EP1000871B1 - Ent- und Begasungsventil - Google Patents

Ent- und Begasungsventil Download PDF

Info

Publication number
EP1000871B1
EP1000871B1 EP99121963A EP99121963A EP1000871B1 EP 1000871 B1 EP1000871 B1 EP 1000871B1 EP 99121963 A EP99121963 A EP 99121963A EP 99121963 A EP99121963 A EP 99121963A EP 1000871 B1 EP1000871 B1 EP 1000871B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve sleeve
foam plug
foam
valve
gas release
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99121963A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1000871A1 (de
Inventor
Walter Dr.Ing. Frohn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing W Frohn & Co KG GmbH
Original Assignee
Dr Ing W Frohn & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing W Frohn & Co KG GmbH filed Critical Dr Ing W Frohn & Co KG GmbH
Publication of EP1000871A1 publication Critical patent/EP1000871A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1000871B1 publication Critical patent/EP1000871B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/16Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas
    • B65D51/1605Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby the interior of the container is maintained in permanent gaseous communication with the exterior
    • B65D51/1616Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby the interior of the container is maintained in permanent gaseous communication with the exterior by means of a filter

Definitions

  • the invention relates to a degassing and gassing valve in Closure for containers, in particular for dangerous liquids in which after the container interior more open Valve sleeve is a closed-cell foam plug is pressed in with pretension.
  • the degassing effect must be very low Use pressures below 0.01 MPa (0.1 bar) to excessive Avoid inflating the container.
  • 0.01 MPa 0.1 bar
  • the degassing effect begins by design only above 0.01 MPa (0.1 bar).
  • Another criterion is the absolute liquid tightness of the degassing valve system even when filled and on containers upside down over a period of at least 5 minutes, which is also the case with many degassing systems is not yet guaranteed.
  • the object of the invention is to achieve a complete Liquid tightness of such a degassing valve, even when a filled container is upside down as well with surge loads while maintaining the Continuity for those separated from the transport liquid Compared to gas even at very low overpressure the atmosphere from 0.002 to 0.004 MPa (0.02 to 0.04 bar).
  • degassing valves in container closures such as those in document DE 91 12 190 U known per se. They consist of a fine-pored stopper, which the under Gaseous gas passes and a surge protection cap.
  • the closure top has (1) of the closure as an opening (2) Gas outlet opening on the inside one below open valve sleeve (3).
  • this valve sleeve is with Preload a cylindrical closed-pore Foam plug (4) pressed in.
  • a circumferential bead on the inside of the valve sleeve (5) additionally prevents this foam plug from falling out.
  • the filled transport container is in an inclined position brought or put upside down, so forms the labyrinth effect between cut cells or pores and Effective slowdown inside the valve sleeve of liquid passage (permeation).
  • the effectiveness the labyrinth depends on the preload and quality of the foam plug.
  • valve has compared to most of the market Systems also have the advantage that gas does not only come from escape the container into the open air, but also air penetrate through the valve into the interior of the container can. This fact means that even with transports the filled container under very different pressure conditions, e.g. over high mountains, on a plane or at Permeation of solvents through the container wall, there can never be a vacuum in the container, the dents the container walls and thus a reduction the stack compressive strength of the container could.
  • the embodiment 2 ( Figures 2 and 3) is in terms the operation with the embodiment 1 almost identical. It is only here for the sake of an additional one Safety device to prevent liquid drops from escaping after extreme fluid shocks that e.g. if a container falls onto the closure, a cup-shaped over the outside of the valve sleeve (3) Cap (6), preferably made of PE, which has a slot (11) in its bottom. This Cap (6) preferably has on its inner wall above the inner bead (7) Sealing lips (9) facing the outer wall of the valve sleeve (3) seal.
  • the purpose of this cap (6) is to on the one hand, in the case of extreme liquid impacts, the kinetic Energy of the filling material that is directly on without a cap would reduce the foam plug (4). On the other hand, it has the task of the foam stopper (4) to give an even preload and thus support the so-called memory effect. The foam stopper (4) thus remains over one long term stable and functional.
  • the embodiment 3 (Fig. 4) is in its mode of operation almost identical to the embodiment 2.
  • a slot (13) provided bulging in the bottom towards the foam plug (4)
  • Push-in cap (12) behind the foam stopper pre-tensioned into the valve sleeve (3), until its collar (14) on the lower edge of the valve sleeve (3) is present.
  • the domed bottom of this push-in cap (12) is preloaded on the foam plug (4) to keep its shape over a long period of time to ensure.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Ent- und Begasungsventil im Verschluß für Behälter insbesondere für gefährliche Flüssigkeiten in dessen nach dem Behälterinnenraum offener Ventilhülse ein geschlossen-poriger Schaumstoff-Stopfen mit Vorspannung eingedrückt ist.
Bei der Befüllung von Transportbehältern wie Flaschen, Kanistern, Fässern oder größeren Behältern mit gasenden Flüssigkeiten, insbesondere anorganischen und organischen Peroxiden, müssen diese mit einer vorzugsweise im Verschluß der Behälter sitzenden DruckentlastungsEinrichtung in Form eines Entgasungsventiles versehen sein, um ein Aufblähen und Bersten der Behälter zu vermeiden.
Derartige Entgasungsventile in Behälterverschlüssen wie Schraubkappen oder Spuntstopfen sind an sich bekannt. Viele dieser Systeme vermögen jedoch nicht, nachfolgende 2 Hauptbedingungen für einen sicheren Transport und Lagerung gleichzeitig zu erfüllen.
Vor allem bei dünnwandigen Behältern aus Kunststoff muß die Entgasungswirkung bereits bei sehr geringen Drücken unter 0,01 MPa (0,1 bar) einsetzen, um ein übermäßiges Aufblähen der Behälter zu vermeiden. Bei den bekannten Entgasungsventil-Systemen mittels Silikonpilz oder Kugelventil beginnt die Entgasungswirkung konstruktionsbedingt erst oberhalb 0,01 MPa (0,1 bar).
(Einfügung Seite 2A)
Weiteres Kriterium ist die absolute Flüssigkeitsdichtigkeit des Entgasungsventil-Systems auch bei gefüllten und auf den Kopf gestellten Behältern über einen Zeitraum von mindestens 5 Minuten, welches auch von vielen Entgasungs-Systemen bisher nicht gewährleistet wird.
Aufgabe der Erfindung ist die Erzielung einer vollständigen Flüssigkeits-Dichtigkeit eines solchen Entgasungsventils, selbst bei Überkopfstehen eines gefüllten Behälters sowie bei Schwallbelastungen unter Aufrechterhaltung der Durchgängigkeit für von der Transportflüssigkeit abgespaltenem Gas bereits bei sehr geringem Überdruck gegenüber der Atmosphäre von 0,002 bis 0,004 MPa (0,02 bis 0,04 bar).
Ferner sind Entgasungsventile in Behälterverschlüssen wie die vom Dokument DE 91 12 190 U an sich bekannt. Sie bestehen aus einem feinporigen Stopfen, welcher das unter Überdruck stehende Gas durchlässt, und einer Schwallschutzkappe.
Die Lösung der Aufgabe ergibt sich aus den Ansprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Diese zeigen in
Figur 1
einen Axialschnitt durch ein erfindungsgemäßes Entgasungsventil mit in die Innenseite der Ventilhülse eingedrücktem Schaumstoff-Stopfen
Figur 2
einen Axialschnitt durch ein erfindungsgemäßes Entgasungsventil mit in die Ventilhülse eingedrücktem Schaumstoff-Stopfen und darunterliegendem Schwallschutzkäppchen mit Schlitz
Figur 3
eine Draufsicht auf die Unterseite des gleichen Ventils wie zu Figur 2.
Figur 4
einen Axialschnitt durch ein erfindungsgemäßes Entgasungsventil mit in die Ventilhülse eingedrücktem Schaumstoff-Stopfen und darunter in die Ventilhülse eingedrücktem, den Schaumstoff-Stopfen stützenden, geschlitztem Eindrückkäppchen.
Bei Ausführungsbeispiel 1 (Figur 1) weist der Verschluß-Oberboden (1) des Verschlusses eine Öffnung (2) als Gasaustrittsöffnung auf, die in den Innenraum einer unten offenen Ventilhülse (3) führt. In dieser Ventilhülse ist mit Vorspannung ein zylindrischer geschlossenporiger Schaumstoff-Stopfen (4) eingepreßt.
Ein umlaufender Wulst an der Innenseite der Ventilhülse (5) verhindert zusätzlich ein Herausfallen dieses Schaumstoff-Stopfens.
Bereits bei sehr geringem Überdruck im Behälter ab 0,002 MPa bis 0,004 MPa (0,02 bis 0,04 bar) tritt das entstehende Gas zwischen der Innenwandung der Ventilhülse (3) und den aufgeschnittenen Zellen am Rand des an der Innenseite der Ventilhülse anliegenden Schaumkörpers (4) hindurch. Hierbei kann je nach Größe der Poren oder Zellen oder der Länge des Schaumstopfens (4) oder dessen Durchmesser und Verdichtung der Gasdurchlaß in einem sehr weiten Bereich reproduzierbar eingestellt werden.
Wird der gefüllte Transportbehälter in eine Schräglage gebracht oder über Kopf gestellt, so bildet die Labyrinthwirkung zwischen aufgeschnittenen Zellen oder Poren und Innsenseite der Ventilhülse eine wirksame Verlangsamung des Flüssigkeitsdurchtritts (Permeation). Die Wirksamkeit des Labyrinths ist dabei abhängig von der Vorspannung und Qualität des Schaumstoffstopfens.
Vorerwähntes Ventil hat gegenüber den meisten marktüblichen Systemen ferner den Vorteil, daß Gas nicht nur aus dem Behälter ins Freie entweichen, sondern ebenfalls Luft durch das Ventil in den Behälterinnenraum eindringen kann. Diese Tatsache bewirkt, daß auch bei Transporten des gefüllten Behälters bei stark unterschiedlichen Druckverhältnissen, z.B. über hohe Berge, im Flugzeug oder bei Permeation von Lösemitteln durch die Behälterwandung, nie ein Unterdruck im Behälter entstehen kann, der Einbeulungen der Behälterwände und damit eine Verminderung der Stapelstauchdruckfestigkeit des Behälters hervorrufen könnte.
Das Ausführungsbeispiel 2 (Figur 2 und 3) ist hinsichtlich der Funktionsweise mit dem Ausführungsbeispiel 1 nahezu identisch. Es wird hier nur aus Gründen einer zusätzlichen Sicherung zur Verhinderung des Austrittes von Flüssigkeitstropfen nach extremen Flüssigkeits-Schlägen, die z.B. beim Sturz eines Behälters auf den Verschluß entstehen, über die Außenseite der Ventilhülse (3) ein becherförmiges Käppchen (6), vorzugsweise aus PE, welches an seinem Boden einen Schlitz (11) aufweist, gesteckt. Dieses Käppchen (6) verfügt vorzugsweise an seiner Innenwandung oberhalb des Innenwulstes (7) umlaufende Dichtlippen (9), die gegenüber der Außenwand der Ventilhülse (3) abdichten. Aufgabe dieses Käppchens (6) ist es, zum einen bei extremen Flüssigkeits-Schlägen die kinetische Energie des Füllgutes, die ohne Käppchen direkt auf den Schaumstoff-Stopfen (4) einwirken würde, zu vermindern. Zum anderen hat es die Aufgabe, dem Schaumstoff-Stopfen (4) eine gleichmäßige Vorspannung zu verleihen und damit den sogenannten Memory-Effekt zu unterstützen. Der Schaumstoff-Stopfen (4) bleibt somit über einen langen Zeitraum formstabil und funktionstüchtig.
Das Ausführungsbeispiel 3 (Fig. 4 ) ist in seiner Funktionsweise nahezu identisch mit dem Ausführungsbeispiel 2. Es wird hier lediglich ein mit einem Schlitz (13) versehenes, im Boden zum Schaumstoff-Stopfen (4) hin gewölbtes Eindrückkäppchen (12) hinter den Schaumstoff-Stopfen in die Ventilhülse (3) mit Vorspannung eingepresst, bis sein Bund (14) an der Unterkante der Ventilhülse (3) anliegt. Der gewölbte Boden dieses Eindrückkäppchens (12) liegt mit Vorspannung am Schaumstoff-Stopfen (4) an, um über einen langen Zeitraum Formstabilität desselben zu gewährleisten.
Bezugszeichenverzeichnis
1.
Verschlüßoberboden
2.
Öffnung im Verschlussoberboden
3.
Ventilhülse
4.
geschlossenporiger Schaumstoff-Stopfen
5.
umlaufender Wulst
6.
Käppchen
7.
innenwulst im Käppchen
8.
umlaufende Ausnehmung
9.
Dichtlippen
10.
Käppchenboden
11.
Schlitz im Käppchenboden
12.
Eindrückkäppchen
13.
Schlitz im Boden des Eindrückkäppchens
14.
Bund des Eindrückkäppchens

Claims (5)

  1. Ent- und Begasungsventil im Verschluß der Füllund Entleerungsöffnung eines Behälters für insbesondere gefährliche Flüssigkeiten, dessen Verschluß-Oberboden (1) ein Öffnung (2) und vor dieser auf der Innenseite des Verschluß-Oberbodens (1) eine Ventilhülse (3) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, daß in die Ventilhülse (3) ein geschlossen-poriger Schaumstoff-Stopfen (4) aus Kunststoff, vorzugsweise strahlen-vernetztem, halbharter Partikel-Schaumstoff aus Polyethylen oder aus Ethylen-Co-Polymer, mit Vorspannung eingepreßt ist, so daß durch das Anliegen der angeschnittenen Zellen des Schaumstoff-Stopfens an der Innenseite der Ventilhülse (3) ein Labyrinth entsteht.
  2. Entgasungsventil nach Anspruch (1)
    dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumstoff-Stopfen (4) durch eine umlaufende Wulst (5) an der Innenseite der Ventilhülse (3) gegen Herausrutschen gesichert ist.
  3. Entgasungsventil nach Anspruch (1) und (2)
    dadurch gekennzeichnet, daß über die Ventilhülse (3) ein becherförmiges Käppchen (6) mit Schlitz (11) in dessen Boden (10) gepreßt ist, welches mittels Dichtlippen (9) an der Außenseite der Ventilhülse (3) gegen Flüssigkeitsdurchtritt abdichtet.
  4. Entgasungsventil nach Anspruch (1), (2) und (3)
    dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (10) des becherförmigen Käppchens (6) flächig an der Oberseite des Schaumstoff-Stopfens (4) anliegt und diesen gegen Verformung sichert.
  5. Entgasungsventil nach Anspruch (1) und (2) dadurch gekennzeichnet, daß ein Eindrückkäppchen (12) mit zum Schaumstoff-Stopfen(4) hin gewölbtem Boden hinter dem Schaumstoff-Stopfen (4) in die Ventilhülse (3) eingepresst ist und mit Vorspannung an der Oberseite des Schaumstoff-Stopfens (4) anliegt und diesen gegen Verformung sichert.
EP99121963A 1998-11-12 1999-11-09 Ent- und Begasungsventil Expired - Lifetime EP1000871B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29820270U 1998-11-12
DE29820270U DE29820270U1 (de) 1998-11-12 1998-11-12 Ent- und Begasungsventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1000871A1 EP1000871A1 (de) 2000-05-17
EP1000871B1 true EP1000871B1 (de) 2002-10-02

Family

ID=8065267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99121963A Expired - Lifetime EP1000871B1 (de) 1998-11-12 1999-11-09 Ent- und Begasungsventil

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1000871B1 (de)
DE (2) DE29820270U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10038982A1 (de) * 1999-08-16 2001-03-01 Luk Lamellen & Kupplungsbau Flüssigkeitsbehälter
DE10037488A1 (de) * 2000-08-01 2002-11-28 Zf Lenksysteme Gmbh Entlüftungsvorrichtung für einen Ölbehälter, insbesondere für hydraulische Lenksysteme von Kraftfahrzeugen
CA2914179A1 (en) * 2014-12-12 2016-06-12 Galderma S.A. Sealable packaging device and related method

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903509A1 (de) * 1989-02-06 1990-08-09 Unilever Nv Behaelterverschluss mit innendruckbegrenzer
DE9112190U1 (de) * 1991-09-30 1991-12-05 Frohn, Walter, Dr.-Ing., 8000 Muenchen, De

Also Published As

Publication number Publication date
EP1000871A1 (de) 2000-05-17
DE29820270U1 (de) 1999-01-14
DE59902915D1 (de) 2002-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1121324B1 (de) Abdichtvorrichtung
DE102008000841A1 (de) Kartusche und Kolben mit Enlüftungsvorrichtung
EP1000871B1 (de) Ent- und Begasungsventil
DE2122423A1 (de) Ventil
DE3903509C2 (de)
WO2022109640A1 (de) Schraubverschluss fuer behaelter
DE3216408C2 (de) Schraubverschluß für einen Behälter
DE102009024715B4 (de) Steigrohr für ein Weinfaß
DE2131805A1 (de) Ventilsystem
EP0686120A1 (de) Behälter aus metall, der durch inneren überdruck belastbar ist
DE102014221530A1 (de) Druckgastank mit im Tank-Speicherraum vorgesehenen Teilvolumina
DE60303258T2 (de) Ventil für einen Gas-oder Flüssigkeitsbehälter
DE8601331U1 (de) Ventil für die pneumatische Kammer eines hydropneumatischen Stossdämpfers
DE102009040832A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Verschließen eines Getränkebehälters, bei welcher der Deckel mit einer Deckelbasis und einem Ventilschieber verbunden ist
EP3686153A1 (de) Anschlussvorrichtung für eine gasflasche sowie verfahren zur verbindung einer gasflasche mit einer anschlussleitung über eine anschlussvorrichtung
WO2010145714A1 (de) Behälterverschluss
DE102004040026A1 (de) Notventil für tankartige Behälter, insbesondere von Schienenfahrzeugen
DE102009050801B4 (de) Sicherheitseinrichtung zum Schutz drucklos arbeitender Einrichtungen
AT6553U1 (de) Verschlusskappe
DE102010028853B4 (de) Anschluss-Einheit
DE3535908A1 (de) Vorrichtung zur dichten befestigung eines ansatzstuecks in dem hals eines behaelters sowie mit einer solchen vorrichtung ausgestattete aerosolflasche
DE7506692U (de) Selbsttaetiges Druckausgleichsventil
DE3037176C2 (de)
DE966019C (de) Stopfen fuer Roehrchen, Flaschen u. dgl.
EP1215138A1 (de) Container

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20001110

AKX Designation fees paid

Free format text: DE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010928

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59902915

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20021107

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030703

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20061129

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080603