DE2156424B2 - Vorrichtung und Verfahren zum Durchspülen eines Kugellagers mit einem Schmiermittel - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Durchspülen eines Kugellagers mit einem Schmiermittel

Info

Publication number
DE2156424B2
DE2156424B2 DE2156424A DE2156424A DE2156424B2 DE 2156424 B2 DE2156424 B2 DE 2156424B2 DE 2156424 A DE2156424 A DE 2156424A DE 2156424 A DE2156424 A DE 2156424A DE 2156424 B2 DE2156424 B2 DE 2156424B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricant
cavity
ball bearing
housing
housing part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2156424A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2156424C3 (de
DE2156424A1 (de
Inventor
Wesley Roche Minneapolis Minn. Johnson (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sperry Corp
Original Assignee
Sperry Rand Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sperry Rand Corp filed Critical Sperry Rand Corp
Publication of DE2156424A1 publication Critical patent/DE2156424A1/de
Publication of DE2156424B2 publication Critical patent/DE2156424B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2156424C3 publication Critical patent/DE2156424C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6622Details of supply and/or removal of the grease, e.g. purging grease
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/02Bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Durchspülen eines auf der Laufachse einer Magnetspeichertrommel oder eines Magnet-Scheibenstapels angeordneten, innerhalb eines Gehäuses untergebrachten Kugellagers mit einem Schmiermittel.
Bei zahlreichen Maschinen, in denen Teile mit einer Drehzahl in der Größenordnung von 3600 Umdrehungen je Minute umlaufen, wird neues Schmiermittel unter Druck in die Lager getrieben, wobei es das verbrauchte Schmiermittel vor sich her schiebt und hinausgedrückt wird, also durch eine öffnung das Lagergehäuse verläßt. Bei anderen Maschinen läßt man das verbrauchte Schmiermittel einfach an der Laufachse entlang aussickern. Im einzelnen zeigt beispielsweise die Schweizer Patentschrift 2 28 038 ein nachschmierbares Wälzlager, bei dem das Schmiermittel durch ein Rohr und einen sich anschließenden, das äußere Lagergehäuse durchsetzenden Kanal von der einen Seite des Lagergehäuses zur anderen Seite in einen Innenraum gebracht wird, von dem es zu den aktiven Lagerteilen des Wälzlagers gelangt. Sobald das Schmiermittel verbraucht ist, kann es durch einen auf der ersten Seite ausgebildeten Spalt in einen dort vorgesehenen Hohlraum eintreten, den es durch eine öffnung nach außen verläßt. Die Förderung des Schmiermittels auf dem beerfolgt normalerweise von der umdas Innere des Lagergehäuses hin-
^^fful^ntschrift 32 30 020 ist ein Bohr-Aus der USA- ^«^ Schneldwerkzeuge auf .der . einer halbkugelförmigen Schale angedie mit Hilfe eines Wälzlagers und eines auf dem Endabschnitt eines Schenkels um-" ' "eis sind Kanäle ausgebil- _. M.«n >cniHi«»""el zu den beiden Lagern
ί* dUrtSt werS kann. Das verbrauchte Schmierherangebracht werden c ^^ ^ ^^
ÄSSfSSn halbkugelförmigen Schale au,
„e Vertiefung zur ^u.uahme eines Balges mit e.ner SorSSden Austrittsöffnung vorgesehea Dieser ?deSlAußenhäut der einer Zahnpastentube ahnhfSrd mit dem frischen Schmiermittel gefüllt und
Hilfc seiner vorspringenden Austnttsöffnung an Hilfe seiner to μ _ b^ ^^ ^ Schenke,s des
1. Sobald danach auf diesen
D . -r, nnick von auocii her ausgeübt wird, tritt das ?a Ve Scim'ermS^durch die Austrittsöffnung in die Kanäle SdSS die es zu den beiden Lagern gelang, E"n Nachuil dieser bekannten Anordnung besteht,η der Praxis darin, daß nach der völligen EnUeerung des Bages d «er ausgebaut und ein weiterer Balg m.t fn-1. m srnmiermittel in die Vertiefung am oberen Ende dißohrmS eingesetzt werden muß. Da außerdem das verbrauchte Schmiermittel nur aus schmalen Spaten und Undichtigkeiten aussickern kann, ist e.n sehne er Ersatz des verbrauchten Schmiermittels gegen fncches Schmiermittel praktisch nicht herbeizuführen. Z «ta USA-Patentschrift 32 30 563 .st ein Bootsanin UCi Krafifah' eug erläutert, bei dem die
Ugfrgehäus6 der Rade3" besonderer Weise mit Hilfe von Preßluft gegen ein Eindringen von Wasser geschützt herden können, sobald der Anhänger mn dem auf hm lagernde« Boot ins Wasser geschoben wird. Das einzelne Lagergehäuse, das zugle.ch die Nabe des Rades biSet, umschließt zwei Wälzlager, die auf das Ende de Achse aufgezogen sind das zu d.esem Zweck £nen kleineren Durchmesser aufweist. An derjenigen !Se de Achse, an der ihr Mittelabschnitt nut dem normalen Durchmesser endet, ist e.n Kunststoffnng aufgezogen, der das Bett eines schlauchlosen Reifens Sdet oSer Reifen steht über Kanäle und Schläuche mt der Preßluftquelle in Verbindung, so daß bei der Sfuhl von Druckluft seine Oberfläche m.t der Innenwand einer zylindrischen Erweiterung des Lagergehau-Tes in Anlage kommt und ein Einsickern von Wasser ängs der Achse in den Innenraum des Lagergehauses verändert Ferner öffnet sich ein Abzwe.gkanal von geringem Durchmesser in den Innenraum des Lagerge-Küsest über diesen kann ebenfalls die P^tmd« Lagergehäuse eintreten und es durch kleine Locher und Undichtigkeiten verlassen, damit unterhalb des Wasserspiegels kein Wasser in den Innenraum des Lagergehäuses einsickern kann.
Die spezielle Konstruktion der Preßluftie.tungen und des Innenraumes des Lagergehäuses lassen n.cht zu etwa an Stelle der Preßluft neues Schmiermittel an die Wälzlager heranzubringen.
Die magnetischen Speichertrommeln und Scheibenpakete rufen bei ihrer hohen Drehzahl einen Pumpvorgang hervor, durch den in der Nachbarschaft der Trommelwelle, die man auch als Laufachse bezeichnen kann,
ein Unterdruck entsteht. Infolge dieses Unterdruckes entstehen Luftströmungen, die gemeinsam mit der starken Wirbelbildung im Schmiermittel öldämpfe und Aerosole aus dem Bereich des Lagers wegführen, so daß das verbleibende Schmiermittel jine schnelle Volumenverminderung und Anreicherung von unerwünschten Feststoffen erfährt
Gemäß einem eigenen, älteren Vorschlag (deutsche Offenlegungsschrift 2034 316) läuft eine Magnettrommel innerhalb eines sie umschließenden Gehäuses mit hoher Drehzahl tun. Der Innenraum des Gehäuses wird von einer Luftreinigungsanlage sauber gehalten, die einen erhöhten Durchsatz an öldämpfen und Aerosolen infolge der Luftumwälzung mit sich bringt, an der auch die Laufräume der Kugeln in den die Magnettrommel tragenden Kugellagern beteiligt sind. Praktisch wird also das Schmiermittel schnell aus den Kugellagern in die Luftfilter oder den Außenraum in Form von Aerosolen oder Dämpfen befördert, so daß es häufig erneuert und seine verbrauchten Reste beseitigt werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren anzugeben, durch die während einer kurzen Betriebspause auf einfache Weise das im Laufraum der Kugellager einer Magnetspeichertrommel oder eines Magnetscheibenstapels enthaltene, verbrauchte Schmiermittel gegen frisches Schmiermittel ausgetauscht werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in den Laufraum der Kugeln beidseitig erweiternden Hohlräumen je ein an einem Gehäuseteil befestigter, aufpumpbarer, elastischer Schlauch in Form eines Ringes untergebracht ist, der umlaufende Teile nicht berührt, und zu dem über einen Kanal innerhalb des Gehäuseteiles eine Verbindung zu einer äußeren Druckmittelpumpe besteht, und daß der eine Hohlraum über einen weiteren, im Gehäuseteil ausgebildeten Kanal an einen Schmiermittelvorrat anschließbar und der andere Hohlraum mit einem im Gehäuseteil verlaufenden Auslaß für das Schmiermittel versehen ist.
Das Durchspülen des Kugellagers kann nach Kennzeichen des Patentanspruchs 2 erfolgen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es stellt dar
F i g. 1 einen Querschnitt durch den Lagerbereich einer Magnetspeichertrommel, wobei die beiden aufpumpbaren Schläuche nur unter Atmosphärendruck stehen, wie es beim normalen Umlauf der Magnetspeichertrommel der Fall ist, und
F i g. 2 bis 5 die verschiedenen Stadien beim Austausch des Schmiermittels im Stillstand der Magnetspeichertrommel.
Wie man aus der F i g. 1 ersieht, sind aufpumpbare Gummischläuche 34 und 36 als Innenröhren auf beiden Seiten des Lagers rund um die Trommelwelle herum eingebaut und mit ihrem äußeren Umfang am ortsfesten Gehäuse befestigt, wobei ein ausreichender Spielraum an ihrem, inneren Umfang besteht, damit keine Berührung mit der Trommelwclle, also dem Laufzapfen zustandekommt, wenn sie dem Druck der äußeren Atmosphäre ausgesetzt sind. Hierdurch unterbleibt die Erwärmung, die auf die Reibung in der Dichtung bei den hohen Drehzahlen zurückzuführen wäre. Die beiden Gummischläuche werden seitlich durch die Ringdichtungen festgehalten, die keinen Kontakt mit dem Laufzapfen, also der Welle der Trommel herstellen.
Im Stillstand der Trommel werden die beiden Gummischläuche bis zu einem niedrigen Überdruck aufgepumpt und dichten dabei den Laufzapfen ab. Das Schmiermittel wird dann unter Druck /wischen das Lager und den einen so weit aufgepumpten Gummischlauch getrieben. Der letztere wird dann bis zu hohem Druck aufgepumpt, wodurch das Schmiermittel gleichförmig durch das Lager zu der Seite des anderen, mit niedrigem Druck aufgepumpten Gummischlauches gedrückt wird; dieser andere Gummischlauch wird danach unter hohem Druck aufgepumpt, wodurch das überschüssige Schmiermittel durch eine entsprechende öffnung aus dem Lagerbereich des ortsfesten Gehäuses hinausgedrückt, also hinausgetrieben wird.
Stufe A
In F i g. 1 ist ein Laufzapfen 12 einer Speichertrommel 10 drehbar von einem inneren Laufring 14 eines Kugellagers 16 gehaltert. Ein äußerer Laufring 18 wird seinerseits in einem ortsfesten Gehäuse 20 festgehalten. Zu beiden Seiten des Gehäuses 20 befinden sich Klemmringe 22 und 24, die den äußeren Laufring 18 am Gehäuse 20 festsetzen, während an beiden Seiten des inneren Laufringes 14 ein Zwischenring 26 und ein mit Gewinde versehener Kragen 28 angebracht sind, die den inneren Laufring 14 am Laufzapfen 12 festklemmen. An den äußeren Flanschen der Klemmringe 22 und 24 sind Dichtungsringe 30 und 32 vorgesehen, die die aufpumpbaren Gummischläuche 34 und 36 seitlich festhalten, die innere Hohlräume 38 und 40 zum Kugellager 16 begrenzen. Diese inneren Hohlräume, die auch als Öffnungen bezeichnet seien, sind zu beiden Seiten des Kugellagers 16 als erfindungs>gemäß notwendige Hilfsmittel angeordnet, damit ein Schmiermittel 42 unter Druck durch das Kugellager 16 getrieben und dann alles überschüssige Schmiermittel aus dem Lagerbereich unter Druck herausgebracht werden kann.
Stufe B
Die F i g. 2 zeigt die Anordnung, nachdem das Schmiermittel 42 in den Hohlraum 40 zwischen dem Kugellager 16 und dem mit niedrigem Überdruck aufgepumpten Gummischlauch 36 getrieben ist. Wenn in dieser Stufe die Gummischläuche 34 und 36 mit Luft von geringem Überdruck von z. B. 0,7 kg/cm2 aufgepumpt sind, wird das Schmiermittel 42 durch eine am Klemmring 22 angebrachte Fassung 50 und Löcher 52 und 54 innerhalb des Klemmringes 22, des Gehäuses 20 bzw. des Klemmringes 24 in den Hohlraum 40 zwischen dem Kugellager 16 und dem Gummischlauch 36 hineingedrückt. Am Ende der Stufe B füllt das Schmiermittel 42 den Hohlraum 40 vollständig aus, wobei das überschüssige Schmiermittel aus dem Kugellager 16 heraus in den Hohlraum 38 zwischen dem Kugellager 16 und dem anderen Gummischlauch 34 gedruckt ist.
Stufe C
In Fig.3 ist der Zustand wiedergegeben, nachdem das Schmiermittel 42 von dem mit hohem Druck aufgepumpten Gummischlauch 36 aus dem Hohlraum 40 zwischen dem Kugellager 16 und dem ersten Gummischlauch 36 durch das Kugellager 16 hindurch in den Hohlraum 38 zwischen dem Kugellager 16 und dem anderen, noch mit niedrigem Überdruck aufgepumpten Gummischlauch 34 befördert ist. Während dieser Stufe C, in der der Gummischlauch 34 noch mit dem geringen
Luftdruck der Stufe B aufgepumpt ist, wird der Gummischlauch 36 mit hohem Luftdruck von z. B. 2,1 kg/cm2 durch eine Fassung 60 hindurch, die am klemmring 22 montiert ist, und durch die Löcher 62,64 und 66 innerhalb des Klemmringes 22, des Gehäuses 20 bzw. des Klemmringes 24 aufgepumpt. Bei einem solch hohen Luftdruck dehnt sich der aufblasbare Ring 36 aus und füllt den Hohlraum 40, wodurch das Schmiermittel aus dem letzteren gleichförmig durch das Kugellager 16 hindurch hinausgepreßt und in den Hohlraum 38 zwischen dem Kugellager 16 und dem Gummischlauch 34 hinein befördert wird. Infolge des gleichförmigen Durchsatzes des Schmiermittels 42 durch das Kugellager 16 wird die Spüleinwirkung des neuen Schmiermittels auf das verbrauchte verbessert
Stufe D
Die Fig.4 zeigt die Vorrichtung, nachdem das Schmiermittel 42 aus dem Hohlraum 38 zwischen dem Kugellager 16 und dem Gummischlauch 34 hinausgetrieben ist, weil der letztere mit Luft von hohem Druck von z. B. 2,1 kg/cm2 durch eine Fassung 70 und ein Loch 72, die beide im Klemmring 22 ausgebildet sind, aufgeblasen wurde. Beim Aufpumpen mit hohem Luftdruck dehnt sich der Gummischlauch 34 aus und füllt den Hohlraum 38, wodurch das Schmiermittel 42 durch ein Loch 74 im Klemmring 22 aus dem Hohlraum 38 hinausgetrieben wird und den Lagerbereich zwischen den Dichtungsringen 30 und 32 verläßt.
ίο Stufe E
In Fig.5 ist die Vorrichtung dargestellt, nachdem die Gummischläuche 34 und 36 zur äußeren Atmosphäre hin entleert worden sind. In dieser Stufe, in der sich zu Anfang die Gummischläuche 34 und 36 noch unter hohem Luftdruck aus der Stufe D befinden, wird der Innendruck in den Zustand der Stufe A abgesenkt. Am Ende der Stufe E kann die Speichertrommel 10 auf die Arbeitsdrehzahl gebracht werden, damit das überschüssige Schmiermittel innerhalb des Kugellagers 16 in die Hohlräume 38 und 40 eintreten kann, die durch die Entleerung der Gummischläche 34 und 36 entstanden sind.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    m. Vorrichtung zum Durchspülen eines, auf der laufachse einer Magnetspeichertrommel oder eines M^grietscheibenstapels angeordneten, ^innerha^ eines Gehäuses untergebrachten Kugellagers mit einem Schmiermittel, dadurch ^geke^n-ζ e i c h η e t, daß in den Laufraum der Kugeln^ _:, ■ seitig erweiternden Hohlräumen (38 und 40) je em ίο an einem Gehäuseteil(22bzw. 24) befestigte^aufpumpbarer, elastischer; Schlauch (34 bzw. ^36)»» Form eines Rfites untergebracht ist der umlaufende TeUe nichi berührt, und zu dem über euien.Kanai , (72 bzw 62. «t 66) innerhalb des Gehäuseteil^ (22 bzw. 22, 20,24) eine Verbindung zu einer äußeren Druckmittelpumpe besteht, und daß der eine Hohlraum (40) über einen weiteren, im Gehäuseteil^ 20, 24) ausgebildeten Kanal (52, 54 56) an einen Schmiermittelvorrat anschließbar und der andere *o Hohlraum (38) mit einem im Gehäuseteil (22) verlaufenden Auslaß (74) für das Schmiermittel verse-
    ' C2 Verfahren zum Durchspülen eines Kugellagers mit einem Schmiermittel mittels einer Vorrichtung *5 nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Stillstand der Laufachse (12) beiden Schläuchen (34 und 36) zunächst Luft mit geringem Überdruck zugeleitet wird, daß dann frisches Schmiermittel durch den Kanal (52, 54. 56) in den einen Hohlraum (40) 3<> bis zu seiner Füllung eingespritzt wird, daß danach dieser Kanal (52, 54, 56) verschlossen und darauf zuerst dem im ersten Hohlraum (40) untergebrachten Schlauch (36) und dann dem anderen Schlauch (34) Luft mit hohem Überdruck zugeleitet wird, und daß nach der dabei erfolgenden Entleerung des zweiten Hohlraumes (38) der Druck aus den Schlauchen (34 und 36) weggenommen wird.
    40 einen
DE19712156424 1970-11-16 1971-11-13 Vorrichtung und Verfahren zum Durchspülen eines Kugellagers mit einem Schmiermittel Expired DE2156424C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US8972370A 1970-11-16 1970-11-16
US8972370 1970-11-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2156424A1 DE2156424A1 (de) 1973-08-02
DE2156424B2 true DE2156424B2 (de) 1975-11-20
DE2156424C3 DE2156424C3 (de) 1976-06-24

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015101812A1 (de) * 2015-02-09 2016-08-11 Textor Maschinenbau GmbH Lageranordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015101812A1 (de) * 2015-02-09 2016-08-11 Textor Maschinenbau GmbH Lageranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
US3637270A (en) 1972-01-25
JPS5035977B1 (de) 1975-11-20
GB1367500A (en) 1974-09-18
DE2156424A1 (de) 1973-08-02
IT940605B (it) 1973-02-20
FR2114738A5 (de) 1972-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT393523B (de) Presswalze, die zum behandeln bahnfoermigen gutes, vorzugsweise zum entwaessern einer faserstoffbahn dient
DE2007862C3 (de) Schleudergießvorrichtung für Luftreifen
DE4117388C2 (de) Walze zum Führen einer Warenbahn
DE1257520B (de) Aufspreizbare Vorrichtung zum Festhalten von Wickelhuelsen fuer Papierrollen od. dgl. an einer Treibspindel
DE2525824A1 (de) Trommelfilter
DE102010018817A1 (de) Transportvorrichtung für eine Maschine zur Herstellung von stabförmigen Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie
EP0273093B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von dehnungsstabilen, flüssigkeitsundurchlässigen, biegsamen Pressbändern, insbesondere für Nasspressen von Papiermaschinen
DE2156424B2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Durchspülen eines Kugellagers mit einem Schmiermittel
DE2505690A1 (de) Tragelement zum halten und zentrieren von behaeltern kreisfoermigen querschnittes
DE2156424C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Durchspülen eines Kugellagers mit einem Schmiermittel
EP3762135B1 (de) Verteilervorrichtung, verfahren zum führen von stoffen und verfahren zum reinigen einer verteilervorrichtung
DE644166C (de) Verfahren zum Aufbringen und Entfernen von elastischen UEberzuegen auf zylindrische oder prismatische Gegenstaende, insbesondere Walzen
DE60310124T2 (de) Reservelager, verfahren zur montage solch eines reservelagers und mittel zur durchführung solch einer montage
DE4020554A1 (de) Vorrichtung zum ausgleichen der unwucht des waschgutes beim schleudern in programmgesteuerten trommelwaschmaschinen
DE2429340A1 (de) Drehgelenk zwischen im foerdergutstrom umlaufenden pumpenteilen
DE2407415A1 (de) Zapfenlager fuer schiffsschraubenwelle
DE454952C (de) Verreib- und Auftragwalze fuer Druckmaschinen
DE2915093A1 (de) Schmiersystem fuer lager von rollen von rollenbahnen
EP0406171A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Klebewalzen für Rollenwechsler von bahnverarbeitenden Maschinen insbesondere Rollenrotations-Druckmaschinen
EP0234424B1 (de) Einrichtung zum Auftragen von Farbe auf Flächen
DE19726344A1 (de) Naturdarmentkotungs- und Naturdarmentschleimvorrichtung
DE2065377A1 (de) Drehschieber
EP0743903B1 (de) Speichereinrichtung für rundschablonen
DE202006008775U1 (de) Lauf- und Spannrolle für Transportbänder zur Verwendung bei Bandförderern von Rotationsfalzanlagen für Druckmaschinen und bei Transport- und Fördersystemen
DE3313403A1 (de) Verfahren und einrichtung zum aufspannen, haltern und abspannen eines blattfoermigen aufzeichnungstraegers auf eine trommel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee