DE2151702C3 - Verfahren für eine schmutzabweisende Nachbehandlung von Gegenständen aus füllstoffhaltigen ausgehärteten Diorganopolysiloxanen - Google Patents

Verfahren für eine schmutzabweisende Nachbehandlung von Gegenständen aus füllstoffhaltigen ausgehärteten Diorganopolysiloxanen

Info

Publication number
DE2151702C3
DE2151702C3 DE2151702A DE2151702A DE2151702C3 DE 2151702 C3 DE2151702 C3 DE 2151702C3 DE 2151702 A DE2151702 A DE 2151702A DE 2151702 A DE2151702 A DE 2151702A DE 2151702 C3 DE2151702 C3 DE 2151702C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plasma
cold plasma
objects
filler
cold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2151702A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2151702A1 (de
DE2151702B2 (de
Inventor
Mich. Bay City
Milfred E. Hutchinson Kan. Mast
Virgil Leroy Metevia
Raymond Max Narlock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Silicones Corp
Original Assignee
Dow Corning Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Corning Corp filed Critical Dow Corning Corp
Publication of DE2151702A1 publication Critical patent/DE2151702A1/de
Publication of DE2151702B2 publication Critical patent/DE2151702B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2151702C3 publication Critical patent/DE2151702C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/12Chemical modification
    • C08J7/123Treatment by wave energy or particle radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/14Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by plasma treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2383/00Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Derivatives of such polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31Surface property or characteristic of web, sheet or block

Description

handlungskammer und Vorrichtung hängt von der Gestalt und Größe des Gegenstandes aus dem Diorganopolysiloxan ab. Wenn höhere Drücke verwendet werden, werden die Elektroden auf jeder Seite des zu behandelnden Gegenstands so angeordnet, daß sie mit der Geometrie des Gegenstandes übereinstimmen. Die Anordnung erfolgt in derartiger Weise, daß das kalte Plasma alle zu behandelnden Oberflächen erreicht. Die Elektroden können aus verschiedenen Materialien bestehen, z. B. aus leitfähigem Glas oder aus Metall. Bei der Behandlung werden die erforderlichen Maßnahmen getroffen, um ein Überschlagen zwischen den Elektroden zu vermeiden. Die Vorrichtung enthält Mittel zum Einschließen des inerten Gases, so daß der Druck in gewünschter Weise gesteuert werden kann und daß keine Störung durch die äußere Atmosphäre eintritt. Die Silicongegenstände und die Elektroden werden in die Vorrichtung gegeben und mit einem inerten Gas von gewünschtem Druck, z.B. von einem Druck von 1,07 bis 1,70kg/cm2, gespült. Dann wird die elektrische Energie angelegt und so eingestellt, daß ein sehr gut sichtbares Leuchten auftritt, das dann während des Behandlungszeitraums aufrechterhalten wird. Nach der Behandlungsperiode werden die Energiezufuhr und der Fluß des Gases unterbrochen. Der Gegenstand wird aus der Vorrichtung entnommen und der Einwirkung von atmosphärischen Umweltbedingungen für mindestens 4 Stunden unterworfen.
Für die Behandlung der Gegenstände aus Organopolysiloxanen bei verminderten Drücken kann eine Kammer mit einem Gaseinlaßrohr und einem Gasaustrittsrohr verwendet werden. Die Elektroden sind vorzugsweise außerhalb der Kammer oder des Rohres angeordnet und kommen nicht in Berührung mit dem inerten Gas. Die Elektroden können z. B. aus Draht oder einem Silberanstrich bestehen. Eine Elektrode kann entweder um die Außenseite des Rohres oder um ein Ende der Kammer in der Nähe des Einlaßrohrs angeordnet sein. Die andere Elektrode kann an der Außenseite der Kammer in Entfernung vom Einlaßrohr angeordnet sein. Das inerte Gas kann durch das Einlaßrohr eingeleitet werden, wo es zu leuchten beginnt und dann als kaltes Plasma auf dem Gegenstand in der Kammer auf trifft. Der zu behandelnde Gegenstand aus Diorganopolysilan wird in die Kammer eingebracht, dann wird der Druck auf das gewünschte Niveau reduziert, und das inerte Gas wird zum Spulen des Systems eingelassen. Nachdem die Kammer ausreichend gespült worden ist, wird die elektrische Energie angelegt, und die Spannung wird so eingestellt, daß ein gutes Leuchten erzeugt wird. Nachdem der Gegenstand für einen ausreichenden Zeitraum mit kaltem Plasma behandelt worden ist, wird die Zufuhr der elektrischen Energie unterbrochen, und die Kammer wird wieder auf atmosphärischen Druck eingestellt. Der Gegenstand wird dann entfernt und der Einwirkung von atmosphärischen Umweltbedingungen für mindestens 4 Stunden ausgesetzt.
Wenn Energiequellen mit Radiofrequenzen oder Mikrowellen zur Erzeugung des kalten Plasmas verwendet werden, kann die Geometrie und die Vorrichtung entsprechend geändert werden, um die besten Betriebsbedingungen zu haben.
Wenn man die Gegenstände aus ausgehärteten Organopolysiloxanen der Einwirkung von atmosphärischen Umweltbedingungen nach der Behandlung mit kaltem Plasma aussetzt, sollte die Atmosphäre zweckmäßigerweise rein sein, so daß der Gegenstand nicht unerwünschten Staub oder Schmutz aus der Atmosphäre aufnimmt.
Eine befriedigende Beständigkeit der mit kaltem Plasma behandelten Gegenstände aus ausgehärteten Diorganopolysiloxanen gegen die Aufnahme von Schmutz tritt erst dann ein, wenn diese der Einwirkung von atmosphärische Umweltsbedingungen für
ίο mindestens 4 Stunden ausgesetzt worden sind.
Es ist außerordentlich überraschend, daß die mit kaltem Plasma behandelten Oberflächen von Gegenständen aus Organopolysiloxanen beständig gegen die Aufnahme von Schmutz sind, da es bekannt ist, daß man eine Behandlung mit kaltem Plasma dazu verwendet, um die Haftung von polymeren Materialien auf andern Materialien zu verbessern. Durch die Behandlung mit kaltem Plasma wird weder die optische Qualität noch der ästhetische Wert der Gegenstände aus dem ausgehärteten Diorganopolysiloxan herabgesetzt. Auch die andern physikalischen Eigenschaften dieser Gegenstände werden nicht beeinträchtigt.
Die Gegenstände aus ausgehärteten Diorganopolysiioxanen können von verschiedener Gestalt und Größe sein. Es kann sich z. B. um Linsen zum Schutz der Augen, Gasmasken zum Schutz des Gesichts, Gegenstände aus Diorganopolysiloxanen zum Einkapseln von elektrischen Ausrüstungen, Kunstgegen-· stände, Überzüge oder Formkörper zur Dekoration, medizinische Vorrichtungen, Rohre oder Katheter handeln. In den folgenden Beispielen wird die Erfindung noch näher erläutert.
Beispiel 1
Es wird eine Mischung aus folgenden Komponenten hergestellt: 100 Gewichtsteile eines Polydiorganosiloxangummis mit endständigen Dimethylvinylsiloxygruopen aus 94 Molprozent Dimethylsiloxaneinheiten, 5,5 Molprozent Diphenylsiloxaneinheiten und 0,5 MoI-prozent Methylvinylsiloxaneinheiten, 70 Gewichtsteile eines mit Trimethylsiloxy behandelten Siliciumdioxidfüllstoffes, 1,7 Gewichtsteile eines flüssigen Polydiorganosiloxans mit endständigen Trimethylsiloxygruppen aus Dimethylsiloxaneinheiten und Methylwasserstoffsiloxaneinheiten mit etwa 0,8 Gewichtsprozent an Silicium gebundenen Wasserstoffatomen, 0,595 Gewichtsteile eines Platinkatalysators und 0,272 Gewichtsteile Methylbutinol. Diese Mischung wird zu linsenförmigen Gegenständen verarbeitet.
Dazu wird die Mischung 10 Minuten bei 177" C geformt und dann 1 Stunde bei 200cC ausgehärtet. Der ausgehärtete Siliconkautschuk ist optisch klar und hat eine Durometerhärte von 69, Shore-A-Skala, eine Zugfestigkeit von 99 kg/cm2, eine Bruchdehnung von 260°/0, eine Einreißfestigkeit von 19,3 kg/cm (Die B tear strength) und eine Rückprallelastizität nach Bashore von 41.
Die Linsen werden mit kaltem Plasma unter den in der Tabelle angegebenen Bedingungen behandelt, und es werden dabei die ebenfalls in der Tabelle angegebenen Ergebnisse erhalten. Die behandelten Linsen werden der Einwirkung von atmosphärischen Umweltsbedingungen für 16 Stunden unterworfen; dann wird ihre Beständigkeit gegen die Aufnahme von Schmutz gemessen. Die Beständigkeit gegen die Schmutzaufnahme wurde ermittelt, indem die Linsen in eine Standard-Schmutzformulierung eingetaucht wurden und nach der Entnahme aus dieser Formu-
lierung von eventuell vorhandenem überschüssigem Schmutz durch Anstoßen an eine feste Oberfläche befreit wurden. Die Standard-Schmutzformulierung bestand aus 748 Gewichtsteilen ausgesiebtem Heidemoos, 109 Gewichtsteilen Calciumcarbonat, 21 Gewichtsteilen Siliciumdioxid von einer Teilchengröße von 5 μ, 21 Gewichtsteilen Zemem, 21 Gewichtsteilen kalziniertem Ton, 5 Gewichtsteilen Ofenruß, einem Gewichtsteil rotem Eisenoxid und 11 Gewichtsteilen Mineralöl.
Beispiel 2
Es werden Siliconplatten wie im Beispiel 1 angegeben verformt, wobei eine ähnliche Siliconkautschukmischung verwendet wird wie im Beispiel 1 mit der Ausnahme, daß der Polydiorganosiloxangummi 0,142 Molprozent Methylvinylsiloxaneinheiten an Stelle von 0,5 Molprozent enthält und daß in der Mischung 56 Gewichtsteile des SiliciumdioxidfülLtoffes, 1,56 Gewichtsteile des flüssigen Polydiorganosiioxans, 0,546 Gewichtsteile des Platinkatalysators und 0,25 Gewichtsteiie des Methylbuiinols vorhanden sind. Die optisch klare Platte hatte eine Durometerhärte von 45 nach der Shore-A-Skala, eine 'Zugfestigkeit von 116 kg/cm2, eine Bruchdehnung von 65O°/„, eine Einreißfestigkeit von 46,7 kg/cm und eine Rückprallelastizität nach Bashore von 34.
Die Platte wird auf jeder Seite 40 Minuten mit einem Argonplasma bei atmosphärischem Druck und bei 5 bis 6 kV mit einer 3-kHz-Energiequelle behandelt. Nach dem Eintauchen in die Standard-Schmutzformulierung ist die Platte noch immer klar.
Beispiel 3
Optisch klare Teststücke aus der Siliconkautschukmischung von Beispiel 1 werden mit einer im Handel erhältlichen 150-Watt-Einheit für die Erzeugung von kaltem Plasma ohne Elektroden bei einem Druck von 0,9 mm Hg behandelt. Das verwendete Gas und die Behandlungszeit sind nachstehend angegeben. Die Teststücke wurden nach der Behandlung und dem Eintauchen in die Standard-Schmutzformulierung hinsichtlich ihrer optischen Klarheit bewertet, wobei 1 den Wert für eine ausgezeichnete Klarheit und 5 den Wert für ein trübes Aussehen angibt.
Testprobe
Nr.
Gas Behand
lungszeit
Bewertung
der Klarheit
1
2
3
4
Stickstoff
Stickstoff
Argon
Helium
30 see
5 min
10 min
1,5 min
4
2
1
1,5
Beispiel 4
Es werden Gasmaken für das Abdecken des Gesichtes aus einer ähnlichen SHikonkautschukmischung wie im Beispiel 1 mit kaltem Plasma bei vermindertem Druck unter Verwendung von Luft, Argon und Helium behandelt. Ähnliche Behandlungsbedingungen wie im Beispiel 1 führen dazu, daß die Oberflächen der Gasmasken beständig gegen die Aufnahme von Schmutz werden, ohne das sich das ursprüngliche Aussehen der Gasmasken verändert.
Linse Nr. Frequenz der
Energiequelle
Behandlungs-
spannung
Druck Inertes Gas
I
Behandlungs
dauer
Schmutztest
1 Kontrolle atm. keine trüb
2 3 kHz 10 kV atm. Luft 40 see trüb
3 3 kHz 10 kV atm. Luft 1 min klar
4 3 kHz 10 kV atm. Luft 2 min klar
5 3 kHz 8 kV atm. Luft 5 min klar
6 3 kHz 10 kV atm. Luft 10 min klar
7 60Hz 15 kV atm. Luft 2 min klar
8 60Hz 15 kV atm. Luft 10 min klar
9 60Hz 12 kV atm. Luft 30 min klar
10 60Hz 15 kV atm. Luft 60 min klar
11 3 kHz 2 kV atm. Argon 40 see trüb
12 3 kHz 2 kV atm. Argon 1 min klar
13 3 kHz 2 kV atm. Argon 5 min klar
14 3 kHz 5 kV 5 Torr Argon 5 min klar
15 3 kHz 1 bis 5 kV atm. Argon 10 min klar
16 3 kHz 8 kV 5 Torr Argon 10 min klar
17 3 kHz 2 bis 5 kV atm. Argon 20 min klar
18 3 kHz 2 bis 5 kV atm. Argon 40 min klar

Claims (4)

1 2 schrieben sind, sind die folgenden USA.-Patent- Patentansprüche: Schriften:
1. Verfahren für eine schmutzabweisende Nach- 2 541137,2 890 188, 3 050 492,3 061 565,3 192 181, behandlung von Gegenständen aus füllstoffhaltigen, 5 3 308 203,3 350 351,2 823 218, 3 061 575, 3 070 559, ausgehärteten Diorganopolysiloxanen, dadurch 3 070 560,3 179 619,3 243 404, 3 268 473,3 294 739, g e k e η η ζ e i c h η e t, daß die Gegenstände mit 3 313 762, 3 334 067, 3 445 420, 3 453 234, 3 453 233 kaltem Plasma eines inerten Gases für mindestens und 3 461 185.
1 Minute behandelt und danach derEinwirkungder
atmosphärischen Umweltbedingungen für minde- io Gemäß der Erfindung wird die Oberfläche des
stens 4 Stunden unterworfen werden. Gegenstandes nach dem Härten der Einwirkung eines
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- kalten Plasmas aus einem inerten Gas für mindestens zeichnet, daß man Gegenstände aus optisch 1 Minute unterworfen. Bevorzugt dauert die Einklaren Diorganopolysiloxanformkörpern nachbe- wirkung des Piasmas auf die Oberfläche mindestens handelt. 15 5 Minuten. Die Oberfläche des mit kaltem Plasma
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekenn- behandelten Gegenstandes wird dann atmosphärischen zeichnet, daß man Linsen, Rohre oder Schläuche Umweltbedingungen ausgesetzt. Diese Nachbehandaus optisch klaren Diorganopolysiloxanen nach- lung ist erfindungswesentlich, da Gegenstände aus behandelt. ausgehärteten Diorganopolysiloxanen, die nur der
20 Behandlung mit dem kalten Plasma unterworfen
worden sind und nicht in Berührung mit atmosphärischen Bedingungen für mindestens 4 Stunden gekommen sind, nicht beständig gegen die Aufnahme von
Sowohl optisch klare Gegenstände als auch Gegen- Schmutz sind.
stände von ästetischem Wert werden in ihrem Aus- 15 Das bei der Erfindung verwendete kalte Plasma sehen durch Anschmutzen beeinträchtigt und verlieren leitet sich von einem inerten Gas, wie Luft, Stickstoff, noch mehr an Wert, wenn sie permanent schmutzig Helium, Argon, Neon, Krypton, Xenon oder Wasserwerden. Siliconkautschuke besitzen zahlreiche, vorteil- stoff, ab. Das inerte Gas ergibt ein Leuchten von hafte physikalische und chemische Eigenschaften, so angeregten Molekülarten, das ein kaltes Plasma des daß ein Interesse daran besteht, sie in Gebieten zu 30 speziell verwendeten Gases bildet. Das für die Erverwenden, bei denen eine optische Klarheit und zeugung des Leuchtens verwendete besondere Energieein ästetiaches Ausseht." der Gegenstände daraus niveau ist nicht erfindungswesentlich, da es bei der erwünscht ist. Wegen ihrer großen Empfindlichkeit Erfindung nur darauf ankommt, daß ein kaltes gegen das Anschmutzen haben aber Siliconkautschuke Plasma eines inerten Gases vorliegt. Der Siliconauf diesen Gebieten keine nennenswerte Verwendung 35 gegenstand wird so angeordnet, daß das kalte Plasma gefunden. die zu behandelnde Oberfläche trifft. Dai Leuchen kann
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren für entweder bei atmosphärischem Druck oder bei
eine schmutzabweisende Nachbehandlung von Gegen- vermindertem Druck erfolgen, doch werden bevorzugt
ständen aus füllstoffhaltigen, ausgehärteten Diorgano- verminderte Drücke benutzt, da dabei größere
polysiloxanen, bei dem die Gegenstände mit kaltem 40 Entfernungen zwischen den Elektroden möglich sind.
Plasma eines inerten Gases für mindestens 1 Minute Das kalte Plasma kann mit Hilfe von elektromagne-
behandelt und danach der Einwirkung der atmo- tischer Energie, die über äußere kapazitive Elemente
sphärischen Bedingungen der Umwelt für mindestens angelegt wird, erzeugt werden; derartige Plasmagene-
4 Stunden unterworfen werden. ratoren sind im Handel erhältlich. Zur Erzeugung des
Die Gegenstände aus füllstoffhaltigen, ausgehärteten 45 kalten Plasmas werden in der Technik bekannte
Diorganopolysiloxanen können aus beliebigen be- Verfahren verwendet. Diese Arbeitsweisen können
kannten füllstoff hakigen Sili^onkautschukmischungen, wie folgt charakterisiert werden:
die im Handel erhältlich sind, hergestellt worden sein. Das kalte Plasma kann hergestellt werden, indem
Die Herstellung der Gegenstände aus solchen füllstoff- eine elektrische Energiequelle zur Anregung der
haltigen Siliconkautschukmischungen kann durch 50 Gase verwendet wird. Es können z. B. elektrische
Verformen und Härten durch beliebige bekannte Energiequellen von 3 Kilohertz, 0 bis 12 Kilovolt oder
Verfahren erfolgen. Als füllstoffhaltige Diorgano- 60 Hertz, 0 bis 15 Kilovolt verwendet werden. Das
polysiloxane kommen sowohl durch Erwärmen hart- kalte Plasma kann leicht erzeugt werden, indem die
bare als auch bei Raumtemperatur härtbare Diorgano- Frequenz bei 3 Kilohertz und die Spannung bei 3 bis
polysiloxane in Betracht. Nähere Angaben über 55 10 Kilovolt fixiert wird. Die Energiequelle von höherer
füllstoffhaltige Diorganopolysiloxane und deren Ver- Frequenz wird im allgemeinen bevorzugt, da die
arbeitung können den folgenden USA.-Patentschriften Behandlungszeit zur Erreichung eines äquivalenten
entnommen werden: Effektes im allgemeinen kürzer ist. Man kann kaltes
Plasma auch durch Energiequellen mit Radiofrequen-
2 572 227, 2 560 498, 2 658 882, 2 684 957, 2 568 672, 60 zen oder Mikrowellen erzeugen, wobei man gleich-
2 718 512,2 721 857,2 723 964,2 803 619,2 819 236, wertige Ergebnisse bei der Behandlung von Gegen-
2 842 516, 2 863 846, 2 927 908,2 983 697, 2 999 076, ständen aus Diorganopoiysiloxanen erhält.
3 006 878, 3 024 214, 3 065 201, 3 086 954, 3 122 516, Die zu behandelnden Gegenstände aus Diorgano-
2 759 904, 3 036 985, 3 094 446, 3 341490 und polysiloxanen werden vorzugsweise unter verrninder-
3 518 324. 65 tem Druck im Bereich von 10" bis 10a Torr der
Einwirkung des kalten Plasmas ausgesetzt, doch lassen
Andere Patentschriften, in denen Mischungen von sich auch höhere Drücke verwenden, z. B. von 1,70
füllstoffhaltigen Diorganopolysiloxanmischungen be- bis 2,40 kg/cm2. Die im einzelnen verwendete Be-
DE2151702A 1970-10-30 1971-10-18 Verfahren für eine schmutzabweisende Nachbehandlung von Gegenständen aus füllstoffhaltigen ausgehärteten Diorganopolysiloxanen Expired DE2151702C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US8570370A 1970-10-30 1970-10-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2151702A1 DE2151702A1 (de) 1972-05-18
DE2151702B2 DE2151702B2 (de) 1973-10-25
DE2151702C3 true DE2151702C3 (de) 1974-05-30

Family

ID=22193396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2151702A Expired DE2151702C3 (de) 1970-10-30 1971-10-18 Verfahren für eine schmutzabweisende Nachbehandlung von Gegenständen aus füllstoffhaltigen ausgehärteten Diorganopolysiloxanen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3677877A (de)
JP (1) JPS5331186B1 (de)
CA (1) CA941330A (de)
DE (1) DE2151702C3 (de)
FR (1) FR2111959B1 (de)
GB (1) GB1327960A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3959105A (en) * 1972-12-27 1976-05-25 Agfa-Gevaert, A.G. Process for the production of hydrophilic surfaces on silicon elastomer articles
DE2165805B2 (de) * 1971-12-31 1976-05-26 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur hydrophilierung der oberflaechen von polysiloxanformkoerpern
US3996187A (en) * 1975-04-29 1976-12-07 American Optical Corporation Optically clear filled silicone elastomers
US4123308A (en) * 1977-10-19 1978-10-31 Union Carbide Corporation Process for chemically bonding a poly-p-xylylene to a thermosetting resin and article produced thereby
DE2756114B1 (de) * 1977-12-16 1979-05-23 Titmus Eurocon Kontaktlinsen Verfahren zur Oberflaechenbehandlung einer harten oder dehydratisierten hydrophilen Kontaktlinse
US4312693A (en) * 1979-02-26 1982-01-26 Union Carbide Corporation Bonding of polyurethane to silicone rubber
US4508606A (en) * 1983-02-27 1985-04-02 Andrade Joseph D Process for treating polymer surfaces to reduce their friction resistance characteristics when in contact with non-polar liquid, and resulting products
US4965026A (en) * 1989-01-13 1990-10-23 Ciba-Geigy Corporation Process for hydroxylating hydrophobic polymer surfaces
US5364662A (en) * 1992-08-14 1994-11-15 Medtronic, Inc. Surface treatment of silicone rubber
FR2749170B1 (fr) 1996-05-30 1998-08-21 Bellesort Stephane Protheses dentaires modifiees en surface et procede d'obtention
DE19946252A1 (de) * 1999-09-27 2001-04-05 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung selbstorganisierter Strukturen auf einer Substratoberfläche
US20120156433A1 (en) * 2010-12-21 2012-06-21 Natarajan Sriram N Silicone polymer substrates having improved biological response from hkdcs
JP5803652B2 (ja) * 2010-12-28 2015-11-04 信越化学工業株式会社 集光型太陽電池用光学シートの製造方法
JP2017120873A (ja) * 2015-12-25 2017-07-06 京セラ株式会社 絶縁性ペーストおよびその製造方法並びに太陽電池素子の製造方法
CN109810408B (zh) * 2019-01-22 2021-09-21 浙江大学宁波理工学院 一种退役复合绝缘子硅橡胶的改性方法及其在聚丙烯复合物中的应用

Also Published As

Publication number Publication date
FR2111959B1 (de) 1974-03-29
JPS5331186B1 (de) 1978-08-31
GB1327960A (en) 1973-08-22
DE2151702A1 (de) 1972-05-18
FR2111959A1 (de) 1972-06-09
US3677877A (en) 1972-07-18
DE2151702B2 (de) 1973-10-25
CA941330A (en) 1974-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2151702C3 (de) Verfahren für eine schmutzabweisende Nachbehandlung von Gegenständen aus füllstoffhaltigen ausgehärteten Diorganopolysiloxanen
DE3390170C2 (de) Verfahren zur Erzeugung eines abriebfesten ]berzugs auf einem festen Substrat sowie dessen Verwendung
DE60102773T2 (de) Verfahren zum Modifizieren der Oberfläche einer ophthalmischen Linse mit bei atmosphärischen Druck erzeugtem Plasma
DE69728092T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Diffusionsbarriere und Polymergegenstand mit einer Diffusionsbarriere
DE69333075T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von gasförmigen ionen unter verwendung von röntgenstrahlen und deren anwendung in verschiedenen geräten und strukturen
DE69204008D1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Koronaentladungsapparates.
DE2748256C2 (de) Elektrodenloses Glimmentladungspolymerisations- und -beschichtungsverfahren zur Hydrophilisierung einer hydrophoben Kontaktlinse
DE102017008353B3 (de) Verfahren zur Einstellung von Amplitude und Frequenz der Mikrofaltung bei der photochemischen Mattierung strahlenhärtbarer Beschichtungen
ATE182030T1 (de) Elektronen-emittierende vorrichtung, elektronenquelle und bilderzeugungsgerät sowie verfahren zu deren herstellung
DE3242229A1 (de) Verfahren zur verbesserung der antistatischen kenndaten von kunststoff-formteilen
JPS5684729A (en) Production of transparent material having excellent reflection-preventing effect
DE696081C (de) Ozonerzeuger
DE69909983T2 (de) Synthetische, optische quarzglas-elemente und verfahren zur herstellung derselben
DE2353495C3 (de) Verfahren zur Erzeugung einer hydrophilen Oberfläche auf Polysiloxanelastomeren
EP0593988A1 (de) Verfahren zur Hydrophilisierung von Festkörper-Oberflächen
US2418339A (en) Gas purifier and sterilizer
DE869153C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von photographischen Kontrasten auf lichtempfindlichem Material
DE2555863A1 (de) Verfahren zur entfernung von in vinylchloridpolymerisaten zurueckgebliebenem monomerem vinylchlorid
DE3036027C2 (de) Verfahren zur Oberflächenmodifizierung von technischen Gummiartikeln
DE60007481T2 (de) Silikonkautschukzusammensetzung für Hochspannungsisolatoren
DE621631C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Hochspannungskabel
DE2659143A1 (de) Verfahren zur herstellung von polymerisierten organischen schutzschichten auf optisch wirksamen oberflaechen und durch das verfahren hergestellter optischer koerper
DE60117189T2 (de) Verfahren zur Behandlung von medizinisch-chirurgischen Prothesen aus synthetischen Harzen für Menschen oder Tiere
Patil et al. Environmental effects on latex paint coatings. I. Base polymer degradation
DD153922A1 (de) Verfahren zur beschleunigten alterung von nichtmetallischen werkstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee