DE2160832B1 - Tastenanordnung mit lösbarer Verriegelungsvorrichtung - Google Patents

Tastenanordnung mit lösbarer Verriegelungsvorrichtung

Info

Publication number
DE2160832B1
DE2160832B1 DE19712160832D DE2160832DA DE2160832B1 DE 2160832 B1 DE2160832 B1 DE 2160832B1 DE 19712160832 D DE19712160832 D DE 19712160832D DE 2160832D A DE2160832D A DE 2160832DA DE 2160832 B1 DE2160832 B1 DE 2160832B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
switch
key
pawl
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712160832D
Other languages
English (en)
Inventor
Werner 7611 Gutach Lehmann
Original Assignee
Mathias Bäuerle GmbH, 7742 ST. Georgen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mathias Bäuerle GmbH, 7742 ST. Georgen filed Critical Mathias Bäuerle GmbH, 7742 ST. Georgen
Priority claimed from DE19712160832 external-priority patent/DE2160832C/de
Publication of DE2160832B1 publication Critical patent/DE2160832B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/62Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon manual release of a latch

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • In einem Ausschnitt 1 einer Gehäusewandung 2 ist, auf einem feststehenden Lagerzapfen3 schwenkbar gelagert, eine Ausschalttaste 4 angeordnet. Diese Ausschalttaste 4 hat in Draufsicht eine rechteckige, verhältnismäßig großflächige Form. Sie besteht aus einem gespritzten Kunststoffkörper mit einer oberen Wandung 5 und nach unten in den Ausschnitt 1 hinein verlängerten Seitenwänden6, 7, 8 und 9, wobei die Seitenwände 8 und 9 mit nach unten gerichteten Vorsprüngen 10 und 11 versehen sind, durch welche der Lagerzapfen 3 hindurchragt.
  • Die obere WandungS der Ausschalttaste 4 besitzt im Zentrum einen rechteckigen Ausschnitt 12, in welchem ein Kopf 13 einer Einschalttaste 14 vertieft angeordnet ist, deren Tastenschaft 15 mit seinem unteren Ende 16 auf einen Betätigungshebel 17 eines elektrischen Schalters 18 einwirkt. Der Tastenschaft 15 ist vermittels Langlöchern 19 und 20 in vertikaler Richtung ùm eine bestimmte Strecke beweglich auf Zapfen 21 und 22 geführt und steht unter dem Einfluß einer Zugfeder 23, die ihn nach oben zieht. Am unteren Ende besitzt der Tastenschaft 15 einen Einschnitt 24, in welchen, wenn die Einschalttaste 14 nach unten gedrückt-ist, die Sperrnase 25 einer Sperrklinke 26 eingreifen kann, welche schwenkbar auf einem Zapfen 27 gelagert ist und einen Hebelarm 28 besitzt, an welchem eine Zugfeder 29 eingreift, welche ein Drehmoment in Uhrzeigerrichtung auf die Sperrklinke 26 ausübt und die Sperrnase 25 gegen den Tastenschaft 15 drückt. Oberhalb des Hebelarmes 28 der Sperrklinke 26 ist ein Schieber 30 angeordnet, der, wie der Tastenschaft 15, mittels Langlöchern 31 und 32 auf Zapfen 33 und 34 in vertikaler Richtung um einen bestimmten Betrag beweglich gelagert ist und unter dem Einfluß einer Zugfeder 35 steht, die ihn nach oben zieht.
  • Auf dem oberen Ende 36 liegt mit ihrer Seitenwand 6 die Ausschalttaste 4 auf, während das untere Ende 37 genau über dem Hebelarm 28 der Sperrklinke 26 steht,- so daß bei einer Abwärtsbewegung des Schiebers 30 eine Verschwenkung der Sperrklinke 26 in Gegenuhrzeigerdrehrichtung erfolgt und die Sperrnase 25 aus dem Bereich des Einschnittes 24 des Tastenschaftes.l5 der Einschalttaste 14 gezogen wird.
  • Zur Betätigung der Einschalttaste 14 in einer Abwärtsbewegung, durch welche der elektrische Schalter 18 geschaltet wird, ist es erforderlich, daß die Bedienungsperson mit einem Finger durch die Ausnehmung 12 der Ausschalttaste 4 hindurch auf den Kopf 13 drückt. Solange die Ausschalttaste 4 nicht nach unten gedrückt wird, bleibt der Tastenschaft 15 durch das Einrücken der Sperrnase 25 der Sperrklinke 26 in den Einschnitt 24 in der gedrückten Stellung verriegelt und dadurch der Schalter 18 geschaltet.
  • Durch das Herunterdrücken der Ausschalttaste 4, bei welcher diese eine Schwenkbewegung um den Lagerzapfen 3 in Gegenuhrzeigerdrehrichtung ausführt, wird auch der Schieber 30 nach unten bewegt, der, wie bereits oben ausgeführt, die Verriegelung des Tastenschaftes 15 auflöst, so daß die Taste 15, gezogen durch die Feder 23, wieder in ihre in F i g. 1 dargestellte Ausgangsstellung zurückkehrt.
  • Aus der Fig. 1 ist zu erkennen, daß der Kopf 13 der Einschalttaste 14 in der Ruhestellung der Ausschalttaste 4 versenkt in deren Ausschnitt 12 angeordnet ist, so daß der Tastenkopf 13 nur nach unten gedrückt werden kann, mit einem Gegenstand, der gezielt durch den Ausschnitt 12 der Ausschalttaste 4 hindurchgeführt wird, wobei dieser Gegenstand selbstverständlich ein Finger einer Bedienungsperson sein kann.
  • Durch die gewählte Länge der Langlöcher 31 und 32 des Schiebers 30 ist die Abwärtsbewegung bzw.
  • Schwenkbewegung der Ausschalttaste 4 so begrenzt, daß diese in ihrer untersten Stellung mit der Oberseite des Kopfes 13 der Einschalttaste 14 gerade bündig ist oder noch etwas höher liegt, so daß auf jeden Fall eine gleichzeitige Betätigung der Einschalttaste 14 mit der Ausschalttaste 4, wenn dies unbeabsichtigt erfolgt, vermieden wird. Es kann sich also beispielsweise eine Bedienungsperson ohne weiteres mit dem Ellbogen auf der Ausschalttaste 4 abstützen und diese betätigen, ohne daß gleichzeitig auch die Einschalttaste gedrückt und der Schalter 18 geschaltet wird.
  • Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das hier gezeigte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, weder hinsichtlich der Verriegelungsanordnung, der äußerlichen Formgebung der Ein- oder Ausschalttaste, noch hinsichtlich deren beweglichen Lagerung.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Tastenanordnung mit lösbarer Verriegelungsvorrichtung zur Betätigung von mechanischen und/oder elektrischen Schalteinrichtungen od. dgl., bestehend aus einer Einschalttaste mit Rückstellfeder, deren Tastenschaft in gedrückter Stellung durch eine gegen Federdruck bewegliche Sperrklinke gehalten wird, und einer Ausschalttaste mit Rückstellfeder, welche in gedrückter Stellung die Sperrklinke vom Tastenschaft der Einschalttaste wegbewegt, dadurch gekenn-2 e i c h n e t, daß der Kopf (13) der Einschalttaste (14) in einer Ausnehmung (12) der Ausschalttaste vertieft angeordnet ist, oder umgekehrt.
  2. 2. Tastenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (13) der Einschalttaste (14) um mindestens die mögliche Bewegungsstrecke der Ausschalttaste in deren Ausnehmung (12) versenkt ist.
  3. 3. Tastenanordnung nach Anspruchl und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschalttaste (4) den Kopf (13) der Einschalttaste (14) ringförmig umschließt.
  4. 4. Tastenanordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschalttaste (4) ein schwenkbar gelagerter Hebel ist, dessen bewegliches Ende (6) auf einem um eine bestimmte Strecke längsbeweglichen, gefederten Stößel (30) aufliegt, dessen anderes Ende (37) im Bereich eines Hebelarmes (28) der Sperrklinke (26) liegt und der parallel zum Schaft (15) der Einschalttaste (14) angeordnet ist.
    Die Erfindung betrifft eine Tastenanordnung mit lösbarer Verriegelungsanordnung zur Betätigung von mechanischen und/oder elektrischen Schalteinrichtungen od. dgl., bestehend aus einer Einschalttaste mit Rückstellfeder, deren Tastenschaft in gedrückter Stellung durch eine gegen Federdruck bewegliche Sperrklinke gehalten wird, und eine Ausschalttaste mit Rückstellfeder, welche in gedrückter Stellung die Sperrklinke vom Tastenschaft der Einschalttaste wegbewegt.
    Solche Tastenanordnungen sind in mannigfachen Ausführungsformen bekannt. Es gibt z. B. seit langem Reihentastaturen, bei denen die einzelnen Tasten nebeneinander angeordnet sind und bei denen die Verriegelungsvorrichtungen derart ausgebildet sind, daß jeweils eine gedrückte und verriegelte Taste bei der Betätigung einer anderen gelöst wird. Es sind aber auch andere Tastenanordnungen bekannt, bei denen jeweils nur zwei Tasten vorgesehen sind, von denen nur eine verriegelbar ist und bei denen die zweite Taste dazu dient, die Verriegelung der ersten aufzuheben. Auch bei diesen Anordnungen sind die Tasten jeweils nebeneinander in gleichen Ebenen angeordnet, so daß beide zur Betätigung gleich gut zugänglich sind.
    Einen wirksamen Schutz gegen unbeabsichtigte Betätigung weisen diese bekannten Tastenanordnungen nicht auf.
    Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Tastenanordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der mit einfachen und zuverlässigen Mitteln eine unbeabsichtigte Betätigung, -insbesondere der Einschalttaste, wirksam verhindert werden kann.
    Vor allem bei tastenbetätigten Maschinenschaltern sind wirksame Vorkehrungen gegen unbeabsichtigte Schalterbetätigung häufig wegen der zusätzlichen Kosten, wegen des zusätzlichen Raumbedarfs od. dgl. problematisch. Einerseits sollen die Schaltmittel an einer gut zugänglichen Stelle der Maschine angeordnet sein, andererseits soll aber verhindert werden, daß ihre Betätigung beispielsweise durch die Ablage irgendwelcher Gegenstände, durch unachtsames Abstützen der Hand, mit dem Ellbogen einer an der Maschine arbeitenden Person erfolgen kann.
    Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Kopf der Einschalttaste in einer Ausnehmung der Ausschalttasten vertieft angeordnet ist, oder umgekehrt.
    Dadurch wird der Vorteil erreicht, daß jeweils die Taste, deren unbeabsichtigte Betätigung verhindert werden soll, nur unter Aufwendung besonderer Aufmerksamkeit zugänglich ist, während die andere Taste, deren Betätigung gefahrlos auch unbeabsichtigt erfolgen kann, jederzeit leicht und ohne besondere Aufmerksamkeit zugänglich ist. Beispielweise kommt es bei Maschinen häufig vor, daß diese nur unter bestimmten Voraussetzungen eingeschaltet werden dürfen, während ihre Abschaltung jederzeit und insbesondere bei Gefahr sehr schnell möglich sein muß.
    Dies ist durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen in sehr vorteilhafter Weise gewährleistet. Die Bedienung einer solchen Tasten anordnung ist trotz der vorhandenen Sicherheit gegen unbeabsichtigte Betätigung der einen Taste gewährleistet. Außerdem ist sie sehr einfach im Aufbau, nicht störanfällig und mit geringem Raumbedarf zu verwirklichen.
    Wichtig dabei ist, daß der Kopf der Einschalttaste um mindestens die mögliche Bewegungsstrecke der Ausschalttaste in deren Ausnehmung versenkt ist, damit die unbeabsichtigte Betätigung der Einschalttaste auch dann verhindert wird, wenn die Ausschalttaste gedrückt ist.
    Zweckmäßig dabei ist daß die Ausschalttaste den Kopf der Einschalttaste ringförmig umschließt und daß die Ausschalttaste ein schwenkbar gelagerter Hebel ist, dessen bewegliches Ende auf einem um eine bestimmte Strecke längsbeweglichen, gefederten Stößel aufliegt, dessen anderes Ende im Bereich eines Hebelarmes der Sperrklinke liegt und der parallel zum Schaft der Einschalttaste angeordnet ist. Es ergibt sich daraus eine fertigungstechnisch, montagetechnisch und auch funktionstechnisch günstige Anordnung, die sich auch auf die Bedienung vorteilhaft auswirkt.
    An Hand der Zeichnungen wird im folgenden die Erfindung näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine Tastenanordnung gemäß der Erfindung in Seitenansicht, teilweise geschnitten, F i g. 2 die Tastenanordnung der F i g. 1 in Draufsicht.
DE19712160832D 1971-12-08 1971-12-08 Tastenanordnung mit lösbarer Verriegelungsvorrichtung Pending DE2160832B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712160832 DE2160832C (de) 1971-12-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2160832B1 true DE2160832B1 (de) 1972-09-21

Family

ID=5827363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712160832D Pending DE2160832B1 (de) 1971-12-08 1971-12-08 Tastenanordnung mit lösbarer Verriegelungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2160832B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4012440A1 (de) * 1990-04-19 1991-10-24 Helmut Dipl Ing Both Befehlsgeraet mit sicherer rueckstellfunktion

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4012440A1 (de) * 1990-04-19 1991-10-24 Helmut Dipl Ing Both Befehlsgeraet mit sicherer rueckstellfunktion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3329698A1 (de) Drucktaste
DE4436579C2 (de) Sicherheitsschalter
EP0163874B1 (de) Tastschalter
DE3789703T2 (de) Alarmschalter.
DE2433156C3 (de) Tastschalter
DE2025504B2 (de) Schiebetastenschalteranordnung
DE2160832B1 (de) Tastenanordnung mit lösbarer Verriegelungsvorrichtung
DE2160832C (de)
EP0198460B1 (de) Schaltersicherungseinheit
DE8908924U1 (de) Sicherheitsschalteinrichtung für Elektrogeräte, insbesondere elektrisch angetriebene Handarbeitswerkzeuge
DE1142935B (de) Drucktastenschalter, insbesondere fuer die Steuerung von Werkzeugmaschinen
DE10034670A1 (de) Vorrichtung zur mechanischen Sicherung der EIN- und AUS-Schaltstellung eines elektrischen Druckschalters
DE2462035C3 (de) Tastatur
DE2942904C2 (de) Verriegelungs-Vorrichtung für Drucktasten elektrischer Geräte
DE675079C (de) Zugschalter
DE2462034C3 (de) Zum Zusammensetzen von Tastaturen geeignete Taste
AT401123B (de) Handbetätigter schalter mit einer verriegelung
DE1924939A1 (de) Tastenfoermige elektrische Schaltvorrichtung
DE1616263C (de) Abstimmvorrichtung fur Hochfrequenz Nachrichten Ubertragungsgerate
DE2146660B2 (de) Tastenschalter
DE2120779C3 (de) Tastatur für Rechenmaschinen mit einer Doppelbetätigungssperre
CH647890A5 (en) Electrical push-button switch
DE1095352B (de) Drucktaste mit einem oder mehreren in zwei Schaltstellungen feststellbaren Kontaktfedersaetzen
DE4117771A1 (de) Tastenanordnung fuer elektrotechnische geraete, insbesondere kommunikations-endgeraete
EP0069725A1 (de) Schlüssellose, mechanische, kodierbare schlosskonstruktion.