DE2148576C3 - Vorrichtung zum Sichern einer verriegelten Stapelachse in der Hohlachse des Plattentellers eines Plattenwechslers - Google Patents

Vorrichtung zum Sichern einer verriegelten Stapelachse in der Hohlachse des Plattentellers eines Plattenwechslers

Info

Publication number
DE2148576C3
DE2148576C3 DE19712148576 DE2148576A DE2148576C3 DE 2148576 C3 DE2148576 C3 DE 2148576C3 DE 19712148576 DE19712148576 DE 19712148576 DE 2148576 A DE2148576 A DE 2148576A DE 2148576 C3 DE2148576 C3 DE 2148576C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
clamping ring
hollow
turntable
stacking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712148576
Other languages
English (en)
Other versions
DE2148576A1 (de
DE2148576B2 (de
Inventor
Kurt 1000 Berlin Eisemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE19712148576 priority Critical patent/DE2148576C3/de
Priority to NL7212914A priority patent/NL7212914A/xx
Priority to BR667672A priority patent/BR7206676D0/pt
Priority to FR7233977A priority patent/FR2154586A1/fr
Priority to CA152,507A priority patent/CA978096A/en
Priority to SE1238872A priority patent/SE378046B/xx
Priority to IT5298472A priority patent/IT969448B/it
Priority to CH1400072A priority patent/CH544372A/de
Priority to GB4440972A priority patent/GB1369740A/en
Priority to JP9584672A priority patent/JPS4843602A/ja
Priority to ES407043A priority patent/ES407043A1/es
Priority to BE789360D priority patent/BE789360A/xx
Publication of DE2148576A1 publication Critical patent/DE2148576A1/de
Publication of DE2148576B2 publication Critical patent/DE2148576B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2148576C3 publication Critical patent/DE2148576C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Sichern einer verriegelten Stapelachse in der Hohlachse des Plattentellers eines Plattenwechslers, wobei ein radial aus der Stapelachse herausragender Stift in eine L-förmige Ausnehmung der Hohlachse eingeführt ist. Während der Wechselvorgänge im Abspielbetrieb ist die in die Hohlachse des Plattentellers eingesetzte Stapelachse den axial in ihrer Bedienungsvorrichtung wirkenden Kräften zur Steuerung der wechselseitig die Unterstützung des Plattenstapels übernehmenden Stützelemente ausgesetzt. Es müssen deshalb Maßnahmen getroffen werden, durch die mit dem Einsetzen der Stapelachse in die Hohlachse eine feste Verbindung zwischen beiden Teilen geschaffen wird.
Es ist bekannt, zur Erfüllung des genannten Erfordernisses die Hohlachse mit einer L-förmigen Ausnehmung und die Stapelachse mit einem herausragenden Stift zu versehen, der beim Einsetzen der Stapelachse in die Ausnehmung eingeführt wird. Solange der Stift im konzentrisch verlaufenden Teil der Ausnehmung verbleibt, ist die Stapelachse verriegelt. Durch das Anheben und Absenken des auf der Stapelachse über der auszulösenden Platte ruhenden Plattenvorratsstapels in den Wechselvorgängen wirken jedoch außer den vorerwähnten Kräften zusätzliche Kräfte auf die Stapelachse ein, die dazu führen können, daß sich die Stapelachse in der Hohlachse des Plattentellers verdreht. Ίο Hat der Stift an der Stapelachse durch deren Verdrehung in der L-förmigen Ausnehmung die Stelle ihres Überganges vom in Umfangsrichtung zum axial verlaufenden Teil erreicht, dann ist die Verriegelung für die Stapelachse aufgehoben. Es bedarf nur eines geringen ft5 Anstoßes, hervorgerufen durch die genannten Kräfte, um die Stapelachse aus der Hohlachse herauszustoßen. Dabei können Zerstörungen größeren Umfangs am Schallplattenabspielgerät und an den Schallplatten auftreten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die die in die Hohlachse eingesetzte verriegelte Stapelachse gegen ein eigenmächtiges Verdrehen sichert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein axial geschlitzter Klemmring vorgesehen ist, der auf der Hohlachse reibschlüssig aufsitzt und in seinem Schlitz den radialen Stift aufnimmt. Um zu verhüten, daß der axiale Schlitz im Klemmring gegenüber der Ausnehmung in der Hohlachse eine Lage einnimmt, die eine Einführung der Stapelachse nicht mehr zuläßt, ist nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung eine Begrenzung des Verdrehungsbereiches des Klemmringes vorgesehen, die darin besteht, daß der Klemmring an einer Schlitzseite einen Drehanschlag aufweist.
Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Drehanschlag eine nach innen gebogene Nase.
Zur Erleichterung des Aufbringens und Abnehmern des Klemmringes auf die bzw. von der Hohlachse bei der Montage des Gerätes oder bei Reparaturarbeiten ist für die Zuhilfenahme einer handelsüblicher Rundzange zum Auseinanderspreizen des Klemmringes nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung der Klemmring an beiden Schlitzseiten ohrförmig aufgebogen.
Eine Lagebegrenzung des Klemmringes in axialer Richtung wird bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung dadurch hergestellt, daß die Hohlachse mit einer Ringnut zur Aufnahme des Klemmringes versehen ist. Der Gegenstand der Erfindung kann dadurch auch gleichzeitig als Sicherung des Plattentellers gegen Abfallen von der Hohlachse dienen, daß der Klemmring oberhalb des Plattentellers auf der Hohlachse angeordnet ist.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß im Gegensatz zur bekannten Verriegelung ein selbsttätiges Lösen der in die Hohlachse des Plattentellers eines Plattenwechslers eingesetzten Stapelachse aus ihrer Verriegelung infolge der in den Wechselvorgängen im Abspielbetrieb auf die Stapelachse einwirkenden Kräfte verhindert wird. Darüber hinaus entfällt bei Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung der in bekannter Weise zur Verhütung des Abfalls des Plattentellers von der Hohlachse auf ihr aufgebrachte Federring.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
F i g. 1 und 2 eine schematische Darstellung der Plattenteller-Hohlachse mit aufgebrachtem Klemmring,
F i g. 3 eine schematische Darstellung über das Aufbringen des Klemmringes auf die Hohlachse,
Fig.4 eine Schnittzeichnung durch die Hohlachse mit Klemmring und Plattenteller.
Mit einer das Wechselwerk tragenden an der Grundplatte eines Plattenwechslers befestigten Montagebrükke ist eine Plattentellerhohlachse 1 fest verbunden. Die Bohrung in der Nabe eines Plattentellers umhüllt mit Spiel die äußere Mantelfläche der Hohlachse, in die sich wahlweise eine Stapelachse oder ein Zentrierdorn einführen läßt. Von einer in die Hohlachse eingearbeiteten L-förmigen Ausnehmung verläuft das eine Stück in axialer Richtung und mündet in den oberen Rand der Hohlachse ein, während das andere Stück konzentrisch zu ihr verläuft. Die nicht dargestellte Stapelachse weist
an ihrem Umfang einen radial herausragenden Stift auf, iier beim Einsetzen der Stapelachse in die Hohlachse in den axial verlaufenden Schlitz der Ausnehmung eingeführt und darin abgesenkt wird, bis er irr. Knickpunkt der Ausnehmung aufliegt. Durch Verdrehen der Stapelachse läuft er in den konzentrisch verlaufenden Teil der Ausnehmung ein. In dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel liegt der konzentrisch verlaufende Teil der Ausnehmung in einer im Umfang der Hohlachse eingearbeiteten konzentrischen Ringnut 3, in die ein geschlitzter Klemmring 4 reibschlüssig eingebracht ist. Die einander gegenüberliegenden Enden des Klemmringes sind zur Erleichterung seiner Montage bzw. Demontage ohrförmig ausgebildet. Unter Zuhilfenahme einer Schnabelzange kann der Klemmring mit Leichtigkeit so weit auseinander gespreizt werden, daß er sich über den die Nut überragenden Rand der Hohlachse führen läßt (F i g. 3).
Beim Verdrehen der Stapelachse im oben erwähnten Einsetzvorgang nimmt der aus ihr herausragende Stift durch Anlage an dem in Drehrichtung liegenden ohrförmig ausgebildeten Ende des Klemmringes diesen mit. Das andere ohrförmig ausgebildete Ende weist eine Nase 5 auf, die nach erfolgter Verdrehung vor dem in Umfangsrichtung verlaufenden Teil der Ausnehmung liegt und diesen gegen ihren axial verlaufenden Teil verschließt. Die Vorspannung des Klemmringes ist so bemessen, daß die zwischen ihm und der Hohlachse bestehende Haftreibung ein Zurückdrehen des Klemmringes in seine Ausgangslage auch dann verhindert, wenn der Stift als Folge der auf die Stapelachse einwirkenden Kräfte im Wechselvorgang eine gegen die Nase 5 gerichtete Kraft ausübt. Der Klemmring übernimmt, wie aus Fig.4 ersichtlich ist, zusätzlich die Funktion, den Plattenteller 6 gegen ein eventuelles Abfallen vom Gerät bei dessen Transport zu sichern.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Sichern einer verriegelten Stapelachse in der Hohlachse des Plattentellers eines Plattenwechslers, wobei ein radial aus der Stapelachse herausragender Stift in eine L-förmige Ausnehmung der Hohlachse eingeführt ist. d a durch gekennzeichnet, daß ein axial geschlitzter Klemmring (4) vorgesehen ist, der auf der Hohlachse (1) reibschlüssig aufsitzt und in seinem Schlitz den radialen Stift aufnimmt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmring an einer Schlitzseite einen Drehanschlag aufweist. ·5
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehanschlag eine nach innen gebogene Nase (5) ist.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmring (4) an κ> beiden Schlitzseiten ohrförmig aufgebogen ist.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlachse (1) mii einer Ringnut (3) zur Aufnahme des Kiemmringes
(4) versehen ist.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmring (4) oberhalb des Plattentellers (6) auf der Hohlachse (1) angeordnet ist.
DE19712148576 1971-09-29 1971-09-29 Vorrichtung zum Sichern einer verriegelten Stapelachse in der Hohlachse des Plattentellers eines Plattenwechslers Expired DE2148576C3 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712148576 DE2148576C3 (de) 1971-09-29 Vorrichtung zum Sichern einer verriegelten Stapelachse in der Hohlachse des Plattentellers eines Plattenwechslers
NL7212914A NL7212914A (de) 1971-09-29 1972-09-23
JP9584672A JPS4843602A (de) 1971-09-29 1972-09-26
CA152,507A CA978096A (en) 1971-09-29 1972-09-26 Device for locking a change spindle secured in the hollow spindle of the turntable of a record changer
SE1238872A SE378046B (de) 1971-09-29 1972-09-26
IT5298472A IT969448B (it) 1971-09-29 1972-09-26 Dispositivo per il fissaggio di un asse cambiadischi sull asse cavo del piatto di un cambia dischi
BR667672A BR7206676D0 (pt) 1971-09-29 1972-09-26 Um dispositivo para prender uma haste trocadora fixada no eixo tubular do prato giratorio de um toca-discos automatico
GB4440972A GB1369740A (en) 1971-09-29 1972-09-26 Record changer spindle
FR7233977A FR2154586A1 (de) 1971-09-29 1972-09-26
CH1400072A CH544372A (de) 1971-09-29 1972-09-26 Vorrichtung zum Sichern einer verriegelten Stapelachse in der hohlen Plattentellerachse eines Plattenwechslers
ES407043A ES407043A1 (es) 1971-09-29 1972-09-27 Dispositivo para fijar un husillo de cambio asegurado en elhusillo hueco de una plataforma giratoria de un cambiador dediscos.
BE789360D BE789360A (fr) 1971-09-29 1972-09-27 Dispositif de surete pour axe changeur verrouille dans l'axe creux du plateau d'un changeur de disque

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712148576 DE2148576C3 (de) 1971-09-29 Vorrichtung zum Sichern einer verriegelten Stapelachse in der Hohlachse des Plattentellers eines Plattenwechslers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2148576A1 DE2148576A1 (de) 1973-04-05
DE2148576B2 DE2148576B2 (de) 1976-01-15
DE2148576C3 true DE2148576C3 (de) 1976-08-26

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2434847C3 (de)
DE2856720A1 (de) Kupplung
DE4108331C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum lösbaren Befestigen eines Plattenstapels an einer Naben-/Wellen-Einrichtung eines Plattenspeichers, und Plattenspeicher mit derartiger Vorrichtung
DE2508677C3 (de) Sprengringsicherung
DE2441386B2 (de) Bandspule
DE2702776A1 (de) Radial-axiallageranordnung
DE2602002A1 (de) Sicherungs- und/oder distanzring
EP0288900A2 (de) CD-Halterungsvorrichtung sowie Adapter für CDs
DE2148576C3 (de) Vorrichtung zum Sichern einer verriegelten Stapelachse in der Hohlachse des Plattentellers eines Plattenwechslers
DE1425018B2 (de) Trennsicherung zwischen dem Innenring eines Radialwälzlagers und einem Spannring
DE19731501A1 (de) Platten-Arretierungs-Vorrichtung
DE602005004904T2 (de) Vorrichtung zum zentrieren eines informationsmediums auf einem teller
EP1757830A2 (de) Anordnung von mindestens zwei Synchronringen einer Synchronisiereinrichtung
DE2148576B2 (de) Vorrichtung zum sichern einer verriegelten stapelachse in der hohlachse des plattentellers eines plattenwechslers
DE202012101417U1 (de) Schnellwechselbithalter
DE102018111920A1 (de) Schneideisenhalter, Schneideisensystem, Verwendung eines Schneideisenhalters zum Einspannen eines Schneideisens und Verfahren zum Einspannen eines Schneideisens in einen Schneideisenhalter
DE2606648C3 (de) Abziehvorrichtung für Wälzlager, insbesondere für Kegelrollenlager
DE2817381C2 (de)
DE876789C (de) Spannvorrichtung
DD234250A5 (de) Spannvorrichtung fuer einen schleifring
DE2806758C2 (de)
DE102017208206A1 (de) Werkstückhaltewerkzeug für wickelvorrichtung und verfahren zum halten eines werkstücks
DE2647800C3 (de) Seilrollenlagerung
DE2329284A1 (de) Elektromagnetisch betaetigte reibungskupplung oder bremse
EP1848562A1 (de) Spannvorrichtung für einen rotationskörper