DE2155440A1 - Farbbildroehre - Google Patents

Farbbildroehre

Info

Publication number
DE2155440A1
DE2155440A1 DE2155440A DE2155440A DE2155440A1 DE 2155440 A1 DE2155440 A1 DE 2155440A1 DE 2155440 A DE2155440 A DE 2155440A DE 2155440 A DE2155440 A DE 2155440A DE 2155440 A1 DE2155440 A1 DE 2155440A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coils
picture tube
convergence
deflection
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2155440A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2155440B2 (de
DE2155440C3 (de
Inventor
Al Bertas Wazlowowits Bauschis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAUSCHIS
Original Assignee
BAUSCHIS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAUSCHIS filed Critical BAUSCHIS
Priority to DE2155440A priority Critical patent/DE2155440C3/de
Priority to US196887A priority patent/US3689860A/en
Priority to FR7140662A priority patent/FR2159220B1/fr
Publication of DE2155440A1 publication Critical patent/DE2155440A1/de
Publication of DE2155440B2 publication Critical patent/DE2155440B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2155440C3 publication Critical patent/DE2155440C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/46Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the ray or beam, e.g. electron-optical arrangement
    • H01J29/70Arrangements for deflecting ray or beam
    • H01J29/701Systems for correcting deviation or convergence of a plurality of beams by means of magnetic fields at least
    • H01J29/702Convergence correction arrangements therefor
    • H01J29/705Dynamic convergence systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/46Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the ray or beam, e.g. electron-optical arrangement
    • H01J29/70Arrangements for deflecting ray or beam
    • H01J29/701Systems for correcting deviation or convergence of a plurality of beams by means of magnetic fields at least
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/46Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the ray or beam, e.g. electron-optical arrangement
    • H01J29/70Arrangements for deflecting ray or beam
    • H01J29/701Systems for correcting deviation or convergence of a plurality of beams by means of magnetic fields at least
    • H01J29/702Convergence correction arrangements therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2229/00Details of cathode ray tubes or electron beam tubes
    • H01J2229/56Correction of beam optics
    • H01J2229/563Aberrations by type
    • H01J2229/5637Colour purity
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2229/00Details of cathode ray tubes or electron beam tubes
    • H01J2229/56Correction of beam optics
    • H01J2229/568Correction of beam optics using supplementary correction devices
    • H01J2229/5681Correction of beam optics using supplementary correction devices magnetic
    • H01J2229/5687Auxiliary coils

Landscapes

  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)

Description

1. ül'bertas Vaclovovic Bauaic,
ulica Iv:intos,;>4,kv.5>0, Ingenieur
2. Petra 3-λ"β3 tut is Petrovic Damietiagtis,Udi3Srx,
j Vil'njus, ulica Venuolio,6,kv.p2, Ingenieur
j 3>. oaulgus Tonoventuro 2lebis, UdSoH,ViI' njus ,
! ulica Cürno,5^,kv.29, Ingenieur
I ι
j 4. Petras-^1'vidas Petro Silenas,Ud33R,
j ulica Ziraunu,29,kv.1O2, Ingenieur
Farbbildröhre
Die Erfindung betrifft das Gebiet der Fernsehtechnik, insbesondere eine Bildröhre (Bildwiedergaberöhre) für ein Farbfernsehsystem (Farbbildröhre) mit in einer Ebene angeordneten Elektronenkanonen (Elektronenstrahlerzeugern).
Es ist eine Farbbildröhre bekannt, zu der zwecks Erzeugung von Rastern auf dem Schirm der Bildröhre eine Ablenkeinheit mit zwei Spulenpaaren gehört, die an der Innen fläche eines Ferritkernes angeordnet sind« Die dynamische
53O-(P hO 803/1)-Hd-r (7)
309821/0390
Strahlenkonvergenz wird bewirkt durch eine hinter der Ablenkeinheit angeordnete dynamische Strahlenkonvergenzeinhext, die gemeinsam mit den magnetischen Polschuhen der Bildröhren-Ablenkeinheit ein magnetisches Konvergenzfeld für jeden einzelnen Elektronenstrahl erzeugt (vgl« "IEEE Trans. Broadcast and Telev. Receiv.", 1966)*
Da die Ablenkeinheit und die dynamische Konvergenzeinheit der beschriebenen Bildröhre zwei gesonderte Baueinheiten darstellen, fallen der Ablenkmittelpunkt und der Strahlenkonvergenz-Mittelpunkt bei dieser· Bildröhre nicht zusammen, so daß die Farbreinheit jedes Rasters verschlechtert wird. Beim Entwurf einer Bildröhre ist es unmöglich, den Einfluß der dynamischen Strahienkonvergenz auf die Farbreinheit vollständig zu berücksichtigen, da die Konvergenzwinkelgröße für verschiedene Bildröhren und Ablenkeinheiten unterschiedlich ist»
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Farbbildröhre zu entwickeln, bei der die Ablenkeinheit und die dynamische Konvergenzeinheit eine Baueinheit darstellen, um die Mittelpunkte der Ablenkung und der dynamischen Strahlenkonvergenz zusammenzuführen und letztlich die Farbreinheit jedes einzelnen Rasters verbessern zu können.
Diese Aufgabe wird bei einer Farbbildröhre, die eine Ablenkeinheit mit zwei an der Innenfläche eines Ferritkerns angeordneten Spulenpaaren sowie eine dynamische Konvergenzeinheit enthält, erfindungsgemäß gelöst durch wenigstens zwei zusätzliche Spulenpaare, die als die dynamische Konvergenzeinheit dienen, auf diametral gegenüber-
30982 1 /0390
liegenden Abschnitten des Ferritkerneβ gewickelt sind sowie eine gemeinsame Symmetrieebene mit einem Spulenpaar der Ablenkeinheit haben.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben und anhand der Zeichnung näher erläutert. Hierbei zeigen?
Fig. 1 eine erfindungsgemäß ausgeführte Farbbildröhre im Querschnitt;
Fig. 2 eine Darstellung des durch zusätzliche Spulen erfindungsgemäß erzeugten Magnerfeldes.
Die in Fig. 1 dargestellte Farbbildröhre weist einen toroidalen Ferritkern 1 auf, an dessen Innenfläche zwei Zeilenablenkspulen 2 sowie zwei Bildablenkspulen 3 angeordnet sind und auf dessen diametral gegenüberliegenden Abschnitten je zwei zusätzliche Spulen U und 5 für die dynamische Strahlenkonvergenz gewickelt sind. Der mit den Spulen 2, 3, k und 5 ausgestattete Ferritkern 1 ist auf einen Bildröhrenhals 6 aufgesetzt. Die zusätzlichen Spulen h. 5 sind so gewickelt, daß sie eine gemeinsame Symmetrieebene 7 mit den Bildablenkspulen 3 haben« Elektronenkanonen 8 sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel in einer Ebene angeordnet, die senkrecht zur Symmetrieebene 7 liegt, die durch die mittlere Elektronenkanone 8 hindurchgeht.
Das von den zusätzlichen Spulen ht 5 erzeugte und in Fig. 2 dargestellte Magnetfeld weist nur von den Spulen k,
303821 /0390
5 herrührende H -Komponenten auf, die parallel zur Symmetrieebene 7 liegen, aber nach entgegengesetzten Seiten gerichtet sind, wobei die H -K©i
len 4, 5 einander kompensieren.
gerichtet sind, wobei die H -Komponenten der beiden Spu-
Im Anfangsmoment der Ablenkung befinden sich die beiden seitlichen Strahlen in verschiedenen Hälften des Bildröhrenhalses 6 bezüglich der Symmetrieebene 7, und das Magnetfeld der zur dynamischen Konvergenz dienenden zusätzlichen Spulen 4, 5 wirkt auf diese Strahlen in auseinandergehenden Richtungen ein. Bei richtiger Wahl der Stromrichtungen in den zusätzlichen Spulen 4, 5 und bei Änderung dieser Ströme synchron mit der Stromstärkeänderung in den Zeilen- und Bildablenkspulen 2, 3 kann man die Strahlen in der zur Symmetrieebene 7 senkrechten Richtung zur Konvergenz bringen.
Die Strahlenkonvergenz in der zur Symmetrieebene 7 parallelen Richtung erreicht man durch entsprechende Wahl von Parametern der Ablenkspulen 2 und 3.
Die Ausführung der Farbbildröhre gemäß der Erfindung gibt die Möglichkeit, die Ablenkmittelpunkte der Ablenkspulen und der zusätzlichen Spulen zur dynamischen Konvergenz praktisch zur Deckung zu bringen und den Einfluß der dynamischen Konvergenz auf die Farbreinheit jedes einzelnen Rasters zu beseitigen. Bei der erfindungsgemäßen Bildröhre sind die Ablenkeinheit und die dynamische Konvergenzeinheit als einheitliche Baugruppe ausgeführt, was auch ein Vorteil der Erfindung ist.
Die erfindungsgemäße Farbbildröhre kann auch bei
309821^0390
dreieckiger Anordnung der Elektronenkanonen benutzt werden, jedoch gelingt es dabei nicht, alle drei Strahlen vollständig zur Konvergenz zu bringen, und für die Konvergenz des Strahles, der von der in der Symmetrieebene liegenden Elektronenkanone erzeugt wird, braucht man gewöhnliche Spulen zur dynamischen Konvergenz und einen magnetischen Polschuh an der Bildröhre. -
309821/0390

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Farbbildröhre, die eine Ablenkeinheit mit zwei an der Innenfläche eines Ferritkernes angeordneten Spulenpaaren sowie eine dynamische Konvergenzeinheit enthält, gekennzeichne t durch wenigstens zwei zusätzliche Spulenpaare (4, 5)» die als die dynamische Kon- _ vergenzeinheit dienen, auf diametral gegenüberliegenden
    Abschnitten des Ferritkernes (i) gewickelt sind sowie eine gemeinsame Symmetrieebene (7) mit einem Spulenpaar (2, 3) der Ablenkeinheit haben»
    309821/0390
DE2155440A 1971-11-08 1971-11-08 Farbbildröhre mit einem den Röhrenhals umgebenden Ferritkern Expired DE2155440C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2155440A DE2155440C3 (de) 1971-11-08 1971-11-08 Farbbildröhre mit einem den Röhrenhals umgebenden Ferritkern
US196887A US3689860A (en) 1971-11-08 1971-11-09 Color picture tubes
FR7140662A FR2159220B1 (de) 1971-11-08 1971-11-12

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2155440A DE2155440C3 (de) 1971-11-08 1971-11-08 Farbbildröhre mit einem den Röhrenhals umgebenden Ferritkern
US19688771A 1971-11-09 1971-11-09
FR7140662A FR2159220B1 (de) 1971-11-08 1971-11-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2155440A1 true DE2155440A1 (de) 1973-05-24
DE2155440B2 DE2155440B2 (de) 1974-05-16
DE2155440C3 DE2155440C3 (de) 1975-01-09

Family

ID=27183820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2155440A Expired DE2155440C3 (de) 1971-11-08 1971-11-08 Farbbildröhre mit einem den Röhrenhals umgebenden Ferritkern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3689860A (de)
DE (1) DE2155440C3 (de)
FR (1) FR2159220B1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2034123B (en) * 1978-10-17 1982-11-10 Edelstein W Coil winding for quadrupolar fields
JPS62268046A (ja) * 1986-05-14 1987-11-20 Mitsubishi Electric Corp 偏向ヨ−ク
NL8602803A (nl) * 1986-11-06 1988-06-01 Philips Nv Beeldweergeefinrichting.
JP2518621Y2 (ja) * 1988-07-06 1996-11-27 三菱電機株式会社 偏向ヨーク装置
MY120102A (en) * 1995-02-28 2005-09-30 Toshiba Kk A deflection unit having a distortion correcting coil in a cathode ray tube apparatus

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2414925A (en) * 1944-01-26 1947-01-28 Farnsworth Television & Radio Scanning and focusing yoke

Also Published As

Publication number Publication date
DE2155440B2 (de) 1974-05-16
FR2159220B1 (de) 1974-05-31
DE2155440C3 (de) 1975-01-09
FR2159220A1 (de) 1973-06-22
US3689860A (en) 1972-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1300962B (de) Ablenksystem fuer Farbfernsehbildroehren mit mehreren Elektronenstrahlen
AT391380B (de) Selbstkonvergierendes ablenkjoch
DE2224404C3 (de) Vorrichtung zum Beseitigen der horizontalen Unsymmetrie der Raster in einer Farbkathodenstrahlröhre
DE2937871A1 (de) Farbbildroehrenanordnung
DE942747C (de) Schaltung fuer eine Fernseh-Wiedergaberoehre
DE2155440A1 (de) Farbbildroehre
DE2700828A1 (de) Ablenksystem fuer eine farbfernsehbildroehre
DE2405531A1 (de) Ablenkspulensatz fuer farbfernsehen
DE1512407B1 (de) Ablenkeinheit für eine Fernsehbildr¦hre
DE2823598C2 (de) In-Line-Farbbildröhre
DE2715473A1 (de) Ablenkjoch fuer farbfernsehempfaenger
DE748909C (de) Anordnung zur magnetischen Ablenkung von Kathodenstrahlen unter Verwendung von Spulen mit sinusfoermigem Strombelag
DE2835576A1 (de) Ablenkeinheit fuer eine in-line-farbbildroehre
DE2460816C2 (de) Einrichtung zur einstellung der dynamischen horizontalkonvergenz in einem farbfernsehempfaenger
DE19707069A1 (de) Vorrichtung zur Elektronenstrahlablenkung in einer Kathodenstrahlröhre
DE1076828C2 (de) Anordnung zur gleichzeitigen ablenkung mehrerer elektronenstrahlen in einer kathodenstrahlroehre
DE2346854C3 (de) Ablenkspulensatz für Farbfernsehen
DE930761C (de) Schaltungsanordnung zur Ablenkung des Elektronenstrahls in einer Kathodenstrahlroehre
DE701522C (de) Kathodenstrahlroehre, insbesondere fuer Fernsehzwecke, mit ausserhalb der Roehre befindlicher magnetischer Linse
EP0164771B1 (de) Bildwiedergaberöhre
DE1292173B (de) Justiereinrichtung in einem Ablenksystem fuer Fernsehaufnahmeroehren u. dgl.
DE1562194C2 (de) Schaltungsanordnung zur Einstellung der Vertikalkonvergenz eines Farbfernsehempfängers
DE1762778C3 (de) Mehrstrahl-Farbfernsehröhre
DE2249474C2 (de)
DE7026618U (de) Anordnung zum ablenken von elektronenstrahlen in kathodenstrahlroehren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee