DE2148629A1 - Verfahren zum entfernen der isolierung von langgestrecktem gut - Google Patents

Verfahren zum entfernen der isolierung von langgestrecktem gut

Info

Publication number
DE2148629A1
DE2148629A1 DE19712148629 DE2148629A DE2148629A1 DE 2148629 A1 DE2148629 A1 DE 2148629A1 DE 19712148629 DE19712148629 DE 19712148629 DE 2148629 A DE2148629 A DE 2148629A DE 2148629 A1 DE2148629 A1 DE 2148629A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulation
long
removing insulation
wires
returned good
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712148629
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Grove
Karlheinz Schmikath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KM Kabelmetal AG
Original Assignee
KM Kabelmetal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE2145664A priority Critical patent/DE2145664A1/de
Application filed by KM Kabelmetal AG filed Critical KM Kabelmetal AG
Priority to DE19712148629 priority patent/DE2148629A1/de
Publication of DE2148629A1 publication Critical patent/DE2148629A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B7/00Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass
    • B08B7/0064Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass by temperature changes
    • B08B7/0092Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass by temperature changes by cooling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G5/00Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B15/00Apparatus or processes for salvaging material from cables
    • H01B15/001Apparatus or processes for salvaging material from cables by cooling down
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/12Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for removing insulation or armouring from cables, e.g. from the end thereof
    • H02G1/129Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for removing insulation or armouring from cables, e.g. from the end thereof by means of a cryogenic fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/04Disintegrating plastics, e.g. by milling
    • B29B2017/0416Cooling the plastics before disintegration, e.g. freezing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2101/00Use of unspecified macromolecular compounds as moulding material
    • B29K2101/12Thermoplastic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/34Electrical apparatus, e.g. sparking plugs or parts thereof
    • B29L2031/3462Cables
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/82Recycling of waste of electrical or electronic equipment [WEEE]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)
  • Processing Of Terminals (AREA)

Description

  • Verfahren zum Entfernen der Isolierung von langgestrecktem Gut Zusatz zum Patent ........ (Patentanmeldung P 21 45 664.4) Das Hauptpatent betrifft ein Verfahren zum Entfernen der Isolierung von langgestrecktem Gut wie elektrischen Kabeln, Leitungen oder Adern, sowie Drähten, Rohren und dergl.
  • unter Verwendung von tiefkühlenden Medien.
  • Die Erfindung betrifft eine besonders günstige Weiterbildung des Verfahrens nach dem Hauptpatent. Erfindungsgemäß werden lediglich die Enden des langgestreckten Gutes mit dem tiefkühlenden Medium behandelt und anschließend wird die Isolierung im tiefgefrorenen Zustand entfernt.
  • Die Erfindung findet insbesondere Anwendung bei der Prüfung der Adern von elektrischen Nachrichtenkabeln sowie bei der Montage von elektrischen Leitungen und Kabeln sowie Rohrleitungen, Hohlleitern etc. Die Isolierungen wurden bisher an den Enden meist auf mechanischem Wege, beispielsweise mit Messern oder auf chemischem Wege, beispielsweise mittels eines chemischen Lösungsmittels wie Trichloräthylen,entfernt. Beim mechanischen Entfernen mittels Messern besteht die Schwierigkeit darin, das Messer so genau zu führen, daß beispielsweise bei einem Litzenleiter einzelne Drähte nicht mit durchtrennt werden. Bei der Entfernung der Isolierung auf chemischem Wege treten schädliche Dämpfe auf, die bei Trichloräthylen zu einem Rauschzustand sowie zur Süchtigkeit führen.
  • Diese Nachteile werden durch die Erfindung überwunden.
  • Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist, daß die Isolierung wesentlich schneller'als bisher entfernt werden kann und die Trennfläche zwischen Metall und Isolierung äußerst sauber vorliegt.
  • Die Erfindung ist an Hand eines Ausfijhrungsbeispiels näher beschrieben.
  • Es sind Hohlleiter zur Ubertragung elektrischer Energie bekannt, die aus einem gewellten Metallrohr einer darauf aufgebrachten Schicht einer Korrosionsschutzmasse auf 13itumenbasis sowie einem Außenmantel aus Polyäthylen bestehen. Um den Hohlleiter auf seine elektrische Eigenschaft prüfen zu können bzw. um ihn an der Montagestelle anschliessen zu können, werden die Enden kurzzeitig in ein Gefäß mit flüssigen Stickstoff eingetaucht, bis das Polyäthylen sowie die Korrosionsschutzmasse auf so tiefe Temperaturen gebracht ist, daß die Materialien spröde werden und durch leichte mechanische Erschütterungen, beispielsweise Hammerschläge, entfernt werden können. Die Materialien splittern wie Glas von dem Metallrohr ab und hinterlassen keinerlei Rückstände auf diesem.
  • In derselben Weise geht man vor, wenn man polyäthylenisoliertes flochspannungskabel endseitig abisolieren will. Auch kann die Erfindung bevorzugt Anwendung finden beim endseitigen Abisolieren von mit Kunststoff isolierten i20hrleitungew1, die durch löten oder Schweißen miteinander verbinden werden sollen.
  • Der flüssige Stickstoff wird in einem Behälter aufbewahrt, der nach Art eines Dewar'schen Gefüges aufgebaut ist. Um die Verdunstung an der Oberfläche möglichst gering zu halten, ist die Oberfläche vorteilhafterweise mit auf dem Stickstoff schwimmenden Kunststoffhohlkugeln abgedeckt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Verfahren zum Entfernen der Isolierung von langgestrecktem Gut, wie elektrischen Kabeln, Leitungen und Adern, sowie Drähten und Rohren und dergl. unter Verwendung von tiefkühlenden Medien nach Patent .......... (Patentanmeldung P 21 45 664.4), dadurch gekennzeichnet, daß lediglich die Enden des langgestreckten Gutes mit dem tiefkühlenden Medium behandelt werden und anschliessend die Isolierung im tiefgefrorenen Zustand entfernt wird.
DE19712148629 1971-09-13 1971-09-29 Verfahren zum entfernen der isolierung von langgestrecktem gut Pending DE2148629A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2145664A DE2145664A1 (de) 1971-09-13 1971-09-13 Verwendung von tiefkuehlenden medien zum entfernen von auf metalloberflaechen befindlichen materialien
DE19712148629 DE2148629A1 (de) 1971-09-13 1971-09-29 Verfahren zum entfernen der isolierung von langgestrecktem gut

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2145664A DE2145664A1 (de) 1971-09-13 1971-09-13 Verwendung von tiefkuehlenden medien zum entfernen von auf metalloberflaechen befindlichen materialien
DE19712148629 DE2148629A1 (de) 1971-09-13 1971-09-29 Verfahren zum entfernen der isolierung von langgestrecktem gut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2148629A1 true DE2148629A1 (de) 1973-04-05

Family

ID=61167569

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2145664A Pending DE2145664A1 (de) 1971-09-13 1971-09-13 Verwendung von tiefkuehlenden medien zum entfernen von auf metalloberflaechen befindlichen materialien
DE19712148629 Pending DE2148629A1 (de) 1971-09-13 1971-09-29 Verfahren zum entfernen der isolierung von langgestrecktem gut

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2145664A Pending DE2145664A1 (de) 1971-09-13 1971-09-13 Verwendung von tiefkuehlenden medien zum entfernen von auf metalloberflaechen befindlichen materialien

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2145664A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0290721A2 (de) * 1987-05-12 1988-11-17 Grote & Hartmann GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Aufbringen von Dichtungsstopfen auf elektrischen Leitungen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3010594A1 (de) * 1980-03-19 1981-09-24 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zum partiellen entlacken von lichtwellenleitern
BE1004619A3 (nl) * 1990-10-18 1992-12-22 Mefag Finanz Ag Werkwijze en inrichting voor het scheiden van verschillende komponenten van een produkt.
US5395454A (en) * 1993-12-09 1995-03-07 Liquid Air Corporation Method of cleaning elongated objects
US8839804B2 (en) * 2009-01-22 2014-09-23 Electric Power Research Institute, Inc. Conductor cleaning system
DE102015101506A1 (de) * 2015-02-03 2016-08-04 Daniel Schrempf System und Verfahren zur Gewinnung von Sekundärrohstoffen
FR3130673A1 (fr) * 2021-12-16 2023-06-23 Nexans Procédé de préparation d’un matériau polymère thermoplastique à partir de matériaux constitutifs d’au moins deux couches polymères thermoplastiques d’un câble électrique.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0290721A2 (de) * 1987-05-12 1988-11-17 Grote & Hartmann GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Aufbringen von Dichtungsstopfen auf elektrischen Leitungen
EP0290721A3 (de) * 1987-05-12 1990-07-04 Grote & Hartmann GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Aufbringen von Dichtungsstopfen auf elektrischen Leitungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2145664A1 (de) 1973-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2148629A1 (de) Verfahren zum entfernen der isolierung von langgestrecktem gut
DE4426718C2 (de) Isolierte Leitung
DE1515751A1 (de) Emaillierter verseilter Leiterstrang fuer Rohrkabel
DE2527369A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abstreifen einer beschichtung von einer unterlage
DE1204723B (de) Verfahren zum Isolieren duenner elektrischer Leiter, insbesondere extrem duenner Kupferleiter, mit thermoplastischen Kunststoffen
US2457599A (en) Method of closing tube ends by dipping in molten solder
DE3601116C2 (de)
CH246109A (de) Verfahren zur Herstellung von mit nichtleitenden Umsetzungsprodukten überzogenen Metallelektroden elektrischer Kondensatoren.
DE54837C (de) Verfahren zur Isolirung elektrischer Rohrkabel
DE903355C (de) Verfahren zum Abisolieren elektrischer Leitungen, insbesondere Papierluftraumisolierter Kabel
DE3238055A1 (de) Vorrichtung zur entnahme von bodenwaerme aus dem grundwasser und/oder dem erdreich
DE819702C (de) Verfahren zum Verlegen elektrischer Kabel im Innern von Rohrleitungen
DE2203066C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Längsabdichten von Nachrichtenkabeln mit kunststoffisolierten Adern
DE935100C (de) Hohlkoerper und Rohre fuer unter Druck stehende aggressive Fluessigkeiten
DE2243615A1 (de) Laengsdichtes nachrichtenkabel
DE2944073A1 (de) Lichtwellenleiter-kabel und verfahren zu seiner herstellung
AT331883B (de) Verfahren zum langswasserdichtmachen eines elektrischen kabels
DE3429994C1 (de) Verfahren zum Isolieren partieller Oberflächenbereiche beim Salzbadnitrieren von Metallteilen
DE696761C (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Leite oder aehnlichen Werkstoffen
DE537319C (de) Verfahren zur Herstellung von Fernmeldeseekabeln
DE1521487A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Zinnschichten mittlerer Dicke
AT141792B (de) Verfahren zur Herstellung von Hochfrequenzlitzenleitern, insbesondere für Hochfrequenzkabel.
DE653536C (de) Verfahren zur Herstellung grosser Laengen metallummantelter Fernmeldekabel, insbesondere Hochfrequenzfernmeldekabel, mit einer Aderisolierung groesserer Waermeempfindlichkeit als Papier
DE443197C (de) Unterseekabel
AT233639B (de) Verfahren zur Herstellung eines selbsttragenden Luftkabels mit Kunststoffmantel