DE2154762A1 - Membrantank für verflüssigte Gase mit niedriger Temperatur - Google Patents

Membrantank für verflüssigte Gase mit niedriger Temperatur

Info

Publication number
DE2154762A1
DE2154762A1 DE19712154762 DE2154762A DE2154762A1 DE 2154762 A1 DE2154762 A1 DE 2154762A1 DE 19712154762 DE19712154762 DE 19712154762 DE 2154762 A DE2154762 A DE 2154762A DE 2154762 A1 DE2154762 A1 DE 2154762A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner container
container
membrane
space
tank according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19712154762
Other languages
English (en)
Other versions
DE2154762B2 (de
Inventor
Katsuro Tokio. P C21c 7-00 Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eneos Globe Corp
Original Assignee
Eneos Globe Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eneos Globe Corp filed Critical Eneos Globe Corp
Publication of DE2154762A1 publication Critical patent/DE2154762A1/de
Publication of DE2154762B2 publication Critical patent/DE2154762B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C3/00Vessels not under pressure
    • F17C3/02Vessels not under pressure with provision for thermal insulation
    • F17C3/025Bulk storage in barges or on ships
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0626Multiple walls
    • F17C2203/0629Two walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0102Applications for fluid transport or storage on or in the water
    • F17C2270/0105Ships
    • F17C2270/0107Wall panels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S220/00Receptacles
    • Y10S220/90Rupture proof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S220/00Receptacles
    • Y10S220/901Liquified gas content, cryogenic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

BRIDGESTOKE LIQUEFIED GAS
Company, Ltd.
1-2 Kyobashi
Chuo-ku, Tokyo
Membrantank für verflüssigte Gase mit niedriger Temperatur.
Priorität: Japan Nr. 98488/70
Patentanmeldung vom 1O. November 1970
Die Erfindung bezieht sich auf einen Membrantank für verflüssigte Gase mit niedriger Temperatur, mit einem starren äusseren Behälter, einem aus einer Membran bestehenden Behälter zur Aufnahme von verflüssigten Gasen mit niedriger Temperatur, und einer wärmisolierenden Zwischenschicht zwischen dem äusseren und dem inneren Behälter, wobei der Tank zur Aufnahme verflüssigter Gase,wie,z.B. Petroleumgase, dient, die bei normaler Temperatur im gasförmigen Zustand und bei normalen Druck verflüssigt sind.
Ein bekannter zu dem diesen Zweck dienender Tank besteht im wesentlichen aus einem äusseren, die Druckbelastung aufnehmenden Behälter, einer wärmisolierenden Schicht an der Innenseite des äusseren Behälters, und einem inneren aus einer Membran oder einem dünnen Blech bestehenden Behälter, der durch den von den verflüssigten Gasen erzeugten inneren Druck elastisch verformt und in Berührung mit der inneren Oberfläche der wärmeisolierenden Schicht gedrückt wird, so dass der innere Druck über die wärmeisolierende Zwischenschict auf den äusseren Behälter übertragen wird.
Bei diesem bekannten Tank für verflüssigte Gase mit niedriger Temperatur ist üblicherweise zusätzlich zu den oben beschriebenen Bauteilen eine zweite Schutzwand erfordert, um ein Lecken der verflüssigten Gase vorübergehend zu verhindern, fallsder innere Behälter seine Gasdichtheit verlieren sollte. Die zweite Schutzschicht mus3 nicht flüssigkeitsdicht sein sondern muss ebenfalls
209821/0609
BAD ORIGINAL
den hydraulischen Druck aufnehmen und niedrigen Temperaturen widerstehen, so dass diese zweite Schutzwand aus teuren Werkstoffen herzustellen ist und einen komplizierten Aufbau hat. Somit werden die Herstellungskosten des Tankes durch die Anordnung der zweiten Schutzwand erhöht.
Es ist deshalb die Aufgabe dieser Erfindung einen verbesserten Aufbau für einen Membrantank für verflüssigte Gase mit niedriger Temperatur zu schaffen, wobei die zweite Schutzwand nicht erfordert ist und wobei bei einer unerwachteten Beschädigung des inneren Membranbehälters ein Lecken der verflüssigten Gase durch einfache und wirtschaftliche Mittel wirkungsvoll verhindert wird.
Diese Aufgabe wird entsprechend der Erfindung bei einem Membrantank für verflüssigte Gase mit niedriger Temperatur mit einem äusseren starren Behälter, einem inneren aus einer Membran bestehenden Behälter zur Aufnahme der verflüssigten Gase mit niedriger Temperatur, und einer wärmeisolierenden Zwischenschicht zwischen dem inneren und dem äusseren Behälter dadurch gelöst, dass ein zweiter aus einer Membran bestehenden Behälter zwischen der wärmeisolierenden Zwischenschicht und dem ersten inneren Behälter vorgesehen ist. Entsprechend diesem Merkmal nach der Erfindung ist der erste innere Behälter vom zweiten inneren Behälter umhüllt, so dass ein doppelwand ige r Membranbehälter zur Aufnahme der verflüssigten Gase mit niedriger Temperatur geschaffen wird wobei der zweite innere Behälter ebenfalls die Aufgabe einer zweiten Schutzwand übernimmt, so dass die üblicherweise in der wärmeisolierenden Schicht eingebaute komplizierte und teure, bekannte zweite Schutzwand nicht erfordert ist.
Entsprechend einem weiteren Merkmal der Erfindung besteht der zweite innere Behälter aus einer Membran oder einem dünnen Blech mit einer geringeren Dicke als die den ersten inneren Behälter bildende Membran, während der Krümmungsradius an den abgerundeten Kanten des zweiten inneren Behälters kleiner ist als an dem ersten inneren Behälter.
Durch diese Ausführung des Krümmungsradiuses ist der
209821/0609
zweite innere Behälter, der aus einer verhältnisraässig dünnen Membran oder Folie besteht, keiner hohen Ringspannung in dem Bereich der Kanten ausgesetzt, falls bei einem Bruch des ersten inneren Behälters der zweite innere Behälter durch den Druck im Inneren des ersten Behälters belastet wird. Auf diese Weise erhältman eine hohe Sicherheit des Tankes sogar wenn der zweite innere Behälter aus einer verhältnismässig dünnen Membran oder Folie besteht.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird der Druck zwischen dem ersten unddem zweiten inneren Behälter geregelt, so dass dieser Druck nicht geringer ist als der Druck ausserhalb des zweiten inneren Behälters und nicht grosser ist als derjenige in dem ersten inneren Behälter, Durch diesen Druckunterschied sind die abgerundeten Kanten des ersten und das ' zweiten inneren Behälters dauernd nach aussen gekrümmt und es kann kein entgegengesetztgerichteter Druckunterschied auftreten, welcher eine Verbeulung der Kanten durch Eindrücken derselben hervorrufen würde.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Kaum zwischen dem ersten und dem zweiten inneren Behälter und der Raum zwischen dem zweiten inneren Behälter und dem äusseren Behälter über je eine Gasleitung an eine Gasanalysevorrichtung angeschlossen wodurch ein Lecken durch den ersten inneren Behälter schnell durch Analyse der Atmosphäre in dem Raum zwischen dem ersten und dsm zweiten inneren Behälter festgestellt werden kann, während ein ( Lecken durch den zweiten inneren Behälter durch Analyse der Atmosphäre in dem Raum zwischen dem zweiten inneren Behälter und dem äusseren Behälter schnell nachweisbar ist.
Entsprechend einem weiteren bevorzugten Merkmal der Erfindung sind überhängende Dachteile des ersten und des zweiten inneren Behälters durch mehrere Konsolen abgestützt, die sich vom Umfang eines.Behälterstutzens erstrecken. Bei einem Membrantank für verflüssigte Gase mit niedriger Temperatur ist es erfordert, dass einer freien Verformung bei Temperatur-und/oder Belastungsänderungen des inneren Behälters ein möglichst Heiner Widerstand entgegengesetzt wird, dabei darf aber der innere Behälter nicht zusammenklappen, wenn er im Inneren während der Herstellunq oder zur
209821/0609
BAD ORIGINAL
- 4 Wachtung einem normalen Druck ausgesetzt ist. Durch die Anordnung der oben erwähnten Konsolen wird der erste und der zweite innere Membranbehälter in geeigneter Weise getragen und diese Konsolen bewirken keine wesentliche Einschränkung der freien Verformbarkeit der Behälter bei Temperatur und /oder Belastungsänderuncjen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung v/ird nun anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
FigJ., einen Schnitt durch einen Teil des Bootskörpers eines Tankschiffes, der als Tank für verflüssigte Gase mit niedriger Temperatur ausgebildet ist.
Fig. 2, einen Schnitt entlang der Linie 2-2 nach Fig.l
Fig. 3, einen Schnitt entlang der Linie 3-3 nach Fig.l.
In Figur 1 ist ein doppelwandiger Bootskörper 1 mit einer starren inneren Wand 1 a dargestellt, v/elche den starren äusseren Behälter eines in dem Tankschiff angeordneten Tankes für verflüssigte Gase mit niedrioer Temperatur bildet. An der Innenseiteder inneren Wand la ist eine wärmeisolierende Schicht 2 vorgesehen, die eine Druckbelastung aufnehmen kann. An der Innenseite der wärmeisolierenden Schicht 2 ist ein zweiter innere Membranbehä11er 3a und innerhalb des Membranbehälters 3a ist der erste innere Membranbehälter 3 vorgesehen.
Die wärmeisolierende Schicht 2 kann aus einem Werkstoff wie z.B. festem Polyurethanschaum bestehen, der eine Druckbelastung aufnehmen kann, oder diese Schutzschicht kann aus einem hölzernen Gestell aufgebaut sein, dessen Innenraum mit wärmeisοJ ieiendem Material, wie z.B. körnigem PerJ it oder dergleichen gefüllt ist. Die innere Behälter 3 und 3a sind aus ^iner Membran oder einem dünnen Blech eines Werkstoffen hergestellt, der niedrigen Temperaturen widersteht, wie z.B. Nickelstahl, rostfreiem Stahl oder Aluminium. Falls der erste innere Behälter 3 z. B. eine Dicke von 4 bis 6 mm hat so beträgt die Dicke des zwiten inneren Behälters 3a etwa lmm. Der zweite innere Behälter Ja ist also wesentlich dünner als der erste innere Behälter 3.
Etv/a im Zentrum des Tcwikdaches befindet sich ein stairor
209821/ÜB09
B ORfGfNAL
Stutzen 5 der durch Konsolen 4 verstärkt ist. Der Stutze« 5 ist durch den Flansch 5a in der Nähe seines unteren Endes gasdicht mit dem ersten und dera zweiten inneren Behälter 3, 3a verbunden. Der Raum zwischen dem ersten und dsm zweiten inneren Behälter ist ebenfalls durch den Anschluss an den Flansch 5a dieser Behälter gasdicht verschlossen.
Der Stutzen 5 ist durch den Flansch 5a und einen weiteren Flansch 5b über Befestieungsstücke 6 und 8 aus einem starren, wärmeisolierenden Material an dem doppelwandigen Bootskörper 1 gehaltert. Ein Ringraum 3 zwischen dem Bootskörper 1 und dem Stutzen 5 ist mit einem wärineisolierenden Material gefüllt, so dass die niedrige Temperatur in dem inneren Behälter nicht auf den Bootskörper des Tankschiffes übertragen werden kann. Einfülleitungen und EntleerungsIeitunaen, Gasrohre, und dergleichen (nicht dargestellt), die in den ernten inneren Behälter 3 einzuführen sind verlaufen durch den Stutzen 5. Der Stutzen ist durch einen Deckel (nicht dargestellt) abgeschlossen und die oben erwähnten Leitungen und Rohre erstrecken sich gasdicht durch diesen Deckel.
Mehrere Konsolen 9 sind am unteren Ende des Stutzens 5 an seinem Umfang befestigt und diese Konsolen erstrecken sich radial nach aussen um den Stutzen. Diese Konsolen tragen die Dacht^ile des ersten und des zweiten inneren Behälters 3, 3a, so dass diese Behälter infolge der Schwerkraft nicht zusammenklappen können v/enn das Innere des ersten inneren Behälters 3 bei normalen Druck entleert ist.
Der gasdichte Raum zwischen dem ersten unddem zweiten inneren 15 .'halter 3, 3a ist. in '."Vtbindung mit einer Gasleitung IO und der Raum zwischen dem z'./olteti inneren Behälter 3a und der inneren Wand la des festen Bootskörpers ist in Verbindung mit einer Gasleitung 11.Diese zwei Leitungen können über eine Verbindungs-Leitunq 13 in der ein Ventil Li angeordnet ist aneinandergescnlossen sein und sind deswi.'iteren »,ii.t nicht dargenteilten Pumpen in Verb int"; iwiq. Diese Gasleitungen dienen zur Entnahme von Gasproben ;ur Aruity;.;e der Gase in den entsprechenden Räumen zwischen den H'ft.ci Lterii um auf diese We if if; d Io Gasdichtheit des ersten unddes
2 0 9 8 2 1/0609 BAD ORIGINAL
zweiten inneren Behälters zu prüfen und zur Regelung des Druckes in diesen Räumen.
Der Krümmungsradius der abgerunö eten Kanten des ersten und des zweiten inneren Behälters wird vorzugsweise in Abhängigkeit des höchst zulässigen inneren Druckes, der Dicke des ersten und des zweiten inneren Behälters, und der zulässigen Ringspannung der Werkstoffe der beiden inneren Behälter durch die folgenden Formeln bestimmt:
= PR2/t2 ■ ( 2 )
fe worin,
R: Krümmungsradius der abgerundeten Kanten des ersten inneren Behälters 3
R2. Krümmungsradius der abgerundeten Kanten des zweiten inneren Behälters 3
P: maximal zu erwartender innere Druck t·^: Dicke des ersten inneren Behälters t2: Dicke des zweiten inneren Behälters
\ : Zulässige Ringspannung des Werkstoffes des ersten inneren Behälters 3
2 : Zulässige Ringspannung des Werkstoffes des zweiten inneren Behälters 3a.
Der maximale innere Druck P, der in dem ersten inneren Behälter 3 auftreten kann wird ebenfalls in der Formel 2 für den zweiten inneren Behälter 3a verwendet,da der zweite innere Behälter dienern inneren Druck ausgesetzt ist, falls ein Leck in dem ersten inneren Behälter 3 auftreten sollte.
Falls man annimmt, dass der erste und der zweite innere Behälter 3, 3a aus dem gleichen Material hergestellt sind und die Dicke des Behälters 3a etwa h der Dicke des Behälters 3 ist, so ist^f*^ =^JC und durch Auflösung der obigen Formeln 1 und 2 erhält man das Ri=4R2 sein muss. Deshalb beträgt der Krümmungsradius der
209821/0609
BAD
— ν —
abgerundeten Kanten des zweiten inneren Behälters ein Viertel des Krümmungsradiuses des ersten inneren Behälters.
Figur 2 ist ein Schnitt entlang der Linie 2-2 nach Figur 1 und zeicrt eine vertikale Kante des Tankes. Auch in dieser Figur ist der Krümmungsradius R2' des1zweiten inneren Behälters 3a kleiner als der Krümmungsradius Ri' des ersten inneren Behälters 3.
Wie jedoch in den Figuren 1 und 3 dargestellt ist, haben die abgerundeten Bodenkanten des ersten und des zweiten inneren Behälters im wesentlichen den gleichen Krümmungsradius, da in diesem Bereich die beiden inneren Behälter infolge der Belastung durch die Flüssigkeit in dem ersten inneren Behälter fest gegen die innere Fläche der wärraeisolierenden Schicht 2 gedruckt werden.
Durch die Gasleitungen 10 und 11 wird der Druck zwischen dem ersten und dem zweiten inneren Behälter 3, 3a derart eingestellt, dass er nicht kleiner ist als der Druck zwischen dem zweiten inneren Behälter 3a und der inneren Wand la des Bootskörpers und nicht grosser ist als der Druck in dem ersten inneren Behälter 3. Auf diese Weise wird mit Sicherheit vermieden, dass die einen kleineren Krümmungsradius aufweisende Kante des zweiten inneren Behälters aus einer verhältnismässig düi^ner Membran oder Folie gegen die einen grösseren Krümmungsradius aufweisende Kante des ersten inneren Behälters gedrückt und somit verbeult wird.
Um den Druck zwischen dem ersten und dem zweiten inneren Behälter 3,3a dauernd auf einem Wert zu halten, welcher nicht kleiner ist als der Druck zwischen dem zweiten inneren Behälter 3a
können und der inneren Wand la des Bootskörpers/die Leitungen 10 und 11 über eine Leitung 13 durch Oeffnen eines Ventiles 12 mitcinander verbunden werden. In dieseai Fall muss das Ventil 12 natürlich geschlossen werden, falls die Gase zwischen den erwähnten Behälter analysiert und hierzu Gasproben durch die Leitungen 10 und 11 entnommen werden.Der Raum zwischen dem zweiten inneren Behälter 3a und der inneren Wand la des Bootskörpers mit der wärmeisolierenden Schicht 2 ist vorzugsweise mit Stickstoffgas oder einem anderen inerten Gas gefüllt, um die Entzündunasgefahr von brennbaren Cusen zu vermindern, falls diese durch ein Leck in dem ersten inneren
2 0 9 8 2 1/0609 B/,D ORIGINAL
Behälter ausströmen. Lurch Füllen des Raumes zwischen dem ersten und dem zweiten inneren Behälter 3, 3a mit einem anderen Gas, wie z.B. Amoniak -kann durch Analyse einer durch die Leitung 11 entnomnaenden Probe ein Leck in dem zweiten inneren Behälter 3a nachgewiesen werden,
Falls durch Analyse festgestellt wird, dass in der durch das Rohr 10 aus dem Raum zwischen dem ersten und dem zweiten inneren Behälter 3, 3a entnommenden Probe, Gase aus dem ersten inneren Behälter 3 enthalten sind, so hat man den Beweis, dass der inn^r--· Behälter 3 undicht ist. Da jedoch in diesem Fall der zweite innere Behälter 3a als zweite Schutzwand dient, die eine genügende Gasdichtheit und Lebensdauer aufweist sind "keine sofortigen Gegenmassnahmen erfordert.
Aus der obigen Beschreibung geht hervor, dass dor zweite innere Behälter 3 nach der Erfindung wesentlich einfacher im Aufbau und wesentlich wirtschaftlicher in der Herstellung ist als die bekannte zweite Schutzwand, und dass der zweite innere Behälter trotzdem unter rauhem Betriebsbedingungen sehr zuverlässig in einem Membrantank für verflüssigte Gase mit niedriger Temperatur ist.
209821 /0609

Claims (8)

1. ι Membrantank für verflüssigte Gase mit niedriger Temperatur, mit einem starren äusseren Behälter, einem inneren aus einer Membran bestehenden Behälter zur Aufnahme der verflüssigten Gase mit niedriger Temperatur, und einer wärmeisolierenden Zwischenschicht zwischen dem äusseren und dem inneren Behälter, dadurch gekennzeichnet dass ein zweiter innerer aus einer Membran bestehender Behälter (3a) zwischen der wärmeisolierenden Zwischenschicht (2) und dem ersten inneren Behälter (3) vorgesehen ist.
2. Tank nach Anspruch 1, dadurch gekennezeichnet, dass die Membran des zweiten inneren Behälters dünner ist als die Membran des ersten inneren Behälters, und das Krümmungsradius (R2) der abgerundeten Kanten des zweiten inneren Behälters kleiner als derjenige (Rl) des ersten inneren Behälters.
3. Tank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichre t, dass der Druck zwischen dem ersten und dem zweiten inneren Behälter (3,3a) geregelt ist und nicht kleiner als der Druck zwischen dem zweiten inneren Behälter (3a) und dem äusseren Behälter (la) und nicht grosser als der Druck in dem ersten inneren Behälter (3) ist.
4. Tank nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet dass der R?>um zwischen dem ersten und dem zweiten inneren Behälter und der Raum zwischen dem zweiten inneren Behälter und dem äusseren Behälter über Gasleitungen (10,11) an eine Gasanalysevorrichtung angeschlossen ist.
5. Tank nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Gasleitungen über eine weitere Leitung (13) mit einem Absperrventil (12) miteinander verbunden sind.
6. Tank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die überhänaende Dachteile des ersten und des zweiten inneren Behälters von mehreren Konsolen (9) getragen sind, die sich vom Umfang eines T inkstutzens (5) erstrecken.
7. Tank nach einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch cfekennzeichnet, dass der Raum zwischen dem äusseren Behälter und dem zweiten inneren Behälter mit einem inerten Gas gefüllt ist.
20982 1/0609 BAD ORIGINAL
- ίο -
8. Tank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass der Raum zwischen dem ersten und dem zweiten inneren Behälter mit einem anderen Gas gefüllt ist als der Raum zwischen dem äusseren Behälter und dem zweiten inneren Behälter.
209821/0609
DE2154762A 1970-11-10 1971-11-04 Membrantank für tiefsiedende verflüssigte Gase Ceased DE2154762B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP45098488A JPS5142766B1 (de) 1970-11-10 1970-11-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2154762A1 true DE2154762A1 (de) 1972-05-18
DE2154762B2 DE2154762B2 (de) 1975-02-27

Family

ID=14221023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2154762A Ceased DE2154762B2 (de) 1970-11-10 1971-11-04 Membrantank für tiefsiedende verflüssigte Gase

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3780900A (de)
JP (1) JPS5142766B1 (de)
DE (1) DE2154762B2 (de)
FR (1) FR2113755A5 (de)
GB (1) GB1368608A (de)
IT (1) IT939171B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2268701B1 (de) * 1974-04-25 1978-01-20 Gazocean
GB1491709A (en) * 1974-08-08 1977-11-16 Conch Int Methane Ltd Thermally-insulated containers
US4050609A (en) * 1976-09-13 1977-09-27 Hitachi Shipbuilding & Engineering Co. Heat insulating device for low temperature liquified gas storage tanks
US4376489A (en) * 1981-02-23 1983-03-15 Bethlehem Steel Corporation Container for hazardous material
US4408628A (en) * 1982-01-29 1983-10-11 Monk Robert J System and method for repair of leaking storage tanks containing fluids which contaminate ground water
US4552166A (en) * 1984-04-06 1985-11-12 Dc Technologies, Inc. Secondary containment system and method
US5174079A (en) * 1986-12-01 1992-12-29 Convault, Inc. Fluid containment vault with homogeneous concrete-entombed tank
US4877153A (en) * 1988-02-04 1989-10-31 Air Products And Chemicals, Inc. Method and apparatus for storing cryogenic fluids
US5167352A (en) * 1988-03-21 1992-12-01 Robbins Howard J Double wall tank system
US4988014A (en) * 1989-02-04 1991-01-29 Air Products And Chemicals, Inc. Method and apparatus for storing cryogenic fluids
US5027971A (en) * 1990-10-04 1991-07-02 The B. F. Goodrich Company Reactor vessel
TW261654B (de) * 1993-05-20 1995-11-01 Ishikawajima Harima Heavy Ind
US7886940B2 (en) * 2006-07-25 2011-02-15 Lockheed Martin Corporation Storage system for fuel cell gases
CA2679108A1 (en) * 2007-03-02 2008-09-12 Enersea Transport Llc Apparatus and method for flowing compressed fluids into and out of containment
WO2008133608A1 (en) * 2007-04-24 2008-11-06 Keip Charles P Pressurized hydrogen storage system
US20090026212A1 (en) * 2007-07-25 2009-01-29 Robbins Jess A Underground storage tank for flammable liquids
AU2013204480A1 (en) * 2012-09-03 2014-03-20 Seacaptaur Ip Ltd Tank

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US646459A (en) * 1899-12-18 1900-04-03 James F Place Portable vessel or bottle for holding and shipping liquid air or other liquid gases.
US1424604A (en) * 1919-09-27 1922-08-01 Petits Fils Francois Wendel Receptacle for liquid air
NL299514A (de) * 1962-10-10
US3282459A (en) * 1964-10-02 1966-11-01 Allis Chalmers Mfg Co Pressure vessel having concentric casings
US3319430A (en) * 1965-01-25 1967-05-16 Exxon Research Engineering Co Liquid supported cryogenic container
US3374641A (en) * 1966-04-25 1968-03-26 Mcmullen John J Arrangement for protecting liquefied gas transporting vehicles
US3319431A (en) * 1966-05-25 1967-05-16 Exxon Research Engineering Co Double walled cryogenic tank
US3562986A (en) * 1968-10-04 1971-02-16 Pittsburgh Des Moines Steel Liquid storage container
US3647103A (en) * 1969-12-19 1972-03-07 Foster Wheeler Corp Multilayer pressure vessel
JPS4914001B1 (de) * 1970-01-14 1974-04-04

Also Published As

Publication number Publication date
FR2113755A5 (de) 1972-06-23
GB1368608A (en) 1974-10-02
IT939171B (it) 1973-02-10
DE2154762B2 (de) 1975-02-27
US3780900A (en) 1973-12-25
JPS5142766B1 (de) 1976-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2154762A1 (de) Membrantank für verflüssigte Gase mit niedriger Temperatur
DE69400946T2 (de) Behälter zum Transport von radioaktiven Stoffen
DE69400094T2 (de) Wärmeisolierte Flüssiggastanks
DE1931749B2 (de) Zylindrischer tank zur aufnahme tiefsiedender verfluessigter gase
DE3402832A1 (de) Versandbehaelter fuer radioaktive oder andere gefaehrliche materialien
DE2050779C2 (de) Tankschiff zum Transport von Flüssiggas sehr tiefer Temperatur
DE1951370A1 (de) Lagerbehaelter fuer bei niedriger Temperatur fluessige Gase
EP3582231B1 (de) Behälter zur aufnahme von radioaktiven abfallstoffen und behälteraggregat
DE9304584U1 (de) Deckelfaß
DE3336580C2 (de)
DE3823810C2 (de)
DD143418A1 (de) Druckfester transportbehaelter fuer fluessigkeiten,gase und schuettgut
DE1214562B (de) Bajonettverschlussdeckel
EP0096235B1 (de) Behälter zur Einlagerung von tiefgekühlten Flüssigkeiten
DE634885C (de) Tankschiff
DE9208612U1 (de) Gebinde aus Blech
DE69200102T2 (de) Deckel für einen Eimer.
DE102014109778A1 (de) Abschirmbehälter für den Transport und/oder Lagerung von radioaktiven Stoffen
EP1000871B1 (de) Ent- und Begasungsventil
DE908328C (de) Vorrichtung zum zeitweiligen Verschluss von Rohrenden
AT504085A2 (de) Flachbodentank mit leckschutzauskleidung
DE2507463A1 (de) Dom fuer einen behaelter
AT114552B (de) Behälter für Gase und flüchtige Flüssigkeiten.
DE102005029730A1 (de) Ventil zur Be- und Entlüftung eines Behälters
DE2251688C3 (de) 28.03.72 Japan 31023-72 Verfahren zur hydraulischen Prüfung von Membrantanks für Tieftemperatur-Flüssiggas

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused