzt gegenüber diesem bekannten Farbstoff (A) der konstitutionell nächst vergleichbare erfindungsgemäße Farbstoff mit der ortho-ständigen Sulfogruppe anstelle der Carboxygruppe in der Diazokomponente in nicht zu erwartender Weise eine wesentlich bessere Alkali- und Waschechtheit seiner Färbungen auf Cellulosefasern.
Gegenüber den konstitutionell weniger relevanten Pyrazolon-Farbstoffen der deutschen Patentschriii 12 48 188 und der deutschen Offenlegungsschrift 20 09 421 zeigen die erfindungsgemäßen Aminopyrazol-Farbstoffe eine überraschend bessere Alkaliechtheit ihrer Färbungen auf Cellulosefasermaterialien bzw. eine deutlich bessere Farbstärke in üblichen Ausziehverfahren.
Beispiel 1
20,8 Gewichtsteile 4-Chlor-anilin--2-sulfonsäure werden wie üblich diazotiert. Zur Diazoniumsalzlösung gibt man 36,1 Gewichtsteile l-(4'-/?-Su!fatoäthylsulfony1)-phenyl-3-methyl-pyrazolamin-(5) und rührt bei einem pH-Wert von 6-7, bis die Kupplung beendet ist. Nach Zugabe von Kaliumchlorid wird der Farbstoff abgesaugt und bei 60°C im Vakuum getrocknet. Man erhält 66 Gewichtsteile eines gelben Pulvers, das sich in
Wasser mit gelber Farbe löst.
Der gewonnene Farbstoff entspricht in Form der freien Säure der Formel
SO3H
N=N
H2N
SO2-CH2-CH2-OSO3H
und ergibt auf Wolle und Cellulosefasermaterialien lichtechte, kräftige, grünstichig gelbe Färbungen.
Beispiel 2
20,8 Gewichtsteile 4-Chloranilin-2-sulionsäure werden wie üblich diazotierL Zur Diazoniumsalzlösung gibt man 28,1 Gewichtsteile 1 -(4'-|S-Hydroxyäthylsulfonyl)-phenyl-3-methyl-pyrazolamin-(5) und rührt im sodaalkalischen Bereich so lange, bis die Kupplung beendet ist. Man neutralisiert und saugt den Farbstoff nach Zugabe von Kaliumchlorid ab. Er wird bei 60° C im Vakuum getrocknet.
Zur Überführung in den Schwefelsäuremonoe >ter wird der Farbstoff fein gemahlen, in 400 Gewichtsteile konzentrierte Schwefelsäure eingetragen und bis zur vollständigen Lösung verrührt. Das Reaktionsgemisch wird dann auf 900 Gewichtsteile Eis gegossen. Der Farbstoff wird abgesaugt, mit 25%iger Kaliumchloridlösung neutral gewaschen und bei 60° C im Vakuum getrocknet. Er ist mit dem gemäß Beispiel 1 erhaltenen Farbstoff identisch.
B e i s ρ i e 1 3
60 Gewichtsteile des nach Angaben des Beispiels 2, Absatz 1, hergestellten Farbstoffs der Formel
CH,
SO2-CH2-CH2-OH
werden bei 85°-90°C in 250 Gewichtsteile Pyridin eingetragen. Dann gibt man 7,4 Gewichtsteile Harnstoff und 42 Gewichtsteile Amidosulfonsäure zu und erhitzt '/2 Stunde auf 100° bis 105"C. Anschließend gießt man auf 2500 Gewichtsteile Wasser und isoliert den Farbstoff durch Aussalzen mit Kaliumchlorid. Man saugt den Farbstoff ab und wäscht mit 25%iger Kaiiumchloridlösung.
Das erhaltene Produkt ist mit dem nach Beispiel 1 und 2 erhaltenen Farbstoff identisch.
Beispiel 4
25,2 Gewichtsteile 4-Chlor-5-carboxy-anilin-2-sulfonsäure werden wie üblich diazotiert. Zur Diazoniumsalzlösung gibt man 36,1 Gewichtsteile l-{4'-^-Sulfatoäthylsu!fonyl)-pheny!-3-methy!-pyrazolamin-(5) und rührt im schwach sauren Bereich, bis die Kupplung beendet ist Man stellt die Reaktionslösung mineralsauer und saugt den Farbstoff ab. Er wird bei 60° C im Vakuum getrocknet
Der Farbstoff entspricht in Form der freien Säure der Formel
SO3H
SO2-CH2-CH2-OSOjH
und ergibt in Gegenwart säurebindender Mittel auf Wolle und Cellulosefasermaterialien kräftige, grünstichig gelbe Färbungen und Drucke von ausgezeichneter Lichtechtheii. Der Farbstoff ist sehr gut löslich und ergibt beständige Klotzflotten bzw. Druckpasten.
Beispiel 5
30,3 Gewichtsteile .l-Naphthylamin-l,5-disulfonsäure werden wie üblich diazotiert. Zur Diazoniumsalzlösung gibt man 36,1 Gewichtsteile 1-(4'-/?-SulfatoäthyIsulfonyl)-phenyl-3-methyl-pyrazolamin-(5) und rührt im neutralen Bereich, bis die Kupplung beendet ist Man isoliert den Farbstoff durch Zugabe von Kaliumchlorid, filtriert ihn ab und trocknet ihn bei 60°C im Vakuum.
Der Farbstoff, der in Form der freien Säure der Formel
SO., H
-N = N-T-J-CHj
N
H,
SO, H
SO2-CH2-CH2-OSO3H
entspricht, ergibt auf Wolle und Cellulosefasermaterialien kräftige, gelbe Färbungen und Drucke von guten Mi Licht· und Naßechtheitseigenschaften, Die mit diesem Farbstoff hergestellten Klotrflotten b?w. Druckpasten zeigen eine sehr gute Alkalibeständigkeit.
Beispiel 6
ι,-, 30,3 Gewichtsteile 2-Naphthylamin-6,8-disulfonsäure werden wie üblich diazotiert. Zur Diazoniumsalzlösung gibt man 36,1 Gewichtsteile l-(4'-^-Sulfatoäthylsulfonyl)-phenyl-3-methyl-pyrazolamin-(5) und rührt im
bicirbonatalkalischen Bereich, bis die Kupplung 60'C im Vakuum, beendet ist. Man isoliert den Farbstoff durch Zugabe
von Kaliumchlorid, filtriert ihn ab und trocknet ihn bei
SO, M
Der Farbstoff, der in Form der freien Säure der Formel
j.
HO1S
N-N
II.N
CH.,
entspricht, ergibt auf Wolle gelbe, licht· und naßechte Färbungen. Die mit diesem Farbstoff hergestellten alkalischen Klotzflotten bzw. Druckpasten besitzen eine sehr gute Haltbarkeit.
Beispiel 7
24.2 Gewichtsteile 3,4-Dichlor-anilin-5-sulfonsäure werden wie üblich diazotiert. Zur Diazoniumsalzlösung
Cl--
SO1H
Cl
SO, CII, C)\2 OSO.,!!
ι gibt man 36,1 Gewichtsteile l-(4'-/?-Sulfatoäthylsulfonyl)-phenyl-3-methylpyrazolamin-(5), stellt durch Zugabe von Natriiimhydrogencarbonat neutral und rührt, bis die Kupplung beendet ist. Man isoliert den Farbstoff nach Zugabe von Natriumchlorid und trocknet bei 6O0C
■> im Vakuum.
Das erhaltene Produkt, das in Form der freien Säure der Fornii
H1N-
CH,
entspricht, ergibt nach den üblichen Verfahren auf Wolle und Baumwolle farbstarke gelbe Färbungen und Drucke von sehr guter Lichtechtheit.
Beispiel 8
34.7 Gewichtsteile 4-Amino-azobenzol-3,4'-disulfon-
säure werden wie üb'ich diazotiert. Zur Diazoniumsalz- 50 Formel
lösung gibt man 36,1 Gewichtsteile l-(4'-0-Sulfatoäthylsulfonyl)-phenyl-3-methylpyrazolamin-(5), stellt mit Natriumhydrogencarbonat auf pH 6 und rührt, bis die Kupplung beendet ist. Der Farbstoff wird mit Kaliumchlorid ausgesalzen, abfiltriert und bei 60° C im Vakuum getrocknet.
Der Farbstoff, der in Form der freien Säure der
SO3H
HO3S
-N=N
CH3
SO2-CH2-CH2-OSO3H
entspricht, ergibt auf Wolle und Cellulosefaser materialien nach den üblichen Verfahren sehr farbstarke gelbstichigrote Färbungen und Drucke von sehr guter Lichtechtheit
Beispiel 9
60 Gewichtsteile des Farbstoffs der Formel
SO1H
Cl y( V-N-N-
COOH
11,N-1'
(hprgpUpllt grmäfl Rrknirl 4) wrrrlpn mit SO ("ipwirhfiteilen wäßriger J8%iger Diäthylaminlösung versetzt. Dann werden im Laufe von JO Minuten 5 Gewichtsteile SJ%iger Natronlauge zugetropft. Anschließend wird !Stunde bei bOD - 70 C und einem pH-Wert von 11-12 nachgerührt.
SO1H
SO, C\[,, ClI, OSO1H
Nach dem Abkühlen wird mit verdünnter Mineralsäure ein pH-Wert von 5 eingestellt und der Farbstoff mit Kaliumchlorid atisgesalzen, abfiltriert und getrocknet. Der Farbstoff entspricht in Form der freien Säure der Formel
Cl
N N
COOH
, N
CU,
Alkalisch wirkende Mittel enthaltende Druckpasten, die mit diesem Farbstoff hergestellt wurden, besitzen eine lange Haltbarkeit. Mit solchen Druckpaste!! werden auf Cellulosefasermaterialien grünstichig gelbe S(KCH2-CH, -N(C2H5I,
Drucke von ausgezeichneter Lichtechtheit erhalten. Die Farbstärke der Drucke hat sich nicht verändert, wenn die Druckpaste !4 Tage bei Raumtempernair gestanden hat.
Beispiel 10
25,2 Gewichtsteile 4-Chlor-5-carboxy-anilin-2-sulfonsäure werden gemäß Beispiel 4 mit 36,1 Gewichtsteilen 1 -(4'-/J-SuIf atoäthylsulfony l)-phenyl-3-methylpyrazolamin-(5) umgesetzt.
Die erhaltene Farbstofflösung wird mit konzentrierter Natronlauge auf einen pH-Wert von 10—11 eingestellt und 1 Stunde kalt verrührt. Anschließend wird mit konzentrierter Salzsäure der pH-Wert auf 4 zurückgestellt Durch Zugabe von Natriumchlorid wird der Farbstoff ausgesalzen, abfiltriert und bei 60cC getrocknet.
In Form der freien Säure entspricht das erhaltene Produkt der Formel
Cl-
SO3H COOH
N-N- i! N
i
|l
H2N- Ji
\
K. N
/
/ Y I
I I
SC
I
U-
-CH3
-CH=CH2
Der Farbstoff ergibt bestandige Klotzflotten bzw. Druckpasten. Die nach den üblichen Verfahren hergestellten Färbungen und Drucke zeigen eine ausgezeichnete Lichtechtheit und eine hohe Farbstärke.
Beispiel 11 50 Gewichtsteile des Farbstoffs der Formel
SO1H
COOH
H, N
SO, -CH -CH,
(hergestellt gemäß Beispiel 10) werden in 1500 Gewichtsteilen Wasser bei 60°C gelöst und bei einem pH-Wert von 5 bis 6 mit 37,2 Gewichtsteilen kristallisiertem Natriumthiosulfat versetzt und 6 Stunden bei 60° bis 65° C verrührt. Durch Zutropfen von verdünnter Essigsäure wird der pH-Wert konstant gehalten. Die Farbstofflösung wird heiß filtriert und sprühgetrocknet. Der erhaltene Farbstoff entspricht in Form der freien Säure der Formel
SO, 11
Der Farbstoff besitzt eine sehr gute Löslichkeit und eine hohe Beständigkeit in alkalischen Klotzflotten bzw. Druckpasten.
Beispiel 12
28,1 Gewichtsteile 1-(4'-0-Hydroxyäthylsulfonyl)-phenyl-3-methyl-pyrazolamin-(5) werden bei 130°C in 120 Gewichtsteile Polyphosphorsäure von 80% P2Ov Gehalt eingetragen. Nach 1 Stunde wird in 170 Gewichtsteile Wasser gegossen und 1 Stunde bei 80° -90°C verrührt. Das ausgefallene innere Salz wird abfiltriert und in eine Diazoniumsalzlösung, die wie üblich aus 25,2 Gewichtsteilen 4-Chlor-5-carboxyanilin-2-sulfonsäure hergestellt wurde, gegeben. Durch Zugabe von Natriumhydrogencarbonat wird die Lösung neutral gestellt und so lange gerührt, bis die Kupplung beendet ist. Der Farbstoff wird mit Kaliumchlorid ausgesalzen, abfiltriert und bei 60° C getrocknet.
Das erhaltene Produkt entspricht in Form der freien Säure der Formel
SO1H
Cl -■-
-- N
r~
COOH
H, N -
CH1
COC)H ">
SO,— CH2-CH2-SSOjH
SO2 CH2-CH2-OPO1H2
Der Farbstoff, der eine sehr gute Löslichkeit besitzt, ergibt auf Wolle und Cellulosefasermaterialien lichtechte, grünstichig gelbe Färbungen.
Die in der folgenden Tabelle aufgeführten Farbstoffe zeigen ähnlich gute Eigenschaften und werden wie in den vorhergehenden Beispielen beschrieben hergestellt:
Beispiel
Diazokomponente
13 2-Naphthylamin-5,7-disulfonsäure
14 2-Naphthylamin-l,7-disulfonsäure
15 2-Naphthylamin-5-sulfonsäure
16 2-Naphthylamin-6-sulfonsäure
17 2-Naphthylamin-3,63-trisulfonsäure
18 2-Naphthylamin-4,6,8-trisuIfonsäure
19 1 - Amino-naphthalin-3,6,8-trisulfonsäure
20 4-Methyl-anilin-6-sulfonsäure
21 l-Aminobenzol-2^-disulfonsäure
22 1 - Aminobenzol-2,4-disulfonsäure
23 1 -Amino^-methoxy-S-methylbenzol^-sulfonsäure
24 23-Dichlor-anilin-4-sulfonsäure
25 l-Aminobenzol-2-sulfonsäure
26 i-Aminobenzoi-4-suifonsäure
27 4-Amino-4'-acetamino-diphenyl-3-sulfonsäure
28 4-Amino-diphenyläther-3-sulfonsäure
Azokomponente Farbton
l-(4'-0-Sulfatoäthyl- gelb
sulfonyl)-phenyl-3-methyl-
pyrazoIamin-(5)
desgleichen grünstichig-
gelb
desgleichen gelb
desgleichen gelb
desgleichen gelb
desgleichen gelb
riesgleichen gelb
desgleichen grünstichig-
gelb
grünstichig-
gelb
geib
desgleichen gelb
desgleichen grünstichig-
gelb
desgleichen
desgleichen desgleichen
desgleichen rotstichiggelb
desgleichen desgleichen
desgleichen
desgleichen
desgleichen
Forlsel/ung
Beispiel Diazokomponente
4-Amino-diphenylamin-3-sulfonsäure
2-Amino-4'-methyl-diphenylsulfon-4-sulfonsäure 4-Amino-1 -(3'-nitrobenzoylamino)-benzol-3-sulfonsäure 4-Amino-4'-acetamino-diphenyl-sulfid-2,2'-disulfonsäure
Azokomponente
desgleichen
desgleichen
desgleichen
desgleichen
Farbton
orange
gelb
gelb
orange
Beispiel 33
25,2 Gewichtsteile 4-Chlor-5-carboxy-anilin-2-sulfonsäure werden wie üblich diazotiert. Zur Diazoniumsalzlösung gil'i man 36,1 Gewichtsteile l-(3'-j3-Sulfatoäthyl-
sulfonyl)-phenyl-3-methyl-pyrazolamin-(5) und rührt im ι-, freien Säure der Formel
schwach sauren Bereich, bis die Kupplung beendet ist. Man stellt die Reaktionslösung mineralsauer und saugt den Farbstoff ab. Er wird bei 6O0C im Vakuum getrocknet. Der erhaltene Farbstoff entspricht in Form der
Cl
SO1H
_ I
COOH
N -■·■-■ N - -r
H, N
CH,
L-SO2-CH,-- CH2-OSO1H
und ergibt nach bekannten Verfahren auf Wolle und Cellulosefasermaterialien kräftig grünstichig gelbe Färbungen und Drucke von guten Licht- und Naßechtheitseigenschaften.
Beispiel 34
30,3 Gewichtsteile 2-Naphthylamin-l,5-disulfonsäure werden wie üblich diazotiert. Zur Diazoniumsalzlösung gibt man 36,1 Gewichtsteile l-(3'-0-Sulfatoäthylsulfor.yl)-phenyl-3-methyl-pyrazolamin-(5) und rührt im neutralen Bereich, bis die Kupplung beendet ist. Der Farbstoff wird durch Zugabe von Kaliumchlorid ausgesalzen, abfiltriert und bei 60"C im Vakuum getrocknet. Der Farbstoff, der in Form der freien Säure der Formel
SO3H
SO3H
CH3
,J-SO1-CH2-CH2-OSO3H
entspricht, ergibt auf Wolle und Cellulosefasermaterialien grünstichig gelbe Färbungen und Drucke von guten Licht- und sehr guten Naßechtheitseigenschaften. Die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten weiteren wertvollen Farbstoffe lassen sich in ähnlicher Weise herstellen und besitzen ebenfalls sehr gute Eigenschaften.
Beispiel
Diazokomponente
Azokomponente
Farbton
35 2,5-Dichlor-anilin-4-sulfonsäure
36 3,4-Dichlor-anilin-5-sulfonsäure
37 ■ 2-Naphthylamin-6,8-disulfonsäure
38 4-Amino-azobenzol-3,4'-disu!fonsäure
l-(3'-0-Sulfatoäthylsulfonyl)-phenyl-
3-methyl-pyrazolamin-(5)
desgleichen
desgleichen
desgleichen
grünstichiggelb
grünstichiggelb gelb
gelbstichigrot

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Wasserlösliche, faserreaktive Azofarbstoffe der allgemeinen Formel (1)
mit einem Pyrazolamin der allgemeinen Formel (5)
H„ -»—(Β—X)wA-N=N
H,N
CH3
DE19712161698 1971-12-13 1971-12-13 Wasserlösliche, faserreaktive Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken von Leder, Wolle, Seide, Polyamidfasern, Polyurethanfasern, nativen oder regenerierten Cellulosefasern Expired DE2161698C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE792585D BE792585A (fr) 1971-12-13 Colorants azoiques reactifs et leur preparation
DE19712161698 DE2161698C3 (de) 1971-12-13 1971-12-13 Wasserlösliche, faserreaktive Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken von Leder, Wolle, Seide, Polyamidfasern, Polyurethanfasern, nativen oder regenerierten Cellulosefasern
CH1789972A CH558826A (de) 1971-12-13 1972-12-08 Verfahren zur herstellung neuer, wasserloeslicher, reaktiver azofarbstoffe.
JP12353472A JPS5222004B2 (de) 1971-12-13 1972-12-11
FR7243976A FR2163500B1 (de) 1971-12-13 1972-12-11
IT3272872A IT971722B (it) 1971-12-13 1972-12-11 Azocoloranti reattivi idrosolubi li e procedimento per la loro preparazione
GB5713872A GB1385938A (en) 1971-12-13 1972-12-11 Watersoluble reactive azo dyestuffs
IN2133/72A IN138885B (de) 1971-12-13 1972-12-12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712161698 DE2161698C3 (de) 1971-12-13 1971-12-13 Wasserlösliche, faserreaktive Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken von Leder, Wolle, Seide, Polyamidfasern, Polyurethanfasern, nativen oder regenerierten Cellulosefasern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2161698A1 DE2161698A1 (de) 1973-06-14
DE2161698B2 true DE2161698B2 (de) 1979-11-22
DE2161698C3 DE2161698C3 (de) 1980-07-31

Family

ID=5827783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712161698 Expired DE2161698C3 (de) 1971-12-13 1971-12-13 Wasserlösliche, faserreaktive Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken von Leder, Wolle, Seide, Polyamidfasern, Polyurethanfasern, nativen oder regenerierten Cellulosefasern

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5222004B2 (de)
BE (1) BE792585A (de)
CH (1) CH558826A (de)
DE (1) DE2161698C3 (de)
FR (1) FR2163500B1 (de)
GB (1) GB1385938A (de)
IN (1) IN138885B (de)
IT (1) IT971722B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5292502U (de) * 1975-12-30 1977-07-11

Also Published As

Publication number Publication date
IT971722B (it) 1974-05-10
DE2161698A1 (de) 1973-06-14
CH558826A (de) 1975-02-14
DE2161698C3 (de) 1980-07-31
FR2163500B1 (de) 1976-08-20
GB1385938A (en) 1975-03-05
JPS5222004B2 (de) 1977-06-14
FR2163500A1 (de) 1973-07-27
JPS4866622A (de) 1973-09-12
BE792585A (fr) 1973-06-12
IN138885B (de) 1976-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0094055A1 (de) Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
DE2748965B2 (de) Wasserlösliche Farbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung, ihre Verwendung als faserreaktive Farbstoffe zum Färben und Bedrucken von Fasermaterialien
EP0292825B1 (de) Reaktivfarbstoffe
CH514658A (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1911427A1 (de) Wasserloesliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0039306B1 (de) Neue Azofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
EP0051808A2 (de) Wasserlösliche Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
DE3705789A1 (de) Kupferkomplex-formazan-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
EP0169457A1 (de) Wasserlösliche Pyridon-Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
EP0087113B1 (de) Wasserlösliche Disazoverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
DE2431343C2 (de) Goldgelbe, wasserlösliche Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
EP0094020A1 (de) Wasserlösliche Disazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
CH497512A (de) Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Monoazofarbstoffen
DE1795086B2 (de) Wasserlösliche Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken von Cellulosefasern, Wolle, Seide, Polyamidfasern und Leder
DE2161698C3 (de) Wasserlösliche, faserreaktive Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken von Leder, Wolle, Seide, Polyamidfasern, Polyurethanfasern, nativen oder regenerierten Cellulosefasern
CH616698A5 (en) Process for the preparation of novel, water-soluble, yellow reactive dyestuffs
DE4425619A1 (de) Reaktivfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE3023855A1 (de) Reaktivfarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum faerben und bedrucken hydroxylgruppenhaltiger oder stickstoffhaltiger fasermaterialien
EP0094019A1 (de) Wasserlösliche Disazoverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
DE2161761C2 (de) Wasserlösliche, reaktive Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von Leder, Wolle, Seide, Polyamid- und Polyurethanfasern sowie nativen oder regenerierten Cellulosefasern
DE3903455A1 (de) Kupferkomplex-formazanverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
DE2161553C3 (de) Wasserlösliche, faserreaktive Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken von Leder, Wolle, Seide und Materialien aus Polyamid- oder Polyurethanfasern oder negativen oder regenerierten Cellulosefasern
DE2048842C3 (de) Wasserlösliche Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken von Leder, Wolle, Seide, Polyamid-, Polyurethanoder Cellulosefasern
DE2047025C3 (de) Wasserlösliche 1 zu 1-Kupferkomplex-Disazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken von nativen oder regenerierten Cellulosefaser«, Leder, Wolle, Seide, Polyamid- oder Polyurethanfasern
DE2058817C3 (de) Wasserlösliche Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von Cellulosefasern, Wolle, Seide, Polyamid- und Polyurethanfasern

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee