DE2157333A1 - Pharmazeutisches Präparat - Google Patents

Pharmazeutisches Präparat

Info

Publication number
DE2157333A1
DE2157333A1 DE19712157333 DE2157333A DE2157333A1 DE 2157333 A1 DE2157333 A1 DE 2157333A1 DE 19712157333 DE19712157333 DE 19712157333 DE 2157333 A DE2157333 A DE 2157333A DE 2157333 A1 DE2157333 A1 DE 2157333A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pharmaceutically acceptable
hydrogen atom
pharmaceutical preparation
lower alkyl
alkyl radical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712157333
Other languages
English (en)
Inventor
Oscar Neal Montclair N.J. Miller (V.StA.). A61k 27-00
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Hoffmann La Roche AG
Original Assignee
F Hoffmann La Roche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Hoffmann La Roche AG filed Critical F Hoffmann La Roche AG
Publication of DE2157333A1 publication Critical patent/DE2157333A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/78Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D213/79Acids; Esters
    • C07D213/80Acids; Esters in position 3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/78Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D213/84Nitriles
    • C07D213/85Nitriles in position 3

Description

DR. ING. A. VAN DERWERTH DR. FRANZ LEDE RER
21 HAMBURG 9O 8 MÖNCHEN 8O
WILSTORFER STR. 32 · TEL; <04 III 77 OS 61 LUCILI-CRAHN-STIt. 33 · Tf L. (OSIIt 473947
München, 15. November 1971 RAN 4071/17
F. Hoffmann-La Roche & Co. Aktiengesellschaft, Basel/Schweiz
Pharmazeutisches Präparat
Die Erfindung bezieht sich auf ein pharmazeutisches Präparat mit einem hypolipoidämischen Effekt bei warmblütigen Tieren* Das Präparat ist dadurch gekennzeichnet, daa es ein Nikotin* säurederivat der allgemeinen Formel
■COOH
in der R1 ein Wasserstoffatom oder eine Hydroxylgruppe, R2 ein Wasserstoffatom, eine Aminogruppe, ein Halogenatom oder einen Niedrigalkylrest mit 1-4 C-Atomen bedeutet, vorausgesetzt, daß mindestens einer der Reste R1 und R2 kein Wasserstoffatom ist, und ferner vorausgesetzt, daß - im Falle,daß R1 eine Hydroxylgruppe ist - R2 kein Halogenatom in 5" oder 6~Steilung, keine
209823/1106
BAD ORIGINAL
Aminogruppe in 4- Stellung und kein Niedrigalkylrest in
4- oder 5-Steilung ist, oder ein Salz davon mit einer
pharmazeutisch annehmbaren Base in Verbindung mit einer
pharmazeutisch annehmbaren Trägersubstanz enthält.
en
Bevorzugte Verbindung/der obigen Formel sind 2-Hydroxy-nikotinsäure und 5-Amino-2-hydrox^nikotinsäure.
Die als aktive Bestandteile im Präparat der vorliegenden Erfindung verwendeten Verbindungen sind bekannte Verbindungen und
können nach bisher bekannten Verfahi. ^ hergestellt werden.
Die gemäß der Erfindung verwendeten MikotinaSurederivate können als freie Basen oder Eis Salze, die mit pharmazeutisch annehm- · baren Basen gebildet werden, verwendet werden.
Derartige Salze können durch Reaktion mit einer Base mit einem
nicht-toxischen, pharmazeutisch ?mnehmbar@i? Katian hergestellt
werden« Jede beliebige Base, die eir* Salz, mit einer Carbonsäure bildet und nicht^toxisch ist und keine ungünstigen pharmazeutischen Effekte aufweist, kann verwendet werde». Beispiele solcher Basen sind die Alkalimetall- urrl >SrdaXkaliioetallhydroxyde und
-Carbonate und äexgX., beispi-aletratss Hatriitmhydroxyd, Kaliumhydroxyd j CälciumhydroKydi CsMumca^bonat und dairgl., Ammoniak, primäref sekundäre- ustef teri-XSre An&ne, wie Mono-, Di- oder Trialkylamine, beispieJsT-*si»^ H&thyioRin, Diethylamin, Trimethylamin und dergl., sowie Stickstoff, enthaltende heterocyclische
Amine, hetBpiel&smiue Pipern in und d@xgi*·
Ein beachtlicher Teil der Facaw-al-s, ä&x slsh mit dem Problem
der Atherosklercse beschHffeigt/ v«rtrii.t d*e Ansicht, daS
Cholesterol \mü θι?>ίϊ€ίβ ΐ,άνοίά* :mi d©r Entwicklung von ,.- ■
AtherosÄleroa#, ei^ar fstMerfen@rsti.cn- der Innenseite der
Arterien, aire# FyIIa mpi-Bl^at «nv m <2& Chalüeterol und
BAD ORIGINAL
hindern und/oder die Serumkonzentration des Cholesterol^ und anderer Lipoide herabsetzen, wirksam bei der Verhinderung der Entwicklung der Atherosklerose sind. Unerwarteteerweise ist gefunden worden, daß bestimmte Derivate der Nikotinsäure, wie sie hier beschrieben werden, hochwirksame hypolipoidämische Mittel sind.
Obwohl es bekannt gewesen ist, daß Nikotinsäure ein wirksames hypolipoidämisches Mittel ist (O.N. Miller und J.G. Hamilton in R. Paoletti (Herausgeber), Lipid Pharmacology, Academic Press, New York, 1964, S. 276) und bei der Erniedrigung des Serumcholesterols und der Fettkonzentrationen im Menschen von Wert ist (W.B. Parsons, Circulatation 24, (1961) S. 1099), ist es auch bekannt, daß ihre Verwendung mit Nebenwirkungen, wie Vasodilatation, verbunden ist. Derartige Nebenwirkungen sind sehr unerwünscht, da hyrolipoidämische Mittel unter normalen Bedingungen über ausgedehnte Zeiträume verwendet werden. Das Präparat der Erfindung ist ein bedeutend wirksameres hypolipoidämisches Mittel als Nikotinsäurepräparate und kann daher in solchen Dosen verabreicht werden, daß unerwünschte Nebenwirkungen vermieden werden.
Die erwähnten Verbindungen und ihre Salze, die mit pharmazeutisch annehmbaren Basen gebildet werden, können in Form pharmazeutischer Präparate zur Behandlung und Verhinderung von Atherosklerose verwendet werden. -
Zu einem solchen Zweck werden die hier offenbarten Verbindungen unter Verwendung konventioneller inerter, pharmazeutischer Zusatzmaterialien in Dosierungsformen formuliert, die für die.orale und parenterale Verabreichung geeignet sind. Solche Dosieruhgsformen sind Tabletten, Suspensionen, Lösungen und dergl.. Die Verbindungen dieser Erfindung können ferner in geeigneten harten und weichen Kapseln verwendet werden und in Form von geeigneten harten und weichen Kapseln verabreicht werden» Die Art der inerten Zusatzmaterialien, die bei der Formulierung der vorliegenden
- 4 209823/1106
Verbindungen in oralen oder parenteralen Dosierungsformen verwendet werden, liegen für den Fachmann ohne weiteres auf der Hand. Diese Zusatzmaterialien sind entweder anorganischer oder organischer Natur, und sind beispielsweise Wasser, Gelatine, Milchzucker, Stärker Magnesiumstearat, Talkum, pflanzliche öle, Harze, Polyalkylenglykole und dergl.. Darüber hinaus können Schutzmittel, Stabilisatoren, Benetzungsmittel, Emulgierungsmittel, Salze zur Änderung des osmotischen Druckes Puffersubstanzen und dergl. gewünschtenfalls in derartigen Formulierungen verwendet werden.
Die Menge des aktiven Medikamentes, die in irgendeinem der oben beschriebenen Dosierungsformen vorliegt, ist variabel. Es wird jedoch bevorzugt, Kapseln oder Tabletten zu schaffen, die etwa IO mg bis 100 mg der Verbindung der Formel I oder eine äquivalente Menge eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon, das mit einer Base gebildet wird, enthalten. Wr die parenterale Verabreichung wird beispielsweise bevorzugt, eine Lösung zu schaffen, die etwa 0,5 mg/ml bis 5,0 mg/ml dieser Verbindung oder eine äquivalente Menge eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon, das mit einer Base gebildet wird, enthält. Die Häufigkeit, mit der eine derartige Dosierungsform einem warmblütigen Tier verabreicht wird, schwankt in Abhängigkeit von der Menge des darin vorliegenden aktiven Medikamentes und den Erfordernissen des dignostizierten Falles. Unter gewöhnlichen Umständen können jedoch täglich etwa 0,25 mg/kg bis 2,5 mg/kg einer Verbindung der Formel I in aufgeteilten Dosen verabreicht werden. Eine geeignete Dosis besteht beispielsweise aus 3 mal täglich 10 mg. Es versteht sich jedoch von selbst, daß die hier angegebenen Dosierungervnur beispielhaft sind.
Der hier verwendete Ausdruck "Niedrigalkylrest" bedeutet einen Alkylrest mit 1-4 C-Atomen; der Methylrest wird bevorzugt. Der Ausdruck "Halogenatom" bedeutet Chlor, Brom, Fluor oder Jod; Chlor wird bevorzugt.
209823/1106
Das folgende Beispiel erläutert die Erfindung. Alle Temperaturen sind C, wenn nichts anderes angegeben ist.
Tablefetenformulierung
2-Hydroxynikotinsäure Milchzucker Maisstärke vorhydrolysierte Maisstärke Calciumstearat
pro Tablette mg
100 mg
202 mg
80 mg
20 mg
8
Gesamtgewicht 410 mg
Die obigen Tabletten werden hergestellt, indem die 2-Hydroxynikotinsäure, der Milchzucker, die Maisstärke und vorhydrolysierte Maisstärke gemischt werden, das Gemisch mit Wasser granuliert und das getrocknete Granulat gesiebt wird und das Calciumstearat zugemischt und gepreßt wird.
2 0 9 a ? W Π 0 ß

Claims (4)

Patentansprüche'
1) Pharmazeutisches Präparat mit einem hypolipoidämischen Effekt, dadurch gekennzeichnet« daß es ein Nikotinsäure derivat der allgemeinen Formel
COOH
(D
in der R1 ein Wasserstoff atom oder eine Hydroxylgruppe, R_ ein Hasserstoff atom, eine Amlnogruppe, ein Halogenatom oder einen Niedrigalkylrest mit 1-4 C-Atomen bedeutet, vorausgesetzt, daß mindestens einer der Reste R, und R2 kein Wasserstoff atom ist, und ferner vorausgesetzt, daß im Falle, daß R1 eine Hydroxylgruppe ist, R- kein Halogenatom in 5- oder 6-Stellung, keine Aminogruppe in 4-Stellung und kein Niedrigalkylrest in 4- oder 5-Stellung ist, oder ein Salz davon mit einer pharmazeutisch annehmbaren Base in Verbindung mit einer pharmazeutisch annehmbaren Trägersubstanz enthält·
2) Pharmazeutisches Präparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es 2-Hydroxynikotinsäure oder 5-Amino-2-hydroxynikotinsäure oder ein Salz davon mit einer pharmazeutisch annehmbaren Base enthält.
3) Verfahren zur Herstellung eines pharmazeutischen Präparates gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Nikotinsäurederivat der allgemeinen Formel
R,
(I)
209823/1106
in der R, ein Wasserstoffatom oder eine Hydroxylgruppe, R2 ein Wasserstoffatom, eine Aminogruppe, ein Halogenatom oder einen Niedrigalkylrest mit 1-4 C-Atomen bedeutet, vorausgesetzt, daß mindestens einer der Reste R. und R2 kein Wasserstoff atom ist, und ferner vorausgesetzt, daß im Falle, daß R, eine Hydroxylgruppe ist - R2 kein Halogenatom in 5- oder 6-Stellung, keine Aminogruppe in 4-Stellung und kein Niedrigalkylrest in 4- oder 5-Steilung ist, oder ein Salz davon mit einer pharmazeutisch annehmbaren Base mit einer pharmazeutisch annehmbaren Trägersubstanz gemischt wird»
4) Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß 2-Hyroxynikotinsäure oder 5-Amino-2-hydroxynikotinsäure mit der Trägersubstanz gemischt wird.
2098237 1106
DE19712157333 1970-11-23 1971-11-18 Pharmazeutisches Präparat Pending DE2157333A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US9213770A 1970-11-23 1970-11-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2157333A1 true DE2157333A1 (de) 1972-05-31

Family

ID=22231809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712157333 Pending DE2157333A1 (de) 1970-11-23 1971-11-18 Pharmazeutisches Präparat

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3709991A (de)
AT (1) AT319240B (de)
AU (1) AU456174B2 (de)
BE (1) BE775640A (de)
CA (1) CA1005342A (de)
DE (1) DE2157333A1 (de)
FR (1) FR2115358B1 (de)
GB (1) GB1344118A (de)
IE (1) IE35824B1 (de)
IL (1) IL38090A (de)
NL (1) NL7116091A (de)
ZA (2) ZA717344B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2803592A1 (de) * 1978-01-27 1979-08-02 Scott Eugene J Van Therapeutisches mittel

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4891220A (en) * 1988-07-14 1990-01-02 Immudyne, Inc. Method and composition for treating hyperlipidemia
US6080428A (en) * 1993-09-20 2000-06-27 Bova; David J. Nicotinic acid compositions for treating hyperlipidemia and related methods therefor
US6818229B1 (en) 1993-09-20 2004-11-16 Kos Pharmaceuticals, Inc. Intermediate release nicotinic acid compositions for treating hyperlipidemia
US20080045573A1 (en) * 1993-09-20 2008-02-21 Bova David J Methods and Sustained Release Nicotinic Acid Compositions for Treating Hyperlipidemia
US6129930A (en) * 1993-09-20 2000-10-10 Bova; David J. Methods and sustained release nicotinic acid compositions for treating hyperlipidemia at night
US6676967B1 (en) * 1993-09-20 2004-01-13 Kos Pharmaceuticals, Inc. Methods for reducing flushing in individuals being treated with nicotinic acid for hyperlipidemia
US20060263428A1 (en) * 1993-09-20 2006-11-23 Eugenio Cefali Methods for treating hyperlipidemia with intermediate release nicotinic acid compositions having unique biopharmaceutical characteristics
US6746691B2 (en) 1993-09-20 2004-06-08 Kos Pharmaceuticals, Inc. Intermediate release nicotinic acid compositions for treating hyperlipidemia having unique biopharmaceutical characteristics

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2803592A1 (de) * 1978-01-27 1979-08-02 Scott Eugene J Van Therapeutisches mittel

Also Published As

Publication number Publication date
AU456174B2 (en) 1974-12-12
AT319240B (de) 1974-12-10
ZA717344B (en) 1972-12-27
FR2115358B1 (de) 1975-10-10
IL38090A0 (en) 1972-01-27
US3709991A (en) 1973-01-09
IE35824L (en) 1972-05-23
IE35824B1 (en) 1976-05-26
CA1005342A (en) 1977-02-15
ZA717345B (en) 1972-11-29
BE775640A (fr) 1972-05-23
IL38090A (en) 1974-07-31
FR2115358A1 (de) 1972-07-07
AU3556371A (en) 1973-05-17
GB1344118A (en) 1974-01-16
NL7116091A (de) 1972-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2147794A1 (de) Neue Triazole und diese enthaltende Zubereitungen
DE2017265A1 (de) l-(omega-substituierte-Alkyl)-2mehtylbenzimidazole und Verfahren zu deren Herstellung
EP0117888A1 (de) Flüssigzubereitungen von Dihydropyridinen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie ihre Verwendung bei der Bekämpfung von Erkrankungen
DE1795792A1 (de) Die serumlipoidkonzentration vermindernde arzneimittel
DE2157333A1 (de) Pharmazeutisches Präparat
EP0038438B1 (de) Substituierte 1,2,5-Oxadiazol-2-oxide zur Anwendung als Arzneimittel und sie enthaltende Arzneimittel
DE2624558A1 (de) Arzneimittel mit analgetischer wirkung
DE3000743C2 (de) Arzneipräparat auf der Basis eines Salzes der Acetylsalicylsäure und einer basischen Aminosäure
DE3523540A1 (de) Dihydropyridin kombinationspraeparat
DE2035573A1 (de) Neue Imidazolderivate, ihre Herstellung und die sie enthaltenden medizinischen Zu sammensetzungen
EP0046506A1 (de) Vincamin-saccharinat und dieses enthaltende Arzneimittel
DE1964282A1 (de) Imidazoliumsalze und Verfahren zu deren Herstellung
DE3425466A1 (de) Synergistisches arzneimittelpraeparat zur behandlung von leberkrankheiten
DD242349A5 (de) Verfahren zur herstellung einer synergistischen kombination von flupirtin und 4-acetamido-phenol
DE2322561A1 (de) Trisubstituierte imidazole
DE2242787C2 (de) 4-Phenyl-6-amino-3,4-dihydropyridon-(2)-3,5-dicarbonsäure-diäthylesterderivate, ein Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE3116029A1 (de) 3-deazaadenosin als entzuendungshemmendes mittel
DE2049115C3 (de) Verwendung von Calcium-5-butylpicolinat und/oder Calcium-5-pentylpicolinat bei der Bekämpfung des Parkinsonismus mit 3-(3,4-Dihydroxyphenyl)-L-alanin (L-Dopa)
DE2000775B2 (de) Substituierte 1,2,3,4-Tetrahydrobenzothieno [23-c] pyridin-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zubereitung, die diese Verbindungen enthält
DE2755017C2 (de)
DE2055853C3 (de) Procain-Phenylbutazon, Verfahren zu seiner Herstellung und pharmazeutische Zubereitungen
AT313277B (de) Verfahren zur Herstellung neuen Triazole
DE2347615A1 (de) 3-tert.-butyl-4&#39;-brom-6-methyl-5nitro-2&#39;-trifluormethylsalicylsaeureanilid, verfahren zu seiner herstellung und diese verbindung enthaltende arzneipraeparate
DE3728499A1 (de) Verwendung von n-(2-hydroxyaethyl)-nicotinamid-nitrat oder von dessen salzen bei der bekaempfung von stoerungen aufgrund von zerebraler ischaemie
DE2603890A1 (de) Diuretika

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee