DE2149590A1 - Flugzeug mit kurzen start- und landeeigenschaften - Google Patents

Flugzeug mit kurzen start- und landeeigenschaften

Info

Publication number
DE2149590A1
DE2149590A1 DE19712149590 DE2149590A DE2149590A1 DE 2149590 A1 DE2149590 A1 DE 2149590A1 DE 19712149590 DE19712149590 DE 19712149590 DE 2149590 A DE2149590 A DE 2149590A DE 2149590 A1 DE2149590 A1 DE 2149590A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
flap
flaps
thrust jets
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712149590
Other languages
English (en)
Other versions
DE2149590C3 (de
DE2149590B2 (de
Inventor
Heinzjochen Dipl-Ing Hoeppner
Hans-Juergen Schwaerzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Flugtechnische Werke Fokker GmbH
Original Assignee
Vereinigte Flugtechnische Werke Fokker GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Flugtechnische Werke Fokker GmbH filed Critical Vereinigte Flugtechnische Werke Fokker GmbH
Priority to DE2149590A priority Critical patent/DE2149590C3/de
Priority to IT52558/72A priority patent/IT965221B/it
Priority to US05/292,636 priority patent/US3938760A/en
Priority to GB4517472A priority patent/GB1381646A/en
Priority to FR7235359A priority patent/FR2156082B1/fr
Publication of DE2149590A1 publication Critical patent/DE2149590A1/de
Publication of DE2149590B2 publication Critical patent/DE2149590B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2149590C3 publication Critical patent/DE2149590C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C29/00Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft
    • B64C29/0008Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft having its flight directional axis horizontal when grounded
    • B64C29/0041Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft having its flight directional axis horizontal when grounded the lift during taking-off being created by jet motors
    • B64C29/0066Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft having its flight directional axis horizontal when grounded the lift during taking-off being created by jet motors with horizontal jet and jet deflector
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C23/00Influencing air flow over aircraft surfaces, not otherwise provided for
    • B64C23/005Influencing air flow over aircraft surfaces, not otherwise provided for by other means not covered by groups B64C23/02 - B64C23/08, e.g. by electric charges, magnetic panels, piezoelectric elements, static charges or ultrasounds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Aerodynamic Tests, Hydrodynamic Tests, Wind Tunnels, And Water Tanks (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)

Description

2 . September 1971 71-1*1-009
2H959Ö
Vereinigte Flugtechnische '/ Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Plugzeug mit kurzen Start- und Landeeigenschaften
Die Erfindung bezieht sich auf ein Plugzeug mit kurzen Start- und Landeeigenschaften und oberhalb des Trag flügeis verlaufenden Schubstrahlen.
Für Plugzeuge mit kurzen Start- und Landeeigenschaften ist es an sich bekannt, Schubstrahlen am Plugzeugtragflügel über an der Hinterkante ausfahrbare, beispielsweise verschiebbare und verschwenkbare Klappen, umzulenken. Hierbei sind die Antriebsaggregate unter dem Tragflügel angeordnet und die Schubstrahlen werden mit Hilfe der Klappen derart umgelenkt, daß sie zur Auftriebserzeugung herangezogen werden. Hierbei finden zur Umlenkung auch Spaltklappen Verwendung, wobei nach Durchtritt durch die Klappenspalte eine Ablenkung ebenfalls an der Klappenoberseite erfolgt.
Um bei diesen bekannten Anordnungen einen guten Effekt mit dem gewünschten Strahldurchtritt durch die Klappenspalte zu erzielen, ist es notwendig, daß der Schubstrahl von unten gegen Tragflügel und Klappenspalte gerichtet ist.Es tritt aber der Nachteil ein, daß der dazu erforderliche negative Einstellwinkel der Antriebsaggregate
309815/0480
2U9590
den "-'inkel der Ht rahlab lenkung vergrößert und zusätzliche ^chubverluste verursacht. Zwar tritt durch die bekannte Landeklappenanordnung eine Erhöhung der Zirkulation am Tragflügel auf; aber die beschleunigende 'Virkung tritt erst nach Austritt der Hchubstrahlen hinter dem Klappenspalt auf, wobei die strahlen auf die Unterseite den Profils ihr entgegenwirken.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Erhöhung der Zirkulation durch die oberhalb des Tragflügels verlaufenden ^chubstrahlen in Verbindung mit einer :ilappenausbildung auszunutzen und den ^chubstrahl für den "tart so umzulenken, da3 er direkt zur Auftriebserhöhung herangezogen wird. Darüber hinaus soll nicht nur ein hoher Auftrieb, sondern für die Landung ein hoher "/iderstand erzeugt werden.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß der hintere Teil des Tragflügels im 3ereich der Schubstrahlen aus Klappen gebildet ist, die im ausgefahrenen Zustand oberhalb des Tragflügels eine Strahlumlenkeinrichtung bilden.
Hierdurch wird bei der Ctrahlumlenkung der Vorteil erzielt, daß eine Verringerung der Momentenverschiebung eintritt, da die Strahlumlenkung nahe an der Luftkraftresultierenden des Reisefluges erfolgt und keine Vergrößerung der Flügeltiefe eintritt, die die umgelenkte Schubkomponente nach hinten verlagert. Ferner wird eine Verminderung der Dtrahlumlenkverluste erzielt, da ein pos
30981 5/0480 .. 3 ..
RIGINAL
-3- 2U9590
Einstellwinkel der Antriebsaggregate ermöglicht wird, der gleichzeitig auch im Reiseflug Vorteilhaft ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird in Anlehnung an die an sich bekannten Spaltklappen vorgeschlagen, daß zwischen den einzelnen Klappen Durchtrittsspalte gebildet sind.
Zur Führung und Bündelung der Schubstrahlen ist weiterhin vorgeschlagen, daß der Bereich der Schubstrahlen durch Seitenführungsbleche begrenzt ist.
Zum Ein- und Ausfahren der einzelnen Klappen wird vorgeschlagen, daß die hintere Klappe der Strahlumlenkeinrichtung im Bereich der Flügelhinterkante angelenkt und mit jeder weiteren Klappe über Hebel zum gemeinsamen Verschwenken gekoppelt ist. Durch diese Anordnung wird eine kontinuierliche und schnelle Bewegung der einzelnen Klappen ermöglicht und es werden Beschleunigungsstöße beim Verfahren der Klappen vermieden.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt :
Fig. 1 eine Umlenkeinrichtung in Seitenansicht mit zwei Klappen,
Fig. 2 eine Umlenkeinrichtung in Seitenansicht mit drei Klappen,
Fig. 3 eine Draufsicht gemäß Fig. 2 und
Fig. 4 eine Anordnung gemäß Fig. 1 mit einem Steuergestänge.
. . 4 .. 309815/0480
Der dargestellte Tragflügel 1 trägt aufgestielte Triebwerke 2, wobei der Stiel 3 jeweils vorne am Tragflügel angreift und das Triebwerk oberhalb des Tragflügels 1 hält. Dabei verlaufen in diesem Ausfuhrungsbeispiel die gesamten Schubstrahlen oberhalb des Tragflügels 1.
Der hintere Teil des Tragflügels 1 ist im Dereich der Schubstrahlen des vorgeschalteten Triebwerks 2 aus Klappen 4,5 bzw. 6,7,8 gebildet. Im Reiseflug sind die Klappen 4,5 bzw. 6,7,8 als Teil des Tragflügels 1 passend ™ eingeschwenkt, so daß die Schubstrahlen in horizontaler Richtung die Flügelhinterkante passieren.
Für den Start und die Landung sind die Klappen 4,5 bzw. 6,7,8 oberhalb des Tragflügels 1 zu einer lamellenartigen .Strahlumlenkeinrichtung ausfahrbar. Hierbei sind zwischen den einzelnen Klappen 4,5 bzw. 6,7,8 Durchtrittsspalte bzw. 10,11 gebildet.
Zur Verbesserung der" Wirkung der Anordnung sind auf dem Tragflügel 1 im Bereich der Schubstrahlen Seitenführungsbleche 12 angeordnet, so daß ein seitlich abgeschlossener Einlaufkanal gebildet ist. Hierdurch wird Umgebungsluft der Schubstrahlen erfaßt, so daß eine Injektorwirkung entsteht, die die Auftriebskomponente zusätzlich verbessert.
Während des Landevorganges erzeugt die aus den Klappen 4,5 bzw. 6,7,8 gebildete Strahlumlenkeinrichtung neben der erforderlichen Auftriebserzeugung eine Widerstandserhöhung, die zur Verzögerung des Flugzeuges dient. Hierzu wird der Klappenwinkel gegenüber der Startstellung vergrößert.
309815/0480
. 5 _ 2U9590
In diesen Ausführungsbeispielen besitzen ferner die Triebwerke einen positiven Einstellwinkel <L, so daß der gesamte Strahlumlenkwinkel und hiermit die Umlenkverluste verringert werden.
In dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 ist die Anlenkung der Klappe 4 und die Verbindung zur Klappe 5 dargestellt. Die hintere Klappe 4 besitzt im Bereich der Flügelhinterkante einen Drehpunkt 13 am Flügel 1 und ist über einen zugeordneten Hydraulikzylinder 14 verschwenkbar.
Die Klappe 5 ist mit der Klappe 4 über einen Hebel verbunden, der ,jeweils gelenkig an jeder Klappe 4 bzw. angreift. Weiterhin steht die Klappe 5 über zwei hintereinander angeordnete und gelenkig verbundene Hebel 16 und 17 mit dem Flügel 1 in Verbindung, wobei der Hebel zusätzlich an der Klappe 5 gelagert ist. Durch diese Anordnung wird eine Zwangssteuerung sowie eine Führung der Klappe 4 beim Verschwenken der Klappe 5 erzielt und eine kontinuierliche Bewegung beider Klappen 4 und 5 ermöglicht.,
309815/0480

Claims (4)

2U9590 Patentansprüche
1.^Flugzeug mit kurzen Start- und Landeeigenschaften und ' oberhalb des Tragflügels verlaufenden Schubstrahlen, dadurch gekennzeichnet , daß der hintere Teil des Tragflügels (1) im Bereich der Schubstrahlen aus Klappen (4,5 bzw. 6,7,8) gebildet ist, die im ausgefahrenen Zustand oberhalb des Tragflügels (1) eine Strahlumlenkeinrichtung bilden.
2. Plugzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen den einzelnen Klappen (4,5 bzw. 6,7,8) Durchtrittsspalte (9 bzw. 10,11) gebildet sind.
3. Plugzeug nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Bereich der Schubstrahlen durch Seitenführungsbleche (12) begrenzt ist.
4. Plugzeug nach Anspruch 1 bis 3, dadurch g e kennzeichnet , daß die hintere Klappe (5 bzw.8) der Strahlumlenkeinrichtung im Bereich der Flügelhinterkante angelenkt und mit jeder weiteren Klappe (4 bzw. 6,7) über Hebel (15,16,17) zum gemeinsamen Verschwenken gekoppelt ist.
30981 5/0480
Leerseite
DE2149590A 1971-10-05 1971-10-05 Flugzeug mit Kurz -Start- und Landeeigenschaften Expired DE2149590C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2149590A DE2149590C3 (de) 1971-10-05 1971-10-05 Flugzeug mit Kurz -Start- und Landeeigenschaften
IT52558/72A IT965221B (it) 1971-10-05 1972-09-05 Perfezionamento negli aeromobili a decollo ed atterraggio brevi
US05/292,636 US3938760A (en) 1971-10-05 1972-09-27 Aircraft for short landing and takeoff distance
GB4517472A GB1381646A (en) 1971-10-05 1972-09-29 Aircraft with short take-off and landing characteristics
FR7235359A FR2156082B1 (de) 1971-10-05 1972-10-05

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2149590A DE2149590C3 (de) 1971-10-05 1971-10-05 Flugzeug mit Kurz -Start- und Landeeigenschaften

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2149590A1 true DE2149590A1 (de) 1973-04-12
DE2149590B2 DE2149590B2 (de) 1973-09-20
DE2149590C3 DE2149590C3 (de) 1974-04-25

Family

ID=5821488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2149590A Expired DE2149590C3 (de) 1971-10-05 1971-10-05 Flugzeug mit Kurz -Start- und Landeeigenschaften

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3938760A (de)
DE (1) DE2149590C3 (de)
FR (1) FR2156082B1 (de)
GB (1) GB1381646A (de)
IT (1) IT965221B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3149855A1 (de) * 1980-12-20 1982-10-14 Rolls-Royce Ltd., London Schubablenkvorrichtung fuer ein gasturbinentriebwerk
CN116853496A (zh) * 2022-02-21 2023-10-10 浙江万里学院 飞行装置及飞行方法

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3960345A (en) * 1975-05-16 1976-06-01 Grumman Aerospace Corporation Means to reduce and/or eliminate vortices, caused by wing body combinations
DE2641468C2 (de) * 1976-09-15 1985-06-13 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Flugzeug mit oberhalb der Tragflügel angeordneten Triebwerken
US4398683A (en) * 1978-12-26 1983-08-16 Schmetzer William M Aircraft with thrust and lift augmenting airfoil
EP0078245B1 (de) * 1981-10-15 1986-12-03 AERITALIA - Società Aerospaziale Italiana - p.A. Flugzeug mit Strahlantrieb
DE3345154A1 (de) * 1983-12-14 1985-06-27 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Tragfluegel fuer luftfahrzeuge
ES2267326B1 (es) * 2003-04-14 2008-03-01 Fco. Javier Porras Vila Canalizador de aire en elevon de ala.
US6926229B2 (en) * 2003-12-08 2005-08-09 The Boeing Company Aircraft with thrust vectoring for switchably providing upper surface blowing
US8240125B2 (en) * 2007-07-26 2012-08-14 The Boeing Company Thrust vectoring system and method
WO2018009253A1 (en) 2016-03-23 2018-01-11 Jp Aerospace Group, Inc. Low stall or minimum control speed aircraft

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1053573A (fr) * 1952-04-08 1954-02-03 Sncan Aéronef perfectionné en vue de son atterrissage
FR1212391A (fr) * 1957-10-16 1960-03-23 Power Jets Res & Dev Ltd Perfectionnements apportés aux ailes d'avions
US3018983A (en) * 1957-10-16 1962-01-30 Power Jets Res & Dev Ltd Jet aircraft with jet deflector
US2974899A (en) * 1958-01-09 1961-03-14 Harlan D Fowler Single propeller convertible vtol aircraft
US3260477A (en) * 1964-01-31 1966-07-12 William E Grahame Flap assembly for aircraft
US3285538A (en) * 1964-03-23 1966-11-15 Hazel G Burnelli Advanced jet engine installation
US3614028A (en) * 1970-01-12 1971-10-19 Mc Donnell Douglas Corp Turbofan-powered stol aircraft

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3149855A1 (de) * 1980-12-20 1982-10-14 Rolls-Royce Ltd., London Schubablenkvorrichtung fuer ein gasturbinentriebwerk
CN116853496A (zh) * 2022-02-21 2023-10-10 浙江万里学院 飞行装置及飞行方法

Also Published As

Publication number Publication date
FR2156082B1 (de) 1976-08-20
GB1381646A (en) 1975-01-22
US3938760A (en) 1976-02-17
IT965221B (it) 1974-01-31
FR2156082A1 (de) 1973-05-25
DE2149590C3 (de) 1974-04-25
DE2149590B2 (de) 1973-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2924504A1 (de) Schubablenkungseinrichtung fuer ein vtol-flugzeug
DE3114143A1 (de) &#34;verfahren zur optimierung des reiseflugzustandes von flugzeugen mit transsonischen tragfluegeln sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens&#34;
DE2617752A1 (de) Im flug verstellbare duese fuer gasturbinen-triebwerke
EP0076907A2 (de) Profile, insbesondere Tragflügelprofile für Luftfahrzeuge
DE1481653A1 (de) Vertikal- oder Kurzstartflugzeug hoher Vorwaertsgeschwindigkeit
DE2149590A1 (de) Flugzeug mit kurzen start- und landeeigenschaften
DE2617781A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer ein gasturbinentriebwerk mit schwenkschubduese
DE1285894B (de) Flugzeugtragfluegel mit Hinterkantenklappen
DE2125971C3 (de) Klappenanordnung für einen Flugzeugtragflügel
DE1926553A1 (de) Verschliessbarer,an der Rumpfaussenseite angeordneter und in Flugrichtung geoeffneter Lufteinlaufkanal
DE2027882A1 (de) Luftbremse an Flugzeug Strahl triebwerken
DE2917303A1 (de) Antriebsanlage fuer luftfahrzeuge
DE1481576C3 (de) Flugzeug
DE2540847A1 (de) Bodeneffektfahrzeug
DE1021249B (de) Einrichtung an Quertriebsflaechen, insbesondere Luftfahrzeugfluegeln
DE1186336B (de) Flugzeugtriebwerk mit einem Axialverdichter, der seitlich angeordnete Ablenkduesen speist
DE1277027B (de) Flugzeug mit zumindest einem Hubtriebwerk, dessen Auslass durch zwei hintereinanderliegende Klappen verschliessbar ist
DE2811962A1 (de) Einrichtung zur ablenkung des treibgasstrahles von strahltriebwerken fuer luftfahrzeuge
DE1280058B (de) Ein- oder Austrittsoeffnung fuer ein Stroemungs-mittel mit jalousieartigen Verschlussfluegeln
DE1225503B (de) Verschlusseinrichtung fuer den Boden eines Hubtriebwerksschachtes
DE2952821A1 (de) Verbesserte klappengestaltung fuer ein angetriebenes auftriebsystem mit ueberblasenen tragflaechenklappen
DE2058861A1 (de) Flugzeugstrahltriebwerk mit verstellbaren Schubstrahlablenkmitteln
DE102021121394A1 (de) Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE2363496C3 (de) Gebläseantrieb für Fluggeräte, insbesondere Ringflügler
DE2054150C3 (de) Tragflügel für Luftfahrzeuge mit Spaltklappen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee