DE2155832C3 - Sicherungskupplung für einen Kernreaktor-Steuerstab - Google Patents

Sicherungskupplung für einen Kernreaktor-Steuerstab

Info

Publication number
DE2155832C3
DE2155832C3 DE2155832A DE2155832A DE2155832C3 DE 2155832 C3 DE2155832 C3 DE 2155832C3 DE 2155832 A DE2155832 A DE 2155832A DE 2155832 A DE2155832 A DE 2155832A DE 2155832 C3 DE2155832 C3 DE 2155832C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control rod
coupling
run
drive rod
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2155832A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2155832A1 (de
DE2155832B2 (de
Inventor
Helmut Friedrichs
Franz-Rudolf Mindnich
Juergen 3471 Wehrden Schoettle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE2155832A priority Critical patent/DE2155832C3/de
Priority to SE14336/72A priority patent/SE363920B/xx
Priority to IT31468/72A priority patent/IT1044937B/it
Priority to FR7239694A priority patent/FR2159406A2/fr
Publication of DE2155832A1 publication Critical patent/DE2155832A1/de
Publication of DE2155832B2 publication Critical patent/DE2155832B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2155832C3 publication Critical patent/DE2155832C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C7/00Control of nuclear reaction
    • G21C7/06Control of nuclear reaction by application of neutron-absorbing material, i.e. material with absorption cross-section very much in excess of reflection cross-section
    • G21C7/08Control of nuclear reaction by application of neutron-absorbing material, i.e. material with absorption cross-section very much in excess of reflection cross-section by displacement of solid control elements, e.g. control rods
    • G21C7/12Means for moving control elements to desired position
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Sicherheitskupplung zwischen einem Kernreaktor-Steuerstab und einem Antriebsstab, die in einer Führung vertikal bewegbar angeordnet sind, wobei das dem Steuerstab zugewandte Ende des Antriebsstabes kreuzförmig ausgebildet ist und das dem Antriebsstab zugewandte Ende des Steuerstabes eine dieser Kreuzform entsprechende Ausnehmung aufweist, wobei ferner der Antriebsstab unter dem Steuerstab angeordnet ist und das an die Ausnehmung nach oben anschließende Stück des Steuerstabes eine Höhlung zur Aufnahme des kreuzförmigen Endes des Antriebsstabes besitzt und wobei in der Höhlung eine Sicherungsscheibe mit einer ebenfalls der Kreuzform entsprechenden Ausnehmung drehbar gelagert ist und an der Kupplung radial verstellbare Auflaufzapfen sowie an der Führung Widerlager angebracht sind, die bei nicht betätigter Kupplung die vertikale Beweglichkeit der Stäbe einschränken, nach Patent 15 14 158.
Bei einem Antrieb mit einer derartigen Kupplung ist die Montage und Demontage des Antriebes relativ schwierig und zeitraubend, da besondere separate Dichtungsmaßnahmen getroffen werden müßten, um ein Entweichen des Reaktorkühlmitiels zu verhindern.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, die aus der Hauptanmeldung bekannte Kupplung so weiterzubilden, daß die üblicherweise notwendigen zusätzlichen Dichtungsmaßnahmen gegen Entweichen von Reaktorkühlmittel vermindert werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Auflaufzapfen mit der Sicherungsscheibe
ίο mechanisch zwangsweise gekoppelt sind, daß der mit dem Steuerstab verbundene Teil der Kupplung in der unteren Endstellung des Steuerstabes mit einem den Antriebsstab umgebenden Führungsrohr eine Dichtung für die obere öffnung des Antriebsgehäuses bildet und
'5 daß in dem Führungsrohr eine Ausnehmung zur verriegelnden Aufnahme der Auflaufzapfen im entkuppelten Zustand vorgesehen ist.
Durch die Erfindung ist eine einfache Montage möglich, bei der der Antrieb zusammen mit dem
ίο Antriebsstab komplett vormontiert eingebaut werden kann.
Anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert. Die Teile, die mit der Hauptanmeldung übereinstimmen, sind mit gleichen Bezugsziffern versehen. Es zeigt
Fig. 1 die Stellung der Kupplung in der unteren Endlage im Axial-Schnitt,
F i g. 2 a die Sicherungsscheibe mit ausgelaufenen Auflaufzapfen gemäß Schnitt C- D aus Fig. 1,
F i g. 2 b die eingezogenen Auflaufzapfen.
In F i g. 1 sind die Auflaufzapfen 9 im oberen Teil der Sicherungsscheibe 7 exentrisch so gelagert, daß ihre freien Enden durch die Durchbrüche im Kupplungsgehäuse des Kernreaktorsteuerstabs 5 hindurch in die Ausnehmung 26 des Führungsrohres hineinragen. Die Sicherungsscheibe ist in einer Höhlung 12 des Steuerstabes 5 drehbar gelagert. Die Sicherungsscheibe weist eine kreuzförmig ausgebildete Auslassung 4 auf, in die das kreuzförmige Ende des Antriebsstabes durch eine entsprechende Ausnehmung 6 des Steuerstabs gelangt. Mit 8 ist ein Arretierstift bezeichnet. Das zu einem Dichtelement 27 ausgebildete Kupplungsteil bildet zusammen mit einer Dichtfläche 25 des Führungsrohres eine Dichtung, so daß kein Wasser (Kühlmittel des Reaktors) von oben durch das Führungsrohr aus dem Druckbehälter austreten kann und der Antrieb mit dem Antriebsstab komplett entfernt werden kann.
Die Bewegung der Auflaufzapfen wird, wie aus F i g. 2 a und 2 b zu erkennen ist, durch die zur Kupplungsbewegung gehörige Drehung der Sicherungsscheibe 7 gesteuert. Die Auflaufzapfen bewegen sich dabei kontinuierlich aus ihrer Stellung »Ausgefahren« in die Stellung »Eingefahren«. Da zwischen »Zapfen eingefahren« und »Kupplung geschlossen« eine mechanisch starre Kopplung besteht, ist die Arbeits-Hub-Bewegung des Steuerstabes ausgehend von der Stellung nach Fig. 1 so lange blockiert, bis die Kuppelbewegung erfolgreich abgeschlossen ist, und bis die Zapfen 9 nicht mehr an der Kante der Ausnehmung 26 anstoßen. Bei der Montage wird der komplett vormontierte Antrieb von unten an das Reaktorgefäß herangeführt, um 45° verdreht (Kuppelbewegung) und angeflanscht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Sicherheitskupplung zwischen einem Kernreaktorsteuerstab und einem Antriebsstab, die in einer Führung vertikal bewegbar angeordnet sind, wobei das dem Steuerstab zugewandte Ende des Antriebsstabes kreuzförmig ausgebildet ist und das dem Antriebsstab zugewandte Ende des Steuerstabes eine dieser Kreuzform entsprechende Ausnehmung aufweist, wobei ferner der Antriebsstab unter dem Steuerstab angeordnet ist und das an die Ausnehmung nach oben anschließende Stück des Steuerstabes eine Höhlung zur Aufnahme des kreuzförmigen Endes des Antriebsstabes besitzt und wobei in der Höhlung eine Sicherungsscheibe mit einer ebenfalls der Kreuzform entsprechenden Ausnehmung drehbar gelagert ist und an der Kupplung radial verstellbare Auflaufzapfen sowie an der Führung Widerlager angebracht sind, die bei nicht betätigter Kupplung die vertikale Beweglichkeit der Stäbe einschränken, nach Patent 1514158, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflaufzapfen (9) mit der Sicherungsscheibe (7) mechanisch zwangsweise gekoppelt sind, daß der mit dem Steuerstab verbundene Teil der Kupplung (27) in der unteren Endstellung des Steuerstabs mit einem den Antriebsstab umgebenden Führungsrohr (25) eine Dichtung für die obere öffnung des Antriebsgehäuses bildet und daß in dem Führungsrohr eine Ausnehmung (26) zur verriegelnden Aufnahme der Auflaufzapfen im entkuppelten Zustand vorgesehen ist.
2. Sicherheitskupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflaufzapfen (9) horizontal drehbar gelagert sind, wobei die Zapfendrehung durch die Sicherungsscheibe (7) gesteuert wird.
DE2155832A 1965-09-08 1971-11-10 Sicherungskupplung für einen Kernreaktor-Steuerstab Expired DE2155832C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2155832A DE2155832C3 (de) 1971-11-10 1971-11-10 Sicherungskupplung für einen Kernreaktor-Steuerstab
SE14336/72A SE363920B (de) 1971-11-10 1972-11-06
IT31468/72A IT1044937B (it) 1971-11-10 1972-11-09 Giunto di sicurezza per una barra di comando di un reattore nucleare
FR7239694A FR2159406A2 (en) 1965-09-08 1972-11-09 Reactor control rod coupling - with mechanical interlock and seal facilitating drive withdrawal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2155832A DE2155832C3 (de) 1971-11-10 1971-11-10 Sicherungskupplung für einen Kernreaktor-Steuerstab

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2155832A1 DE2155832A1 (de) 1973-05-17
DE2155832B2 DE2155832B2 (de) 1977-10-13
DE2155832C3 true DE2155832C3 (de) 1978-06-01

Family

ID=5824713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2155832A Expired DE2155832C3 (de) 1965-09-08 1971-11-10 Sicherungskupplung für einen Kernreaktor-Steuerstab

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2155832C3 (de)
IT (1) IT1044937B (de)
SE (1) SE363920B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2155832A1 (de) 1973-05-17
IT1044937B (it) 1980-04-21
DE2155832B2 (de) 1977-10-13
SE363920B (de) 1974-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2733528C3 (de) Gasfeder
DE202010000010U1 (de) Verstellbares Hebeleisen
DE2745628C3 (de) Vorrichtung zum Kuppeln und Entkuppeln einer Gelenkwelle
DE2516372C3 (de) Kupplungseinrichtung zur Verbindung eines Schubbootes mit einem Lastkahn
DE1600535C3 (de)
DE3245166C2 (de) Ringförmiger Ausbruchspreventer und Packung dafür
DE1600535A1 (de) Faltring fuer einen Druckbehaelteranschluss
DE3228739C1 (de) Vorrichtung zum Kuppeln eines Wickelstabes mit einer Mitnehmerwelle
DE2648760A1 (de) Einrichtung zum festen verbinden des verschlussdeckels des druckbehaelters eines kernreaktors und des oberen innenaufbaus
DE1946246C3 (de) Konverter mit einseitig offenem oder teilbarem Tragrahmen
DE2155832C3 (de) Sicherungskupplung für einen Kernreaktor-Steuerstab
DE3718619C2 (de)
DE2134034B2 (de) Falzausbildung zwischen einem metallbehaelter und ober- bzw. unterboden
DE2838431B1 (de) Klapptor zum Sperren von Fluessen,Kanaelen,Docks u.ae.
DE2418925C3 (de) Vorrichtung zum Einspannen eines Reißverschlußschiebers
DE2639586A1 (de) Gleitringdichtung
DE19852531C1 (de) Kaffeebrüher
DE2654735A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von kompensatoren fuer rohrleitungen
DE2752431B2 (de) Fahrzeugsitz mit umklappbarer Rückenlehne
DE3145924A1 (de) Stossverbindung von bewehrungsstaeben
EP0864284B1 (de) Kaffeemaschine
DE2325907C3 (de) Käseform
DE2401867C3 (de) Paarweise an gleichen Elementen vorhandene, diese verbindende Scharniere aus guß- oder spritzfähigem Kunststoffmaterial
DE2409701C3 (de) Einrichtung zur Sicherung der Laufschaufeln von Strömungsmaschinen
DE1514158C (de) Sicherheitskupplung für einen Kernreaktor-Steuerstab

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent