DE2160912A1 - 3-Phenylhydaritoine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide oder in herbiziden Mitteln - Google Patents

3-Phenylhydaritoine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide oder in herbiziden Mitteln

Info

Publication number
DE2160912A1
DE2160912A1 DE19712160912 DE2160912A DE2160912A1 DE 2160912 A1 DE2160912 A1 DE 2160912A1 DE 19712160912 DE19712160912 DE 19712160912 DE 2160912 A DE2160912 A DE 2160912A DE 2160912 A1 DE2160912 A1 DE 2160912A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
meaning given
acid
radical
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712160912
Other languages
English (en)
Other versions
DE2160912B2 (de
DE2160912C3 (de
Inventor
Akihiko Toyonaka; Fujinami Akira Ashiya; Kameda Nobuyuki Takarazuka; Hino Naganori Toyonaka; Satomi Takeo Takarazuka; Tateishi Kohshi Minoo; Mine (Japan). P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Chemical Co Ltd filed Critical Sumitomo Chemical Co Ltd
Publication of DE2160912A1 publication Critical patent/DE2160912A1/de
Publication of DE2160912B2 publication Critical patent/DE2160912B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2160912C3 publication Critical patent/DE2160912C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/66Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/72Two oxygen atoms, e.g. hydantoin
    • C07D233/74Two oxygen atoms, e.g. hydantoin with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, attached to other ring members
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/66Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/72Two oxygen atoms, e.g. hydantoin

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

''3-Pheny!hydantoine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide oder in herbiziden Mitteln"
Priorität: 9- Dezember 1970, Japan, Nr. 109 772/70
(I)
■n
Die Erfindung betrifft 3-Pheny!hydantoine der allgemeinen Formel (I)
0 Il ^C-N-R1
^C-CH--Ro
Il O
in der X ein Wasserstoff- oder Halogenatom, einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, einen Alkoxyrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, einen niederen AlkoxycarbonyIrest, eine Cyan-jTrifluorniethyl- oder Nitrogruppe bedeutet, R^ und IL, Alkylreste mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, niedere Alkenylreste,
209826/1135
BAD ORIGINAL
Cyclohexyl-, Phenyl- oder Benzylgruppen darstelle:!! und η eine ganze Zahl mit einem Wert von 1 bis 3 ist.
In den Verbindungen der allgemeinen Formel (I) beleutet der Ausdruck Ilalogenatome Fluor-, Chlor-, Brom- und Joiatome. Spezielle Beispiele für Alkylreste sind die Methyl-, ilthyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Isobutyl- oder tert.-Bnfylgruppe. Spezielle Beispiele für Alkoxyreste sind die Nethoxy-, Athoxy-, Propoxy-, Isopropoxy, Butoxy-, Isobutoxy- oder tert.-Butoxygruppe. Spezielle Beispiele für die niederen Aikoxycarbonylreste sind die Methoxycarbonyl- und Äthoxycarbonylgruppe. Spezielle Beispiele für niedere Alkenylreste sind die Vinyl- und Allylgruppe.
Es wurde festgestellt, daß die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) wertvolle Herbizide darstellen. 3-Pk'5n;y!hydantoine der allgemeinen Formel (I), in der die 1- und 5-Stellung gleichzeitig substituiert sind, zeichnen sich durch eine besonders starke herbizide Wirkung aus. In der FR-PS 1 389 84-1 ist zwar das 1,5-I)imethyl-3-phenylhydantoin beschrieben, über die physiologische Wirkung dieser Verbindung ist jedoch nichts bekannt.
Versuche haben ergeben, daß die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) eine starke herbizide Wirkung entfalten, wenn sie auf Unkräuter sov;ohl vor als auch nach dem Auflaufen aufgebracht v/erden. Sie haben eine starke selektive herbizide Wirkung gegenüber den verschiedensten Unkräutern, z.B. Gräsern, wie Hühnerhirse (Panicum crus-galli), Fingergras (Digitaria sanguinalis), Wasserfuchsschwanz (Alopecurus äqualis), breit-
209826/1135 „MAI
BAD ORIGINAL
blättrigen Unkräutern, wie Wolfsmilch (Euphorbia supina), Knöterich (Polygonum longisetum), Portulaca oleracea, falsche Pimpernelle (Linderna pyxidaria L.), weißer Gänsefuß (Chenopodium album), Fuchsschwanz (Amaranthus retroflexus),XMonochoria vaginalis Presl. sowie Cypergras (Cyperus spp. ). Nutzpflanzen, wie Sojabohnen, Weizen und Mais, werden jedoch nicht geschädigt.
Die herbizide Wirkung der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) beruht vermutlich auf ihrer Hemmwirkung bei der Photοsynthese, obwohl die Verbindungen auch die Keimung von Unkräutern nemmen, v/enn sie in größeren Mengen angewendet werden. Diese Wirkung wurde bei anderen 3-Pheny!hydantoinen nicht beobachtet.
In der Praxis werden die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) in Mengen von 2 bis 200 g/Ar zur Bekämpfung von Unkräutern in Wasserreisfeidern sowie Anpflanzungen von Bohnen und anderen Gemüsen, Obstgärten, Sportrasen, Baumschulen, Weideland und Brachland eingesetzt.
Im herstellenden Versuchsbeispiel werden einige J-Phenylhydantoine der Erfindung hinsichtlich ihrer herbiziden Wirkung untersucht.
Versuchsbeispiel
Samen von Hühnerhjise und Fingergras als Vertreter typischer Gräser und Samen von Rettich und Fuchsschwanz als Vertreter typischer breitblättriger Pflanzen werden einzeln in Blumen-
2 0 9 8 ? 6 / 1 1 3 5
topfe mit einem Durchmesser von 9 cm ausgesät. Nach dem Bedecken der Samen mit Erde wird jede zu prüfende Verbindung in der in Tabelle I angegebenen Menge aufgebracht. 20 Tage später wird die herbizide Wirkung der einzelnen Verbindungen bestimmt, Die Ergebnisse sind ebenfalls in Tabelle I zusammengestellt. Die herbizide Wirkung wird nach folgender Bewertungsskala bestimmt : 0 bedeutet keine Phytotoxizität; 5 bedeutet vollständige Abtötung der Pflanzen. Sämtliche zu untersuchenden Verbindungen v/erden in Form von benetzbaren Pulvern verwendet, die fc aus. 25 Gewichtsteil ei? Wirkstoff, 5 Gewicht steilen eines nichtionischen Netzmittels auf der Basis eines Polyoxyäthylenesters und 70 Gewichtsteilen Talkum hergestellt wurden.
209826/1135
— 5 — Tabelle I
Verbin
dung
(9) Menge
g/Ar
Herbizide Wirkung gegenüber !Finger-
gras
Retticl· Fuchs
schwanz
(3) 25 Huhner-
hirse
5 5 5
(30) 12,5 5 4 5 5
(4) 25 2 5 5 5
(13) 12,5 5 4 5 5
(5) 50 3 5 5 5
(33) 25 4 4 Λ 5
(7) - 50 2 4 -1 5
(14) 25 3 2 3 4
(8) 50 1 5 5 5
25 5 4 5 5
50 3 5 5 5.
25 5 A 5 5
50 4 5 5 5
25 5 5 5 5
25 5 5 5 5
12,5 5 4 5 5
25 3 5 5 5
12,5 5 4 5 5
100 2 4 4 b
50 . 3 2
2
Tabelle I (Fortsetzung)
(19) 100 2 3 5 5
50 1 2 3 5
(22) 50 5 5 5 5
25 4 5 5 5
(23) 50 5 5 5 5
25 5 5 5 5
(24) 25 5 5 5 5
12.5 4 5 5 5
. (27) 100 2 2 3 4
50 1 1 2 3
(28) 100 3 4 5 5
. 50 1 3 5 5
(34) 200 3 4 5 5
100 1 3 4 5
(36) 50 5 5 5 5
25 3 4 5 5
(38) 100 3 4 5 5
50 1 3 j 5 5
209828/113S
Die geprüften Verbindungen sind nachstehend angegeben.
Die J-Thenj!hydantoine der allgemeinen Formel (I) können dadurch hergestellt werden, daß man entweder a) ein Phenylisocyanat der allgemeinen Formel (II)
in der X und η die vorstehende Bedeutung haben, mit einem Amin der allgemeinen Formel (III)
KH (III)
"^CH(Y)R2
in der R^- und Rp die vorstehende Bedeutung haben und Y eine Cyan- oder Carboxylgruppe oder einen niederen Alkoxycarbonyl rest bedeutet, zur Umsetzung bringt oder
b) ein Anilin der Formel (IV)
Xn
in der X und η die vorstehende Bedeutung haben, mit einem Carbamoylchlorid der allgemeinen Formel (V)
ClCH^ X ,_,.
I X1H(Y)R2 (γ)
in der R>p R2 un& ^- &i-e vorstehende Bedeutung haben, in Gegenwart eines Chlorwasserstoffakzeptors zur Umsetzung bringt und das nach a) oder b) erhaltene Harnstoffderivat mit einer anor-
209826/1135
ganischen Säure behandelt.
Gemäß Verfahrensweise (a) wird ein Mol des Isocyanate der allgemeinen Formel (II) mit einem Mol des Restamins der allgemeinen Formel (III) gegebenenfalls bei erhöhten Temperaturen und gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels, wie Benzol, Toluol, Xylol, Ligroin, Hexan, Isopropyläther, Äthyläther, Äthylacetat, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Tetrahydrofuran, Chlorbenzol oder Wasser, vorzugsweise Toluol, zur Umsetzung gebracht. Es bildet sich zunächst ein Harnstoffderivat als Zwischenprodukt. Das Reaktionsgemisch wird mit einer wäßrigen Lösung einer anorganischen Säure, wie Salzsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure oder Salpetersäure, vorzugsweise Salzsäure, versetzt und mehrere Stunden kräftig gerührt. Erforderlichenfalls wird diese Umsetzung bei erhöhter Temperatur durchgeführt. Das Harnstoffderivat wird hierbei in das Hydantoin umgewandelt. Nach beendeter Umsetzung wird das Reaktionsgemisch abgekühlt, und die ausgeschiedenen Kristalle werden dann abfiltriert. Man erhält das Endprodukt bereits ziemlich rein und in hoher Aus-P beute. Durch Umkristallisation aus Methanol oder Äthanol läßt sich das Produkt weiter reinigen.
Gemäß Verfahrensweise (b) wird ein Mol des Anilins der allgemeinen Formel (IV) mit einem Mol eines geeigneten Chlorwasserstoff akzeptors, wie Pyridin, Triäthylamin, Ν,Ν-Dimethylanilin, N,N-Diäthy1anilin, N-Methylmorpholin, Kaliumcarbonat oder Natriumcarbonat, vorzugsweise Pyridin, in 150 ml eines geeigneten Lösungsmittels, wie Benzol, Toluol, Xylol, Petroläther, Ligroin, Hexan, Äthyläther, Äthylacetat, Isopropyläther,
Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Tetrahydrofuran, Chlorbenzol oder Wasser, vorzugsweise Toluol, gelöst. Dann wird unter
Rühren allmählich ein Mol des Carbamoylchlorids der allgemeinen Formel (V) eingetragen. Erforderlichenfalls wird die Umsetzung bei erhöhter Temperatur durchgeführt. Schließlich wird das Reaktionsgemisch mit einer wäßrigen Lösung einer anorganischen
Säure, wie Salzsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure oder Salpetersäure, vorzugsweise Salzsäure, versetzt und mehrere Stunden kräftig gerührt. Erforderlichenfalls wird diese Behandlung
ebenfalls bei erhöhter Temperatur durchgeführt. Während dieser Zeit wird das als Zwischenprodukt gebildete Harnstoffderivat
in das entsprechende Hydantoin umgewandelt. Nach beendeter Umsetzung wird das Reaktionsgemisch auf die vorstehend beschriebene V/eise aufgearbeitet und gereinigt.-
Nachstehend sind bevorzugte Verbindungen der Erfindung angegeben.
ο Verbindung Nr. Strukturformel F., C
,5 - 146
CH3 0
0 Cl I!
2 W~A__L " 1O3>5 -105,5
209826/1136
pi II
78,0 - 80,0 0
^N-CH5
^CH3 148'° " 1^9'5
CH3II
r- N- CH5
1U-CH5 130,5 - 132,5
Il 0
Il
Λ N- CH5
vJLcH3 83,0-84,5
Il ο
CP5 H
N-CH3
L 102,0 - 105,0
Il O
8 O-NJCH5 1^,0 - 116,0
CH5
209826/1 13S
O Cl H
CH3 160,5-162,5
by IT-CH3 -1O-CH3 119,0-120,5
IL
/r^ ^ N- CH3 Br"Cy\J-CH3 164,5-166,0
y7-^ ^N- CH3 CH5O-{>Nwl_ 01ζ 146,5 - 147,5
II O
O-N J_ CH3
!I 0
Il
^N-CH3
HO2-^J-NxJ- CH5
H 0
209826/1135
CH5^J-\J._
103,0 - 105,0
O Il
N-CH5
'■- CH5 125,5 - 127,0
Cl ,ι
^N-CH5
CH5
Cl il
194,5 - 196 »5
CH5
5H
J ^ Ν- CH5
1U- CH5 104,0 - 106,0
r- N- CH5 C2H5 110,5 - 113,0
ci-f Vn
.N-CH^
C2H5 114,5 - 116,0
209826/1135
— Ί3 —
21
Cl
.N-CH
Cl Il
3 C2H5
69,5 - 72,5
23.
Cl 72,0 - 73,0 77,0 - 78,5
N- C2II5
97,5 - 99,5
N-C2H5
66,0 - 68,0
Cl
N- C2H5 J
Cl
101,0 - 102,5
Cl
U-
Il O
7 (n)
122,0 - 123,0
C2H5
O O
Cl Il
N-
C2H5
CH5
Cl
1U-CH5
ci-f Vn
55,0 - 56,5
79*0 - 80,5 109,5 - 111,5
122,0 ~ 124,0
209825/1138
CpHcOC-
- CH'5
- CH
125,5 - 127,0
Cl
Cl
65,5 - 68,0
Cl
_^ - Η— CIIpCH-CH2
N-CH2CH-CH2 — CH5
ei-«: Vi
58,0 - 60,0 99,0 - 100,5
104,0 - 105,5
1>£ί:Γ(η) ι,5 - 50,0
209826/1135
39 CN--^~\-N
I! O
40 3"θΛ Χ-CII- 136,0 » 137,0
41 Cl-^)-HvJ^ 94,5-96,5
Il ,
Cl ι
49,0-50,0
Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) können entweder als solche oder in Form herbizider Mittel eingesetzt werden. Typische herbizide Mittel sind Stäubesiittel, Granulate, benetzbare Pulver und emulgierbare Konzentrate. Zur Herstellung dieser Mittel können übliche Trägerstoffe, Verdünnungsmittel und bzw. oder Ililfsstoffe verwendet werden, wie z.B. feste Trägerstoffe, wie Talkum, Bentonit, Ton, Kaolin, Matomeererde, Vermiculit und gelöschter Kalk, flüssige Trägerstoffe, wie Benzol, Alkohole, Aceton, Xylol, Methylnaphthalin, Dioxan-und Cyclohexanon, sowie Emulgatoren bzw. Netznittel, v/i 3 Alkylsulfonsäureester, Alky!sulfonsäuresalze, Polyäthylenglykoläther und die Ester mehrwertiger Alkohole.
Ferner können diese herbiziden Mittel noch andere übliche Ililfsstoffe enthalten sowie landwirtschaftliche Chemikalien, wie Mikrobizide, Insektizide, v/eitere Herbizide und Düngemittel. Nachstehend v/erden typische Rezepturen zur Herstellung von herbiziden Mitteln angegeben.
Rezeptur A
?.b Ge v/Loht;?; to LLe I, r>-l)'uaebhyL-.i-Cm-ohlorphMiyI )-hydantoin b (.kr ','iihl ^t(; i Le ίίίηο μ iTübümi t.bels auf der Grund! u<;;e fvLnef; PoLy-θΛ7?ι!·η;1.ίΐϋ'ί:ί:·!Γ:ί s.uiv/iü 70 Go·.-/1 /'huste Ll.t. :'i'HlJ:um ;■.*+ {-n\ mif.^i.n-aii.i--;:-.· n-il. 7-.;i. L--, i.;-n't";. il-.m «ehält ·;ία beu-..· ct-har.v; Pilre/1,
' ----- ü-* fr:,--.* L^ t;a L ;; uii>." di;:e
209026/ IU5. ... . _.._„„,.,„„. ._ ORIGINAL
Polyäthylenglykoläthers und 50 Gewichtnteile Cyclohexanon werden gründlich miteinander vermischt. Man erhält ein emulgier-"bares Konzentrat. '
Rezeptur C
5 Gewichtsteile 1-Äthyl-5-methyl-3-phenylhydantoin, 41 Gewichts teile Bentonit, 50 Gewichtsteile Ton und 4 Gewichtsteile eines Salzes der Lignosulfonsäure werden miteinander pulverisiert. Danach wird das Gemisch gründlich mit Wasser verknetet und anschließend granuliert und getrocknet. Man erhält ein Granulat.
Rezeptur D
8 Gewichtsteile 1,5-Diäthyl-3-(p-chlorphenyl)-hydantoin und 92 Gewichtsteile Ton werden miteinander pulverisiert. Man erhält ein ütäubemittel..
Die BeispieLe erläutern die Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel (I).
B ο L {} i> L e 1 I
ELn Güiiifit'h aus 40 ml. Toluol, 0,0.0 Hol ÜT-Methy 1~N-(c£ -c-jan-
äbhyl)-iudln und 0,05 HjJ. 'i -ChLorphenyLisocyanafc■ v/ird 2 Stunden
unterhalb
Ulf 80 bis -1000C erhitJ, ü-n-.ch wi--i die Tamosrabur auf/ö0'JrJ
kräftig -armLndertj und das GshlL -Ai /L.l πLi; ~\y ti.L 20pi'o^eiitiger/Sal2l·
versetzt und 2 8::α-.·/1·!., η.Λ.\^.^ rn;-:fl.aß ,•jgkooht und gerühi-'b. tinch dem Vbkühlen wird ·\1.- ■!.·.>.!.π.οΐ.ΐο-:-ί"ΐα;ν abgebi'^anl; } -si-relmal mib ■■.'r;S£53"j *t.-'- 3c::3a '.U(I 'Ih'i: .'".h■.- υi-H-iulf.'c'.t i.jt5 bi'oc!ΐίΐϋb, "Danach v/ird r'l-'i.r! .UoLiI''!. 'ic·^^.·.1 ;/-/C"tui(.l M.'h jhi !!..Muik abd-iiJfeilliort, EiJ hinter-
BAD ORIGINAL
bleibt das 1 ^-Dimethyl-J-Cm-ehlorphenylJ-hydantoin, das nach Umkristallisation aus Methanol bei 103,5 bis 1O5,5°G schmilzt. Ausbeute 87 Prozent der Theorie.
Die in der nachstehenden Tabelle II angegebenen Phenylisocyanate und Imine v/erden gemäß Beispiel 1 ZU den in Tabelle II angegebenen 5-Pkeny!hydantoinen umgesetzt.
209826/1131
Tabelle II
Phenylisocyanat Amin
3-Pb.eny !hydantoin
P.,0C
Ausbeute
4—Hethylpheny1-isocyanat
O CD OO N> OT
cyanäthyl)amin
83,0-84,5
85
4-Nitrophenyl- IiJ
isocyanat cyanäthyl)amin
NO,
JS -CH*
CH,
158,5 160,5
76
C11H11N3O4
O) O CD
Tabelle II (Fortsetzung)
ro ο co co ro
3-]?luorphenylisocyanat
-N-CoC äthoxy carbonyläthy])-amin
-CH
3,4-Dimetliylphenylisocyanat
IT-Methyl-N-(oC äthoxycarbonyläthyü)-amin
-CH3
CH5
C13H16N2O2
4-Methoxyphenylisocyanat
N-Methy 1 -N-(^C -carboxyäthy])-amin
CH3O -^y- ν/]
!I 0
C12H14N2O3
119,0-120,5
136,0-137,0
146,5-147,5
Tabelle II (Portsetzung)
3-Chlorphenylisocyanat
3-Chlorphenylisocyanat
3-Chlorphenyl isocyanat
N-Methyl-N-CoC -cyann-propy])~amin
C12H13N2ClO2
N-Methyl-N-(cC -cyann-hexylj-amin
Cl
C15H19N2ClO2
N-Äthy 1-fN- ( oC -cy ann-propyl)-aiiiin
C13H15N2ClO2
110,5-113,0
84-, 5-85,5
79,0-80,5
92
84-
89
Tabelle II (Portsetzung)
3-Ch.lorplienylisocyanat
U-AlIy1-N-( cC -cy anäth.yl)-amin
Cl
58,0-I2CH=CH2 60,0
C13H13IT2ClO2
ο 4—Chlorphenyl- N-Methyl-N-CcC-cyan- · O L 136,0- 85 ro
VJJ
co
OO
isocyanat n-butylVamin 01-Ο-^ ^* CH2CH2CH3 137,0 ι
O) O
. 013H15IT2ClO2
«*J 4—Clilorphenyl- N-Äthy 1 -N- (c*. -cy an- 0 N- C2H5 97,5- 85
isocyanat äthy])-amin ■ ■ ~" T "^CH3 99,5
0
Tabelle II (Portsetzung)
3-Clilorpheaaylisocyanat
cyanäthyl)-amin Cl
48,5-50,0
3-Clilorplienyl-. isocyanat
cyanäthyl)-amin CH,
C17H15N2CIO2
,0
3-Trifluormethyl- N-Me thy I-K-4—meth.oxyphenylcarboxyätliyl )-amin isocyanat U 0
102,0-
105,0
Beispiel2
Ein Gemisch aus 4-0 ml Toluol, 0,05 Mol 2-Chloranilin und 0,06. Mol .Pyridin wird mit 0,05 Mol N-Methyl-N-(oC-cyanäthyl)-carbamoylchlorid tropfenweise und unter Rühren versetzt. Während der Zugabe wird das Gemisch bei 10 bis 15°C gehalten. Wach beendeter Zugabe wird das Gemisch auf 80 bis 1000C erhitzt und 2 Stunden gerührt. Anschließend wird die Temperatur auf 800C abgesenkt und das Gemisch mit 15 ml 20prozentiger Salzsäure versetzt und 2 Stunden unter Rückfluß gekocht. Nach g dem Abkühlen wird die Toluollösung abgetrennt, zweimal mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Danach wird das Toluol unter vermindertem Druck abdestilliert. Es hinterbleibt in hoher Reinheit und Ausbeute das 1,5-Dimethyl-3-(ochlorphenyl)-hydantoin. Nach TJmkristallisation aus Methanol schmilzt die Verbindung bei 78 bis 80°C. Ausbeute 93 Prozent der Theorie.
Gemäß Beispiel 2 werden die in Tabelle III angegebenen Aniline und Carbamoylchloride zu den entsprechenden 3-Phenylhydantoinen f zur Umsetzung gebracht.
*-" ί . Tabelle III
Anilin Carbamoylchlorid 3-Pheny!hydantoin F., 0C Ausbeute
4-Ch.loranilin N~Methyl-IT-(c< -cyan- O
(I
148, 0-
ätnyl)-carbamoylchlorid p-T. r-TS— CH3 149 ,5 88
KJ
O
Il CH3
O
OO C11H11U2ClO2
σ>
-Bromanilin N-Me thy l-N-(oC~äthoxy- ]j 164,5- ^
carbonyläthyl)- . - _^V w^T" CH3 166,0 89 ι
^GLi wvjXJ.,/χα. uxxjr χ ^- . -g
carbamoylciilorid
Tabelle III (Portsetzung)
5-Trif luormetnyl- N-Methyl-N-CoC-cyanäthyl )-anilin ' carbamoylcnlorid
122,0-125,5
C12H11IT2F3°2
O OD OQ
4-Äthoxycarbonyl- N-Methyl-UT-Cöi-cyanäthyl )-anilin carbamoylcnlorid
125,5-127,0
3,4-Diehloranilin
IT-Metnyl-H-CöC-cyanäthyl )-carbamoylcnlorid Cl
Cl
T- CH
il 0
160,5
162,5
CD O CO
Tabelle III (!Fortsetzung)
4~Meth.oxy anilin
3-Cliloranilin
3-Ch.loranilin
N-Me thy 1-N- (cC-äthoxy carbonyläthyl)-carbamoylchlorid - CH
77
C12H14IT2°3
U-Methyl-IT-n-butyl)-carbamoylcnlorid
122,0 123,0
90
CH2CH2CH3
N-Äthy 1-N- (oC-cy ann-propyl )-carbamoylchlorid Cl
79,0-80,5
85
5-Chloranilin
4-Chloranilin
Tabelle III (Portsetzung)
N-PJaeny 1-3J- OC-cy anäthyl)-carbamoyl-
clilorid
Cl
109,5-
60
IT-AlIy X-IT- (0C-Cy anäthyl )-carbamoylclilorid
CH2CH=CH2
99,0 100,5
74
C13H13IT2ClO2

Claims (10)

  1. Patentansprüche
    ^C-C- Ro
    X» I H (I)
    in der X ein Wasserstoff- oder Halogenatom, einen Alkylrest mit 1 bis 4- Kohlenstoffatomen, einen Alkoxyrest mit 1 bis 4- Kohlenstoffatomen, einen niederen Alkoxycarbonylrest, eine Cyan-/&ifluormethyl- oder Nitrogruppe bedeutet, R^ und Rp Alkylreste mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, niedere Alkenylreste, Cyclohexyl-, Phenyl- oder Benzylgruppen darstellen und η eine ganze Zahl mit einem Wert von 1 bis 3 ist.
  2. 2. Verbindung gemäß Anspruch 1 der Formel * 0
    XC— CH- CH3 Xn Il 0
    in der X und η die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung ha ben.
    2J9..8 2BJLU4-S
    - 31 -
  3. 3. Verbindung gemäß Anspruch 1 der Formel
    H
    C-N-CH,
    < I
    ^C-CH-GH3
    x„ ■
    in der X ein Halogenatom ist und η die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat.
  4. 4-. 1,5-Dimethy 1-3-(m-chlorphenyl)-hydantoin.
  5. 5. 1,5-Dimethyl-3-(p-chlorphenyl) -hydantoin",
  6. 6. Verfahren zur Herstellung der 3-I'henylhydantoine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man nach bekannten Methoden entweder
    (a) ein Phenylisocyanat der allgemeinen Formel (II)
    (II)
    in der X und η die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, mit einem Amin der allgemeinen Formel (III)
    2 0 9 8 2 6/1135
    in der R und R die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben und Y eine Cyan- oder Carboxylgruppe oder einen niederen AlkoxycarbonyIrest darstellt, umsetzt oder
    (b) ein Anilin der allgemeinen Formel (IV)
    (IY)
    xn
    in der X und η die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, mit einem Carbamoylchlorid der allgemeinen Formel (V)
    ClCN^
    Il XCH(Y)R2 (V)
    in der R., Rp und Y die vorstehend angegebene Bedeutung haben, in Gegenwart eines Ghlorwasserstoffakzeptors kondensiert und das nach (a) oder (b) erhaltene Harnstoffderivat mit einer anorganischen Säure zur Umsetzung bringt.
  7. 7· Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man " das Harnstoffderivat mit Salzsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure oder Salpetersäure umsetzt.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Gegenwart von Benzol, Toluol, Xylol, Ligroin, Hexan, Isopropylather, Äthyläther, Äthylacetat, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Petroläther, Tetrahydrofuran, Chlorbenzol oder V/asser durchführt.
    ?1j60912
  9. 9. Verwendung der 3-Phenylhydantoine gemäß Anspruch 1 als
    Herbizide.
  10. 10. Herbizide Mittel enthaltend ein 3-Phenylhydantoin· gemäß
    Anspruch 1 und übliche Trägerstoffe, Verdünnungsmittel und bzw. oder Hilfsstoffe.
    209826/1135 ORIGINAL INSPECTED
DE19712160912 1970-12-09 1971-12-08 3-Phenylhydantoine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide Expired DE2160912C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP45109772A JPS5136332B1 (de) 1970-12-09 1970-12-09
JP10977270 1970-12-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2160912A1 true DE2160912A1 (de) 1972-06-22
DE2160912B2 DE2160912B2 (de) 1976-07-22
DE2160912C3 DE2160912C3 (de) 1977-03-03

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0005647A1 (de) * 1978-05-23 1979-11-28 Lilly Industries Limited Hydantoin-Derivate, ihre Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
EP0006633A1 (de) * 1978-06-30 1980-01-09 Mitsubishi Kasei Corporation 6-(3,5-Dichlorphenyl)perhydroimidazo(5,1-b)thiazol-Derivate, fungizide Zusammensetzungen und Verfahren zur Kontrolle von fungalen Infektionen bei Pflanzen
WO2007047146A2 (en) * 2005-10-11 2007-04-26 Intermune, Inc. Inhibitors of viral replication

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0005647A1 (de) * 1978-05-23 1979-11-28 Lilly Industries Limited Hydantoin-Derivate, ihre Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
EP0006633A1 (de) * 1978-06-30 1980-01-09 Mitsubishi Kasei Corporation 6-(3,5-Dichlorphenyl)perhydroimidazo(5,1-b)thiazol-Derivate, fungizide Zusammensetzungen und Verfahren zur Kontrolle von fungalen Infektionen bei Pflanzen
WO2007047146A2 (en) * 2005-10-11 2007-04-26 Intermune, Inc. Inhibitors of viral replication
WO2007047146A3 (en) * 2005-10-11 2007-11-01 Intermune Inc Inhibitors of viral replication

Also Published As

Publication number Publication date
SU578823A3 (ru) 1977-10-30
IT945343B (it) 1973-05-10
CH565770A5 (de) 1975-08-29
US3846441A (en) 1974-11-05
JPS5136332B1 (de) 1976-10-07
NL7116872A (de) 1972-06-13
GB1353179A (en) 1974-05-15
AU3647771A (en) 1973-06-07
DE2160912B2 (de) 1976-07-22
NL166932B (nl) 1981-05-15
NL166932C (nl) 1981-10-15
CS161787B2 (de) 1975-06-10
FR2117527A5 (de) 1972-07-21
BR7108105D0 (pt) 1973-05-17
CA971969A (en) 1975-07-29
ES397765A1 (es) 1975-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2701091A1 (de) Fungizide zusammensetzungen und verbindungen
DE2744169A1 (de) N-eckige klammer auf 4-(subst.- benzyloxy)-phenyl eckige klammer zu -n&#39;- methyl-n&#39;-methoxyharnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
DE2544367A1 (de) 3-alkyl- bzw. -cycloalkylisoxazol- derivate
DE3002595A1 (de) N-(heterocyclyl)-methylacetanilide und sie enthaltende herbizide und pflanzenwachstumsregulatoren
CH628017A5 (de) Verfahren zur herstellung der neuen verbindung n-(4-benzyloxyphenyl)-n&#39;-methyl-n&#39;-methoxyharnstoff.
DE2824126C2 (de) Tetrahydro-1,3,5-thiadiazin-4-on-Verbindungen
DE2040580A1 (de) Thiazolderivate
DE2155391A1 (de) l-Hydrocarbyldithio-3-arylharnstoffe und dieselben enthaltende Herbizide
DE2757111A1 (de) Phthalamid- und nikotinsaeuren und ihre verwendung in pflanzenwuchsregulierenden mitteln
DE2044735C3 (de) Phenylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
EP0032879A1 (de) Neue Benzthiazolyl-harnstoffderivate, deren Herstellung, sie enthaltende Mittel und deren Verwendung als Herbizide
CA1075926A (en) Imidazole plant growth regulators
DE3103340A1 (de) Substituierte thiosemicarbazone und ihre verwendung als pflanzenwachstumsregulatoren
DE2160912A1 (de) 3-Phenylhydaritoine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide oder in herbiziden Mitteln
DE1953422C3 (de) Fungicides Mittel für Landwirtschaft und Gartenbau
DE3213575A1 (de) Pyrazolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende herbizide
DE2160912C3 (de) 3-Phenylhydantoine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE3026739A1 (de) 1,2,4-trisubstituierte 1,2,4-triazolidin-3,5-dithione mit herbizider und wachstumsregulierender wirkung
EP0106949B1 (de) 3,7-Dichlor-8-chinolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses
DE2031907A1 (de) Fungizide Benzthiadiazolderivate, Ver fahren zu deren Herstellung und Präparate, die die Benzthiadiazolderivate als akti ven Bestandteil enthalten
US3647850A (en) Fluorine substituted benzyl dithiocarbamates and their production and use
DE2624094A1 (de) N-carbamoyl-n-phenylaminosaeure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und herbizide mittel
DE2952685A1 (de) 1,2,4-trisubstituierte 1,2,4-triazolidin-3-on-5-thione mit herbizider und das pflanzenwachstum regulierender wirkung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2635967A1 (de) 2-cyanacetamid-derivate und ihre herstellung und anwendung
DE1695023B1 (de) Substituierte 2-Chlor-4-cyclopropylamino-6-amino-s-triazin und deren Verwendung als Unkrautbekaempfungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee