DE2157039A1 - Angelpuppe - Google Patents

Angelpuppe

Info

Publication number
DE2157039A1
DE2157039A1 DE19712157039 DE2157039A DE2157039A1 DE 2157039 A1 DE2157039 A1 DE 2157039A1 DE 19712157039 DE19712157039 DE 19712157039 DE 2157039 A DE2157039 A DE 2157039A DE 2157039 A1 DE2157039 A1 DE 2157039A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cord
fishing
doll
doll according
wreath
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712157039
Other languages
English (en)
Other versions
DE2157039B2 (de
DE2157039C3 (de
Inventor
der Anmelder P ist
Original Assignee
Benson, Richard J , Rockaway, N J (V St A )
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benson, Richard J , Rockaway, N J (V St A ) filed Critical Benson, Richard J , Rockaway, N J (V St A )
Publication of DE2157039A1 publication Critical patent/DE2157039A1/de
Publication of DE2157039B2 publication Critical patent/DE2157039B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2157039C3 publication Critical patent/DE2157039C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K93/00Floats for angling, with or without signalling devices

Description

PATENTANWÄLTE
DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN 2157039
DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT
MÖNCHEN HAMBURG TELEFON: 395314 2000 HAMBURG 50, 15,11,7! TELEGRAMME: KARPATENT KONIGSTRASSE 28
W. ftO67V71 8/bl
Richard J. Benson,
Rockaway, New Jersey (V.St.A.)
Angelpuppe
Die Erfindung bezieht sich auf eine Angelpuppe und insbesondere auf eine solche Puppe, die zur Verwendung mit einer üblichen Angelrute und -schnur geeignet ist und verschiedene Vorteile beim Fischfang liefert.
Einige der z.Zt. existierenden höher entwickelten Angelpuppen sind in der Lage, die Angelschnur an einem vorbestimmten Punkt während des Fischens festzulegen, während sie eine Freigabe der Schnur gestatten, wenn diese sich im Ansprechen- auf einen Ruck spannt. Diese Ausführungen ermöglichen gewöhnlich der Puppe, nach der Freigabe auf der Schnur in die Nähe des Köders herabzugleiten, so daß die Puppe zusammen mit dem Fisch von der Schnur entfernt werden kann. Jedoch ist der Schnurhalteteil der Puppe oft unzuverlässig und kann, was ebenso wichtig ist, die Schnur an einer Stelle ernsthaft beschädigen, an welcher die fortdauernde Verwendung der Schnur zu ihrem endgültigen Reißen führen kann.
Andere Arten von verfeinerten Puppen, wie sie derzeit in Verwendung sind, sind so ausgeführt, daß sie die Länge der Schnur zwischen der Puppe und dem Haken
209824/0642
während des Auswerfens vermindern, um den Peitschen— schlag auf ein Minimum herabzusetzen. Dies wird oft dadurch erreicht, daß eine Einrichtung zur Aufnahme der Schnur vorgesehen wird, so daß die Schnur vor dem Auswerfen um die Puppe herumgewickelt werden kann, aber bis zu einer vorbestimmten Tiefe abläuft, wenn die Puppe auf das Wasser aufschlägt. Die bekannten Ausführungen sind jedoch insofern unzuverlässig, als während des Abwickeins der Schnur von der Puppe die Schnur sich oft verschmutzt oder verwirrt, was zu unerwünschten Ergebnissen führt.
Ein Zweck der Erfindung besteht daher darin, eine verbesserte Angelpuppe zu schaffen, die in der Lage ist, die Schnur während des Fischens zurückzuhalten, sie aber im Ansprechen auf einen von einem anbeißenden Fisch hervorgerufenen Ruck freizugeben, um dem Fischer zu ermöglichen, die Puppe zusammen mit dem Fisch zurückzuholen.
Ein weiterer Zweck der Erfindung besteht darin, eine Puppe der vorgenannten Art zu schaffen, bei welcher die Schnur zwischen der Puppe und dem Köder während des Auswerfens auf die Puppe aufgewickelt werden kann, sich aber von der Puppe bei der Freigabe in das Wasser in einer zuverlässigen Weise abwickelt, wobei die Gefahr einer Verschmutzung oder Verwirrung gering ist.
Zur Erzielung dieser Zwecke weist die Angelpuppe gemäß der Erfindung einen länglichen Schwimmerteil, der so gestaltet ist, daß er im Wasser in einer Lage schwimmt, in der seine Längsachse parallel zur Wasseroberfläche verläuft, und einen kreisrunden Kranz auf, der sich um die Außenfläche des Schwimmerteils in einer rechtwinklig zu dessen Längsachse verlaufenden Ebene herumerstreckt und mit Bezug auf diese Längsachse symmetrisch angeordnet ist. Der Kranz kann die Schnur in
209824/06 4 2
einer Weise aufnehmen, die ihre Freigabe im Ansprechen auf einen Ruck gestattet, und die Schnur zwischen dem Haken, und der Puppe kann während des Auswerfens auf dem Kranz gespeichert werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert:
Fig» 1 ist eine schaubildliche Ansicht einer Angelpuppe gemäß der Erfindung.. Fig. 2 ist eine Endansicht der Angelpuppe gemäß
Fig. 1
Fig. 3 ist eine in vergrößertem Maßstab gehaltene
Schnittansicht nach der Linie 3-3 der Fig. Fig. 4- ist eine der Fig. 3 ähnliche Schnittansicht, welche die Angelpuppe mit einer mit ihr verbundenen Schnur zeigt. Fig. 5 ist 'eine Schnittansicht nach der Linie 5-5
von Fig. 4.
Fig. 6A bis 6E sind schematische Ansichten, welche verschiedene Arbeitsweisen der Angelpuppe gemäß der Erfindung veranschaulichen. Fig. 7 ist eine der Fig. 4 ähnliche, Jedoch in
kleinerem Maßstab gehaltene Schnittansicht einer anderen Ausführungsform der Erfindung. Die in Fig. 1 und 2 dargestellte Angelpuppe -weist allgemein einen länglichen Schwisunerteil 10 von kreisförmigem Querschnitt und einen Spulenteil 12 auf, der sich um einen Teil der Umfangsfläche des Schwimmerteils 10 herumerstreckt. Wie aus der vergrößerten Schnittansicht gemäß Fig. 3 ersichtlich ist, weist der Spulen— teil 12 einen kreisrunden Flansch 16 auf, der von dem Körper des Schwimmerteils 10 nach außen vorsteht und sich um dessen Umfang herumerstreckt. Ein äußerer Teil des Flansches 16 ist gegabelt, und seine Basis bestimmt eine Spulenfläche 18. Der gegabelte Teil endet in zwei
4/0642
Flanschteilen 20 und 22, in denen Ösen 24 bis 26 ausgebildet sind. Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, sind in jedem der Flanschteile 20 und 22 vier solcher Ösen vorgesehen, die in Abständen von 90° voneinander entfernt liegen.
Der Flansch 16 ist geschlitzt, um einen Spalt zu bilden, der sich von der Spulenfläche 18 zu einer in dem Flansch ausgebildeten durchgehenden Öffnung erstreckt. Die Angelpuppe besteht aus zwei Hälften, vorzugsweise aus einem Kunststoff, die in irgendeiner üblichen Weise längs einer Verbindungsstelle 3^ aneinandergeformt sind, die sich von der öffnung 32 zu dem hohlen Inneren des Schwimmerteils 10 erstx-eükt.
In dem radial, äußeren Teil des Flansches 16 ist eine ringförmige Nut 36 ausgebildet, und, wie insbesondere aus Fig. 5 ersichtlich ist, ist eine Mehrzahl von im Abstand voneinander liegenden Vorsprüngen 40 an jeder Wand der Nut über deren ganze Länge gebildet.
Fig. 4 und 5 zeigen die Angelpuppe mit einer in ihr schnell freigebbar festgelegten Angelschnur 42. Die Schnur 42 wird in die Nut 36 dadurch eingelegt, daß, wie dies aus Fig. 4 ersichtlich ist, einfach ein Stück der Schnur abwärts zwischen zwei sich gegenüberliegende Vorsprünge 40 gedruckt wird. Dieser Vorgang bewirkt - ein Auseinanderdrücken der Vorsprünge 40 und ermöglicht , einen Teil der Schnur 42 in der Nut 36 anzuordnen, wobei die Rückfederung der beiden Teile des Flansches 16 auf beidenoSeiten des Spaltes 30 in gleicher Weise auf die Schnur 42 wirkt. Dadurch kleramen die sich gegenüberliegenden Wände der Nut 36 die Schnur ein, indem sie auf sich diametral gegenüberliegenden Seitenteilen der Schnur einwirken, während die Vorsprünge 40 ein Entweichen der Schnur in senkrechter Richtung, wie in Fig. 4 gesehen, verhindern. Die im Abstand voneinander angeordneten Vorsprünge 40 ermöglichen auf diese Weise
209824/0 6 42
das Einlegen der SGhnur in irgendeiner Winkellage und unter einem oder mehreren Sätzen von Vorsprüngen.
Die Schnur 42 kann in eine der Ösen, z. B.in eine öse 24, wie in Fig. 5 gezeigt, eingeführt werden, indem sie durch einen Spalt 44 in dem Flanschteil 20 hindurchgedrückt wird.
Die Arbeitsweise der Angelpuppe gemäß der Erfindung wird nachstehend anhand der Figuren 6A bis 6E erläutert, in welchen sechs verschiedene.. Haltearten der Schnur schematisch wiedergegeben sind, wobei jede Halteart einer besonderen Angelsituation entspricht.
Bei der Halteart gemäß Fig. 6A ist die Schnur 42 einfach durch zwei sich gegenüberliegende Ösen 24 und 26 in den Flanschteilen 20 bzw. 22 hindurchgeführt. Wenn die Puppe in das Wasser eintritt, sucht sie die in der Zeichnung· wiedergegebene Lage einzunehmen, d.h. eine Lage, in welcher die Längsachse des Schwimmerteils 10. sich parallel zur Wasseroberfläche erstreckt, und die Schnur 42 läuft unter dem Gewicht des Köders durch die ösen 24 und 26 hindurch, bis der Köder auf dem Grund des Wassers ruht..
Bei der Halteart gemäß Fig. 6B ist die Schnur 42 durch eine öse 26 hindurchgeführt, um die Spulenfläche 18 über einen Winkel von etwa 135° herumgewickelt " und in der Nut 36 unter einem oder mehreren Sätzen von Vorsprüngen 40 festgelegt. Der Teil der Schnur 42, der sich von der Puppe zu dem Haken erstreckt, kann dann vor dem Auswerfen um die Spulenfläche 18 herumgewickelt werden, um jeden'Peitschenschlag (whiplash) während des Auswerfens auszuschalten. Wenn die Puppe in dem Wasser landet und die dargestellte Lage annimmt, bewirkt das auf die Puppe wirkende Gewicht des Köders, daß die Puppe sich in dem von dem Wasser gebildeten relativ reibungslosen Lager dreht,und die Schnur 42 läuft glatt und kraftlos nach unten ab, bis der Teil
209824/0642
der Schnur erreicht wird, der von den Wänden der Nut 36 und den Vorsprüngen 40 festgehalten ist. Dadurch wird der Abwickelvorgang arretiert, und der Köder befindet sich in der voreingestellten Tiefe. Wenn sich · die Schnur 42 im Ansprechen auf einen durch einen anbeißenden Fisch hervorgerufenen Ruck spannt, wird die Schnur durch die Kraft der Spannung aus der Nut 36 freigegeben, und dadurch, daß die Schnur sich durch die öse 26 hindurcherstreckt, gleitet die Puppe auf der Schnur herab in die Nähe des Fisches und kann so zusammen mit diesem zurückgeholt werden.
Bei der Halteart gemäß Fig. 6G ist die Schnur 42 durch eine öse 26 hindurchgeführtlund in unmittelbarer Nähe dieser öse in die Nut 36 eingeführt. Die Schnur erstreckt sich in der Nut 36 über einen Winkel zwischen 90° und 180°, urfd sie ist dann durch eine Öse 24 hindurchgeführt. Bei dieser Halteart gibt jedoch die Puppe die Schnur im Ansprechen auf ein Spannen der Schnur zufolge eines von einem anbeißenden Fisch verursachten Rucks od. dgl., wie vorstehend erläutert, nicht frei.
Bei der Halteart gemäß Fig. 6D ist die Schnur 42 durch eine öse 24 hindurchgeführt, um die Spulenfläche 18 über einen Winkel von ungefähr 360° herumgewickelt und in die Nut 36 eingelegt, in der sie/isich über einen Winkel von etwa 45° erstreckt. Wie bei der Halteartu gemäß Fig. 60 hält die Puppe diesen Teil der Schnur 42 trotz des Spannens der Schnur im Ansprechen auf einen Ruck fest.
Bei der Halteart gemäß Fig. 6E erstreckt sich die Schnur 42 lediglich in der Nut 36 über einen Winkel von ungefähr 360°, so daß die Schnur an allgemein gleicher Stelle in die Nut eintritt und aus ihr austritt. Diese Halteart führt daher zu einem ähnlichen Ergebnis wie die beiden vorstehend beschriebenen Halte-
209824/06A2
—- 7 —
arten, jedoch werden bei ihr die ösen 24 oder 26 nicht benutzt.
Es sei bemerkt, daß bei jeder der Haltearten gemäß Fig. 6C, 6D und 6E der Teil der Schnur 42 zwischen der Puppe und dem Köder um die Spulenfläche 18 herumgewickelt werden kann, so daß dieser Schnurteil sich von der Spulenfläche 18 abwickelt, wenn die Puppe in dem Wasser landet, wie dies oben in Verbindung mit der Halteart gemäß Fig. 6B erläutert wurde.
Es ist aus den gegebenen Beispielen erkennbar, daß unter Verwendung der Puppe gemäß der Erfindung zahlreiche weitere Schnurhaltearten in Abhängigkeit von der gewünschten besonderen Angelweise möglich sind.
Die in -Fig. 7 wiedergegebene Ausfuhrungsform ist derjenigen gemäß Fig. 1 bis 6 im wesentlichen ähnlich, und daher sind identische Aufbauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 7 sind jedoch die Nut 36 und die Vorsprünge 40 ' weggelassen und durch eine Mehrzahl von fingerartigen Ansätzen 50 ersetzt, die vom unteren Ende des Flanschteils 20 ausgehen und sich üner den Spalt 30 erstrecken. Die Schnur 42 wird zwischen den beiden Hälften des Flansches 16 an dem Spalt 30 eingeklemmt, und sie wird gegen ein Herausbewegen aus dem Spalt durch die fingerartigen Ansätze 50 gehalten. Im übrigen arbeitet die Puppe nach der Ausführungsform gemäß Fig. 7 in identischer Weise wie die Puppe nach der vorher beschriebenen Ausfuhrungsforin.
Es ist somit ersichtlich, daß die Angelpuppe gemäß der Erfindung iein relativ leichtes Halten der Schnur an einem vorbestimmten Punkt in einer solchen Weise ermöglicht, daß die Schnur nicht abgenutzt, jedoch in Abwesenheit einer vorbestimmten Spannung festgehalten wird. Die Angelpuppe gemäß der Erfindung ermöglicht
209824/06 42
— ο —
ferner, daß, nachdem die Puppe auf dem Wasser gelandet ist, die sich zwischen der Puppe und dem Köder erstreckende Schnur sich von der Puppe leicht in solcher Weise abwickelt, die eine Verschmutzung der Schnur verhindert und dennoch dem Angler eine vorbestimmte Angeltiefe gewährleistet.
An den vorstehend schriebenen Ausführungsformen sind im Rahmen der Erfindung verschiedene Abwandlungen möglich.
209824/0642

Claims (12)

  1. -9 Pat ent ansprüche
    Angelpuppe, gekennzeichnet durch einen länglichen Schwimmerteil (10), der so gestaltet ist, daß er im Wasser in einer Lage schwimmt, in der seine Längsachse parallel zur Wasseroberfläche verläuft, und eine Schnuraufnahmeeinrichtung (12), die sich um die Außenfläche des Schwimmerteils (10) in einer rechtwinklig zu seiner Längsachse verlaufenden Ebene herumerstreckt und mit Bezug auf die Längsachse des Schwimmerteils (10) symmetrisch angeordnet ist.
  2. 2. Angelpuppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnuraufnahmeeinrichtung (12) die Form eines Kranzes hat, der so gestaltet ist, daß er die herumgewickelte Schnur (42) aufnehmen kann, und daß der Schwimmerteil (10) sich im Wasser zu drehen vermag, um der Schnur zu ermöglichen, sich von dem Kranz abzuwickeln.
  3. $. Angelpuppe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Einrichtung zum freigebbaren Festlegen der Schnur (42) an dem Kranz (12) aufweist.
  4. 4. Angelpuppe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kranz (12) aus zwei Hälften zusammengesetzt ist und daß eine Einrichtung vorgesehen ist, welche die Schnur (42) normalerweise zwischen den beiden Kranzhälften festhält, aber im Ansprechen auf eine vorbestimmte Spannung der Schnur die Freigabe der Schnur ermöglicht.
  5. 5. Angelpuppe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnurhalteeinrichtung Mittel aufweist, welche auf die beiden Hälften des Kranzes (12) eine Federkraft ausüben, um sie gegeneinander zu drücken.
  6. 6. Angelpuppe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hälften des Kranzes (12) eine
    209824/0642
    - ίο -
    durchgehende ringförmige Nut (36) begrenzen und daß die Schnurhalteeinrichtung eine Mehrzahl von im Abstand voneinander liegenden Vorsprüngen (4-0) an den sich gegenüberliegenden Wänden der Nut aufweist.
  7. 7. Angelpuppe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Einrichtung aufweist, die ermöglicht , daß die Puppe nach Freigabe der Schnur auf der Schnur herabgleitet.
  8. 8. Angelpuppe, gekennzeichnet durch einen länglichen Schwimmerteil (10) und zwei sich um den Schwimraerteil herumerstreckende Kranzteile, welche die Schnur (42) zwischen sich aufnehmen können.
  9. 9. Angelpuppe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Einrichtung aufweist, welche die Schnur (42) normalerweise zwischen den beiden Kranzteilen festhält,'aber im Ansprechen auf eine vorbestimmte Spannung der Schnur eine Freigabe der Schnur gestattet
  10. 10. Angelpuppe nach Anspruch 9» dadurch gekenn-r zeichnet, daß die Schnurhalteeinrichtung Mittel aufweist, welche auf die beiden Kranzteile eine Federkraft ausüben, um sie gegeneinander zu drücken.
  11. 11. Angelpuppe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kranzteile eine durchgehende ringförmige Nut (36) begrenzen und daß die Schnurhalteeinrichtung eine Mehrzahl von im Abstand voneinander liegenden Vorsprüngen (40) an den sich gegenüberliegenden Wänden der Nut aufweist.
  12. 12. Angelpuppe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kranzteile die Schnur (42) in irgendeiner Lage längs ihres Umfangs aufzunehmen vermögen.
    13· Angelpuppe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kranzteile ein Aufwickeln der Schnur (42) auf sie ermöglichen und daß der Schwimmerteil (10) sich im Wasser zu drehen vermag, um der Schnur zu ge-
    20 3824/0642
    statten, sich von den Kranzteilen abzuwickeln.
    14·. Angelpuppe nach Anspruch 9i dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Einrichtung aufweist, die ermöglicht, daß die Puppe nach Freigabe der Schnur auf der Schnur herabgleitet.
    209824/0642
    Leerseite
DE2157039A 1970-11-23 1971-11-17 Schwimmer für die Angelfischerei Expired DE2157039C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US9185270A 1970-11-23 1970-11-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2157039A1 true DE2157039A1 (de) 1972-06-08
DE2157039B2 DE2157039B2 (de) 1974-01-17
DE2157039C3 DE2157039C3 (de) 1974-09-12

Family

ID=22229952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2157039A Expired DE2157039C3 (de) 1970-11-23 1971-11-17 Schwimmer für die Angelfischerei

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3714731A (de)
JP (1) JPS5016275B1 (de)
CA (1) CA940708A (de)
DE (1) DE2157039C3 (de)
FR (1) FR2109912A5 (de)
GB (1) GB1313437A (de)
IT (1) IT940895B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4406081A (en) * 1981-07-21 1983-09-27 Garner Donald R Fishing bobber with line release
JPS6143149U (ja) * 1984-08-24 1986-03-20 喬 森山 シ−ト状ネツト材
GB2191373A (en) * 1986-06-10 1987-12-16 David Colin Hosegood Line weight or cleat
US4796377A (en) * 1987-01-23 1989-01-10 Hosegood David C Line weight or cleat
US4873784A (en) * 1989-02-13 1989-10-17 Petron Terry L Disk shaped fishing line bobber
US5048219A (en) * 1989-11-13 1991-09-17 George Georgescu Free floating fish catching device
US5222317A (en) * 1992-08-05 1993-06-29 George Georgescu Tethered floating fish catching device
US5595017A (en) * 1995-05-22 1997-01-21 Gaydos; Andrew Fishline sinker
US6321481B1 (en) * 1999-12-09 2001-11-27 Bobby B. Presnell Triangular fishing float
US6854207B1 (en) * 2003-06-17 2005-02-15 Greg Strope Fishing line spool for jug fishing
US20090044441A1 (en) * 2007-08-13 2009-02-19 Ryan Neal Snap terminal tackle
US9021736B2 (en) * 2012-05-11 2015-05-05 Henry Miller Fishing line float and spool device

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US418995A (en) * 1890-01-07 tufts
US2481346A (en) * 1949-06-27 1949-09-06 Rigby Thomas Scott Fishing float
US2895255A (en) * 1958-08-18 1959-07-21 Dayton Bait Co Fishing float
US3168790A (en) * 1963-09-05 1965-02-09 Norman S Creasey Bobber with line attaching and storing means
US3400482A (en) * 1965-10-07 1968-09-10 Jerome D. Ekstrand Casting bobber

Also Published As

Publication number Publication date
US3714731A (en) 1973-02-06
FR2109912A5 (de) 1972-05-26
JPS5016275B1 (de) 1975-06-11
GB1313437A (en) 1973-04-11
DE2157039B2 (de) 1974-01-17
IT940895B (it) 1973-02-20
DE2157039C3 (de) 1974-09-12
CA940708A (en) 1974-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818222A1 (de) Aufrollbare koppelleine
DE2157039A1 (de) Angelpuppe
DE2214558A1 (de)
DE2037918A1 (de) Schwimmervorrichtung fur die Fischerei
DE2515204A1 (de) Angelpose
DE1945137A1 (de) Schnurlaengendosiervorrichtung,insbesondere fuer Fischereizwecke
DE3710671A1 (de) Einrichtung zum angeln
DE2413128A1 (de) Gehaeuse zur aufnahme von geraeten, die mit einem biegsamen oder gelenkigen verbindungsorgan versehen sind
DE3904414C2 (de)
DE19622237C2 (de) Fanggerät für Köder
DE1902040A1 (de) Schwimmer für ein Angelgerät zum Angeln mit der Fliege
DE2758717C2 (de) Taubentränke
DE2042397A1 (de) Behalter z B fur Angelgerat
EP0359921B1 (de) Notsignalvorrichtung
DE7522508U (de) Haspel fuer magnetisierbaren draht
DE102015118406B3 (de) Schnurhalter zum Fliegenfischen
EP0519413A1 (de) Pose für Angelschnur
DE3730918C2 (de)
AT223428B (de) Wurfgewicht für Angelleinen
DE666270C (de) Vorrichtung zur loesbaren Befestigung einer Schreibmaschine o. dgl. an einer Unterlage
DE1748124U (de) Schwimmvorrichtung aus mehreren miteinander beweglich verbundenen schwimmkoerpern.
DE202022101574U1 (de) Fischköder und Fischködersystem
DE3047260A1 (de) Laufzapfen fuer die angelfischerei
DE3513413A1 (de) Angelhaken-vorrichtung
DE1920495A1 (de) Angelvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)