DE2156299C3 - Anordnung zur Übertragung eines Tonerbildes von einem Aufzeichnungsträger auf ein Bildempfangsmaterial - Google Patents

Anordnung zur Übertragung eines Tonerbildes von einem Aufzeichnungsträger auf ein Bildempfangsmaterial

Info

Publication number
DE2156299C3
DE2156299C3 DE2156299A DE2156299A DE2156299C3 DE 2156299 C3 DE2156299 C3 DE 2156299C3 DE 2156299 A DE2156299 A DE 2156299A DE 2156299 A DE2156299 A DE 2156299A DE 2156299 C3 DE2156299 C3 DE 2156299C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bristles
recording medium
image
receiving material
brush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2156299A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2156299B2 (de
DE2156299A1 (de
Inventor
Konrad Artur Mt. View Krause
Yaqub Saratoga Moradzadeh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2156299A1 publication Critical patent/DE2156299A1/de
Publication of DE2156299B2 publication Critical patent/DE2156299B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2156299C3 publication Critical patent/DE2156299C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/14Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base
    • G03G15/16Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer
    • G03G15/163Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer using the force produced by an electrostatic transfer field formed between the second base and the electrographic recording member, e.g. transfer through an air gap
    • G03G15/1635Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer using the force produced by an electrostatic transfer field formed between the second base and the electrographic recording member, e.g. transfer through an air gap the field being produced by laying down an electrostatic charge behind the base or the recording member, e.g. by a corona device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)
  • Discharging, Photosensitive Material Shape In Electrophotography (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Übertragung eines Tonerbildes von einem Aufzeichnungsträger auf ein Bildempfangsmaterial, insbesondere auf ein Papierblatt, mit einer elektrisch leitenden und an eine Spannungsquelle angeschlossenen Übertragungselektrode, die das Bildempfangsmaterial an den Aufzeichnungsträger preßt und ihm eine elektrische Potentialdifferenz gegenüber dem Aufzeichnungsträger verleiht.
Es ist bekannt, das entwickelte elektrostatische Bild von der Aufzeichnungsträgerschicht auf ein Bildempfangsmaterial mittels einer Koronaentladevorrichtung zu übertragen, die auf der Rückseite des Bildempfangsmaterials eine Ladung erzeugt, um die das Bild bildende Tonerpartikel von der Aufzeichnungsträgerschicht auf das Bildempfangsmaterial zu übertragen. Vibrationen der Koronadrähte oder Schmutz auf ihnen verursacht jedoch eine ungleichmäßige Verteilung der Ionisation und damit gleichfalls ungleichförmige Tonerübertragung, die auf der Kopie sichtbar ist. Die Effektivität der Koronaentladevorrichtung und damit der Qualität der Kopien variiert in großem Maße mit der Temperatur und der relativen Feuchtigkeit Darüber hinaus ist diese Art der Übertragung dann besonders uneffektiv, wenn sehr dichte Bilder übertragen werden sollen, d. h., wenn auf dem entwickelten elektrostatischen Bild sehr viel Toner vorhanden ist.
Diese Methode der Bildübertragung ist beispielsweise in der US-Patentschrift 29 51 443 beschrieben. In der gleichen Patentschrift ist eine weitere Übertragungsanordnung beschrieben, bei der eine leitende Rolle (Übertragungsrolle) verwendet wird, die das Bildempfangsmaterial an den Aufzeichnungsträger andrückt und dem eine Vorspannung aufgeprägt ist, um somit eine Potentialdifferenz zwischen dem Aufzeichnungsträger und der Übertragungsrolle zu erzeugen, wodurch das entwickelte elektrostatische Bild auf das Bildempfangsmaterial übertragen wird. Unter gewissen Bedingungen sind mit dieser Art der Bildübertragung zufriedenstel-Iende Ergebnisse zu erzielen. Jedoch gibt es andere Bedingungen, bei denen die Effektivität der Übertragung ungenügend ist. Darüber hinaus können Funkenbildung und andere bildzerstörende Einflüsse auftreten, wem das Bildempfangsmaterial von dem Aufzeichnungsträger gelöst wird, dies insbesondere deshalb, weil die bekannte Übertragungsrolle mit ihrer im wesentlichen festen Oberfläche das Bildempfangsmaterial nicht gleichmäßig an den Aufzeichnungsträger andrücken kann, da an den Stellen mit mehr Toner die Dicke größer ist, so daß die Stellen mit weniger Toner quasi als Hohlräume überbrückt werden.
Aus der DE-OS 14 97 107 ist es bekannt, eine Bahn aus wärmewiderstandsfähigem, wärmeisolierendem und elektrisch leitfähigem sowie elastischem Material zu verwenden, das auf einer Metallplatte angeordnet ist und als Unterlage für ein aufzuladendes fotoleitfähiges Aufzeichnungsmaterial dient. Oberhalb des Aufzeichnungsmaterials befindet sich eine Koronastation, die dessen elektrische Aufladung bewirkt. Die Anordnung soll eine gleichmäßige Aufladung sicherstellen, indem durch die isolierende Wirkung des elastischen Materials eine lokale Erwärmung vermieden und ein einheitlicher elektrischer Übergangswiderstand sichergestellt wird. Bei dieser Einrichtung stellt sich das Problem der Bildübertragung nicht.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei einer Anordnung der eingangs genannten Art unter Vermeidung der angegebenen Nachteile die Gleichmäßigkeit und Effizienz der Bildübertragung bei unterschiedlichen Arbeitsbedingungen /u verbessern. Die Merkmale zur Lösung dieser Aufgabe sind aus dem Patentanspruch 1 ersichtlich. Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung an.
Durch die erfindungsgemäße Bürstenanordnung wird in vorteilhafter Weise das Bildempfangsmaterial mittels der Borstenspitzen in engsten Kontakt mit dem Aufzeichnungsträger gebracht und das elektrische Potential gleichmäßig über die gesamte Berührungsfläche verteilt, so daß an allen Stellen günstige Verhältnisse für die Übertragung des Toners vom Aufzeichnungsträger auf das Bildempfangsmaterial vorhanden sind. Dadurch werden auch bei unterschiedlichen Bedingungen gleichmäßige Kopien erhalten.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anordnung besteht darin, daß die Borsten auf einem festen Kern der Rolle befestigt sind und im wesentlichen radial nach außen stehen. In zweckmäßiger und vorteilhafter Weise können nach
einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anordnung die Borsten aus einer elektrisch nichtleitenden Seele bestehen und mit einer elektrisch leitenden Schicht überzogen sein. Dabei kann vorleilhafterweise der Kern der Borsten aus synthetischem Material 5 bestehen. In zweckmäßiger und vorteilhafter Weise wird der Bostendurchmesser in der Größenordnung des Durchmessers der Tonerpartikel gewählt, d. h. ca. 12μπι.
Die Potentialdifferenz, die zwischen der Bürstenrolle und dem Bildträger aufgebaut wird, beträgt vorteilhafterweise etwa zwischen 700 und 2000 V.
Eine für viele Zwecke ausreichende Alternativlösung der Erfindung sieht anstelle der drehbaren Bürstenrolle eine feststehende Bürste vor.
Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung enthält generell einen Aufzeichnungsträger, der aus isolierendem oder photoleitfähigem Material besteht Auf bekannte Weise wird auf diesem Aufzeichnungsträger ein elektrostatisches Ladungsbild hergestellt und dieses Bild wird mittels elektrostatisch geladener Entwicklerpartikel, die allgemein als Toner bekannt sind, entwickelt. Ein Bildempfangsmaterial, insbesondere ein Papierblatt, liegt an der Aufzeichnungsträgerfläche an. Eine Bürste mit leiten den Borsten ist ebenfalls an der Aufzeichnungsträgerschicht anliegend vorgesehen und stellt eine konstante Potentialdifferenz zwischen dem Aufzeichnungsträger und sich selbst her. Die Spannung wird durch eine geeignete Quelle zugeführt. Zwischen der Bürste und dem Aufzeichnungsträger wird eine Relativbewegung hergestellt, so daß die Spitzen der Borsten das Bildempfangsmaterial in intimen Kontakt mit dem Aufzeichnungsträger bringen. Durch die Potcniialdifferenz werden die Tonerpartikel, die auf dem entwickelten elektrostatischen Bild enthalten sind, auf das Bildempfangsmaterial herübergezogen. Entsprechend der konstanten Kraft, die durch Borsten hergestellt wird, werden im wesentlichen alle Entwicklerteilchen von der Aufzeichnungsträgerfläche auf das Bildempfangsmaterial übertragen. Durch geeignete Technik wird dann das Bild auf dem Bildempfangsmaterial fixiert, beispielsweise angeschmolzen.
Anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele wird im folgenden Aufbau und Wirkung der erfindungsgemäßen Anordnung näher erläutert. Die Figuren zeigen im einzelnen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines elektrophotographischen Kopierers, in dem die vorliegende Erfindungverkörpert ist,
F i g. 2 in vergrößerter Ansicht die erfindungsgemäße Bürste mit nichtleitender Seele und elektrisch leitender Schicht,
F i g. 3 ein Schnittbild entlang der Linie 3-3 a js Fig. 1,
Fig.4 eine schematische Ansicht einer Alternativlösung der Erfindung mit einer flachen Übertragungsbürste.
Ein elektrophotographisches Kopiergerät, das für die Anwendung der vorliegenden Erfindung geeignet ist, ist in F i g. 1 dargestellt. Dieses Gerät enthält eine drehbare Trommel 10, die am Umf?· o ;.'·■·. fotoleitfähige Schicht 12 enthält, auf die das auf das Papierblatt 14 zu übertragende Bild aufgebracht wird. Die fotoleitfähige Schicht wird gleichmäßig auf eine vorherbestimmte Polarität mittels einer Koronaladevorrichtur.g 16 geladen. Eine Vorlage mit dem zu kopierenden Bild ist derart angeordnet, daß dieses durch geeignete Beleuchtungsmittel mittels der Belichtungsstation 18 auf die fotoleitfähige Fläche 12 übertragen wird. Auf bekannte Weise wird die Geschwindigkeit der Vorlagenbewegung mit der Geschwindigkeit der Trommel 10 synchronisiert Dort wo die photoleitfähige Schicht durch das Bild belichtet wird, wird diese entladen, so daß ein Ladungsmuster in Gestalt des zu kopierenden Bildes vorhanden ist.
Danach läuft die Trommel 10 an einer Entwicklerstation 20 vorbei, bei der eine Mischung 22 von Toner- und Trägerpartikeln, beispielsweise in Kaskadenform, mit dem elektrostatischen Bild auf der fotoleitfähigen Schicht 12, hierin auch Aufzeichnungsträger genannt, aufgebracht wird. Es können selbstverständlicherweise auch andere Entwicklungsarten verwendet werden. Der Toner, der eine der Polarität des elektrostatischen Ladungsbildes entgegengesetzte Ladung aufweist, wird an den Aufzeichnungsträger angezogen, wodurch das Bild sichtbar wird.
Bei weiterer Gegenuhrzeigerdrehung der Trommel 10 wird ein Papierblatt 14, hierin auch Bildempfangsmaterial genannt, durch Transportrollen 24 in Kontakt mit dem entwickelten elektrostatischen Bild gebracht Eine weiche Bürstenrolle 26 mit federnden, elektrisch leitenden Borsten 25 ist unterhalb des Papierblattes 14 in dessen Berührungsbereich mit der Trommel 10 angeordnet Beispielsweise über einen Schleifer ist ein Netzteil 28 zur Spannungszuführung mit der Bürstenrolle 26 verbunden, um ein in einer Richtung ausgerichtetes Potential zwischen der Bürstenrolle 26 und der leitenden Rückfläche des Aufzeichnungsträgers 12 herzustellen. Die Polarität des Potentials ist der des Toners entgegengesetzt, so daß der Toner zum Bildempfangsmaterial hin angezogen wird. Nach dieser Übertragungsoperation wird das Blatt 14 von der Trommel gelöst und zu einer nicht dargestellten Fixierstation transportiert, um das Tonerbild fest auf das Papier anzuschmelzen. Da normalerweise nicht das gesamte Tonerbild 29 übertragen wird, verbleiben überschüssige Tonerteilchen 30 auf der Trommeloberfläche. Bei weiterer Trommeldrehung passiert diese eine Reinigungsstation 32, die die Oberfläche der Trommel von überflüssigem Toner reinigt. Diese Operation vervollständigt einen Umlauf der Trommel für die Kopierung des gewünschten Bildes.
Die Bürstenrolle 26 enthält viele einheitliche Borsten 25, die fest mit einem Kern 27 verbunden sind. Die Borsten 25 erstrecken sich im wesentlichen radial nach außen und sind gleich lang, so daß das von der Bürste zugeführte Potential ein im wesentlichen gleichförmig verteiltes Feld erzeugt. Die Borsten 25 können aus jedem geeigneten Material, wie beispielsweise Metallfasern, bestehen oder auch eine Seele aus elektrisch nichtleitendem Material aufweisen, die mit einer leitenden Schicht überzogen ist. Die Dicke der einzelnen Borsten ist sehr klein, so daß eine im wesentlichen konstante Kraft durch die Borsten auf das Papierblatt 14 ausgeübt wird, wodurch ein intimer Kontakt mit der Bildfläche hergestellt wird, ohne Rücksicht auf die Dichte der Entwicklerpartikel, die in den verschiedenen Teilen des entwickelten Bildes vorhanden sind. Die Borsten haben vorzugsweise eine Dicke, die der Größe der einzelnen Tonerpartikel entspricht, so daß die Bildübertragung ohne Zerstörung des Bildes durchgeführt werden kann. Diese Borstenstärke eliminiert darüber hinaus die Gefahr, daß der Aufzeichnungsträger 12 und das Papierblatt 14 zerstört wird, was bei dickeren und steiferen Borsten auftreten könnte. Ein geeignetes Material für die Borsten ist rostfreier Stahl
von etwa 12 μιη Durchmesser, der in Plüschart gewebt und dann auf einem geeigneten Kern 27 aufgebracht wird. Mit dieser Bürstenart ist eine ausgezeichnete Übertragung möglich, aber die Herstellung dieser Bürste ist schwierig, weil das radiale Abstehen aller Borsten nicht Seicht zu erzielen ist, und somit eine gleichmäßige Feldverteilung und eine gleichmäßige Kraft durch die Bürste nicht erhalten werden kann.
Eine andere geeignete Bürste ist in F i g. 2 dargestellt. Diese kann auf einfache Weise hergestellt werden, arbeitet sehr gut und ist eine Bürste, deren Borsten elektrisch nichtleitende Seelen enthalten, auf die leitendes Material aufgeschichtet ist. Bürsten aus synthetischem Material, wie beispielsweise aus einem Kopolymer aus Vinylchlorid und Acrylnitril oder Kunstseide, kann auf einem Basismaterial mit gleichmäßig verteilten und abstehenden Borsten hergestellt werden. Die Borsten werden auf irgendeine geeignete Weise mit einem leitenden Material überzogen, um somit die gewünschte Leitfähigkeit der Borsten zu erreichen. In der in Fig.2 gezeigten Ausführungsform enthält die Bürste 26' einen Kern 38, auf den viele Borsten gleichmäßig abstehend aufgebracht sind. Die Borsten enthalten eine nichtleitende Seele 40, die von einer äußeren leitenden Schicht 42 umgeben ist. Diese Konstruktion ergibt die Möglichkeit, die Leitfähigkeit der Borsten zu steuern, so daß eine wirkungsvolle Technik für die Verhinderung der Bogenbildung beim Trennen des Bildempfangsmaterials von Aufzeichnungsträger erreicht wird.
Eine geeignete Technik für die Beschichtung der Oberfläche der Borsten ist die bekannte Art der chemischen Plattierung. Ein Beispiel dieser Bürstenkonstruktion, bei dem diese Technik angewendet wird, besteht aus einem Kunstseideplüsch, weil dieses Material die geeignete Kombination von physikalischen, chemischen und elektrostatischen Eigenschaften enthält. Andere Arten des Wirkens oder der Herstellung wie z. B. durch Kammzugwirken oder Beflocken können für diesen Zweck benutzt werden, wobei alle diese Arten zu einem Plüsch mit aufrecht stehenden Borsten führen. Das besondere Fabrikat, das hier verwendet wird, besteht in einem im Doppelschuß gewebten Material. Diese Webart läßt die Borsten getrennt voneinander aufrecht stehen. Die Borsten werden zuerst gewaschen und dann durch Eintauchen in eine geeignete Sensibilisationslösung, wie beispielsweise Zinn(II)-Chlorid, sensibilisiert. Nach genügender Spülung wird das Gewebe in einer geeigneten Aktivierungslösung, beispielsweise durch Eintauchen in eine saure Palladiumchlorid-Lösung, aktiviert. Nachdem dieses dann wieder genügend gespült ist, wird das Material in ein geeignetes Plattierungsbad, wie beispielsweise ein Kupferplattierungsbad, für eine gewisse Zeit eingetaucht Die Zeit variiert mit der Art des Bades und der gewünschten Leitfähigkeit für die Borsten. Das Material wird daraufhin wieder gespült und getrocknet Durch diese Herstellungsart wird eine geeignete Leitschicht auf die Borsten aufgebracht Dieses Material wird auf einem geeigneten Träger fest aufgebracht, um so die Übertragungsbürste, entweder als drehbare oder als feststehende Bürste zu erhalten. Andere Arten der Herstellung der leitfähigen Schicht können durch chemisches Plattieren, beispielsweise mit Nickel, Kobalt, Eisen usw., sein. In diesen Fällen wird üblicherweise eine Spur von Phosphor mit der Metallschicht niedergeschlagen. Edelmetalle wie Gold, Platin und Rhodium können durch eine doppelte Plattierungstechnik aufgebracht werden. Dabei wird zunächst Kupfer auf der synthetischen Faser durch chemisches Plattieren aufgebracht, woraufhin dann eine Eintauch-Plattierungstechnik angewendet wird. Die gesamte Kupferschicht oder ein Teil davon wird dabei dann mit dem gewünschten Edelmetall überzogen. Für diesen Zweck wird eine saure Salzlösung des Edelmetalls verwendet, in welche die mit Kupfer überzogenen Fasern eingetaucht, danach gespült und schließlich getrocknet werden.
Die Relativbewegung zwischen dem Aufzeichnungsträger 12 und der Bürstenrolle 26 kann durch jedes geeignete Mittel hervorgerufen werden. In der dargestellten Ausführungsform wird die Trommel 10 um ihre Achse von einem geeigneten Antriebsmotor 36 über geeignete Riemen oder Zahnräder, die gestrichelt in Fig. 1 angedeutet sind, angetrieben. Wenn es gewünscht ist, kann die Bürstenrolle 26 ebenfalls gedreht werden. Die Bürstenrolle 26 kann mit gleicher Geschwindigkeit wie die Trommel angetrieben werden oder mit größerer Geschwindigkeit, um so die nachteilige Wirkung im Falle einer Borstentrennung oder einer Borstenverdichtung der Bürste 26 zu vermindern. Die alternativ zur drehbaren Bürstenrolle 26 verwendbare flache Bürste 26', die in Fig.4 dargestellt ist, ist stationär angeordnet Mit dieser flachen, stationären Bürste 26' ist ebenfalls eine sichere Übertragung des Bildes möglich.
Um eine gute Bildübertragung zu erreichen, sollte die Bürstenrolle 26 zumindest einen minimalen Kontaktbereich mit dem Aufzeichnungsträger 12 bilden. Ein in der Praxis ausprobiertes Gerät verwendete eine flache bildtragende Fläche und eine Übertragungsbürste mit einem Durchmesser von 5,4 cm (2·/β Inch). Die Bürste hatte als Seelen der Borsten Mohär, um die in chemischer Weise Kupfer aufplattiert war und die eine Länge von etwa 0,22 mm (Ve Inch) aufwiesen. Eine Potentialdifferenz von 700 bis 1200V und eine Bürstenzusammendrückung wurden angewendet, wobei die optimale Konfiguration dieses Gerätes bei einem
« Potential von 1100 V und einer Zusammendrückung des Bürstenflors von etwa 2 mm gefunden wurde, wobei der Kontaktbereich etwa 2,54 cm (1 Inch) breit war. Des weiteren wurde eine Bürste mit Borsten aus rostfreiem Stahl, einer Borstenlänge von 0,22 cm und einem Bürstendurchmesser von etwa 5,4 cm erfolgreich erprobt. Der optimale Übertragungsstrom, der gute übertragung ohne Lichtbogenbildung ermöglicht, wurde experimentell mit ca. 0,031 μΑ/cm2 (0,2 μΑ/lnch2) herausgefunden. Ein Reihenwiderstand wurde im Zusammenhang mit den rostfreien Stahlborsten benutzt um den Strom auf diese Größe zu begrenzen.
Die vorliegende Erfindung kann auch mit anderen als den dargestellten Aufzeichnungsträgern verwendet werden, beispielsweise mit einem umlaufenden photoleitfähigen Band oder einer dielektrischen Aufzeichnungsträgerfläche, wobei hier ein höheres Übertragungspotential als geeigneter gefunden wurde. Dieser Potentialwert liegt etwa zwischen 1000 und 2000V für eine gute Bildübertragung.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Anordnung zur Übertragung eines Tonerbildes von einem Aufzeichnungsträger auf ein Bildempfangsmaterial, insbesondere auf ein Papierblatt, mit einer elektrisch leitenden und an eine Spannungsquelle angeschlossenen Übertragungselektrode, die das Bildempfangsmaterial an den Aufzeichnungsträger preßt und ihm eine elektrische Pctentialdifferenz gegenüber dem Aufzeichnungsträger verleiht, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) Das Bildempfangsmaterial (14) wird durch Transportrollen (24) mit dem Aufzeichnungsträger (12) in Kontakt gebracht und synchron mit diesem durch eine Übertragungszone bewegt,
b) die Übertragungsrolle ist eine drehbare Bürstenrolle oder feststehende Bürste (26 oder 26'), die weiche, elektrisch leitende und mit einer Spannungsquelle (28) verbundene Borsten (25) aufweist, und
c) die Borsten führen gegenüber der Rückseite des Bildempfangsmaterials eine Relativbewegung aus.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten (25) auf einem festen Kern (27) der Rolle (26) befestigt sind und im wesentlichen radial nach außen abstehen.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten (25, 26') aus einer elektrisch nichtleitenden Seele (40) bestehen, die mit einer elektrisch leitenden Schicht (42) überzogen ist.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch nichtleitende Seele (40) der Borsten (26') aus synthetischem Material besteht.
5. Anordnung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die konstante Potentialdifferenz zwischen der Bürstenrolle (26) und dem Aufzeichnungsträger (10) zwischen 700 und 2000 V beträgt.
6. Anordnung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Borsten (25) in der Größenordnung des Durchmessers der Tonerpartikel des Entwicklergemisches (22), d. h. in der Größenordnung von ca. 12 μιη, liegt.
DE2156299A 1970-11-23 1971-11-12 Anordnung zur Übertragung eines Tonerbildes von einem Aufzeichnungsträger auf ein Bildempfangsmaterial Expired DE2156299C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US9203870A 1970-11-23 1970-11-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2156299A1 DE2156299A1 (de) 1972-05-31
DE2156299B2 DE2156299B2 (de) 1980-04-03
DE2156299C3 true DE2156299C3 (de) 1980-12-04

Family

ID=22231057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2156299A Expired DE2156299C3 (de) 1970-11-23 1971-11-12 Anordnung zur Übertragung eines Tonerbildes von einem Aufzeichnungsträger auf ein Bildempfangsmaterial

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3691993A (de)
JP (1) JPS5010738B1 (de)
CA (1) CA948028A (de)
DE (1) DE2156299C3 (de)
FR (1) FR2115791A5 (de)
GB (1) GB1348910A (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3854974A (en) * 1970-08-28 1974-12-17 Xerox Corp Method for transferring a toner image
DE2152501B2 (de) * 1971-10-21 1980-02-14 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Vorrichtung zur Übertragung von pulverformigen Tonerbildern
BE793551A (fr) * 1971-12-29 1973-06-29 Xerox Corp Dispositif de transport de feuilles minces
US3847119A (en) * 1972-03-27 1974-11-12 Xerox Corp Transfer roller assembly
US3877416A (en) * 1973-04-23 1975-04-15 Xerox Corp Humidity corrected transfer apparatus
US3900591A (en) * 1973-06-08 1975-08-19 Minnesota Mining & Mfg Developed image transfer
US3993021A (en) * 1973-06-08 1976-11-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Transfer device
US3884185A (en) * 1973-09-06 1975-05-20 Xerox Corp Coated wire developer brush
US3877417A (en) * 1973-10-15 1975-04-15 Xerox Corp Transfer corona generating device with support brushes
JPS5215438U (de) * 1975-07-21 1977-02-03
JPS52104543U (de) * 1976-02-06 1977-08-09
JPS52107245U (de) * 1976-02-09 1977-08-15
JPS55117250U (de) * 1979-02-14 1980-08-19
DK153337C (da) * 1979-04-11 1988-11-14 Platonec Aps Fremgangsmaade til toer sensibilisering af en isolerende overflade
JPS5680075A (en) * 1979-12-06 1981-07-01 Toshiba Corp Exfoliating device of recording paper
US4408862A (en) * 1980-01-18 1983-10-11 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Developing apparatus for electrostatic copying machine
DE3101678C2 (de) * 1980-01-25 1983-07-07 Tokyo Shibaura Denki K.K., Kawasaki, Kanagawa Einrichtung zum gleichförmigen Aufladen eines kontinuierlich durch eine Aufladezone bewegten elektrofotografischen Aufzeichnungsmaterials
US4382673A (en) * 1980-03-25 1983-05-10 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Transfer device
US4407580A (en) * 1980-04-30 1983-10-04 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Transfer device
US4341456A (en) * 1980-06-27 1982-07-27 Xerox Corporation Transfer system for a xerographic reproduction machine
US4336565A (en) * 1980-08-04 1982-06-22 Xerox Corporation Charge process with a carbon fiber brush electrode
US4330349A (en) * 1980-10-02 1982-05-18 Xerox Corporation Method for preparing conductive fiber brushes
JPS5767951A (en) * 1980-10-14 1982-04-24 Toshiba Corp Electric charger
US4553191A (en) * 1982-12-03 1985-11-12 Xerox Corporation Static eliminator
US4761709A (en) * 1984-10-29 1988-08-02 Xerox Corporation Contact brush charging
US4998143A (en) * 1988-09-20 1991-03-05 Hitachi, Ltd. Electrophotographic image transfer member, electrophotographic image transfer device and electrophotographic recording apparatus
US5729810A (en) * 1993-01-22 1998-03-17 Xerox Corporation Overcoated transfer roller for transferring developed images from one surface to another
US5643706A (en) * 1995-11-30 1997-07-01 Xerox Corporation Process for preparing electroconductive members
US6548154B1 (en) 2000-11-28 2003-04-15 Xerox Corporation Electrical charge relaxable wear resistant coating for bias charging or transfer member
TW200427881A (en) * 2003-05-19 2004-12-16 Toray Industries Fiber excellent in magnetic field response and conductivity and product made therefrom
US7158746B2 (en) * 2004-05-25 2007-01-02 Xerox Corporation Xerographic printer having a semiresistive rotatable brush in the transfer zone

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2901374A (en) * 1955-05-04 1959-08-25 Battelle Development Corp Development of electrostatic image and apparatus therefor
US2959153A (en) * 1955-12-21 1960-11-08 Ibm Xerographic image developing apparatus
US3152012A (en) * 1960-12-19 1964-10-06 Ibm Apparatus for the development of electrostatic images
GB1063203A (en) * 1962-10-02 1967-03-30 Australia Res Lab Method of and means for the transfer of images
BE655347A (de) * 1963-11-05
GB1153586A (en) * 1965-06-28 1969-05-29 Rank Xerox Ltd Formation of Induced Electrostatic Latent Images
US3589895A (en) * 1967-07-17 1971-06-29 Eastman Kodak Co Electrographic developing method suited for transfer electrophotography without cleaning
US3627523A (en) * 1968-03-14 1971-12-14 Addressograph Multigraph Multiple powder transfer in photoelectrostatic duplicator
US3599605A (en) * 1969-03-20 1971-08-17 Ibm Self-biasing development electrode for electrophotography

Also Published As

Publication number Publication date
US3691993A (en) 1972-09-19
FR2115791A5 (de) 1972-07-07
JPS5010738B1 (de) 1975-04-24
DE2156299B2 (de) 1980-04-03
DE2156299A1 (de) 1972-05-31
CA948028A (en) 1974-05-28
GB1348910A (en) 1974-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2156299C3 (de) Anordnung zur Übertragung eines Tonerbildes von einem Aufzeichnungsträger auf ein Bildempfangsmaterial
DE2729005C2 (de) Magnetbürstenrolle
DE3234799C2 (de) Elektrostatisches Kopiergerät mit Aufladeeinrichtung und Reinigungsvorrichtung
DE3140681C2 (de)
DE2210337C3 (de) Vorrichtung zur Entwicklung von elektrostatischen Ladungsbildern
DE3338989C2 (de)
DE2555854C3 (de) Elektrostatische Aufzeichnungsvorrichtung
DE3212865A1 (de) Entwicklungsvorrichtung zur entwicklung eines latenten ladungsbilds
DE3047659A1 (de) Verfahren zum entwickeln elektrostatischer ladungsbilder und kopiergeraet zur durchfuehrung des verfahrens
DE3117210A1 (de) Uebertragungseinrichtung
DE2058481C3 (de) Vorrichtung zum Übertragen von Tonerbildern von einem bewegten Aufzeichnungsmaterial auf ein flachgefuhrtes Bildempfangsmaterial
DE3205989A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entwickeln eines auf einem aufzeichnungstraeger erzeugten elektrostatischen latenten bildes
DE2159008A1 (de) Anordnung zur Tonerverteilung in einem Abdruckentwicklungsverfahren
DE2453643A1 (de) Vorrichtung zum abstreifen von resttoner von einem elektrostatischen aufzeichnungsmedium
DE2712176A1 (de) Verfahren zur neutralisierung von tonerteilchen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3116560A1 (de) Reinigungseinrichtung fuer ein kopiergeraet
DE3111779A1 (de) Uebertragungsvorrichtung, insbesondere fuer ein elektrostatisches kopiergeraet
DE3045764C2 (de) Kopieblatt-Trennvorrichtung für ein Übertragungs-Kopiergerät
DE2239207A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur xerographischen vervielfaeltigung mittels unterschiedlich vorgespannter elektroden
DE2462396C2 (de) Elektrofotografisches Verfahren zur bildmäßigen Aufladung eines isolierenden Aufzeichnungsmaterials
DE2547118A1 (de) Verfahren zur elektrophotographischen bilderzeugung
DE3129735C2 (de) Bildaufzeichnungsgerät
DE1912278C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichförmigen Aufladen einer Fläche mittels einer Koronaentladung
DE2933848C2 (de) Magnetbürsten-Entwicklungsvorrichtung
DE2339458A1 (de) Elektrophotographisches system

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee