DE935100C - Hohlkoerper und Rohre fuer unter Druck stehende aggressive Fluessigkeiten - Google Patents

Hohlkoerper und Rohre fuer unter Druck stehende aggressive Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE935100C
DE935100C DER15314A DER0015314A DE935100C DE 935100 C DE935100 C DE 935100C DE R15314 A DER15314 A DE R15314A DE R0015314 A DER0015314 A DE R0015314A DE 935100 C DE935100 C DE 935100C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
tubes
pressure
resistant
hollow bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER15314A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Josef Dr-Ing Schiffler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RHEINISCHE ROEHRENWERKE AG
Original Assignee
RHEINISCHE ROEHRENWERKE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RHEINISCHE ROEHRENWERKE AG filed Critical RHEINISCHE ROEHRENWERKE AG
Priority to DER15314A priority Critical patent/DE935100C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE935100C publication Critical patent/DE935100C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • F17C1/10Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge with provision for protection against corrosion, e.g. due to gaseous acid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L2101/00Uses or applications of pigs or moles
    • F16L2101/30Inspecting, measuring or testing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0138Shape tubular
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0626Multiple walls
    • F17C2203/0629Two walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0636Metals
    • F17C2203/0639Steels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Hohlkörper und Rohre für unter Druck stehende aggressive Flüssigkeiten Fjei einer Anzahl bekannter chemischer Verfahren werden, da die Verwendung von Metallen oder Stahl, auch hochlegierter Edelstähle, wegen mangelnder widerstandsfähigkeit gegen die angreifenden Mittel unmöglich ist, keramische Baustoffe für die Apparaturen verwendet, Es kann auch Fälle geben, in denen die Verwendung von Edelmetallen technisch möglich wäre, aber wegen des zu hohen Preises der betreffenden Metalle praktisch nicht erfolgt. In Fällen. in denen es erwünscht wäre. Reaktionen mit aggressiven Ausgangsstoffe oder -erzeugnissen unter Druck vorzunehmen, erscheinen keramische Baustoffe ungeeignet, so daß die Weiterentwicklung solcher Verfahren gehemmt oder in Fr4age gestellt ist.
  • Drucktragende Stahl- und Metallbehälter mit plastischen Anlassen auszukleiden, hat in manchen Fällen einen Fortschritt ermöglicht. Es bleibt jedoch. insbesondere bei sehr aggressiven Flüssigkeiten, besonders bei höheren Temperaturen und gleichzeitig hohem Druck, eine Hemmung, solche Verfahren durchzuführen. bestehen.
  • Die Erfindung soll die einwandfreie Anwendung solcher Verfahren ermöglichen.
  • Erfindungsgemäß sind Hohlkörper und Rohre als Teile für drucktrageude Apparaturen. in denen sehr aggressive, Stähle zerstörende Flüssigkeiten insbesondere bei gleichzeitig höherer Temperatur und hohem Druck behandelt werden sollen. als Doppelhohlkörper aus gegen die betreffenden Angriffs- mittel nicht beständigen Stählen ausgebildet, wobei jeder Einzelhohlkörper druckfest berechnet ist und einen gegen die Angriffsmittel beständigen Überzug, z. B. aus Kunststoff, aufweist und zwischen der Wandung des inneren Hohlkörpers und der Schutzschicht des äußeren Hohlkörpers eine elektrische Wicklung angeordnet ist, die bei Durchbrüchen des Angriffsmittels durch den inneren Hohlkörper eine Alarmvorrichtung in Tätigkeit setzt.
  • Es wird also im einzelnen die Herstellung der Hohlkörper bzw. Rohre wie folgt vorgenommen: Nach üblicher Festigkeitsherechnung wird die für das Verfahren notwendige drucktragende Wand festgelegt, und zwar aus einem wirtschaftlich tragbaren Metall, z. B. einem unlegierten bzw. schwachlegierten Stahl. Der Behälter wird mit einer plastischen Masse - Kunstharz, z. B. polymerisiertem Isohutylen - ausgekleidet. Darauf wird, mit einer feinen Isolierung versehen, ein sehr dünner, den Strom gut leitender Draht. z. B. Kupfer, um die äußere Wandung wendelförmig aufgewickelt, wobei der Abstand der einzelnen Drahtwindungen I bis 3 cm betragen kann. Darauf wird eine Isolationsschicht, und zwar zweckmäßigerweise die gleiche, die auch zum Innenauskleiden des Behälters verwandt wurde, aufgebracht und hierauf ein zweiter äußerer drucktragender Stahlmantel gelegt. Durch die Drahtwicklung kann nun während des Betriebes der Ruhestrom einer elektrischen Alarmvorrichtung fließen. Im Falle eines Durch bruches durch den ersten drucktragenden Stahlmantel trifft die Säure bereits nach kürzester Zeit irgendwo auf den Bticklungsdraht, frißt die den Draht umgebende dünne Isolation und sofort auch den Draht selbst durch, wodurch der Strom unterbrochen wird. Durch die Unterbrechung des Stromes wird ein optisches oder akustisches Alarmsignal ausgelöst, das den Durchbruch des ersten drucktragenden Mantels anzeigt, worauf der chemische Prozeß unterbrochen wird.
  • An dem Wesen der Erfindung wird nichts geändert, wenn man an Stelle der Auskleidung mit Kunststoffen die Hohlkörper mit Metallen plattiert, wie folgendes Beispiel zeigt: Bekanntlich sind manche Edelmetalle, z. B. Silber, Gold und Platin, gegen solche Agenzien noch widerstandsfähig, die die bekannten rostfreien Edelstähle angreifen, so daß man z. B. silberplattierte Behälter bereits ausgeführt hat. Liegen jedoch die vorher beschriebenen Verhältnisse vor, daß sich z. B. durch Poren feine Rißchen, die sich bei geschweißten plattierten Behältern nicht immer ganz vermeiden lassen, ergeben, so treten auch hier die oben beschriebenen Gefahren auf. Wählt man den erfindungsgemäß ausgestalteten Doppelhohlkörper mit einer dazwischenliegenden Warnanlage, wie z. B. dem vorher beschriebenen stromführenden, isolierten, wendelförmig gewickelten Draht, so wird im Falle eines Durchbruches die Warnvorrichtung in Tätigkeit treten, so daß Maßnahmen zur Abstellung des Schadens in Ruhe getroffen werden können, da der zweite, außen liegende plattierte Behälter zunächst genau dieselbe Sicherheit biletet wie der plattierte innenbehälter.
  • Man kann auch als Korrosionsschutz für den Innenbehälter Kunstharz oder eine andere plastische. widerstandsfähige Masse und für den Schutz des Außenbehälters ein widerstandsfähiges Edelmetall wählen, oder umgekehrt.
  • Das oben beschriebene System hat den Vorteil einer fast unbegrenzten Lebensdauer, einer praktisch vollkommenen Sicherheit und dürfte dadurch auch eine sowohl technische als auch wirtschaftliche Lösung des Problems darstellen. Man kann sagen. daß das Arbeiten bei jedem Druck und bei jeder aggressiven Flüssigkeit bzw. Gas auf diese Art beherrscht werden kann, wenn die Beständigkeit der plastischen Auskleidung in chemischer Hinsicht genügt. Es können so Verfahren durchgeführt werden, deren Anwendung zur Zeit noch unmöglich erscheint.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Hohlkörper und Rohre als Teile für drucktragende Apparaturen, in denen sehr aggressive, Stähle zerstörende Flüssigkeiten insbesondere bei gleichzeitig höherer Temperatur und hohem Druck behandelt werden sollen, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Doppelhohlkörper aus gegen die betreffenden Angriffsmittel nicht beständigem Stahl ausgebildet sind, wobei jeder Einzelhohlkörper druckfest berechnet ist und einen gegen die Angriffsmittel beständigen Überzug z. B. aus Kunststoff aufweist, und zwischen der Stahlwandung des inneren Hohlkörpers und der Schutzschicht des äußeren Hohlkörpers eine elektrische Wicklung angeordnet ist, die bei Durchbruch des Angnffsmittels durch den inneren Hohlkörper eine Alarmvorrichtung in Tätigkeit setzt.
DER15314A 1954-10-29 1954-10-29 Hohlkoerper und Rohre fuer unter Druck stehende aggressive Fluessigkeiten Expired DE935100C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER15314A DE935100C (de) 1954-10-29 1954-10-29 Hohlkoerper und Rohre fuer unter Druck stehende aggressive Fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER15314A DE935100C (de) 1954-10-29 1954-10-29 Hohlkoerper und Rohre fuer unter Druck stehende aggressive Fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE935100C true DE935100C (de) 1955-11-10

Family

ID=7399497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER15314A Expired DE935100C (de) 1954-10-29 1954-10-29 Hohlkoerper und Rohre fuer unter Druck stehende aggressive Fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE935100C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4233926A (en) * 1976-06-14 1980-11-18 A. Dean Mammel Flange valve having improved sealing characteristics and wear indicator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4233926A (en) * 1976-06-14 1980-11-18 A. Dean Mammel Flange valve having improved sealing characteristics and wear indicator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2033975C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einleiten eines oxidierenden Gases durch Düsen in einen Konverter
DE2059179C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Formkörpers sowie Anwendung des Verfahrens zur Herstellung spezieller Formkörper
DE1093087B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Polyamiden aus Dicarbonsaeuren und Diaminen
DE935100C (de) Hohlkoerper und Rohre fuer unter Druck stehende aggressive Fluessigkeiten
DE1473474A1 (de) Verfahren zur Pruefung von Werkstuecken hoher Temperatur mittels Ultraschall
DE3146621C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stahlkörpers mit verschleißgeschützter Bohrung
DE2523257C2 (de) Verfahren zur Beschichtung von Innenflächen bei rohrförmigen Hohlkörpern mit Tantal durch chemische Dampfphasenabscheidung
CH492804A (de) Verfahren zum Schützen der Oberfläche von Gegenständen aus rostbeständigem Stahl
DE2435463A1 (de) Hochdruckgefaess und verfahren zu seiner herstellung
DE3151175A1 (de) Verfahren zum erzeugen eines elektrodenkoerpers
DE2146024A1 (de) Kunststoffverarbeitung
DE2920995A1 (de) Vorrichtung zum abkuehlen von gewalzten metallerzeugnissen
DE2626693A1 (de) Armierungen fuer rohrprodukte
DE709564C (de) Verfahren zum Versehen von Rohren o. dgl. Hohlkoerpern aus Vulkanfiber mit einer korrosionsfesten Auskleidung
DE3429994C1 (de) Verfahren zum Isolieren partieller Oberflächenbereiche beim Salzbadnitrieren von Metallteilen
DE327946C (de) Verfahren zum Plattieren zweier oder mehrerer Metalle mittels Zusammenpressens einesdurch UEbereinanderstecken eines konischen Kerns und eines oder mehrerer konischer Metallmaentel gebildeten erhitzten Werkstuecks
DE2700612B2 (de) Anwendung des Nickeldiffusions-Verfahrens zum Verhindern von Korrosion an Werkstücken aus Stahl
DE2922950C2 (de) Verfahren zum Schützen von Stahlwerkstücken gegen Innenriß- und Lochfraßkorrosion
AT140193B (de) Verfahren zur Oberflächenhärtung von rostfreien Stählen.
DE1804143A1 (de) Rohr
DE1521257A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines supraleitenden Drahtes
DE868720C (de) Verfahren zur Erzeugung eines Oberflaechenschutzes an Metallkoerpern gegen korrodierende Angriffe
DE2543659C3 (de) Hochofenwindform
DE2516296C3 (de) Verfahren zum Beschichten eines Gegenstandes aus Stahl mit einer vor Korrosion durch eine bleihaltige Metallschmelze schützenden Zirkoniumnitridschicht
DE976220C (de) Zwischenschicht beim Plattieren von Metallen und Verfahren zum Aufbringen der Zwischenschicht