DE2151797C3 - Lesevorrichtung für an einem Gegenstand angebrachte Farbmarken - Google Patents
Lesevorrichtung für an einem Gegenstand angebrachte FarbmarkenInfo
- Publication number
- DE2151797C3 DE2151797C3 DE19712151797 DE2151797A DE2151797C3 DE 2151797 C3 DE2151797 C3 DE 2151797C3 DE 19712151797 DE19712151797 DE 19712151797 DE 2151797 A DE2151797 A DE 2151797A DE 2151797 C3 DE2151797 C3 DE 2151797C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reading device
- color marks
- color
- diaphragm
- marks
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07C—POSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
- B07C5/00—Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
- B07C5/34—Sorting according to other particular properties
- B07C5/3412—Sorting according to other particular properties according to a code applied to the object which indicates a property of the object, e.g. quality class, contents or incorrect indication
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07C—POSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
- B07C5/00—Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
- B07C5/34—Sorting according to other particular properties
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K7/00—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
- G06K7/10—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
- G06K7/12—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation using a selected wavelength, e.g. to sense red marks and ignore blue marks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Artificial Intelligence (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Image Input (AREA)
- Character Input (AREA)
- Sorting Of Articles (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
- Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Lesevorrichtung für an einem Gegenstand angebrachte, in Leserichtung hintereinander
aageordnete Farbmarken, bei der ein Beleuchtungsteil
den Gegenstand im Bereich der Farbmarken beleuchtet, ein Empfangsteil die den Farbmarken
entsprechenden Signale aufnimmt und verarbeitet und eine senkrecht über dem Gegenstand angeordnete
Optik die Farbmarken auf eine die verschiedenen Farben erkennende Fotozellenanordnung lenkt
Es iist bereits eine Vorrichtung zum Auswerten von auf Fördergut angebrachten Markierungen bekannt
(DE-AS 12 39 512), bei der die die Codierstriche tragenden Gegenstände gleichmäßig an einer Optik
vorbeigeführt werden müssen, um am Ausgang der Fotozellen die erforderlichen einwandfreien elektrischen
Signale zu erhalten. Jedes Flattern bei der Bewegung der Gegenstände oder jede sonstige
Unregelmäßigkeit beim Vorschub führt zu Fehlablesungen. Die bekannte Anordnung weist außerdem nur zwei
Farbkanäle auf.
Bei einer weiteren bekannten fotoelektrischen Lesevorrichtung mit perforiertem Band (FR-PS 12 55 589) ist
eine umlaufende Blende vorgesehen, welche sich in Umfangsrichtung erstreckende, axial versetzte Schlitze
aufweist, durch die genau vorgegebene Linien eines Codes abgetastet werden. Die bekannte Lesevorrichtung
dient dazu, sowohl hintereinander als auch parallel angeordnete Marken, z. B. Löcher abzutasten. Aufgrund
der bekannten Blendenanordnung und der in zwei senkrecht aufeinander stehenden Richtungen angeordneten
Marken ist bei der bekannten Vorrichtung eine sehr genaue Ausrichtung zwischen dem Code und den
Schlitzen erforderlich.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht demgegenüber darin, eine Lesevorrichtung der eingangs
genannten Gattung zu schaffen, bei der auf einen flatterfreien Vorschub der die Farbmarken tragenden
Gegenstände im Bereich der Lesevorrichtung verzichtet werden kann und eine Ausrichtung zwischen
Gegenständen und Lesevorrichtung mit einem hohen Grad von Genauigkeit nicht erforderlich ist
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß eine Optik ein Zwischenabbild der Farbmarken
erzeugt und am Ort des Zwischenabbildes eine umlaufende Schlitzblende angeordnet ist, deren Schlitz
bzw. Schlitze das von den Farbmärkenbüdem kommende Licht wiederholt in Leserichtung nacheinander zu
der Fotozellenanordnung durchlassen. Aufgrund dieser Anordnung kann die am Ort des Zwischenabbildes
vorgesehene umlaufende Schlitzblende das Bild der Farbmarken mehrfach, 2. B. zwanzigfach abtasten, um
so zu einer sicheren Aussage über den auf dem Gegenstand angeordneten Code zu kommen. Die Güte
der Ablesung hängt dabei nicht von der Art des Transportes der Gegenstände an der Optik vorbei ab,
sondern allein von der Umlaufbewegung der Schlitzblende, welche ohne Probleme ausreichend gleichmäßig
gestaltet und mit den Ablesevorgängen synchronisiert werden kann. Da ein einziger Schlitz nacheinander die
einzelnen Farbmarkenbilder abtastet kommt es auf eine
exakte Ausrichtung nicht an, denn eine bestimmte Farbmarke kann auch schon dann als erkannt gelten,
wenn sie nur teilweise oder unvollständig erfaßt worden i.V. Selbst bei nicht genauer Ausrichtung der die
Farbmarken tragenden Gegenstände relativ zur Optik erfolgt somit eine sichere-Erkennung.
Bei der bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lesevorrichtung für die auf Ampullen
angebrachten Codierstriche ist dies besonders wichtig, weil die Ampullen zur Erzielung hoher Durchsätze mit
hoher Geschwindigkeit unter der Lesevorrichtung hindurchgeführt werden, wobei eine starke Fiatterbewegung
auftreten kann, die jedoch die Ablesung und Erkennung nicht stören kann.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Unteransprüche gekennzeichnet
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt:
F i g. 1 eine schematische, auseinandergenommene perspektivische Darstellung des Beleuchtungsteiles der
Lesevorrichtung,
F i g. 2 eine aufgebrochene perspektivische schematische Darstellung der gesamten Lesevorrichtung in
etwas verkleinertem Maßstab gegenüber Fi g. 1, wobei jedoch der Übersichtlichkeit halber einige Einzelteile
weggelassen sind,
Fig.3 eine schematische Schnittansicht des Empfangsteiles
der Lesevorrichtung, wobei der die Farbmarken tragende Gegenstand jedoch perspektivisch angedeutet
ist,
F i g. 5 eine Stirnansicht der Gesichtsfeldblende und der dahinter befindlichen Teile.
Nach F i g. 2 besteht die Lesevorrichtung im wesentlichen aus einem Beleuchtungsteil 12, mit dessen Hilfe ein
Gegenstand 11 schräg von oben unter einem Winkel von etwa 45° beleuchtet wird, und einem Empfangsteil
13, mittels dessen Farbmarken 14 des Gegenstandes abgetastet und durch eine Fotozellenanordnung 18
erfaßt werden.
Der Beleuchtungsteil weist nach den F i g. 1 und 2 eine Halogenlampe 20 auf, die zwischen zwei Kondensoren
21, 22 angeordnet ist Unerwünschte Wärmestrahlung kann durch ein Rotfilter 48 entweichen.
Im Anschluß an die Kondensoren 21, 22 sind zwei Kaltlichtspiegel 23, 24 angeordnet, die die auf sie
fallenden Lichtstrahlen um 90° zu Doppelfenstern 25,26 im Lampengehäuse 19 ablenken. Die bisher beschriebenen
Teile einschließlich des einen Fensters der Doppelfenster 25, 26 sind wärmeisoliert in einem so
gesonderten Gehäuse 19 angeordnet Das zweite Doppelfenster 25,26 befindet sich in der Wandung des
Gehäuses 49.
Nach dem Übertritt in das Gehäuse 49 werden die
beiden parallel verlaufenden Lichtstrahlen gemäß F i g. 1 auf unter einem Winkel von 45° geneigte
Oberfläphenspiegel 27, 28 geworfen, die das Licht senkrecht nach unten auf stufenförmige Sammellinsen
29,30 ablenken.
Unterhalb der Linsen 29,30 sind zwei schräggestellte eo
Planspiegel 31, 32 befestigt, welche die auffalenden Lichtstrahlen unter einem Winkel von 45" im wesentlichen
an der gleichen Stelle auf die Farbmarken 14 des Gegenstandes 11 auftreffen lassen.
Der Empfangsteil 13 weist nach den Fig.2 und insbesondere 3 zunächst eine senkrecht über den
Farbmarken 14 angeordnete Optik 15 auf. Es handelt sich hierbei vorzugsweise um einen Doppelachromat
mit zentraler Blende.
Oberhalb des Doppelachromaten i5 befindet sich
eine um eine vertikale Achse umlaufende Trommelblende 16, deren Drehachse gegenüber der optischen Achse
der Optik 15 in der aus Fig.3 ersichtlichen Weise seitlich versetzt ist Die Wand der Trommelblende 16
weist in bestimmten Abständen vertikal verlaufende Schlitze 17 auf.
Im Inneren der Trommelblende ist ein Planspiegel 34 unter einem Winkel von 45° zur Vertikalen befestigt,
mittels dessen das von der Optik 15 kommende Licht auf den Umfang der Trommelbiende bzw. auf eine
Gesichtsfeldblende 35, die sich unmittelbar hinter den Schlitzen befindet, abgelenkt wird. Die Ausbildung der
Optik 15 ist derart, daß auf der Gesichtsfeldblende im Maßstab 1:1 ein Bild der Farbmarken 14 erzeugt wird.
Dies ist in F i g. 5 schematisch dargestellt
Die Breite der Schlitze 17 verhält sich dabei zur Breite
der Farbstreifen oder -ringe 14 so, daß die Bilder der Farbringe oder -streifen geringfügig breiter als die
Schlitze 17 sind.
Hinter der Gesichtsfeldblende 35, welche gemäß Fig.5 eine sämtliche Farbmarkenbilder erfassende
rechteckförmige Öffnung aufweist, sind ein Linsensystem 41 und ein Farbteilerspiegel 42 angeordnet Der
Farbteilerspiegel 42 läßt Blaulicht zu einer ersten Fotozelle 43 durch und reflektiert die Rot- und
Grünanteile zu zwei weiteren Fotozellen 44, 45 vor denen Farbfilter 46, 47 zur Ausfilterung der Rot- bzw.
Grünanteile vorgesehen sind.
Um den Betrieb der Lesevorrichtung auf einfache Weies synchronisieren zu können, sind in dem Boden
der Trommelblende 16 zwei Ringanordnungen von öffnungen 39,40 vorgesehen. Über dem Boden befindet
sich eine Lichtquelle 38. Unter jedem Ring von öffnungen 39, 40 befinden sich Fotozellen 36 bzw. 37,
die nur das durch die zugeordnete öffnung fallende Licht der Lichtquelle 38 empfangen wird.
Die öffnungen 39,40 sind in bezug auf die Schlitze 17
so angeordnet, daß vor dem Eintreten eines Schlitzes 17
in die Öffnung der Gesichtsfeldblende 35 eine öffnung 39 über der zugeordneten Fotozelle 36 zu liegen kommt,
so daß diese kurzzeitig belichtet wird und einen Anfangsimpuls abgibt Die dazugehörige öffnung 40 ist
in Umfangsrichtung so weit versetzt, daß sie erst dann
über die zugeordnete Fotozelle 37 zu liegen kommt wenn der betreffende Schlitz 17 im Begriff ist die
Öffnung der Gesichtsfeldblende 35 wieder zu verlassen. Die Fotozelle 37 wird in diesem Augenblick von der
Lichtquelle 38 belichtet und liefert einen Endimpuls.
Die Arbeitsweise der beschriebenen Vorrichtung ist wie folgt:
Gemäß F i g. 3 werden die mit den zu entschlüsselnden Farbmarken 14 versehenen Gegenstände 11 in
Richtung des Pfeiles / unter der Lesevorrichtung hindurch bewegt, deren Trommelblende 16 mit hoher
Geschwindigkeit, z. B. 3000 UpM1 umläuft
Sobald die Farbmarken 14 sich unter der Optik 15 befinden, werden sie in der, besonders deutlich aus
F i g. 5 ersichtlichen Weise auf die Gesichtsfeldblende 35 abgebildet Läuft jetzt während der Umdrehung der
Trommelblende 16 ein Schlitz quer über die öffnung der Blende 35, so wird nacheinander das Licht von den
verschiedenen Farbstrich- bzw. -ringbildern durch die Blende hindurchgelassen und fällt auf die Fotozellen 43,
44bz\-45.
Aufgrund der Aufteilung auf die drei Grundfarben geben die Fotozellen Signale ab, die dem Anteil der
betreffenden Grundfarbe in dem gerade abgetasteten Farbring 14 entsprechen. Eine anschließende Auswerteelektronik
ist also in der Lage, aus den Signalen der drei Fotozellen die in dem betreffenden Moment abgetastete
Farbe zu identifizieren. Aufgrund der Anordnung zahlreicher Schlitze 17 auf dem Umfang der Tromme
blende 16 ist auch dann noch eine eindeutij Erkennbarkeit gegeben, wenn sich die Gegenstände :
relativ schnell an der Lesevorrichtung vorbeibewegen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (11)
1. Lesevorrichtung for an einem Gegenstand angebrachte, in Leserichtung hintereinander angeordnete
Farbmarken, bei der ein Beleuchtungsteil den Gegenstand im Bereich der Farbmarken
beleuchtet, ein Empfangsteil die den Farbmarken entsprechenden Signale aufnimmt und verarbeitet
und eine senkrecht über dem Gegenstand angeordnete Optik die Farbmarken auf eine die verschiedenen
Farben erkennende Fotozellenanordnung lenkt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Optik
(15) ein Zwischenabbild der Farbmarken (14) erzeugt und am Ort des Zwischenabbildes eine
umlaufende Schlitzblende (16) angeordnet ist, deren Schlitz bzw. Schlitze (17) das von den Farbmarkenbildern
kommende licht wiederholt in Leserichtung nacheinander zu der Fotozellenanordnung durchlassen.
2. Lesevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe des Schlitzes (17)
kleiner oder gleich der Größe des Bildes der einzelnen Farbmarken (14) ist
3. Lesevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitzblende (16)
die Form einer um eine Achse umlaufenden Trommel hat, in deren Wand wenigstens ein parallel
zur Drehachse verlaufender Schlitz (17) vorgesehen ist
4. Lesevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren der Trommelblende
(16) ein Umlenkspiegel (34) vorgesehen ist, der das von an der offenen Trommelseite angeordneten
Optik (15) kommende Licht zu dem Schlitz (17) umlenkt
5. Lesevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
Blende (16) mehrere Schlitze (17) aufweist, deren Abstand in Umfangsrichtung größer ist als die Länge
des Bildes aller Farbmarken (14).
6. Lesevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
unmittebar hinter den Blendenschlitzen (17) eine rechteckige Gesichtsfeldblende (35) angeordnet ist,
deren Breite mindestens so groß wie die Länge des Bildes aller Farbmarken (14) ist.
7. Lesevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Blendenöffnung
geringer ist als die Länge der Schlitze (17).
8. Lesevorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Trommelblende
(16) Fühler (36,37) vorgesehen sind, welche den Beginn und das Ende eines Schlitzdurchganges
an der Gesichtsfeldblende (35) melden.
9. Lesevorrichtung nach Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß im Boden der Trommelblende (16) zwei Ringanordnungen von öffnungen (39,40)
angeordnet sind, deren Abstand in Umfangsrichtung gleich dem der Schlitze (17) ist
10. Lesevorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß über den öffnungen (39, 40)
eine Lichtquelle (38) und darunter zwei die Fühler bildende Photozellen (36,37) angeordnet sind.
11. Lesevorrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche für an einem linear bewegten bs Gegenstand angebrachte längliche Farbmarken,
wobei die Bewegungsrichtung und die Längsrichtung der Farbmarken zusammenfallen, dadurch
gekennzeichnet, daß sie relativ zu den bewegten Gegenständen so angeordnet ist, daß die Bilder der
Farbstriche bzw. -ringe sich in Richtung der Schlitze (17) bewegen.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712151797 DE2151797C3 (de) | 1971-10-18 | 1971-10-18 | Lesevorrichtung für an einem Gegenstand angebrachte Farbmarken |
CH1516072A CH556578A (de) | 1971-10-18 | 1972-10-12 | Lesevorrichtung fuer an einem gegenstand angebrachte farbmarken. |
GB4736472A GB1397837A (en) | 1971-10-18 | 1972-10-13 | Reading device for articles bearing colour marks |
FR7236657A FR2157527A5 (de) | 1971-10-18 | 1972-10-17 | |
IT3063372A IT969668B (it) | 1971-10-18 | 1972-10-18 | Apparecchio di lettura di contras segni colorati applicati su ogget ti |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712151797 DE2151797C3 (de) | 1971-10-18 | 1971-10-18 | Lesevorrichtung für an einem Gegenstand angebrachte Farbmarken |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2151797A1 DE2151797A1 (de) | 1973-04-26 |
DE2151797B2 DE2151797B2 (de) | 1978-02-23 |
DE2151797C3 true DE2151797C3 (de) | 1978-11-09 |
Family
ID=5822656
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712151797 Expired DE2151797C3 (de) | 1971-10-18 | 1971-10-18 | Lesevorrichtung für an einem Gegenstand angebrachte Farbmarken |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH556578A (de) |
DE (1) | DE2151797C3 (de) |
FR (1) | FR2157527A5 (de) |
GB (1) | GB1397837A (de) |
IT (1) | IT969668B (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2743459C3 (de) * | 1977-09-27 | 1980-07-31 | Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch | Lesevorrichtung für an einem Gegenstand angebrachte Farbmarken |
DE3270700D1 (en) * | 1981-02-12 | 1986-05-28 | Ici Plc | Agricultural spraying apparatus and containers for use therewith |
-
1971
- 1971-10-18 DE DE19712151797 patent/DE2151797C3/de not_active Expired
-
1972
- 1972-10-12 CH CH1516072A patent/CH556578A/de not_active IP Right Cessation
- 1972-10-13 GB GB4736472A patent/GB1397837A/en not_active Expired
- 1972-10-17 FR FR7236657A patent/FR2157527A5/fr not_active Expired
- 1972-10-18 IT IT3063372A patent/IT969668B/it active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2151797B2 (de) | 1978-02-23 |
CH556578A (de) | 1974-11-29 |
IT969668B (it) | 1974-04-10 |
GB1397837A (en) | 1975-06-18 |
DE2151797A1 (de) | 1973-04-26 |
FR2157527A5 (de) | 1973-06-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3045336C2 (de) | ||
DE2532602C3 (de) | Optische Vorrichtung mit einem Lichtvorhang | |
DE2428123C2 (de) | Anordnung zum Nachweisen von Fehlstellen eines mittels eines Laserstrahls abgetasteten Materials | |
DE2433683C3 (de) | Vorrichtung zur Überwachung einer Materialbahn auf Fehlstellen | |
DE2152510C3 (de) | Verfahren zum Nachweisen von Oberflächenfehlern und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens | |
DE2433682C3 (de) | Vorrichtung zur Überwachung einer Materialbahn oder einer sonstigen Abtastebene | |
DE2555975C3 (de) | Einrichtung zur Bestimmung bzw. Überwachung der Abmessung insbesondere des Volumens eines bewegten Gegenstandes | |
DE3541142C2 (de) | Kontroll- und Korrekturvorrichtung der Querabmessungen von stabförmigen Produkten, insbesondere für Konfektioniermaschinen für Rauchwaren | |
DE2828480A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur feststellung von unregelmaessigkeiten in bewegten materialbahnen | |
DE2811744B2 (de) | Vorrichtung zum Beobachten und Anzeigen von von einem Gegenstand ausgehender Strahlung | |
DE3602008C2 (de) | ||
DE2141364C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen der Farbe einer Vorlage | |
DE2151797C3 (de) | Lesevorrichtung für an einem Gegenstand angebrachte Farbmarken | |
EP0417042B1 (de) | Photoelektrische Abtastvorrichtung | |
CH637777A5 (de) | Lesevorrichtung fuer an einem gegenstand angebrachte farbmarken. | |
DE1202030B (de) | Vorrichtung zum Ermitteln von Loechern in laufenden Bahnen | |
EP0415888B1 (de) | Photoelektrischer Abtaster | |
DE2340688C3 (de) | Lesevorrichtung für optisch erfaßbare digitale Codierungen | |
DE2655704B2 (de) | Vorrichtung zum Ermitteln von Fremdkörpern in Glasflaschen | |
DE7139373U (de) | Lesevorrichtung fuer an einem gegenstand angebrachte farbmarken | |
DE1548212C2 (de) | Meßvorrichtung zur berührungslosen Bestimmung der Höhe, der Parallelität und der Symmetrie der oberen Kantenlinie eines durchlaufenden Körpers | |
DE2823514A1 (de) | Spektralapparat | |
DE2904435B2 (de) | Lochsuchgerät für Materialbahnen | |
DE69414141T2 (de) | Fotoprinter | |
DE2342696C3 (de) | Vorrichtung zur optischen Geschwindigkeitsmessung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |