DE2152656A1 - Antriebsuebertragungseinrichtung - Google Patents

Antriebsuebertragungseinrichtung

Info

Publication number
DE2152656A1
DE2152656A1 DE19712152656 DE2152656A DE2152656A1 DE 2152656 A1 DE2152656 A1 DE 2152656A1 DE 19712152656 DE19712152656 DE 19712152656 DE 2152656 A DE2152656 A DE 2152656A DE 2152656 A1 DE2152656 A1 DE 2152656A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valve
liquid
torque converter
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19712152656
Other languages
English (en)
Inventor
Steury Howard Christian
Audiffred Sidney Joseph
Woody Albert Lloyd
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Inc
Original Assignee
Caterpillar Tractor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caterpillar Tractor Co filed Critical Caterpillar Tractor Co
Publication of DE2152656A1 publication Critical patent/DE2152656A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D11/00Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like
    • B62D11/02Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides
    • B62D11/06Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source
    • B62D11/10Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source using gearings with differential power outputs on opposite sides, e.g. twin-differential or epicyclic gears
    • B62D11/14Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source using gearings with differential power outputs on opposite sides, e.g. twin-differential or epicyclic gears differential power outputs being effected by additional power supply to one side, e.g. power originating from secondary power source
    • B62D11/18Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source using gearings with differential power outputs on opposite sides, e.g. twin-differential or epicyclic gears differential power outputs being effected by additional power supply to one side, e.g. power originating from secondary power source the additional power supply being supplied hydraulically
    • B62D11/183Control systems therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/64Buckets cars, i.e. having scraper bowls
    • E02F3/65Component parts, e.g. drives, control devices
    • E02F3/651Hydraulic or pneumatic drives; Electric or electro-mechanical control devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H2045/002Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches comprising a clutch between prime mover and fluid gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0273Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type characterised by the type of the friction surface of the lock-up clutch
    • F16H2045/0284Multiple disk type lock-up clutch

Description

g, den 6. Oktober 1971 107671 c866
Priorität: 4. November 1970, UJA Pat.Anm.Ito. 86,793
Caterpillar i'ractor Go0,
Peoria, 111., UoA
Antriebsubertragungseinrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine veränderbare Steuervorrichtung zur Regulierung der Kraftübertragung zwischen einem KrafteiiL-^iba-lied und einem Kraftausgabeglied einer Antriebsverbinaungο Insbesondere betrifft die Erfindung einen Antriebazug, in welchem ein veränderlicher liraftbedarf gesondert den eingangs- und Ausgangsteilen zugeordnet ist, zwischen denen eine Rutschkupplung liegt, die auf die veränderbare uteuervorrichtung anspricht, um wahlweise die von der Antriebsmaschine gelieferte Energie an die verschiedenen iöiergiebedürfniose anzupassen oder auch für eine Fehlig ά\χ morgen.
In einer bevorzugten Auaführungsform der Erfindung ist der AntriebKüuji 'L'eil einer ^irdbewe^Ujigsmaachine ; die iiutschkupplun,^ bev/irkt eine v/ahlweise Anpassung der Energie der Antriebüffl.-üjcuine an die verschiedenen veränderlichen Ener-
_ 2 —
gieerfordernisse der Bodenräder der Maschine und des einen oder mehrerer Erdbewegungswerkzeuge« Die Fahrzeugräder sind vorzugsweise mit dem Ausgangsglied und die Vferkzeuge mit dem Eingangsglied gekuppelt. In einer solchen Anordnung kann die Rutschkupplung nach der Erfindung so reguliert sein, daß sie wahlweise die Energieabgabe der Antriebsmaschine zwischen den den Boden berührenden Rädern und den Werkzeugen innerhalb veränderlicher Grenzen aufteilt, die von dem Fahrer der Maschine gemäß dem jeweiligen Betriebszustand bestimmt v/erden»
Dementsprechend werden mit der Erfindung innerhalb des Antriebszuges einer solchen ilaschine Steuerungen geschaffen, die ein unerwünschtes Durchdrehen der Bäder vermeiden und die fieifenabnutzung verringern und die gleichzeitig eine maximale Energieübertragung auf die Werkzeuge und/od*r merklich erhöhte Energieübertragung auf die Bodenräder der Maschine nach Wahl des Fahrers ermöglichen.
Bei bestimmten Ausführungsformen der Erfindung sind das Eingangs- und das Ausgangsglied Teile eines Drehmomentenv/andlers. Der Drehmomentenwandler hat eine veränderliche Kraftübertragungskapazität, die gewöhnlich auf eine beistimmte Anwendung oder einen entsprechenden Betriebszustand abgestimmt ist. .vianchmal v/ird eine veränderbare Schaufeleinstellung in derartigen Drehmomentenwandlern benutzt, um die Snergieaufnahmekapazität zu ändern oder abzustufen. i)r±iM.rtigü Anordnungen sind jedoch kompliziert und teuer.
BAD ORIGINAl-. 5 _
Jiü ^irfiiiiiung "bietet dagegen eine einfache Steuervorrichtung, aurch die eine vollständige Anpassung odor wahlweise i^ehl-P-issung der Kapazität des Orehiaomentenwandlers mit Bezug auf .ieii ilruftbedarf der Werkzeuge und der Bodenräder momentan erreicht werden kanne Bei Anwendung üer Erfindung kann der P.'iüror der ^asehine nach seiner ,/aiii aie Aufnahmekapazität Jed Jreliiviomentenwandlers abstufen oder die maximale und mininale Kapazität der Jreliiuomentenwandleraufnähme je nach Λβκ i:ioineiitunen Arbeitserfordernissen änderno
./ie /üx'vvenduiii; einer Rutschkupplung innerhalb eines Getriejecu^es ist an üicn bekannte Als Beispiele sind die Uo ro-tantjearif ten Ae. 5, '.2^9Oc)) -mza >,A78,621 zu nennen» In der zuerst t~onannten P.-itentscnrift i jt eine Rutschkupplung ii- der Kraftein^abevorrichtui;^ ^ii^eordnet, lurch die eine .-U.üi'ieoo-UioCiiine nit eiuera Jre:i;aomenteir.>ai:dler gekuppelt i-it· In ^er z'.«ei"Ce2i Pate.-tou-irift ioo eii.e ähnliche jr:ut3chl:u^pluin_. zv.iochen _;v/ei iiii-c:ren teilen eines Iirehmomenten-„aiiJlero aiijeoranet, :'.i. innerhalb eines geteilten xuiuvenrades. ojei beiden bekannten Anordnungen kann die Rutschkupplung allmählich in .iiii^riff gec^v-oht oder gelost werden, u::i. die Kra:?x iu^'i.an..e in Jreh:ao:aenuen'..andler zu verändern O
jie ^i-findung befasst sich insbesondere lait dem Problem, JUr aie erforderliche genaue Jteuerui.g der Rutschkupplung ::u morgen., u..'i genau die durch einer. jrehLiOiuentenv/andler zu übertragende Energiemenge zu bcstiniri
209820/0504 . ...
8AD
Die Erfindung ermöglicht eine sehr genaue Steuerung der Verbindungsmittel bzw. der Rutschkupplung dadurch, daß ein Regulierventil vorgesehen ist, von dem bei einem vorgewählten Druck Strömungsmittel abgegeben wird, üin Steuerventil schließt eine Dosierventileinrichtung ein, um einen Betriebsflüssigkeitsdruck in der Verbindungsvorrichtung herzustellen, wobei es auf die Drehgeschwindigkeit eines Gliedes innerhalb des Antriebszuges anspricht0 Bin Steuersystem dieser Art zur'Betätigung der Verbindungsmittel bietet einen zusätzlichen Vorteil dadurch, daß das Dosierventil ein Reduzierventil ist, das Flüssigkeit nur nach Bedarf abgibt, um die Verbindungsvorrichtung zu betätigen, und im übrigen die Flüssigkeit innerhalb des Steuersystems behält.
Ein weiteres Problem, mit welchem die Erfindung befaßt ist, liegt in der Art der Anordnung der Verbindungsmittel bzw. der Rutschkupplung innerhalb des Ge triebe züge s«, Zur Vereinfachung des uaus und des Flüssigkeitsumlaufes, durch den die verschiedenen Teile des Antriebszuges gekühlt und geschmiert werden, kann es erwünscht sein, die Verbindungsmittel innerhalb eines Gehäuses unterzubringen,, in welchem sie veränderlichen Flüssigkeitsdrücken ausgesetzt sind« ZoBo ist in der zweiten oben genannten Patentschrift die Verbindungsvorrichtung innerhalb des Jrehmomentenwandlergehäuses untergebracht und kann in einem gewissen Ausmaß auf den veränderlichen Flüssigkeitsdruck innerhalb des Gehäuses ansprechen,. Ein Verfahren zur Ausschaltung derartiger vorübergehender Einwirkungen auf die Verbindungsvorrichtung
SAD ORIGINAS
würde darin bestehen, daß sie gegenüber dem G-ehäuseinneren abgedichtet würdeo Bine solche Lösung würde jedoch zu einer komplizierten Einrichtung innerhalb des Gehäuses führen»
Innerhalb der erfindungsgemäßen Einrichtung spricht das
Steuersystem zur Abgabe der Arbeitsflüssigkeit an die Verbindungsvorrichtung auf den veränderlichen Strömungsmitteldruck an, um irgendeine Neigung der Verbindungsvorrichtung auszugleichen, auf diesen veränderlichen Flüssigkeitsdruck anzusprechen.
Die Erfindung sieht ferner solGhe Mittel wie Übertragungssteuerungsmittel vor, um die zum Antrieb verwendete Ausgangsenergie der Energie- bzw. Kraftabgabevorrichtung einzustellen^ Z.B. werden dort, wo die Antriebsverbindung
innerhalb eines Fahrzeugs der oben erwähnten Art benutzt
wird, die Übertraguiigssteuerungsmittel verwendet, um Richtungs- und Bereichsantriebsverhältnisse herzustellen, durch die die Antriebsmittel mit den Fahrzeugrädern gekuppelt
werden. Um die Antriebsverbindung möglichst glatt auf Ein- ;jtellvorgänge durch die Übertragungssteuerungsmittel anüprechen zu lassen, ist eine Steuerventilanordnung zur Abgabe der üetätigungsflüssigkeit an die Verbindungsvorrichtung der Übertragungs-ateuerungsvorrichtung zugeordnet und von dieser abhängig, so daß die Verbindungsmittel während
der Einstellung der Antriebsleistung durch die Übertragungs-Öteuerungsmittel außer Eingriff kommen0
Dementsprechend bezweckt die Erfindung, einen Antriebszug
zu schaffen, der eine an eine Energie-Eingangsvorrichtung
-6-
~6' 2152556
gekuppelte Antriebsmaschine und Verbindungsmittel aufweist, um die Relativdrehung der Energie-Eingangsvorrichtung und der Energie-Ausgangsvorrichtung innerhalb des Getriebezüges mit einer Steuereinrichtung zu steuern, so daß die Verbindungsvorrichtung genau betätigt wirdo
Die Erfindung bezweckt ferner die Schaffung eines solchen Antriebszuges, in welchem Eingangs- und Ausgangsvorrichtung Teile eines Drehmomentenwandlers sind,,
Ferner baweckt die Erfindung die Schaffung einer Verbindungsvorrichtung, um betriebsweise zwei Elementen eines Drehmomentenwandlers eine Steuervorrichtung zuzuordnen, um die Arbeit der Verbindungsvorrichtung genau zu regulieren«
Gemäß einem weiteren Zweck der Erfindung soll für eine genaue Steuerung derartiger Verbindungsmittel gesorgt werden, die einem veränderlichen ITlüssigkeitsdruck ausgesetzt sind»
Außerdem bezweckt die Erfindung die Schaffung eines Getriebezuges, der eine Antriebsmaschine aufweist, die mit der Krafteingangsvorrichtung eines Drehmomentenwandlers gekuppelt ist, wobei ferner Verbindungsmittel vorgesehen sind, um zwei Elemente des Antriebszuges mit einer Steuerventileinrichtung zu verbinden, um die Verbindungsvorrichtung zu regulieren, die von einer Übertragungs-Steuerungsvorrichtung abhängig ist, welche ebenfalls zum Antriebszug gehört.
Die Erfindung betrifft demnach ein Antriebssug für Pahrzeu-
ge, 'wie Erdbewegungsmaschinen, die eine Antriebsmaschine aufweisen, welche in Antriebsbeziehung mit Bodenrädern der Maschine über ein Krafteingangs- und ein Kraftausgangsglied gekuppelt sind, Eines oder mehrere 7/erkzeuge sind mit dem Krafteingangsglied gekuppelt. Um wahlweise die von der Antriebsmaschine abgegebene Kraft an den Kraftbedarf der Werkzeuge und Räder anzupassen oder in Fehlpassung zu bringen, ist eine hydraulisch betätigte Rutschkupplung zwischen dem Krafteingangs- und ausgangsglied angeordnet, um die Kraftabgabe von der Antriebsmaschine zum Ausgangsglied und zu den Rädern einzustellen, wobei eine Handsteuerung zur Regulierung des hydraulischen Arbeitsablaufes der Rutschkupplung vorgesehen ist. In anderen Ausführungsformen sind das Krafteingangs- und das -ausgangsglied Teile eines Drehmomentenwandlers, wobei ein Zentrifugalventil vorgesehen ist, um die Rutschkupplung in Abhängigkeit von der Drehgeschwindigkeit eines Elementes in dem Antriebszug zu betätigen, wobei auch eine Regulierung durch eine Handsteuerung vorgesehen ist. Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Rutschkupplung in einem Flüssigkeitsgehäuse angeordnet, das einem veränderlichen Druck unterliegt, wobei das Zentrifugalventil auf den veränderlichen Flüssigkeitsdruck anspricht. Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind Steuerungen für eine Übertragung in dem Antriebszug auch zur Regulierung der Arbeitsweise der Rutschkupplung wirksame
7/eitere Vorzüge und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung und
209620/0594 - 8 -
Zeichnungen, in. denen bevorzugte Ausfüiirungsformen
der Erfindung beispielsweise erläutert und dargestellt sind» Sg zeigen*
Fig» 1 eine vereinfachte Gesamtdarstellung, teilweise im Schnitt, eines erfindungsgemäßen Getriebezuges mit einem Brehmomentenwandler und einer V§rbindungsvQr^ richtung in Gestalt einer Rutschkupplung, wobei be~ sonders der Drehmomentenwandler, die Rutschkupplung und ein Steuerungssystem zur Regulierung der Arbeit der Rutschkupplung dargestellt sind?
ELg. 2 eine Teilansicht von Ventilbestandteilen der Steuer-' einrichtung zur Betätigung der Rutschkupplung nach Fig. 1, wobei einzelne Bestandteile im Schnitt ge·- zeigt sind,
Fig. 3 ein Diagramm zur Veranschaulichung des ",Tandler-Ausgangsdrehmomentes in Abhängigkeit γοη der Maschinen-Birigangsdrehzahl für eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 4 eine graphische Darstellung des Kupplungs-Eingriffs-Druckes in Abhängigkeit von der IJaschinen-Singangsdrehzahl für die gleiche Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 5 eine der Fig. 1 ähnliche Darstellung einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung ohne Drehmomentenwandler,
Fig. 6 eine Darstellung einer weiteren Auaführungsform der Erfindung, die gegenüber der in Fig. 1 dargestellten Form allgemein vereinfacht ist,
209620/0584
Fig« 7 eine weitere Abwandlungsforni der Erfindung, ähnlich der nach. Figo 6, jedoch mit einer anderen Art eines Drehmomentenwandlers, und
Figo 8 eine weitere Abwandlungsform der Erfindung, die allgemein derjenigen nach ELg* 7 entspricht, jedoch eine andere Art eines Zentrifugalventils zur Einstellung der Rutschkupplung aufweisto
Fig» 1 zeigt einen Teil eines Antriebszuges, der die erfindungsgemäßen neuen Merkmale verkörperte Ein Drehmomentenwandler 11 weist eine Krafteingangsvorrichtung 12 auf, die zur Drehung mit einer vereinfacht dargestellten Antriebsmaschine 13 gekoppelt ist. Die Kraft wird durch den Drehmomentenwandler über das Pumpenrad 14» das feststehende Leitrad 16 und das Turbinenrad 17 auf die Kraftabgabevorrichtung 18 des
Drehmomentenwandlers geführt.
Verbindungsmittel, vorzugsweise eine Rutschkupplung 21, sind betriebsweise zwei Elementen des Antriebszuges zwischen der Antriebsmaschine und der Kraftabgabevorrichtung zugeordnet, um die Relativdrehung der beiden Elemente zu steuern und die Kraftabgabe durch den Drehmomentenwandler zu ändern. Nach J1Ig. 1 sind die beiden Elemente vorzugsweise als gesonderte Teile 22 und 23 des Pumpenrades 14 vorgesehen. Der Pumpenradabschnitt 22 ist zur Drehung mit dem Wandlergehäuse 24 gekuppelt, das seinerseits zur Drehung mit der Krafteingangsvorriciitung 12 gekuppelt ist. Innerhalb des Drehmomentenwandlergehäuses ist das Turbinenrad 17 zur Drehung mit der Kraftabgabevorrichtung 18 durch eine Keilnutanordnung 26
- 10 -
verbunden«
Eine Steuereinrichtung oder Ventilanordnung zur Betätigung der Rutschkupplung 21 enthält eine Quelle für unter Druck stehende Flüssigkeit, z.Bo die Pumpe 27, eine Regulierventil 28 zur Abgabe der Ausgangsflüssigkeit mit einem vorgewählten Druck durch eine Leitung 29, und ein Steuerventil 51, welches die Betätigungsflüssigkeit der Rutschkupplung 21 zumißt.
Bei Anordnung der Rutschkupplung im Antriebszug, wie in Fig. 1 dargestellt, ist es erforderlich, die Arbeitsweise der Rutschkupplung genau zu steuern, um genau das Ausmaß der Relativdrehung zwischen den beiden Elementen des An— triebszuges zu bestimmen, in diesem Falle der Pumpenradabschnitte 22 und 23. Zu diesem Zweck enthält das regulierende Ventil eine Servo-Vorrichtung 32, die auf ein Flüssigkeitssignal veränderlichen Druckes anspricht, um Flüssigkeit von der Pumpe 27 in die Leitung 29 abzugeben. In der Ausführungsform nach Fig. 1 wird das Flüssigkeitssignal der Servo-Vorrichtung von einer Einlaßkammer 33 des Drehmomentenwandlers aus mittels einer Leitung 34 zugeführt. Die Flüssigkeit aus der Leitung 29 wird der Rutschkupplung mittels des Steuerventils 31 zugemessen, das auf das Ausmaß der Drehung eines Gliedes innerhalb des Antriebszuges anspricht, vorzugsweise des Drehmomentenwandlergehäuses 24? ferner spricht das Ventil 31 auch auf den Flüssigkeitsdruck an, der der Rutschkupplung durch das Steuerventil zugemessen wird. Das Steuerventil 31 ist so ausgelegt, daß
es der Schlupfkupplung einen ansteigenden Flüssigkeitsdruck mitteilt, wenn das Drehmomentenwandlergehäuse über eine vorgewählte Drehgeschwindigkeit hinaus beschleunigt wird«
Wenn die Maschine oder das Antriebsaggregat bei einer solchen Anordnung seine Drehzahl verringert, z.B» unter 1800 Upm, wird durch die Steuerungseinrichtung teilweise Maschinenkraft von der Abgabevorrichtung und der nicht dargestellten Transmission oder Wechselgetriebe auf eine Pumpe 48 abgelenkt, wodurch die mehr oder minder zeitweiligen, jedoch hohen veränderlichen Bnergieanforderungen der An« triebsmittel für die Werkzeuge 47 befriedigt werden,
Pig. 1 zeigt auch, daß die Rutschkupplung 21 einem verän« derlichen !Flüssigkeitsdruck ausgesetzt äst, der innerhalb des Gehäuses 24 durch die Tätigkeit des Drehmomentenwandlers 11 entwickelt wird. Dieser veränderliche Druck würde normalerweise irgendeine Wirkung auf die !Rutschkupplung verursachen, so daß sie nicht genau auf das Steuerventil anspricht· Um diese Schwierigkeit zu überwinden, ist das Steuerventil 31 ebenfalls so ausgeführt und angeordnet, daß es auf den veränderlichen ELüssigkeitsdruck innerhalb des Dr.ehmamentenwandlergehäuses anspricht, um irgendeine Neigung des veränderlichen KLüssigkeitsdruckes zur Betätigung der Rutschkupplung 21 auszugleichen.
Der Antriebszug nach "Pig» 1 ist zur Verwendung mit einem Wechselgetriebe gedacht, um die von der Kraftabgabevor-
- 12 -
2C3Ö2U/0S94
richtung des Drehmomentenwandlers abgegebene Antriebskraft anzupassen., Die Transmission oder das Wechselgetriebe wird durch eine ßetriebesteuerungsvorrichtung dargestellt, die bei 4-1 angedeutet ist.
Die Erfindung sieht ferner vor, daß das Steuersystem zur Betätigung der Rutschkupplung 21 auf die Getriebesteuermittel anspricht, um die unerwünschten Energieaufwallungen während der Schaltvorgänge zu verringern und dementsprechend für einen glatteren Arbeitsverlauf im Antriebszugwährend des Umschaltens der Getriebesteuermittel zu sorgen. Mir diesen Zweck wird PlüssigLeit aus der Pumpe 27 dem Ilegulierventil 28 über die Getriebesteuervorrichtung 41 zugeführt. Die Getriebesteuervorrichtung hat einen üblichen Aufbau und eine entsprechende Arbeitsweise<, Zum Zweck der Erfindung ist es nur erforderlich, daß die Getriebesteuervorrichtung für eine freie Flüssigkeitsverbindung zwischen der Pumpe 2? und dem Regulierventil 23 durch eine Leitung 42 sorgt, ausgenommen, wenn die Antriebsleistung von der jlraftabgabevorrichtung 18 durch die Getriebesteuervorrichtung eingestellt v;irdo "Während dieser Zeitspanne isoliert die Getriebesteuervorrichtung die Pumpe 27 vom Regulierventil„ Daher wird der Zufluß von Betätigungsflüssigkeit zur Rutschkupplung 21 unterbrochen, um zu gewährleisten, daß die zwei Glieder, ZoBo die beiden Abschnitte des Pumpenrades 22 und 23, momentan außer Eingriff kommen, unmittelbar anschließend an die Einstellung der Getriebesteuervorrichtung.
Die Einrichtung nach Pig, I weist ferner eine Handsteuerung
209Ö2Ö/0S94 bad original _ 13 _
46 auf, dia den Servomitteln 32 des Regulierventiles zugeordnet ist, um den Druck der ilüssigkeit zu verändern, die in die Leitung 29 eingespeist wird, und um dementsprechend die Drehgeschwindigkeit einzustellen, bei welcher der Eingriff der beiden Pumpenradabschnitte 22 und 23 mittels der Rutschkupplung 21 begonnen wird.
•,/ie oben erwähnt, ist die Antriebszugausführung nach Pig. I so^ausgelegt, daß sie Bewegungskraft durch die Kraftabgabevorrichtung 18 des Drehraomentenwandlers lieferte Die 7/erkzeugantriebsmittel, bei 47 angedeutet, sind so ausgeführt, daß sie in direkter Abhängigkeit von der Antriebsmaschine und der Krafteingabevorrichtung 12 des Drehmomentenwandlers betätigt werden» Wie Pig» 1 andeutet, sind eine oder mehrere Pumpen 4β der Motoren der ",Verkzeuge zur Drehung mit dem Drehmomentenwandlergehäuse durch die Hydraulikpumpe 27 zusammengekuppelto Aiii diese ./eise arbeitet die Rutschkupplung so, daß wahlweise die Kraftversorgung von der Antriebsmaschine 13 zum Motor des ,"/erkzeugs Vorrang erhält auf Kosten der ;%.raftausgangsvorrichtung 18 des Drehmomentenwandlers.
Die Kraftaufteilung, die durch die Rutschkupplung ermöglicht wird, ist in inig. 3 und 4 dargeybellt. V/ie Fig. 3 insbesondere zeigt, ist, wenn die Krafteingabevorrichtung 12 und das V/andlergehäuse 24 mit verhältnismäßig niedriger iie-.;ciivvindigkeifc laufen, der Pumpenradabschnitt 23 vom Ab-.•jcnnibt 22 abgekuppelt, wobei daa iiiingangsdrehmoment zur jlrui'tcjingabevorrichtung 12 bei 51 in I'igo 3 dargestellt isto .7o rm das .Yandl er gehäuse uui1 höhere Drehzahlen beschleunigt
209820/0594 -H-
wird, verursacht das Steuerungssystem, daß die Kupplung 21 den Eingriff zwischen den Pumpenradabschnitten erhöht, bis sie vollständig zur Drehung miteinander gekuppelt sind» Das Eingangsdrehmoment für die "Sandlereingangsvorrichtung 13 ist unter diesen Bedingungen bei 52 in I1Xg. 3 dargestellte Ein Übergangsbereich 53 veranschaulicht den veränderlichen Eingriff zwischen den beiden Pumpenradabschnitten 22 und 23, der von der Kupplung 21 verursacht wird. Die maximale Eingang sdrehmomentenaufnähme am Ende des Übergangsabschnittes 53 kann durch die Handsteuerung 46 so eingestellt werden, daß für eine Eadschlupfsteuerung gesorgt ist und ein maximales Arbeitsniveau aufrecht erhalten wird, das durch die punktierte Linie 53 in Fig. 3 angedeutet ist„
Der Eingriffsdruck für die Kupplung 21 ist in Figo 4 darge-' stellte Der Eingriffsdruck, wie bei 51' gezeigt, ist anfänglich ITuIl, so daß die Pumpenradabschnitte während der niedrigen Drehzahlen, entsprechend dem Abschnitt 51 in Mg. 3, ungekuppelt sindo Der Kupplungseingriffsdruck wird allmählich über den Übergangsbereich 53' erhöht, bis ein maximaler Kupplungseingriffsdruck bei 52' erreicht ist, welcher dem vollständigen Eingriff zwischen den Pumpenradabschnitten 22 und 23 entspricht, wie' auch durch den Abschnitt 52 in lig, 3 veranschaulicht» Während daher die Krafteingangsvorrichtung 12, siehe auch Fig. 3, mit verhältnismäßig niedrigen Geschwindigkeiten läuft, weil die Arbeitsgeräte erhebliche Kraftanforderungen an die Antriebsmaschine stellen, wird ein verhältnismäßig geringer Teil der Kraft durch die Ausgangsvorrichtung 18 des Drehmoment en v/andlers übertragen.
2Q982O/OS94
- 15 -
Im Gegenteil dazu wird bei verhältnismäßig hoher Drehgeschwindigkeit, wenn die Kraftanforderungen für die Arbeitsgerätschaften geringer sind, die Kraftaufteilung umgekehrt, so daß ein verhältnismäüig großer Kraftanteil vom Drehmomentenwandler aufgenommen und auf die Au-sgangsvorrichtung 18 abgegeben wird.
Einzelne Bestandteile des Antriebszuges und des Steuersystems werden im einzelnen nachstehend unter Bezug auf die Figo 1 und 2 beschriebene
Die Betätigung der Kupplung 21, siehe Pigο 1, wird durch einen Kolben 61 gesteuert, der eine Arbeitsflüssigkeits— kammer 62 bildet« Eine Flüssigkeitsverbindung zwischen der Leitung 29 und der Karjaer 62 wird von dem Ventil 31 überwacht, an das eine Leitung 63 zur Kammer 62 anschließtβ Da die "ietätigungskanimer 62 vom Inneren des Drehmomentenwand— lerjehäuses durch eine Dicntung 64 isoliert ist, ist eine orü.sere fläche auf der linken Seite der Kupplung 21, bezogen auf Fig. 1, einen veränderlichen dtrcmungsmitteldruck innerhalb des Drehmomentenwandlergehäuses ausgesetzt, so daß die Kupplung dazu neigt, durch den veränderlichen Flüssigkeitsdruck, der innerhalb des Wandlers entwickelt wird, gelöst zu werden.
Die 3ervoventilvorrichtung 32 ist vorzugsweise als ein Yentilschieber ausgebildet, der hin- und herbeweglich innerhalb einer Bohrung 67 des Ventils 28 angeordnet ist. Wenn der
- 16 -
209820/0S94 ßÄn Λ
BAD ORfGINAL
Schieber 66 nach, rechts aus der in Pig ο 1 gezeigten Stellung verschoben wird, arbeitet ein Absatz 68 mit einem Ringeinschnitt 69 zusammen, der in Verbindung mit der Leitung 29 steht, um den Flüssigkeitsdruck in der Leitung 29 zu steuern. Der Ventilschieber neigt dazu, nach rechts durch die .Flüssigkeit in der Leitung 34 verschoben zu v/erden, die in Verbindung mit dem linken linde des Schiebers steht. Die Bewegung des Schiebers wird durch eine Jeder 71 und den ELüsigkeitsdruck aus einem ringförmigen üinschnitt 69 moduliert, der mittels eines Kanals 73 in. Verbindung -mit einer Anpaßkammer 72.ist.
Die Vorspannung des Ventilschiebers 66 nach rechts kann durch Betätigung der llandsteuerungsvorrichtung 46 eingestellt werden« Die Steuerungsvorrichtung 46 weist ein Luftventil Sl auf, das unter Druck stehende Luft durch eine Leitung 82 in das rte^ulierventil 28 einläßt, damit sie auf einen Belastungskolben 83 einwirkt,, Der jelastungükolben 83 wirkt auf den Ventilschieber 66 mittels otoßstiften 84< > Veränderlicher Luftdruck wird auf den Belastuiir-skolben 83 durch Einstellung eines Handhebels 86 am Luftventil 81 geoeben. V/enii zusätzlicher Luftdruck Lur iiecuf α cn lagung des Belastun/^skolbens S3 zugeführt wird, .neigt der o'chieber 66 dazu, weiter nc eh. rechts verschober. su werden» öo daß der .jruck innerhalb der Leitung 29 erhö/it wir ei«
Jas oteuerventil 31 iat deutlicner in J'ig. 2 zusaLü-ien mit dem lle-;ulierventil 28 d:-.rgOL.teilt. :yl<r. ■-} ,siüüuwe .AiJOi1Ji-Un^3
- 17 -
2O982O/OS94 irslMA!
@AD ORIGINAL
des Steuerventils 31 und des Kupplungskolbens 61 ist etwas vereinfacht gegenüber der ausführlicheren Darstellung der Fig» I gezeigt.
l),.s Steuerventil 31 weist einen Yentilschieber 91 auf, der hin- und herbeweglich in einer radial verlaufenden Bohrung 92 ungeordnet :._st, die durch einen Teil des Drehmomentenvvsndlergehäuses 24 gebildet wird. Die Spule oder der Schieber 91 wird durch eine feder 93 radial nach innen vorgespannt. Daher neigt der Schieber dazu, radial in Abhängigkeit von dem Ausmaß der Drehung des Drehmonientenwandlergehäuses 24 verschoben zu v/erden, während die Feder 93 den Puriict B, aiehe Figo 3, für einen gegebenen tfandlerdruck einstellt« Die Flüssigkeit aus der Leitung 29 wird in die .Bohrung 92 über einen Hingeinschnitt 94 zugeführt„ Ein Absatz 96 des' Schiebers 91 tritt in Ausrichtung mit einem Ringeinscnnitt 97, der in Verbindung mit der Leitung 63 steht, so daß die Flüssigkeit der Betätigungskammer 62 dosiert zugeführt wird, wenn der Schieber 91 radial nach außen in Abhängigkeit von der s.ch erhöhenden Drehgeschwindigkeit des ./andlergehäuses 24 verschoben wirdo Der Betätigungsdruck innerhalb der Kammer 62 wird auch über einen Kanal 99 einem Anpaßraum 98 zugeführt. Daher neigt der Flüssigkeitsdruck in der Betätigungskammer 62 dazu, den Schieber 91 radial nach innen innerhalb der Bohrung 92 zu verschiebeno
Um den veränderlichen Flüssigkeitsdruck innerhalb des Dr.ehfintenwandlergehäuse3 auszugleichen^ wird Flüssigkeit von
209020/0594 a 1R
bad λ-- -J.O-
dem äußeren Ringraum 101 des Drehniomentenwandlers, siehe Figo 1, durch einen Kanal 102 in die Boiirung 92 eingeführt» Der Kanal 102 ist in Verbindung mit einem Anpaßrauni 103 über einen .Ringschlitz 104- ißi Schieber und einem Kanal 106 „ Daaer neigt der sich erhöhende flüssigkeitsdruck innerhalb des Drehmomentenwandlergehäuses dazu, den Schieber radial nach außen zu verschieben, um den Druck innerhalb der Betätigungskainmer 62 zu erhöhen, und das Tätigwerden der Kupplung 21 aufgrund des veränderlichen Jlüssigkeitsdruckes innerhalb des Y/andlerinnenrauiiis 101 auszugleichen»
Jig ο 5 veranschaulicht eine v/eitere Ausführungsform der Erfindung. Viele Bestandteile sind ähnlich den mit Bezug auf S1Ig. 1 beschreibenen, ausgenommen, daß interne Änderungen im Druck innerhalb des sie α drehenden G-ehäuses nicht ausgeglichen werden. Dementsprechend sind diese Teile durch gleiche Bezugszeichen unter Beifügung eines S Strich-Indexes gekennzeichnet. Weiter ist die Verbindung der Rutschkupplung 21* mit der Antriebsmaschine 13' verschieden von der in 3?mgo 1 dargestellten,, Ein Krafteingangsglied 211 kuppelt die Antriebsmaschine mit einer Seite der Rutschkupplung 21' und mit dem Motor 47' des Werkzeugs. Das Steuerventil 31' ist auch dem Eingangsglied 211 zugeordnet» Die andere Seite der Rutschkupplung ist mit einem Kraftausgangsglied 212 und einer Transmission oder Wechselgetriebe 213 des An— triebszuges gekuppelt»
Bei dieser Anordnung wird eine Betätigung der Rutschkupplung und die Verteilung der Kraft zwischen den Gerätschaften 47 '
209820/0594 - 19 -
SAD
und dem Ausgangsglied 212 in einer ähnlichen Weise durch das .Steuerventil 31' und das Segulierventil 28· erreichte
Die Handsteuervorrichtung 46f ist dementsprechend ähnlich ..'irksam zur Begrenzung des jplüssigkeitsdruckes, der in die Leitung 29' abgegeben wird, und sorgt daher für einen maximalen Stand der Drehmomentenaufnahme durch die Rutschkupplung 21 ·.
Die mechanische : Steuerung 46· spannt das iiegulierventil 28' in ähnlicher Weise vor, wie mit Bezug auf Figo 1 beschrieben, in dem ihr Hebel 86' in der gleichen ."/eise wie oben mit Bezug auf Hebel 8$ beschrieben eingestellt wird. In dieser Auöfüiirungsform ist der nebel 86· unmittelbar mit dem Regulierventil 28r gekoppelt.
Die Ausfuu.rungsform nach Pig« 5 weist auch ein Folge- oder Prioritätsventil 214 auf, dessen Schieber 216 so betätigbar ist, daß er eine Leitung 42' sperrt, wenn der Druck in der Leitung unter einen vorgewählten Wert fällt, z.B. 270 psi (13, JS kg/ein^)» 'Vährend einer Verstellung fällt der Hauptäruek in der Leitung 42' von angenähert 300 psi (21,09 kg/cm£') z.ü. schnell, v/eil neue Kupplungen refüllt ./erden, so daß der schieber 216 aufgrund seiner üPederbelastung nach rechts eich bewegt und den ZLüj3iUJK3its2Uotrom zum Regulierventil Jd' und 2iua ,Steuerventil 31' sperrt. Dadurch v;ird der Druck :.uf den jietä.tigungs.^olben verringert, und die Kupplung in ei:ien ruutsci:.':'jstanü gebrj.clito Das ite£:ulierventil 28' wird durch die -.:ndste j-ü'ui:. - 4ό f ein ■:.; ,eilt innerhalb
209820/OS94 *ao
reiches von 40 bis 100 psi (2,81 - 7,03 kg/cm^), z.B. siehe
Figo 4o Falls die Einstellung z,B, mit 70 psi (4,92 kg/cm ) gewählt wird, dient das Ventil 31' dazu, den Druck zur Beaufschlagung des Eetätigungskolbens zwischen Full und 70 innerhalb eines Geschwindigkeitsbereiches von 1600 bis 1750 Upm zu steuern, siehe Fig. 4· Falls die IJaschinendrehzahl über 1750 Upm anwächst, hat das 2entrifugalventil dann keine wirksame Funktion mehr, da es voll geöffnet ist und alle Flüssigkeit aus der Leitung 29',' begrenzt durch das Regulierventil 28', durchläßt ο
Die in Figo 6 gezeigten Bestandteile sind im allgemeinen ähnlich demjenigen der Ausführungsforin. nach Figo 1 und 5 und sind durch entsprechende Zahlen mit " gekennzeichnet. In dieser Ausführungsform ist auch das oteuerventil 31" nur von der Drehgeschwindigkeit, dem Segulierventil 28" und der Handsteuervorrichtung 46" abhängige Es hängt nicht von Druckaufwallungen innerhalb des Drehmomentenwandlergehäuses, siehe Figo 1, ab, in welchem die Eutschkupplung angeordnet ist.
Die Ausführungsform nsch Fig. 7 weist dieselben Elemente mit den gleichen Bezugszeichen wie in Figo 6 auf, mit der Ausnahme, daß ein Drehmomentenwandler 311 mit drei Elementen anstelle des vier Eelemente auf v/eisend en «/andlers 11" nach Figo 6 benutzt v/irdo Die drei Elemente sind das Leitrad 312, das Turbinenrad 313 und das Pumpenrad 314° Die Anordnung des Drehmomentenwandlers 511 i.,: .Antriebszug ist ähnlich dem des 7/andlers 11" im Antriebj_;ug eier Fi^» G jiit der Aua-
209820/0694 bad original " ;1 -
nähme, daß die Rutschkupplung auf einer Seite nur mit der Eingangsvorrichtung oder dem ",Yandlergehäuse und auf der anderen Seite mit dem einzigen Pumpenrad 514 gekuppelt ist.
Die Ausfüiirungsforin. nach Figo 8 weist dieselben Elemente wie die nach D1Xg0 7 mit gleicher Bezeichnung auf, mit der Ausnahme, daß ein als Entlastungsventil arbeitendes Zentrifugaldosierventil 411 anstelle des Steuerventils 31" vom ileduziertyp benutzt wird.. Ein solches Entlastungsventil ist im einzelnen in der üS-Patentschrift 3>424>029 beschrie-"b an ο
Aus der vorstehenden Beschreibung verschiedener Ausführungsbüiojiele der Erfindung ergibt sich, daß zahlreiche Bestand-, teile abgewandelt oder ersetzt werden können, ohne daß dadurch der Erfindungsbereich verlassen -v»ird0 Z.Bo können die Ausgleichsvorrichtungen für Druckaufwallungen in dem Bei-
■J j -
ü^iel nach. J1Ig. 1 das Steuerventil 31 vom .Reduziertyp, das Jntlastungs-Steuerventil nach Pig. 8 und die mechanische Steuerung 46' nach Jj1Ig0 5 in anderen Ausführungsformen verv/enJet -,/erden,. Außerdem kann die Handsteuerung 46 sowohl imeuiiatiach. als auch hydraulisch betätigbar sein,»
Die in tfig. 3 uiid 4 dargestellte Kurven sind im wesentlichen kennzeichnend für die Aasführungsformen nach J?igo 1 und 6, ■f/dhreud die Ausführungsforuien nach iig« 7 und 8 mit einem dreiteiligen Jandler im wesentlichen kein Drehmoment bei niedrigeren ijfühzahlbereichen übertragen, wie durch die punktierte Linie 55 in Ag« 5 angedeutet ist0 Auch die Fest-
2 O 9 8 2 Q / O fi 9 4 8^o or,GiNal - 22 -
legung einer Höchstdruckeinstellung für den Kupplungsbetätigungskolben der Pig» 7 oder 8, wie durch die punktierte 54' in Pig· 4 angedeutet ist, liefert ein maximales Eingangsdrehmomentniveau, siehe die punktierte Linie 56 in S1Ig0 3» Eine Benutzung von entweder einem für die Zumessung verv/endeten Ventil des Seduziertyps nach Pig. 1 oder eines die Ausgabe dosierenden Ventils nach Jj1Xg0 8 vom Entlastungstyp führt zu ähnlichen Leistungskurven·
209820/0504 - Patentansprüche -

Claims (1)

  1. P A f i ι! Ϊ A N 3 P Ü Ü C H J
    loj Antriebsübertragungseinrichtung mit oiner Verbindungsvorrichtung zwischen einer Antriebsmaschine und einer Kriiftabgabevorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsvorrichtung über ein ,Steuerventil (31; 311J 31"J 411) betätigbar ist, daß seinerseits von zwei verschiedenen zur Antriebsübertragungseinrichtung gehörenden Vorrichtungen gesteuert ist»
    2. Einrichtung nach Anspruch 1, bei welcher eine hydraulisch betätigte Verbindungsvorrichtung :;\;ischen einer von der Antriebsmaschine getriebenen Eingangswelle und einer Ausgangswelle zur Steuerung der Relativdrehung und zur Veränderung der Drehmomentenübertragung angeordnet ist, gekennzeichnet durch eine quelle (27) für unter Druck stehende Flüssigkeit, ein Regulierventil (28), das mit der Quelle zur Aufnahme von Flüssigkeit verbunden ist und einen üaximaldruck für die von ihn abgegebende Flüssigkeit herstellt und an das zur Aufnahme der Flüssigkeit das steuerventil (31) angeschlossen ist, das in Verbindung mit der Verbindungsvorrichtung (21) stehende Llittel (91) aufweist, die auf die Drehgeschwindigkeit eines Gliedes (24) in der Antriebsübertragungseinrichtung zur Veränderung des Druckes der Ausgangsflüssigkeit des Regulierventils an der Verbindungsvorrichtung und zur Regulierung der Drehmomentenübertragung auf die Ausgangswelle (18) ansprechen, und durch dem Reguliervontil zugeordnete mittel (46) zur Einstellung des liegulierventils und Begrenzung
    209820/0594 ,,
    des Druckes der von diesem abgegebcnden Flüssigkeit.
    ο Einrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch mit der Kraftabgabewelle (18) gekuppelte erste angetriebene Mittel und mit der Krafteing-n .sv/elle (12) gekuppelte zweite angetriebene mittel (47)»
    Einrichtung nach Anspruch 2-3, gekennzeichnet durch von Hand betätigbare Steuermittel (t>6) für die Einstel!vorrichtung (46) und zur Herstellung einer Obergrenze der Drehmomenten1!.,ertragung durch die 7erbindungsvorrichtung
    5ο .Einrichtung nach Anspruch 1 - 4> dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsvorrichtung eine Rutschkupplung (21) mit einer .Betätigungskammer (62) ist, die mit - der·, vom ftegulierventil abgegebenen ZLüscigkeit beaufschlagbar ist ο
    6ο Einrichtung nach Anspruch 2 - 5» gekennzeichnet durch einen Dreiimomentenwandler (11), dessen Pumpenrad (14) mit der Krafteingangsv/elle (12) urr:* dessen .Turbinenrad (17) mit der Kraftabgabev/elle (18) gekuppelt ist, wobei ζ .ischen Pumpenrad und i'urbinenrad ein feststehendes Leitrad angeordnet ist«
    7« Einrichtung nach Anspruch 2-6, dadurch gekennzeichnet, daß die dteuerventileinrichtung ein Reduzierventil enthält, das die Ausgangsflüssigkeit deü itegulierventils (28) der Verbindungüvorriclatung (21) zumißt,
    SAD ORiGINAJL
    209820/OS94 ~ 25 ~
    o„ Einrichtung nach """nspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das xiegulierventil (28") in Verbindung mit der Verbindungsvorrichtung (21") staiit und die ateuerventileinrichtung ein iSnblastuiigsventil (411) aufweist zur dosierten Ableitung der vom xlegulierventil und der Verbindungsvorrichtung kommenden Ausgangsflüssigkeit0
    9ο Einrichtung nach Anspruch 2-4* dadurch gekennzeichnet, daß zu der einstellvorrichtung (46) eine öervovorriehtung ■(32) gehört t die einen vorgewählten Höchstdruck der Ausgangsflüssigkeit herstellt und auf ein Flüssigkeitssignal anspricht β
    10. iiinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (31) ein Zentrifugalventil ist, das mit dem Glied (24) der Antriebsübertragungseinrichtung drehbar ist und einen Schieber (91) aufweist, der hin- und herbeweglich in einer Bohrung (92) angeordnet ist, die sich in dem Zentrifugalventil in radialer jiictitung, bezogen auf die Drehachse, erstreckte
    Ho !einrichtung nach Anspruch 2-10, dadurch gekennzeichnet, (LiIi die Flüssigkeit sexuelle eine Hydraulikpumpe (2?) ist, die von der xDingangswelle (12) getrieben ist, und daß das .'iegulierventil (28) einen Schieber ( 66) enthält, der die Flüssigkeit von der Quelle dem steuerventil zumißt, dessen Jchiüber (91) auf ein Flüssigkeitssignal anspricht, das von einer üJinlaßkamxüer (lul) des Drehmomentenwandlers koiamt, und ferner auf den Druck der vom Regulierventil zugemessenen Flüssigkeit ansijrichto
    209820/0694 ^0** 9S
    — 26 —
    12„ Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (66) des jtegulierventils (28) durch von Hand betätigbare i.*ittel in seiner .bohrung verscaliber ist*
    15ο Einrichtung nach Anspruch 2 - 5* dadurch gekennzeichnet,
    daß die Verbindungsvorrichtung (21) in einem Gehäuse (24) angeordnet ist, in dem es einem veränderlichen !flüssigkeitsdruck ausgesetzt ist, wobei das ^Steuerventil (31)
    ebenfalls an den veränderlichen flüssigkeitsdruck des Gehäuses zum Ausgleich der Einwirkung dieses Druckes auf die Verbindungsmittel angeschlossen iste
    14» einrichtung n-ach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (24) ein leil eines Drehmo/aentenwandlers (11) ist, in dem der veränderliche flüssigkeitsdruck entwickelt; wird ο
    15β Einrichtung nach Anspruch 5-14» dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsvorrichtung (21) '!eile (22, 23J Figo 7) des Drehmomentenvvandlers bei Betätigung verbindet»
    16o Einrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der mit der Verbindungsvorrichtung verbindbaren Teile ein Pumpenrad (22) ist.
    17« Einrichtung nach Anspruch 5-16, dadurch gekennzeichnet, daß die Eetätigungskammer (62) der .Rutschkupplung (21)
    gegen den veränderlichen Ii1IUs sigkeitsdruck in deui Gehäuse (24) abgedichtet (64) ist, und einen Betätigungskolben
    (63) zur Erzeugung eines veränderlichen ICupplungsein-
    *" " ·'■ BAD ORIGINAL
    209820/0SÖ4 - 27 -
    griffes enthalte
    18ο einrichtung nach Anspruch 3 -17» dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb smaschine (Ip) Be tat igung gli ο uoren (47) für ueräte zugeordnet isind und die \Terbiridun08vorrichtung (el) wahlweise die Drehmoiaentenubertragung von der Antriebs Liaschine zwischen der Ausgangswelle (18) und den iviotoren (47) aufteilt.
    19. Einrichtung nach Anspruch 2 -16, dadurch gekennzeichnet, daß das Regulierventil (28) und das Steuerventil (31) von oilier üetriebesteuervorrichtung (41) abhängig sind, die die Verbindungsvorrichtung (21) veranlasst, eine im wesentlichen freie itelativdreliung der oeiden durch sie verbindbar en Teile (22, 23) während der Einstellung der Antriebs- ^.usjangsleistung der Ausgangswelle durch die Getriebesteuerung zu ernöglichen.
    20. Einrichtung nach Anspruch 16 - 19, dadurch gekennzeichnet, da,i das Pumpenrad (14) des Drehmoment env/andlers (11) in zwei gegeneinander drehbare xeilräder (22, 23) unterteilt ist, die durch die .Rutschkupplung (21), die den Druck in dem Drehinomentenwandler ausgesetzt ist, verbindbar sind0
    21. Einrichtung nach Anspruch 9 - 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Servovorrichtung (32) zur Aufnahme eines Flüssigkeitssignals mit einem Teil des Drehmomentenwandlers (11) in 'Verbindung (34) steht „
    - 28 -
    209820/0594
    22o Einrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Servoeinrichtung (32) zur Aufnahme des .Flüssigkeitssignales mit einer ELüssigkeiteinlaßkammer des Drehmomentenwandlers (11) verbunden ist.
    23. Einrichtung nach Anspruch 15 - 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingangswelle (12") und das Pumpenrad (314) des
    Drehmomentenwandlers (311) durch die eine rutschkupplung (21") enthaltende Verbindungsvorrichtung kuppelbar sind.
    Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hydraulisch betätigbare Verbindungsvorrichtung (21·)" zwei Elemente kuppelt, die zwischen einer mit der Antriebsmaschine (13') verbundenen Krafteingangsvorrichtung (211) und einer Kraftabgabev/elle (212) liegen, um die Kelativdrehung der-beiden Elemente abzuändern, und dass eine
    üteuerventilanordnung (31') JPlüssigiieit von einer quelle (27') der Verbindungsvorrichtung zuleitet, die auf ein
    Anwachsen im Flüssigkeitsdruck aus der oteuerventileinrichtung zur Verringerung der Relativdrehung zwischen den zwei Elementen anspricht, wobei uie Jteuervcntileinrichtung in Verbindung mit Gretriebesteueriaittoln (41) stent, um
    iie Plüssigkeitsverbii.ciung- zu dar Verbindungsvorrichtung während der Einstellung der Antrieb sausgangsleistung der Ausgangswelle durch die Getriebesteuervorrichtung zu
    unterbrechen»
    5· Einrichtung i;..c:i ληοιι-üoh f..j, ά-:·α.·.r-jn re
    ■iie oteucjrve.üüj.lvorriu-ituiig α In iuli aer .jiujIIu (17) in
    - ,y
    20^820/0504
    3AD ORiGINAL
    /erbindung stehendes le^ulierventil (28') und ein mit diesem verbundene steuerventil (51!) enthält, das seinerseits mit der /erbindun^ovorricntung verbunden ist und xiittel zux Einstellung der flüssigkeitsabgabe an die Verbindungsvorrichtung enthält, wobei diese ülittel auf die Drehgeschwindigkeit eines 'Teiles in der Antriebsübertra-,sungs einrichtung und auf den jjlüssigkeitsausgangsdruck in der Verbindungsvorrichtung ansprechen«,
    nach Anspruch 25, gekennzeichnet durch dem ,iegulierveritil zugeordnete oervoruittel, die den vorgewählten Druck der an das oteuerveiitil abgegebenen Jüüssigkeit einstellen und auf eine Handsteuerung zur v/ahlweisen Änderung des vorgewählten Druckes ansprecheno
    ^7 ο-Einrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebe3teuervorrichtung (41') mit dem Eegulierventil zux Regelung der ilüssigkeitszuleitung von der Quelle zum iiegulierventil verbunden ist»
    2doiCinricntung nach Anspruch 26 - 27, gekennzeichnet durch einen Drehmomentenwandler und durch einen in den Öervomitteln enthaltenen Ventilschieber zur Dosierung der flüssigkeit von der Quelle zum Steuerventil, wobei die oervomittel auch auf den Flüssigkeitsdruck einer !äinlaßkawiaer des Drehmomentenv/undlers und den Flüssigkeitsdruck der quelle ansprechen,,
    209820/0594
    Leerseite
DE19712152656 1970-11-04 1971-10-22 Antriebsuebertragungseinrichtung Withdrawn DE2152656A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US8679370A 1970-11-04 1970-11-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2152656A1 true DE2152656A1 (de) 1972-05-10

Family

ID=22200959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712152656 Withdrawn DE2152656A1 (de) 1970-11-04 1971-10-22 Antriebsuebertragungseinrichtung

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5510783B1 (de)
BE (1) BE771989A (de)
CA (1) CA918538A (de)
DE (1) DE2152656A1 (de)
GB (2) GB1374090A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2353522A1 (de) * 1972-10-30 1974-05-09 Twin Disc Inc Hydraulisches steuersystem fuer eine kraftuebertragungsanlage

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58214059A (ja) * 1982-06-07 1983-12-13 Daikin Mfg Co Ltd 入力分離型トルクコンバ−タ
DE4416263A1 (de) * 1993-06-23 1995-01-05 Fichtel & Sachs Ag Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung
CN100339602C (zh) * 2004-12-15 2007-09-26 中国船舶重工集团公司第七一一研究所 带先导式伺服阀的调速离合器控制系统

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2353522A1 (de) * 1972-10-30 1974-05-09 Twin Disc Inc Hydraulisches steuersystem fuer eine kraftuebertragungsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5510783B1 (de) 1980-03-19
GB1374089A (en) 1974-11-13
BE771989A (fr) 1972-02-29
CA918538A (en) 1973-01-09
GB1374090A (en) 1974-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0339202B1 (de) Antriebseinrichtung für Maschinen und Fahrzeuge
DE3007609C2 (de) Vorrichtung zur Übertragung einer Rotationsbewegung zwischen einem Motor mit einer Motorwelle und einer getriebenen Einrichtung
DE3409566C2 (de)
DE3249590C2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung f}r ein selbst{ttigschaltendes Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE3240738A1 (de) Hydraulische steuervorrichtung fuer ein selbsttaetig schaltbares wechselgetriebe von kraftfahrzeugen
DE112008002936T5 (de) Antriebssystem mit einem kontinuierlichen variablen Getriebe
DE3543073A1 (de) Hydrostatischer fahrantrieb fuer kraftfahrzeuge, mit wenigstens zwei hydromotoren mit ausgleichs-regeleinrichtung
DE755048C (de) Schalteinrichtung mit zwei in Reihe arbeitenden Umlaufraedergetrieben
DE3241140A1 (de) Hydraulische uebertragungseinrichtung fuer ein fahrzeug
DE2931830A1 (de) Schaltruckmindernde einrichtung
EP0175192B1 (de) Antriebseinheit für einen Fahrantrieb, bestehend aus einem verstellbaren hydrostatischen Getriebe und einem diesem nachgeordneten Schaltgetriebe
DE2061697A1 (de) Steuereinrichtung fur die hydrau lisch betätigten Brems und Kupplungs servos eines automatischen Schaltge tnebes, insbesondere eines hydrodyna misch mechanischen Fahrzeuggetriebes
DE1925344A1 (de) Fahrantrieb und Steueranlage fuer Kraftfahrzeuge
EP1034389B1 (de) Hydromechanischer fahrantrieb
DE2457301A1 (de) Druckmittelkreis
DE1923563C2 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler
DE4238802C2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für ein Automatikgetriebe
DE3510803A1 (de) Kraftuebertragungs-steuervorrichtung
DE3024024A1 (de) Kraftuebertragungsvorrichtung
DE2152656A1 (de) Antriebsuebertragungseinrichtung
DE10133358B4 (de) Hydrostatischer Antrieb und Verfahren zum Wechseln von Gängen eines einem hydrostatischen Getriebe nachgeschalteten Schaltgetriebes
CH173836A (de) Steuerung für Flüssigkeits-Wechselgetriebe.
DE1964560A1 (de) Hydrodynamisches Getriebe
DE3120278A1 (de) &#34;steuereinrichtung fuer ein von einer antriebsmaschine angetriebenes hydrostatisches getriebe&#34;
DE2551950A1 (de) Steueranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal