DE2148540A1 - Kodierte Karte - Google Patents

Kodierte Karte

Info

Publication number
DE2148540A1
DE2148540A1 DE19712148540 DE2148540A DE2148540A1 DE 2148540 A1 DE2148540 A1 DE 2148540A1 DE 19712148540 DE19712148540 DE 19712148540 DE 2148540 A DE2148540 A DE 2148540A DE 2148540 A1 DE2148540 A1 DE 2148540A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
fibers
energy
light
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712148540
Other languages
English (en)
Inventor
Pontarelli Donald A
Borough Howard C
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bliss and Laughlin Industries Inc
Original Assignee
Bliss and Laughlin Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bliss and Laughlin Industries Inc filed Critical Bliss and Laughlin Industries Inc
Publication of DE2148540A1 publication Critical patent/DE2148540A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/43Arrangements comprising a plurality of opto-electronic elements and associated optical interconnections
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/08Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means
    • G06K19/083Constructional details
    • G06K19/086Constructional details with markings consisting of randomly placed or oriented elements, the randomness of the elements being useable for generating a unique identifying signature of the record carrier, e.g. randomly placed magnetic fibers or magnetic particles in the body of a credit card
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/08Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means
    • G06K19/10Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means at least one kind of marking being used for authentication, e.g. of credit or identity cards
    • G06K19/14Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means at least one kind of marking being used for authentication, e.g. of credit or identity cards the marking being sensed by radiation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S70/00Locks
    • Y10S70/51Light sensitive control means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Optical Transform (AREA)

Description

2U8540
EIKENBERG & BRÜMMERSTEDT
PATENTANWÄLTE IN HANNOVER
Blies & Laughlin Industries, Incorporated 235/25
Kodierte Karte
Die Erfindung betrifft eine kodierte Karte von vorzugsweise flacher, rechteckiger Form.
Kodierte Karten,wie z.B. Kreditkarten, Kennkarten, Parkausweise und Eisenbahndauerkarten enthalten gespeicherte Informationen als Einprägungen, als Aufzeichnungen mit magnetischer Tinte, als gedruckte Daten und als gestanzte Löcher. Geprägte
und gelochte Karten werden mittels mechanischer Fühler und
209817/1266
elektrischer !Easter dekodiert, die jedoch die Lebensdauer der Karte begrenzen, während magnetische Tinte und gedruckte Daten den Nachteil habet], daß sie entfernt oder verstümmelt werden können. Alle Karten dieser Art sind mit Erfolg gefälscht worden.
Es besteht daher ein Bedarf für eine kodierte Karte, die ohne physischen Kontakt dekodiert werden kann, die nicht leicht verstümmelt werden kann, und die schwer zu fälschen ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Karte zu schaffen, die diese Voraussetzungen erfüllt. Die gestellte Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Karte zwischen zwei Kanten eine Schicht aus Pasern enthält, von denen wenigstens einige in der Lage sind, Energie wie thermische Energie, elektrische Energie oder elektromagnetische Strahlungsenergie im sichtbaren,ultravioletten oder infraroten Spektralbereich zu übertragen.
Die Bezeichnung "Paser" wird dabei in breitem Sinn ver-. wendet und soll ebenso Metalldrähte wie Pasern aus Glas, synthetischem Kunststoff oder anderem Material, aus dem Pasern hergestellt werden können, umfassen.
Vorzugsweise sind die Enden der energieübertragenden Pasern wenigstens entlang einer Kante der Karte unregelmäßig in einem linearen, informationsbezogenen Schema angeordnet, das in diskrete Informationen, wie Zahlen, Buchstaben oder Wörter entschlüsselt werden kann, in*dem Energie, wie z.B. Hitze, Elektrizität oder elektromagnetische Strahlung durch die Pasern geschickt wird und das übertragene Schema abgetastet und ent-
209817/1266
2U8540
schlüsselt wird. Die Kodierung der Karte erfolgt entweder durch, seüäctives Plazieren der Fasern oder Durchschneiden, Entfernung oder andere Beeinträchtigung der Energieübertragungsfähigkeit ausgewählter Fasern.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Zeichnung bedeuten:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer kodierten
Karte mit optischen Fasern in einer Ausführungsform gemäß der Erfindung;
Fig. 2 eine ähnliche Ansicht wie in Fig. 1 von einer
Karte, bei der die lichtleitfähigkeit bestimmter Fasern beeinträchtigt oder auf anderem Wege abgeändert worden ist;
Fig. 3 eine ähnliche Ansicht wie in Fig«, I von einer
Kodierkarte,bei der einzelne lichtleitende Fasers durch selektive Anordnung oder Entfernung einzelner Fasern in Gruppen liegen;
Fig. 4 eine Kantenansicht einer kodierten Karte mit lichtleitenden Fasern, die in Gruppen eine binäre Zahleninformation angeben;
Fig. 5 einen Kantenausschnitt von Fig» I1 in dem eine
einzelne lichtleitende Faser in Form eines Einzelfadens oder eines Lichtrohres angeordnet ist;
2 098Ί 7/126B
2TA8540
ma A μ
Pig. 5A eine Explosionsansicht von Pig. 5 vor der Schichtung;
Pig. 6 eine ähnliche Ansicht wie Pig. 5, bei der die lichtleitende Paser aus zahlreichen lichtleitenden Päden geringen Durchmessers besteht;
Pig. 7 einen Teilquerschnitt einer geschichteten Karte
mit optischen Pasern, die einen lichtleitenden " Paserkern als Schicht zwischen nichtleitenden]
Material aufweist, und die durch Ausstanzen eines Abschnittes des Paserkerns kodiert ist;
Pig. 8 einen Querschnitt durch Pig. 7 entlang der
Linie 8-8, die in Draufsicht den ausgestanzten Teil des Paserkerns zeigt;
Pig. 9 eine Teilansicht der Kartenkante entlang der
Linie 9-9 in Pig. 8, die das Hell- und Dunkelschema zeigt, das bei Verwendung sichtbaren Lichtes von Kante zu Kante durch die Karte über-) tragen würde;
Pig.10 eine perspektivische schematische Ansicht der Karte gemäß Pig. 1 mit einer Ausführungsform einer Leseanordnung;
Pig. 1OA eine Draufsicht einer abgeänderten Ausführungsform einer kodierten Karte in einer Leseanordnung, die der Anordnung in Pig.10 ähnelt;
209817/1266
2U85A0
Fig. 1OB eine andere Ausführungsform einer Karte;
Fig. 11 eine perspektivische schematische Ansicht
der Karte gemäß S1Ig. 1 in einer beweglichen Leseanordnung und
Fig. 12 eine perspektivische Ansicht einer Karte mit mehreren Schichten kodierter lichtleitender Pasern.
Je nachdem, aus welchem Material die energieübertragenden Fasern hergestellt sind, kann eine kodierte Karte gemäß der Erfindung von .einer Dekodierungsvorrichtung unter Verwendung von Hitze, Elektrizität, sichtbarem Lioht oder unsichtbarem Lioht im ultravioletten oder infraroten Spektralbereich gelesen werden. Bei den nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen werden ausschließlich lichtleitende Fasern verwendet.
Wenn die lichtleitenden Fasern mit Licht im sichbaren Spektralbereich (Wellenlängen von 4000 bis 7000 Angström-Einheiten) arbeiten sollen, werden Fasern aus Glas, oder synthetische Fasern wie z.B. polymerisiertea Methylmethaorylat ("LUGITE") oder Polystyrol verwendet. Gemäß üblicher Praxis haben solche Fasern vorzugsweise, aber nicht notwendigerweise, eine Umhüllung aus Glas oder synthetischem Kunststoff mit einem geringeren Lichtbrechungsindex. Optische Fasern werden umhüllt,· um die Lichtübertragung zu erhöhen und das Übersprechen zwischen den Fasern so klein wie möglich zu halten. Sie Umhüllung muß mit dem Faserkern kompatibel sein, insbesondere in Bezug auf den Ausdehnungskoeffizienten, und sie darf beim Gebrauch oder mit zunehmenden Alter keine Verschlechterung zeigen.
209817/1266
Wenn die lichtleitenden Fasern bei unsichtbarein Licht im ultravioletten Spektralbereich (Wellenlängen unterhalt» 4000 Ängatröm-Einheiten) arbeiten sollen, werden Quarzfasern mit einer entsprechenden Umhüllung verwendet. Eine bestimmte Quarzsorte, die unter dem Handelsnamen "SUPRASIL" von Englehard Industries Inc., Newark, New Jersey, hergestellt wird, kann zu Fasern verarbeitet werden, die für die vorliegende Erfindung brauchbar sind. Es kann damit sichtbares Licht und ultraviolettes Licht bis zu Wellenlängen von 1840 Angström-Einheiten übertragen werden. Besonders gute Umhüllungsstoffe für Quarz sind MgF2,LiI?, CaF« und eine flüssige Aufbereitung, die im Handel als Typ 176-0-198 "SUPER0)HER"-Be8chiohtung bekannt ist und von der Standard T Chemical Co., in New York City, hergestellt wird.
Wenn die lichtleitenden Fasern mit unsichtbarem Licht im infrarotem Spektralbereich (Wellenlängen oberhalb 7000 Angström-Einheiten) arbeiten sollen, können die Fasern aus Quarz wie oben beschrieben, bestehen, die in verschiedenem Ausmaß eine Übertragung im infrarotem und ultraviolettem Bereich ebenso wie im sichtbaren Bereich ermöglichen. Für optische Fasern werden zwei Glasarten verwendet, nämlich metallische Oxide und Nichtoxide. Sie Oxidgläser übertragen den größten Teil des sichtbaren Spektrums, was die meisten Nichtoxidgläser nicht tun. Metalloxidglassorten, die im großen Umfang für die infrarote Übertragung Anwendung finden, sind im Handel als Sorten IR 442 und DBF 61 bekannt, wobei die Umhüllung dieser ·' Gläser Natronkalk ist. Aus diesen Gläsern hergestellte Fasern mit dieser Umhüllung besitzen gute Übertragungseigenschaften
ο für Wellenlängen zwischen 4000und 30000 Angström-Einheiten.
Hohle Metallfasern, die vorzugsweise hochpoliert und innen plattiert sind, können zur Übertragung infraroter Strahlung verwendet werden.
209817/1266
2U8540
Durch Verwendung geeigneter optischer Filter auf der Karte zur Ausfilterung sichtbaren Lichtes kann die Karte nur in einem Spezial-Dekoder mit einem "bestimmten Wellenlängenbereich für ultraviolette oder infrarote Strahlung gelesen werden.
Jede gefälschte Karte, die "keine identische Filterung aufweist, würde von einem solchen spezialen Dekoder zurückgewiesen.
Die in Verbindung mit den Zeichnungen besshriebenen kodierten Karten sind ausschließlich Beispiele, bei denen durch optische Fasern sichtbares Licht übertragen wird. Ee sei bemerkt, daß kodierte Karten gemäß der Erfindung auch mit ultraviolettem oder infrarotem Lioht oder mit Hitze oder elektrischen Signalen arbeiten können, wenn geeignete leitende Werkstoffe für die Fasern, zum Beispiel Metalldraht verwendet werden.
Die in Fig. 1 dargestellte Karte besteht aus einem flachen, blattförmigen Körper 20 mit langen Kanten 22, 24 und kurzen Kanten 26, 28. Der Körper besitzt zahlreiche parallele lichtleitende Fasern 30. Vorzugsweise besteht der Körper aus unnachgiebigem Kunststoff, der eine wesentlich geringere Licht·* leitfähigkeit besitzt als die Fasern 30. Er kann undurchsichtig oder gefärbt sein, um einen Kontrast zu den Fasern zu bilden. Kunststoffe sind bemerkenswert gute elektrische und Wärmeiso-· latoren, so daß sie gut geeignet für andere Ausführungsformen der Erfindung sind, bei denen die Fasern aus elektrisch oder wärmeleitenden Drähten bestehen. Die Fasern 30 sind aus optischen Material und können aus einem Glas- oder Kunststoffeinzelfaden, aus einem Stab oder einem Rohr bestehen. Jede
209817/1266
Faser kann aber auch aus einem Bündel 34 aus optischen Vielfachfadenelementen 38 gemäß Fig. 6 "bestehen.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Pig. 7 und 8 ist eine fortlaufende Schicht 36 aus lichtleitenden Fäden 40 kleinen Durchmessers vorgesehen, von denen ein Teil bei 42 entfernt ist, um die Lichtleitung von einer Kante der Karte zur anderen zu stören. Hierdurch wird das in Fig. 9 dargestellte HeIl-Dunkel-Schema erzeugt. Die lichtleitenden "Fasern" sind die fortlaufenden (nicht zerschnittenen) aus den dünnen Fäden 40 bestehenden Bündel.
Die Karte kann durch ein geeignetes Schichtungsverfahren gefertigt werden. Da diee nicht Teil der Erfindung ist, kann auf eine Beschreibung von Einzelheiten verzichtet werden. Gemäß Fig. 5A kann ein Blatt 44 mit lichtleitenden Fasern 30 in einem Körper oder einer Matrix 46 durch übliche Warmverpressung oder durch eine Klebtechnik zwischen den Deckblättern 48 und 50 geschichtet werden. Die Deokblätter und die Matrix 46 können aus dem selben Kunststoffmaterial bestehen, so daß ein einstückigex Körper gebildet wird, in den die Fasern 30 entsprechend Fig. 1 und 5 eingebettet sind.
Karten gemäß der Erfindung können von unterschiedlicher Form und Größe sein. Eine zweckmäßige Größe liegt bei 8,25 om χ 6 cm und einer Dicke zwischen 0,76 mm und 1,27 mm. In den Zeichnungen ist die Dicke übertrieben worden.
Die in Fig. 1 dargestellte Karte besitzt 19 lichtleitende Fasern 30. Dies ist nur als Beispiel und nicht als Begrenzung aufzufassen, weil in der Praxis jede Karte zwischen 10 bis 600 Fasern besitzen kann, von denen jede einen getrennt lesbaren
209817/1266
2U8540
Informationskanal "bildet.
Auch die lichtleitenden Fasern können hinsichtlich Form und Größe einen großen Schwankungsbereich, aufweisen. Pasern mit einer Dicke zwischen 0,076 mm und O?25 mm bilden einen praktischen Kompromiss zwischen der maximalen Zahl der Pasern pro Zentimeter und der maximalen Lichtleitung pro Paser. Nähere Erläuterungen über die Art, in der Licht mittels optischer Pasern von Punkt zu Punkt übertragbar ist, sind beispielsweise aus "Fiber Optics, Principles and Applications" von IT. S. Kapany, Ausgabe 1967» veröffentlicht von Academic Press, Hew York Oity, zu entnehmen.
Wie schon erwähnt, können die lichtleitenden Elemente 30, 34 und 40 aus optischem Glaa oder Kunststoffmaterial, wie z.B. polyfflerisiertetQ Methylmethacrylat oder Polystyrol mit geeigneter 'Beschichtung bestehen. Alle Pasern verlaufen durohgehend von Rand zu Rand der Karte,(außer wo sie zum Zwecke der Kodierung unterbrochen sind). Die Karte wird durch individuelles Schneiden, Verdunkeln, teilweises Entfernen oder anderweitige Beeinträchtigung der Lichtleitfähigkeit ausgewählter Pasern kodiert. In Fig. 1 ist eine durchgehende Paser 52 dargestellt, über die Licht von der einen Kante der Karte zur anderen übertragen werden kann· Eine Paser 54 ist im Bereich 56 unterbrochen und kann daher das Licht nicht mit voller Intensität übertragen. Dieser Bereich 56 kann ebenso wie der Bereich 42 in Fig. 7 gegebenenfalls mit undurchsichtigem Material ausgefüllt werden, um die Lichtleitung zwecks maximalen Kontrastes vollkommen zu unterbinden.
Verschiedene Möglichkeiten zur Abwandlung,* Behinderung oder Blockierung der Liohileitfähigkeit ausgewählter Pasern
209817/1266
sind bei der Karte 58 in Fig. 2 dargestellt. Die Easer 60 ist durchgeschnitten, wobei die abgeschnittenen Enden quer voneinander weggebogen sind. Ein Seil der Faser 62 ist verdunkelt oder durch, örtliche Erhitzung oder Strahlung undurchsichtig gemacht, wobei für diesen Zweck ein spezielles hitze- oder strahlungsempfindliches Material in der Paser vorgesehen werden kann. Die Paser 64 ist zerschnitten oder durch Hitze oder Druck zwecks Reduzierung ihres wirksamen Querschnittes beansprucht worden. Aus der Paser 66 ist ein Stück vollständig herausgeschnitten und entfernt worden, ähnlich wie in Pig. 1 bei dem Bereich 56.
In Pig. 3 besitzt eine Karte 68 8 lichtleitende Pasern 70, die in vorgegebenen Abständen angeordnet sind. Eine solche in dieser Weise ursprünglich hergestellte Karte wäre sohwer zu fälschen.
Die Karten werden dadurch dekodiert, daß die eine Kante beleuchtet und die beleuchteten und unbeleuchteten Faserenden an der anderen Kante mit einem fotoempfindlichen Sensor abgetastet werden, wobei das Ausgangssignal einem Dekoder und einer visuellen Anzeige oder einem Elektronenrechner über eine geeignete Grenzschicht zugeführt wird. Die visuelle Anzeige hat den Vorteil geringer Kosten und geringer Größe und könnte in kleinen Arbeitsräumen, beispielsweise in Tankstellen und kleinen Geschäften untergebracht.werden. Die Übersendung des Signals zu einem zentralen Rechner erlaubt die Prüfung von Diebstahllisten und die Auswertung im Bezug auf zentrale Datenbanken.
Eine Karte gemäß der Erfindung mit Paseroptik kann im stationären Zustand abgelesen werden· Eine Ablesung kann aber
209817/1266
2U85AQ
auch erfolgen, wenn die Karte oder die Leseanordnung relativ zueinander bewegt werden.
Eine stationäre Leseanordnung ist in Pig. 10 dargestellt, wo eine Karte 72 mit 19 Fasern zwischen eine Lichtquelle 74 und einen aus einem Fotosensor bestehenden Leser 76 gelegt ist. Die Karte 72 ist ähnlioh wie die Karte 20 mit dem Unterschied, daß die Lichtleitung in vier Fasern beeinträchtigt worden ist. Normalerweise befinden sich Lichtquelle und Leser dicht an der Karte, jedoch ist in Fig. 10 zur besseren Veranschäulichung ein kleiner Abstand vorgesehen.
Die Lichtquelle 74 enthält 19 optische Stäbe oder Liohtrohre 78, deren Ende 80 jeweils mit einer der Fasern 30 fluchtet. Am anderen Ende eines jeden Lichtrohres 78 ist eine Miniaturlampe 82 hoher Intensität vorgesehen. Statt dessen kann auch die gesamte Lichtquelle 74 aus einer einzelnen länglichen Lampe hoher Intensität (nicht dargestellt) bestehen.
Der Leser 76 beeitzt 19 Fotodetektoren 79,die mit den Enden 80 der Lichtrohre 78 und mit den Fasern 30 fluchten. Mittels üblicher Schaltungstechnik (nioht dargestellt) wird das informationsbezogene Schema von beleuchteten und nichtbeleuchteten Fasern 30 am Rand der Karte identifiziert und ein Signal in die Ausgangsleitung 92 (oder mehrere Leitungen 92) gegeben, um die Zahlen, Buchstaben oder andere kodierte Informationen zu identifizieren.
Diese Information wird beispielsweise in einem üblichen Anzeigegerät, das nicht Teil der vorliegenden Erfindung ist, und daher nicht besonders dargestellt wurde, angezeigt.
20981 7/1266
2U8540
In Zählrichtung von links nach rechts in Pig. 10 ist die Lichtleitung durch die dritte, neunte, dreizehnte und fünfzehnte Faser 50 in der Karte 72 duroh Ausschnitte 84» 86, 88 und 90 gestört. Das Schema von "beleuchteten und unbeleuchteten Faserenden, die der Leser 76 sieht, ist eigenartig für jede verschiedene kodierte Karte.
Wenn die Fasern einen geringen Querschnitt von 0.076 mm oder weniger aufweisen, kann eine Tferstärkang ia der Ablese schaltung erforderlich sein, um das Signal in der Leitung 92 auf einen brauchbaren Wert zu verstärken.
Fig. 1OA zeigt eine abgeänderte Karte 81, bei der die Fasern 83 nicht parallel verlaufen, sondern eine wahllose Anordnung zwischen der Eingangskante 85 und der Ausgangskante aufweisen. Eine Anwendungsmöglichkeit für diese Anordnung ist eine Eisenbahnmonatskarte, bei der die Lichtquelle und der Leser mehrmals während des Monats ', gegebenenfalls täglich neu programmiert werden kann, um Bonafide-Karten zu überprüfen und abgelaufene oder gefälschte Karten zurückzuweisen. Beispielsweise könnte in Zählrichtung von links nach rechts in Fig. 1OA die Lichtquelle 74 durch Beleuchtung nur der ersten, dritten, siebten und elften Lampe programmiert werden, und gleichzeitig könnte der Leser 76 so programmiert werden, daß er die Karte nur dann verifiziert, wenn er das dritte, vierte, neunte und fünfzehnte beleuchtete Faserende abtastet und alle anderen Positionen nicht beleuchtet sind. Die Lichtquelle und der Leser , können erforderlichenfalls neu programmiert werden, um andere Faserkombinationen in derselben Karte zu verifizieren.
209817/126 6
2U8540
Fig.1OB zeigt eine andere Ausführungsform einer Karte 224, bei der die Eingangs- und Ausgangsenden von Fasern 226 und 228 (die in der gleichen oder in getrennten Ebenen liegen können) an nicht gegenüberliegenden Kanten der Karte angeordnet sind· Die Fasern können durch wahlweises Unwirksammachen oder Abdunkeln kodiert werden.
Eine Leseanordnung 94,in der die Karte 74 während einer Relativbewegung zwischen der Karte und einem Abtaster abgetastet wird, ist in Fig. 11 dargestellt. Zum Vergleich mit Fig. 10 ist die gleiche Karte 72 verwendet. Es ist dabei gleichgültig, ob sich die Karte oder der Leser bewegt, sofern nur eine Relativbewegung vorhanden ist. Ein geeigneter Leser ist hier nur als ein mögliches Beispiel dargestellt. Dies wird nachfolgend in Einzelheiten erläutert.
Die Karte 72 wird in Fig. 11 durch eine nicht gezeigte Halterung festgehalten·. Ein Leser 96 mit einem U-förmigen Gehäuse bewegt sich durch nicht dargestellte Mittel von links nach rechts in Richtung des Pfeils 98 an der Karte entlang. Das Gehäuseende 100 ist mit einer Miniaturlampe 102 hoher Intensität versehen, die über einen Leiter 104 gespeist wird· Im gegenüberliegenden Gehäuseteil 108 ist ein Fotodetektor angeordnet, der mit der Lampe 102 fluchtet. Dieser Detektor gibt ein elektrisches Signal oder einen Impuls an einen Ausgangsleiter 110, wenn sich eine durchgehende und unbeeinträchtigte Faser 30 zwischen der Lampe 102 und dem Detektor 106 befindet·
209817/1266
-H-
Der Ausgangsleiter 110 ist an eine Bürste 112 angeschlossen) die nacheinander mit Kontakten 114 in der oberen Reihe ein Eingriff kommt, wenn sich der Leser 96 entlang der Karte "bewegt.
Eine weitere Bürste 118 sitzt als untere Verlängerung an der Bürste 112, von der sie elektrisch mittels eines Isolators 120 isoliert ist. Sie untere Bürste berührt der Reihe nach Kontakte 122 in der unteren Reihe 124. Sie ist über eine Leitung 126 an eine Pestspannungsquelle angeschlossen. Die Kontakte 122 sind miteinander über Widerstände 128 verbunden, die Teil eines Spannungsteilernetzwerks sind, das über die Ausgangsleitung 130 mit einem Dekoder 132 zur Identifizierung der Position des Lesers in Bezug auf die Karte verbunden ist. Die einzelnen Kontakte 114 (insgesamt 19)!entsprechend den neuzehn lichtleitenden Pasern 30 in der Karte, sind über einzelne Leitungen 134 an einen Verstärker 136 angeschlossen.
Beim Lesen der Karte 72 mit der Anordnung gemäß Fig. bewegt sich der Leser 96 entlang der Karte und gibt jedesmal ein Ausgangssignal in den Leiter 110, wenn die Lampe 102 mit einer klaren durchgehenden Faser 30 fluchtet. Die geschwärzten Enden der Pasern 30 kennzeichnen die dritte, neunte, dreizehnte und fünfzehnte Paser, die kein Licht übertragen.
Bei der in Pig. 11 dargestellten Position liegt die ■ · klare sechste Paser im Lichtstrahl. .Der Detektor 106 "sieht" die Lampe 102 durch die Paser«Bei dieser Position ist die Bürste 112 dem sechsten Kontakt 114 in der oberen Reihe in Eingriff. Die Bürste 118 berührt den sechsten Kontakt 122 in der unteren Reihe. Das Signal im Leiter 110 verläuft über
209817/1266
2H8540
den Kontakt 114 und dessen zugehörige Leitung 134 in einen Verstärker 136, von wo das verstärkte Signal über eine Leitung 141 zum Dekoder 132 gelangt. Der Verstärker ist über eine Leitung 139 mit der Stromversorgung 138 verbunden. Koinzidierend mit dem über die Leitung 141 in den Dekoder eingegebenen Signal wird dem Dekoder ein anderes Signal über die Leitung 130 vom Spannungsteiler zugeführt, um die abgefragte Faser 30 zu identifizieren.
Der Dekoder 132 empfängt somit gleichzeitig zwei Arten von Informationen über die faser, nämlich erstens ihre Position in der Karte und zweitens ob sie Licht überträgt. Der Dekoder kann einen nicht dargestellten Informationsspeicher enthalten, mit dem er die von der Karte empfangenen Signalkombinationen vergleicht, worauf dann ein geeignetes Signal erzeugt wird und über eine Leitung 140 in ein Kontrollgerät eingegeben wird. Dieses Kontrollgerät kann eine Anzeigetafel für die Information, ein Bildschirm, ein Drucker zur Aufzeichnung der Infor mation auf ein Band oder dergleichen sein.
Die typische Information einer kodierten Karte, falls es sich beispielsweise um eine Kreditkarte handelt, ist die Identifizierungsnummer des Inhabers und das Ablaufdatum.
Daten können in einer Karte auf wenigstens zwei verschiedene Arten gespeichert werden.
Die eine Möglichkeit ist in Fig. 3 und 10 gezeigt, bei der die verschiedenen Kombinationen von beleuchteten und unbeleuchteten Faserenden Daten in einem Informationsspeicher entsprechen. Jede von einer Karte 68 oder 72 gelesene Kombination kann einer Zahl, einem !Tarnen oder einer anderen Information
209817/1266
2U8540
entsprechen. Die Zahl der möglichen Kombinationen von "beleuchteten und unbeleuchteten Fasern ist durch die Formel
2n
"bestimmt, worin η die Gesamtzahl der "beleuchteten und unbeleuchteten Fasern darstellt. Bei Anwendung dieser Formel sind "bei einer Karte mit 16 Fasern 65536 verschiedene Kombinationen " möglich. Ein anderer Weg zur Speicherung von Informationen ist in Fig.4 gezeigt, wo die Fasern in Vierergruppen angeordnet sind, wobei jede Gruppe so kodiert ist, daß sie eine Zahl im binären Zahlensystem darstellt. Das Kodieren erfolgt durch Beeinträchtigung der Lichtleitung bei ausgewählter] Fasern in jeder Gruppe oder durch vorgegebene Plazierung der Fasern in jeder Gruppe.
Gemäß Fig. 4 sind den einzelnen Fasern in jeder Vierergruppe entsprechend dem Binärkode Werte von "811, "4", "2" und "1" zugeordnet. Einzelne Fasern werden unwirksam gemacht oder fortgelassen, was durch die dunklen Kreise angedeutet ist, so ) ' daß in den sechs Fäsergruppen die Zahl "7", "8», "2", »1», "9" "3" gespeichert ist. Die Leseanordnung gemäß Fig. 10 oder 11 kann dies entschlüsseln.
Die Erfindung stellt ein einmaliges Hilfsmittel dar, um eine Karte mit einer Liste von gestohlenen oder abgelaufenen · = Karten zu vergleichen. Die Liste kann als Transparentfοto hergestellt werden, in das die Kartennummem so wie im Rand der Karte einkodiert sind. Die Liste kann dann mit der Kante der Karte oder mittels eines faseroptischen Elementes, das den Rand der Karte mit der Liste koppelt, abgetastet werden. ,
209817/1266

Claims (8)

  1. 2U8540
    Patentansprüche
    Kodierte Karte -von vorzugsweise flacher,rechteckiger Form, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwischen zwei Kanten (22, 24) eine Schicht aus Fasern (30) enthält, von denen wenigstens • einige in der Lage sind,Energie, wie thermische Energie, elektrische Energie oder elektromagnetische Strahlungsenergie im siohtbaren, ultravioletten oder infraroten Spektralbereioh zu übertragen.
  2. 2. Karte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Fasern (30) an den Kanten (22, 24) frei liegen, und daß
    . die Enden der Energie übertragenden Fasern entlang wenigstens einem Rand unregelmäßige Abstände entsprechend einem informationsbezogenen linearen Schema aufweisen, das duroh Übertragung von Energiedaxü diese Faserenden am Rand der Karte in diskrete Informationen dekodierbar ist.
  3. 3. Karte nach Anspruch 1oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper der Karte, in den die Fasern eingebettet sind, aus einem Material besteht, das eine bestimmte Energieart ' schlechter übertragen kann als die Energie übertragenden : Fasern (52), so daß ein ausgeprägter Kontrast zwischen den übertragenden Fasern und dem Kartenmaterial vorhanden ist·
    209817/1266
    - .18 -
  4. 4· Karte nach. Anspruch 3, dadurch, gekennzeichnet, daß der Körper undurchlässig für elektromagnetische Strahlungsenergie ist.
  5. 5. Karte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Pasern (30) parallel zueinander angeordnet sind.
  6. 6. Karte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß hei bestimmten Fasern die Fähigkeit zur Energieübertragung in ausgewählten Seilen der Schicht derart geschwächt ist, daß duroh die verbleibenden, nicht "beeinträchtigten Fasern Energie in einem dekodierbaren, linearen Schema aus Informationsbezogenen Änderungen entlang einer Kante der Karte geschickt werden kann.
  7. 7. Karte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern (30) in der Schicht weitgehend koplanar verlaufen und im Körper der Karte einen gleichmäßigen Abstand voneinander in Querrichtung aufweisen.
  8. 8. Karte nach einem der Änsprüohe 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einige Fasern nicht parallel verlaufen und '· gegenüberliegende Enden einzelner Fasern an den Kanten der Karte gegeneinander in Querrichtung versetzt sind. :
    9·- Karte naoh einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch* gekennzeiohnet. daß die Enden der Fasern an gegenüberliegenden ; Kant03 der Karte in parallelen linearen Reihen verlaufen.
    209817/1266
DE19712148540 1970-09-29 1971-09-25 Kodierte Karte Pending DE2148540A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US7652370A 1970-09-29 1970-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2148540A1 true DE2148540A1 (de) 1972-04-20

Family

ID=22132554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712148540 Pending DE2148540A1 (de) 1970-09-29 1971-09-25 Kodierte Karte

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3728521A (de)
JP (1) JPS522318B1 (de)
CA (1) CA940899A (de)
CH (1) CH552252A (de)
DE (1) DE2148540A1 (de)
FR (1) FR2112989A5 (de)
GB (1) GB1319210A (de)
IT (1) IT957102B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0185396A2 (de) * 1984-12-21 1986-06-25 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH Sicherheitsdokument mit darin eingelagertem Sicherheitsfaden und Verfahren zur Herstellung und Echtheitsprüfung des Sicherheitsdokuments
EP0360970A1 (de) * 1988-09-30 1990-04-04 Landis & Gyr Betriebs AG In zwei Richtungen auslesbares Strichkodefeld

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3858031A (en) * 1973-02-16 1974-12-31 Bliss & Laughlin Ind Credit card having clear middle layer encoded by discrete opaque areas and system for decoding same by laser beam
US4021664A (en) * 1973-12-28 1977-05-03 Eastman Kodak Company Storage and retrieval of graphic information
US3996455A (en) * 1974-05-08 1976-12-07 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Two-dimensional radiant energy array computers and computing devices
US3977762A (en) * 1974-09-05 1976-08-31 International Standard Electric Corporation Optical coupler
US4053764A (en) * 1975-10-02 1977-10-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Higher-order mode fiber optics t-coupler
US4070093A (en) * 1976-08-26 1978-01-24 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Minimizing transmission path disabling due to defective transmission members of a communications cable
US4117460A (en) * 1976-11-01 1978-09-26 United Technologies Corporation Sensing device
JPS5393421A (en) * 1977-01-27 1978-08-16 Toyoda Gosei Kk Connected hose member
US4138057A (en) * 1977-07-08 1979-02-06 Atalla Technovations Card, system and method for securing user identification data
JPS5566285U (de) * 1978-10-30 1980-05-07
EP0032369A1 (de) * 1980-01-10 1981-07-22 Zeag Systems AG Informationsträger für maschinell lesbare Informationen
US4418278A (en) * 1981-05-20 1983-11-29 Mondshein Lee F Embedded optic fiber page
JPS5858184U (ja) * 1981-10-15 1983-04-20 川崎製鉄株式会社 フレキシブルホ−ス用防塵防水装置
GB2148486B (en) * 1983-09-13 1986-12-17 Bradbury Wilkinson Plc Identification of articles
GB8400746D0 (en) * 1984-01-12 1984-02-15 Bradbury Wilkinson Cheques Ltd Security document
FR2583794B1 (fr) * 1985-06-24 1988-09-23 Arjomari Prioux Document de securite utilisant des fibres optiques, procede de fabrication et procede d'authentification.
US4671839A (en) * 1985-12-23 1987-06-09 Xerox Corporation Secure identification card manufacture
US4906837A (en) * 1988-09-26 1990-03-06 The Boeing Company Multi-channel waveguide optical sensor
JPH0834003B2 (ja) * 1990-03-08 1996-03-29 直弘 丹野 光導波路記憶媒体及び光再生装置
US5392369A (en) * 1992-03-03 1995-02-21 Edelman; Seymour Optical digital memory system
US5321780A (en) * 1992-03-03 1994-06-14 Seymour Edelman Optical digital memory system
FR2698971A1 (fr) * 1992-12-03 1994-06-10 Arufog Dispositif de reconnaissance de sécurité.
US5633975A (en) * 1995-11-14 1997-05-27 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Security system responsive to optical fiber having Bragg grating
CA2197283A1 (en) * 1996-02-13 1997-08-14 Mikio Horiuchi Card and information recording card and method of using the same
DE19739657A1 (de) * 1997-09-10 1999-03-11 Bosch Gmbh Robert Chipkarte
US6005991A (en) * 1997-11-26 1999-12-21 Us Conec Ltd Printed circuit board assembly having a flexible optical circuit and associated fabrication method
US6193156B1 (en) * 1998-11-12 2001-02-27 Wenyu Han Method and apparatus for patterning cards, instruments and documents
US7104449B2 (en) * 1998-11-12 2006-09-12 Wenyu Han Method and apparatus for patterning cards, instruments and documents
AUPQ492999A0 (en) * 1999-12-30 2000-02-03 Note Printing Australia Ltd Method of determining a characteristic of a security document, such as a bank note
US6566672B1 (en) * 2000-09-29 2003-05-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag Light sensor for sheet products
US6890260B2 (en) * 2002-01-08 2005-05-10 Igt Illuminated player tracking card for a gaming apparatus
US7229203B2 (en) * 2003-09-04 2007-06-12 Sensitile Systems Llc Light pipe containing material
US7559680B2 (en) * 2003-09-04 2009-07-14 Sensitile Systems Llc Light system with stacked light pipe structure
US7315664B2 (en) * 2004-06-08 2008-01-01 The Boeing Company Method of identifying and labeling optical conduits
JP2007306953A (ja) * 2006-05-16 2007-11-29 Konami Gaming Inc ゲーム装置、可搬型記憶媒体及びゲームシステム
US20240184045A1 (en) * 2022-12-06 2024-06-06 Globalfoundries U.S. Inc. Identification system

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2177077A (en) * 1935-11-04 1939-10-24 Teletype Corp Photoelectric transmitter
US2939016A (en) * 1956-11-20 1960-05-31 Ibm Detecting apparatus
US3101411A (en) * 1960-05-17 1963-08-20 American Optical Corp Light conducting device to transmit ultra-violet radiation for specimen fluorescenceunder a microscope
US3125812A (en) * 1961-03-03 1964-03-24 Apparatus for decoding an encoded light image
US3163758A (en) * 1961-03-13 1964-12-29 Gen Electric Automatic character reader utilizing infrared radiation
US3241986A (en) * 1962-02-28 1966-03-22 Servo Corp Of America Optical infrared-transmitting glass compositions
US3335265A (en) * 1963-09-11 1967-08-08 Solar Systems Inc Punched card reader
US3470359A (en) * 1966-04-05 1969-09-30 Fmc Corp Anti-counterfeit document

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0185396A2 (de) * 1984-12-21 1986-06-25 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH Sicherheitsdokument mit darin eingelagertem Sicherheitsfaden und Verfahren zur Herstellung und Echtheitsprüfung des Sicherheitsdokuments
EP0185396A3 (en) * 1984-12-21 1987-05-27 Gao Gesellschaft Fur Automation Und Organisation Mbh Security document incorporating a security thread, and process for manufacturing and checking the authenticity of the security document
US4756557A (en) * 1984-12-21 1988-07-12 G.A.O. Gesellschaft Fuer Automation Und Organisation Mbh Security document having a security thread embedded therein and methods for producing and testing the authenticity of the security document
EP0360970A1 (de) * 1988-09-30 1990-04-04 Landis & Gyr Betriebs AG In zwei Richtungen auslesbares Strichkodefeld

Also Published As

Publication number Publication date
FR2112989A5 (de) 1972-06-23
JPS522318B1 (de) 1977-01-20
CH552252A (de) 1974-07-31
GB1319210A (en) 1973-06-06
CA940899A (en) 1974-01-29
US3728521A (en) 1973-04-17
IT957102B (it) 1973-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2148540A1 (de) Kodierte Karte
EP0032368B1 (de) Datenkarte
DE2601693C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dokuments und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1196885B1 (de) Leseanordnung für informationsstreifen mit optisch kodierter information
DE2627417A1 (de) Datenlesesystem
EP0190387A2 (de) Ausweiskarte mit Codierung
DE3137174A1 (de) Vorrichtung zur optischen erkennung einer codierung auf einem diagnoseteststreifen
EP0916519A1 (de) Transportable Karteneinheit
DE2431497C2 (de) Schlüssel für ein lichtelektrisch betätigtes Schloß
EP0718795B1 (de) Optisch maschinell lesbarer Informationsträger
DE19833746A1 (de) Sicherheitspapier und Verfahren zur Prüfung der Echtheit darauf aufgezeichneter Urkunden
DE2452507C2 (de) Einrichtung zum Speichern und Lesen von aus Binärzeichen bestehenden Daten
EP0666393A1 (de) Schliesszylinder-Schlüssel-System sowie Identifizierungssystem
DE2842972C3 (de) Kartenförmiges schrittweise entwertbares Zahlungsmittel
EP0060937B1 (de) Anordnung zur Darstellung des Inhalts von Zahlenrollen-Zählwerken in Form elektrischer Signale
DE2553811A1 (de) Maschinell lesbarer datentraeger
DE2905606C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Identifizieren von Dokumenten
EP0032369A1 (de) Informationsträger für maschinell lesbare Informationen
EP1404526B1 (de) Fälschungssicheres informationsträgermaterial, daraus hergestellter informationsträger und vorrichtung zu dessen prüfung
DE1960563C3 (de) Informationskarte
DE3544290C2 (de)
DE2441343C3 (de) Einrichtung zum bargeldlosen Bezahlen von Waren oder Dienstleistungen
DE10052402A1 (de) Banknote
DE2647285B2 (de) Auflicht-Leser für mehrstellige, binärcodierte Informationen
DE2513841C3 (de) Karten-Lesegerät