DE2544367A1 - 3-alkyl- bzw. -cycloalkylisoxazol- derivate - Google Patents

3-alkyl- bzw. -cycloalkylisoxazol- derivate

Info

Publication number
DE2544367A1
DE2544367A1 DE19752544367 DE2544367A DE2544367A1 DE 2544367 A1 DE2544367 A1 DE 2544367A1 DE 19752544367 DE19752544367 DE 19752544367 DE 2544367 A DE2544367 A DE 2544367A DE 2544367 A1 DE2544367 A1 DE 2544367A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
butyl
isoxazolyl
tert
urea
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752544367
Other languages
English (en)
Inventor
Ichiro Ishizuka
Jitsuo Sigita
Shinzaburo Sumimoto
Hisajiro Yukinaga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shionogi and Co Ltd
Original Assignee
Shionogi and Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shionogi and Co Ltd filed Critical Shionogi and Co Ltd
Publication of DE2544367A1 publication Critical patent/DE2544367A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D261/00Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings
    • C07D261/02Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D261/06Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings having two or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D261/10Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings having two or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D261/14Nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D261/00Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings
    • C07D261/20Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

"3-Alkyl- bzw. -Cycloalkylisoxazol-Derivate" Priorität: 4. Oktober 1974, Japan, Nr. 114 839/74
Die Erfindung betrifft den in den Ansprüchen gekennzeichneten Gegenstand.
Spezielle Beispiele für die Alkylreste sind die Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-, tert.-Butyl- und Pentylgruppe. Beispiele für die Alkenylreste sind die Vinyl-, Allyl-, Bute-- nyl- und Butadienylgruppe. Beispiele für die Alkoxyreste sind die Methoxy-, Äthoxy-, Propoxy-, Butoxy- und Pentyloxygruppe. Beispiele für Alkoxycarbonylreste sind die Methoxycarbonyl-, Äthoxycarbonyl-, Propoxycarbonyl- und Butoxycarbonylgruppe. Beispiele für Alkylthioreste sind die Methylthio-, Äthylthio-, Propylthio-, Butylthio-, Pentylthio- und Hexylthiogruppe. Beispiele für Alkylenreste sind die Trimethylen-, Tetramethylen- und Pentamethylengruppe. Als Halogenatome kommen Fluor-,
609817/1204
Chlor-, Brom- und Jodatome in Frage.
Die Verbindungen der Erfindung umfassen zwei Gruppen, nämlich Verbindungen, die durch eine Harnstoff- oder eine Carbamatgruppe substituiert sind. Die Verbindungen, die durch eine Harnstoffgruppe substituiert sind, haben die allgemeine Formel Ia
■N-C-N.
YRJ
(la)
1^4
in der R, R , R , R , X und Y die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben. Die Verbindungen, die durch eine Carbamatgruppe substituiert sind, haben die allgemeine Formel Ib
R^-Y-CON.
II
.R
(Ib)
1 5
in der R, R , R , X und Y die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I, Ia und Ib können
nach folgenden Reaktionsschemata hergestellt werden:
-N-
Halogenierung ,
(I) (X=¥asserstoff)
(I) (X=Halogen)
809817/120 U
Das Verfahren besteht in der Einführung eines Halogenatoms in die 4-Stellung des Isoxazolringes. Als Halogenatom kommt ein Chlor-, Brom- oder Jodatom in Frage. Die Umsetzung wird in an sich bekannter Weise unter Verwendung eines Halogenieningsraittels, Katalysators und Lösungsmittels durchgeführt.
(I)
(Das Stickstoffatom der Seitenkette trägt mindestens ein Wasserstoffatom).
(Das Stickstoffatom wird durch mindestens einen Al kylrest substituiert).
Die Umsetzung besteht in der Alkylierung des Stickstoffatoms in der Seitenkette. Im allgemeinen können übliche Alkylierungsmittel eingesetzt werden, wie Methylhalogenide, beispielsweise Methylbromid oder Methyljodid, Dimethylsulfat, Diazomethan, Sulfonsäureester, wie Methansulfonsäuremethylester oder p-Toluolsulfonsäuremethylester, ein Gemisch von Formaldehyd und Ameisensäure oder eine Kombination von Formaldehyd mit einem Reduktionsmittel. Die N-Alkylierung wird in an sich bekannter Weise durchgeführt.
OCN.
"LJ^ R3NHR** (III) ^ R£;NCONH__L[^ Ji
(Ia) (R =Wasserstoff; Y=Sauerstoff)
09817/1204
25A4367"1
Diese Reaktion besteht in der Umsetzung des 5-Isoxazolylisocyanats (II) mit dem Amin (III) in einem inerten Lösungsmittel, wie Benzol, Toluol, Dioxan, Äthylenglykoldimethyläther oder Dimethylformamid, bei Raumtemperatur oder unter Kühlen oder Erwärmen und gegebenenfalls in Gegenwart eines basischen Katalysators, wie Pyridin oder Triäthylamin.
R1 -NH.
R3-NCY (V) R3-NH-C-N
Y R
(Ia)(R4=¥asserstoff)
Die Reaktion besteht in der Umsetzung des Amins (IV) mit dem Isocyanat oder Isothiocyanat (V). Die Umsetzung wird nach dem dritten Reaktionsschema durchgeführt.
5^ v .R x_- R
R3NH-CON-
^ . f ^r-T-\ R
R-A (VI)
"* R
(Ia) (R4=¥asserstoff; (la)(R4=Alkylthio;
Y =Sauerstoff) Y =Sauerstoff)
A bedeutet .einen reaktionsfähigen Rest, beispielsweise ein Halogenatom oder den Rest eines Esters. Diese Reaktion besteht in der Umsetzung der Harnstoffverbindung (Ia) mit einem aktiven Stickstoffatom mit der Verbindung (VI), beispielsweise einem Alkylsulfenylhalogenid, in einem Lösungsmittel, wie Pyridin oder Benzol, bei Raumtemperatur oder unter Kühlung.
609817/120A
254Α367*1
OCN-
R5-Y-H (VII) R5
R5-Y-C0NH
• ϋί R5-Y-H (VII) R-Y-C0NH—L. J
(II) (lb)(R1=Wasserstoff)
Die Reaktion besteht in der Umsetzung des 5-Isoxazolylisocyanats (II) mit einem Alkohol oder Mercaptan (VIl). Die Reaktion wird nach dem dritten Reaktionsschema durchgeführt.
7) χ R χ_
R3--NH-
If55 ΤΓΊϊ
JN R^-OCO-A (VIII) ^ R^-O-CON U In
.R
(IV) (lb)(Y=Sauerstoff)
Diese Reaktion besteht in der Umsetzung des 5-Isoxazolylamins (IV) mit einem reaktionsfähigen Derivat, beispielsweise einem Halogenid oder Ester, der Kohlensäure (VIII) in Gegenwart einer Base, wie Pyridin oder Triäthylamin, und gegebenenfalls in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels, wie Dimethylformamid, Chloroform, Tetrahydrofuran oder Benzol, bei Raumtemperatur oder unter Erhitzen.
Die Verbindungen der Erfindung sind wertvolle Herbizide. Herbizide ähnlicher Struktur, nämlich 3-Methyl- und 3-Äthyl-5-isoxazolylharnstoffe, sind in den US-PSen 3 547 940 und 3 743 498 beschrieben.
809817/1204
Erfindungsgemäß wurde festgestellt, daß die Verbindungen der Erfindung sich durch eine wesentlich stärkere herbizide Wirkung auszeichnen als die bekannten Verbindungen und gleichzeitig eine sehr niedrige Toxizität gegenüber Menschen, Haustieren, Geflügel, Fischen und Muscheln besitzen. Die Verbindungen werden im Erdreich abgebaut.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
Eine Lösung von 2,84 g 3-tert.-Butyl-5-isoxazolylisocyanat in 51 ml Toluol wird bei Raumtemperatur mit 1,58 g Methylamin versetzt. Das Gemisch wird 2 Stunden bei Raumtemperatur und sodann 4 Stunden bei 5O0C gerührt. Danach wird das Reaktionsgemisch eingedampft und der Rückstand aus Äthylacetat umkristallisiert. Ausbeute 2,80 g (83,6 % d. Th.) 1-Methyl-3-(3-tert.-butyl-5-isoxazolyl)-harnstoff vom P.,195 bis 1960C (Zers.).
Beispiele 2 bis 15
Unter Verwendung der Ausgangsverbindungen (II) werden folgende Produkte (la) hergestellt. t
X-P7- rt—R
τ>3
OCN-
(Ia)
In Tabelle I sind die Ausgangsverbindungen, die Produkte und deren physikalische Eigenschaften zusammengefaßt.
609817/1204
Tabelle I
254A367"1
TL Pr R3 R4 Ia
Beisp. R Pr Me Me F.(0C)oder.IR-Spektrum
2 x-Pr ■ Me Met 72,5-73,5
3 ±-Pr H Me . 1727, I6l7 cm""1 (CCl, )
4 x-Pr Me Al 163,0-164,0
5 - x-Bu Me Met 51,5-52,5
6 x-Bu Me Me 80, 0-81, 0
7 t-Bu Me Bu 128,5-129,0
8 t-Bu H H I7OI, I618 cm""1 (CCIj1)
9 t-Bu Me Me 176; 0-177; ofeers.)
10 t-Bu Me Bu 125,5-126,0
11 t-Bu Me Met 86,0-87;0
12 C-Pr (-CH 2CH2)20 105,5-106,0
13 -(CH2)4- . Me Me 165,0-166,0
14 ' Me Me 129,0-130;o
15 124;5~125,5
Anm.: Me = Methyl, Et « Äthyl, Pr = Propyl, Bu = Butyl, Met = Methoxy, Al = Allyl, C- = Cyclo, i - Iso, t = tert.-
Beispie-116
In einem Bombenrohr wird ein Gemisch von 2,16 g 3-tert.-Butyl~ 5-methylaminoisoxazol und 1,04 g Methylisocyanat 13 Stunden auf 8O0C erhitzt. Nach Zusatz von weiteren 0,40 g Methylisocyanat wird das Gemisch nochmals 9 Stunden auf 800C erhitzt. Danach wird das Reaktionsgemisch an Kieselgel chromatographisch gereinigt. Ausbeute 2,56 g (86,3 # d. Th.) 1,3-Dimethyl-3-(3-tert.-butyl-5-isoxazolyl)-harnstoff. IR-Spektrum 1700 und 1598 cm"1 (CCl4).
609817/1204
Beispiel 17
Eine Lösung von 11,63 g 3-tert.-Butyl-5-isoxazolylisocyanat in 154 ml Toluol und 20 ml Methanol wird mit 3 Tropfen Triäthylamin versetzt und 3 Stunden auf 8O0C erhitzt und gerührt. Danach wird das Reaktionsgemisch eingedampft und der Rückstand aus η-Hexan umkristallisiert. Ausbeute 12,17 g 3-tert.-Butyl-5-isoxazolylcarbaminsäuremethylester vom F. 86,5 bis 870C.
Beispiel 18
Gemäß Beispiel 17 wird 3-tert.-Butyl-5-isoxazolylisocyanat mit Methylmercaptan umgesetzt. Es wird der 3-tert.-Butyl-5-isoxazolylthiocarbaminsäure-S-methylester vom F. 104,0 bis 105,50C erhalten.
Beispiel 19
Eine Lösung von 0,42 g Natrium in 12 ml Methanol wird mit einer Lösung von 3,47 g 3-tert.-Bu(tyl-5-isoxazolylcarbaminsäuremethylester in 5,5 ml Methanol versetzt. Das Gemisch wird 10 Minuten bei Raumtemperatur gerührt. Danach wird das Reaktionsgemisch unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird mit Benzol versetzt und nochmals eingedampft. Danach wird der Rückstand in 27 ml Benzol aufgenommen und tropfenweise mit 2,32 g Dimethylsulfat versetzt. Das Gemisch wird 1 Stunde bei Raumtemperatur gerührt und sodann 1 Stunde unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch filtriert, um eine Fällung abzutrennen. Das Filtrat wird mit Natriumbicarbonatlösung und Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wird aus Cyclohexanon um-
L _j
<;. f; ί ρ i 7 .·' ι " η /,
254A367"1
kristallisiert. Ausbeute 3,41 g (91,8 % d. Th.) N-Methyl-3-tert.-butyl-5-isoxazolylcarbaminsäuremethylester vom F. 70,5 bis 71,50C.
Beispiel 20
Eine Lösung von 2,76 g 1,1-Dimethyl-3-(3-propyl-5-isoxazolyl)-harnstoff in 26 ml über einem Molekularsieb getrocknetem Dimethylformamid wird mit 0,74 g 50prozentigem Natriumhydrid, versetzt und 15 Minuten auf 600C erhitzt und gerührt. Danach wird das Gemisch auf 100C abgekühlt und innerhalb 1 Stunde mit einer Lösung von 2,38 g Methyljodid in 5 ml wasserfreiem Dimethylformamid versetzt. Nach beendeter Zugabe wird das Gemisch 5 Minuten auf 800C erhitzt. Danach wird das Reaktionsgemisch eingedampft. Der Rückstand wird mit 30 ml Wasser versetzt und mit Chloroform extrahiert. Der Chloroformextrakt wird mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wird an Kieselgel chromatographyert. Ausbeute 2,75 g (93,0 % d. Th.) 1,1,3-Trimethyl-3-(3-propyl-5-isoxazo-IyI)-harnstoff als Öl vom Kp. 116,0 bis 117,O°C/O,63 Torr.
Beispiel £1
1,1-Dimethyl-3-(3-tert.-butyl-5-isoxazolyl)-harnstoff wird gemäß Beispiel 20 umgesetzt. Man erhält 1,1,3-Trimethyl-3-(3-tert.-butyl-5-isoxazolyl)-harnstoff vom F. 72,0 bis 73,O0C.
Beispiel 22
Ein Geraisch von 0,70 g 1,1-Dimethyl-(3-tert.-butyl-5-isoxazolyl)-harnstoff, 0,30 g wasserfreiem Natriumacetat und 3,3 ml Eis-
L J
6 0 9 8.1 7/1204
25U367n
essig wird innerhalb 10 Minuten unter Eiskühlung und Rühren mit 0,53 g Brom versetzt. Danach wird das Gemisch 15 Minuten gerührt, hierauf in 30 ml Eiswasser gegossen und mit Methylenchlorid extrahiert. Der Methylenchloridextrakt wird mit gesättigter Natriumbicarbonatlösung und Wasser gewaschen und eingedampft. Der Rückstand wird aus Benzol umkristallisiert. Ausbeute 0,96 g 1,1-Dimethyl-3-(3-tert.-butyl-4-brom-5-isoxazolyl)-harnstoff vom F. 175,5 bis 176,50C (Zers.).
Beispiel 23
Eine Lösung von 2,56 g 3-tert.-Butyl-5-isoxazolylcarbaminsäuremethylester in 13 ml Methylenchlorid wird tropfenweise mit 1,81 g Sulfurylchlorid versetzt und 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Danach wird das Reaktionsgemisch eingedampft. Es hinterbleiben 3*08 g 3-tert.-Butyl-4-chlor-5-isoxazolylcarbaminsäuremethylester als Öl. IR-Spektrum:1748 und 1642 cm"1 (CCl^).
f
Beispiel 24
Gemäß Beispiel 23 wird 1-Methyl-3-(3-tert.-butyl-5-isoxazolyl)-harnstoff umgesetzt. Man erhält 1-Methyl-3-(3-tert.-butyl-4-chlor-5-isoxazolyl)-harnstoff vom F. 169,0 bis 170,50C (Zers.).
Beispiel 25
Eine Lösung von 0,99 g 1-Methyl-3-(3-tert.-butyl-5-isoxazolyl)-harnstoff in 8 ml Pyridin wird bei -30 bis -400C tropfenweise mit 0,67 g Butylsulfenylchlorid versetzt und bei der gleichen · Temperatur 6 Stunden gerührt. Danach wird das Reaktionsgemisch 15 Stunden bei Raumtemperatur stehengelassen, sodann in Eiswas-
L -I
609817/1204
-11. 25U367"1
ser gegossen und mit Benzol extrahiert. Der Benzolextrakt wird mit 3prozentiger Salzsäure, 5prozentiger Natriumbicarbonatlösung und Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wird an Kieselgel chromatographiert. Ausbeute 0,031 g 1-Methyl-1-butylthio-3-(3-tert.-butyl-5-isoxazo-IyI)-harnstoff als öl. IR-Spektrura: 1712 und 1617 cm""1 (CCl4).
B e i s ρ i e 1 26
Ein Gemisch von 2,07 g 3-tert.-Butyl-5-aminoisoxazol, 1,40 g Methylisothiocyanat und 3 Tropfen Triäthylamin wird 72 Stunden auf 75°C erhitzt. Danach wird das Reaktionsgemisch an Kieselgel chromatographiert. Ausbeute 1,66 g 1-Methyl-3-(3-tert.-butyl-5-isoxazolyl)-thioharnstoff als Öl. IR-Spektrum: 1622 cm (CCl4).
Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) besitzen in geringen Mengen eine ausgezeichnete herbizide Wirkung gegenüber den verschiedensten Gräsern. Je nach der Anwendungsmenge können sie als Totalherbizide oder als selektive Herbizide eingesetzt werden. Die Verbindungen der Erfindung können zur Bekämpfung von Unkräutern in Feldern eingesetzt werden,auf denen Weizen, Gerste^ Mais, Karotten, Erdnüsse, Bohnen oder Reis angebaut wird. Ferner können sie in Feldern verwendet werden,auf denen Rohrzucker, Kartoffeln, süße Kartoffeln, Pfefferminz, Auberginen oder spanisches Paprika angebaut wird. Gegenüber diesen Nutzpflanzen wird praktisch keine Schädigung beobachtet. Sofern eine Schädigung auftritt, erholen sich die Pflanzen sehr rasch.
Die Verbindungen der Erfindung können zusammen mit üblichen inerten festen oder flüssigen Trägerstoffen und gegebenenfalls weiteren Hilfsstoffen, wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Dispergiermittel, Suspendiermittel, Ausbreitemittel, Penetrationsmittel und Netzmittel, zu herbiziden Mitteln konfektioniert werden. Beispiele für diese Präparate sind Emulsionen, benetzbare Pulver, Granulate, Stäubemittel und Pillen. Beispiele für verwendbare Trägerstoffe sind Ton, Talcum, Diatomeenerde, Bentonit, Wasser, Alkohole, Aceton, Benzol, Toluol, Xylol, Naphtha und Cyclohexan.
Die Verbindungen der Erfindung können auch zusammen mit anderen landwirtschaftlichen Chemikalien, wie Insektiziden, Fungiziden oder anderen Herbiziden, Düngemitteln, wie Ammoniumsulfat oder Harnstoff, oder Bodenbehandlungsmitteln, eingesetzt werden.
Die herbizide Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen geht aus den nachstehend erläuterten Versuchen hervor. Für diese Versuche wurden folgende Verbindungen eingesetzt:
Verbindung Verbindung Nr.
1 1-Methyl-1-butyl-3-(3-tert.-butyl-5-isoxazolyl)-harnstoff
2 1-Methyl-3-(3-tert.-butyl-5-isoxazolyl)-harnstoff
3 1,1-Dimethyl-3-(3-tert.-butyl-5-isoxazolyl)-harnstoff
4 1,1,3-Trimethyl-3-(3-tert.-butyl-5-isoxazolyl)-harnstoff
5 1,3-Dimethyl-3-(3-tert.-butyl-5-isoxazolyl)-harnstoff
6 1-Methyl-1-methoxy-3-(3-tert.-butyl-5-isoxazolyl)- . harnstoff
609817/1204
254A367"1
Verbindung Verbindung Nr.
7 1-Methyl-1-methoxy-3-(3-isopropyl-5-isoxazolyl)-harnstoff
8 N-(3-tert.-Butyl-4-chlor-5-isoxazolyl)-carbaminsäuremethylester
9 i-Methyl-3- (3-tert. -butyl^-chlor-S-isoxazolyl)-harnstoff
10 1,1-Dimethyl-3-(3-tert.-butyl^-brom^-isoxazolyl)-harnstoff
11 PCP-Na (Natriumsalz des Pentachlorphenole)
12 T-Phenyl-3-(3-methyl-4-brora-5-isoxazolyl)-harnstoff (US-PS 3 547 940)
Versuchsmethodik:
(1) Vorauflauf-Test;
In einem Becher aus Polyäthylen mit einem Durchmesser von 9 cm wird sandige Erde vorgelegt. Sodann werden jeweils 25 Samen der zu untersuchenden Pflanze eingesät. Die Samen werden etwa 5 mm mit sandiger Erde bedeckt. Sodann wird eine wäßrige Suspension der zu untersuchenden Verbindung, die 100 ppm Polyoxyäthylensorbitanmonolaurat als grenzflächenaktive Verbindung enthält, aufgesprüht. Die Anwendungsmenge der zu untersuchenden Verbindung beträgt 10 bzw. 30 g/Ar. Die wäßrige Suspension wird in einer Menge von 10 Liter/Ar versprüht. Die Suspension wird bei 25°C in einem Gewächshaus bei Tageslicht aufgebracht. Das Ausmaß des Auflaufens wird 3 Wochen nach der Anwendung untersucht.
809817/1204
(2) Nachauflauf-Test;
Wie im Vorauf lauf-Test wird die zu untersuchende Verbindung
10 Tage nach dem Aussäen auf Junge Pflanzen auf die vorstehend geschilderte Weise aufgebracht.
Auswertung:
Die Pflanzen werden mit dem unbewaffneten Auge nach dem Aufbringen der zu untersuchenden Verbindung beobachtet. J> Wochen später wird das Überlebensverhältnis der Pflanzen bestimmt. Die Auswertung erfolgt in sechs Graden nach dem Überlebensverhältnis:
Überlebensverhältnis der untersuchten Pflanze Auswertung (s) höchstens 10 % 5
11 - 25 % 4 26 - 50 S^ 3 51 - 75 % . 2 76 - 90 % , 1 91 - 100% 0
Die Ergebnisse sind in Tabelle II zusammengefaßt.
609817/1204
Tabelle II
Ver
bin-.·
dung
Nri
Anwen-
dungs-
menge,
^/Ar..
Herbizide Aktivität Nachauflauf-Test . _ .
1 10
30
Vorauflauf-Test ABCDEP
2 10
30
ABCDEF 033555
055555
3 10
30
0 3 3 5 5 5
0 5 3 5 5 5
023555
035555
4 10
30
0 0 2 4 3 5
0 2 4 5 5 5
134555
155555
5 10
30
0 14 5 5 5
13 5 5 5 5
000555
0 12 5 5 5
6 10
30
0 12 5 5 3
0 13 5 5 4
033555
0 5 5 5 5 5
7 10
30
0 2 5 5 5 5
O 3 4 5 5 5
0 2 2 5 5 5
0 5 5 5 5 5
8 10
30
0 3 5 5 5 5
0 5 5 5 5 5
OOI545
0 2 3 5 5 5.
9 10
30
0 0 3 2 5 5
0 3 5 5 5 5
0 0 0 2 2 5
0 115 5 5
10 10
30
0 0 0 4 4 4
0 12 5 5 5
0 0 2 5 14
0 12 5 3 5
11 10
30
0 2 4 5 5 5
0 2 5 5 5 5
011545
0 115 5 5
12 10
30
0 0 0 4 0 4
0 115 5 5
0 0 0 025
0 0 0 0 4 5
0 0 0 0 2 3
0 0 0 0 2 3
0 0 0 0 0 1
0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 11
0 0 0 0 0 2
Anm.: A = Triticum aestivum, B = Echinochloa crusgalli, C = Digitaria adscendens, D as Brassica campestris, E = Polygonum longisetuni, F = Amaranthus retroflexus
Die Verbindungen der Erfindung (Verbindungen Nr. 1 bis 10) zeigen praktisch keine herbizide Aktivität gegenüber Triticum aestivum, jedoch eine ausgezeichnete und selektive herbizide Wirkung gegenüber Echinochloa crusgalli, Digitaria adscendens, Brassica campestris, Polygonum longisetum und Amaranthus retroflexus. Sie sind wesentlich stärker wirksam als PCP-Na (Verbindung Nr. 11) und Verbindung Nr. 12.
609817/1204
·. 16 . 254A367"1
Die folgenden Beispiele erläutern die Herstellung von herbiziden Mitteln.
BeispielA
10 Gewichtsteile i-Methyl-1-butyl-3-(3-tert.-butyl-5-isoxazolyi)-harnstoff, 10 Gewichtsteile Sorpol, 20 Gewichtsteile Cyclohexanon und 60 Gewichtsteile Naphtha werden miteinander vermischt. Es wird ein Emulsionspräparat erhalten. ,
Beispiel B
50 Gewichtsteile 1,1,3-Trimethyl-3-(3-tert.-butyl-5-isoxazolyl)-harnstoff, 3 Gewichtsteile Calciumligninsulfonat, 3 Gewichtsteile Sorpol und 44 Gewichtsteile Diatomeenerde werden miteinander vermischt und pulverisiert. Es wird ein "benetzbares Pulver erhalten.
Beispiel C
5 Gewichtsteile 1-Methyl-1-methoxy-3-(3-tert.-butyl-5-isoxazo-IyI)-harnstoff und 95 Gewichtsteile Ton werden miteinander vermischt und pulverisiert. Es wird ein Stäubemittel erhalten.
Beispiel D
5 Gewichtsteile 1-Methyl-1-methoxy-3-(3-isopropyl-5-isoxazolyl)-harnstoff, 5 Gewichtsteile Calciumligninsulfonat, 30 Gewichtsteile Bentonit und 60 Teile Ton werden miteinander vermischt und pulverisiert, mit Wasser vermischt, geknetet, granuliert und getrocknet. Es wird ein Granulat erhalten.
609817/1204

Claims (14)

  1. Patentansprüche
    1, ' 3-Alkyl- bzw. -Cycloalkylisoxazol-Derivate der allgemeinen Formel I
    X— ^—R
    R1
    R2
    (D
    in der R einen Alkyl- oder Cycloalkylrest mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, R ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, R die Gruppe der allgemeinen Formel
    C Ii
    in der R^ und R Wasserstoffatome, Alkylreste mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Alkenylreste mit 2 bis 7 Kohlenstoffatomen, Alkoxyreste mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Alkoxycarbonylreste mit 2 bis 7 Kohlenstoffatomen oder Alkylthioreste mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellen oder zusammen mit dem Stickstoffatom eine Morpholino-, Pyrrolidino- oder Piperidinogruppe bilden und Y ein Sauerstoff- oder Schwefelatom darstellt, oder
    2 5 5
    R die Gruppe der allgemeinen Formel -CO-Y-R , in der R einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt und Y die vorstehend angegebene Bedeutung hat und X ein Wasserstoffoder Halogenatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeuten, oder R und X zusammen einen Alkylenrest mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen bilden, und ihre Salze.
    809817/1204
    Γ -18- 254Λ367"1
  2. 2. Verbindungen der allgemeinen Formel I gemäß Anspruch 1, in der R einen Alkyl- oder Cycloalkylrest mit 3 oder 4 Kohlen-Stoffatomen, R ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit
    3 4
    1 bis 3 Kohlenstoffatomen, Rv und R Wasserstoff a tome, Alkylreste mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, Alkenylreste mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, Alkoxy- oder Alkylthioreste mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und X ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeuten, oder R und X zusammen einen Alkylenrest mit 4 oder 5 Kohlenstoffatomen bilden.
  3. 3. Verbindungen der allgemeinen Formel I gemäß Anspruch 1, in der R einen Alkyl- oder Cycloalkylrest mit 3 oder 4 Kohlen-
    -1
    stoffatomen, R ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1
    bis 3 Kohlenstoffatomen, R einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und X ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeuten, oder R und X zusammen einen Alkylenrest mit 4 oder 5 Kohlenstoffatomen bilden.
  4. 4. 1-Methyl-1-butyl-3- (3-tert. -butyl-5-isoxazolyl)-harnstoff.
  5. 5. 1-Methyl-3- (3-tert. -butyl-5-isoxazolyl)-harnstoff.
  6. 6. 1,i-Dimethyl-3-(3-tert.-butyl-5-isoxazolyl)-harnstoff.
  7. 7. 1 r 1,3-Trimethyl-3- (3-tert. -butyl-5-isoxazolyl)-harnstoff.
    609817/120Λ
    254A367"1
  8. 8. 1,3-Dimethyl-3-(3-tert.-butyl-5-isoxazolyl)-harnstoff.
  9. 9. 1 -Methyl-1 -methoxy-3- (3- tert. -"butyl-5-isoxazolyl )-harnetoff.
  10. 10. 1-Methyl-1-methoxy-3-(3-isopropyl-5-isoxazolyl)-harnstoff.
  11. 11. 1-Methyl-3-(3-tert.-butyl-4-chlor-5-isoxazolyl)-harnstoff.
  12. 12. 1,1-Dimethyl-3-(3-tert.-butyl-4-brom-5-isoxazolyl)-harnstoff.
  13. 13. N-(3-tert.-Butyl-4-chlor-5-isoxazolyl)-carbaminsäuremethyl ester.
  14. 14. Verwendung der Verbindungen gemäß Anspruch 1 bis 13 als Herbizide. ,
    609817/1204
DE19752544367 1974-10-04 1975-10-03 3-alkyl- bzw. -cycloalkylisoxazol- derivate Ceased DE2544367A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP49114839A JPS5810361B2 (ja) 1974-10-04 1974-10-04 3−アルチルイソオキサゾ−ル系除草剤

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2544367A1 true DE2544367A1 (de) 1976-04-22

Family

ID=14647980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752544367 Ceased DE2544367A1 (de) 1974-10-04 1975-10-03 3-alkyl- bzw. -cycloalkylisoxazol- derivate

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4028376A (de)
JP (1) JPS5810361B2 (de)
AR (1) AR220094A1 (de)
BR (1) BR7506453A (de)
CA (1) CA1049516A (de)
CH (1) CH595762A5 (de)
DE (1) DE2544367A1 (de)
DK (1) DK144526C (de)
FR (1) FR2286820A1 (de)
GB (1) GB1463439A (de)
IT (1) IT1047275B (de)
MX (1) MX3245E (de)
NL (1) NL7511694A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2818947A1 (de) * 1977-04-28 1978-11-02 Shionogi & Co Verfahren zur herstellung von harnstoffderivaten
EP0002881A1 (de) * 1977-11-02 1979-07-11 FISONS plc Derivate des Isoxazolyl-5-harnstoffs, ihre Herstellung, ihre Verwendung und diese enthaltende Zusammensetzungen
EP0010262A1 (de) * 1978-10-12 1980-04-30 Shionogi & Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung von 3-Amino-5-t-butylisoxazol
DE3940261A1 (de) * 1989-12-06 1991-06-13 Agrolinz Agrarchemikalien Muen Verfahren zur herstellung reiner, unsymmetrisch disubstituierter harnstoffe
US5099021A (en) * 1989-11-10 1992-03-24 Agrolinz Agrarchemikalien Gesellschaft M.B.H. Process for the preparation of pure, unsymmetrically disubstituted ureas

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4116671A (en) * 1973-07-27 1978-09-26 Shionogi & Co., Ltd. 3-Isoxazolylcarbamate derivatives
JPS5031039A (de) * 1973-07-27 1975-03-27
FR2392981A1 (fr) * 1977-05-31 1978-12-29 Philagro Sa Thiolcarbamates d'(isoxazolyl)-alcoyles et compositions herbicides les contenant
US4336264A (en) * 1980-06-19 1982-06-22 Eli Lilly And Company 1-Benzoyl-3-(isoxazolyl or benzisoxazolyl)-ureas and insecticidal use thereof
US4394510A (en) * 1981-02-02 1983-07-19 Eli Lilly And Company Process for preparing an isoxazolylurea
IT1163183B (it) * 1983-03-29 1987-04-08 Anic Spa Composti eterociclici ad attivita' erbicida
US4689071A (en) * 1983-05-05 1987-08-25 Ppg Industries, Inc. Herbicidally active 3-isoxazolyl-2-imidazolidinone derivatives
US4544753A (en) * 1984-05-31 1985-10-01 Hoechst-Roussel Pharmaceuticals Incorporated Isoxazole intermediates
DE3818556A1 (de) * 1988-06-01 1989-12-07 Pfeiffer Vakuumtechnik Magnetlager fuer eine schnell rotierende vakuumpumpe

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3743498A (en) * 1967-10-31 1973-07-03 Du Pont Method of selectively controlling undesirable vegetation
US3547940A (en) * 1967-10-31 1970-12-15 Du Pont Substituted ureido isoxazoles

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2818947A1 (de) * 1977-04-28 1978-11-02 Shionogi & Co Verfahren zur herstellung von harnstoffderivaten
EP0002881A1 (de) * 1977-11-02 1979-07-11 FISONS plc Derivate des Isoxazolyl-5-harnstoffs, ihre Herstellung, ihre Verwendung und diese enthaltende Zusammensetzungen
EP0010262A1 (de) * 1978-10-12 1980-04-30 Shionogi & Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung von 3-Amino-5-t-butylisoxazol
US5099021A (en) * 1989-11-10 1992-03-24 Agrolinz Agrarchemikalien Gesellschaft M.B.H. Process for the preparation of pure, unsymmetrically disubstituted ureas
DE3940261A1 (de) * 1989-12-06 1991-06-13 Agrolinz Agrarchemikalien Muen Verfahren zur herstellung reiner, unsymmetrisch disubstituierter harnstoffe

Also Published As

Publication number Publication date
US4028376A (en) 1977-06-07
AR220094A1 (es) 1980-10-15
FR2286820A1 (fr) 1976-04-30
DK144526C (da) 1982-10-04
JPS5141431A (de) 1976-04-07
CA1049516A (en) 1979-02-27
BR7506453A (pt) 1976-08-10
GB1463439A (de) 1977-02-02
DK443575A (da) 1976-04-05
FR2286820B1 (de) 1979-04-20
IT1047275B (it) 1980-09-10
MX3245E (es) 1980-08-06
DK144526B (da) 1982-03-22
CH595762A5 (de) 1978-02-28
AU8551475A (en) 1977-04-21
NL7511694A (nl) 1976-04-06
JPS5810361B2 (ja) 1983-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0012158B1 (de) Oximderivate und ihre Anwendung zum Schutz von Pflanzenkulturen
DE2212268B2 (de) N-Halogenacetylanilinoessigsäureester, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende herbicide Massen
DE2544367A1 (de) 3-alkyl- bzw. -cycloalkylisoxazol- derivate
EP0000373B1 (de) Imidazolcarbonsäuren und deren Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Pflanzenwachstumsregulierung bzw. zum Pflanzenschutz
US4197110A (en) N-Acylated heterocycles and herbicidal-antidote uses thereof
DE2712630A1 (de) 1,3,4-thiadiazol-2-yl-harnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als fungizide
DD145997A5 (de) Mittel zum schutz von pflanzenkulturen
US3318680A (en) Method for the control of weeds
DE2843291A1 (de) Phenylisothiocyanate und deren salze, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide
DE2155391A1 (de) l-Hydrocarbyldithio-3-arylharnstoffe und dieselben enthaltende Herbizide
DE2147850B2 (de) Carbaminsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pestizide
EP0062254A1 (de) Substituierte Acetanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE2510936A1 (de) Thienylharnstoffe
DE3316369C2 (de) Tetrahydrobenzthiazole und herbizide Mittel, die diese Verbindungen als wirksamen Bestandteil enthalten
CH615805A5 (de)
DE1291733B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Aryl-harnstoffen
US4330323A (en) Dichloroacetamide and trichloroacetamide derivatives which are antidotes against herbicides
US3673200A (en) 3(2-sec-butyl-4,6-dimitrophenoxy)-1,2-benzisothiozole 1,1-dioxide
EP0106949B1 (de) 3,7-Dichlor-8-chinolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses
US4239524A (en) Thiadiazolyl ureas with herbicidal effect
FR2519000A1 (de)
US3011887A (en) Defoliating cotton plants with bis-xanthates
EP0087048B1 (de) Substituierte Oximinoacetanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
US4279636A (en) Dichloroacetylimino herbicide antagonists as plant protection agents
DE2160912C3 (de) 3-Phenylhydantoine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection